Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Oelfeuerungen in Nordwestschweiz (Region)

: 746 Einträge
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
AGB Bautechnik Aktiengesellschaft

AGB Bautechnik Aktiengesellschaft

Webereiweg 6, 4802 Strengelbach
Qualität und Kundenorientierung - Schlüssel zum Erfolg

AGB ist das in der Schweiz führende Unternehmen mit dem umfassendsten Sortiment von Hohlböden. Produktevielfalt, Qualität, Flexibilität und Termintreue sind Markenzeichen der 1989 gegründeten AGB Bautechnik Aktiengesellschaft. Die Leistungen reichen vom kosteneffizienten Standardprodukt bis zur ausgefeilten und hoch spezialisierten Individuallösung. Leistungsspektrum • Doppelböden zur flexiblen Raumausstattung und Umgestaltung • Thermo Doppelböden zur Heizung und Kühlung • Akustik Doppelböden zur Schallabsorption • Verbund-Doppelböden, kompatibel mit vielen Belagsarten • Thermo Verbund-Doppelböden zur Heizung und Kühlung • Hohlraumböden für beste Schallschutzwerte • Thermo Hohlraumböden zur Heizung und Kühlung • Stufenböden für Auditorien, Hörsäle, Kino- Theater- und Konzertsäle, Kongress- und Tagungsgebäude, Zuschauertribünen und anderes mehr • Bodenbeläge für nutzungsorientierte und ästhetische Oberflächen • Podeste, Belagswechsel auf Doppelböden, Kabeldurchlässe, Bodendosen, Bodenanschlusskästen, Rampen, Treppen, Unterhalt (frühere Bezeichnungen dieser Systemböden: Trockenhohlraumböden, Flächenhohlböden, Installationsböden) Bereiche • Bürogebäude • Gewerbebau • Verwaltungsgebäude • Hörsäle • Auditorien • Computerräume • Rechenzentren • Elektroräume • Trafostationen • Räume in Tunnel • Kraftwerksbauten Qualitäts-, Sicherheitsstandards AGB ist seit 1997 nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001:2000 zertifiziert und das Arbeitssicherheitssystem entspricht den ASA Richtlinien. Beide Standards werden durch akkreditierte neutrale Kontrollinstanzen periodisch überwacht.

PremiumPremium Eintrag
DoppelbödenBodenbeläge WandbelägeTeppicheParkettInnenausbau
Webereiweg 6, 4802 Strengelbach
DoppelbödenBodenbeläge WandbelägeTeppicheParkettInnenausbau
Qualität und Kundenorientierung - Schlüssel zum Erfolg

AGB ist das in der Schweiz führende Unternehmen mit dem umfassendsten Sortiment von Hohlböden. Produktevielfalt, Qualität, Flexibilität und Termintreue sind Markenzeichen der 1989 gegründeten AGB Bautechnik Aktiengesellschaft. Die Leistungen reichen vom kosteneffizienten Standardprodukt bis zur ausgefeilten und hoch spezialisierten Individuallösung. Leistungsspektrum • Doppelböden zur flexiblen Raumausstattung und Umgestaltung • Thermo Doppelböden zur Heizung und Kühlung • Akustik Doppelböden zur Schallabsorption • Verbund-Doppelböden, kompatibel mit vielen Belagsarten • Thermo Verbund-Doppelböden zur Heizung und Kühlung • Hohlraumböden für beste Schallschutzwerte • Thermo Hohlraumböden zur Heizung und Kühlung • Stufenböden für Auditorien, Hörsäle, Kino- Theater- und Konzertsäle, Kongress- und Tagungsgebäude, Zuschauertribünen und anderes mehr • Bodenbeläge für nutzungsorientierte und ästhetische Oberflächen • Podeste, Belagswechsel auf Doppelböden, Kabeldurchlässe, Bodendosen, Bodenanschlusskästen, Rampen, Treppen, Unterhalt (frühere Bezeichnungen dieser Systemböden: Trockenhohlraumböden, Flächenhohlböden, Installationsböden) Bereiche • Bürogebäude • Gewerbebau • Verwaltungsgebäude • Hörsäle • Auditorien • Computerräume • Rechenzentren • Elektroräume • Trafostationen • Räume in Tunnel • Kraftwerksbauten Qualitäts-, Sicherheitsstandards AGB ist seit 1997 nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001:2000 zertifiziert und das Arbeitssicherheitssystem entspricht den ASA Richtlinien. Beide Standards werden durch akkreditierte neutrale Kontrollinstanzen periodisch überwacht.

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
BUBA AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

BUBA AG

Unterdorf 19, 5420 Ehrendingen
Wir lösen ihr Feuchtigkeits-Problem!

Die Experten lösen alle Feuchtigkeitsprobleme Oft sind es die kleinen und eher unscheinbaren Dinge, die grosse Probleme verursachen können. Zum Beispiel eine defekte Dichtung: Unbemerkt kann Wasser tagelang ins Mauerwerk gesickert sein, bis der Schaden durch eine feuchte Stelle auffällt. In einem solchen Fall ist die BUBA AG mit Sitz in Ehrendingen der richtige Ansprechpartner. Die Experten kommen der Ursache dank modernster Messtechnik und fachkundigen Know-how schnell auf den Grund. Dank fundierten Kenntnissen um alle Baunormen und den Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien weiss der Profi auch wie man dem Problem fachgerecht zu Leibe rückt. Über 20 Jahre Berufserfahrung und über 500 beseitigte Wasserschäden pro Jahr haben zu der umfassenden Branchenkenntnis beigetragen. Das Team der BUBA AG trocknet Wasserschäden aus, übernimmt die Bauaustrocknung in Neu- und Umbauten und befreit Isolationen und Hohlräume von unerwünschter Feuchtigkeit und Nässe. Selbst das umfangreiche Gebiet der Bauthermographie zählt zu ihrem Leistungsspektrum. In den Wintermonaten bringen die Profis mit Öl-Bauheizung und mit kurzfristig einsatzbereiten Elektro-Heizungen Wärme in die Baustelle. Versicherungen, Architekten und Liegenschaftsverwaltungen, aber auch Sanitär-Installateuren, Bodenleger und Bauunternehmungen kennen und schätzen das Können der BUBA AG. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

PremiumPremium Eintrag
Entfeuchtung EntwässerungBauaustrocknungenWasserschadensanierung
Unterdorf 19, 5420 Ehrendingen
Entfeuchtung EntwässerungBauaustrocknungenWasserschadensanierung
Wir lösen ihr Feuchtigkeits-Problem!

Die Experten lösen alle Feuchtigkeitsprobleme Oft sind es die kleinen und eher unscheinbaren Dinge, die grosse Probleme verursachen können. Zum Beispiel eine defekte Dichtung: Unbemerkt kann Wasser tagelang ins Mauerwerk gesickert sein, bis der Schaden durch eine feuchte Stelle auffällt. In einem solchen Fall ist die BUBA AG mit Sitz in Ehrendingen der richtige Ansprechpartner. Die Experten kommen der Ursache dank modernster Messtechnik und fachkundigen Know-how schnell auf den Grund. Dank fundierten Kenntnissen um alle Baunormen und den Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien weiss der Profi auch wie man dem Problem fachgerecht zu Leibe rückt. Über 20 Jahre Berufserfahrung und über 500 beseitigte Wasserschäden pro Jahr haben zu der umfassenden Branchenkenntnis beigetragen. Das Team der BUBA AG trocknet Wasserschäden aus, übernimmt die Bauaustrocknung in Neu- und Umbauten und befreit Isolationen und Hohlräume von unerwünschter Feuchtigkeit und Nässe. Selbst das umfangreiche Gebiet der Bauthermographie zählt zu ihrem Leistungsspektrum. In den Wintermonaten bringen die Profis mit Öl-Bauheizung und mit kurzfristig einsatzbereiten Elektro-Heizungen Wärme in die Baustelle. Versicherungen, Architekten und Liegenschaftsverwaltungen, aber auch Sanitär-Installateuren, Bodenleger und Bauunternehmungen kennen und schätzen das Können der BUBA AG. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:15 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationNetzwerke TelematikElektrokontrollenKüchengeräte
Nelkenstrasse 12, 4410 Liestal
ElektrikerTelefoninstallationNetzwerke TelematikElektrokontrollenKüchengeräte
Gysin-Debrunner AG

Unsere Firma wurde 1913 als Personengesellschaft gegründet und wird seit 1972 als Aktiengesellschaft geführt. Die jetzige Geschäftsleitung besteht aus den Herren Fabio Röthing, Jörg Karrer und Gregor Brutsche. Seit 100 Jahren sind wir der kompetente Ansprechpartner in Sachen Elektro-Installationstechnik in der Nordwestschweiz. Gysin-Debrunner AG ist ein langjähriges Unternehmen für die Projektierung und Ausführung sämtlicher Elektroinstallationsarbeiten. 30 Mitarbeiter und Lehrlinge bieten für die einwandfreie und termingerechte Ausführung der Arbeiten Gewähr. Auf die sorgfältige und fachkundige Ausbildung der Lehrlinge legen wir besonderen Wert. • Lampen- und Steckdosenerweiterungen • Küchen- und Badumbauten • Heizungssanierungen • Behebung von Mängeln aus periodischer Sicherheitsprüfung • • detaillierte Beratung der elektrischen Installationen • Komfortlösungen in Lichtsteuerung und Beschattung • Akustikanlagen, Videogegensprechanlagen • Behebung von Mängeln aus periodischer Sicherheitsprüfung • Heizungs-, Kälte- und Lüftungsanlagen • Ex-Anlagen • Liftanlagen • Reinräume • Tanklager • Produktionsanlagen • Laboreinrichtungen • Wasseraufbereitung

 Geschlossen bis 07:15 Uhr
NSJ Hauswartung

NSJ Hauswartung

Oberdorfstrasse 14, 5415 Nussbaumen AG
NSJ Hauswartung

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Hauswartung stehe ich Ihnen als zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Mein fundiertes Fachwissen und meine umfassenden Kenntnisse ermöglichen es mir, vielfältige Aufgaben im Bereich der Gebäudepflege und -instandhaltung effizient und professionell zu erledigen. Als erfahrener Hauswart weiß ich, wie wichtig Sauberkeit, Sicherheit und Funktionalität für ein reibungsloses Funktionieren eines Gebäudes sind. Ich übernehme die regelmäßige Reinigung und Wartung von Räumlichkeiten, Flächen und technischen Anlagen, um eine optimale Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die Reinigung und Pflege von Treppenhäusern, Aufzügen, Eingangsbereichen und Gemeinschaftsräumen. Ich sorge für die Müllentsorgung, das Reinigen von Fenstern und Türen sowie das Aufrechterhalten einer angenehmen Raumtemperatur durch die Überwachung und Einstellung der Heizungs- und Klimaanlagen. Darüber hinaus führe ich Inspektionsrunden durch, um mögliche Schäden oder Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ich kümmere mich um die Instandhaltung und Reparatur von Sanitäranlagen, elektrischen Anlagen, Beleuchtungssystemen und anderen technischen Einrichtungen. Als erfahrener Hauswart bin ich auch für die Koordination von externen Dienstleistern wie Reinigungsfirmen, Handwerkern oder Sicherheitsunternehmen zuständig. Ich überwache ihre Arbeit, führe Qualitätskontrollen durch und sorge dafür, dass alle erforderlichen Maßnahmen termingerecht umgesetzt werden. Mein Ziel ist es, ein gepflegtes und gut funktionierendes Gebäude zu gewährleisten, in dem sich Bewohner, Mieter oder Mitarbeiter wohl und sicher fühlen. Ich bin stets ansprechbar, um auf individuelle Anliegen und Wünsche einzugehen und stehe Ihnen mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung zur Verfügung. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Hauswartung und meinem engagierten Einsatz bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zur Werterhaltung und zum reibungslosen Betrieb Ihres Gebäudes leisten kann. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Hauswartungen LiegenschaftenserviceGartenunterhaltReinigungsfirma
Oberdorfstrasse 14, 5415 Nussbaumen AG
Hauswartungen LiegenschaftenserviceGartenunterhaltReinigungsfirma
NSJ Hauswartung

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Hauswartung stehe ich Ihnen als zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Mein fundiertes Fachwissen und meine umfassenden Kenntnisse ermöglichen es mir, vielfältige Aufgaben im Bereich der Gebäudepflege und -instandhaltung effizient und professionell zu erledigen. Als erfahrener Hauswart weiß ich, wie wichtig Sauberkeit, Sicherheit und Funktionalität für ein reibungsloses Funktionieren eines Gebäudes sind. Ich übernehme die regelmäßige Reinigung und Wartung von Räumlichkeiten, Flächen und technischen Anlagen, um eine optimale Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die Reinigung und Pflege von Treppenhäusern, Aufzügen, Eingangsbereichen und Gemeinschaftsräumen. Ich sorge für die Müllentsorgung, das Reinigen von Fenstern und Türen sowie das Aufrechterhalten einer angenehmen Raumtemperatur durch die Überwachung und Einstellung der Heizungs- und Klimaanlagen. Darüber hinaus führe ich Inspektionsrunden durch, um mögliche Schäden oder Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ich kümmere mich um die Instandhaltung und Reparatur von Sanitäranlagen, elektrischen Anlagen, Beleuchtungssystemen und anderen technischen Einrichtungen. Als erfahrener Hauswart bin ich auch für die Koordination von externen Dienstleistern wie Reinigungsfirmen, Handwerkern oder Sicherheitsunternehmen zuständig. Ich überwache ihre Arbeit, führe Qualitätskontrollen durch und sorge dafür, dass alle erforderlichen Maßnahmen termingerecht umgesetzt werden. Mein Ziel ist es, ein gepflegtes und gut funktionierendes Gebäude zu gewährleisten, in dem sich Bewohner, Mieter oder Mitarbeiter wohl und sicher fühlen. Ich bin stets ansprechbar, um auf individuelle Anliegen und Wünsche einzugehen und stehe Ihnen mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung zur Verfügung. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Hauswartung und meinem engagierten Einsatz bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zur Werterhaltung und zum reibungslosen Betrieb Ihres Gebäudes leisten kann. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne für Sie da.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Schmizo AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Schmizo AG

Grünmattstrasse 4, 4665 Oftringen
Schmizo AG in Oftringen

Die SCHMIZO AG ist ein inhabergeführtes KMU, welches im Jahr 1949 gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich seine Kernkompetenz in der Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Glasgeräten und Glasapparaturen aufgebaut. Als technische Glasbläserei liegt die Stärke der Firma in einem überdurchschnittlichen Qualitätsstandard, sowie im direkten und kompetenten Kontakt zu den Kunden in Forschung, Pharmazeutik und Industrie. Das fachlich breit abgestützte Mitarbeiterteam besteht aus fünfzehn Personen. Nebst der Kompetenz im klassischen Handwerk der technischen Glasbläserei verfügt die SCHMIZO AG auch über einen umfangreichen Maschinenpark zur mechanischen Präzisionsbearbeitung von Borosilikatglas. A Abdampfschalen Abderhalden Trockenapparat Abklärflaschen Absaugstücke Absorber HCL Abtropfgestell Aethanolgehaltbestimmung Aetherische Ölbestimmung Allihn Filterrohre Kugelkühler Amylasezahl-Bestimmung Analysentrichter Glas Ankerrührer Anschütz Thermometer Anschütz-Thiele Zwischenvorlagen Antona-Apparat Apparat zur Bestimmung von: Aetherischen Oelen Arsen Blutalkoholgehalt der Amylasezahl der gesamten schwefligen Säure der Grenzprüfung auf Fluorid der Heissextraktion der Milchsäure der Oberflächenspannung der Saccharase-Zahl der schwefligen Säure des Aethanolgehaltes des Cyanid-Ions D 13 des Erstarrungspunktes der Abkühlkurve von Kakaobutter nach Shukoff des Luftabscheidevermögens des Sauerstoffgehaltes im Wasser des Schwefelgehaltes des Schmelzpunktes nach Thiele Stickstoff nach Kjeldahl von ätherischen Oelen von Glycerin nach Rebelein von Kohlendioxid von Nitrat Wasser Aräometer Arsenbestimmung Aspirette Pipettensauger Ausgiessringe Auslaufventile zu Reaktoren B Destillier-Brücken Destillierkolben Destillier-Thermometer Dichtungen Dichtungsringe für Reaktoren Dichtungsringe Rotulex Digital-Thermometer Digital-Timer Dimroth-Kühler Doppelflächen-Kühler Doppel-Gebläse Gummi Doppelmantel-Reaktoren Doppelmantelreaktor Dreimantel-Reaktor Dreimantelreaktor Doppelmuffen Doppelspiral-Kühler Doppelwand-Kühler Drahtklemmen Drechsel-Gaswaschflascheneinsätze Dreihals-Rundkolben Druckball für Pellet-Büretten Druckverschluss DURAN-Glasrohre Durchgangsventilhahn E Eckventil Einleitungsrohre Einsätze für Gaswaschflaschen Eintauchkühler Enghalsflaschen Glas PE-LD Engler-Kolben Erlenmeyer-Kolben mit Gewinde Ersatzhähne für Exsikkatoren Exsikkatoren Exsikkatoren-Einsätze Porzellan Exsikkatoren-Einsätze PP Exsikkatoren-Hähne Extraktions-Apparate Extraktions-Aufsätze F Faltenbälge PTFE Gewindeflaschen Gewinderohre Gittermuffen Glas Raschig-Ringe Glas-Fritten Glashähne . Glaskapillaren Glasoliven Glasperlen Glasrohre DURAN Glasstäbe Glasstopfen Glas-Trichter GL-Dichtungen GL-Gewindeflaschen GL-Gewinderohre GL-Kappen GL-Oliven GL-Schraubverschlusskappen Glycerinbestimmung nach Rebelein Gooch-Filter Graham-Kühler Griffbundhülsen PTFE Guko Gummidichtungen für Nutschen Gummimanschetten für Filtertiegel Gummistopfen Gummiwischer H Hadorn- und Doevelar Exktraktionsbestimmung Hähne Halbmond-Rührblätter Halbmond-Rührer Teflon Handschöpfer HCL-Absorber Hebebühnen Heissextraktions-Bestimmung Hempel-Kolonnen Hochstrasser-Kolonnen Hochvakuumhähne Hoffmann-Schraubhähne Hoffmann-Wasserzersetzungsapparat Hohlglasstopfen IJ Imhoff-Trichter Glas Impinger Intensiv-Kühler Jessen Zählkammern Jodzahlkolben Laborflaschen PE-LD Laborrührer Stahl Laborschlauch Laborstopfen Labor-Thermometer Lagerhülsen KPG Langhals-Destillationskolben Lebensmittel-Fühler Liebig-Kühler Lochkappen Lochplatten Porzellan Lochplatten zu Exsikkatoren PP Luftabscheidebestimmung Luftfühler Luftkühler Luftregler Jägerventil Lunge Nitromenter M Makroliter-Pipetten Manometer Glas Manschetten für Filtertiegel Manschetten für NS Mehrfachspiral-Kühler Mehrhals-Kolben Indikatorpapier Messbecher PP Messkolben Messpipetten Messzylinder Mikro-Bürette Bang Mikro-Filternutschen Mikroklemmen Mikropipetten Milchsäurebestimmung Mischzylinder Mohr-Quetschhähne Montageset für Saugflaschen Keck Muffen pH-Indikatorpapier Pilz-Kühler Pipetten Pipetten nach Friedrichs Pipetten-Flaschen Pipettengestell Pipettensauger Pipettensauger Aspirette Pipetten-Spitzen Pipetten-Ständer Planschliff-Deckel Planschliff-Klemmen Planschliff-Reaktoren Platten für Exsikkatoren Porzellan Platten für Stative Platten zu Exsikkatoren PP Potterat-Eschmann Filterkolben PP Steilbrust-Flaschen Pritzker-Jungkunz Perforator Probennehmer Produran-Hähne Profilgummiringe Propellerrührer Propellerrührer Stahl Propellerrührer Teflon Propipetten Pt-100 Sonden Pt100-Temperatur-Messfühler PTFE-Schliff-Manschetten PTFE-Stopfen Pulvertrichter Glas Pulvertrichter PP Pulvis-Gläser Pyknometer nach Gay-Lussac Q Quarz-Glas, Quarzglas Reitmeyer-Dest.-Aufsätze Reitmeyer-Dest.-Brücken Rohre Rohre Quarz Rotulexschliffe Rotulex-Schliffklemmen Rückfluss-Kühler Rückschlagventil Glas Rührblätter Rührer Rührer Stahl Rührer Teflon Rührführungen Rührkühler Rührverschlüsse Rührwellen Rundkolben Rundkolben mit KS Rundkolben mit NS S Saccharasezahl-Bestimmung Sauerstoffgehalt im Wasser Saugflaschen Glas Säulen Chromatographie Scheidetricher Schiffchen Schilling-Büretten Schlangen-Kühler Schlauchschellen Schlauchverbinder Glas Schlauchverbindungsstücke Kst Schliffe Schliff-Fett STIRR-OL Schliffhülsen Schliffklemmen Schliffkolben Schliff-Manschetten PTFE Schlitzsiebnutschen Schlitzsieb-Platten Glas Schmelzpunktbestimmungs-Apparat Schmelzpunktröhrchen Schmelztiegel Quarz SCHMIZO-Spannverschluss Schneiderklemmen Stickstoffbestimmungsapparat STIRR-OL Laborfett Stock-Thermometer Stock-Thermometer mit ZRS Stopfen aus Glas Gummi Teflon Silikon Strömungswächter PS Stutzer-Dest.-Aufsätze Stutzer-Dest.-Brücken Sulfierkolben SVL-Dichtungen SVL-Gewindeflaschen SVL-Gewinderohre SVL-Lochkappen SVL-Rührköpfe SVL-Rührwellen SVL-Schaubverbindungskappen SVL-Schraubkappen SVS-Schraubkupplungen Swissboy-Hebebühnen T Tauch-Einstechfühler Teclu-Brenner Teflon-Bechergläser Teflonflaschen Temperatur-Messfühler Testo Digital-Thermometer Thermometer Thermometer digital Thermometer-Taschen Thiele-Pape Exktraktions-Apparate Thiele-Schmelzpunktbestimmungsapp. Thoma-Zählkammern Tiegel aus Glas Tiegel Porzellan Timer Titrierapparate nach Pellet TORION-Rührverschlüsse Trichter mit Fritte Trichter Glas Trichter nach Büchner, Glas Trockenapparat nach Abderhalden Trockenrohre Woulfsche Flaschen Z Zählkammern Zentrifugalrührer Stahl Zentrifugalrührer Teflon Zentrifugengläser Zerstäuber ZRS-Führungsrohre ZRS-Gaseinleitungsrohre ZRS-Rührwellen ZRS-Temperatur-Messfühler ZRS-Thermometer ZRS-Thermometer Zweihals-Rundkolben Zwischenstücke Glas Zwischenvorlage nach Anschütz-Thiele Bechergläser Bernauer-Dest.-Vorlage Bibase-Kolbenringe Birnenkolben Blasenzähler Blattrührer Stahl Blattrührer Teflon Blutalkoholbestimmung Bodenventile zu Reaktoren Bredt-Dest.-Vakuumvorlagen Bredt-Dest.-Vorstösse Brenner Bretzelrührer Brillen Brunnen-Thermometer Büchner-Schlitzsiebplatten Büchner-Trichter Glas Büchnertrichter Porzellan Bunsenbrenner Bunte-Gasbürette Bürettenhalter Büretten Bürettenhähne Bürettenklemmen Bürsten C Chlorkalziumrohre Chromatographie-Säulen Chromatographie-Zerstäuber Claisen-Dest.-Brücken Claisen-Dest.-Aufsatz Colorimeter-Zylinder nach Nessler Colorimeter-Zylinder nach Snellen Cyanid-Ion-Bestimmung Czacko-Hähne D Davis-Kühler Dean-Stark-Wasserbestimmungs-App. Deckgläser Dest.-Aufsätze Dest.-Bogen Dest.-Vorlagen Dest.-Vorlagen nach Bredt Dest.-Vorstösse Destillations-Kolben Fein-Thermometer Fette Filterkerzen Filterkolben nach Potterat-Eschmann Filternutschen Filternutschen-Dichtungen Filterplatten Filterrohre nach Allihn Filtrierflaschen Fixier- und Klemmaufsätze Flächenrührer Stahl Flaschen Flaschen Kst mit Auslaufventil Flaschen PE-HD Flaschen PE-LD Flaschenträger FLUKA-Rührführungen Fluocid-Grenzprüfung Wasserstrahlpumpen Friedrichs-Pipetten Fritten Frittenrohre Fühler zu Digital-Thermometer Führungsrohre Füllkörper-Kolonnen Fux/Rosenthal Zählkammern G Gabelklemmen Gaco-Ringe Gasanalysenapparat nach Orsat Gasbürette nach Bunte Gaseinleitungsrohre Gasmäuse Gasmessglocke Gassammelröhren Gasverteilungsrohre Gaswaschflaschen Gaswaschflaschen-Einsätze Gay-Lussac Pyknometer Gebläse mit Schlauch Gelenkbürsten Gesamthärtebestimmung K Kabel zu Pt-100 Sonden Kälte-Thermometer Kapillaren aus Glas Keck Montageset für Saugflaschen Keck-Klemmen Keck-Schnelldruckkupplungen Keller-Kolben Kettenklemmen Kippautomaten Kjeldahl-Kolben Knöpfler-Böhm Extraktions-Apparate Kohldioxidbestimmung Kohlrauschkolben Kolben Kolbenpipetten Kolbenringe Gummi Kolbenringe Kork Kolonnen KPG-Rührverschlüsse KPG-Lagerhülsen KPG-Rührwellen Kreuzdoppelmuffen Kristallisierschalen Krümmer KS-Oliventeile Kugel-Kühler Kugeln aus PTFE Kugelschliff-Dichtungen Kugelschliffe Kugelschliff-Klammern Kugelschliff-Klemmen Kugelschliff-Stopfen Kühler Kühlfallen Kühlrohre Kunststoff-Oliven Kurzzeitmesser L Labomeca-Universalmuffe Labomeca-Vierfingerklemmen Laborfett STIRR-OL Laborflaschen N Nessler-Colorimaterzylinder Neubauer-Zählkammern Nitratbestimmung Nitrometer nach Lunge Normschliff-Manschetten Novus-Exsikkatoren NS-Erlenmeyerkolben NS-Hahn-Zwischenstücke NS-Klemmen NS-Kolben NS-Manschetten NS-Manschetten PTFE NS-Reduktionen NS-Rundkolben NS-Schliffe NS-Spitzkolben NS-Stehkolben NS-Steilbrustflaschen NS-Stopfen NS-Stopfen aus PTFE NS-Stopfen PE NS-Stopfen PP NS-Stopfen Teflon NS-Thermometer NS-Thermometer-Taschen NS-Uebergangsstücke Nutschen aus Glas Nutschendichtungen Nutschendichtungen Guko O Oberflächenfühler Oberflächenspannungs-Apparat Objektträger Oliven aus Glas Oliven aus PP Oliven-Anschlussteile mit KS Oliventeile Kunststoff Originalitätsverschlüsse PP O-Ring für Reaktoren Orsat-Gasanalysenapparat Otal Abfüllgerät P Parnas-Wagner Stickstoff-Bestimmung Pasteur-Pipetten Pellet-Büretten Pelleus-Bälle Perforator nach Pritzker-Jungkunz Perlen aus Glas PE-Stopfen Petrischalen Quetschhähne R Raschig-Ringe aus Glas Raschig-Ringe aus PTFE Reagenzglasbürsten Reagenzgläser Reaktionsgefässe Reaktoren aus Glas Reaktorendeckel aus Glas Reaktoren-Halterung Reduktionen NS Schnellbestriebsbürette nach Dr. Schilling Schnelldruckkupplungen Keck Schnellwasserbestimmungsapparat Schöninger-Kolben SCHOTT-Schnellverschluss Schraubgewindegläser Schraubhähne Schraubkappen SVL Schraubkupplungen SVL Schraubkupplungen SVS Schraubverbindungskappen Schraubverschlusskappen Schüttel-Flaschen Schutzbrillen Schutzrohre zu Pt-100-Fühler Schwefelgehalts-Bestimmung Schweflige Säurebestimmung Sedimentiertricher nach Imhoff, Glas Septa-Dichtungen Shukoff-Flaschen Siedekapillaren Siedestäbe aus Glas Siedesteinchen Silikon-Stopfen Snellen Sonden zu Digital-Thermometer Soxhlet Spannverschluss Spezialhalterung für Reaktoren Spindelhähne Spiral-Kühler Spitzkolben Spreizrührflügel Spritzflaschen Glas Squibb-Scheidetrichter Stäbe aus Glas Stäbe für Stative Stäbe Quarz Stabtauchheizer Quarz Stativklemmen Stativmaterial Stativplatten Stativstäbe Stehkolben Steilbrustflaschen Glas Steilbrust-Flaschen PP Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl Trocknungskolben Tropftrichter Twisselmann Extraktions-Apparate Twist-Off-Deckel U Ubbelohde Viscosimeter Uebergangsstücke Uhrglasschalen Universal-Indikatorpapier Universalmuffen U-Rohre U-Rohr-Manometer V Vakuum-Exsikkaktoren Vakuum-Hähne Vakuumschlauch Vakuum-Vorstösse Verbrennungsrohr Quarz Verdampferkolben Vergaser-Kraftstoffgehaltsbestimmung Verpackungsgläser Vierfingerklemmen Vierflügelrührer Vierhals-Rundkolben Vierkant-Laborflaschen Vigreux-Kolonnen Viscosimeter nach Ubbelohde Vollpipetten Vorstösse W Wägegläser Wägeschiffchen Wandabtropfgestell Wandgestell für Reaktoren Wasserbestimmungsapparat Wassergehaltsbestimmungs-Apparat Wasserstandsrohre Wasserstrahlpumpen Wasserzersetzungs-Apparat n. Hoffmann Weithalsfllaschen Glas Weithalsflaschen PE-LD Wellendichtringe Widmer-Kolonnen Winkler-Flaschen Wischer Gummi

PremiumPremium Eintrag
GlasbläsereiLaborbedarf
Grünmattstrasse 4, 4665 Oftringen
GlasbläsereiLaborbedarf
Schmizo AG in Oftringen

Die SCHMIZO AG ist ein inhabergeführtes KMU, welches im Jahr 1949 gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich seine Kernkompetenz in der Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Glasgeräten und Glasapparaturen aufgebaut. Als technische Glasbläserei liegt die Stärke der Firma in einem überdurchschnittlichen Qualitätsstandard, sowie im direkten und kompetenten Kontakt zu den Kunden in Forschung, Pharmazeutik und Industrie. Das fachlich breit abgestützte Mitarbeiterteam besteht aus fünfzehn Personen. Nebst der Kompetenz im klassischen Handwerk der technischen Glasbläserei verfügt die SCHMIZO AG auch über einen umfangreichen Maschinenpark zur mechanischen Präzisionsbearbeitung von Borosilikatglas. A Abdampfschalen Abderhalden Trockenapparat Abklärflaschen Absaugstücke Absorber HCL Abtropfgestell Aethanolgehaltbestimmung Aetherische Ölbestimmung Allihn Filterrohre Kugelkühler Amylasezahl-Bestimmung Analysentrichter Glas Ankerrührer Anschütz Thermometer Anschütz-Thiele Zwischenvorlagen Antona-Apparat Apparat zur Bestimmung von: Aetherischen Oelen Arsen Blutalkoholgehalt der Amylasezahl der gesamten schwefligen Säure der Grenzprüfung auf Fluorid der Heissextraktion der Milchsäure der Oberflächenspannung der Saccharase-Zahl der schwefligen Säure des Aethanolgehaltes des Cyanid-Ions D 13 des Erstarrungspunktes der Abkühlkurve von Kakaobutter nach Shukoff des Luftabscheidevermögens des Sauerstoffgehaltes im Wasser des Schwefelgehaltes des Schmelzpunktes nach Thiele Stickstoff nach Kjeldahl von ätherischen Oelen von Glycerin nach Rebelein von Kohlendioxid von Nitrat Wasser Aräometer Arsenbestimmung Aspirette Pipettensauger Ausgiessringe Auslaufventile zu Reaktoren B Destillier-Brücken Destillierkolben Destillier-Thermometer Dichtungen Dichtungsringe für Reaktoren Dichtungsringe Rotulex Digital-Thermometer Digital-Timer Dimroth-Kühler Doppelflächen-Kühler Doppel-Gebläse Gummi Doppelmantel-Reaktoren Doppelmantelreaktor Dreimantel-Reaktor Dreimantelreaktor Doppelmuffen Doppelspiral-Kühler Doppelwand-Kühler Drahtklemmen Drechsel-Gaswaschflascheneinsätze Dreihals-Rundkolben Druckball für Pellet-Büretten Druckverschluss DURAN-Glasrohre Durchgangsventilhahn E Eckventil Einleitungsrohre Einsätze für Gaswaschflaschen Eintauchkühler Enghalsflaschen Glas PE-LD Engler-Kolben Erlenmeyer-Kolben mit Gewinde Ersatzhähne für Exsikkatoren Exsikkatoren Exsikkatoren-Einsätze Porzellan Exsikkatoren-Einsätze PP Exsikkatoren-Hähne Extraktions-Apparate Extraktions-Aufsätze F Faltenbälge PTFE Gewindeflaschen Gewinderohre Gittermuffen Glas Raschig-Ringe Glas-Fritten Glashähne . Glaskapillaren Glasoliven Glasperlen Glasrohre DURAN Glasstäbe Glasstopfen Glas-Trichter GL-Dichtungen GL-Gewindeflaschen GL-Gewinderohre GL-Kappen GL-Oliven GL-Schraubverschlusskappen Glycerinbestimmung nach Rebelein Gooch-Filter Graham-Kühler Griffbundhülsen PTFE Guko Gummidichtungen für Nutschen Gummimanschetten für Filtertiegel Gummistopfen Gummiwischer H Hadorn- und Doevelar Exktraktionsbestimmung Hähne Halbmond-Rührblätter Halbmond-Rührer Teflon Handschöpfer HCL-Absorber Hebebühnen Heissextraktions-Bestimmung Hempel-Kolonnen Hochstrasser-Kolonnen Hochvakuumhähne Hoffmann-Schraubhähne Hoffmann-Wasserzersetzungsapparat Hohlglasstopfen IJ Imhoff-Trichter Glas Impinger Intensiv-Kühler Jessen Zählkammern Jodzahlkolben Laborflaschen PE-LD Laborrührer Stahl Laborschlauch Laborstopfen Labor-Thermometer Lagerhülsen KPG Langhals-Destillationskolben Lebensmittel-Fühler Liebig-Kühler Lochkappen Lochplatten Porzellan Lochplatten zu Exsikkatoren PP Luftabscheidebestimmung Luftfühler Luftkühler Luftregler Jägerventil Lunge Nitromenter M Makroliter-Pipetten Manometer Glas Manschetten für Filtertiegel Manschetten für NS Mehrfachspiral-Kühler Mehrhals-Kolben Indikatorpapier Messbecher PP Messkolben Messpipetten Messzylinder Mikro-Bürette Bang Mikro-Filternutschen Mikroklemmen Mikropipetten Milchsäurebestimmung Mischzylinder Mohr-Quetschhähne Montageset für Saugflaschen Keck Muffen pH-Indikatorpapier Pilz-Kühler Pipetten Pipetten nach Friedrichs Pipetten-Flaschen Pipettengestell Pipettensauger Pipettensauger Aspirette Pipetten-Spitzen Pipetten-Ständer Planschliff-Deckel Planschliff-Klemmen Planschliff-Reaktoren Platten für Exsikkatoren Porzellan Platten für Stative Platten zu Exsikkatoren PP Potterat-Eschmann Filterkolben PP Steilbrust-Flaschen Pritzker-Jungkunz Perforator Probennehmer Produran-Hähne Profilgummiringe Propellerrührer Propellerrührer Stahl Propellerrührer Teflon Propipetten Pt-100 Sonden Pt100-Temperatur-Messfühler PTFE-Schliff-Manschetten PTFE-Stopfen Pulvertrichter Glas Pulvertrichter PP Pulvis-Gläser Pyknometer nach Gay-Lussac Q Quarz-Glas, Quarzglas Reitmeyer-Dest.-Aufsätze Reitmeyer-Dest.-Brücken Rohre Rohre Quarz Rotulexschliffe Rotulex-Schliffklemmen Rückfluss-Kühler Rückschlagventil Glas Rührblätter Rührer Rührer Stahl Rührer Teflon Rührführungen Rührkühler Rührverschlüsse Rührwellen Rundkolben Rundkolben mit KS Rundkolben mit NS S Saccharasezahl-Bestimmung Sauerstoffgehalt im Wasser Saugflaschen Glas Säulen Chromatographie Scheidetricher Schiffchen Schilling-Büretten Schlangen-Kühler Schlauchschellen Schlauchverbinder Glas Schlauchverbindungsstücke Kst Schliffe Schliff-Fett STIRR-OL Schliffhülsen Schliffklemmen Schliffkolben Schliff-Manschetten PTFE Schlitzsiebnutschen Schlitzsieb-Platten Glas Schmelzpunktbestimmungs-Apparat Schmelzpunktröhrchen Schmelztiegel Quarz SCHMIZO-Spannverschluss Schneiderklemmen Stickstoffbestimmungsapparat STIRR-OL Laborfett Stock-Thermometer Stock-Thermometer mit ZRS Stopfen aus Glas Gummi Teflon Silikon Strömungswächter PS Stutzer-Dest.-Aufsätze Stutzer-Dest.-Brücken Sulfierkolben SVL-Dichtungen SVL-Gewindeflaschen SVL-Gewinderohre SVL-Lochkappen SVL-Rührköpfe SVL-Rührwellen SVL-Schaubverbindungskappen SVL-Schraubkappen SVS-Schraubkupplungen Swissboy-Hebebühnen T Tauch-Einstechfühler Teclu-Brenner Teflon-Bechergläser Teflonflaschen Temperatur-Messfühler Testo Digital-Thermometer Thermometer Thermometer digital Thermometer-Taschen Thiele-Pape Exktraktions-Apparate Thiele-Schmelzpunktbestimmungsapp. Thoma-Zählkammern Tiegel aus Glas Tiegel Porzellan Timer Titrierapparate nach Pellet TORION-Rührverschlüsse Trichter mit Fritte Trichter Glas Trichter nach Büchner, Glas Trockenapparat nach Abderhalden Trockenrohre Woulfsche Flaschen Z Zählkammern Zentrifugalrührer Stahl Zentrifugalrührer Teflon Zentrifugengläser Zerstäuber ZRS-Führungsrohre ZRS-Gaseinleitungsrohre ZRS-Rührwellen ZRS-Temperatur-Messfühler ZRS-Thermometer ZRS-Thermometer Zweihals-Rundkolben Zwischenstücke Glas Zwischenvorlage nach Anschütz-Thiele Bechergläser Bernauer-Dest.-Vorlage Bibase-Kolbenringe Birnenkolben Blasenzähler Blattrührer Stahl Blattrührer Teflon Blutalkoholbestimmung Bodenventile zu Reaktoren Bredt-Dest.-Vakuumvorlagen Bredt-Dest.-Vorstösse Brenner Bretzelrührer Brillen Brunnen-Thermometer Büchner-Schlitzsiebplatten Büchner-Trichter Glas Büchnertrichter Porzellan Bunsenbrenner Bunte-Gasbürette Bürettenhalter Büretten Bürettenhähne Bürettenklemmen Bürsten C Chlorkalziumrohre Chromatographie-Säulen Chromatographie-Zerstäuber Claisen-Dest.-Brücken Claisen-Dest.-Aufsatz Colorimeter-Zylinder nach Nessler Colorimeter-Zylinder nach Snellen Cyanid-Ion-Bestimmung Czacko-Hähne D Davis-Kühler Dean-Stark-Wasserbestimmungs-App. Deckgläser Dest.-Aufsätze Dest.-Bogen Dest.-Vorlagen Dest.-Vorlagen nach Bredt Dest.-Vorstösse Destillations-Kolben Fein-Thermometer Fette Filterkerzen Filterkolben nach Potterat-Eschmann Filternutschen Filternutschen-Dichtungen Filterplatten Filterrohre nach Allihn Filtrierflaschen Fixier- und Klemmaufsätze Flächenrührer Stahl Flaschen Flaschen Kst mit Auslaufventil Flaschen PE-HD Flaschen PE-LD Flaschenträger FLUKA-Rührführungen Fluocid-Grenzprüfung Wasserstrahlpumpen Friedrichs-Pipetten Fritten Frittenrohre Fühler zu Digital-Thermometer Führungsrohre Füllkörper-Kolonnen Fux/Rosenthal Zählkammern G Gabelklemmen Gaco-Ringe Gasanalysenapparat nach Orsat Gasbürette nach Bunte Gaseinleitungsrohre Gasmäuse Gasmessglocke Gassammelröhren Gasverteilungsrohre Gaswaschflaschen Gaswaschflaschen-Einsätze Gay-Lussac Pyknometer Gebläse mit Schlauch Gelenkbürsten Gesamthärtebestimmung K Kabel zu Pt-100 Sonden Kälte-Thermometer Kapillaren aus Glas Keck Montageset für Saugflaschen Keck-Klemmen Keck-Schnelldruckkupplungen Keller-Kolben Kettenklemmen Kippautomaten Kjeldahl-Kolben Knöpfler-Böhm Extraktions-Apparate Kohldioxidbestimmung Kohlrauschkolben Kolben Kolbenpipetten Kolbenringe Gummi Kolbenringe Kork Kolonnen KPG-Rührverschlüsse KPG-Lagerhülsen KPG-Rührwellen Kreuzdoppelmuffen Kristallisierschalen Krümmer KS-Oliventeile Kugel-Kühler Kugeln aus PTFE Kugelschliff-Dichtungen Kugelschliffe Kugelschliff-Klammern Kugelschliff-Klemmen Kugelschliff-Stopfen Kühler Kühlfallen Kühlrohre Kunststoff-Oliven Kurzzeitmesser L Labomeca-Universalmuffe Labomeca-Vierfingerklemmen Laborfett STIRR-OL Laborflaschen N Nessler-Colorimaterzylinder Neubauer-Zählkammern Nitratbestimmung Nitrometer nach Lunge Normschliff-Manschetten Novus-Exsikkatoren NS-Erlenmeyerkolben NS-Hahn-Zwischenstücke NS-Klemmen NS-Kolben NS-Manschetten NS-Manschetten PTFE NS-Reduktionen NS-Rundkolben NS-Schliffe NS-Spitzkolben NS-Stehkolben NS-Steilbrustflaschen NS-Stopfen NS-Stopfen aus PTFE NS-Stopfen PE NS-Stopfen PP NS-Stopfen Teflon NS-Thermometer NS-Thermometer-Taschen NS-Uebergangsstücke Nutschen aus Glas Nutschendichtungen Nutschendichtungen Guko O Oberflächenfühler Oberflächenspannungs-Apparat Objektträger Oliven aus Glas Oliven aus PP Oliven-Anschlussteile mit KS Oliventeile Kunststoff Originalitätsverschlüsse PP O-Ring für Reaktoren Orsat-Gasanalysenapparat Otal Abfüllgerät P Parnas-Wagner Stickstoff-Bestimmung Pasteur-Pipetten Pellet-Büretten Pelleus-Bälle Perforator nach Pritzker-Jungkunz Perlen aus Glas PE-Stopfen Petrischalen Quetschhähne R Raschig-Ringe aus Glas Raschig-Ringe aus PTFE Reagenzglasbürsten Reagenzgläser Reaktionsgefässe Reaktoren aus Glas Reaktorendeckel aus Glas Reaktoren-Halterung Reduktionen NS Schnellbestriebsbürette nach Dr. Schilling Schnelldruckkupplungen Keck Schnellwasserbestimmungsapparat Schöninger-Kolben SCHOTT-Schnellverschluss Schraubgewindegläser Schraubhähne Schraubkappen SVL Schraubkupplungen SVL Schraubkupplungen SVS Schraubverbindungskappen Schraubverschlusskappen Schüttel-Flaschen Schutzbrillen Schutzrohre zu Pt-100-Fühler Schwefelgehalts-Bestimmung Schweflige Säurebestimmung Sedimentiertricher nach Imhoff, Glas Septa-Dichtungen Shukoff-Flaschen Siedekapillaren Siedestäbe aus Glas Siedesteinchen Silikon-Stopfen Snellen Sonden zu Digital-Thermometer Soxhlet Spannverschluss Spezialhalterung für Reaktoren Spindelhähne Spiral-Kühler Spitzkolben Spreizrührflügel Spritzflaschen Glas Squibb-Scheidetrichter Stäbe aus Glas Stäbe für Stative Stäbe Quarz Stabtauchheizer Quarz Stativklemmen Stativmaterial Stativplatten Stativstäbe Stehkolben Steilbrustflaschen Glas Steilbrust-Flaschen PP Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl Trocknungskolben Tropftrichter Twisselmann Extraktions-Apparate Twist-Off-Deckel U Ubbelohde Viscosimeter Uebergangsstücke Uhrglasschalen Universal-Indikatorpapier Universalmuffen U-Rohre U-Rohr-Manometer V Vakuum-Exsikkaktoren Vakuum-Hähne Vakuumschlauch Vakuum-Vorstösse Verbrennungsrohr Quarz Verdampferkolben Vergaser-Kraftstoffgehaltsbestimmung Verpackungsgläser Vierfingerklemmen Vierflügelrührer Vierhals-Rundkolben Vierkant-Laborflaschen Vigreux-Kolonnen Viscosimeter nach Ubbelohde Vollpipetten Vorstösse W Wägegläser Wägeschiffchen Wandabtropfgestell Wandgestell für Reaktoren Wasserbestimmungsapparat Wassergehaltsbestimmungs-Apparat Wasserstandsrohre Wasserstrahlpumpen Wasserzersetzungs-Apparat n. Hoffmann Weithalsfllaschen Glas Weithalsflaschen PE-LD Wellendichtringe Widmer-Kolonnen Winkler-Flaschen Wischer Gummi

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Stuber Spenglerei Lüftungs AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stuber Spenglerei Lüftungs AG

Dürrenäscherstrasse 10, 5723 Teufenthal AG
Stuber Spenglerei Lüftungs AG

Portrait Über uns Seit der Gründung der Einzelfirma durch Hans Stuber im Jahr 1980 in Teufenthal, hat sich das Unternehmen zu einem namhaften Ansprechspartner in der Baubranche entwickelt. Durch das stetig wachsende Auftragsvolumen reicht die Kapazität der bestehenden Produktions- werkstatt nicht mehr aus. Im Jahr 2005 entsteht eine grossräumige und moderne Produktionshalle an der Dürrenäscherstrasse 10 in 5723 Teufenthal. Gleichzeitig wird aus der Einzelfirma die Stuber Spenglerei Lüftungs AG als Familienbetrieb mit 10 Mitarbeitern. Unsere Erfahrung in Planung und Ausführung von Projekten in den folgenden Fachgebieten reichen über 30 Jahre zurück: - Lüftungs- und Klimaanlagen - Spenglerei - Blitzschutzanlagen - Metall- und Kunststoffkamine - Spezialanfertigungen Die Branchenerfahrung, die Kundennähe, die persönliche und fachkundige Beratung sind die Grundlagen unseres Erfolges. Unser Tätigkeitsgebiet reicht weit über die Region hinaus und zu unserer Kundschaft zählen verschiedene namhafte Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Die angegliederte Einzelfirma Stuber Planung Entwicklung und Handel hat sich auf die Produktion und den Verkauf von HABOSAM Aufrollapparaten spezialisiert. Lüftung/Klima Zu unseren Kernkompetenzen gehören die Projektierung und Realisierung von Lüftungs- und Klimaanlagen in den Bereichen: • Gewerbe • Instudstrie • Gastronomie • Wohnraumbelüftung Unser Vorteil ist die grosse Flexibilität dank eigener Produktion von Lüftungskanälen und Montagematerial. Die Planung und Produktion unter einem Dach ermöglicht uns massgeschneiderte Lösungen zu äusserst vorteilhaften Preisen zu offerieren. Spenglerei • Blitzschutz nach Norm • Baubleche am ganzen Haus aus praktischen und immer mehr auch aus optischen Aspekten. Kaminbau • Kaminsanierungen • Chromstahlkamine • Kunststoffkamine • Cheminéeöfen/Kamine

PremiumPremium Eintrag
LüftungSpenglereiPhotovoltaik Solarpanel
Dürrenäscherstrasse 10, 5723 Teufenthal AG
LüftungSpenglereiPhotovoltaik Solarpanel
Stuber Spenglerei Lüftungs AG

Portrait Über uns Seit der Gründung der Einzelfirma durch Hans Stuber im Jahr 1980 in Teufenthal, hat sich das Unternehmen zu einem namhaften Ansprechspartner in der Baubranche entwickelt. Durch das stetig wachsende Auftragsvolumen reicht die Kapazität der bestehenden Produktions- werkstatt nicht mehr aus. Im Jahr 2005 entsteht eine grossräumige und moderne Produktionshalle an der Dürrenäscherstrasse 10 in 5723 Teufenthal. Gleichzeitig wird aus der Einzelfirma die Stuber Spenglerei Lüftungs AG als Familienbetrieb mit 10 Mitarbeitern. Unsere Erfahrung in Planung und Ausführung von Projekten in den folgenden Fachgebieten reichen über 30 Jahre zurück: - Lüftungs- und Klimaanlagen - Spenglerei - Blitzschutzanlagen - Metall- und Kunststoffkamine - Spezialanfertigungen Die Branchenerfahrung, die Kundennähe, die persönliche und fachkundige Beratung sind die Grundlagen unseres Erfolges. Unser Tätigkeitsgebiet reicht weit über die Region hinaus und zu unserer Kundschaft zählen verschiedene namhafte Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Die angegliederte Einzelfirma Stuber Planung Entwicklung und Handel hat sich auf die Produktion und den Verkauf von HABOSAM Aufrollapparaten spezialisiert. Lüftung/Klima Zu unseren Kernkompetenzen gehören die Projektierung und Realisierung von Lüftungs- und Klimaanlagen in den Bereichen: • Gewerbe • Instudstrie • Gastronomie • Wohnraumbelüftung Unser Vorteil ist die grosse Flexibilität dank eigener Produktion von Lüftungskanälen und Montagematerial. Die Planung und Produktion unter einem Dach ermöglicht uns massgeschneiderte Lösungen zu äusserst vorteilhaften Preisen zu offerieren. Spenglerei • Blitzschutz nach Norm • Baubleche am ganzen Haus aus praktischen und immer mehr auch aus optischen Aspekten. Kaminbau • Kaminsanierungen • Chromstahlkamine • Kunststoffkamine • Cheminéeöfen/Kamine

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Swiss Gebäudetechnik GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Swiss Gebäudetechnik GmbH

Giessenstrasse 2, 5322 Koblenz
Herzlich willkommen bei der Swiss Gebäudetechnik GmbH

Unsere Möglichkeiten in Kürze: Unsere Leistungen - in diesen Bereichen sind wir ein starker Partner für Sie • Heizung • Sanitär • Sanierungen • Notfalldienst • Badezimmer umbau • Boilerentkalkung • Lecksuche • Solaranlage Unsere Produkte - Qualität liegt uns am Herzen • Zentralstaubsauger • Wasserenthärtung • Umkehormoseranlagen • Referenzen • Kontakt Weitere Informationen und Impressionen zu uns finden Sie auf Facebook. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne auch für Sie da. ÜBER UNS Die Swiss Gebäudetechnik GmbH ist ein junges Unternehmen, das seine Dienstleistungen in den Dienst des Kunden stellt. Die eingesetzten Handwerker weisen erprobtes Wissen auf, das von unseren Kunden stets geschätzt wird. Diesen stehen wir auch nach Abschluss eines Auftrags zur Verfügung und gewähren auf die erbrachten Leistungen eine Gewährleistungsgarantie. Nachfolgend erhalten Sie detailliertere Informationen zu verschiedenen Bereichen Sanitär Wir bieten Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Planung und kompetente Ausführung. Mit ganzheitlichen Konzepten berücksichtigen wir Ihre individuellen Vorlieben und Ansprüche an das perfekte Bad • klassisch • modern Unser Leistungsspektrum umfasst die Neuinstallation, sowie die Modernisierung, Sanierung von Altbestand: • Einfamilien- und Mehrfamilienhäuse • Wohn- und Geschäftshäuser • Gewerbe- und Industriebau Wir garantieren Ihnen eine pünktliche und saubere sowie fachmännische Ausführung aller Arbeiten und mit Gewährleistung und Service, die notwendige Sicherheit für Ihre Investition! Boilerentkalkung Im Abstand von 4 bis 5 Jahren empfiehlt es sich, den Warmwasserboiler bei hartem Wasser zu entkalken. Wir unterscheiden zwischen der sogenannten mechanischen Entkalkung, wo ein Heizregister mit einem Mannsloch / Flansch ausgebaut werden kann, sowie der chemischen Entkalkung, wo der Boiler vollständig chemisch entkalkt werden muss. Bei Bedarf werden gleichzeitig die Anoden und Dichtungen gewechselt. Rohrentstopfung • Ihr WC oder Ihre Toilette verstopft ist • Ihr Waschbecken verstopft ist • Ihre Dusche verstopft ist • Ihre Badewanne verstopft ist • Ihre Küchenspüle verstopft ist • Ihr Abfluss im Keller verstopft ist Heizung Fast jedes zweite Ein- oder Mehrfamilienhaus wird heute bereits mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Vorteile der Fussbodenheizung liegen auf der Hand: Die Fußbodenheizung ist behaglich, unsichtbar, wirtschaftlich, vielseitig, durchdacht, leistungsstark, effizient, freundlich für Allergiker, umweltschonend und für Neubau und Renovierung geeignet. Die zentralen Vorteile sind: • Die Fußbodenheizung ist behaglich – die milde Strahlungswärme von unten sorgt für warme Füße und einen kühlen Kopf. • Die Fußbodenheizung ist wirtschaftlich: Die großflächige „Wärmequelle“ kann durch bis zu 2 °C niedrigere Temperaturen bis zu 12 Prozent Energie sparen. • Die Fußbodenheizung ist umweltfreundlich: Die Fußbodenheizung spielt ihre Vorteile aus mit der Kombination von alternativen Energien wie Wärmepumpe und Solarkollektoren. • Die Fußbodenheizung ist sauber und für Allergiker geeignet: Es wird so gut wie kein Staub aufgewirbelt und die Schimmelpilzbildung wird minimiert. • Die Fußbodenheizung ist zukunftweisend und flexibel: Die Heizung von morgen ist unsichtbar und energiebewusst. Sie arbeitet mit einer Vielzahl von Heizsystemen zusammen. • Die Fußbodenheizung ist sicher: Eine Fussbodenheizung bietet den hohen Qualitätsstandard des deutschen Normenausschusses, den höchsten in ganz Europa. • Die Fußbodenheizung ist unsichtbar: Die Fussbodenheizung kommt ohne störende Heizelemente an der Wand aus und eröffnet damit kreative neue Gestaltungsmöglichkeiten. • Die Fußbodenheizung ist vielseitig kombinierbar mit verschiedenen Bodenbelägen: Fliesen, Naturstein, Teppichboden, Kork, Laminat oder Parkett harmonieren gut mit der Fußbodenwärme. • Die Fußbodenheizung eignet sich für Neubau oder Bestandbau. Speziell für die Althausmodernisierung wurden die Systeme mit niedriger Bauhöhe entwickelt Wärmepumpe Alternative Energien liegen voll im Trend. Zum einen durch die politische Entwicklung – weg von der Atomenergie, hin zum Ausbau regenerativen Energiequellen – und zum anderen durch die damit verbundenen attraktiven Förderprogramme. Wärmepumpen bieten in diesem Bereich einen guten Ansatz, punkten dabei aber längst nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit. Multitalent Wärmepumpe Vor einer Wärmepumpe darf man durchaus den Hut ziehen. Sie kann nicht nur die eigenen vier Wände heizen und für warmes Wasser sorgen, sondern auch zum Kühlen verwendet werden. Aufwändige Umbaumaßnahmen sind hierfür nicht notwendig! Entweder die Wärmepumpe wird ohne Kompression, also ohne Verdichter genutzt oder die Förderrichtung wird einfach umgedreht. Dann dient der Verdichter als Verdampfer und funktioniert wie ein Kühlschrank und die warme Raumluft wird durch diese Umkehr wieder an den Wärmeträger (Luft, Wasser oder Erde) zurückgeführt. Gerade bei einer Wärmepumpe, die sich mittels Erdsonde der Erdewärme bedient, kann der Kühlbetrieb im Sommer die Jahresarbeitszahl und damit die Effizienz sogar noch steigern. Durch die thermische Aufladung steht der Sonde dann in der kühleren Jahreszeit nämlich eine höhere Ausgangstemperatur zur Verfügung, verbraucht also weniger Primärenergie Wertsteigerung der Immobilie Eigentümer von Wohnimmobilien sehen sich angesichts von Vermietung und Verkauf immer mehr mit dem Energiepass konfrontiert. Eine energetische Sanierung und nicht zuletzt ein effizientes und kostengünstiger Heizsystem gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für beide Punkte bildet eine Wärmepumpe die ideale Lösung. Eine Sanierung nach energetischen Gesichtspunkten mit einer Vollwärmedämmung kostet schnell doppelt so viel, wie die Installation einer Wärmepumpe. Dafür reduziert die Wärmedämmung die Heizkosten gerade einmal um maximal 40 Prozent, bei einer Erdwärmeheizung hingegen können bis zu 60 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Die Reduktion der Primärenergie wird dabei zudem im Energiepass festgehalten. Der Energieverbrauch kann also detailliert nachgewiesen werden, was gerade in Zeiten hoher Energiepreise ein wertvolles Argument für die Vermietung oder den Verkauf von Immobilien mit Wärmepumpen darstellt und somit auch ihren Wert steigert. Öl und Gasheizungen Modernes Heizen mit dem Gas- & Öl Brennwertkessel Günstiger Heizen: das ist das Ziel vieler Hausbesitzer. Ein Brennwertkessel kann dabei helfen. Der Brennwertkessel, im Gasheizungsbereich auch Brennwerttherme genannt, ist ein Heizkessel, der durch den Einsatz der sogenannten Brennwerttechnik eine sehr hohe Energieeffizienz erreicht. Die Abgase – die bei anderen Heiztechniken ungenutzt aus dem Schornstein entweichen – werden zur Energiegewinnung genutzt. Als Heizungsbesitzer können Sie mit einem Brennwertkessel Ihren Gas Verbrauch spürbar senken. Außerdem erzielt eine Brennwerttherme gegenüber einem Niedertemperaturkessel deutlich geringere Schadstoffemissionen und schont die Umwelt. Heizungsfinder erklärt Ihnen, wie der Brennwertkessel funktioniert, wie viel Geld Sie sparen können und welche Anschaffungskosten dem gegenüber stehen. So funktionieren Gas- & Öl Brennwertkessel Bei der Verbrennung von Gas, Öl oder Pellets entsteht Wasserdampf. Eine herkömmliche Gasheizung oder eine ältere Öheizung leitet diesen Wasserdampf, zusammen mit dem bei der Verbrennung entstandenen CO2, über den Schornstein an die Umwelt ab. Luft / Wärmepumpe Wärmequelle einer Luft-Wasser-Wärmepumpen ist die Umgebungsluft. Diese kann nahezu überall und mit wenig Aufwand erschlossen werden. Das macht Luft Wärmepumpen universell einsetzbar und besonders interessant für die Sanierung älterer Gebäude und Heizungsanlagen. Die Technik kann wahlweise im Gebäude oder außen aufgestellt werden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe saugt warme Außenluft, um das Innere eines Hauses zu heizen. Die Luft Wärmepumpe kann entweder im Außenbereich oder im Keller des Hauses aufgestellt werden. Hierfür wird ca. 1 m³ Raum für die Technik benötigt. Im Vergleich zu Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen kommt eine Luft Wärmepumpe mit weniger Platz aus. Ebenso sind keine Genehmigungen nötig für den Bau eines Brunnens oder die Bohrung einer Erdsonde. Für Gebäude mit wenig Platz im Heizungskeller oder im Garten sind Luft Wärmepumpen daher eine flexible und kostengünstige Alternative. Hier können Sie eine kostenlose Beratung zu Luft Wärmepumpen anfordern.

PremiumPremium Eintrag
SanitärBadezimmerrenovationLüftung
Giessenstrasse 2, 5322 Koblenz
SanitärBadezimmerrenovationLüftung
Herzlich willkommen bei der Swiss Gebäudetechnik GmbH

Unsere Möglichkeiten in Kürze: Unsere Leistungen - in diesen Bereichen sind wir ein starker Partner für Sie • Heizung • Sanitär • Sanierungen • Notfalldienst • Badezimmer umbau • Boilerentkalkung • Lecksuche • Solaranlage Unsere Produkte - Qualität liegt uns am Herzen • Zentralstaubsauger • Wasserenthärtung • Umkehormoseranlagen • Referenzen • Kontakt Weitere Informationen und Impressionen zu uns finden Sie auf Facebook. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne auch für Sie da. ÜBER UNS Die Swiss Gebäudetechnik GmbH ist ein junges Unternehmen, das seine Dienstleistungen in den Dienst des Kunden stellt. Die eingesetzten Handwerker weisen erprobtes Wissen auf, das von unseren Kunden stets geschätzt wird. Diesen stehen wir auch nach Abschluss eines Auftrags zur Verfügung und gewähren auf die erbrachten Leistungen eine Gewährleistungsgarantie. Nachfolgend erhalten Sie detailliertere Informationen zu verschiedenen Bereichen Sanitär Wir bieten Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Planung und kompetente Ausführung. Mit ganzheitlichen Konzepten berücksichtigen wir Ihre individuellen Vorlieben und Ansprüche an das perfekte Bad • klassisch • modern Unser Leistungsspektrum umfasst die Neuinstallation, sowie die Modernisierung, Sanierung von Altbestand: • Einfamilien- und Mehrfamilienhäuse • Wohn- und Geschäftshäuser • Gewerbe- und Industriebau Wir garantieren Ihnen eine pünktliche und saubere sowie fachmännische Ausführung aller Arbeiten und mit Gewährleistung und Service, die notwendige Sicherheit für Ihre Investition! Boilerentkalkung Im Abstand von 4 bis 5 Jahren empfiehlt es sich, den Warmwasserboiler bei hartem Wasser zu entkalken. Wir unterscheiden zwischen der sogenannten mechanischen Entkalkung, wo ein Heizregister mit einem Mannsloch / Flansch ausgebaut werden kann, sowie der chemischen Entkalkung, wo der Boiler vollständig chemisch entkalkt werden muss. Bei Bedarf werden gleichzeitig die Anoden und Dichtungen gewechselt. Rohrentstopfung • Ihr WC oder Ihre Toilette verstopft ist • Ihr Waschbecken verstopft ist • Ihre Dusche verstopft ist • Ihre Badewanne verstopft ist • Ihre Küchenspüle verstopft ist • Ihr Abfluss im Keller verstopft ist Heizung Fast jedes zweite Ein- oder Mehrfamilienhaus wird heute bereits mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Vorteile der Fussbodenheizung liegen auf der Hand: Die Fußbodenheizung ist behaglich, unsichtbar, wirtschaftlich, vielseitig, durchdacht, leistungsstark, effizient, freundlich für Allergiker, umweltschonend und für Neubau und Renovierung geeignet. Die zentralen Vorteile sind: • Die Fußbodenheizung ist behaglich – die milde Strahlungswärme von unten sorgt für warme Füße und einen kühlen Kopf. • Die Fußbodenheizung ist wirtschaftlich: Die großflächige „Wärmequelle“ kann durch bis zu 2 °C niedrigere Temperaturen bis zu 12 Prozent Energie sparen. • Die Fußbodenheizung ist umweltfreundlich: Die Fußbodenheizung spielt ihre Vorteile aus mit der Kombination von alternativen Energien wie Wärmepumpe und Solarkollektoren. • Die Fußbodenheizung ist sauber und für Allergiker geeignet: Es wird so gut wie kein Staub aufgewirbelt und die Schimmelpilzbildung wird minimiert. • Die Fußbodenheizung ist zukunftweisend und flexibel: Die Heizung von morgen ist unsichtbar und energiebewusst. Sie arbeitet mit einer Vielzahl von Heizsystemen zusammen. • Die Fußbodenheizung ist sicher: Eine Fussbodenheizung bietet den hohen Qualitätsstandard des deutschen Normenausschusses, den höchsten in ganz Europa. • Die Fußbodenheizung ist unsichtbar: Die Fussbodenheizung kommt ohne störende Heizelemente an der Wand aus und eröffnet damit kreative neue Gestaltungsmöglichkeiten. • Die Fußbodenheizung ist vielseitig kombinierbar mit verschiedenen Bodenbelägen: Fliesen, Naturstein, Teppichboden, Kork, Laminat oder Parkett harmonieren gut mit der Fußbodenwärme. • Die Fußbodenheizung eignet sich für Neubau oder Bestandbau. Speziell für die Althausmodernisierung wurden die Systeme mit niedriger Bauhöhe entwickelt Wärmepumpe Alternative Energien liegen voll im Trend. Zum einen durch die politische Entwicklung – weg von der Atomenergie, hin zum Ausbau regenerativen Energiequellen – und zum anderen durch die damit verbundenen attraktiven Förderprogramme. Wärmepumpen bieten in diesem Bereich einen guten Ansatz, punkten dabei aber längst nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit. Multitalent Wärmepumpe Vor einer Wärmepumpe darf man durchaus den Hut ziehen. Sie kann nicht nur die eigenen vier Wände heizen und für warmes Wasser sorgen, sondern auch zum Kühlen verwendet werden. Aufwändige Umbaumaßnahmen sind hierfür nicht notwendig! Entweder die Wärmepumpe wird ohne Kompression, also ohne Verdichter genutzt oder die Förderrichtung wird einfach umgedreht. Dann dient der Verdichter als Verdampfer und funktioniert wie ein Kühlschrank und die warme Raumluft wird durch diese Umkehr wieder an den Wärmeträger (Luft, Wasser oder Erde) zurückgeführt. Gerade bei einer Wärmepumpe, die sich mittels Erdsonde der Erdewärme bedient, kann der Kühlbetrieb im Sommer die Jahresarbeitszahl und damit die Effizienz sogar noch steigern. Durch die thermische Aufladung steht der Sonde dann in der kühleren Jahreszeit nämlich eine höhere Ausgangstemperatur zur Verfügung, verbraucht also weniger Primärenergie Wertsteigerung der Immobilie Eigentümer von Wohnimmobilien sehen sich angesichts von Vermietung und Verkauf immer mehr mit dem Energiepass konfrontiert. Eine energetische Sanierung und nicht zuletzt ein effizientes und kostengünstiger Heizsystem gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für beide Punkte bildet eine Wärmepumpe die ideale Lösung. Eine Sanierung nach energetischen Gesichtspunkten mit einer Vollwärmedämmung kostet schnell doppelt so viel, wie die Installation einer Wärmepumpe. Dafür reduziert die Wärmedämmung die Heizkosten gerade einmal um maximal 40 Prozent, bei einer Erdwärmeheizung hingegen können bis zu 60 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Die Reduktion der Primärenergie wird dabei zudem im Energiepass festgehalten. Der Energieverbrauch kann also detailliert nachgewiesen werden, was gerade in Zeiten hoher Energiepreise ein wertvolles Argument für die Vermietung oder den Verkauf von Immobilien mit Wärmepumpen darstellt und somit auch ihren Wert steigert. Öl und Gasheizungen Modernes Heizen mit dem Gas- & Öl Brennwertkessel Günstiger Heizen: das ist das Ziel vieler Hausbesitzer. Ein Brennwertkessel kann dabei helfen. Der Brennwertkessel, im Gasheizungsbereich auch Brennwerttherme genannt, ist ein Heizkessel, der durch den Einsatz der sogenannten Brennwerttechnik eine sehr hohe Energieeffizienz erreicht. Die Abgase – die bei anderen Heiztechniken ungenutzt aus dem Schornstein entweichen – werden zur Energiegewinnung genutzt. Als Heizungsbesitzer können Sie mit einem Brennwertkessel Ihren Gas Verbrauch spürbar senken. Außerdem erzielt eine Brennwerttherme gegenüber einem Niedertemperaturkessel deutlich geringere Schadstoffemissionen und schont die Umwelt. Heizungsfinder erklärt Ihnen, wie der Brennwertkessel funktioniert, wie viel Geld Sie sparen können und welche Anschaffungskosten dem gegenüber stehen. So funktionieren Gas- & Öl Brennwertkessel Bei der Verbrennung von Gas, Öl oder Pellets entsteht Wasserdampf. Eine herkömmliche Gasheizung oder eine ältere Öheizung leitet diesen Wasserdampf, zusammen mit dem bei der Verbrennung entstandenen CO2, über den Schornstein an die Umwelt ab. Luft / Wärmepumpe Wärmequelle einer Luft-Wasser-Wärmepumpen ist die Umgebungsluft. Diese kann nahezu überall und mit wenig Aufwand erschlossen werden. Das macht Luft Wärmepumpen universell einsetzbar und besonders interessant für die Sanierung älterer Gebäude und Heizungsanlagen. Die Technik kann wahlweise im Gebäude oder außen aufgestellt werden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe saugt warme Außenluft, um das Innere eines Hauses zu heizen. Die Luft Wärmepumpe kann entweder im Außenbereich oder im Keller des Hauses aufgestellt werden. Hierfür wird ca. 1 m³ Raum für die Technik benötigt. Im Vergleich zu Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen kommt eine Luft Wärmepumpe mit weniger Platz aus. Ebenso sind keine Genehmigungen nötig für den Bau eines Brunnens oder die Bohrung einer Erdsonde. Für Gebäude mit wenig Platz im Heizungskeller oder im Garten sind Luft Wärmepumpen daher eine flexible und kostengünstige Alternative. Hier können Sie eine kostenlose Beratung zu Luft Wärmepumpen anfordern.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Oelfeuerungen in Nordwestschweiz (Region)

: 746 Einträge
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
AGB Bautechnik Aktiengesellschaft

AGB Bautechnik Aktiengesellschaft

Webereiweg 6, 4802 Strengelbach
Qualität und Kundenorientierung - Schlüssel zum Erfolg

AGB ist das in der Schweiz führende Unternehmen mit dem umfassendsten Sortiment von Hohlböden. Produktevielfalt, Qualität, Flexibilität und Termintreue sind Markenzeichen der 1989 gegründeten AGB Bautechnik Aktiengesellschaft. Die Leistungen reichen vom kosteneffizienten Standardprodukt bis zur ausgefeilten und hoch spezialisierten Individuallösung. Leistungsspektrum • Doppelböden zur flexiblen Raumausstattung und Umgestaltung • Thermo Doppelböden zur Heizung und Kühlung • Akustik Doppelböden zur Schallabsorption • Verbund-Doppelböden, kompatibel mit vielen Belagsarten • Thermo Verbund-Doppelböden zur Heizung und Kühlung • Hohlraumböden für beste Schallschutzwerte • Thermo Hohlraumböden zur Heizung und Kühlung • Stufenböden für Auditorien, Hörsäle, Kino- Theater- und Konzertsäle, Kongress- und Tagungsgebäude, Zuschauertribünen und anderes mehr • Bodenbeläge für nutzungsorientierte und ästhetische Oberflächen • Podeste, Belagswechsel auf Doppelböden, Kabeldurchlässe, Bodendosen, Bodenanschlusskästen, Rampen, Treppen, Unterhalt (frühere Bezeichnungen dieser Systemböden: Trockenhohlraumböden, Flächenhohlböden, Installationsböden) Bereiche • Bürogebäude • Gewerbebau • Verwaltungsgebäude • Hörsäle • Auditorien • Computerräume • Rechenzentren • Elektroräume • Trafostationen • Räume in Tunnel • Kraftwerksbauten Qualitäts-, Sicherheitsstandards AGB ist seit 1997 nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001:2000 zertifiziert und das Arbeitssicherheitssystem entspricht den ASA Richtlinien. Beide Standards werden durch akkreditierte neutrale Kontrollinstanzen periodisch überwacht.

PremiumPremium Eintrag
DoppelbödenBodenbeläge WandbelägeTeppicheParkettInnenausbau
Webereiweg 6, 4802 Strengelbach
DoppelbödenBodenbeläge WandbelägeTeppicheParkettInnenausbau
Qualität und Kundenorientierung - Schlüssel zum Erfolg

AGB ist das in der Schweiz führende Unternehmen mit dem umfassendsten Sortiment von Hohlböden. Produktevielfalt, Qualität, Flexibilität und Termintreue sind Markenzeichen der 1989 gegründeten AGB Bautechnik Aktiengesellschaft. Die Leistungen reichen vom kosteneffizienten Standardprodukt bis zur ausgefeilten und hoch spezialisierten Individuallösung. Leistungsspektrum • Doppelböden zur flexiblen Raumausstattung und Umgestaltung • Thermo Doppelböden zur Heizung und Kühlung • Akustik Doppelböden zur Schallabsorption • Verbund-Doppelböden, kompatibel mit vielen Belagsarten • Thermo Verbund-Doppelböden zur Heizung und Kühlung • Hohlraumböden für beste Schallschutzwerte • Thermo Hohlraumböden zur Heizung und Kühlung • Stufenböden für Auditorien, Hörsäle, Kino- Theater- und Konzertsäle, Kongress- und Tagungsgebäude, Zuschauertribünen und anderes mehr • Bodenbeläge für nutzungsorientierte und ästhetische Oberflächen • Podeste, Belagswechsel auf Doppelböden, Kabeldurchlässe, Bodendosen, Bodenanschlusskästen, Rampen, Treppen, Unterhalt (frühere Bezeichnungen dieser Systemböden: Trockenhohlraumböden, Flächenhohlböden, Installationsböden) Bereiche • Bürogebäude • Gewerbebau • Verwaltungsgebäude • Hörsäle • Auditorien • Computerräume • Rechenzentren • Elektroräume • Trafostationen • Räume in Tunnel • Kraftwerksbauten Qualitäts-, Sicherheitsstandards AGB ist seit 1997 nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001:2000 zertifiziert und das Arbeitssicherheitssystem entspricht den ASA Richtlinien. Beide Standards werden durch akkreditierte neutrale Kontrollinstanzen periodisch überwacht.

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
BUBA AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

BUBA AG

Unterdorf 19, 5420 Ehrendingen
Wir lösen ihr Feuchtigkeits-Problem!

Die Experten lösen alle Feuchtigkeitsprobleme Oft sind es die kleinen und eher unscheinbaren Dinge, die grosse Probleme verursachen können. Zum Beispiel eine defekte Dichtung: Unbemerkt kann Wasser tagelang ins Mauerwerk gesickert sein, bis der Schaden durch eine feuchte Stelle auffällt. In einem solchen Fall ist die BUBA AG mit Sitz in Ehrendingen der richtige Ansprechpartner. Die Experten kommen der Ursache dank modernster Messtechnik und fachkundigen Know-how schnell auf den Grund. Dank fundierten Kenntnissen um alle Baunormen und den Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien weiss der Profi auch wie man dem Problem fachgerecht zu Leibe rückt. Über 20 Jahre Berufserfahrung und über 500 beseitigte Wasserschäden pro Jahr haben zu der umfassenden Branchenkenntnis beigetragen. Das Team der BUBA AG trocknet Wasserschäden aus, übernimmt die Bauaustrocknung in Neu- und Umbauten und befreit Isolationen und Hohlräume von unerwünschter Feuchtigkeit und Nässe. Selbst das umfangreiche Gebiet der Bauthermographie zählt zu ihrem Leistungsspektrum. In den Wintermonaten bringen die Profis mit Öl-Bauheizung und mit kurzfristig einsatzbereiten Elektro-Heizungen Wärme in die Baustelle. Versicherungen, Architekten und Liegenschaftsverwaltungen, aber auch Sanitär-Installateuren, Bodenleger und Bauunternehmungen kennen und schätzen das Können der BUBA AG. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

PremiumPremium Eintrag
Entfeuchtung EntwässerungBauaustrocknungenWasserschadensanierung
Unterdorf 19, 5420 Ehrendingen
Entfeuchtung EntwässerungBauaustrocknungenWasserschadensanierung
Wir lösen ihr Feuchtigkeits-Problem!

Die Experten lösen alle Feuchtigkeitsprobleme Oft sind es die kleinen und eher unscheinbaren Dinge, die grosse Probleme verursachen können. Zum Beispiel eine defekte Dichtung: Unbemerkt kann Wasser tagelang ins Mauerwerk gesickert sein, bis der Schaden durch eine feuchte Stelle auffällt. In einem solchen Fall ist die BUBA AG mit Sitz in Ehrendingen der richtige Ansprechpartner. Die Experten kommen der Ursache dank modernster Messtechnik und fachkundigen Know-how schnell auf den Grund. Dank fundierten Kenntnissen um alle Baunormen und den Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien weiss der Profi auch wie man dem Problem fachgerecht zu Leibe rückt. Über 20 Jahre Berufserfahrung und über 500 beseitigte Wasserschäden pro Jahr haben zu der umfassenden Branchenkenntnis beigetragen. Das Team der BUBA AG trocknet Wasserschäden aus, übernimmt die Bauaustrocknung in Neu- und Umbauten und befreit Isolationen und Hohlräume von unerwünschter Feuchtigkeit und Nässe. Selbst das umfangreiche Gebiet der Bauthermographie zählt zu ihrem Leistungsspektrum. In den Wintermonaten bringen die Profis mit Öl-Bauheizung und mit kurzfristig einsatzbereiten Elektro-Heizungen Wärme in die Baustelle. Versicherungen, Architekten und Liegenschaftsverwaltungen, aber auch Sanitär-Installateuren, Bodenleger und Bauunternehmungen kennen und schätzen das Können der BUBA AG. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:15 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationNetzwerke TelematikElektrokontrollenKüchengeräte
Nelkenstrasse 12, 4410 Liestal
ElektrikerTelefoninstallationNetzwerke TelematikElektrokontrollenKüchengeräte
Gysin-Debrunner AG

Unsere Firma wurde 1913 als Personengesellschaft gegründet und wird seit 1972 als Aktiengesellschaft geführt. Die jetzige Geschäftsleitung besteht aus den Herren Fabio Röthing, Jörg Karrer und Gregor Brutsche. Seit 100 Jahren sind wir der kompetente Ansprechpartner in Sachen Elektro-Installationstechnik in der Nordwestschweiz. Gysin-Debrunner AG ist ein langjähriges Unternehmen für die Projektierung und Ausführung sämtlicher Elektroinstallationsarbeiten. 30 Mitarbeiter und Lehrlinge bieten für die einwandfreie und termingerechte Ausführung der Arbeiten Gewähr. Auf die sorgfältige und fachkundige Ausbildung der Lehrlinge legen wir besonderen Wert. • Lampen- und Steckdosenerweiterungen • Küchen- und Badumbauten • Heizungssanierungen • Behebung von Mängeln aus periodischer Sicherheitsprüfung • • detaillierte Beratung der elektrischen Installationen • Komfortlösungen in Lichtsteuerung und Beschattung • Akustikanlagen, Videogegensprechanlagen • Behebung von Mängeln aus periodischer Sicherheitsprüfung • Heizungs-, Kälte- und Lüftungsanlagen • Ex-Anlagen • Liftanlagen • Reinräume • Tanklager • Produktionsanlagen • Laboreinrichtungen • Wasseraufbereitung

 Geschlossen bis 07:15 Uhr
NSJ Hauswartung

NSJ Hauswartung

Oberdorfstrasse 14, 5415 Nussbaumen AG
NSJ Hauswartung

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Hauswartung stehe ich Ihnen als zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Mein fundiertes Fachwissen und meine umfassenden Kenntnisse ermöglichen es mir, vielfältige Aufgaben im Bereich der Gebäudepflege und -instandhaltung effizient und professionell zu erledigen. Als erfahrener Hauswart weiß ich, wie wichtig Sauberkeit, Sicherheit und Funktionalität für ein reibungsloses Funktionieren eines Gebäudes sind. Ich übernehme die regelmäßige Reinigung und Wartung von Räumlichkeiten, Flächen und technischen Anlagen, um eine optimale Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die Reinigung und Pflege von Treppenhäusern, Aufzügen, Eingangsbereichen und Gemeinschaftsräumen. Ich sorge für die Müllentsorgung, das Reinigen von Fenstern und Türen sowie das Aufrechterhalten einer angenehmen Raumtemperatur durch die Überwachung und Einstellung der Heizungs- und Klimaanlagen. Darüber hinaus führe ich Inspektionsrunden durch, um mögliche Schäden oder Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ich kümmere mich um die Instandhaltung und Reparatur von Sanitäranlagen, elektrischen Anlagen, Beleuchtungssystemen und anderen technischen Einrichtungen. Als erfahrener Hauswart bin ich auch für die Koordination von externen Dienstleistern wie Reinigungsfirmen, Handwerkern oder Sicherheitsunternehmen zuständig. Ich überwache ihre Arbeit, führe Qualitätskontrollen durch und sorge dafür, dass alle erforderlichen Maßnahmen termingerecht umgesetzt werden. Mein Ziel ist es, ein gepflegtes und gut funktionierendes Gebäude zu gewährleisten, in dem sich Bewohner, Mieter oder Mitarbeiter wohl und sicher fühlen. Ich bin stets ansprechbar, um auf individuelle Anliegen und Wünsche einzugehen und stehe Ihnen mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung zur Verfügung. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Hauswartung und meinem engagierten Einsatz bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zur Werterhaltung und zum reibungslosen Betrieb Ihres Gebäudes leisten kann. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Hauswartungen LiegenschaftenserviceGartenunterhaltReinigungsfirma
Oberdorfstrasse 14, 5415 Nussbaumen AG
Hauswartungen LiegenschaftenserviceGartenunterhaltReinigungsfirma
NSJ Hauswartung

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Hauswartung stehe ich Ihnen als zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Mein fundiertes Fachwissen und meine umfassenden Kenntnisse ermöglichen es mir, vielfältige Aufgaben im Bereich der Gebäudepflege und -instandhaltung effizient und professionell zu erledigen. Als erfahrener Hauswart weiß ich, wie wichtig Sauberkeit, Sicherheit und Funktionalität für ein reibungsloses Funktionieren eines Gebäudes sind. Ich übernehme die regelmäßige Reinigung und Wartung von Räumlichkeiten, Flächen und technischen Anlagen, um eine optimale Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die Reinigung und Pflege von Treppenhäusern, Aufzügen, Eingangsbereichen und Gemeinschaftsräumen. Ich sorge für die Müllentsorgung, das Reinigen von Fenstern und Türen sowie das Aufrechterhalten einer angenehmen Raumtemperatur durch die Überwachung und Einstellung der Heizungs- und Klimaanlagen. Darüber hinaus führe ich Inspektionsrunden durch, um mögliche Schäden oder Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ich kümmere mich um die Instandhaltung und Reparatur von Sanitäranlagen, elektrischen Anlagen, Beleuchtungssystemen und anderen technischen Einrichtungen. Als erfahrener Hauswart bin ich auch für die Koordination von externen Dienstleistern wie Reinigungsfirmen, Handwerkern oder Sicherheitsunternehmen zuständig. Ich überwache ihre Arbeit, führe Qualitätskontrollen durch und sorge dafür, dass alle erforderlichen Maßnahmen termingerecht umgesetzt werden. Mein Ziel ist es, ein gepflegtes und gut funktionierendes Gebäude zu gewährleisten, in dem sich Bewohner, Mieter oder Mitarbeiter wohl und sicher fühlen. Ich bin stets ansprechbar, um auf individuelle Anliegen und Wünsche einzugehen und stehe Ihnen mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung zur Verfügung. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Hauswartung und meinem engagierten Einsatz bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zur Werterhaltung und zum reibungslosen Betrieb Ihres Gebäudes leisten kann. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne für Sie da.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Schmizo AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Schmizo AG

Grünmattstrasse 4, 4665 Oftringen
Schmizo AG in Oftringen

Die SCHMIZO AG ist ein inhabergeführtes KMU, welches im Jahr 1949 gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich seine Kernkompetenz in der Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Glasgeräten und Glasapparaturen aufgebaut. Als technische Glasbläserei liegt die Stärke der Firma in einem überdurchschnittlichen Qualitätsstandard, sowie im direkten und kompetenten Kontakt zu den Kunden in Forschung, Pharmazeutik und Industrie. Das fachlich breit abgestützte Mitarbeiterteam besteht aus fünfzehn Personen. Nebst der Kompetenz im klassischen Handwerk der technischen Glasbläserei verfügt die SCHMIZO AG auch über einen umfangreichen Maschinenpark zur mechanischen Präzisionsbearbeitung von Borosilikatglas. A Abdampfschalen Abderhalden Trockenapparat Abklärflaschen Absaugstücke Absorber HCL Abtropfgestell Aethanolgehaltbestimmung Aetherische Ölbestimmung Allihn Filterrohre Kugelkühler Amylasezahl-Bestimmung Analysentrichter Glas Ankerrührer Anschütz Thermometer Anschütz-Thiele Zwischenvorlagen Antona-Apparat Apparat zur Bestimmung von: Aetherischen Oelen Arsen Blutalkoholgehalt der Amylasezahl der gesamten schwefligen Säure der Grenzprüfung auf Fluorid der Heissextraktion der Milchsäure der Oberflächenspannung der Saccharase-Zahl der schwefligen Säure des Aethanolgehaltes des Cyanid-Ions D 13 des Erstarrungspunktes der Abkühlkurve von Kakaobutter nach Shukoff des Luftabscheidevermögens des Sauerstoffgehaltes im Wasser des Schwefelgehaltes des Schmelzpunktes nach Thiele Stickstoff nach Kjeldahl von ätherischen Oelen von Glycerin nach Rebelein von Kohlendioxid von Nitrat Wasser Aräometer Arsenbestimmung Aspirette Pipettensauger Ausgiessringe Auslaufventile zu Reaktoren B Destillier-Brücken Destillierkolben Destillier-Thermometer Dichtungen Dichtungsringe für Reaktoren Dichtungsringe Rotulex Digital-Thermometer Digital-Timer Dimroth-Kühler Doppelflächen-Kühler Doppel-Gebläse Gummi Doppelmantel-Reaktoren Doppelmantelreaktor Dreimantel-Reaktor Dreimantelreaktor Doppelmuffen Doppelspiral-Kühler Doppelwand-Kühler Drahtklemmen Drechsel-Gaswaschflascheneinsätze Dreihals-Rundkolben Druckball für Pellet-Büretten Druckverschluss DURAN-Glasrohre Durchgangsventilhahn E Eckventil Einleitungsrohre Einsätze für Gaswaschflaschen Eintauchkühler Enghalsflaschen Glas PE-LD Engler-Kolben Erlenmeyer-Kolben mit Gewinde Ersatzhähne für Exsikkatoren Exsikkatoren Exsikkatoren-Einsätze Porzellan Exsikkatoren-Einsätze PP Exsikkatoren-Hähne Extraktions-Apparate Extraktions-Aufsätze F Faltenbälge PTFE Gewindeflaschen Gewinderohre Gittermuffen Glas Raschig-Ringe Glas-Fritten Glashähne . Glaskapillaren Glasoliven Glasperlen Glasrohre DURAN Glasstäbe Glasstopfen Glas-Trichter GL-Dichtungen GL-Gewindeflaschen GL-Gewinderohre GL-Kappen GL-Oliven GL-Schraubverschlusskappen Glycerinbestimmung nach Rebelein Gooch-Filter Graham-Kühler Griffbundhülsen PTFE Guko Gummidichtungen für Nutschen Gummimanschetten für Filtertiegel Gummistopfen Gummiwischer H Hadorn- und Doevelar Exktraktionsbestimmung Hähne Halbmond-Rührblätter Halbmond-Rührer Teflon Handschöpfer HCL-Absorber Hebebühnen Heissextraktions-Bestimmung Hempel-Kolonnen Hochstrasser-Kolonnen Hochvakuumhähne Hoffmann-Schraubhähne Hoffmann-Wasserzersetzungsapparat Hohlglasstopfen IJ Imhoff-Trichter Glas Impinger Intensiv-Kühler Jessen Zählkammern Jodzahlkolben Laborflaschen PE-LD Laborrührer Stahl Laborschlauch Laborstopfen Labor-Thermometer Lagerhülsen KPG Langhals-Destillationskolben Lebensmittel-Fühler Liebig-Kühler Lochkappen Lochplatten Porzellan Lochplatten zu Exsikkatoren PP Luftabscheidebestimmung Luftfühler Luftkühler Luftregler Jägerventil Lunge Nitromenter M Makroliter-Pipetten Manometer Glas Manschetten für Filtertiegel Manschetten für NS Mehrfachspiral-Kühler Mehrhals-Kolben Indikatorpapier Messbecher PP Messkolben Messpipetten Messzylinder Mikro-Bürette Bang Mikro-Filternutschen Mikroklemmen Mikropipetten Milchsäurebestimmung Mischzylinder Mohr-Quetschhähne Montageset für Saugflaschen Keck Muffen pH-Indikatorpapier Pilz-Kühler Pipetten Pipetten nach Friedrichs Pipetten-Flaschen Pipettengestell Pipettensauger Pipettensauger Aspirette Pipetten-Spitzen Pipetten-Ständer Planschliff-Deckel Planschliff-Klemmen Planschliff-Reaktoren Platten für Exsikkatoren Porzellan Platten für Stative Platten zu Exsikkatoren PP Potterat-Eschmann Filterkolben PP Steilbrust-Flaschen Pritzker-Jungkunz Perforator Probennehmer Produran-Hähne Profilgummiringe Propellerrührer Propellerrührer Stahl Propellerrührer Teflon Propipetten Pt-100 Sonden Pt100-Temperatur-Messfühler PTFE-Schliff-Manschetten PTFE-Stopfen Pulvertrichter Glas Pulvertrichter PP Pulvis-Gläser Pyknometer nach Gay-Lussac Q Quarz-Glas, Quarzglas Reitmeyer-Dest.-Aufsätze Reitmeyer-Dest.-Brücken Rohre Rohre Quarz Rotulexschliffe Rotulex-Schliffklemmen Rückfluss-Kühler Rückschlagventil Glas Rührblätter Rührer Rührer Stahl Rührer Teflon Rührführungen Rührkühler Rührverschlüsse Rührwellen Rundkolben Rundkolben mit KS Rundkolben mit NS S Saccharasezahl-Bestimmung Sauerstoffgehalt im Wasser Saugflaschen Glas Säulen Chromatographie Scheidetricher Schiffchen Schilling-Büretten Schlangen-Kühler Schlauchschellen Schlauchverbinder Glas Schlauchverbindungsstücke Kst Schliffe Schliff-Fett STIRR-OL Schliffhülsen Schliffklemmen Schliffkolben Schliff-Manschetten PTFE Schlitzsiebnutschen Schlitzsieb-Platten Glas Schmelzpunktbestimmungs-Apparat Schmelzpunktröhrchen Schmelztiegel Quarz SCHMIZO-Spannverschluss Schneiderklemmen Stickstoffbestimmungsapparat STIRR-OL Laborfett Stock-Thermometer Stock-Thermometer mit ZRS Stopfen aus Glas Gummi Teflon Silikon Strömungswächter PS Stutzer-Dest.-Aufsätze Stutzer-Dest.-Brücken Sulfierkolben SVL-Dichtungen SVL-Gewindeflaschen SVL-Gewinderohre SVL-Lochkappen SVL-Rührköpfe SVL-Rührwellen SVL-Schaubverbindungskappen SVL-Schraubkappen SVS-Schraubkupplungen Swissboy-Hebebühnen T Tauch-Einstechfühler Teclu-Brenner Teflon-Bechergläser Teflonflaschen Temperatur-Messfühler Testo Digital-Thermometer Thermometer Thermometer digital Thermometer-Taschen Thiele-Pape Exktraktions-Apparate Thiele-Schmelzpunktbestimmungsapp. Thoma-Zählkammern Tiegel aus Glas Tiegel Porzellan Timer Titrierapparate nach Pellet TORION-Rührverschlüsse Trichter mit Fritte Trichter Glas Trichter nach Büchner, Glas Trockenapparat nach Abderhalden Trockenrohre Woulfsche Flaschen Z Zählkammern Zentrifugalrührer Stahl Zentrifugalrührer Teflon Zentrifugengläser Zerstäuber ZRS-Führungsrohre ZRS-Gaseinleitungsrohre ZRS-Rührwellen ZRS-Temperatur-Messfühler ZRS-Thermometer ZRS-Thermometer Zweihals-Rundkolben Zwischenstücke Glas Zwischenvorlage nach Anschütz-Thiele Bechergläser Bernauer-Dest.-Vorlage Bibase-Kolbenringe Birnenkolben Blasenzähler Blattrührer Stahl Blattrührer Teflon Blutalkoholbestimmung Bodenventile zu Reaktoren Bredt-Dest.-Vakuumvorlagen Bredt-Dest.-Vorstösse Brenner Bretzelrührer Brillen Brunnen-Thermometer Büchner-Schlitzsiebplatten Büchner-Trichter Glas Büchnertrichter Porzellan Bunsenbrenner Bunte-Gasbürette Bürettenhalter Büretten Bürettenhähne Bürettenklemmen Bürsten C Chlorkalziumrohre Chromatographie-Säulen Chromatographie-Zerstäuber Claisen-Dest.-Brücken Claisen-Dest.-Aufsatz Colorimeter-Zylinder nach Nessler Colorimeter-Zylinder nach Snellen Cyanid-Ion-Bestimmung Czacko-Hähne D Davis-Kühler Dean-Stark-Wasserbestimmungs-App. Deckgläser Dest.-Aufsätze Dest.-Bogen Dest.-Vorlagen Dest.-Vorlagen nach Bredt Dest.-Vorstösse Destillations-Kolben Fein-Thermometer Fette Filterkerzen Filterkolben nach Potterat-Eschmann Filternutschen Filternutschen-Dichtungen Filterplatten Filterrohre nach Allihn Filtrierflaschen Fixier- und Klemmaufsätze Flächenrührer Stahl Flaschen Flaschen Kst mit Auslaufventil Flaschen PE-HD Flaschen PE-LD Flaschenträger FLUKA-Rührführungen Fluocid-Grenzprüfung Wasserstrahlpumpen Friedrichs-Pipetten Fritten Frittenrohre Fühler zu Digital-Thermometer Führungsrohre Füllkörper-Kolonnen Fux/Rosenthal Zählkammern G Gabelklemmen Gaco-Ringe Gasanalysenapparat nach Orsat Gasbürette nach Bunte Gaseinleitungsrohre Gasmäuse Gasmessglocke Gassammelröhren Gasverteilungsrohre Gaswaschflaschen Gaswaschflaschen-Einsätze Gay-Lussac Pyknometer Gebläse mit Schlauch Gelenkbürsten Gesamthärtebestimmung K Kabel zu Pt-100 Sonden Kälte-Thermometer Kapillaren aus Glas Keck Montageset für Saugflaschen Keck-Klemmen Keck-Schnelldruckkupplungen Keller-Kolben Kettenklemmen Kippautomaten Kjeldahl-Kolben Knöpfler-Böhm Extraktions-Apparate Kohldioxidbestimmung Kohlrauschkolben Kolben Kolbenpipetten Kolbenringe Gummi Kolbenringe Kork Kolonnen KPG-Rührverschlüsse KPG-Lagerhülsen KPG-Rührwellen Kreuzdoppelmuffen Kristallisierschalen Krümmer KS-Oliventeile Kugel-Kühler Kugeln aus PTFE Kugelschliff-Dichtungen Kugelschliffe Kugelschliff-Klammern Kugelschliff-Klemmen Kugelschliff-Stopfen Kühler Kühlfallen Kühlrohre Kunststoff-Oliven Kurzzeitmesser L Labomeca-Universalmuffe Labomeca-Vierfingerklemmen Laborfett STIRR-OL Laborflaschen N Nessler-Colorimaterzylinder Neubauer-Zählkammern Nitratbestimmung Nitrometer nach Lunge Normschliff-Manschetten Novus-Exsikkatoren NS-Erlenmeyerkolben NS-Hahn-Zwischenstücke NS-Klemmen NS-Kolben NS-Manschetten NS-Manschetten PTFE NS-Reduktionen NS-Rundkolben NS-Schliffe NS-Spitzkolben NS-Stehkolben NS-Steilbrustflaschen NS-Stopfen NS-Stopfen aus PTFE NS-Stopfen PE NS-Stopfen PP NS-Stopfen Teflon NS-Thermometer NS-Thermometer-Taschen NS-Uebergangsstücke Nutschen aus Glas Nutschendichtungen Nutschendichtungen Guko O Oberflächenfühler Oberflächenspannungs-Apparat Objektträger Oliven aus Glas Oliven aus PP Oliven-Anschlussteile mit KS Oliventeile Kunststoff Originalitätsverschlüsse PP O-Ring für Reaktoren Orsat-Gasanalysenapparat Otal Abfüllgerät P Parnas-Wagner Stickstoff-Bestimmung Pasteur-Pipetten Pellet-Büretten Pelleus-Bälle Perforator nach Pritzker-Jungkunz Perlen aus Glas PE-Stopfen Petrischalen Quetschhähne R Raschig-Ringe aus Glas Raschig-Ringe aus PTFE Reagenzglasbürsten Reagenzgläser Reaktionsgefässe Reaktoren aus Glas Reaktorendeckel aus Glas Reaktoren-Halterung Reduktionen NS Schnellbestriebsbürette nach Dr. Schilling Schnelldruckkupplungen Keck Schnellwasserbestimmungsapparat Schöninger-Kolben SCHOTT-Schnellverschluss Schraubgewindegläser Schraubhähne Schraubkappen SVL Schraubkupplungen SVL Schraubkupplungen SVS Schraubverbindungskappen Schraubverschlusskappen Schüttel-Flaschen Schutzbrillen Schutzrohre zu Pt-100-Fühler Schwefelgehalts-Bestimmung Schweflige Säurebestimmung Sedimentiertricher nach Imhoff, Glas Septa-Dichtungen Shukoff-Flaschen Siedekapillaren Siedestäbe aus Glas Siedesteinchen Silikon-Stopfen Snellen Sonden zu Digital-Thermometer Soxhlet Spannverschluss Spezialhalterung für Reaktoren Spindelhähne Spiral-Kühler Spitzkolben Spreizrührflügel Spritzflaschen Glas Squibb-Scheidetrichter Stäbe aus Glas Stäbe für Stative Stäbe Quarz Stabtauchheizer Quarz Stativklemmen Stativmaterial Stativplatten Stativstäbe Stehkolben Steilbrustflaschen Glas Steilbrust-Flaschen PP Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl Trocknungskolben Tropftrichter Twisselmann Extraktions-Apparate Twist-Off-Deckel U Ubbelohde Viscosimeter Uebergangsstücke Uhrglasschalen Universal-Indikatorpapier Universalmuffen U-Rohre U-Rohr-Manometer V Vakuum-Exsikkaktoren Vakuum-Hähne Vakuumschlauch Vakuum-Vorstösse Verbrennungsrohr Quarz Verdampferkolben Vergaser-Kraftstoffgehaltsbestimmung Verpackungsgläser Vierfingerklemmen Vierflügelrührer Vierhals-Rundkolben Vierkant-Laborflaschen Vigreux-Kolonnen Viscosimeter nach Ubbelohde Vollpipetten Vorstösse W Wägegläser Wägeschiffchen Wandabtropfgestell Wandgestell für Reaktoren Wasserbestimmungsapparat Wassergehaltsbestimmungs-Apparat Wasserstandsrohre Wasserstrahlpumpen Wasserzersetzungs-Apparat n. Hoffmann Weithalsfllaschen Glas Weithalsflaschen PE-LD Wellendichtringe Widmer-Kolonnen Winkler-Flaschen Wischer Gummi

PremiumPremium Eintrag
GlasbläsereiLaborbedarf
Grünmattstrasse 4, 4665 Oftringen
GlasbläsereiLaborbedarf
Schmizo AG in Oftringen

Die SCHMIZO AG ist ein inhabergeführtes KMU, welches im Jahr 1949 gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich seine Kernkompetenz in der Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Glasgeräten und Glasapparaturen aufgebaut. Als technische Glasbläserei liegt die Stärke der Firma in einem überdurchschnittlichen Qualitätsstandard, sowie im direkten und kompetenten Kontakt zu den Kunden in Forschung, Pharmazeutik und Industrie. Das fachlich breit abgestützte Mitarbeiterteam besteht aus fünfzehn Personen. Nebst der Kompetenz im klassischen Handwerk der technischen Glasbläserei verfügt die SCHMIZO AG auch über einen umfangreichen Maschinenpark zur mechanischen Präzisionsbearbeitung von Borosilikatglas. A Abdampfschalen Abderhalden Trockenapparat Abklärflaschen Absaugstücke Absorber HCL Abtropfgestell Aethanolgehaltbestimmung Aetherische Ölbestimmung Allihn Filterrohre Kugelkühler Amylasezahl-Bestimmung Analysentrichter Glas Ankerrührer Anschütz Thermometer Anschütz-Thiele Zwischenvorlagen Antona-Apparat Apparat zur Bestimmung von: Aetherischen Oelen Arsen Blutalkoholgehalt der Amylasezahl der gesamten schwefligen Säure der Grenzprüfung auf Fluorid der Heissextraktion der Milchsäure der Oberflächenspannung der Saccharase-Zahl der schwefligen Säure des Aethanolgehaltes des Cyanid-Ions D 13 des Erstarrungspunktes der Abkühlkurve von Kakaobutter nach Shukoff des Luftabscheidevermögens des Sauerstoffgehaltes im Wasser des Schwefelgehaltes des Schmelzpunktes nach Thiele Stickstoff nach Kjeldahl von ätherischen Oelen von Glycerin nach Rebelein von Kohlendioxid von Nitrat Wasser Aräometer Arsenbestimmung Aspirette Pipettensauger Ausgiessringe Auslaufventile zu Reaktoren B Destillier-Brücken Destillierkolben Destillier-Thermometer Dichtungen Dichtungsringe für Reaktoren Dichtungsringe Rotulex Digital-Thermometer Digital-Timer Dimroth-Kühler Doppelflächen-Kühler Doppel-Gebläse Gummi Doppelmantel-Reaktoren Doppelmantelreaktor Dreimantel-Reaktor Dreimantelreaktor Doppelmuffen Doppelspiral-Kühler Doppelwand-Kühler Drahtklemmen Drechsel-Gaswaschflascheneinsätze Dreihals-Rundkolben Druckball für Pellet-Büretten Druckverschluss DURAN-Glasrohre Durchgangsventilhahn E Eckventil Einleitungsrohre Einsätze für Gaswaschflaschen Eintauchkühler Enghalsflaschen Glas PE-LD Engler-Kolben Erlenmeyer-Kolben mit Gewinde Ersatzhähne für Exsikkatoren Exsikkatoren Exsikkatoren-Einsätze Porzellan Exsikkatoren-Einsätze PP Exsikkatoren-Hähne Extraktions-Apparate Extraktions-Aufsätze F Faltenbälge PTFE Gewindeflaschen Gewinderohre Gittermuffen Glas Raschig-Ringe Glas-Fritten Glashähne . Glaskapillaren Glasoliven Glasperlen Glasrohre DURAN Glasstäbe Glasstopfen Glas-Trichter GL-Dichtungen GL-Gewindeflaschen GL-Gewinderohre GL-Kappen GL-Oliven GL-Schraubverschlusskappen Glycerinbestimmung nach Rebelein Gooch-Filter Graham-Kühler Griffbundhülsen PTFE Guko Gummidichtungen für Nutschen Gummimanschetten für Filtertiegel Gummistopfen Gummiwischer H Hadorn- und Doevelar Exktraktionsbestimmung Hähne Halbmond-Rührblätter Halbmond-Rührer Teflon Handschöpfer HCL-Absorber Hebebühnen Heissextraktions-Bestimmung Hempel-Kolonnen Hochstrasser-Kolonnen Hochvakuumhähne Hoffmann-Schraubhähne Hoffmann-Wasserzersetzungsapparat Hohlglasstopfen IJ Imhoff-Trichter Glas Impinger Intensiv-Kühler Jessen Zählkammern Jodzahlkolben Laborflaschen PE-LD Laborrührer Stahl Laborschlauch Laborstopfen Labor-Thermometer Lagerhülsen KPG Langhals-Destillationskolben Lebensmittel-Fühler Liebig-Kühler Lochkappen Lochplatten Porzellan Lochplatten zu Exsikkatoren PP Luftabscheidebestimmung Luftfühler Luftkühler Luftregler Jägerventil Lunge Nitromenter M Makroliter-Pipetten Manometer Glas Manschetten für Filtertiegel Manschetten für NS Mehrfachspiral-Kühler Mehrhals-Kolben Indikatorpapier Messbecher PP Messkolben Messpipetten Messzylinder Mikro-Bürette Bang Mikro-Filternutschen Mikroklemmen Mikropipetten Milchsäurebestimmung Mischzylinder Mohr-Quetschhähne Montageset für Saugflaschen Keck Muffen pH-Indikatorpapier Pilz-Kühler Pipetten Pipetten nach Friedrichs Pipetten-Flaschen Pipettengestell Pipettensauger Pipettensauger Aspirette Pipetten-Spitzen Pipetten-Ständer Planschliff-Deckel Planschliff-Klemmen Planschliff-Reaktoren Platten für Exsikkatoren Porzellan Platten für Stative Platten zu Exsikkatoren PP Potterat-Eschmann Filterkolben PP Steilbrust-Flaschen Pritzker-Jungkunz Perforator Probennehmer Produran-Hähne Profilgummiringe Propellerrührer Propellerrührer Stahl Propellerrührer Teflon Propipetten Pt-100 Sonden Pt100-Temperatur-Messfühler PTFE-Schliff-Manschetten PTFE-Stopfen Pulvertrichter Glas Pulvertrichter PP Pulvis-Gläser Pyknometer nach Gay-Lussac Q Quarz-Glas, Quarzglas Reitmeyer-Dest.-Aufsätze Reitmeyer-Dest.-Brücken Rohre Rohre Quarz Rotulexschliffe Rotulex-Schliffklemmen Rückfluss-Kühler Rückschlagventil Glas Rührblätter Rührer Rührer Stahl Rührer Teflon Rührführungen Rührkühler Rührverschlüsse Rührwellen Rundkolben Rundkolben mit KS Rundkolben mit NS S Saccharasezahl-Bestimmung Sauerstoffgehalt im Wasser Saugflaschen Glas Säulen Chromatographie Scheidetricher Schiffchen Schilling-Büretten Schlangen-Kühler Schlauchschellen Schlauchverbinder Glas Schlauchverbindungsstücke Kst Schliffe Schliff-Fett STIRR-OL Schliffhülsen Schliffklemmen Schliffkolben Schliff-Manschetten PTFE Schlitzsiebnutschen Schlitzsieb-Platten Glas Schmelzpunktbestimmungs-Apparat Schmelzpunktröhrchen Schmelztiegel Quarz SCHMIZO-Spannverschluss Schneiderklemmen Stickstoffbestimmungsapparat STIRR-OL Laborfett Stock-Thermometer Stock-Thermometer mit ZRS Stopfen aus Glas Gummi Teflon Silikon Strömungswächter PS Stutzer-Dest.-Aufsätze Stutzer-Dest.-Brücken Sulfierkolben SVL-Dichtungen SVL-Gewindeflaschen SVL-Gewinderohre SVL-Lochkappen SVL-Rührköpfe SVL-Rührwellen SVL-Schaubverbindungskappen SVL-Schraubkappen SVS-Schraubkupplungen Swissboy-Hebebühnen T Tauch-Einstechfühler Teclu-Brenner Teflon-Bechergläser Teflonflaschen Temperatur-Messfühler Testo Digital-Thermometer Thermometer Thermometer digital Thermometer-Taschen Thiele-Pape Exktraktions-Apparate Thiele-Schmelzpunktbestimmungsapp. Thoma-Zählkammern Tiegel aus Glas Tiegel Porzellan Timer Titrierapparate nach Pellet TORION-Rührverschlüsse Trichter mit Fritte Trichter Glas Trichter nach Büchner, Glas Trockenapparat nach Abderhalden Trockenrohre Woulfsche Flaschen Z Zählkammern Zentrifugalrührer Stahl Zentrifugalrührer Teflon Zentrifugengläser Zerstäuber ZRS-Führungsrohre ZRS-Gaseinleitungsrohre ZRS-Rührwellen ZRS-Temperatur-Messfühler ZRS-Thermometer ZRS-Thermometer Zweihals-Rundkolben Zwischenstücke Glas Zwischenvorlage nach Anschütz-Thiele Bechergläser Bernauer-Dest.-Vorlage Bibase-Kolbenringe Birnenkolben Blasenzähler Blattrührer Stahl Blattrührer Teflon Blutalkoholbestimmung Bodenventile zu Reaktoren Bredt-Dest.-Vakuumvorlagen Bredt-Dest.-Vorstösse Brenner Bretzelrührer Brillen Brunnen-Thermometer Büchner-Schlitzsiebplatten Büchner-Trichter Glas Büchnertrichter Porzellan Bunsenbrenner Bunte-Gasbürette Bürettenhalter Büretten Bürettenhähne Bürettenklemmen Bürsten C Chlorkalziumrohre Chromatographie-Säulen Chromatographie-Zerstäuber Claisen-Dest.-Brücken Claisen-Dest.-Aufsatz Colorimeter-Zylinder nach Nessler Colorimeter-Zylinder nach Snellen Cyanid-Ion-Bestimmung Czacko-Hähne D Davis-Kühler Dean-Stark-Wasserbestimmungs-App. Deckgläser Dest.-Aufsätze Dest.-Bogen Dest.-Vorlagen Dest.-Vorlagen nach Bredt Dest.-Vorstösse Destillations-Kolben Fein-Thermometer Fette Filterkerzen Filterkolben nach Potterat-Eschmann Filternutschen Filternutschen-Dichtungen Filterplatten Filterrohre nach Allihn Filtrierflaschen Fixier- und Klemmaufsätze Flächenrührer Stahl Flaschen Flaschen Kst mit Auslaufventil Flaschen PE-HD Flaschen PE-LD Flaschenträger FLUKA-Rührführungen Fluocid-Grenzprüfung Wasserstrahlpumpen Friedrichs-Pipetten Fritten Frittenrohre Fühler zu Digital-Thermometer Führungsrohre Füllkörper-Kolonnen Fux/Rosenthal Zählkammern G Gabelklemmen Gaco-Ringe Gasanalysenapparat nach Orsat Gasbürette nach Bunte Gaseinleitungsrohre Gasmäuse Gasmessglocke Gassammelröhren Gasverteilungsrohre Gaswaschflaschen Gaswaschflaschen-Einsätze Gay-Lussac Pyknometer Gebläse mit Schlauch Gelenkbürsten Gesamthärtebestimmung K Kabel zu Pt-100 Sonden Kälte-Thermometer Kapillaren aus Glas Keck Montageset für Saugflaschen Keck-Klemmen Keck-Schnelldruckkupplungen Keller-Kolben Kettenklemmen Kippautomaten Kjeldahl-Kolben Knöpfler-Böhm Extraktions-Apparate Kohldioxidbestimmung Kohlrauschkolben Kolben Kolbenpipetten Kolbenringe Gummi Kolbenringe Kork Kolonnen KPG-Rührverschlüsse KPG-Lagerhülsen KPG-Rührwellen Kreuzdoppelmuffen Kristallisierschalen Krümmer KS-Oliventeile Kugel-Kühler Kugeln aus PTFE Kugelschliff-Dichtungen Kugelschliffe Kugelschliff-Klammern Kugelschliff-Klemmen Kugelschliff-Stopfen Kühler Kühlfallen Kühlrohre Kunststoff-Oliven Kurzzeitmesser L Labomeca-Universalmuffe Labomeca-Vierfingerklemmen Laborfett STIRR-OL Laborflaschen N Nessler-Colorimaterzylinder Neubauer-Zählkammern Nitratbestimmung Nitrometer nach Lunge Normschliff-Manschetten Novus-Exsikkatoren NS-Erlenmeyerkolben NS-Hahn-Zwischenstücke NS-Klemmen NS-Kolben NS-Manschetten NS-Manschetten PTFE NS-Reduktionen NS-Rundkolben NS-Schliffe NS-Spitzkolben NS-Stehkolben NS-Steilbrustflaschen NS-Stopfen NS-Stopfen aus PTFE NS-Stopfen PE NS-Stopfen PP NS-Stopfen Teflon NS-Thermometer NS-Thermometer-Taschen NS-Uebergangsstücke Nutschen aus Glas Nutschendichtungen Nutschendichtungen Guko O Oberflächenfühler Oberflächenspannungs-Apparat Objektträger Oliven aus Glas Oliven aus PP Oliven-Anschlussteile mit KS Oliventeile Kunststoff Originalitätsverschlüsse PP O-Ring für Reaktoren Orsat-Gasanalysenapparat Otal Abfüllgerät P Parnas-Wagner Stickstoff-Bestimmung Pasteur-Pipetten Pellet-Büretten Pelleus-Bälle Perforator nach Pritzker-Jungkunz Perlen aus Glas PE-Stopfen Petrischalen Quetschhähne R Raschig-Ringe aus Glas Raschig-Ringe aus PTFE Reagenzglasbürsten Reagenzgläser Reaktionsgefässe Reaktoren aus Glas Reaktorendeckel aus Glas Reaktoren-Halterung Reduktionen NS Schnellbestriebsbürette nach Dr. Schilling Schnelldruckkupplungen Keck Schnellwasserbestimmungsapparat Schöninger-Kolben SCHOTT-Schnellverschluss Schraubgewindegläser Schraubhähne Schraubkappen SVL Schraubkupplungen SVL Schraubkupplungen SVS Schraubverbindungskappen Schraubverschlusskappen Schüttel-Flaschen Schutzbrillen Schutzrohre zu Pt-100-Fühler Schwefelgehalts-Bestimmung Schweflige Säurebestimmung Sedimentiertricher nach Imhoff, Glas Septa-Dichtungen Shukoff-Flaschen Siedekapillaren Siedestäbe aus Glas Siedesteinchen Silikon-Stopfen Snellen Sonden zu Digital-Thermometer Soxhlet Spannverschluss Spezialhalterung für Reaktoren Spindelhähne Spiral-Kühler Spitzkolben Spreizrührflügel Spritzflaschen Glas Squibb-Scheidetrichter Stäbe aus Glas Stäbe für Stative Stäbe Quarz Stabtauchheizer Quarz Stativklemmen Stativmaterial Stativplatten Stativstäbe Stehkolben Steilbrustflaschen Glas Steilbrust-Flaschen PP Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl Trocknungskolben Tropftrichter Twisselmann Extraktions-Apparate Twist-Off-Deckel U Ubbelohde Viscosimeter Uebergangsstücke Uhrglasschalen Universal-Indikatorpapier Universalmuffen U-Rohre U-Rohr-Manometer V Vakuum-Exsikkaktoren Vakuum-Hähne Vakuumschlauch Vakuum-Vorstösse Verbrennungsrohr Quarz Verdampferkolben Vergaser-Kraftstoffgehaltsbestimmung Verpackungsgläser Vierfingerklemmen Vierflügelrührer Vierhals-Rundkolben Vierkant-Laborflaschen Vigreux-Kolonnen Viscosimeter nach Ubbelohde Vollpipetten Vorstösse W Wägegläser Wägeschiffchen Wandabtropfgestell Wandgestell für Reaktoren Wasserbestimmungsapparat Wassergehaltsbestimmungs-Apparat Wasserstandsrohre Wasserstrahlpumpen Wasserzersetzungs-Apparat n. Hoffmann Weithalsfllaschen Glas Weithalsflaschen PE-LD Wellendichtringe Widmer-Kolonnen Winkler-Flaschen Wischer Gummi

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Stuber Spenglerei Lüftungs AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stuber Spenglerei Lüftungs AG

Dürrenäscherstrasse 10, 5723 Teufenthal AG
Stuber Spenglerei Lüftungs AG

Portrait Über uns Seit der Gründung der Einzelfirma durch Hans Stuber im Jahr 1980 in Teufenthal, hat sich das Unternehmen zu einem namhaften Ansprechspartner in der Baubranche entwickelt. Durch das stetig wachsende Auftragsvolumen reicht die Kapazität der bestehenden Produktions- werkstatt nicht mehr aus. Im Jahr 2005 entsteht eine grossräumige und moderne Produktionshalle an der Dürrenäscherstrasse 10 in 5723 Teufenthal. Gleichzeitig wird aus der Einzelfirma die Stuber Spenglerei Lüftungs AG als Familienbetrieb mit 10 Mitarbeitern. Unsere Erfahrung in Planung und Ausführung von Projekten in den folgenden Fachgebieten reichen über 30 Jahre zurück: - Lüftungs- und Klimaanlagen - Spenglerei - Blitzschutzanlagen - Metall- und Kunststoffkamine - Spezialanfertigungen Die Branchenerfahrung, die Kundennähe, die persönliche und fachkundige Beratung sind die Grundlagen unseres Erfolges. Unser Tätigkeitsgebiet reicht weit über die Region hinaus und zu unserer Kundschaft zählen verschiedene namhafte Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Die angegliederte Einzelfirma Stuber Planung Entwicklung und Handel hat sich auf die Produktion und den Verkauf von HABOSAM Aufrollapparaten spezialisiert. Lüftung/Klima Zu unseren Kernkompetenzen gehören die Projektierung und Realisierung von Lüftungs- und Klimaanlagen in den Bereichen: • Gewerbe • Instudstrie • Gastronomie • Wohnraumbelüftung Unser Vorteil ist die grosse Flexibilität dank eigener Produktion von Lüftungskanälen und Montagematerial. Die Planung und Produktion unter einem Dach ermöglicht uns massgeschneiderte Lösungen zu äusserst vorteilhaften Preisen zu offerieren. Spenglerei • Blitzschutz nach Norm • Baubleche am ganzen Haus aus praktischen und immer mehr auch aus optischen Aspekten. Kaminbau • Kaminsanierungen • Chromstahlkamine • Kunststoffkamine • Cheminéeöfen/Kamine

PremiumPremium Eintrag
LüftungSpenglereiPhotovoltaik Solarpanel
Dürrenäscherstrasse 10, 5723 Teufenthal AG
LüftungSpenglereiPhotovoltaik Solarpanel
Stuber Spenglerei Lüftungs AG

Portrait Über uns Seit der Gründung der Einzelfirma durch Hans Stuber im Jahr 1980 in Teufenthal, hat sich das Unternehmen zu einem namhaften Ansprechspartner in der Baubranche entwickelt. Durch das stetig wachsende Auftragsvolumen reicht die Kapazität der bestehenden Produktions- werkstatt nicht mehr aus. Im Jahr 2005 entsteht eine grossräumige und moderne Produktionshalle an der Dürrenäscherstrasse 10 in 5723 Teufenthal. Gleichzeitig wird aus der Einzelfirma die Stuber Spenglerei Lüftungs AG als Familienbetrieb mit 10 Mitarbeitern. Unsere Erfahrung in Planung und Ausführung von Projekten in den folgenden Fachgebieten reichen über 30 Jahre zurück: - Lüftungs- und Klimaanlagen - Spenglerei - Blitzschutzanlagen - Metall- und Kunststoffkamine - Spezialanfertigungen Die Branchenerfahrung, die Kundennähe, die persönliche und fachkundige Beratung sind die Grundlagen unseres Erfolges. Unser Tätigkeitsgebiet reicht weit über die Region hinaus und zu unserer Kundschaft zählen verschiedene namhafte Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Die angegliederte Einzelfirma Stuber Planung Entwicklung und Handel hat sich auf die Produktion und den Verkauf von HABOSAM Aufrollapparaten spezialisiert. Lüftung/Klima Zu unseren Kernkompetenzen gehören die Projektierung und Realisierung von Lüftungs- und Klimaanlagen in den Bereichen: • Gewerbe • Instudstrie • Gastronomie • Wohnraumbelüftung Unser Vorteil ist die grosse Flexibilität dank eigener Produktion von Lüftungskanälen und Montagematerial. Die Planung und Produktion unter einem Dach ermöglicht uns massgeschneiderte Lösungen zu äusserst vorteilhaften Preisen zu offerieren. Spenglerei • Blitzschutz nach Norm • Baubleche am ganzen Haus aus praktischen und immer mehr auch aus optischen Aspekten. Kaminbau • Kaminsanierungen • Chromstahlkamine • Kunststoffkamine • Cheminéeöfen/Kamine

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:00 Uhr
Swiss Gebäudetechnik GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Swiss Gebäudetechnik GmbH

Giessenstrasse 2, 5322 Koblenz
Herzlich willkommen bei der Swiss Gebäudetechnik GmbH

Unsere Möglichkeiten in Kürze: Unsere Leistungen - in diesen Bereichen sind wir ein starker Partner für Sie • Heizung • Sanitär • Sanierungen • Notfalldienst • Badezimmer umbau • Boilerentkalkung • Lecksuche • Solaranlage Unsere Produkte - Qualität liegt uns am Herzen • Zentralstaubsauger • Wasserenthärtung • Umkehormoseranlagen • Referenzen • Kontakt Weitere Informationen und Impressionen zu uns finden Sie auf Facebook. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne auch für Sie da. ÜBER UNS Die Swiss Gebäudetechnik GmbH ist ein junges Unternehmen, das seine Dienstleistungen in den Dienst des Kunden stellt. Die eingesetzten Handwerker weisen erprobtes Wissen auf, das von unseren Kunden stets geschätzt wird. Diesen stehen wir auch nach Abschluss eines Auftrags zur Verfügung und gewähren auf die erbrachten Leistungen eine Gewährleistungsgarantie. Nachfolgend erhalten Sie detailliertere Informationen zu verschiedenen Bereichen Sanitär Wir bieten Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Planung und kompetente Ausführung. Mit ganzheitlichen Konzepten berücksichtigen wir Ihre individuellen Vorlieben und Ansprüche an das perfekte Bad • klassisch • modern Unser Leistungsspektrum umfasst die Neuinstallation, sowie die Modernisierung, Sanierung von Altbestand: • Einfamilien- und Mehrfamilienhäuse • Wohn- und Geschäftshäuser • Gewerbe- und Industriebau Wir garantieren Ihnen eine pünktliche und saubere sowie fachmännische Ausführung aller Arbeiten und mit Gewährleistung und Service, die notwendige Sicherheit für Ihre Investition! Boilerentkalkung Im Abstand von 4 bis 5 Jahren empfiehlt es sich, den Warmwasserboiler bei hartem Wasser zu entkalken. Wir unterscheiden zwischen der sogenannten mechanischen Entkalkung, wo ein Heizregister mit einem Mannsloch / Flansch ausgebaut werden kann, sowie der chemischen Entkalkung, wo der Boiler vollständig chemisch entkalkt werden muss. Bei Bedarf werden gleichzeitig die Anoden und Dichtungen gewechselt. Rohrentstopfung • Ihr WC oder Ihre Toilette verstopft ist • Ihr Waschbecken verstopft ist • Ihre Dusche verstopft ist • Ihre Badewanne verstopft ist • Ihre Küchenspüle verstopft ist • Ihr Abfluss im Keller verstopft ist Heizung Fast jedes zweite Ein- oder Mehrfamilienhaus wird heute bereits mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Vorteile der Fussbodenheizung liegen auf der Hand: Die Fußbodenheizung ist behaglich, unsichtbar, wirtschaftlich, vielseitig, durchdacht, leistungsstark, effizient, freundlich für Allergiker, umweltschonend und für Neubau und Renovierung geeignet. Die zentralen Vorteile sind: • Die Fußbodenheizung ist behaglich – die milde Strahlungswärme von unten sorgt für warme Füße und einen kühlen Kopf. • Die Fußbodenheizung ist wirtschaftlich: Die großflächige „Wärmequelle“ kann durch bis zu 2 °C niedrigere Temperaturen bis zu 12 Prozent Energie sparen. • Die Fußbodenheizung ist umweltfreundlich: Die Fußbodenheizung spielt ihre Vorteile aus mit der Kombination von alternativen Energien wie Wärmepumpe und Solarkollektoren. • Die Fußbodenheizung ist sauber und für Allergiker geeignet: Es wird so gut wie kein Staub aufgewirbelt und die Schimmelpilzbildung wird minimiert. • Die Fußbodenheizung ist zukunftweisend und flexibel: Die Heizung von morgen ist unsichtbar und energiebewusst. Sie arbeitet mit einer Vielzahl von Heizsystemen zusammen. • Die Fußbodenheizung ist sicher: Eine Fussbodenheizung bietet den hohen Qualitätsstandard des deutschen Normenausschusses, den höchsten in ganz Europa. • Die Fußbodenheizung ist unsichtbar: Die Fussbodenheizung kommt ohne störende Heizelemente an der Wand aus und eröffnet damit kreative neue Gestaltungsmöglichkeiten. • Die Fußbodenheizung ist vielseitig kombinierbar mit verschiedenen Bodenbelägen: Fliesen, Naturstein, Teppichboden, Kork, Laminat oder Parkett harmonieren gut mit der Fußbodenwärme. • Die Fußbodenheizung eignet sich für Neubau oder Bestandbau. Speziell für die Althausmodernisierung wurden die Systeme mit niedriger Bauhöhe entwickelt Wärmepumpe Alternative Energien liegen voll im Trend. Zum einen durch die politische Entwicklung – weg von der Atomenergie, hin zum Ausbau regenerativen Energiequellen – und zum anderen durch die damit verbundenen attraktiven Förderprogramme. Wärmepumpen bieten in diesem Bereich einen guten Ansatz, punkten dabei aber längst nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit. Multitalent Wärmepumpe Vor einer Wärmepumpe darf man durchaus den Hut ziehen. Sie kann nicht nur die eigenen vier Wände heizen und für warmes Wasser sorgen, sondern auch zum Kühlen verwendet werden. Aufwändige Umbaumaßnahmen sind hierfür nicht notwendig! Entweder die Wärmepumpe wird ohne Kompression, also ohne Verdichter genutzt oder die Förderrichtung wird einfach umgedreht. Dann dient der Verdichter als Verdampfer und funktioniert wie ein Kühlschrank und die warme Raumluft wird durch diese Umkehr wieder an den Wärmeträger (Luft, Wasser oder Erde) zurückgeführt. Gerade bei einer Wärmepumpe, die sich mittels Erdsonde der Erdewärme bedient, kann der Kühlbetrieb im Sommer die Jahresarbeitszahl und damit die Effizienz sogar noch steigern. Durch die thermische Aufladung steht der Sonde dann in der kühleren Jahreszeit nämlich eine höhere Ausgangstemperatur zur Verfügung, verbraucht also weniger Primärenergie Wertsteigerung der Immobilie Eigentümer von Wohnimmobilien sehen sich angesichts von Vermietung und Verkauf immer mehr mit dem Energiepass konfrontiert. Eine energetische Sanierung und nicht zuletzt ein effizientes und kostengünstiger Heizsystem gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für beide Punkte bildet eine Wärmepumpe die ideale Lösung. Eine Sanierung nach energetischen Gesichtspunkten mit einer Vollwärmedämmung kostet schnell doppelt so viel, wie die Installation einer Wärmepumpe. Dafür reduziert die Wärmedämmung die Heizkosten gerade einmal um maximal 40 Prozent, bei einer Erdwärmeheizung hingegen können bis zu 60 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Die Reduktion der Primärenergie wird dabei zudem im Energiepass festgehalten. Der Energieverbrauch kann also detailliert nachgewiesen werden, was gerade in Zeiten hoher Energiepreise ein wertvolles Argument für die Vermietung oder den Verkauf von Immobilien mit Wärmepumpen darstellt und somit auch ihren Wert steigert. Öl und Gasheizungen Modernes Heizen mit dem Gas- & Öl Brennwertkessel Günstiger Heizen: das ist das Ziel vieler Hausbesitzer. Ein Brennwertkessel kann dabei helfen. Der Brennwertkessel, im Gasheizungsbereich auch Brennwerttherme genannt, ist ein Heizkessel, der durch den Einsatz der sogenannten Brennwerttechnik eine sehr hohe Energieeffizienz erreicht. Die Abgase – die bei anderen Heiztechniken ungenutzt aus dem Schornstein entweichen – werden zur Energiegewinnung genutzt. Als Heizungsbesitzer können Sie mit einem Brennwertkessel Ihren Gas Verbrauch spürbar senken. Außerdem erzielt eine Brennwerttherme gegenüber einem Niedertemperaturkessel deutlich geringere Schadstoffemissionen und schont die Umwelt. Heizungsfinder erklärt Ihnen, wie der Brennwertkessel funktioniert, wie viel Geld Sie sparen können und welche Anschaffungskosten dem gegenüber stehen. So funktionieren Gas- & Öl Brennwertkessel Bei der Verbrennung von Gas, Öl oder Pellets entsteht Wasserdampf. Eine herkömmliche Gasheizung oder eine ältere Öheizung leitet diesen Wasserdampf, zusammen mit dem bei der Verbrennung entstandenen CO2, über den Schornstein an die Umwelt ab. Luft / Wärmepumpe Wärmequelle einer Luft-Wasser-Wärmepumpen ist die Umgebungsluft. Diese kann nahezu überall und mit wenig Aufwand erschlossen werden. Das macht Luft Wärmepumpen universell einsetzbar und besonders interessant für die Sanierung älterer Gebäude und Heizungsanlagen. Die Technik kann wahlweise im Gebäude oder außen aufgestellt werden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe saugt warme Außenluft, um das Innere eines Hauses zu heizen. Die Luft Wärmepumpe kann entweder im Außenbereich oder im Keller des Hauses aufgestellt werden. Hierfür wird ca. 1 m³ Raum für die Technik benötigt. Im Vergleich zu Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen kommt eine Luft Wärmepumpe mit weniger Platz aus. Ebenso sind keine Genehmigungen nötig für den Bau eines Brunnens oder die Bohrung einer Erdsonde. Für Gebäude mit wenig Platz im Heizungskeller oder im Garten sind Luft Wärmepumpen daher eine flexible und kostengünstige Alternative. Hier können Sie eine kostenlose Beratung zu Luft Wärmepumpen anfordern.

PremiumPremium Eintrag
SanitärBadezimmerrenovationLüftung
Giessenstrasse 2, 5322 Koblenz
SanitärBadezimmerrenovationLüftung
Herzlich willkommen bei der Swiss Gebäudetechnik GmbH

Unsere Möglichkeiten in Kürze: Unsere Leistungen - in diesen Bereichen sind wir ein starker Partner für Sie • Heizung • Sanitär • Sanierungen • Notfalldienst • Badezimmer umbau • Boilerentkalkung • Lecksuche • Solaranlage Unsere Produkte - Qualität liegt uns am Herzen • Zentralstaubsauger • Wasserenthärtung • Umkehormoseranlagen • Referenzen • Kontakt Weitere Informationen und Impressionen zu uns finden Sie auf Facebook. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne auch für Sie da. ÜBER UNS Die Swiss Gebäudetechnik GmbH ist ein junges Unternehmen, das seine Dienstleistungen in den Dienst des Kunden stellt. Die eingesetzten Handwerker weisen erprobtes Wissen auf, das von unseren Kunden stets geschätzt wird. Diesen stehen wir auch nach Abschluss eines Auftrags zur Verfügung und gewähren auf die erbrachten Leistungen eine Gewährleistungsgarantie. Nachfolgend erhalten Sie detailliertere Informationen zu verschiedenen Bereichen Sanitär Wir bieten Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Planung und kompetente Ausführung. Mit ganzheitlichen Konzepten berücksichtigen wir Ihre individuellen Vorlieben und Ansprüche an das perfekte Bad • klassisch • modern Unser Leistungsspektrum umfasst die Neuinstallation, sowie die Modernisierung, Sanierung von Altbestand: • Einfamilien- und Mehrfamilienhäuse • Wohn- und Geschäftshäuser • Gewerbe- und Industriebau Wir garantieren Ihnen eine pünktliche und saubere sowie fachmännische Ausführung aller Arbeiten und mit Gewährleistung und Service, die notwendige Sicherheit für Ihre Investition! Boilerentkalkung Im Abstand von 4 bis 5 Jahren empfiehlt es sich, den Warmwasserboiler bei hartem Wasser zu entkalken. Wir unterscheiden zwischen der sogenannten mechanischen Entkalkung, wo ein Heizregister mit einem Mannsloch / Flansch ausgebaut werden kann, sowie der chemischen Entkalkung, wo der Boiler vollständig chemisch entkalkt werden muss. Bei Bedarf werden gleichzeitig die Anoden und Dichtungen gewechselt. Rohrentstopfung • Ihr WC oder Ihre Toilette verstopft ist • Ihr Waschbecken verstopft ist • Ihre Dusche verstopft ist • Ihre Badewanne verstopft ist • Ihre Küchenspüle verstopft ist • Ihr Abfluss im Keller verstopft ist Heizung Fast jedes zweite Ein- oder Mehrfamilienhaus wird heute bereits mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Vorteile der Fussbodenheizung liegen auf der Hand: Die Fußbodenheizung ist behaglich, unsichtbar, wirtschaftlich, vielseitig, durchdacht, leistungsstark, effizient, freundlich für Allergiker, umweltschonend und für Neubau und Renovierung geeignet. Die zentralen Vorteile sind: • Die Fußbodenheizung ist behaglich – die milde Strahlungswärme von unten sorgt für warme Füße und einen kühlen Kopf. • Die Fußbodenheizung ist wirtschaftlich: Die großflächige „Wärmequelle“ kann durch bis zu 2 °C niedrigere Temperaturen bis zu 12 Prozent Energie sparen. • Die Fußbodenheizung ist umweltfreundlich: Die Fußbodenheizung spielt ihre Vorteile aus mit der Kombination von alternativen Energien wie Wärmepumpe und Solarkollektoren. • Die Fußbodenheizung ist sauber und für Allergiker geeignet: Es wird so gut wie kein Staub aufgewirbelt und die Schimmelpilzbildung wird minimiert. • Die Fußbodenheizung ist zukunftweisend und flexibel: Die Heizung von morgen ist unsichtbar und energiebewusst. Sie arbeitet mit einer Vielzahl von Heizsystemen zusammen. • Die Fußbodenheizung ist sicher: Eine Fussbodenheizung bietet den hohen Qualitätsstandard des deutschen Normenausschusses, den höchsten in ganz Europa. • Die Fußbodenheizung ist unsichtbar: Die Fussbodenheizung kommt ohne störende Heizelemente an der Wand aus und eröffnet damit kreative neue Gestaltungsmöglichkeiten. • Die Fußbodenheizung ist vielseitig kombinierbar mit verschiedenen Bodenbelägen: Fliesen, Naturstein, Teppichboden, Kork, Laminat oder Parkett harmonieren gut mit der Fußbodenwärme. • Die Fußbodenheizung eignet sich für Neubau oder Bestandbau. Speziell für die Althausmodernisierung wurden die Systeme mit niedriger Bauhöhe entwickelt Wärmepumpe Alternative Energien liegen voll im Trend. Zum einen durch die politische Entwicklung – weg von der Atomenergie, hin zum Ausbau regenerativen Energiequellen – und zum anderen durch die damit verbundenen attraktiven Förderprogramme. Wärmepumpen bieten in diesem Bereich einen guten Ansatz, punkten dabei aber längst nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit. Multitalent Wärmepumpe Vor einer Wärmepumpe darf man durchaus den Hut ziehen. Sie kann nicht nur die eigenen vier Wände heizen und für warmes Wasser sorgen, sondern auch zum Kühlen verwendet werden. Aufwändige Umbaumaßnahmen sind hierfür nicht notwendig! Entweder die Wärmepumpe wird ohne Kompression, also ohne Verdichter genutzt oder die Förderrichtung wird einfach umgedreht. Dann dient der Verdichter als Verdampfer und funktioniert wie ein Kühlschrank und die warme Raumluft wird durch diese Umkehr wieder an den Wärmeträger (Luft, Wasser oder Erde) zurückgeführt. Gerade bei einer Wärmepumpe, die sich mittels Erdsonde der Erdewärme bedient, kann der Kühlbetrieb im Sommer die Jahresarbeitszahl und damit die Effizienz sogar noch steigern. Durch die thermische Aufladung steht der Sonde dann in der kühleren Jahreszeit nämlich eine höhere Ausgangstemperatur zur Verfügung, verbraucht also weniger Primärenergie Wertsteigerung der Immobilie Eigentümer von Wohnimmobilien sehen sich angesichts von Vermietung und Verkauf immer mehr mit dem Energiepass konfrontiert. Eine energetische Sanierung und nicht zuletzt ein effizientes und kostengünstiger Heizsystem gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für beide Punkte bildet eine Wärmepumpe die ideale Lösung. Eine Sanierung nach energetischen Gesichtspunkten mit einer Vollwärmedämmung kostet schnell doppelt so viel, wie die Installation einer Wärmepumpe. Dafür reduziert die Wärmedämmung die Heizkosten gerade einmal um maximal 40 Prozent, bei einer Erdwärmeheizung hingegen können bis zu 60 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Die Reduktion der Primärenergie wird dabei zudem im Energiepass festgehalten. Der Energieverbrauch kann also detailliert nachgewiesen werden, was gerade in Zeiten hoher Energiepreise ein wertvolles Argument für die Vermietung oder den Verkauf von Immobilien mit Wärmepumpen darstellt und somit auch ihren Wert steigert. Öl und Gasheizungen Modernes Heizen mit dem Gas- & Öl Brennwertkessel Günstiger Heizen: das ist das Ziel vieler Hausbesitzer. Ein Brennwertkessel kann dabei helfen. Der Brennwertkessel, im Gasheizungsbereich auch Brennwerttherme genannt, ist ein Heizkessel, der durch den Einsatz der sogenannten Brennwerttechnik eine sehr hohe Energieeffizienz erreicht. Die Abgase – die bei anderen Heiztechniken ungenutzt aus dem Schornstein entweichen – werden zur Energiegewinnung genutzt. Als Heizungsbesitzer können Sie mit einem Brennwertkessel Ihren Gas Verbrauch spürbar senken. Außerdem erzielt eine Brennwerttherme gegenüber einem Niedertemperaturkessel deutlich geringere Schadstoffemissionen und schont die Umwelt. Heizungsfinder erklärt Ihnen, wie der Brennwertkessel funktioniert, wie viel Geld Sie sparen können und welche Anschaffungskosten dem gegenüber stehen. So funktionieren Gas- & Öl Brennwertkessel Bei der Verbrennung von Gas, Öl oder Pellets entsteht Wasserdampf. Eine herkömmliche Gasheizung oder eine ältere Öheizung leitet diesen Wasserdampf, zusammen mit dem bei der Verbrennung entstandenen CO2, über den Schornstein an die Umwelt ab. Luft / Wärmepumpe Wärmequelle einer Luft-Wasser-Wärmepumpen ist die Umgebungsluft. Diese kann nahezu überall und mit wenig Aufwand erschlossen werden. Das macht Luft Wärmepumpen universell einsetzbar und besonders interessant für die Sanierung älterer Gebäude und Heizungsanlagen. Die Technik kann wahlweise im Gebäude oder außen aufgestellt werden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe saugt warme Außenluft, um das Innere eines Hauses zu heizen. Die Luft Wärmepumpe kann entweder im Außenbereich oder im Keller des Hauses aufgestellt werden. Hierfür wird ca. 1 m³ Raum für die Technik benötigt. Im Vergleich zu Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen kommt eine Luft Wärmepumpe mit weniger Platz aus. Ebenso sind keine Genehmigungen nötig für den Bau eines Brunnens oder die Bohrung einer Erdsonde. Für Gebäude mit wenig Platz im Heizungskeller oder im Garten sind Luft Wärmepumpen daher eine flexible und kostengünstige Alternative. Hier können Sie eine kostenlose Beratung zu Luft Wärmepumpen anfordern.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung