FilterTagesheim in Nordwestschweiz (Region): 67 Einträge KartenansichtSTStiftung Tagesheime AllschwilBaslerstrasse 59, 4123 AllschwilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSTStiftung Tagesheime AllschwilBaslerstrasse 59, 4123 AllschwilAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1)Pflegehome GmbHZürcherstrasse 109, 5432 NeuenhofPflegehome GmbH, wer sind wir? Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Non-Profit- Organisation, welche ambulante Pflegeleistungen erbringt, in der Rechtsform einer GmbH. Wir sind das erste ambulante Pflegeheim in der Schweiz mit dem Ziel, dass unsere Gäste Ihren Lebensabend zu Hause verbringen können. Falls dies nicht möglich ist, können unsere Gäste in eine Wohngemeinschaft, welche sich in der Nähe des Tagesheims befindet, eintreten. Das Departement für Gesundheit und Soziales in Aarau überwacht unsere Tätigkeit und beaufsichtigt uns. Durch die Neuerung als ambulantes Pflegeheim und Tätigkeit als Non-Profit- Organisation werden die Kosten im Gesundheitswesen wesentlich entlastet. Leitidee Die Unterstützung und Pflege zu Hause, wie das Fördern und Erhalten der Autonomie ist für uns ein wichtiger Pfeiler (Bestandteil). Der Aufenthalt über den Tag im Tagesheim fördert zu dem soziale Kontakte und verhindert somit die Vereinsamung, sichert das Angebot der Mahlzeiten, fördert die Autonomie durch Begleitungen z.B. ins Lebensmittelgeschäft und vieles mehr. Ziel ist es das unsere Gäste in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können und nicht in ein Zimmer im Pflegeheim zügeln müssen. Weiterhin wird unseren Gästen eine individuell abgestimmte Pflege und Betreuung zukommen gelassen und die Angehörigen somit entlastet.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPflegehome GmbHZürcherstrasse 109, 5432 NeuenhofAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Alterssiedlung AlterswohnungPflegehome GmbH, wer sind wir? Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Non-Profit- Organisation, welche ambulante Pflegeleistungen erbringt, in der Rechtsform einer GmbH. Wir sind das erste ambulante Pflegeheim in der Schweiz mit dem Ziel, dass unsere Gäste Ihren Lebensabend zu Hause verbringen können. Falls dies nicht möglich ist, können unsere Gäste in eine Wohngemeinschaft, welche sich in der Nähe des Tagesheims befindet, eintreten. Das Departement für Gesundheit und Soziales in Aarau überwacht unsere Tätigkeit und beaufsichtigt uns. Durch die Neuerung als ambulantes Pflegeheim und Tätigkeit als Non-Profit- Organisation werden die Kosten im Gesundheitswesen wesentlich entlastet. Leitidee Die Unterstützung und Pflege zu Hause, wie das Fördern und Erhalten der Autonomie ist für uns ein wichtiger Pfeiler (Bestandteil). Der Aufenthalt über den Tag im Tagesheim fördert zu dem soziale Kontakte und verhindert somit die Vereinsamung, sichert das Angebot der Mahlzeiten, fördert die Autonomie durch Begleitungen z.B. ins Lebensmittelgeschäft und vieles mehr. Ziel ist es das unsere Gäste in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können und nicht in ein Zimmer im Pflegeheim zügeln müssen. Weiterhin wird unseren Gästen eine individuell abgestimmte Pflege und Betreuung zukommen gelassen und die Angehörigen somit entlastet.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPraxis für KinesiologieBahnhofstrasse 17, 4106 TherwilVeronika Liscio-Höhener: Zu meiner Person Ausbildungen / Berufstätigkeit • Selbständige Kinesiologin mit eigener Praxis seit 2004 seit 2019 KomplementärTherapeutin OdaKT mit eidgenössischem Diplom • 2001 - 2005 Ausbildung zur Kinesiologin (Berner Institiut für Kinesiologie, BIK) anschliesssend Assistenztätigkeit am BIK • 2002 - 2005 Zertifikat für lösungsorientiert Kurzzeitberatung (Werner Herren, Aarau) • 1991 - 2002 Arbeit als dipl.Sozialpädagogin HFS im Bürgerlichen Waisenhaus (bis 1997) und im Tagesheim Kakadu Reinach (1997-2002) • 1988 - 1991 Ausbildung zur dipl. Sozialpädagogin an der Höheren Fachschule für soziale Arbeit HFS Basel Weiterbildungen • Symbolarbeit nach Phyllis Krystal • KLIPP und KLAR Lernkonzept (Brigitte Haberda) • Diverse kinesiologische Weiterbildungen Bsp. Hyperaktivität, Ängste, Lernen, frühkindliche Reflexe, Borreliose, Vision/Augen das Gehirn, die Wirbelsäule (BIK Bern und IAK Kirchzarten Deutschland) • Kurse zum Thema Phobien, Schocks,Traumas, Glaubenssätze Kurszentrum Aarau , Marianne Rutz • Pathophysiognomie; Hautprobleme, Körpersymptome und ihre seelischen Ursachen (Eveline Glanzmann Schule , Therwil)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPraxis für KinesiologieBahnhofstrasse 17, 4106 TherwilKinesiologie•Komplementärtherapie•GesundheitspraxisVeronika Liscio-Höhener: Zu meiner Person Ausbildungen / Berufstätigkeit • Selbständige Kinesiologin mit eigener Praxis seit 2004 seit 2019 KomplementärTherapeutin OdaKT mit eidgenössischem Diplom • 2001 - 2005 Ausbildung zur Kinesiologin (Berner Institiut für Kinesiologie, BIK) anschliesssend Assistenztätigkeit am BIK • 2002 - 2005 Zertifikat für lösungsorientiert Kurzzeitberatung (Werner Herren, Aarau) • 1991 - 2002 Arbeit als dipl.Sozialpädagogin HFS im Bürgerlichen Waisenhaus (bis 1997) und im Tagesheim Kakadu Reinach (1997-2002) • 1988 - 1991 Ausbildung zur dipl. Sozialpädagogin an der Höheren Fachschule für soziale Arbeit HFS Basel Weiterbildungen • Symbolarbeit nach Phyllis Krystal • KLIPP und KLAR Lernkonzept (Brigitte Haberda) • Diverse kinesiologische Weiterbildungen Bsp. Hyperaktivität, Ängste, Lernen, frühkindliche Reflexe, Borreliose, Vision/Augen das Gehirn, die Wirbelsäule (BIK Bern und IAK Kirchzarten Deutschland) • Kurse zum Thema Phobien, Schocks,Traumas, Glaubenssätze Kurszentrum Aarau , Marianne Rutz • Pathophysiognomie; Hautprobleme, Körpersymptome und ihre seelischen Ursachen (Eveline Glanzmann Schule , Therwil)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuLLLIV Leben in VielfaltGrenzacherstrasse 62, 4058 BaselWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuLLLIV Leben in VielfaltGrenzacherstrasse 62, 4058 BaselAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSchnäggehüüsliIm Lohnhof 3, 4051 BaselTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSchnäggehüüsliIm Lohnhof 3, 4051 BaselKinderbetreuungAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrGemeindeverwaltung MuttenzKirchplatz 3, 4132 MuttenzWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltung MuttenzKirchplatz 3, 4132 MuttenzGemeinde•Gemeindeverwaltung•Schule, öffentliche Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKGKinderhaus GellertEmanuel Büchel-Strasse 16, 4052 BaselWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKGKinderhaus GellertEmanuel Büchel-Strasse 16, 4052 BaselAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter1234Verwandte Suchanfragen:Kommunikation: Sprachen Italienisch in Nordwestschweiz (Region)Coiffeurbedarf: Sprachen Deutsch in Nordwestschweiz (Region)Metallbau Stahlbau: Sprachen Deutsch in Nordwestschweiz (Region)Dachdecker: Sprachen Deutsch in Nordwestschweiz (Region)Lichtplanung: Sprachen Deutsch in Nordwestschweiz (Region)Deutschsprachige Verkehrsdienste in Nordwestschweiz (Region)Advokatur- und Notariatsbüro: Kompetenzbereiche Strafrecht in Nordwestschweiz (Region)Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL): Sprachen Französisch in Nordwestschweiz (Region)Fitness-Center: Sprachen Deutsch in Nordwestschweiz (Region)Advokatur- und Notariatsbüro: Kompetenzbereiche Mietrecht in Nordwestschweiz (Region)Kindertagesstätte in Nordwestschweiz (Region)Kinderbetreuung in Nordwestschweiz (Region)Alters- und Pflegeheim in Nordwestschweiz (Region)Altersheim in Nordwestschweiz (Region)Kinderkrippe in Nordwestschweiz (Region)Alterssiedlung Alterswohnung in Nordwestschweiz (Region)Heim in Nordwestschweiz (Region)Stiftung in Nordwestschweiz (Region)Beratung in Nordwestschweiz (Region)Tierheim Tierpension in Nordwestschweiz (Region)In anderen Städten:Tagesheim in BaselTagesheim in Espace Mittelland (Region)Tagesheim in Unteres Baselbiet (Region)Tagesheim in Tessin (Kanton)Tagesheim in Luganese (Region)Tagesheim in Zentralschweiz (Region)Tagesheim in Freie Strasse, 4001 BaselTagesheim in Deutschschweiz (Region)Tagesheim in Leimental (Region)Tagesheim in Région lémanique (Region)Tagesheim in Ostschweiz (Region)Tagesheim in Leimental Basellandschaftliche Gemeinden (Region)Tagesheim in LuganoTagesheim in Riehenlocal.chNordwestschweiz (Region)Tagesheim in Nordwestschweiz (Region)
STStiftung Tagesheime AllschwilBaslerstrasse 59, 4123 AllschwilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
STStiftung Tagesheime AllschwilBaslerstrasse 59, 4123 AllschwilAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1)Pflegehome GmbHZürcherstrasse 109, 5432 NeuenhofPflegehome GmbH, wer sind wir? Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Non-Profit- Organisation, welche ambulante Pflegeleistungen erbringt, in der Rechtsform einer GmbH. Wir sind das erste ambulante Pflegeheim in der Schweiz mit dem Ziel, dass unsere Gäste Ihren Lebensabend zu Hause verbringen können. Falls dies nicht möglich ist, können unsere Gäste in eine Wohngemeinschaft, welche sich in der Nähe des Tagesheims befindet, eintreten. Das Departement für Gesundheit und Soziales in Aarau überwacht unsere Tätigkeit und beaufsichtigt uns. Durch die Neuerung als ambulantes Pflegeheim und Tätigkeit als Non-Profit- Organisation werden die Kosten im Gesundheitswesen wesentlich entlastet. Leitidee Die Unterstützung und Pflege zu Hause, wie das Fördern und Erhalten der Autonomie ist für uns ein wichtiger Pfeiler (Bestandteil). Der Aufenthalt über den Tag im Tagesheim fördert zu dem soziale Kontakte und verhindert somit die Vereinsamung, sichert das Angebot der Mahlzeiten, fördert die Autonomie durch Begleitungen z.B. ins Lebensmittelgeschäft und vieles mehr. Ziel ist es das unsere Gäste in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können und nicht in ein Zimmer im Pflegeheim zügeln müssen. Weiterhin wird unseren Gästen eine individuell abgestimmte Pflege und Betreuung zukommen gelassen und die Angehörigen somit entlastet.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pflegehome GmbHZürcherstrasse 109, 5432 NeuenhofAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Alterssiedlung AlterswohnungPflegehome GmbH, wer sind wir? Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Non-Profit- Organisation, welche ambulante Pflegeleistungen erbringt, in der Rechtsform einer GmbH. Wir sind das erste ambulante Pflegeheim in der Schweiz mit dem Ziel, dass unsere Gäste Ihren Lebensabend zu Hause verbringen können. Falls dies nicht möglich ist, können unsere Gäste in eine Wohngemeinschaft, welche sich in der Nähe des Tagesheims befindet, eintreten. Das Departement für Gesundheit und Soziales in Aarau überwacht unsere Tätigkeit und beaufsichtigt uns. Durch die Neuerung als ambulantes Pflegeheim und Tätigkeit als Non-Profit- Organisation werden die Kosten im Gesundheitswesen wesentlich entlastet. Leitidee Die Unterstützung und Pflege zu Hause, wie das Fördern und Erhalten der Autonomie ist für uns ein wichtiger Pfeiler (Bestandteil). Der Aufenthalt über den Tag im Tagesheim fördert zu dem soziale Kontakte und verhindert somit die Vereinsamung, sichert das Angebot der Mahlzeiten, fördert die Autonomie durch Begleitungen z.B. ins Lebensmittelgeschäft und vieles mehr. Ziel ist es das unsere Gäste in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können und nicht in ein Zimmer im Pflegeheim zügeln müssen. Weiterhin wird unseren Gästen eine individuell abgestimmte Pflege und Betreuung zukommen gelassen und die Angehörigen somit entlastet.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Praxis für KinesiologieBahnhofstrasse 17, 4106 TherwilVeronika Liscio-Höhener: Zu meiner Person Ausbildungen / Berufstätigkeit • Selbständige Kinesiologin mit eigener Praxis seit 2004 seit 2019 KomplementärTherapeutin OdaKT mit eidgenössischem Diplom • 2001 - 2005 Ausbildung zur Kinesiologin (Berner Institiut für Kinesiologie, BIK) anschliesssend Assistenztätigkeit am BIK • 2002 - 2005 Zertifikat für lösungsorientiert Kurzzeitberatung (Werner Herren, Aarau) • 1991 - 2002 Arbeit als dipl.Sozialpädagogin HFS im Bürgerlichen Waisenhaus (bis 1997) und im Tagesheim Kakadu Reinach (1997-2002) • 1988 - 1991 Ausbildung zur dipl. Sozialpädagogin an der Höheren Fachschule für soziale Arbeit HFS Basel Weiterbildungen • Symbolarbeit nach Phyllis Krystal • KLIPP und KLAR Lernkonzept (Brigitte Haberda) • Diverse kinesiologische Weiterbildungen Bsp. Hyperaktivität, Ängste, Lernen, frühkindliche Reflexe, Borreliose, Vision/Augen das Gehirn, die Wirbelsäule (BIK Bern und IAK Kirchzarten Deutschland) • Kurse zum Thema Phobien, Schocks,Traumas, Glaubenssätze Kurszentrum Aarau , Marianne Rutz • Pathophysiognomie; Hautprobleme, Körpersymptome und ihre seelischen Ursachen (Eveline Glanzmann Schule , Therwil)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Praxis für KinesiologieBahnhofstrasse 17, 4106 TherwilKinesiologie•Komplementärtherapie•GesundheitspraxisVeronika Liscio-Höhener: Zu meiner Person Ausbildungen / Berufstätigkeit • Selbständige Kinesiologin mit eigener Praxis seit 2004 seit 2019 KomplementärTherapeutin OdaKT mit eidgenössischem Diplom • 2001 - 2005 Ausbildung zur Kinesiologin (Berner Institiut für Kinesiologie, BIK) anschliesssend Assistenztätigkeit am BIK • 2002 - 2005 Zertifikat für lösungsorientiert Kurzzeitberatung (Werner Herren, Aarau) • 1991 - 2002 Arbeit als dipl.Sozialpädagogin HFS im Bürgerlichen Waisenhaus (bis 1997) und im Tagesheim Kakadu Reinach (1997-2002) • 1988 - 1991 Ausbildung zur dipl. Sozialpädagogin an der Höheren Fachschule für soziale Arbeit HFS Basel Weiterbildungen • Symbolarbeit nach Phyllis Krystal • KLIPP und KLAR Lernkonzept (Brigitte Haberda) • Diverse kinesiologische Weiterbildungen Bsp. Hyperaktivität, Ängste, Lernen, frühkindliche Reflexe, Borreliose, Vision/Augen das Gehirn, die Wirbelsäule (BIK Bern und IAK Kirchzarten Deutschland) • Kurse zum Thema Phobien, Schocks,Traumas, Glaubenssätze Kurszentrum Aarau , Marianne Rutz • Pathophysiognomie; Hautprobleme, Körpersymptome und ihre seelischen Ursachen (Eveline Glanzmann Schule , Therwil)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
LLLIV Leben in VielfaltGrenzacherstrasse 62, 4058 BaselWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
LLLIV Leben in VielfaltGrenzacherstrasse 62, 4058 BaselAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSchnäggehüüsliIm Lohnhof 3, 4051 BaselTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSchnäggehüüsliIm Lohnhof 3, 4051 BaselKinderbetreuungAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrGemeindeverwaltung MuttenzKirchplatz 3, 4132 MuttenzWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung MuttenzKirchplatz 3, 4132 MuttenzGemeinde•Gemeindeverwaltung•Schule, öffentliche Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KGKinderhaus GellertEmanuel Büchel-Strasse 16, 4052 BaselWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KGKinderhaus GellertEmanuel Büchel-Strasse 16, 4052 BaselAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
STStiftung Tagesheime AllschwilBaslerstrasse 59, 4123 AllschwilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
STStiftung Tagesheime AllschwilBaslerstrasse 59, 4123 AllschwilAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1)Pflegehome GmbHZürcherstrasse 109, 5432 NeuenhofPflegehome GmbH, wer sind wir? Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Non-Profit- Organisation, welche ambulante Pflegeleistungen erbringt, in der Rechtsform einer GmbH. Wir sind das erste ambulante Pflegeheim in der Schweiz mit dem Ziel, dass unsere Gäste Ihren Lebensabend zu Hause verbringen können. Falls dies nicht möglich ist, können unsere Gäste in eine Wohngemeinschaft, welche sich in der Nähe des Tagesheims befindet, eintreten. Das Departement für Gesundheit und Soziales in Aarau überwacht unsere Tätigkeit und beaufsichtigt uns. Durch die Neuerung als ambulantes Pflegeheim und Tätigkeit als Non-Profit- Organisation werden die Kosten im Gesundheitswesen wesentlich entlastet. Leitidee Die Unterstützung und Pflege zu Hause, wie das Fördern und Erhalten der Autonomie ist für uns ein wichtiger Pfeiler (Bestandteil). Der Aufenthalt über den Tag im Tagesheim fördert zu dem soziale Kontakte und verhindert somit die Vereinsamung, sichert das Angebot der Mahlzeiten, fördert die Autonomie durch Begleitungen z.B. ins Lebensmittelgeschäft und vieles mehr. Ziel ist es das unsere Gäste in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können und nicht in ein Zimmer im Pflegeheim zügeln müssen. Weiterhin wird unseren Gästen eine individuell abgestimmte Pflege und Betreuung zukommen gelassen und die Angehörigen somit entlastet.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Pflegehome GmbHZürcherstrasse 109, 5432 NeuenhofAlters- und Pflegeheim•Altersheim•Alterssiedlung AlterswohnungPflegehome GmbH, wer sind wir? Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Non-Profit- Organisation, welche ambulante Pflegeleistungen erbringt, in der Rechtsform einer GmbH. Wir sind das erste ambulante Pflegeheim in der Schweiz mit dem Ziel, dass unsere Gäste Ihren Lebensabend zu Hause verbringen können. Falls dies nicht möglich ist, können unsere Gäste in eine Wohngemeinschaft, welche sich in der Nähe des Tagesheims befindet, eintreten. Das Departement für Gesundheit und Soziales in Aarau überwacht unsere Tätigkeit und beaufsichtigt uns. Durch die Neuerung als ambulantes Pflegeheim und Tätigkeit als Non-Profit- Organisation werden die Kosten im Gesundheitswesen wesentlich entlastet. Leitidee Die Unterstützung und Pflege zu Hause, wie das Fördern und Erhalten der Autonomie ist für uns ein wichtiger Pfeiler (Bestandteil). Der Aufenthalt über den Tag im Tagesheim fördert zu dem soziale Kontakte und verhindert somit die Vereinsamung, sichert das Angebot der Mahlzeiten, fördert die Autonomie durch Begleitungen z.B. ins Lebensmittelgeschäft und vieles mehr. Ziel ist es das unsere Gäste in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können und nicht in ein Zimmer im Pflegeheim zügeln müssen. Weiterhin wird unseren Gästen eine individuell abgestimmte Pflege und Betreuung zukommen gelassen und die Angehörigen somit entlastet.Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung4.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Praxis für KinesiologieBahnhofstrasse 17, 4106 TherwilVeronika Liscio-Höhener: Zu meiner Person Ausbildungen / Berufstätigkeit • Selbständige Kinesiologin mit eigener Praxis seit 2004 seit 2019 KomplementärTherapeutin OdaKT mit eidgenössischem Diplom • 2001 - 2005 Ausbildung zur Kinesiologin (Berner Institiut für Kinesiologie, BIK) anschliesssend Assistenztätigkeit am BIK • 2002 - 2005 Zertifikat für lösungsorientiert Kurzzeitberatung (Werner Herren, Aarau) • 1991 - 2002 Arbeit als dipl.Sozialpädagogin HFS im Bürgerlichen Waisenhaus (bis 1997) und im Tagesheim Kakadu Reinach (1997-2002) • 1988 - 1991 Ausbildung zur dipl. Sozialpädagogin an der Höheren Fachschule für soziale Arbeit HFS Basel Weiterbildungen • Symbolarbeit nach Phyllis Krystal • KLIPP und KLAR Lernkonzept (Brigitte Haberda) • Diverse kinesiologische Weiterbildungen Bsp. Hyperaktivität, Ängste, Lernen, frühkindliche Reflexe, Borreliose, Vision/Augen das Gehirn, die Wirbelsäule (BIK Bern und IAK Kirchzarten Deutschland) • Kurse zum Thema Phobien, Schocks,Traumas, Glaubenssätze Kurszentrum Aarau , Marianne Rutz • Pathophysiognomie; Hautprobleme, Körpersymptome und ihre seelischen Ursachen (Eveline Glanzmann Schule , Therwil)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Praxis für KinesiologieBahnhofstrasse 17, 4106 TherwilKinesiologie•Komplementärtherapie•GesundheitspraxisVeronika Liscio-Höhener: Zu meiner Person Ausbildungen / Berufstätigkeit • Selbständige Kinesiologin mit eigener Praxis seit 2004 seit 2019 KomplementärTherapeutin OdaKT mit eidgenössischem Diplom • 2001 - 2005 Ausbildung zur Kinesiologin (Berner Institiut für Kinesiologie, BIK) anschliesssend Assistenztätigkeit am BIK • 2002 - 2005 Zertifikat für lösungsorientiert Kurzzeitberatung (Werner Herren, Aarau) • 1991 - 2002 Arbeit als dipl.Sozialpädagogin HFS im Bürgerlichen Waisenhaus (bis 1997) und im Tagesheim Kakadu Reinach (1997-2002) • 1988 - 1991 Ausbildung zur dipl. Sozialpädagogin an der Höheren Fachschule für soziale Arbeit HFS Basel Weiterbildungen • Symbolarbeit nach Phyllis Krystal • KLIPP und KLAR Lernkonzept (Brigitte Haberda) • Diverse kinesiologische Weiterbildungen Bsp. Hyperaktivität, Ängste, Lernen, frühkindliche Reflexe, Borreliose, Vision/Augen das Gehirn, die Wirbelsäule (BIK Bern und IAK Kirchzarten Deutschland) • Kurse zum Thema Phobien, Schocks,Traumas, Glaubenssätze Kurszentrum Aarau , Marianne Rutz • Pathophysiognomie; Hautprobleme, Körpersymptome und ihre seelischen Ursachen (Eveline Glanzmann Schule , Therwil)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
LLLIV Leben in VielfaltGrenzacherstrasse 62, 4058 BaselWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
LLLIV Leben in VielfaltGrenzacherstrasse 62, 4058 BaselAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSchnäggehüüsliIm Lohnhof 3, 4051 BaselTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSchnäggehüüsliIm Lohnhof 3, 4051 BaselKinderbetreuungAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrGemeindeverwaltung MuttenzKirchplatz 3, 4132 MuttenzWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung MuttenzKirchplatz 3, 4132 MuttenzGemeinde•Gemeindeverwaltung•Schule, öffentliche Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KGKinderhaus GellertEmanuel Büchel-Strasse 16, 4052 BaselWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KGKinderhaus GellertEmanuel Büchel-Strasse 16, 4052 BaselAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu