Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Physiotherapie in Oberaargau

: 64 EintrÀge
SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopÀdie und Traumatologie

Unsere Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklĂŒgeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe BewegungsablĂ€ufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder UnfĂ€lle Ihre Bewegungsfreiheit einschrĂ€nken und damit Ihre LebensqualitĂ€t negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten fĂŒr operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurĂŒckgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgefĂŒhrten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen HĂ€nden. DafĂŒr setzt sich unser fachĂŒbergreifendes Team aus OrthopĂ€den, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten PflegekrĂ€ften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Ärzte
St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopĂ€die‱Ärzte
OrthopÀdie und Traumatologie

Unsere Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklĂŒgeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe BewegungsablĂ€ufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder UnfĂ€lle Ihre Bewegungsfreiheit einschrĂ€nken und damit Ihre LebensqualitĂ€t negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten fĂŒr operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurĂŒckgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgefĂŒhrten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen HĂ€nden. DafĂŒr setzt sich unser fachĂŒbergreifendes Team aus OrthopĂ€den, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten PflegekrĂ€ften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Chirurgie‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Praxis ‱Ärzte
Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopĂ€die‱Chirurgie‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Praxis ‱Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis fĂŒr Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die FĂŒsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde FĂŒsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • OrthopĂ€dische Einlagenversorgung • OrthopĂ€dische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, KompressionsstrĂŒmpfe
) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/BrĂŒche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und RĂŒckfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (SchlĂŒssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren ExtremitĂ€t

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) • Krisenintervention (nur stationĂ€r) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • StationĂ€r • Burnout • AbhĂ€ngigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă  la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrie‱Privatklinik‱Psychotherapie‱Psychiatrische Dienste‱Klinik‱Spital‱Psychologische Beratung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)‱Ärzte
Fellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchsee
Psychiatrie‱Privatklinik‱Psychotherapie‱Psychiatrische Dienste‱Klinik‱Spital‱Psychologische Beratung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)‱Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) • Krisenintervention (nur stationĂ€r) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • StationĂ€r • Burnout • AbhĂ€ngigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă  la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Oberaargau

: 64 EintrÀge
SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

SRO AG, OrthopÀdie und Handchirurgie

St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopÀdie und Traumatologie

Unsere Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklĂŒgeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe BewegungsablĂ€ufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder UnfĂ€lle Ihre Bewegungsfreiheit einschrĂ€nken und damit Ihre LebensqualitĂ€t negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten fĂŒr operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurĂŒckgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgefĂŒhrten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen HĂ€nden. DafĂŒr setzt sich unser fachĂŒbergreifendes Team aus OrthopĂ€den, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten PflegekrĂ€ften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Ärzte
St. Urbanstrasse 67, 4900 Langenthal
OrthopĂ€die‱Ärzte
OrthopÀdie und Traumatologie

Unsere Abteilung fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie ist spezialisiert auf die Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Der menschliche Körper mit seinen Sehnen, Muskeln, Gelenken und Knochen ist ein fein ausgeklĂŒgeltes System mit einer perfekt abgestimmten Mechanik. Durch diese sind komplexe BewegungsablĂ€ufe möglich. Wir wissen, wie stark Erkrankungen oder UnfĂ€lle Ihre Bewegungsfreiheit einschrĂ€nken und damit Ihre LebensqualitĂ€t negativ beeinflussen. Wir sind Spezialisten fĂŒr operative und konservative* (nicht operative) Therapien der Erkrankungen und Verletzungen des gesamten StĂŒtz- und Bewegungsapparates. Damit Sie bald weniger an Schmerzen leiden und Bewegungsfreiheit zurĂŒckgewinnen, bietet Ihnen unser hochqualifiziertes und engagiertes Team das gesamte Leistungsspektrum der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Sowohl bei den kleineren, ambulant durchgefĂŒhrten Eingriffen, wie auch bei ausgedehnten komplexen Operationen sind Sie bei uns in den besten chirurgischen HĂ€nden. DafĂŒr setzt sich unser fachĂŒbergreifendes Team aus OrthopĂ€den, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und spezialisierten PflegekrĂ€ften ein. Es kommen modernste Operationsverfahren zur Anwendung. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen und den Angehörigen analysieren wir Ihre Situation, beraten Sie und vereinbaren eine optimal auf Ihre Erkrankung/Verletzung abgestimmte Therapie. *Beispiele konservativer Therapien: Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Lymphdrainage, Massage

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Chirurgie‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Praxis ‱Ärzte
Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopĂ€die‱Chirurgie‱OrthopĂ€die (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Praxis ‱Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis fĂŒr Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die FĂŒsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde FĂŒsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • OrthopĂ€dische Einlagenversorgung • OrthopĂ€dische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, KompressionsstrĂŒmpfe
) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/BrĂŒche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und RĂŒckfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (SchlĂŒssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren ExtremitĂ€t

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) • Krisenintervention (nur stationĂ€r) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • StationĂ€r • Burnout • AbhĂ€ngigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă  la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrie‱Privatklinik‱Psychotherapie‱Psychiatrische Dienste‱Klinik‱Spital‱Psychologische Beratung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)‱Ärzte
Fellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchsee
Psychiatrie‱Privatklinik‱Psychotherapie‱Psychiatrische Dienste‱Klinik‱Spital‱Psychologische Beratung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)‱Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) • Krisenintervention (nur stationĂ€r) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • StationĂ€r • Burnout • AbhĂ€ngigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă  la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung