Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in Nordwestschweiz (Region)

: 2410 Einträge
Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Geburt und Familie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Geburt und Familie

Dammweg 1, 5000 Aarau
Praxis Geburt und Familie

In der von Dr. med. Werner Stadlmayr (FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie FA interdisziplinärer Schwerpunkt in psychosozialer & psychosomatischer Medizin) geleiteten Praxis werden Ihnen die unten stehenden Angebote gemacht. Unsere Philosophie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind oft eine Zeit gelingender und beglückender Erfahrungen in der Entwicklung einer Frau, ihrer Partnerschaft und ihrer Familie. Wir möchten Sie in dieser Erfahrung von ‹Guter-Hoffnung-Sein› bestärken: Sie sollen diese positive Entwicklung selbstbestimmt erleben können. Dabei ist IHRE ‹Natur› unser Leitfaden. Wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen geben, die Ihnen die intensive Auseinandersetzung mit Ihren inneren und äusseren Prozesse ermöglichen sollen. IHRE NATUR ALS LEITFADEN GUTER-HOFFNUNG-SEIN in HALTGEBENDER UMWELT Die Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist umwälzend und stellt für die Frau eine nicht zu unterschätzende Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar; dazu gehören intensive körperliche Prozesse mit deren Auswirkung auf das Erleben des eigenen Körpers, sowie die Integration des Kindes vor und nach der Geburt mit den verschiedenen Bindungs- und Loslass-Prozessen. Unsere Basis Wir orientieren uns (I) an tiefenpsychologischen sowie bindungs-theoretischen Vorstellungen von werdender Mutterschaft und Vaterschaft; des weiteren integrieren wir (II) das Wissen über Beziehungsprozesse zwischen der (werdenden) Mutter und ihrem Kind (Dyade) sowie im (werdenden) Dreieck zwischen Vater, Mutter und Kind (Triade); dazu kommt (III) der Einbezug körpernaher Erlebensprozesse, wie sie aus der körperorientierten Psychotherapie (z.B. nach G. Downing) bekannt sind. Darüber hinaus beziehen wir uns (IV) auf das Modell Lebender Systeme (inklusive ihrer Systemebenen und deren Kommunikation untereinander), wie es in der Theorie der Humanmedizin ( Th. v. Uexküll , W. Wesiack) dargelegt wird; eng damit verbunden ist die Vorstellung von der Bedeutung einer Hilfreichen Umwelt . Ausserdem nutzen wir (V) die Erkenntnisse, die die Evidenz-Basierte Medizin (auf die sich die Medizin der modernen Zeit beruft) auf der Basis des naturwissenschaftlich-objektivistischen Ansatzes gewonnen hat. Während das Modell von den Lebenden Systemen den Menschen als ein mit sich selbst und seiner Umwelt kommunizierendes Wesen sieht, in das man sich – im Sinne eines ‹Beziehungspartners› – ‹kommunikativ› einfühlen kann, versteht das Modell der Evidenz-Basierten Medizin den Menschen als ein System, in das man – aus der Position eines ‹Beobachters› – auf der Basis physikalischer und chemischer Modelle ‹eingreifen› kann. Unsere Haltung Wir bringen beide Herangehensweisen, d.h. die kommunikations- basierte und die eingriffs- orientierte, zur Anwendung, um der «Natur» der Frau in der ihr EIGENEN, d.h. individuellen Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Platz zu geben und sie zu unterstützen. «Natur» meint dabei die Vorstellung, dass Lebende – biologisch-körperliche & psycho-soziale – Systeme ANREGBAR sind, und dass die «Natur» der Schwangeren / Gebärenden / Wöchnerin dazu führt, dass sich ihre Prozesse SELBST-ORGANISIEREN. In diesem Sinne unterstützen wir mit Ihnen Ihre selbst-organisatorischen Gesundheits- und Heilungsprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett; hierauf aufbauend gehen wir Mut-machend auf Ihre Sorgen und Ängste ein. Wo die Prozesse der Anregbarkeit und der Selbst-Organisation bedroht sind, bringen wir intensiv KOMMUNIKATIVE ANGEBOTE und, wo nicht ausreichend, EINGRIFFE (wie z.B. Kaiserschnitt oder Periduralanästhesie) zur Anwendung. Aus dieser Perspektive sind für uns Eingriffe also eher «zweite oder letzte Lösungen», im Gegensatz zu Haltungen, die den Natur-nahen, Selbst-organisatorischen Prozessen keine, oder keine wichtige, Bedeutung einräumen und die demzufolge Eingriffe gerne auch als «erste Lösungen» anwenden. Wir wollen Chancen, aber auch Risiken, der «Natur» für die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind sorgfältig gegeneinander abwägen; wir berücksichtigen dabei auch die individuelle Lebens-geschichte und die aktuellen Lebensumstände einer Frau und unterstützen sie auch dabei, wenn sich nach sorgfältiger Abwägung die Entscheidung als sinnvoll oder nötig heraus schält, die körperlichen und psychischen Prozesse einer vaginalen Geburt durch einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Unser Anspruch Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihre eigenen Prozesse WAHRZUNEHMEN und zu REFLEKTIEREN, also darüber «nach-zu-spüren» und «nach-zu-denken», und diese in die geburtshilfliche Betreuungssituation einzubringen; wo nötig und gewünscht, bieten wir Ihnen dafür auch eine Sprechstunde für therapeutische Gespräche an. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unsere eigenen Handlungsweisen, unsere Kommunikations-basierten und unsere Eingriffs-orientierten, immer wieder zu reflektieren. Wir versuchen idealerweise, jede Frau und jedes Paar immer wieder neu als EINZIGARTIG, also als «individuell», zu erfassen und die Betreuung entsprechend zu gestalten. REFLEKTIEREN & WAHRNEHMEN Vorstellungen von (werdender) Mutterschaft/Vaterschaft und Elternschaft sowie Erwartungen an Geburt und Wochenbett sollen in der ÜBLICHEN geburtshilflichen Konsultation, wo die biologischen Prozesse den Ausgangspunkt bilden, Platz finden; Warnzeichen oder Fehlentwicklungen, wie z.B. Schmerzen, Gewichtsveränderungen, Blutdruckschwankungen, Infekte, u.v.m., versuchen wir auf der Basis der obigen Gedanken und Modelle ganzheitlich zu verstehen. Wir streben also an, unsere Betreuung immer im Spannungsfeld zwischen «Biologischem & Psychosozialem» sowie zwischen «Kommunikation & Eingriff» zu REFLEKTIEREN. INDIVIDUALITÄT – FRAU, PARTNERSCHAFT & FAMILIE Unser Engagement für die Frau und ihre Familie umfasst dabei nach Schwangerschaft und Geburt auch die mehrmonatige Wochenbettszeit mit all den möglichen Fragen, Problemen und Krisen, die diese Zeit aufwerfen kann. Dazu gehören z.B. die Bewältigung der Geburtserfahrung und der Schwangerschaftsprozesse, die Integration von Mutter-Sein und der Mutter-Kind-Beziehung, die Erfahrung des Stillens im Kontext von Körpererleben, Autonomie und Bindung, allgemeine Fragen des Frau-Seins (Beruf, Familie, Körper, Erschöpfung), sowie viele Fragen rund um Familienentwicklung, Partnerschaft und Sexualität, u.v.a.. WOCHENBETT, GEBURTSERLEBEN, MUTTERSCHAFT, KÖRPERERLEBEN Es liegt im Wesen der Prozesse um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, dass sie Frau-zentriert sind, v.a. durch die unmittelbar körperliche Betroffenheit der Frau; jedoch erscheint es heute klar, dass auch der Mann in seiner werdenden Vaterschaft, seiner Betroffenheit um das Wohlergehen seiner Partnerin sowie seinem eigenen Selbstverständnis als Mann von grossen inneren und äusseren Umwälzungen betroffen ist. Es ist unser Anspruch, auch diesen Prozessen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich beide Partner gegenseitig «hilfreiche Umwelt» sein können. Unsere Geburtshilfe Ambulante Betreuung im Rahmen der Vorsorge in Schwangerschaft und Wochenbett. Belegärztliche Betreuung bei der Geburt an der Hirslanden Klinik Aarau (siehe dortige Rahmenbedingungen). Ergänzende psychosoziale Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie z.B. bei Angst vor einer vaginalen Geburt, bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt, oder bei Erschöpfung und Depressivität vor und/ oder nach der Geburt, u.v.m.. Alle Angebote ergänzen sich in einer GEBURTSHILFLICHEN & PSYCHOSOMATISCHEN SPRECHSTUNDE Sie können sich gerne an uns wenden, OHNE dass Sie Ihre Frauenärztin / Frauenarzt wechseln müssen; wir beraten Sie gerne auch im Sinne einer «Zweiten Meinung» oder betreuen Sie auch ausschliesslich belegärztlich unter der Geburt. Unsere Angebote können sich sinnvoll mit einer eventuell schon laufenden Psychotherapie oder psychiatrischen Behandlung ergänzen. Generell bevorzugen wir die offene Kommunikation mit Ihnen und zwischen allen beteiligten, geburtshilflich und psychotherapeutisch / psychiatrisch Betreuenden. Falls Sie unsicher sind, hilft vielleicht ein kurzes Telefonat?

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Geburt und Familie

Geburt und Familie

Dammweg 1, 5000 Aarau
FrauenarztÄrzte
Praxis Geburt und Familie

In der von Dr. med. Werner Stadlmayr (FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie FA interdisziplinärer Schwerpunkt in psychosozialer & psychosomatischer Medizin) geleiteten Praxis werden Ihnen die unten stehenden Angebote gemacht. Unsere Philosophie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind oft eine Zeit gelingender und beglückender Erfahrungen in der Entwicklung einer Frau, ihrer Partnerschaft und ihrer Familie. Wir möchten Sie in dieser Erfahrung von ‹Guter-Hoffnung-Sein› bestärken: Sie sollen diese positive Entwicklung selbstbestimmt erleben können. Dabei ist IHRE ‹Natur› unser Leitfaden. Wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen geben, die Ihnen die intensive Auseinandersetzung mit Ihren inneren und äusseren Prozesse ermöglichen sollen. IHRE NATUR ALS LEITFADEN GUTER-HOFFNUNG-SEIN in HALTGEBENDER UMWELT Die Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist umwälzend und stellt für die Frau eine nicht zu unterschätzende Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar; dazu gehören intensive körperliche Prozesse mit deren Auswirkung auf das Erleben des eigenen Körpers, sowie die Integration des Kindes vor und nach der Geburt mit den verschiedenen Bindungs- und Loslass-Prozessen. Unsere Basis Wir orientieren uns (I) an tiefenpsychologischen sowie bindungs-theoretischen Vorstellungen von werdender Mutterschaft und Vaterschaft; des weiteren integrieren wir (II) das Wissen über Beziehungsprozesse zwischen der (werdenden) Mutter und ihrem Kind (Dyade) sowie im (werdenden) Dreieck zwischen Vater, Mutter und Kind (Triade); dazu kommt (III) der Einbezug körpernaher Erlebensprozesse, wie sie aus der körperorientierten Psychotherapie (z.B. nach G. Downing) bekannt sind. Darüber hinaus beziehen wir uns (IV) auf das Modell Lebender Systeme (inklusive ihrer Systemebenen und deren Kommunikation untereinander), wie es in der Theorie der Humanmedizin ( Th. v. Uexküll , W. Wesiack) dargelegt wird; eng damit verbunden ist die Vorstellung von der Bedeutung einer Hilfreichen Umwelt . Ausserdem nutzen wir (V) die Erkenntnisse, die die Evidenz-Basierte Medizin (auf die sich die Medizin der modernen Zeit beruft) auf der Basis des naturwissenschaftlich-objektivistischen Ansatzes gewonnen hat. Während das Modell von den Lebenden Systemen den Menschen als ein mit sich selbst und seiner Umwelt kommunizierendes Wesen sieht, in das man sich – im Sinne eines ‹Beziehungspartners› – ‹kommunikativ› einfühlen kann, versteht das Modell der Evidenz-Basierten Medizin den Menschen als ein System, in das man – aus der Position eines ‹Beobachters› – auf der Basis physikalischer und chemischer Modelle ‹eingreifen› kann. Unsere Haltung Wir bringen beide Herangehensweisen, d.h. die kommunikations- basierte und die eingriffs- orientierte, zur Anwendung, um der «Natur» der Frau in der ihr EIGENEN, d.h. individuellen Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Platz zu geben und sie zu unterstützen. «Natur» meint dabei die Vorstellung, dass Lebende – biologisch-körperliche & psycho-soziale – Systeme ANREGBAR sind, und dass die «Natur» der Schwangeren / Gebärenden / Wöchnerin dazu führt, dass sich ihre Prozesse SELBST-ORGANISIEREN. In diesem Sinne unterstützen wir mit Ihnen Ihre selbst-organisatorischen Gesundheits- und Heilungsprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett; hierauf aufbauend gehen wir Mut-machend auf Ihre Sorgen und Ängste ein. Wo die Prozesse der Anregbarkeit und der Selbst-Organisation bedroht sind, bringen wir intensiv KOMMUNIKATIVE ANGEBOTE und, wo nicht ausreichend, EINGRIFFE (wie z.B. Kaiserschnitt oder Periduralanästhesie) zur Anwendung. Aus dieser Perspektive sind für uns Eingriffe also eher «zweite oder letzte Lösungen», im Gegensatz zu Haltungen, die den Natur-nahen, Selbst-organisatorischen Prozessen keine, oder keine wichtige, Bedeutung einräumen und die demzufolge Eingriffe gerne auch als «erste Lösungen» anwenden. Wir wollen Chancen, aber auch Risiken, der «Natur» für die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind sorgfältig gegeneinander abwägen; wir berücksichtigen dabei auch die individuelle Lebens-geschichte und die aktuellen Lebensumstände einer Frau und unterstützen sie auch dabei, wenn sich nach sorgfältiger Abwägung die Entscheidung als sinnvoll oder nötig heraus schält, die körperlichen und psychischen Prozesse einer vaginalen Geburt durch einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Unser Anspruch Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihre eigenen Prozesse WAHRZUNEHMEN und zu REFLEKTIEREN, also darüber «nach-zu-spüren» und «nach-zu-denken», und diese in die geburtshilfliche Betreuungssituation einzubringen; wo nötig und gewünscht, bieten wir Ihnen dafür auch eine Sprechstunde für therapeutische Gespräche an. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unsere eigenen Handlungsweisen, unsere Kommunikations-basierten und unsere Eingriffs-orientierten, immer wieder zu reflektieren. Wir versuchen idealerweise, jede Frau und jedes Paar immer wieder neu als EINZIGARTIG, also als «individuell», zu erfassen und die Betreuung entsprechend zu gestalten. REFLEKTIEREN & WAHRNEHMEN Vorstellungen von (werdender) Mutterschaft/Vaterschaft und Elternschaft sowie Erwartungen an Geburt und Wochenbett sollen in der ÜBLICHEN geburtshilflichen Konsultation, wo die biologischen Prozesse den Ausgangspunkt bilden, Platz finden; Warnzeichen oder Fehlentwicklungen, wie z.B. Schmerzen, Gewichtsveränderungen, Blutdruckschwankungen, Infekte, u.v.m., versuchen wir auf der Basis der obigen Gedanken und Modelle ganzheitlich zu verstehen. Wir streben also an, unsere Betreuung immer im Spannungsfeld zwischen «Biologischem & Psychosozialem» sowie zwischen «Kommunikation & Eingriff» zu REFLEKTIEREN. INDIVIDUALITÄT – FRAU, PARTNERSCHAFT & FAMILIE Unser Engagement für die Frau und ihre Familie umfasst dabei nach Schwangerschaft und Geburt auch die mehrmonatige Wochenbettszeit mit all den möglichen Fragen, Problemen und Krisen, die diese Zeit aufwerfen kann. Dazu gehören z.B. die Bewältigung der Geburtserfahrung und der Schwangerschaftsprozesse, die Integration von Mutter-Sein und der Mutter-Kind-Beziehung, die Erfahrung des Stillens im Kontext von Körpererleben, Autonomie und Bindung, allgemeine Fragen des Frau-Seins (Beruf, Familie, Körper, Erschöpfung), sowie viele Fragen rund um Familienentwicklung, Partnerschaft und Sexualität, u.v.a.. WOCHENBETT, GEBURTSERLEBEN, MUTTERSCHAFT, KÖRPERERLEBEN Es liegt im Wesen der Prozesse um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, dass sie Frau-zentriert sind, v.a. durch die unmittelbar körperliche Betroffenheit der Frau; jedoch erscheint es heute klar, dass auch der Mann in seiner werdenden Vaterschaft, seiner Betroffenheit um das Wohlergehen seiner Partnerin sowie seinem eigenen Selbstverständnis als Mann von grossen inneren und äusseren Umwälzungen betroffen ist. Es ist unser Anspruch, auch diesen Prozessen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich beide Partner gegenseitig «hilfreiche Umwelt» sein können. Unsere Geburtshilfe Ambulante Betreuung im Rahmen der Vorsorge in Schwangerschaft und Wochenbett. Belegärztliche Betreuung bei der Geburt an der Hirslanden Klinik Aarau (siehe dortige Rahmenbedingungen). Ergänzende psychosoziale Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie z.B. bei Angst vor einer vaginalen Geburt, bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt, oder bei Erschöpfung und Depressivität vor und/ oder nach der Geburt, u.v.m.. Alle Angebote ergänzen sich in einer GEBURTSHILFLICHEN & PSYCHOSOMATISCHEN SPRECHSTUNDE Sie können sich gerne an uns wenden, OHNE dass Sie Ihre Frauenärztin / Frauenarzt wechseln müssen; wir beraten Sie gerne auch im Sinne einer «Zweiten Meinung» oder betreuen Sie auch ausschliesslich belegärztlich unter der Geburt. Unsere Angebote können sich sinnvoll mit einer eventuell schon laufenden Psychotherapie oder psychiatrischen Behandlung ergänzen. Generell bevorzugen wir die offene Kommunikation mit Ihnen und zwischen allen beteiligten, geburtshilflich und psychotherapeutisch / psychiatrisch Betreuenden. Falls Sie unsicher sind, hilft vielleicht ein kurzes Telefonat?

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser
Noch keine Bewertungen

Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
Medizin Zentrum Dietikon

Das MedizinZentrum Dietikon ist eine moderne, zentral gelegene Gemeinschaftspraxis auf über 420m2. Sie vereint die Arztpraxis Löwenzentrum von Dr. med. Thomas Gasser und die Praxis von Dipl. med. Kara unter einem Dach. Die Räumlichkeiten wurden zu diesem Zweck während drei Monaten komplett umgebaut, die Infrastruktur erweitert und modernisiert, u.a. mit einem Medikamentenroboter. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt weiterhin über die bisherigen Hausärzte. Gleichzeitig erlaubt die neue Praxis auch die Betreuung von dringenden Fällen und Notfällen, wenn der eine oder andere Arzt abwesend ist. Das MedizinZentrum Dietikon soll als erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen dienen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich von internistischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Eine qualitativ hochwertige, problemorientierte Medizin, ohne dabei den Menschen dahinter zu vergessen, entspricht unserer Idealvorstellung einer guten Hausarztmedizin. Bei schwierigen Fragestellungen erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Abklärung mit rascher Überweisung an Spezialisten der Umgebung, mit welchen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen von Dietikon ist auch eine rasche medizinische Versorgung bei dringenden medizinischen Fällen gewährleistet. Notfälle werden jederzeit behandelt. Medizinisches Angebot • Beratung, Untersuchung und Behandlung von Erwachsenen mit gesundheitlichen Störungen im körperlichen und psychischen Bereich. • Diabeteskontrolle und Einstellung • Blutdruckeinstellung • Abklärung und Behandlung von Rücken und Gelenksbeschwerden, speziell Diskushernien mittels interventioneller Schmerztherapie • Gesundheitsstandortbestimmung (Check-up) • Abklärung und Untersuchung vor Operationen • Medizinische Betreuung nach Operationen • Impf- und Reiseberatungen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche, wo medizinisch indiziert Unsere technischen Möglichkeiten • Labor • Digitales Röntgen • Ultraschall • EKG und 24-h-EKG • 24-h-Blutdruckmessung • Nächtliche Pulsoxymetrie • Lungenfunktion

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Ärzte
Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
ArztPraxis Ärzte
Medizin Zentrum Dietikon

Das MedizinZentrum Dietikon ist eine moderne, zentral gelegene Gemeinschaftspraxis auf über 420m2. Sie vereint die Arztpraxis Löwenzentrum von Dr. med. Thomas Gasser und die Praxis von Dipl. med. Kara unter einem Dach. Die Räumlichkeiten wurden zu diesem Zweck während drei Monaten komplett umgebaut, die Infrastruktur erweitert und modernisiert, u.a. mit einem Medikamentenroboter. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt weiterhin über die bisherigen Hausärzte. Gleichzeitig erlaubt die neue Praxis auch die Betreuung von dringenden Fällen und Notfällen, wenn der eine oder andere Arzt abwesend ist. Das MedizinZentrum Dietikon soll als erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen dienen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich von internistischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Eine qualitativ hochwertige, problemorientierte Medizin, ohne dabei den Menschen dahinter zu vergessen, entspricht unserer Idealvorstellung einer guten Hausarztmedizin. Bei schwierigen Fragestellungen erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Abklärung mit rascher Überweisung an Spezialisten der Umgebung, mit welchen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen von Dietikon ist auch eine rasche medizinische Versorgung bei dringenden medizinischen Fällen gewährleistet. Notfälle werden jederzeit behandelt. Medizinisches Angebot • Beratung, Untersuchung und Behandlung von Erwachsenen mit gesundheitlichen Störungen im körperlichen und psychischen Bereich. • Diabeteskontrolle und Einstellung • Blutdruckeinstellung • Abklärung und Behandlung von Rücken und Gelenksbeschwerden, speziell Diskushernien mittels interventioneller Schmerztherapie • Gesundheitsstandortbestimmung (Check-up) • Abklärung und Untersuchung vor Operationen • Medizinische Betreuung nach Operationen • Impf- und Reiseberatungen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche, wo medizinisch indiziert Unsere technischen Möglichkeiten • Labor • Digitales Röntgen • Ultraschall • EKG und 24-h-EKG • 24-h-Blutdruckmessung • Nächtliche Pulsoxymetrie • Lungenfunktion

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
MEDICUSANA AG
Noch keine Bewertungen

MEDICUSANA AG

Barcelona-Strasse 15, 4142 Münchenstein
Willkommen im Ärztehaus am Dreispitz!

Unsere erstklassige Gesundheitseinrichtung, das Ambulatorium Dreispitz, ist Ihre vertrauenswürdige Anlaufstelle für eine umfassende medizinische Betreuung unter einem Dach. Mit einem breiten Spektrum medizinischer Fachgebiete bieten wir Ihnen hochwertige Versorgung in einer komfortablen und patientenfreundlichen Umgebung. Unsere erfahrenen Fachärzte decken eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen ab, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Allgemeinen Inneren Medizin bis zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, von der Kardiologie bis zur Gynäkologie, von der Psychiatrie bis zur Gastroenterologie - unser Team hochqualifizierter Ärzte steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen. Unsere modern ausgestatteten Räumlichkeiten bieten nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch Zugang zu erstklassiger diagnostischer Ausrüstung und medizinischer Technologie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen eine ganzheitliche und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu bieten. Egal ob Sie eine umfassende Untersuchung, eine spezialisierte Beratung oder eine präventive Maßnahme benötigen - wir sind für Sie da. Ein weiterer Pluspunkt unseres Ärztehauses ist die hauseigene Apotheke, die Ihnen eine bequeme Versorgung mit den benötigten Medikamenten ermöglicht. Darüber hinaus bieten wir ein eigenes Labor, um schnelle Diagnosen zu gewährleisten. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Praktiken basiert. Wir verstehen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung und bemühen uns, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin bei einem unserer Fachärzte zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu unterstützen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - im Ärztehaus am Dreispitz.

PremiumPremium Eintrag
ArztFrauenarztHNO ArztChirurgieOrthopädieHerzkrankheiten (Kardiologie)Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Praxis Lungenkrankheiten (Pneumologie)Blutkrankheiten (Hämatologie)GastroenterologieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)PsychologieÄrzte
MEDICUSANA AG

MEDICUSANA AG

Barcelona-Strasse 15, 4142 Münchenstein
ArztFrauenarztHNO ArztChirurgieOrthopädieHerzkrankheiten (Kardiologie)Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Praxis Lungenkrankheiten (Pneumologie)Blutkrankheiten (Hämatologie)GastroenterologieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)PsychologieÄrzte
Willkommen im Ärztehaus am Dreispitz!

Unsere erstklassige Gesundheitseinrichtung, das Ambulatorium Dreispitz, ist Ihre vertrauenswürdige Anlaufstelle für eine umfassende medizinische Betreuung unter einem Dach. Mit einem breiten Spektrum medizinischer Fachgebiete bieten wir Ihnen hochwertige Versorgung in einer komfortablen und patientenfreundlichen Umgebung. Unsere erfahrenen Fachärzte decken eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen ab, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Allgemeinen Inneren Medizin bis zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, von der Kardiologie bis zur Gynäkologie, von der Psychiatrie bis zur Gastroenterologie - unser Team hochqualifizierter Ärzte steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen. Unsere modern ausgestatteten Räumlichkeiten bieten nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch Zugang zu erstklassiger diagnostischer Ausrüstung und medizinischer Technologie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen eine ganzheitliche und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu bieten. Egal ob Sie eine umfassende Untersuchung, eine spezialisierte Beratung oder eine präventive Maßnahme benötigen - wir sind für Sie da. Ein weiterer Pluspunkt unseres Ärztehauses ist die hauseigene Apotheke, die Ihnen eine bequeme Versorgung mit den benötigten Medikamenten ermöglicht. Darüber hinaus bieten wir ein eigenes Labor, um schnelle Diagnosen zu gewährleisten. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Praktiken basiert. Wir verstehen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung und bemühen uns, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin bei einem unserer Fachärzte zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu unterstützen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - im Ärztehaus am Dreispitz.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Stiftung Hofmatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselixier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. • Coiffeur Schnittwerk • Podologie Gesunde Füsse • Physiotherapie Rückgrat • Spitex Birseck • Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein • praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) • Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi • Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftungPrävention und GesundheitswesenÄrzte
Stiftung Hofmatt

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftungPrävention und GesundheitswesenÄrzte

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselixier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. • Coiffeur Schnittwerk • Podologie Gesunde Füsse • Physiotherapie Rückgrat • Spitex Birseck • Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein • praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) • Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi • Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageAlternative TherapiePrävention und GesundheitswesenGesundheitspraxisÄrzte
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Dr. med. Wali Ashraf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Wali Ashraf

Döbeligut 5, 4665 Oftringen
Willkommen bei Frauen Aesthetic Swiss – Ihrem Zentrum für ganzheitliche Ästhetik

Erleben Sie ein neues Gefühl von Schönheit, Wohlbefinden und Selbstbewusstsein – jeden Tag. Unser professionelles Team begleitet Sie individuell auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen. Unsere Leistungen im Überblick: • Intimbereich‑Behandlungen – sensible und diskrete Lösungen für mehr Komfort und Lebensqualität • Gesäßvergrößerung – ästhetisch natürliches Volumen für ein harmonisches Erscheinungsbild • PRP‑Therapie – regenerative Verfahren für Haut, Haar und Gewebe • Beckenboden‑Behandlung – gezielte Stärkung für mehr Stabilität und Lebensfreude • Gesichts‑Rejuvenation – innovative Anti‑Aging‑Konzepte für frische, strahlende Haut • Microneedling – Hauterneuerung durch feinste Mikro‑Needles für ein verfeinertes Hautbild • Hyaluronsäure‑Filler – natürliche Volumenwunder für straffe Konturen und sanfte Formen • Radiofrequenz‑Therapie – nicht‑invasive Straffung und Tiefengewebe‑Stimulation • Infusionstherapien – Vitalstoffversorgung, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Unsere Praxis bietet Ihnen ein umfassendes Spektrum an medizinischen Dienstleistungen – individuell, kompetent und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ob Vorsorge, Diagnostik, Therapie oder Beratung: Wir begleiten Sie persönlich und vertrauensvoll in allen Gesundheitsfragen. Informieren Sie sich hier über unsere Leistungen und vereinbaren Sie bequem einen Termin – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄsthetische MedizinAnti-AgingPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieSchwangerschaftÄrzte
Dr. med. Wali Ashraf

Dr. med. Wali Ashraf

Döbeligut 5, 4665 Oftringen
FrauenarztÄsthetische MedizinAnti-AgingPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieSchwangerschaftÄrzte
Willkommen bei Frauen Aesthetic Swiss – Ihrem Zentrum für ganzheitliche Ästhetik

Erleben Sie ein neues Gefühl von Schönheit, Wohlbefinden und Selbstbewusstsein – jeden Tag. Unser professionelles Team begleitet Sie individuell auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen. Unsere Leistungen im Überblick: • Intimbereich‑Behandlungen – sensible und diskrete Lösungen für mehr Komfort und Lebensqualität • Gesäßvergrößerung – ästhetisch natürliches Volumen für ein harmonisches Erscheinungsbild • PRP‑Therapie – regenerative Verfahren für Haut, Haar und Gewebe • Beckenboden‑Behandlung – gezielte Stärkung für mehr Stabilität und Lebensfreude • Gesichts‑Rejuvenation – innovative Anti‑Aging‑Konzepte für frische, strahlende Haut • Microneedling – Hauterneuerung durch feinste Mikro‑Needles für ein verfeinertes Hautbild • Hyaluronsäure‑Filler – natürliche Volumenwunder für straffe Konturen und sanfte Formen • Radiofrequenz‑Therapie – nicht‑invasive Straffung und Tiefengewebe‑Stimulation • Infusionstherapien – Vitalstoffversorgung, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Unsere Praxis bietet Ihnen ein umfassendes Spektrum an medizinischen Dienstleistungen – individuell, kompetent und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ob Vorsorge, Diagnostik, Therapie oder Beratung: Wir begleiten Sie persönlich und vertrauensvoll in allen Gesundheitsfragen. Informieren Sie sich hier über unsere Leistungen und vereinbaren Sie bequem einen Termin – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
MPO - Mühlemattpraxis Oberwil
Noch keine Bewertungen

MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

Mühlemattstrasse 22, 4104 Oberwil BL
Mühlemattpraxis Oberwil | Orthopädie & Gynäkologie

für Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinäre Praxis in Oberwil wird sowohl in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie von erfahrenen Fachärzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert führt die orthopädische Abteilung, während Dr. Sanga Gehmert die Gynäkologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. Orthopädie für Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit direktem Zugang zur universitären Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie an. Darüber hinaus führt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der Kinderorthopädie durch und arbeitet bei orthopädischen Operationen für Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. Gynäkologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen Fachärztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynäkologische Versorgung für Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie für jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berücksichtigt auch die Bedürfnisse der gynäkologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurück zur Bewegung und zur gynäkologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfügt über eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative Orthopädie. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: • Orthopädische Beurteilung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • Abklärung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, Beinlängenunterschiede, femorale Retrotorsion) • Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/Sehnenansätze (PRP/Cortison/Hyaluronsäure) • Abklärung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung • Gipsbehandlungen bei Klumpfüssen (Ponseti) • Mykotherapie als Evidenzbasierte • Komplementärmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr über Hypnose finden Sie hier ... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinären Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopädischen und gynäkologischen Bedürfnisse zu betreuen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinPrävention und GesundheitswesenSchmerztherapieKinderarztÄrzte
MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

Mühlemattstrasse 22, 4104 Oberwil BL
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinPrävention und GesundheitswesenSchmerztherapieKinderarztÄrzte
Mühlemattpraxis Oberwil | Orthopädie & Gynäkologie

für Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinäre Praxis in Oberwil wird sowohl in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie von erfahrenen Fachärzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert führt die orthopädische Abteilung, während Dr. Sanga Gehmert die Gynäkologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. Orthopädie für Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit direktem Zugang zur universitären Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie an. Darüber hinaus führt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der Kinderorthopädie durch und arbeitet bei orthopädischen Operationen für Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. Gynäkologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen Fachärztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynäkologische Versorgung für Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie für jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berücksichtigt auch die Bedürfnisse der gynäkologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurück zur Bewegung und zur gynäkologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfügt über eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative Orthopädie. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: • Orthopädische Beurteilung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • Abklärung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, Beinlängenunterschiede, femorale Retrotorsion) • Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/Sehnenansätze (PRP/Cortison/Hyaluronsäure) • Abklärung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung • Gipsbehandlungen bei Klumpfüssen (Ponseti) • Mykotherapie als Evidenzbasierte • Komplementärmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr über Hypnose finden Sie hier ... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinären Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopädischen und gynäkologischen Bedürfnisse zu betreuen

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Hörakustik Sonnenberg GmbH
Noch keine Bewertungen

Hörakustik Sonnenberg GmbH

Schulstrasse 21, 4402 Frenkendorf
Herzlich Willkommen bei Hörakustik Sonnenberg in Frenkendorf

Unsere Hörakustiker sind leidenschaftlich darum bemüht, Ihnen zu einem verbesserten Hörerlebnis zu verhelfen. In unserem gemütlichen Fachgeschäft nehmen wir uns die Zeit, um Ihre individuellen Höranforderungen genau zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Mit modernster Technologie führen wir präzise Hörtests durch, um Ihren aktuellen Hörzustand zu analysieren. Basierend auf den Ergebnissen beraten wir Sie ausführlich und empfehlen Ihnen die Hörgeräte, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich mit Ihren Hörgeräten wohlfühlen und Ihr Hörvermögen optimal unterstützt wird. Unser erfahrenes Team steht Ihnen auch nach dem Kauf zur Seite. Wir führen regelmäßige Wartungen und Anpassungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Hörgeräte optimal funktionieren und Ihnen langfristig ein optimales Hörerlebnis bieten. Wenn Sie unter Tinnitus leiden, bieten wir Ihnen spezielle Lösungen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und die lästigen Ohrgeräusche zu lindern. Bei Hörakustik Sonnenberg erwartet Sie nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine herzliche und persönliche Atmosphäre. Wir nehmen uns Zeit, um auf Ihre Fragen einzugehen und Ihnen das bestmögliche Hörerlebnis zu ermöglichen. Besuchen Sie uns gerne in unserem Fachgeschäft, und lassen Sie sich von unserem freundlichen Team beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr Hörvermögen zu optimieren und Ihnen ein besseres Hörerlebnis zu ermöglichen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin - wir sind gerne für Sie da!

PremiumPremium Eintrag
AkustikHörgeräte HörberatungBeratungHNO ArztGesundheitspraxisÄrzte
Hörakustik Sonnenberg GmbH

Hörakustik Sonnenberg GmbH

Schulstrasse 21, 4402 Frenkendorf
AkustikHörgeräte HörberatungBeratungHNO ArztGesundheitspraxisÄrzte
Herzlich Willkommen bei Hörakustik Sonnenberg in Frenkendorf

Unsere Hörakustiker sind leidenschaftlich darum bemüht, Ihnen zu einem verbesserten Hörerlebnis zu verhelfen. In unserem gemütlichen Fachgeschäft nehmen wir uns die Zeit, um Ihre individuellen Höranforderungen genau zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Mit modernster Technologie führen wir präzise Hörtests durch, um Ihren aktuellen Hörzustand zu analysieren. Basierend auf den Ergebnissen beraten wir Sie ausführlich und empfehlen Ihnen die Hörgeräte, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich mit Ihren Hörgeräten wohlfühlen und Ihr Hörvermögen optimal unterstützt wird. Unser erfahrenes Team steht Ihnen auch nach dem Kauf zur Seite. Wir führen regelmäßige Wartungen und Anpassungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Hörgeräte optimal funktionieren und Ihnen langfristig ein optimales Hörerlebnis bieten. Wenn Sie unter Tinnitus leiden, bieten wir Ihnen spezielle Lösungen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und die lästigen Ohrgeräusche zu lindern. Bei Hörakustik Sonnenberg erwartet Sie nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine herzliche und persönliche Atmosphäre. Wir nehmen uns Zeit, um auf Ihre Fragen einzugehen und Ihnen das bestmögliche Hörerlebnis zu ermöglichen. Besuchen Sie uns gerne in unserem Fachgeschäft, und lassen Sie sich von unserem freundlichen Team beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr Hörvermögen zu optimieren und Ihnen ein besseres Hörerlebnis zu ermöglichen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin - wir sind gerne für Sie da!

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Ärzte in Nordwestschweiz (Region)

: 2410 Einträge
Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Geburt und Familie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Geburt und Familie

Dammweg 1, 5000 Aarau
Praxis Geburt und Familie

In der von Dr. med. Werner Stadlmayr (FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie FA interdisziplinärer Schwerpunkt in psychosozialer & psychosomatischer Medizin) geleiteten Praxis werden Ihnen die unten stehenden Angebote gemacht. Unsere Philosophie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind oft eine Zeit gelingender und beglückender Erfahrungen in der Entwicklung einer Frau, ihrer Partnerschaft und ihrer Familie. Wir möchten Sie in dieser Erfahrung von ‹Guter-Hoffnung-Sein› bestärken: Sie sollen diese positive Entwicklung selbstbestimmt erleben können. Dabei ist IHRE ‹Natur› unser Leitfaden. Wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen geben, die Ihnen die intensive Auseinandersetzung mit Ihren inneren und äusseren Prozesse ermöglichen sollen. IHRE NATUR ALS LEITFADEN GUTER-HOFFNUNG-SEIN in HALTGEBENDER UMWELT Die Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist umwälzend und stellt für die Frau eine nicht zu unterschätzende Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar; dazu gehören intensive körperliche Prozesse mit deren Auswirkung auf das Erleben des eigenen Körpers, sowie die Integration des Kindes vor und nach der Geburt mit den verschiedenen Bindungs- und Loslass-Prozessen. Unsere Basis Wir orientieren uns (I) an tiefenpsychologischen sowie bindungs-theoretischen Vorstellungen von werdender Mutterschaft und Vaterschaft; des weiteren integrieren wir (II) das Wissen über Beziehungsprozesse zwischen der (werdenden) Mutter und ihrem Kind (Dyade) sowie im (werdenden) Dreieck zwischen Vater, Mutter und Kind (Triade); dazu kommt (III) der Einbezug körpernaher Erlebensprozesse, wie sie aus der körperorientierten Psychotherapie (z.B. nach G. Downing) bekannt sind. Darüber hinaus beziehen wir uns (IV) auf das Modell Lebender Systeme (inklusive ihrer Systemebenen und deren Kommunikation untereinander), wie es in der Theorie der Humanmedizin ( Th. v. Uexküll , W. Wesiack) dargelegt wird; eng damit verbunden ist die Vorstellung von der Bedeutung einer Hilfreichen Umwelt . Ausserdem nutzen wir (V) die Erkenntnisse, die die Evidenz-Basierte Medizin (auf die sich die Medizin der modernen Zeit beruft) auf der Basis des naturwissenschaftlich-objektivistischen Ansatzes gewonnen hat. Während das Modell von den Lebenden Systemen den Menschen als ein mit sich selbst und seiner Umwelt kommunizierendes Wesen sieht, in das man sich – im Sinne eines ‹Beziehungspartners› – ‹kommunikativ› einfühlen kann, versteht das Modell der Evidenz-Basierten Medizin den Menschen als ein System, in das man – aus der Position eines ‹Beobachters› – auf der Basis physikalischer und chemischer Modelle ‹eingreifen› kann. Unsere Haltung Wir bringen beide Herangehensweisen, d.h. die kommunikations- basierte und die eingriffs- orientierte, zur Anwendung, um der «Natur» der Frau in der ihr EIGENEN, d.h. individuellen Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Platz zu geben und sie zu unterstützen. «Natur» meint dabei die Vorstellung, dass Lebende – biologisch-körperliche & psycho-soziale – Systeme ANREGBAR sind, und dass die «Natur» der Schwangeren / Gebärenden / Wöchnerin dazu führt, dass sich ihre Prozesse SELBST-ORGANISIEREN. In diesem Sinne unterstützen wir mit Ihnen Ihre selbst-organisatorischen Gesundheits- und Heilungsprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett; hierauf aufbauend gehen wir Mut-machend auf Ihre Sorgen und Ängste ein. Wo die Prozesse der Anregbarkeit und der Selbst-Organisation bedroht sind, bringen wir intensiv KOMMUNIKATIVE ANGEBOTE und, wo nicht ausreichend, EINGRIFFE (wie z.B. Kaiserschnitt oder Periduralanästhesie) zur Anwendung. Aus dieser Perspektive sind für uns Eingriffe also eher «zweite oder letzte Lösungen», im Gegensatz zu Haltungen, die den Natur-nahen, Selbst-organisatorischen Prozessen keine, oder keine wichtige, Bedeutung einräumen und die demzufolge Eingriffe gerne auch als «erste Lösungen» anwenden. Wir wollen Chancen, aber auch Risiken, der «Natur» für die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind sorgfältig gegeneinander abwägen; wir berücksichtigen dabei auch die individuelle Lebens-geschichte und die aktuellen Lebensumstände einer Frau und unterstützen sie auch dabei, wenn sich nach sorgfältiger Abwägung die Entscheidung als sinnvoll oder nötig heraus schält, die körperlichen und psychischen Prozesse einer vaginalen Geburt durch einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Unser Anspruch Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihre eigenen Prozesse WAHRZUNEHMEN und zu REFLEKTIEREN, also darüber «nach-zu-spüren» und «nach-zu-denken», und diese in die geburtshilfliche Betreuungssituation einzubringen; wo nötig und gewünscht, bieten wir Ihnen dafür auch eine Sprechstunde für therapeutische Gespräche an. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unsere eigenen Handlungsweisen, unsere Kommunikations-basierten und unsere Eingriffs-orientierten, immer wieder zu reflektieren. Wir versuchen idealerweise, jede Frau und jedes Paar immer wieder neu als EINZIGARTIG, also als «individuell», zu erfassen und die Betreuung entsprechend zu gestalten. REFLEKTIEREN & WAHRNEHMEN Vorstellungen von (werdender) Mutterschaft/Vaterschaft und Elternschaft sowie Erwartungen an Geburt und Wochenbett sollen in der ÜBLICHEN geburtshilflichen Konsultation, wo die biologischen Prozesse den Ausgangspunkt bilden, Platz finden; Warnzeichen oder Fehlentwicklungen, wie z.B. Schmerzen, Gewichtsveränderungen, Blutdruckschwankungen, Infekte, u.v.m., versuchen wir auf der Basis der obigen Gedanken und Modelle ganzheitlich zu verstehen. Wir streben also an, unsere Betreuung immer im Spannungsfeld zwischen «Biologischem & Psychosozialem» sowie zwischen «Kommunikation & Eingriff» zu REFLEKTIEREN. INDIVIDUALITÄT – FRAU, PARTNERSCHAFT & FAMILIE Unser Engagement für die Frau und ihre Familie umfasst dabei nach Schwangerschaft und Geburt auch die mehrmonatige Wochenbettszeit mit all den möglichen Fragen, Problemen und Krisen, die diese Zeit aufwerfen kann. Dazu gehören z.B. die Bewältigung der Geburtserfahrung und der Schwangerschaftsprozesse, die Integration von Mutter-Sein und der Mutter-Kind-Beziehung, die Erfahrung des Stillens im Kontext von Körpererleben, Autonomie und Bindung, allgemeine Fragen des Frau-Seins (Beruf, Familie, Körper, Erschöpfung), sowie viele Fragen rund um Familienentwicklung, Partnerschaft und Sexualität, u.v.a.. WOCHENBETT, GEBURTSERLEBEN, MUTTERSCHAFT, KÖRPERERLEBEN Es liegt im Wesen der Prozesse um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, dass sie Frau-zentriert sind, v.a. durch die unmittelbar körperliche Betroffenheit der Frau; jedoch erscheint es heute klar, dass auch der Mann in seiner werdenden Vaterschaft, seiner Betroffenheit um das Wohlergehen seiner Partnerin sowie seinem eigenen Selbstverständnis als Mann von grossen inneren und äusseren Umwälzungen betroffen ist. Es ist unser Anspruch, auch diesen Prozessen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich beide Partner gegenseitig «hilfreiche Umwelt» sein können. Unsere Geburtshilfe Ambulante Betreuung im Rahmen der Vorsorge in Schwangerschaft und Wochenbett. Belegärztliche Betreuung bei der Geburt an der Hirslanden Klinik Aarau (siehe dortige Rahmenbedingungen). Ergänzende psychosoziale Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie z.B. bei Angst vor einer vaginalen Geburt, bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt, oder bei Erschöpfung und Depressivität vor und/ oder nach der Geburt, u.v.m.. Alle Angebote ergänzen sich in einer GEBURTSHILFLICHEN & PSYCHOSOMATISCHEN SPRECHSTUNDE Sie können sich gerne an uns wenden, OHNE dass Sie Ihre Frauenärztin / Frauenarzt wechseln müssen; wir beraten Sie gerne auch im Sinne einer «Zweiten Meinung» oder betreuen Sie auch ausschliesslich belegärztlich unter der Geburt. Unsere Angebote können sich sinnvoll mit einer eventuell schon laufenden Psychotherapie oder psychiatrischen Behandlung ergänzen. Generell bevorzugen wir die offene Kommunikation mit Ihnen und zwischen allen beteiligten, geburtshilflich und psychotherapeutisch / psychiatrisch Betreuenden. Falls Sie unsicher sind, hilft vielleicht ein kurzes Telefonat?

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Geburt und Familie

Geburt und Familie

Dammweg 1, 5000 Aarau
FrauenarztÄrzte
Praxis Geburt und Familie

In der von Dr. med. Werner Stadlmayr (FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie FA interdisziplinärer Schwerpunkt in psychosozialer & psychosomatischer Medizin) geleiteten Praxis werden Ihnen die unten stehenden Angebote gemacht. Unsere Philosophie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind oft eine Zeit gelingender und beglückender Erfahrungen in der Entwicklung einer Frau, ihrer Partnerschaft und ihrer Familie. Wir möchten Sie in dieser Erfahrung von ‹Guter-Hoffnung-Sein› bestärken: Sie sollen diese positive Entwicklung selbstbestimmt erleben können. Dabei ist IHRE ‹Natur› unser Leitfaden. Wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen geben, die Ihnen die intensive Auseinandersetzung mit Ihren inneren und äusseren Prozesse ermöglichen sollen. IHRE NATUR ALS LEITFADEN GUTER-HOFFNUNG-SEIN in HALTGEBENDER UMWELT Die Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist umwälzend und stellt für die Frau eine nicht zu unterschätzende Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar; dazu gehören intensive körperliche Prozesse mit deren Auswirkung auf das Erleben des eigenen Körpers, sowie die Integration des Kindes vor und nach der Geburt mit den verschiedenen Bindungs- und Loslass-Prozessen. Unsere Basis Wir orientieren uns (I) an tiefenpsychologischen sowie bindungs-theoretischen Vorstellungen von werdender Mutterschaft und Vaterschaft; des weiteren integrieren wir (II) das Wissen über Beziehungsprozesse zwischen der (werdenden) Mutter und ihrem Kind (Dyade) sowie im (werdenden) Dreieck zwischen Vater, Mutter und Kind (Triade); dazu kommt (III) der Einbezug körpernaher Erlebensprozesse, wie sie aus der körperorientierten Psychotherapie (z.B. nach G. Downing) bekannt sind. Darüber hinaus beziehen wir uns (IV) auf das Modell Lebender Systeme (inklusive ihrer Systemebenen und deren Kommunikation untereinander), wie es in der Theorie der Humanmedizin ( Th. v. Uexküll , W. Wesiack) dargelegt wird; eng damit verbunden ist die Vorstellung von der Bedeutung einer Hilfreichen Umwelt . Ausserdem nutzen wir (V) die Erkenntnisse, die die Evidenz-Basierte Medizin (auf die sich die Medizin der modernen Zeit beruft) auf der Basis des naturwissenschaftlich-objektivistischen Ansatzes gewonnen hat. Während das Modell von den Lebenden Systemen den Menschen als ein mit sich selbst und seiner Umwelt kommunizierendes Wesen sieht, in das man sich – im Sinne eines ‹Beziehungspartners› – ‹kommunikativ› einfühlen kann, versteht das Modell der Evidenz-Basierten Medizin den Menschen als ein System, in das man – aus der Position eines ‹Beobachters› – auf der Basis physikalischer und chemischer Modelle ‹eingreifen› kann. Unsere Haltung Wir bringen beide Herangehensweisen, d.h. die kommunikations- basierte und die eingriffs- orientierte, zur Anwendung, um der «Natur» der Frau in der ihr EIGENEN, d.h. individuellen Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Platz zu geben und sie zu unterstützen. «Natur» meint dabei die Vorstellung, dass Lebende – biologisch-körperliche & psycho-soziale – Systeme ANREGBAR sind, und dass die «Natur» der Schwangeren / Gebärenden / Wöchnerin dazu führt, dass sich ihre Prozesse SELBST-ORGANISIEREN. In diesem Sinne unterstützen wir mit Ihnen Ihre selbst-organisatorischen Gesundheits- und Heilungsprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett; hierauf aufbauend gehen wir Mut-machend auf Ihre Sorgen und Ängste ein. Wo die Prozesse der Anregbarkeit und der Selbst-Organisation bedroht sind, bringen wir intensiv KOMMUNIKATIVE ANGEBOTE und, wo nicht ausreichend, EINGRIFFE (wie z.B. Kaiserschnitt oder Periduralanästhesie) zur Anwendung. Aus dieser Perspektive sind für uns Eingriffe also eher «zweite oder letzte Lösungen», im Gegensatz zu Haltungen, die den Natur-nahen, Selbst-organisatorischen Prozessen keine, oder keine wichtige, Bedeutung einräumen und die demzufolge Eingriffe gerne auch als «erste Lösungen» anwenden. Wir wollen Chancen, aber auch Risiken, der «Natur» für die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind sorgfältig gegeneinander abwägen; wir berücksichtigen dabei auch die individuelle Lebens-geschichte und die aktuellen Lebensumstände einer Frau und unterstützen sie auch dabei, wenn sich nach sorgfältiger Abwägung die Entscheidung als sinnvoll oder nötig heraus schält, die körperlichen und psychischen Prozesse einer vaginalen Geburt durch einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Unser Anspruch Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihre eigenen Prozesse WAHRZUNEHMEN und zu REFLEKTIEREN, also darüber «nach-zu-spüren» und «nach-zu-denken», und diese in die geburtshilfliche Betreuungssituation einzubringen; wo nötig und gewünscht, bieten wir Ihnen dafür auch eine Sprechstunde für therapeutische Gespräche an. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unsere eigenen Handlungsweisen, unsere Kommunikations-basierten und unsere Eingriffs-orientierten, immer wieder zu reflektieren. Wir versuchen idealerweise, jede Frau und jedes Paar immer wieder neu als EINZIGARTIG, also als «individuell», zu erfassen und die Betreuung entsprechend zu gestalten. REFLEKTIEREN & WAHRNEHMEN Vorstellungen von (werdender) Mutterschaft/Vaterschaft und Elternschaft sowie Erwartungen an Geburt und Wochenbett sollen in der ÜBLICHEN geburtshilflichen Konsultation, wo die biologischen Prozesse den Ausgangspunkt bilden, Platz finden; Warnzeichen oder Fehlentwicklungen, wie z.B. Schmerzen, Gewichtsveränderungen, Blutdruckschwankungen, Infekte, u.v.m., versuchen wir auf der Basis der obigen Gedanken und Modelle ganzheitlich zu verstehen. Wir streben also an, unsere Betreuung immer im Spannungsfeld zwischen «Biologischem & Psychosozialem» sowie zwischen «Kommunikation & Eingriff» zu REFLEKTIEREN. INDIVIDUALITÄT – FRAU, PARTNERSCHAFT & FAMILIE Unser Engagement für die Frau und ihre Familie umfasst dabei nach Schwangerschaft und Geburt auch die mehrmonatige Wochenbettszeit mit all den möglichen Fragen, Problemen und Krisen, die diese Zeit aufwerfen kann. Dazu gehören z.B. die Bewältigung der Geburtserfahrung und der Schwangerschaftsprozesse, die Integration von Mutter-Sein und der Mutter-Kind-Beziehung, die Erfahrung des Stillens im Kontext von Körpererleben, Autonomie und Bindung, allgemeine Fragen des Frau-Seins (Beruf, Familie, Körper, Erschöpfung), sowie viele Fragen rund um Familienentwicklung, Partnerschaft und Sexualität, u.v.a.. WOCHENBETT, GEBURTSERLEBEN, MUTTERSCHAFT, KÖRPERERLEBEN Es liegt im Wesen der Prozesse um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, dass sie Frau-zentriert sind, v.a. durch die unmittelbar körperliche Betroffenheit der Frau; jedoch erscheint es heute klar, dass auch der Mann in seiner werdenden Vaterschaft, seiner Betroffenheit um das Wohlergehen seiner Partnerin sowie seinem eigenen Selbstverständnis als Mann von grossen inneren und äusseren Umwälzungen betroffen ist. Es ist unser Anspruch, auch diesen Prozessen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich beide Partner gegenseitig «hilfreiche Umwelt» sein können. Unsere Geburtshilfe Ambulante Betreuung im Rahmen der Vorsorge in Schwangerschaft und Wochenbett. Belegärztliche Betreuung bei der Geburt an der Hirslanden Klinik Aarau (siehe dortige Rahmenbedingungen). Ergänzende psychosoziale Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie z.B. bei Angst vor einer vaginalen Geburt, bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt, oder bei Erschöpfung und Depressivität vor und/ oder nach der Geburt, u.v.m.. Alle Angebote ergänzen sich in einer GEBURTSHILFLICHEN & PSYCHOSOMATISCHEN SPRECHSTUNDE Sie können sich gerne an uns wenden, OHNE dass Sie Ihre Frauenärztin / Frauenarzt wechseln müssen; wir beraten Sie gerne auch im Sinne einer «Zweiten Meinung» oder betreuen Sie auch ausschliesslich belegärztlich unter der Geburt. Unsere Angebote können sich sinnvoll mit einer eventuell schon laufenden Psychotherapie oder psychiatrischen Behandlung ergänzen. Generell bevorzugen wir die offene Kommunikation mit Ihnen und zwischen allen beteiligten, geburtshilflich und psychotherapeutisch / psychiatrisch Betreuenden. Falls Sie unsicher sind, hilft vielleicht ein kurzes Telefonat?

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser
Noch keine Bewertungen

Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
Medizin Zentrum Dietikon

Das MedizinZentrum Dietikon ist eine moderne, zentral gelegene Gemeinschaftspraxis auf über 420m2. Sie vereint die Arztpraxis Löwenzentrum von Dr. med. Thomas Gasser und die Praxis von Dipl. med. Kara unter einem Dach. Die Räumlichkeiten wurden zu diesem Zweck während drei Monaten komplett umgebaut, die Infrastruktur erweitert und modernisiert, u.a. mit einem Medikamentenroboter. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt weiterhin über die bisherigen Hausärzte. Gleichzeitig erlaubt die neue Praxis auch die Betreuung von dringenden Fällen und Notfällen, wenn der eine oder andere Arzt abwesend ist. Das MedizinZentrum Dietikon soll als erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen dienen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich von internistischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Eine qualitativ hochwertige, problemorientierte Medizin, ohne dabei den Menschen dahinter zu vergessen, entspricht unserer Idealvorstellung einer guten Hausarztmedizin. Bei schwierigen Fragestellungen erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Abklärung mit rascher Überweisung an Spezialisten der Umgebung, mit welchen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen von Dietikon ist auch eine rasche medizinische Versorgung bei dringenden medizinischen Fällen gewährleistet. Notfälle werden jederzeit behandelt. Medizinisches Angebot • Beratung, Untersuchung und Behandlung von Erwachsenen mit gesundheitlichen Störungen im körperlichen und psychischen Bereich. • Diabeteskontrolle und Einstellung • Blutdruckeinstellung • Abklärung und Behandlung von Rücken und Gelenksbeschwerden, speziell Diskushernien mittels interventioneller Schmerztherapie • Gesundheitsstandortbestimmung (Check-up) • Abklärung und Untersuchung vor Operationen • Medizinische Betreuung nach Operationen • Impf- und Reiseberatungen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche, wo medizinisch indiziert Unsere technischen Möglichkeiten • Labor • Digitales Röntgen • Ultraschall • EKG und 24-h-EKG • 24-h-Blutdruckmessung • Nächtliche Pulsoxymetrie • Lungenfunktion

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Ärzte
Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Medizin Zentrum Dietikon - Dr. med. Thomas Gasser

Zürcherstrasse 48, 8953 Dietikon
ArztPraxis Ärzte
Medizin Zentrum Dietikon

Das MedizinZentrum Dietikon ist eine moderne, zentral gelegene Gemeinschaftspraxis auf über 420m2. Sie vereint die Arztpraxis Löwenzentrum von Dr. med. Thomas Gasser und die Praxis von Dipl. med. Kara unter einem Dach. Die Räumlichkeiten wurden zu diesem Zweck während drei Monaten komplett umgebaut, die Infrastruktur erweitert und modernisiert, u.a. mit einem Medikamentenroboter. Die Betreuung der PatientInnen erfolgt weiterhin über die bisherigen Hausärzte. Gleichzeitig erlaubt die neue Praxis auch die Betreuung von dringenden Fällen und Notfällen, wenn der eine oder andere Arzt abwesend ist. Das MedizinZentrum Dietikon soll als erste Anlaufstelle bei allen gesundheitlichen Problemen dienen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich von internistischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Eine qualitativ hochwertige, problemorientierte Medizin, ohne dabei den Menschen dahinter zu vergessen, entspricht unserer Idealvorstellung einer guten Hausarztmedizin. Bei schwierigen Fragestellungen erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Abklärung mit rascher Überweisung an Spezialisten der Umgebung, mit welchen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen von Dietikon ist auch eine rasche medizinische Versorgung bei dringenden medizinischen Fällen gewährleistet. Notfälle werden jederzeit behandelt. Medizinisches Angebot • Beratung, Untersuchung und Behandlung von Erwachsenen mit gesundheitlichen Störungen im körperlichen und psychischen Bereich. • Diabeteskontrolle und Einstellung • Blutdruckeinstellung • Abklärung und Behandlung von Rücken und Gelenksbeschwerden, speziell Diskushernien mittels interventioneller Schmerztherapie • Gesundheitsstandortbestimmung (Check-up) • Abklärung und Untersuchung vor Operationen • Medizinische Betreuung nach Operationen • Impf- und Reiseberatungen • Desensibilisierung bei Allergien • Hausbesuche, wo medizinisch indiziert Unsere technischen Möglichkeiten • Labor • Digitales Röntgen • Ultraschall • EKG und 24-h-EKG • 24-h-Blutdruckmessung • Nächtliche Pulsoxymetrie • Lungenfunktion

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
MEDICUSANA AG
Noch keine Bewertungen

MEDICUSANA AG

Barcelona-Strasse 15, 4142 Münchenstein
Willkommen im Ärztehaus am Dreispitz!

Unsere erstklassige Gesundheitseinrichtung, das Ambulatorium Dreispitz, ist Ihre vertrauenswürdige Anlaufstelle für eine umfassende medizinische Betreuung unter einem Dach. Mit einem breiten Spektrum medizinischer Fachgebiete bieten wir Ihnen hochwertige Versorgung in einer komfortablen und patientenfreundlichen Umgebung. Unsere erfahrenen Fachärzte decken eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen ab, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Allgemeinen Inneren Medizin bis zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, von der Kardiologie bis zur Gynäkologie, von der Psychiatrie bis zur Gastroenterologie - unser Team hochqualifizierter Ärzte steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen. Unsere modern ausgestatteten Räumlichkeiten bieten nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch Zugang zu erstklassiger diagnostischer Ausrüstung und medizinischer Technologie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen eine ganzheitliche und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu bieten. Egal ob Sie eine umfassende Untersuchung, eine spezialisierte Beratung oder eine präventive Maßnahme benötigen - wir sind für Sie da. Ein weiterer Pluspunkt unseres Ärztehauses ist die hauseigene Apotheke, die Ihnen eine bequeme Versorgung mit den benötigten Medikamenten ermöglicht. Darüber hinaus bieten wir ein eigenes Labor, um schnelle Diagnosen zu gewährleisten. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Praktiken basiert. Wir verstehen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung und bemühen uns, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin bei einem unserer Fachärzte zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu unterstützen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - im Ärztehaus am Dreispitz.

PremiumPremium Eintrag
ArztFrauenarztHNO ArztChirurgieOrthopädieHerzkrankheiten (Kardiologie)Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Praxis Lungenkrankheiten (Pneumologie)Blutkrankheiten (Hämatologie)GastroenterologieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)PsychologieÄrzte
MEDICUSANA AG

MEDICUSANA AG

Barcelona-Strasse 15, 4142 Münchenstein
ArztFrauenarztHNO ArztChirurgieOrthopädieHerzkrankheiten (Kardiologie)Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Praxis Lungenkrankheiten (Pneumologie)Blutkrankheiten (Hämatologie)GastroenterologieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)PsychologieÄrzte
Willkommen im Ärztehaus am Dreispitz!

Unsere erstklassige Gesundheitseinrichtung, das Ambulatorium Dreispitz, ist Ihre vertrauenswürdige Anlaufstelle für eine umfassende medizinische Betreuung unter einem Dach. Mit einem breiten Spektrum medizinischer Fachgebiete bieten wir Ihnen hochwertige Versorgung in einer komfortablen und patientenfreundlichen Umgebung. Unsere erfahrenen Fachärzte decken eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen ab, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Allgemeinen Inneren Medizin bis zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, von der Kardiologie bis zur Gynäkologie, von der Psychiatrie bis zur Gastroenterologie - unser Team hochqualifizierter Ärzte steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen. Unsere modern ausgestatteten Räumlichkeiten bieten nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch Zugang zu erstklassiger diagnostischer Ausrüstung und medizinischer Technologie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen eine ganzheitliche und auf Sie zugeschnittene Behandlung zu bieten. Egal ob Sie eine umfassende Untersuchung, eine spezialisierte Beratung oder eine präventive Maßnahme benötigen - wir sind für Sie da. Ein weiterer Pluspunkt unseres Ärztehauses ist die hauseigene Apotheke, die Ihnen eine bequeme Versorgung mit den benötigten Medikamenten ermöglicht. Darüber hinaus bieten wir ein eigenes Labor, um schnelle Diagnosen zu gewährleisten. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Praktiken basiert. Wir verstehen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung und bemühen uns, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin bei einem unserer Fachärzte zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung zukommen zu lassen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu unterstützen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - im Ärztehaus am Dreispitz.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Stiftung Hofmatt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselixier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. • Coiffeur Schnittwerk • Podologie Gesunde Füsse • Physiotherapie Rückgrat • Spitex Birseck • Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein • praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) • Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi • Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftungPrävention und GesundheitswesenÄrzte
Stiftung Hofmatt

Stiftung Hofmatt

Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimStiftungPrävention und GesundheitswesenÄrzte

Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert. Wir sind ein Alterskompetenzzentrum mit umfassendem Dienstleistungsangebot, hohem Pflegeanspruch und individuellen Betreuungsangeboten. Alles für die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Als Arbeitgeberin bieten wir vielseitige Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima und innovative Strukturen: Unsere Green-Care-Strategie setzt auf tier- und naturgestützte Aktivitäten und fördert sinnstiftende alltagsnahe Betreuungsangebote. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir legen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das kommunale Pumpwerk in unserer Nachbarschaft fördert das Lebenselixier Wasser zutage und gab unserem Restaurant den Namen. Das Wasser läuft Ihnen vielleicht auch im Mund zusammen, wenn Sie unsere Menükarte lesen. Die untenstehenden Partner sind in unserem Zentrum örtlich eingemietet und bieten ihre Dienstleistungen sozusagen unter dem häuslichen Dach der Hofmatt an: Sie sind aber in ihrer Funktion und ihrem Auftreten völlig autonom. • Coiffeur Schnittwerk • Podologie Gesunde Füsse • Physiotherapie Rückgrat • Spitex Birseck • Kindertagesstätte - Gemeinde Münchenstein • praxis hofmatt (Hausarzt-Praxis) • Zahnarztpraxis Dr. med. dent. A. Jakobi • Koordinationsstelle für das Alter - Gemeinde Münchenstein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageAlternative TherapiePrävention und GesundheitswesenGesundheitspraxisÄrzte
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Dr. med. Wali Ashraf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Wali Ashraf

Döbeligut 5, 4665 Oftringen
Willkommen bei Frauen Aesthetic Swiss – Ihrem Zentrum für ganzheitliche Ästhetik

Erleben Sie ein neues Gefühl von Schönheit, Wohlbefinden und Selbstbewusstsein – jeden Tag. Unser professionelles Team begleitet Sie individuell auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen. Unsere Leistungen im Überblick: • Intimbereich‑Behandlungen – sensible und diskrete Lösungen für mehr Komfort und Lebensqualität • Gesäßvergrößerung – ästhetisch natürliches Volumen für ein harmonisches Erscheinungsbild • PRP‑Therapie – regenerative Verfahren für Haut, Haar und Gewebe • Beckenboden‑Behandlung – gezielte Stärkung für mehr Stabilität und Lebensfreude • Gesichts‑Rejuvenation – innovative Anti‑Aging‑Konzepte für frische, strahlende Haut • Microneedling – Hauterneuerung durch feinste Mikro‑Needles für ein verfeinertes Hautbild • Hyaluronsäure‑Filler – natürliche Volumenwunder für straffe Konturen und sanfte Formen • Radiofrequenz‑Therapie – nicht‑invasive Straffung und Tiefengewebe‑Stimulation • Infusionstherapien – Vitalstoffversorgung, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Unsere Praxis bietet Ihnen ein umfassendes Spektrum an medizinischen Dienstleistungen – individuell, kompetent und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ob Vorsorge, Diagnostik, Therapie oder Beratung: Wir begleiten Sie persönlich und vertrauensvoll in allen Gesundheitsfragen. Informieren Sie sich hier über unsere Leistungen und vereinbaren Sie bequem einen Termin – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄsthetische MedizinAnti-AgingPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieSchwangerschaftÄrzte
Dr. med. Wali Ashraf

Dr. med. Wali Ashraf

Döbeligut 5, 4665 Oftringen
FrauenarztÄsthetische MedizinAnti-AgingPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieSchwangerschaftÄrzte
Willkommen bei Frauen Aesthetic Swiss – Ihrem Zentrum für ganzheitliche Ästhetik

Erleben Sie ein neues Gefühl von Schönheit, Wohlbefinden und Selbstbewusstsein – jeden Tag. Unser professionelles Team begleitet Sie individuell auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen. Unsere Leistungen im Überblick: • Intimbereich‑Behandlungen – sensible und diskrete Lösungen für mehr Komfort und Lebensqualität • Gesäßvergrößerung – ästhetisch natürliches Volumen für ein harmonisches Erscheinungsbild • PRP‑Therapie – regenerative Verfahren für Haut, Haar und Gewebe • Beckenboden‑Behandlung – gezielte Stärkung für mehr Stabilität und Lebensfreude • Gesichts‑Rejuvenation – innovative Anti‑Aging‑Konzepte für frische, strahlende Haut • Microneedling – Hauterneuerung durch feinste Mikro‑Needles für ein verfeinertes Hautbild • Hyaluronsäure‑Filler – natürliche Volumenwunder für straffe Konturen und sanfte Formen • Radiofrequenz‑Therapie – nicht‑invasive Straffung und Tiefengewebe‑Stimulation • Infusionstherapien – Vitalstoffversorgung, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Unsere Praxis bietet Ihnen ein umfassendes Spektrum an medizinischen Dienstleistungen – individuell, kompetent und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ob Vorsorge, Diagnostik, Therapie oder Beratung: Wir begleiten Sie persönlich und vertrauensvoll in allen Gesundheitsfragen. Informieren Sie sich hier über unsere Leistungen und vereinbaren Sie bequem einen Termin – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
MPO - Mühlemattpraxis Oberwil
Noch keine Bewertungen

MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

Mühlemattstrasse 22, 4104 Oberwil BL
Mühlemattpraxis Oberwil | Orthopädie & Gynäkologie

für Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinäre Praxis in Oberwil wird sowohl in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie von erfahrenen Fachärzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert führt die orthopädische Abteilung, während Dr. Sanga Gehmert die Gynäkologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. Orthopädie für Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit direktem Zugang zur universitären Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie an. Darüber hinaus führt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der Kinderorthopädie durch und arbeitet bei orthopädischen Operationen für Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. Gynäkologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen Fachärztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynäkologische Versorgung für Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie für jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berücksichtigt auch die Bedürfnisse der gynäkologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurück zur Bewegung und zur gynäkologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfügt über eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative Orthopädie. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: • Orthopädische Beurteilung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • Abklärung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, Beinlängenunterschiede, femorale Retrotorsion) • Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/Sehnenansätze (PRP/Cortison/Hyaluronsäure) • Abklärung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung • Gipsbehandlungen bei Klumpfüssen (Ponseti) • Mykotherapie als Evidenzbasierte • Komplementärmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr über Hypnose finden Sie hier ... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinären Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopädischen und gynäkologischen Bedürfnisse zu betreuen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinPrävention und GesundheitswesenSchmerztherapieKinderarztÄrzte
MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

MPO - Mühlemattpraxis Oberwil

Mühlemattstrasse 22, 4104 Oberwil BL
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinPrävention und GesundheitswesenSchmerztherapieKinderarztÄrzte
Mühlemattpraxis Oberwil | Orthopädie & Gynäkologie

für Kinder und Erwachsene | Individuell | Menschlich | Nachhaltig Die interdisziplinäre Praxis in Oberwil wird sowohl in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie von erfahrenen Fachärzten geleitet. Dr. Sebastian Gehmert führt die orthopädische Abteilung, während Dr. Sanga Gehmert die Gynäkologie leitet. Beide legen großen Wert auf eine individuelle, menschliche und nachhaltige Patientenversorgung. Orthopädie für Kinder und Erwachsene in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit direktem Zugang zur universitären Medizin. Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie an. Darüber hinaus führt Dr. Sebastian Gehmert operative Verfahren in der Kinderorthopädie durch und arbeitet bei orthopädischen Operationen für Erwachsene mit erfahrenen Kollegen zusammen. Gynäkologie in unserer Praxis wird von Dr. Sanga Gehmert geleitet, einer erfahrenen Fachärztin auf dem Gebiet. Sie bietet eine umfassende gynäkologische Versorgung für Frauen jeden Alters an, wobei sie sich auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie konzentriert. Über die Praxis Die Praxis legt großen Wert auf individuell angepasste Diagnostik und Therapie für jeden Patienten, wobei der Mensch als Ganzes betrachtet wird. Dies schließt nicht nur das Gelenk oder den Teil des Körpers ein, der Schmerzen verursacht, sondern berücksichtigt auch die Bedürfnisse der gynäkologischen Patientinnen. Die Evidenz basierte Medizin wird dabei individualisiert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: den Patienten zurück zur Bewegung und zur gynäkologischen Gesundheit zu bringen. Über uns Dr. Sebastian Gehmert verfügt über eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Grundlagenforschung, Translationale Medizin, operative und konservative Orthopädie. Dr. Sanga Gehmert ist eine erfahrene Gynäkologin, die sich für die ganzheitliche Gesundheit von Frauen einsetzt. Leistungen: • Orthopädische Beurteilung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen • Abklärung und chirurgische Behandlung der Beinachse und des Gangbildes (O- und X-Beine, Beinlängenunterschiede, femorale Retrotorsion) • Sonographie des Bewegungsapparates mit Infiltrationen von Gelenken/Sehnenansätze (PRP/Cortison/Hyaluronsäure) • Abklärung und chirurgische Behandlung gutartiger Knochentumore Konsultation im Sinne einer Zweitmeinung • Gipsbehandlungen bei Klumpfüssen (Ponseti) • Mykotherapie als Evidenzbasierte • Komplementärmedizin Hypnosetherapie und Sporthypnose - Mehr über Hypnose finden Sie hier ... Wir freuen uns darauf, Sie in unserer interdisziplinären Praxis willkommen zu heißen, um Ihre orthopädischen und gynäkologischen Bedürfnisse zu betreuen

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Hörakustik Sonnenberg GmbH
Noch keine Bewertungen

Hörakustik Sonnenberg GmbH

Schulstrasse 21, 4402 Frenkendorf
Herzlich Willkommen bei Hörakustik Sonnenberg in Frenkendorf

Unsere Hörakustiker sind leidenschaftlich darum bemüht, Ihnen zu einem verbesserten Hörerlebnis zu verhelfen. In unserem gemütlichen Fachgeschäft nehmen wir uns die Zeit, um Ihre individuellen Höranforderungen genau zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Mit modernster Technologie führen wir präzise Hörtests durch, um Ihren aktuellen Hörzustand zu analysieren. Basierend auf den Ergebnissen beraten wir Sie ausführlich und empfehlen Ihnen die Hörgeräte, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich mit Ihren Hörgeräten wohlfühlen und Ihr Hörvermögen optimal unterstützt wird. Unser erfahrenes Team steht Ihnen auch nach dem Kauf zur Seite. Wir führen regelmäßige Wartungen und Anpassungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Hörgeräte optimal funktionieren und Ihnen langfristig ein optimales Hörerlebnis bieten. Wenn Sie unter Tinnitus leiden, bieten wir Ihnen spezielle Lösungen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und die lästigen Ohrgeräusche zu lindern. Bei Hörakustik Sonnenberg erwartet Sie nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine herzliche und persönliche Atmosphäre. Wir nehmen uns Zeit, um auf Ihre Fragen einzugehen und Ihnen das bestmögliche Hörerlebnis zu ermöglichen. Besuchen Sie uns gerne in unserem Fachgeschäft, und lassen Sie sich von unserem freundlichen Team beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr Hörvermögen zu optimieren und Ihnen ein besseres Hörerlebnis zu ermöglichen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin - wir sind gerne für Sie da!

PremiumPremium Eintrag
AkustikHörgeräte HörberatungBeratungHNO ArztGesundheitspraxisÄrzte
Hörakustik Sonnenberg GmbH

Hörakustik Sonnenberg GmbH

Schulstrasse 21, 4402 Frenkendorf
AkustikHörgeräte HörberatungBeratungHNO ArztGesundheitspraxisÄrzte
Herzlich Willkommen bei Hörakustik Sonnenberg in Frenkendorf

Unsere Hörakustiker sind leidenschaftlich darum bemüht, Ihnen zu einem verbesserten Hörerlebnis zu verhelfen. In unserem gemütlichen Fachgeschäft nehmen wir uns die Zeit, um Ihre individuellen Höranforderungen genau zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten. Mit modernster Technologie führen wir präzise Hörtests durch, um Ihren aktuellen Hörzustand zu analysieren. Basierend auf den Ergebnissen beraten wir Sie ausführlich und empfehlen Ihnen die Hörgeräte, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich mit Ihren Hörgeräten wohlfühlen und Ihr Hörvermögen optimal unterstützt wird. Unser erfahrenes Team steht Ihnen auch nach dem Kauf zur Seite. Wir führen regelmäßige Wartungen und Anpassungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Hörgeräte optimal funktionieren und Ihnen langfristig ein optimales Hörerlebnis bieten. Wenn Sie unter Tinnitus leiden, bieten wir Ihnen spezielle Lösungen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und die lästigen Ohrgeräusche zu lindern. Bei Hörakustik Sonnenberg erwartet Sie nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine herzliche und persönliche Atmosphäre. Wir nehmen uns Zeit, um auf Ihre Fragen einzugehen und Ihnen das bestmögliche Hörerlebnis zu ermöglichen. Besuchen Sie uns gerne in unserem Fachgeschäft, und lassen Sie sich von unserem freundlichen Team beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr Hörvermögen zu optimieren und Ihnen ein besseres Hörerlebnis zu ermöglichen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin - wir sind gerne für Sie da!

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung