Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Spitex in Nordwestschweiz (Region)

: 256 Einträge

Spitex in Nordwestschweiz (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Spitex in Nordwestschweiz (Region), am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
Psychosoziale Spitex

Psychosoziale Spitex

Etzelmatt 5, 5430 Wettingen
PremiumPremium Eintrag
SpitexCoachingBetreuung und Pflege zu HauseKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrische DiensteAmbulanter DienstTraumabewältigungPsychotraumatologieKrankenpflege PflegefachpersonalPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen bis demain à 08:00
Spitex Riehen-Bettingen

Spitex Riehen-Bettingen

Oberdorfstrasse 21/113, 4125 Riehen
PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische DiensteAmbulanter DienstWundbehandlung
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter DienstKrankenpflege Pflegefachpersonal
Hammerstrasse 49, 4410 Liestal
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter DienstKrankenpflege Pflegefachpersonal

Die Spitex Regio Liestal ist eine Nonprofit-Organisation mit öffentlichem Auftrag der Gemeinden Arboldswil, Bretzwil, Bubendorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Lauwil, Liestal, Lupsingen, Reigoldswil, Seltisberg, Titterten und Ziefen. Zusätzliche finanzielle Unterstützung fliesst ihr durch Mitgliederbeiträge und private Spenden zu. Rund 180 Fachleute aus medizinischer Pflege und Hauswirtschaft sind für die Spitex Regio Liestal tätig. Sie erbringen in den zwölf Gemeinden mit knapp 40'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine elementare Aufgabe in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Die Spitex Regio Liestal bietet folgende spitalexterne Dienstleistungen an: • Grund- und Behandlungspflege • Beratung • Unterstützung im Haushalt • Psychiatrische oder psychogeriatrische Pflege • Palliativpflege • Regionaler Nachtdienst • Lieferung von Mahlzeiten • Wäschedienst • Spitex à la carte mit erweitertem Angebot Die Spitex Regio Liestal ermöglicht Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, in ihrem gewohnten Umfeld zu leben, einen Spitalaufenthalt zu verkürzen, einen Heimaufenthalt hinauszuzögern oder eine akute Situation zu überbrücken. Weitere Informationen finden Sie online unter: www.spitex-regio-liestal.ch Sie können Informationen auch telefonisch anfordern unter der Telefonnummer 061 926 60 90

 Durchgehend geöffnet
Spitex Sonnenberg

Spitex Sonnenberg

Neudorfstrasse 55, 5734 Reinach AG
PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter Dienst
 Geschlossen bis demain à 08:00
Spitex-Verein Region Aargau Ost

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex-Verein Region Aargau Ost

Härdlistrasse 15, 8957 Spreitenbach
In allen Gesundheitsanliegen für Sie da

Unsere Leistungen: Abklärung und Beratung Bevor die Spitex mit einer Pflege-Dienstleistung beginnt, findet bei Ihnen zu Hause durch eine Spitex-Mitarbeitende eine gründliche Beratung und genaue Abklärung Ihrer Bedürfnisse statt. Dabei werden auch die Angehörigen mit einbezogen. Behandlungspflege Die Behandlungspflege umfasst alle ärztlich verordneten Leistungen, welche bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Dazu gehören die Ausführung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, Wundversorgung, Verabreichung von Medikamenten (auch mittels Injektionen und Infusionen), Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung und vieles mehr. Was ist Palliative Care Die WHO definiert Palliative Care als „einen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen; durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“ Psychiatrie-Pflege In der Psychiatrie-Pflege arbeiten wir mit der freischaffenden Psychiatriefachfrau Angelina Seifert zusammen. Sie ist ausgebildete Pflegefachfrau HF in Psychiatrie und begleitet Menschen in psychischen und sozialen Krisensituationen. Ziel ist es, den Klienten ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen. Hauswirtschaft Die Unterstützung und Entlastung im Haushalt umfasst: Einkaufen, Sicherstellen einer angepassten Ernährung, Wäsche besorgen, Wohnung reinigen. Aktivierung, Begleitung und Betreuung von Betagten und Behinderten • Fusspflege bei Ihnen zu Hause • Demenzberatung • Freiwilligendienst (Informationen entnehmen Sie bitte auf unserer Website) • Hilfe zur Selbsthilfe Werden auch Sie Mitglied! Ihr Beitrag beweist Solidarität mit kranken, behinderten, betagten Menschen und hilft unsere Dienste sicherzustellen. Mehr Infos unter folgendem Link: www.spitex-spreitenbach.ch

PremiumPremium Eintrag
SpitexKranken- und HauspflegevereinBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter Dienst
Härdlistrasse 15, 8957 Spreitenbach
SpitexKranken- und HauspflegevereinBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter Dienst
In allen Gesundheitsanliegen für Sie da

Unsere Leistungen: Abklärung und Beratung Bevor die Spitex mit einer Pflege-Dienstleistung beginnt, findet bei Ihnen zu Hause durch eine Spitex-Mitarbeitende eine gründliche Beratung und genaue Abklärung Ihrer Bedürfnisse statt. Dabei werden auch die Angehörigen mit einbezogen. Behandlungspflege Die Behandlungspflege umfasst alle ärztlich verordneten Leistungen, welche bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Dazu gehören die Ausführung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, Wundversorgung, Verabreichung von Medikamenten (auch mittels Injektionen und Infusionen), Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung und vieles mehr. Was ist Palliative Care Die WHO definiert Palliative Care als „einen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen; durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“ Psychiatrie-Pflege In der Psychiatrie-Pflege arbeiten wir mit der freischaffenden Psychiatriefachfrau Angelina Seifert zusammen. Sie ist ausgebildete Pflegefachfrau HF in Psychiatrie und begleitet Menschen in psychischen und sozialen Krisensituationen. Ziel ist es, den Klienten ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen. Hauswirtschaft Die Unterstützung und Entlastung im Haushalt umfasst: Einkaufen, Sicherstellen einer angepassten Ernährung, Wäsche besorgen, Wohnung reinigen. Aktivierung, Begleitung und Betreuung von Betagten und Behinderten • Fusspflege bei Ihnen zu Hause • Demenzberatung • Freiwilligendienst (Informationen entnehmen Sie bitte auf unserer Website) • Hilfe zur Selbsthilfe Werden auch Sie Mitglied! Ihr Beitrag beweist Solidarität mit kranken, behinderten, betagten Menschen und hilft unsere Dienste sicherzustellen. Mehr Infos unter folgendem Link: www.spitex-spreitenbach.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Stiftung Kifa Schweiz

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

PremiumPremium Eintrag
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

 Geschlossen bis demain à 08:00
* Wünscht keine Werbung

Spitex in Nordwestschweiz (Region)

Spitex in Nordwestschweiz (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Spitex in Nordwestschweiz (Region), am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
Ergebnisse filtern

Spitex in Nordwestschweiz (Region)

: 256 Einträge
Psychosoziale Spitex

Psychosoziale Spitex

Etzelmatt 5, 5430 Wettingen
PremiumPremium Eintrag
SpitexCoachingBetreuung und Pflege zu HauseKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrische DiensteAmbulanter DienstTraumabewältigungPsychotraumatologieKrankenpflege PflegefachpersonalPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen bis demain à 08:00
Spitex Riehen-Bettingen

Spitex Riehen-Bettingen

Oberdorfstrasse 21/113, 4125 Riehen
PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HausePsychiatrische DiensteAmbulanter DienstWundbehandlung
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter DienstKrankenpflege Pflegefachpersonal
Hammerstrasse 49, 4410 Liestal
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter DienstKrankenpflege Pflegefachpersonal

Die Spitex Regio Liestal ist eine Nonprofit-Organisation mit öffentlichem Auftrag der Gemeinden Arboldswil, Bretzwil, Bubendorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Lauwil, Liestal, Lupsingen, Reigoldswil, Seltisberg, Titterten und Ziefen. Zusätzliche finanzielle Unterstützung fliesst ihr durch Mitgliederbeiträge und private Spenden zu. Rund 180 Fachleute aus medizinischer Pflege und Hauswirtschaft sind für die Spitex Regio Liestal tätig. Sie erbringen in den zwölf Gemeinden mit knapp 40'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine elementare Aufgabe in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Die Spitex Regio Liestal bietet folgende spitalexterne Dienstleistungen an: • Grund- und Behandlungspflege • Beratung • Unterstützung im Haushalt • Psychiatrische oder psychogeriatrische Pflege • Palliativpflege • Regionaler Nachtdienst • Lieferung von Mahlzeiten • Wäschedienst • Spitex à la carte mit erweitertem Angebot Die Spitex Regio Liestal ermöglicht Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, in ihrem gewohnten Umfeld zu leben, einen Spitalaufenthalt zu verkürzen, einen Heimaufenthalt hinauszuzögern oder eine akute Situation zu überbrücken. Weitere Informationen finden Sie online unter: www.spitex-regio-liestal.ch Sie können Informationen auch telefonisch anfordern unter der Telefonnummer 061 926 60 90

 Durchgehend geöffnet
Spitex Sonnenberg

Spitex Sonnenberg

Neudorfstrasse 55, 5734 Reinach AG
PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseAmbulanter Dienst
 Geschlossen bis demain à 08:00
Spitex-Verein Region Aargau Ost

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Spitex-Verein Region Aargau Ost

Härdlistrasse 15, 8957 Spreitenbach
In allen Gesundheitsanliegen für Sie da

Unsere Leistungen: Abklärung und Beratung Bevor die Spitex mit einer Pflege-Dienstleistung beginnt, findet bei Ihnen zu Hause durch eine Spitex-Mitarbeitende eine gründliche Beratung und genaue Abklärung Ihrer Bedürfnisse statt. Dabei werden auch die Angehörigen mit einbezogen. Behandlungspflege Die Behandlungspflege umfasst alle ärztlich verordneten Leistungen, welche bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Dazu gehören die Ausführung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, Wundversorgung, Verabreichung von Medikamenten (auch mittels Injektionen und Infusionen), Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung und vieles mehr. Was ist Palliative Care Die WHO definiert Palliative Care als „einen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen; durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“ Psychiatrie-Pflege In der Psychiatrie-Pflege arbeiten wir mit der freischaffenden Psychiatriefachfrau Angelina Seifert zusammen. Sie ist ausgebildete Pflegefachfrau HF in Psychiatrie und begleitet Menschen in psychischen und sozialen Krisensituationen. Ziel ist es, den Klienten ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen. Hauswirtschaft Die Unterstützung und Entlastung im Haushalt umfasst: Einkaufen, Sicherstellen einer angepassten Ernährung, Wäsche besorgen, Wohnung reinigen. Aktivierung, Begleitung und Betreuung von Betagten und Behinderten • Fusspflege bei Ihnen zu Hause • Demenzberatung • Freiwilligendienst (Informationen entnehmen Sie bitte auf unserer Website) • Hilfe zur Selbsthilfe Werden auch Sie Mitglied! Ihr Beitrag beweist Solidarität mit kranken, behinderten, betagten Menschen und hilft unsere Dienste sicherzustellen. Mehr Infos unter folgendem Link: www.spitex-spreitenbach.ch

PremiumPremium Eintrag
SpitexKranken- und HauspflegevereinBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter Dienst
Härdlistrasse 15, 8957 Spreitenbach
SpitexKranken- und HauspflegevereinBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter Dienst
In allen Gesundheitsanliegen für Sie da

Unsere Leistungen: Abklärung und Beratung Bevor die Spitex mit einer Pflege-Dienstleistung beginnt, findet bei Ihnen zu Hause durch eine Spitex-Mitarbeitende eine gründliche Beratung und genaue Abklärung Ihrer Bedürfnisse statt. Dabei werden auch die Angehörigen mit einbezogen. Behandlungspflege Die Behandlungspflege umfasst alle ärztlich verordneten Leistungen, welche bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Dazu gehören die Ausführung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, Wundversorgung, Verabreichung von Medikamenten (auch mittels Injektionen und Infusionen), Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung und vieles mehr. Was ist Palliative Care Die WHO definiert Palliative Care als „einen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen; durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“ Psychiatrie-Pflege In der Psychiatrie-Pflege arbeiten wir mit der freischaffenden Psychiatriefachfrau Angelina Seifert zusammen. Sie ist ausgebildete Pflegefachfrau HF in Psychiatrie und begleitet Menschen in psychischen und sozialen Krisensituationen. Ziel ist es, den Klienten ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen. Hauswirtschaft Die Unterstützung und Entlastung im Haushalt umfasst: Einkaufen, Sicherstellen einer angepassten Ernährung, Wäsche besorgen, Wohnung reinigen. Aktivierung, Begleitung und Betreuung von Betagten und Behinderten • Fusspflege bei Ihnen zu Hause • Demenzberatung • Freiwilligendienst (Informationen entnehmen Sie bitte auf unserer Website) • Hilfe zur Selbsthilfe Werden auch Sie Mitglied! Ihr Beitrag beweist Solidarität mit kranken, behinderten, betagten Menschen und hilft unsere Dienste sicherzustellen. Mehr Infos unter folgendem Link: www.spitex-spreitenbach.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis demain à 08:00
 Geschlossen bis demain à 08:00
Stiftung Kifa Schweiz

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

PremiumPremium Eintrag
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

 Geschlossen bis demain à 08:00
* Wünscht keine Werbung