FilterArzt in Oberaargau (Region): 189 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis 08:00 UhrRadiologie im SalmenparkBaslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuRadiologie im SalmenparkBaslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenRadiologie•Röntgeninstitut•Neuroradiologie•Pädiatrische Radiologie•Schmerztherapie•Senologie•ÄrzteIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung . Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.2 / 5 (5)ADMEDICO Augenzentrum AGFährweg 10, 4600 Olten👀 Augen op grauer starIm Admedico stimmt einfach alles super diese Ärztinnen und das tolle Team einfach toll.Hab mich so gut gefühlt . Vielen Dank.26. August 2021, wulli14.wwTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuADMEDICO Augenzentrum AGFährweg 10, 4600 OltenAugenzentrum•Optiker•Augenarzt•Augenklinik•Ophthalmologie•Ärzte👀 Augen op grauer starIm Admedico stimmt einfach alles super diese Ärztinnen und das tolle Team einfach toll.Hab mich so gut gefühlt . Vielen Dank.26. August 2021, wulli14.wwBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.2 / 5 (5) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrSchmerz Zentrum ZofingenHintere Hauptgasse 9, 4800 ZofingenUnsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSchmerz Zentrum ZofingenHintere Hauptgasse 9, 4800 ZofingenSchmerztherapie•Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)•Rückentherapie•Manuelle Medizin•Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)•ÄrzteUnsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein. Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuIASO-Health GmbHGrossfeldstrasse 8, 7310 Bad Ragaz Krebs bekämpfen ohne NebenwirkungenIch habe Pharmazie studiert mit Teilstudium Medizin und mich über Jahre weitergebildet auf dem Gebiet der Genetik und der Krebsimmunologie. Ich helfe Ihnen, die für Sie weltweit beste Krebstherapie zu finden und begleite Sie, vom ersten Anruf an, bis zum Abschluss der Behandlung. Während meiner 25-jährigen Erfahrung bei Big Pharma und als Direktor von Spezialkliniken in Dubai habe ich viele engagierte Ärzte und Wissenschaftler kennengelernt, die erfolgreich neue Krebstherapien entwickeln. Heute bin ich stolz, dass sie Teil unserer Iaso-Cancer-Initiative sind. Bruno RossetWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuIASO-Health GmbHGrossfeldstrasse 8, 7310 Bad RagazTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)•Komplementärtherapie•Gesundheitsberatung•Gesundheitsförderung•Arzt•Klinik•Alternative Therapie•Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)•Spital•Ärzte Krebs bekämpfen ohne NebenwirkungenIch habe Pharmazie studiert mit Teilstudium Medizin und mich über Jahre weitergebildet auf dem Gebiet der Genetik und der Krebsimmunologie. Ich helfe Ihnen, die für Sie weltweit beste Krebstherapie zu finden und begleite Sie, vom ersten Anruf an, bis zum Abschluss der Behandlung. Während meiner 25-jährigen Erfahrung bei Big Pharma und als Direktor von Spezialkliniken in Dubai habe ich viele engagierte Ärzte und Wissenschaftler kennengelernt, die erfolgreich neue Krebstherapien entwickeln. Heute bin ich stolz, dass sie Teil unserer Iaso-Cancer-Initiative sind. Bruno RossetAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Zentrum für GefässkrankheitenStadelhoferstrasse 8, 8001 ZürichZentrum für GefässkrankheitenIhr Ansprechpartner für Arterien- und Venenkrankheiten, Lipo- Lymphödeme Seit 1997 ist das Zentrum für Gefässkrankheiten (Angiologie) Ihr kompetenter Ansprechpartner, im Zentrum von Zürich beim Bahnhof Stadelhofen. In unserer Praxis sind drei Ärzte tätig, die unterschiedlichste Arterien- und Venenkrankheiten, wie Raucherbein, die Halsschlagader, Krampfadern und Beinvenenthrombosen sowie Lymphgefäss- und Mikrozirkulationsstörungen diagnostizieren und behandeln. Wir begegnen unseren Patienten immer freundlich und gehen ganz individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuZentrum für GefässkrankheitenStadelhoferstrasse 8, 8001 ZürichGefässkrankheiten (Angiologie)•Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)•Praxisgemeinschaft•Medizinisches Zentrum•ÄrzteZentrum für GefässkrankheitenIhr Ansprechpartner für Arterien- und Venenkrankheiten, Lipo- Lymphödeme Seit 1997 ist das Zentrum für Gefässkrankheiten (Angiologie) Ihr kompetenter Ansprechpartner, im Zentrum von Zürich beim Bahnhof Stadelhofen. In unserer Praxis sind drei Ärzte tätig, die unterschiedlichste Arterien- und Venenkrankheiten, wie Raucherbein, die Halsschlagader, Krampfadern und Beinvenenthrombosen sowie Lymphgefäss- und Mikrozirkulationsstörungen diagnostizieren und behandeln. Wir begegnen unseren Patienten immer freundlich und gehen ganz individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrVASACURA Gefässpraxis am SchlossbergLyssachstrasse 17, 3400 BurgdorfVASACURA - herzlich willkommen in der Gefässpraxis am Schlossberg! Dr. med. Mathias Kaspar und sein Team sind mit dem gesamten Spektrum angiologischer Krankheitsbilder und deren Behandlung vertraut. Schwerpunkte bildet die kathetergesteuerte Therapie komplexer venöser und arterieller Gefässerkrankungen. Wir freuen uns auf Sie!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuVASACURA Gefässpraxis am SchlossbergLyssachstrasse 17, 3400 BurgdorfGefässkrankheiten (Angiologie)•Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)•ÄrzteVASACURA - herzlich willkommen in der Gefässpraxis am Schlossberg! Dr. med. Mathias Kaspar und sein Team sind mit dem gesamten Spektrum angiologischer Krankheitsbilder und deren Behandlung vertraut. Schwerpunkte bildet die kathetergesteuerte Therapie komplexer venöser und arterieller Gefässerkrankungen. Wir freuen uns auf Sie! Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAugenklinik Orasis - AugenZentrumPajicTitlisstrasse 44, 5734 Reinach AGAugenklinik Orasis - Augenzentrum PajicIn einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • AugenklinikWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAugenklinik Orasis - AugenZentrumPajicTitlisstrasse 44, 5734 Reinach AGAugenarzt•Ophthalmologie•Augenklinik•Augenzentrum•ÄrzteAugenklinik Orasis - Augenzentrum PajicIn einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • AugenklinikAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPrivatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren ExtremitätTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuFuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernOrthopädie•Chirurgie•Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Praxis •ÄrzteFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren ExtremitätBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)kompleTIER AGUnderfeldstrasse 29, 3314 SchalunenTierärztliche Praxis für KomplementärmedizinDr. Susanne Stocker arbeitet als Belegtierärztin für Akupunktur/TCM, Chiropraktik und Kinesiologie in drei verschiedenen Kliniken: Dienstag: Tierklinik Aarau West in Oberentfelden Mittwoch: Tierarztpraxis Stadthof in Wangen aA Montag und Freitag: Curavet AG in Burgdorf Termine können Sie direkt bei den entsprechenden Tierarztpraxen vereinbaren. Hausbesuche auf Anfrage Behandlung Hunde, Katzen, Pferde, Esel, Ponys • Akupunktur / TCM (alle Tiere) • chin. Phytotherapie (alle Tiere) • Chiropraktik (nur Hunde und Katzen) • Kinesiologie (alle Tiere)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menukompleTIER AGUnderfeldstrasse 29, 3314 SchalunenTierarzt•Tierakupunktur•Tierkinesiologie•Akupunktur TCM•ÄrzteTierärztliche Praxis für KomplementärmedizinDr. Susanne Stocker arbeitet als Belegtierärztin für Akupunktur/TCM, Chiropraktik und Kinesiologie in drei verschiedenen Kliniken: Dienstag: Tierklinik Aarau West in Oberentfelden Mittwoch: Tierarztpraxis Stadthof in Wangen aA Montag und Freitag: Curavet AG in Burgdorf Termine können Sie direkt bei den entsprechenden Tierarztpraxen vereinbaren. Hausbesuche auf Anfrage Behandlung Hunde, Katzen, Pferde, Esel, Ponys • Akupunktur / TCM (alle Tiere) • chin. Phytotherapie (alle Tiere) • Chiropraktik (nur Hunde und Katzen) • Kinesiologie (alle Tiere)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Praxis für Neurochirurgie & SchmerztherapieBernstrasse 86, 4852 RothristHerzlich Willkommen in unserer PraxisIn unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPraxis für Neurochirurgie & SchmerztherapieBernstrasse 86, 4852 RothristSchmerztherapie•Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)•Psychologie•Rückentherapie•Wirbelsäulentherapie•ÄrzteHerzlich Willkommen in unserer PraxisIn unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.7 / 5 (14)Klinik im Spiegel BernBellevuestrasse 15, 3095 Spiegel b. BernWeiterempfehlungUmsichtige und personalisierte Beratung, Eingriff / Liposuktion durch Dr. Andreas Tschopp extrem sorgfältig und gekonnt durchgeführt, nach kurzer Zeit sieht man die Närbchen nicht mehr - dafür Unterschied vorher/nachher frappant und sehr zufriedenstellend! Operationssaal und Ausrüstung auf höchstem Niveau, das gesamte Personal erste Klasse, man fühlt sich von A-Z in besten Händen. Top Adresse in Bern, Mehrwert garantiert!21. April 2021, rose.ladyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKlinik im Spiegel BernBellevuestrasse 15, 3095 Spiegel b. BernPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie•Ästhetische Medizin•ÄrzteWeiterempfehlungUmsichtige und personalisierte Beratung, Eingriff / Liposuktion durch Dr. Andreas Tschopp extrem sorgfältig und gekonnt durchgeführt, nach kurzer Zeit sieht man die Närbchen nicht mehr - dafür Unterschied vorher/nachher frappant und sehr zufriedenstellend! Operationssaal und Ausrüstung auf höchstem Niveau, das gesamte Personal erste Klasse, man fühlt sich von A-Z in besten Händen. Top Adresse in Bern, Mehrwert garantiert!21. April 2021, rose.ladyBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.7 / 5 (14) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrDr. med. Schneider J.F.Baslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Schneider J.F.Baslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenRadiologie•Röntgeninstitut•Neuroradiologie•ÄrzteIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung . Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSRO AG, Gynäkologisches Ambulatorium FrauenklinikSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSRO AG, Gynäkologisches Ambulatorium FrauenklinikSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalFrauenarzt•Spital•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Müller JürgWeissensteinstrasse 31, 3360 HerzogenbuchseeDr. med. Jürg Müller-Allgemeine Innere Medizin FMH (SGIM)Staatsexamen Uni Bern 1985, Dissertation 1986, Assistenzarzt (Geriatrie, Chirurgie, Innere Medizin), Oberarzt (Innere Medizin) Allgemeininternistische Praxis seit 1994 Fähigkeitsausweise: Sonographie (SGUM), 2000; Praxislabor (KHM), 2002; Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM), 2002 Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen: FMH, SGIM, SGUMB, Netzwerk Oberaargauer Ärzte NOAG Rundum gut versorgt Unsere Leidenschaft ist die Allgemeinmedizin. Als Generalistinnen und Generalisten stellen wir Ihre medizinische Grundversorgung sicher. Wir betreuen in unserer Grundversorgerpraxis Patienten vom Säugling bis zum Senior im Pflegeheim. Unser Angebot umfasst Untersuchungen im modernsten Labor, digitales Röntgen, Ultraschall, EKG und Spirometrie. Auch bieten wir Hausbesuche und Palliativbetreuung zu Hause an. Die direkte Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) wird von unseren Patienten sehr geschätzt. Wir führen zudem Untersuchungen im schulärztlichen Dienst und für die Feuerwehr (Atemschutzgeräteträger) durch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Müller JürgWeissensteinstrasse 31, 3360 HerzogenbuchseeArzt•ÄrzteDr. med. Jürg Müller-Allgemeine Innere Medizin FMH (SGIM)Staatsexamen Uni Bern 1985, Dissertation 1986, Assistenzarzt (Geriatrie, Chirurgie, Innere Medizin), Oberarzt (Innere Medizin) Allgemeininternistische Praxis seit 1994 Fähigkeitsausweise: Sonographie (SGUM), 2000; Praxislabor (KHM), 2002; Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM), 2002 Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen: FMH, SGIM, SGUMB, Netzwerk Oberaargauer Ärzte NOAG Rundum gut versorgt Unsere Leidenschaft ist die Allgemeinmedizin. Als Generalistinnen und Generalisten stellen wir Ihre medizinische Grundversorgung sicher. Wir betreuen in unserer Grundversorgerpraxis Patienten vom Säugling bis zum Senior im Pflegeheim. Unser Angebot umfasst Untersuchungen im modernsten Labor, digitales Röntgen, Ultraschall, EKG und Spirometrie. Auch bieten wir Hausbesuche und Palliativbetreuung zu Hause an. Die direkte Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) wird von unseren Patienten sehr geschätzt. Wir führen zudem Untersuchungen im schulärztlichen Dienst und für die Feuerwehr (Atemschutzgeräteträger) durch.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrDie kleine Sportpraxis AGLüfternweg 2, 3052 ZollikofenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDie kleine Sportpraxis AGLüfternweg 2, 3052 ZollikofenPraxis •Arzt•Sport- und Bewegungsmedizin•Ärzte Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSRO AG, Orthopädie und HandchirurgieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSRO AG, Orthopädie und HandchirurgieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalOrthopädie•ÄrzteAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Bachmann KurtSt. Urbanstrasse 21, 4900 LangenthalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBachmann KurtSt. Urbanstrasse 21, 4900 LangenthalPsychiatrie•Psychotherapie•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSRO AG, PsychiatrieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSRO AG, PsychiatrieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSRO AG, NotfallSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSRO AG, NotfallSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalNotfalldienst ärztlich•ÄrzteAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter123...10Verwandte Suchanfragen:Zahnarzt in Oberaargau (Region)Tierarzt in Oberaargau (Region)Psychiatrie in Oberaargau (Region)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte) in Oberaargau (Region)Spital in Oberaargau (Region)Taxi in Oberaargau (Region)Gesundheitsberatung in Oberaargau (Region)Frauenarzt in Oberaargau (Region)Radiologie in Oberaargau (Region)Klinik in Oberaargau (Region)In anderen Städten:Ärzte in Région lémanique (Region)Ärzte in Espace Mittelland (Region)Ärzte in Waadt (Region)Ärzte in Nordwestschweiz (Region)Ärzte in Ostschweiz (Region)Ärzte in Rund um den Genfersee (Region)Ärzte in Zentralschweiz (Region)Ärzte in ZürichÄrzte in GenfÄrzte in Rund um den Zürichsee (Region)Ärzte in Tessin (Kanton)Ärzte in Aargau (Kanton)Ärzte in LausanneÄrzte in BernÄrzte in Basellocal.chOberaargau (Region)Arzt in Oberaargau (Region)
Geschlossen bis 08:00 UhrRadiologie im SalmenparkBaslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Radiologie im SalmenparkBaslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenRadiologie•Röntgeninstitut•Neuroradiologie•Pädiatrische Radiologie•Schmerztherapie•Senologie•ÄrzteIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung . Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.2 / 5 (5)ADMEDICO Augenzentrum AGFährweg 10, 4600 Olten👀 Augen op grauer starIm Admedico stimmt einfach alles super diese Ärztinnen und das tolle Team einfach toll.Hab mich so gut gefühlt . Vielen Dank.26. August 2021, wulli14.wwTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ADMEDICO Augenzentrum AGFährweg 10, 4600 OltenAugenzentrum•Optiker•Augenarzt•Augenklinik•Ophthalmologie•Ärzte👀 Augen op grauer starIm Admedico stimmt einfach alles super diese Ärztinnen und das tolle Team einfach toll.Hab mich so gut gefühlt . Vielen Dank.26. August 2021, wulli14.wwBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.2 / 5 (5) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrSchmerz Zentrum ZofingenHintere Hauptgasse 9, 4800 ZofingenUnsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schmerz Zentrum ZofingenHintere Hauptgasse 9, 4800 ZofingenSchmerztherapie•Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)•Rückentherapie•Manuelle Medizin•Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)•ÄrzteUnsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein. Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IASO-Health GmbHGrossfeldstrasse 8, 7310 Bad Ragaz Krebs bekämpfen ohne NebenwirkungenIch habe Pharmazie studiert mit Teilstudium Medizin und mich über Jahre weitergebildet auf dem Gebiet der Genetik und der Krebsimmunologie. Ich helfe Ihnen, die für Sie weltweit beste Krebstherapie zu finden und begleite Sie, vom ersten Anruf an, bis zum Abschluss der Behandlung. Während meiner 25-jährigen Erfahrung bei Big Pharma und als Direktor von Spezialkliniken in Dubai habe ich viele engagierte Ärzte und Wissenschaftler kennengelernt, die erfolgreich neue Krebstherapien entwickeln. Heute bin ich stolz, dass sie Teil unserer Iaso-Cancer-Initiative sind. Bruno RossetWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IASO-Health GmbHGrossfeldstrasse 8, 7310 Bad RagazTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)•Komplementärtherapie•Gesundheitsberatung•Gesundheitsförderung•Arzt•Klinik•Alternative Therapie•Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)•Spital•Ärzte Krebs bekämpfen ohne NebenwirkungenIch habe Pharmazie studiert mit Teilstudium Medizin und mich über Jahre weitergebildet auf dem Gebiet der Genetik und der Krebsimmunologie. Ich helfe Ihnen, die für Sie weltweit beste Krebstherapie zu finden und begleite Sie, vom ersten Anruf an, bis zum Abschluss der Behandlung. Während meiner 25-jährigen Erfahrung bei Big Pharma und als Direktor von Spezialkliniken in Dubai habe ich viele engagierte Ärzte und Wissenschaftler kennengelernt, die erfolgreich neue Krebstherapien entwickeln. Heute bin ich stolz, dass sie Teil unserer Iaso-Cancer-Initiative sind. Bruno RossetAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Zentrum für GefässkrankheitenStadelhoferstrasse 8, 8001 ZürichZentrum für GefässkrankheitenIhr Ansprechpartner für Arterien- und Venenkrankheiten, Lipo- Lymphödeme Seit 1997 ist das Zentrum für Gefässkrankheiten (Angiologie) Ihr kompetenter Ansprechpartner, im Zentrum von Zürich beim Bahnhof Stadelhofen. In unserer Praxis sind drei Ärzte tätig, die unterschiedlichste Arterien- und Venenkrankheiten, wie Raucherbein, die Halsschlagader, Krampfadern und Beinvenenthrombosen sowie Lymphgefäss- und Mikrozirkulationsstörungen diagnostizieren und behandeln. Wir begegnen unseren Patienten immer freundlich und gehen ganz individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Zentrum für GefässkrankheitenStadelhoferstrasse 8, 8001 ZürichGefässkrankheiten (Angiologie)•Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)•Praxisgemeinschaft•Medizinisches Zentrum•ÄrzteZentrum für GefässkrankheitenIhr Ansprechpartner für Arterien- und Venenkrankheiten, Lipo- Lymphödeme Seit 1997 ist das Zentrum für Gefässkrankheiten (Angiologie) Ihr kompetenter Ansprechpartner, im Zentrum von Zürich beim Bahnhof Stadelhofen. In unserer Praxis sind drei Ärzte tätig, die unterschiedlichste Arterien- und Venenkrankheiten, wie Raucherbein, die Halsschlagader, Krampfadern und Beinvenenthrombosen sowie Lymphgefäss- und Mikrozirkulationsstörungen diagnostizieren und behandeln. Wir begegnen unseren Patienten immer freundlich und gehen ganz individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrVASACURA Gefässpraxis am SchlossbergLyssachstrasse 17, 3400 BurgdorfVASACURA - herzlich willkommen in der Gefässpraxis am Schlossberg! Dr. med. Mathias Kaspar und sein Team sind mit dem gesamten Spektrum angiologischer Krankheitsbilder und deren Behandlung vertraut. Schwerpunkte bildet die kathetergesteuerte Therapie komplexer venöser und arterieller Gefässerkrankungen. Wir freuen uns auf Sie!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VASACURA Gefässpraxis am SchlossbergLyssachstrasse 17, 3400 BurgdorfGefässkrankheiten (Angiologie)•Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)•ÄrzteVASACURA - herzlich willkommen in der Gefässpraxis am Schlossberg! Dr. med. Mathias Kaspar und sein Team sind mit dem gesamten Spektrum angiologischer Krankheitsbilder und deren Behandlung vertraut. Schwerpunkte bildet die kathetergesteuerte Therapie komplexer venöser und arterieller Gefässerkrankungen. Wir freuen uns auf Sie! Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajicTitlisstrasse 44, 5734 Reinach AGAugenklinik Orasis - Augenzentrum PajicIn einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • AugenklinikWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajicTitlisstrasse 44, 5734 Reinach AGAugenarzt•Ophthalmologie•Augenklinik•Augenzentrum•ÄrzteAugenklinik Orasis - Augenzentrum PajicIn einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • AugenklinikAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren ExtremitätTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernOrthopädie•Chirurgie•Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Praxis •ÄrzteFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren ExtremitätBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)kompleTIER AGUnderfeldstrasse 29, 3314 SchalunenTierärztliche Praxis für KomplementärmedizinDr. Susanne Stocker arbeitet als Belegtierärztin für Akupunktur/TCM, Chiropraktik und Kinesiologie in drei verschiedenen Kliniken: Dienstag: Tierklinik Aarau West in Oberentfelden Mittwoch: Tierarztpraxis Stadthof in Wangen aA Montag und Freitag: Curavet AG in Burgdorf Termine können Sie direkt bei den entsprechenden Tierarztpraxen vereinbaren. Hausbesuche auf Anfrage Behandlung Hunde, Katzen, Pferde, Esel, Ponys • Akupunktur / TCM (alle Tiere) • chin. Phytotherapie (alle Tiere) • Chiropraktik (nur Hunde und Katzen) • Kinesiologie (alle Tiere)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
kompleTIER AGUnderfeldstrasse 29, 3314 SchalunenTierarzt•Tierakupunktur•Tierkinesiologie•Akupunktur TCM•ÄrzteTierärztliche Praxis für KomplementärmedizinDr. Susanne Stocker arbeitet als Belegtierärztin für Akupunktur/TCM, Chiropraktik und Kinesiologie in drei verschiedenen Kliniken: Dienstag: Tierklinik Aarau West in Oberentfelden Mittwoch: Tierarztpraxis Stadthof in Wangen aA Montag und Freitag: Curavet AG in Burgdorf Termine können Sie direkt bei den entsprechenden Tierarztpraxen vereinbaren. Hausbesuche auf Anfrage Behandlung Hunde, Katzen, Pferde, Esel, Ponys • Akupunktur / TCM (alle Tiere) • chin. Phytotherapie (alle Tiere) • Chiropraktik (nur Hunde und Katzen) • Kinesiologie (alle Tiere)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Praxis für Neurochirurgie & SchmerztherapieBernstrasse 86, 4852 RothristHerzlich Willkommen in unserer PraxisIn unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Praxis für Neurochirurgie & SchmerztherapieBernstrasse 86, 4852 RothristSchmerztherapie•Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)•Psychologie•Rückentherapie•Wirbelsäulentherapie•ÄrzteHerzlich Willkommen in unserer PraxisIn unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.7 / 5 (14)Klinik im Spiegel BernBellevuestrasse 15, 3095 Spiegel b. BernWeiterempfehlungUmsichtige und personalisierte Beratung, Eingriff / Liposuktion durch Dr. Andreas Tschopp extrem sorgfältig und gekonnt durchgeführt, nach kurzer Zeit sieht man die Närbchen nicht mehr - dafür Unterschied vorher/nachher frappant und sehr zufriedenstellend! Operationssaal und Ausrüstung auf höchstem Niveau, das gesamte Personal erste Klasse, man fühlt sich von A-Z in besten Händen. Top Adresse in Bern, Mehrwert garantiert!21. April 2021, rose.ladyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Klinik im Spiegel BernBellevuestrasse 15, 3095 Spiegel b. BernPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie•Ästhetische Medizin•ÄrzteWeiterempfehlungUmsichtige und personalisierte Beratung, Eingriff / Liposuktion durch Dr. Andreas Tschopp extrem sorgfältig und gekonnt durchgeführt, nach kurzer Zeit sieht man die Närbchen nicht mehr - dafür Unterschied vorher/nachher frappant und sehr zufriedenstellend! Operationssaal und Ausrüstung auf höchstem Niveau, das gesamte Personal erste Klasse, man fühlt sich von A-Z in besten Händen. Top Adresse in Bern, Mehrwert garantiert!21. April 2021, rose.ladyBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.7 / 5 (14) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrDr. med. Schneider J.F.Baslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Schneider J.F.Baslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenRadiologie•Röntgeninstitut•Neuroradiologie•ÄrzteIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung . Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, Gynäkologisches Ambulatorium FrauenklinikSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, Gynäkologisches Ambulatorium FrauenklinikSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalFrauenarzt•Spital•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Müller JürgWeissensteinstrasse 31, 3360 HerzogenbuchseeDr. med. Jürg Müller-Allgemeine Innere Medizin FMH (SGIM)Staatsexamen Uni Bern 1985, Dissertation 1986, Assistenzarzt (Geriatrie, Chirurgie, Innere Medizin), Oberarzt (Innere Medizin) Allgemeininternistische Praxis seit 1994 Fähigkeitsausweise: Sonographie (SGUM), 2000; Praxislabor (KHM), 2002; Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM), 2002 Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen: FMH, SGIM, SGUMB, Netzwerk Oberaargauer Ärzte NOAG Rundum gut versorgt Unsere Leidenschaft ist die Allgemeinmedizin. Als Generalistinnen und Generalisten stellen wir Ihre medizinische Grundversorgung sicher. Wir betreuen in unserer Grundversorgerpraxis Patienten vom Säugling bis zum Senior im Pflegeheim. Unser Angebot umfasst Untersuchungen im modernsten Labor, digitales Röntgen, Ultraschall, EKG und Spirometrie. Auch bieten wir Hausbesuche und Palliativbetreuung zu Hause an. Die direkte Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) wird von unseren Patienten sehr geschätzt. Wir führen zudem Untersuchungen im schulärztlichen Dienst und für die Feuerwehr (Atemschutzgeräteträger) durch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Müller JürgWeissensteinstrasse 31, 3360 HerzogenbuchseeArzt•ÄrzteDr. med. Jürg Müller-Allgemeine Innere Medizin FMH (SGIM)Staatsexamen Uni Bern 1985, Dissertation 1986, Assistenzarzt (Geriatrie, Chirurgie, Innere Medizin), Oberarzt (Innere Medizin) Allgemeininternistische Praxis seit 1994 Fähigkeitsausweise: Sonographie (SGUM), 2000; Praxislabor (KHM), 2002; Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM), 2002 Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen: FMH, SGIM, SGUMB, Netzwerk Oberaargauer Ärzte NOAG Rundum gut versorgt Unsere Leidenschaft ist die Allgemeinmedizin. Als Generalistinnen und Generalisten stellen wir Ihre medizinische Grundversorgung sicher. Wir betreuen in unserer Grundversorgerpraxis Patienten vom Säugling bis zum Senior im Pflegeheim. Unser Angebot umfasst Untersuchungen im modernsten Labor, digitales Röntgen, Ultraschall, EKG und Spirometrie. Auch bieten wir Hausbesuche und Palliativbetreuung zu Hause an. Die direkte Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) wird von unseren Patienten sehr geschätzt. Wir führen zudem Untersuchungen im schulärztlichen Dienst und für die Feuerwehr (Atemschutzgeräteträger) durch.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrDie kleine Sportpraxis AGLüfternweg 2, 3052 ZollikofenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Die kleine Sportpraxis AGLüfternweg 2, 3052 ZollikofenPraxis •Arzt•Sport- und Bewegungsmedizin•Ärzte Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, Orthopädie und HandchirurgieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, Orthopädie und HandchirurgieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalOrthopädie•ÄrzteAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Bachmann KurtSt. Urbanstrasse 21, 4900 LangenthalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bachmann KurtSt. Urbanstrasse 21, 4900 LangenthalPsychiatrie•Psychotherapie•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, PsychiatrieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, PsychiatrieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, NotfallSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, NotfallSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalNotfalldienst ärztlich•ÄrzteAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrRadiologie im SalmenparkBaslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Radiologie im SalmenparkBaslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenRadiologie•Röntgeninstitut•Neuroradiologie•Pädiatrische Radiologie•Schmerztherapie•Senologie•ÄrzteIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung . Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.2 / 5 (5)ADMEDICO Augenzentrum AGFährweg 10, 4600 Olten👀 Augen op grauer starIm Admedico stimmt einfach alles super diese Ärztinnen und das tolle Team einfach toll.Hab mich so gut gefühlt . Vielen Dank.26. August 2021, wulli14.wwTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ADMEDICO Augenzentrum AGFährweg 10, 4600 OltenAugenzentrum•Optiker•Augenarzt•Augenklinik•Ophthalmologie•Ärzte👀 Augen op grauer starIm Admedico stimmt einfach alles super diese Ärztinnen und das tolle Team einfach toll.Hab mich so gut gefühlt . Vielen Dank.26. August 2021, wulli14.wwBewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen4.2 / 5 (5) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrSchmerz Zentrum ZofingenHintere Hauptgasse 9, 4800 ZofingenUnsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schmerz Zentrum ZofingenHintere Hauptgasse 9, 4800 ZofingenSchmerztherapie•Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)•Rückentherapie•Manuelle Medizin•Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)•ÄrzteUnsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein. Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IASO-Health GmbHGrossfeldstrasse 8, 7310 Bad Ragaz Krebs bekämpfen ohne NebenwirkungenIch habe Pharmazie studiert mit Teilstudium Medizin und mich über Jahre weitergebildet auf dem Gebiet der Genetik und der Krebsimmunologie. Ich helfe Ihnen, die für Sie weltweit beste Krebstherapie zu finden und begleite Sie, vom ersten Anruf an, bis zum Abschluss der Behandlung. Während meiner 25-jährigen Erfahrung bei Big Pharma und als Direktor von Spezialkliniken in Dubai habe ich viele engagierte Ärzte und Wissenschaftler kennengelernt, die erfolgreich neue Krebstherapien entwickeln. Heute bin ich stolz, dass sie Teil unserer Iaso-Cancer-Initiative sind. Bruno RossetWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
IASO-Health GmbHGrossfeldstrasse 8, 7310 Bad RagazTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)•Komplementärtherapie•Gesundheitsberatung•Gesundheitsförderung•Arzt•Klinik•Alternative Therapie•Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)•Spital•Ärzte Krebs bekämpfen ohne NebenwirkungenIch habe Pharmazie studiert mit Teilstudium Medizin und mich über Jahre weitergebildet auf dem Gebiet der Genetik und der Krebsimmunologie. Ich helfe Ihnen, die für Sie weltweit beste Krebstherapie zu finden und begleite Sie, vom ersten Anruf an, bis zum Abschluss der Behandlung. Während meiner 25-jährigen Erfahrung bei Big Pharma und als Direktor von Spezialkliniken in Dubai habe ich viele engagierte Ärzte und Wissenschaftler kennengelernt, die erfolgreich neue Krebstherapien entwickeln. Heute bin ich stolz, dass sie Teil unserer Iaso-Cancer-Initiative sind. Bruno RossetAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Zentrum für GefässkrankheitenStadelhoferstrasse 8, 8001 ZürichZentrum für GefässkrankheitenIhr Ansprechpartner für Arterien- und Venenkrankheiten, Lipo- Lymphödeme Seit 1997 ist das Zentrum für Gefässkrankheiten (Angiologie) Ihr kompetenter Ansprechpartner, im Zentrum von Zürich beim Bahnhof Stadelhofen. In unserer Praxis sind drei Ärzte tätig, die unterschiedlichste Arterien- und Venenkrankheiten, wie Raucherbein, die Halsschlagader, Krampfadern und Beinvenenthrombosen sowie Lymphgefäss- und Mikrozirkulationsstörungen diagnostizieren und behandeln. Wir begegnen unseren Patienten immer freundlich und gehen ganz individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Zentrum für GefässkrankheitenStadelhoferstrasse 8, 8001 ZürichGefässkrankheiten (Angiologie)•Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)•Praxisgemeinschaft•Medizinisches Zentrum•ÄrzteZentrum für GefässkrankheitenIhr Ansprechpartner für Arterien- und Venenkrankheiten, Lipo- Lymphödeme Seit 1997 ist das Zentrum für Gefässkrankheiten (Angiologie) Ihr kompetenter Ansprechpartner, im Zentrum von Zürich beim Bahnhof Stadelhofen. In unserer Praxis sind drei Ärzte tätig, die unterschiedlichste Arterien- und Venenkrankheiten, wie Raucherbein, die Halsschlagader, Krampfadern und Beinvenenthrombosen sowie Lymphgefäss- und Mikrozirkulationsstörungen diagnostizieren und behandeln. Wir begegnen unseren Patienten immer freundlich und gehen ganz individuell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein. Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrVASACURA Gefässpraxis am SchlossbergLyssachstrasse 17, 3400 BurgdorfVASACURA - herzlich willkommen in der Gefässpraxis am Schlossberg! Dr. med. Mathias Kaspar und sein Team sind mit dem gesamten Spektrum angiologischer Krankheitsbilder und deren Behandlung vertraut. Schwerpunkte bildet die kathetergesteuerte Therapie komplexer venöser und arterieller Gefässerkrankungen. Wir freuen uns auf Sie!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
VASACURA Gefässpraxis am SchlossbergLyssachstrasse 17, 3400 BurgdorfGefässkrankheiten (Angiologie)•Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)•ÄrzteVASACURA - herzlich willkommen in der Gefässpraxis am Schlossberg! Dr. med. Mathias Kaspar und sein Team sind mit dem gesamten Spektrum angiologischer Krankheitsbilder und deren Behandlung vertraut. Schwerpunkte bildet die kathetergesteuerte Therapie komplexer venöser und arterieller Gefässerkrankungen. Wir freuen uns auf Sie! Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajicTitlisstrasse 44, 5734 Reinach AGAugenklinik Orasis - Augenzentrum PajicIn einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • AugenklinikWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Augenklinik Orasis - AugenZentrumPajicTitlisstrasse 44, 5734 Reinach AGAugenarzt•Ophthalmologie•Augenklinik•Augenzentrum•ÄrzteAugenklinik Orasis - Augenzentrum PajicIn einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • AugenklinikAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10)Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Privatklinik Wyss AGFellenbergstrasse 34, 3053 MünchenbuchseePsychiatrie•Privatklinik•Psychotherapie•Psychiatrische Dienste•Klinik•Spital•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePrivatklinik Wyss AGDie Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen3.8 / 5 (10) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren ExtremitätTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Fuss-Praxis BernKramgasse 63, 3011 BernOrthopädie•Chirurgie•Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Praxis •ÄrzteFuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-MasriDr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren ExtremitätBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)kompleTIER AGUnderfeldstrasse 29, 3314 SchalunenTierärztliche Praxis für KomplementärmedizinDr. Susanne Stocker arbeitet als Belegtierärztin für Akupunktur/TCM, Chiropraktik und Kinesiologie in drei verschiedenen Kliniken: Dienstag: Tierklinik Aarau West in Oberentfelden Mittwoch: Tierarztpraxis Stadthof in Wangen aA Montag und Freitag: Curavet AG in Burgdorf Termine können Sie direkt bei den entsprechenden Tierarztpraxen vereinbaren. Hausbesuche auf Anfrage Behandlung Hunde, Katzen, Pferde, Esel, Ponys • Akupunktur / TCM (alle Tiere) • chin. Phytotherapie (alle Tiere) • Chiropraktik (nur Hunde und Katzen) • Kinesiologie (alle Tiere)Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
kompleTIER AGUnderfeldstrasse 29, 3314 SchalunenTierarzt•Tierakupunktur•Tierkinesiologie•Akupunktur TCM•ÄrzteTierärztliche Praxis für KomplementärmedizinDr. Susanne Stocker arbeitet als Belegtierärztin für Akupunktur/TCM, Chiropraktik und Kinesiologie in drei verschiedenen Kliniken: Dienstag: Tierklinik Aarau West in Oberentfelden Mittwoch: Tierarztpraxis Stadthof in Wangen aA Montag und Freitag: Curavet AG in Burgdorf Termine können Sie direkt bei den entsprechenden Tierarztpraxen vereinbaren. Hausbesuche auf Anfrage Behandlung Hunde, Katzen, Pferde, Esel, Ponys • Akupunktur / TCM (alle Tiere) • chin. Phytotherapie (alle Tiere) • Chiropraktik (nur Hunde und Katzen) • Kinesiologie (alle Tiere)Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Praxis für Neurochirurgie & SchmerztherapieBernstrasse 86, 4852 RothristHerzlich Willkommen in unserer PraxisIn unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Praxis für Neurochirurgie & SchmerztherapieBernstrasse 86, 4852 RothristSchmerztherapie•Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)•Psychologie•Rückentherapie•Wirbelsäulentherapie•ÄrzteHerzlich Willkommen in unserer PraxisIn unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.7 / 5 (14)Klinik im Spiegel BernBellevuestrasse 15, 3095 Spiegel b. BernWeiterempfehlungUmsichtige und personalisierte Beratung, Eingriff / Liposuktion durch Dr. Andreas Tschopp extrem sorgfältig und gekonnt durchgeführt, nach kurzer Zeit sieht man die Närbchen nicht mehr - dafür Unterschied vorher/nachher frappant und sehr zufriedenstellend! Operationssaal und Ausrüstung auf höchstem Niveau, das gesamte Personal erste Klasse, man fühlt sich von A-Z in besten Händen. Top Adresse in Bern, Mehrwert garantiert!21. April 2021, rose.ladyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Klinik im Spiegel BernBellevuestrasse 15, 3095 Spiegel b. BernPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische Chirurgie•Ästhetische Medizin•ÄrzteWeiterempfehlungUmsichtige und personalisierte Beratung, Eingriff / Liposuktion durch Dr. Andreas Tschopp extrem sorgfältig und gekonnt durchgeführt, nach kurzer Zeit sieht man die Närbchen nicht mehr - dafür Unterschied vorher/nachher frappant und sehr zufriedenstellend! Operationssaal und Ausrüstung auf höchstem Niveau, das gesamte Personal erste Klasse, man fühlt sich von A-Z in besten Händen. Top Adresse in Bern, Mehrwert garantiert!21. April 2021, rose.ladyBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.7 / 5 (14) Geschlossen bis 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrDr. med. Schneider J.F.Baslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Schneider J.F.Baslerstrasse 8, 4310 RheinfeldenRadiologie•Röntgeninstitut•Neuroradiologie•ÄrzteIhr privates radiologisches Institut im FricktalWir bieten Ihnen in der Radiologie im Salmenpark ein umfassendes Untersuchungsspektrum an. Unter der Leitung von Herrn Dr. J.F. Schneider bietet das Team des Instituts Ihnen eine kompetente Behandlung auf modernsten Geräten. Unser Untersuchungsspektrum umfasst die Behandlung auf folgenden Geräten: - 3 Tesla MRI - CT (128 Zeilen) - Röntgen & Durchleuchtung - Mammographie - Ultraschall - Knochendichtemessung (DEXA) Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung . Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, Gynäkologisches Ambulatorium FrauenklinikSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, Gynäkologisches Ambulatorium FrauenklinikSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalFrauenarzt•Spital•ÄrzteAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 07:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Müller JürgWeissensteinstrasse 31, 3360 HerzogenbuchseeDr. med. Jürg Müller-Allgemeine Innere Medizin FMH (SGIM)Staatsexamen Uni Bern 1985, Dissertation 1986, Assistenzarzt (Geriatrie, Chirurgie, Innere Medizin), Oberarzt (Innere Medizin) Allgemeininternistische Praxis seit 1994 Fähigkeitsausweise: Sonographie (SGUM), 2000; Praxislabor (KHM), 2002; Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM), 2002 Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen: FMH, SGIM, SGUMB, Netzwerk Oberaargauer Ärzte NOAG Rundum gut versorgt Unsere Leidenschaft ist die Allgemeinmedizin. Als Generalistinnen und Generalisten stellen wir Ihre medizinische Grundversorgung sicher. Wir betreuen in unserer Grundversorgerpraxis Patienten vom Säugling bis zum Senior im Pflegeheim. Unser Angebot umfasst Untersuchungen im modernsten Labor, digitales Röntgen, Ultraschall, EKG und Spirometrie. Auch bieten wir Hausbesuche und Palliativbetreuung zu Hause an. Die direkte Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) wird von unseren Patienten sehr geschätzt. Wir führen zudem Untersuchungen im schulärztlichen Dienst und für die Feuerwehr (Atemschutzgeräteträger) durch.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Müller JürgWeissensteinstrasse 31, 3360 HerzogenbuchseeArzt•ÄrzteDr. med. Jürg Müller-Allgemeine Innere Medizin FMH (SGIM)Staatsexamen Uni Bern 1985, Dissertation 1986, Assistenzarzt (Geriatrie, Chirurgie, Innere Medizin), Oberarzt (Innere Medizin) Allgemeininternistische Praxis seit 1994 Fähigkeitsausweise: Sonographie (SGUM), 2000; Praxislabor (KHM), 2002; Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM), 2002 Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen: FMH, SGIM, SGUMB, Netzwerk Oberaargauer Ärzte NOAG Rundum gut versorgt Unsere Leidenschaft ist die Allgemeinmedizin. Als Generalistinnen und Generalisten stellen wir Ihre medizinische Grundversorgung sicher. Wir betreuen in unserer Grundversorgerpraxis Patienten vom Säugling bis zum Senior im Pflegeheim. Unser Angebot umfasst Untersuchungen im modernsten Labor, digitales Röntgen, Ultraschall, EKG und Spirometrie. Auch bieten wir Hausbesuche und Palliativbetreuung zu Hause an. Die direkte Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) wird von unseren Patienten sehr geschätzt. Wir führen zudem Untersuchungen im schulärztlichen Dienst und für die Feuerwehr (Atemschutzgeräteträger) durch.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 07:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrDie kleine Sportpraxis AGLüfternweg 2, 3052 ZollikofenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Die kleine Sportpraxis AGLüfternweg 2, 3052 ZollikofenPraxis •Arzt•Sport- und Bewegungsmedizin•Ärzte Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, Orthopädie und HandchirurgieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, Orthopädie und HandchirurgieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalOrthopädie•ÄrzteAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Bachmann KurtSt. Urbanstrasse 21, 4900 LangenthalTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bachmann KurtSt. Urbanstrasse 21, 4900 LangenthalPsychiatrie•Psychotherapie•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, PsychiatrieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, PsychiatrieSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalPsychiatrie•ÄrzteAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, NotfallSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SRO AG, NotfallSt. Urbanstrasse 67, 4900 LangenthalNotfalldienst ärztlich•ÄrzteAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu