Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Garage in Oberburg

: 26 Einträge

Garage in Oberburg, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen – Öffnet monday at 7:30 AM
Bädli-Garage Blaser GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Bädli-Garage Blaser GmbH

Brennerstrasse 10, 3550 Langnau im Emmental
Die Garage für jede Marke!

Wir sind aus Überzeugung seit Mitte 2011 eine carXpert-Garage mitten in Langnau das zum wunderschönen Emmental gehört. Nach langjähriger Tätigkeit für die Marke Honda reparieren wir auch heute noch immer gerne Honda's. Mit unserem topaktuellen carXpert-Multimarkenkonzept reparieren und warten wir aber auch alle gängigen Automarken von A bis Z. Testen Sie uns, wir freuen uns auf SIE! Unsere Dienstleistungen; Wartung & Reparaturen Folgende Wartungs- und Reparaturarbeiten führen wir aus: • Grosser Service • Kleiner Service • Oelwechsel (inkl. Filter) • Zahnriemenwechsel • Erneuern der Bremsen • Ferien-/Frühjahrscheck und Wintercheck • Prüfbereitstellen / Auto bei der Prüfstelle Bärau vorführen • Pneuservice Weitere Dienstleistungen Die Klimaanlage benötigt, ebenso wie alle anderen Aggregate in Ihrem Fahrzeug, eine regelmässige Wartung. Die Klimaanlage verbraucht jedes Jahr ungefähr 5 bis 10% ihres Kältemittels. Eine ungenügende Flüssigkeitsmenge vermindert die Kühlleistung der Klimaanlage und führt zu einer Überlastung des Kompressors. Die Klimaanlage beinhaltet ebenfalls mehrere Verschleissteile (Innenraumfilter, Filtertrockner), die man vorzugsweise periodisch auswechselt. Der Verdampfer und die Belüftungsleitungen wiederum können von Schimmel, Bakterien oder Milben befallen sein, was nicht nur zu unangenehmen Gerüchen im Innenraum führt, sondern auch Allergien auslösen kann. Folgende Wartungsarbeiten führen wir an Klimaanlagen durch: • Kältemittelverdampfer der Klimaanlage mit Desinfektionsmittel behandeln • Wartung der Klimaanlage durchführen (absaugen, filtern, trocknen, ergänzen und auffüllen, Systemkontrolle) • Klimaanlagewartung inkl. Desinfektion des Kältemittelverdampfers Abgastest Seit Januar 2013 müssen Fahrzeuge mit On-Board-Diagnosesystem (OBD) die der Norm Euro 3 entsprechen keine Abgaswartung mehr durchführen lassen. Ist das Fahrzeug noch nicht mit OBD ausgestattet, so verlangt der Gesetzgeber dass diese wichtige Unterhaltsarbeit nach wie vor alle zwei Jahre durchgeführt wird. Ob Ihr Wagen dieser Norm entspricht, entnehmen Sie dem Fahrzeugausweis (Feld 72). Bei folgenden Codes erfolgt die Überwachung der Emissionen automatisch mittels OBD-System: B03, B04, B5a, B5b, B6a, B6b, B6c, A04, A05, A07. In diesem Fall muss nur noch bei aufleuchten der OBD-Fehleranzeige innerhalb Monatsfrist ein Abgastest durchgeführt werden. Wichtig: Das Abgasdokument muss die Aufschrift OBD-2-System tragen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Fehlercodes auslesen (Diagnose) Wir verfügen über ein Diagnosegerät, welches mit sämtlichen Steuergeräten des Fahrzeugs kommunizieren kann. Der Fachmann in der Werkstatt ist somit in der Lage: • alle in den Steuergeräten gespeicherten Fehlercodes auszulesen, zu interpretieren und zurückzustellen • die Servicerückstellung auszuführen • alle Parameter anzuzeigen, sowohl in Zahlenwerten als auch grafisch • die Ausfälle von Sensoren, Steuergeräten und anderen elektronischen Bauteilen zuverlässig zu diagnostizieren und auszuwerten • bestimmte Steuergeräte neu zu programmieren und dabei die vom Hersteller vorgegebenen Daten einzugeben. Diverse Checks Lassen Sie Ihr Auto auf seine Fahrtüchtigkeit überprüfen. Wir bieten folgende Kurzchecks an: • Feriencheck • Frühlingscheck • Wintercheck Sommer und Winterreifen Wir führen eine breite Reifenauswahl im Sortiment. Sie setzt sich zusammen aus den wichtigsten Marken, die auch von der Automobilindustrie bevorzugt werden: • Hankook, Semperit, Apollo • Michelin, Kleber, Continental • Pirelli, Fulda, Good Year, General Tyre • Bridgestone, Dunlop, Kleber • Nokian, Uniroyal, Sebring Occasionen

PremiumPremium Eintrag
GarageAutohandel OccasionshandelPneus Pneuservice
Brennerstrasse 10, 3550 Langnau im Emmental
GarageAutohandel OccasionshandelPneus Pneuservice
Die Garage für jede Marke!

Wir sind aus Überzeugung seit Mitte 2011 eine carXpert-Garage mitten in Langnau das zum wunderschönen Emmental gehört. Nach langjähriger Tätigkeit für die Marke Honda reparieren wir auch heute noch immer gerne Honda's. Mit unserem topaktuellen carXpert-Multimarkenkonzept reparieren und warten wir aber auch alle gängigen Automarken von A bis Z. Testen Sie uns, wir freuen uns auf SIE! Unsere Dienstleistungen; Wartung & Reparaturen Folgende Wartungs- und Reparaturarbeiten führen wir aus: • Grosser Service • Kleiner Service • Oelwechsel (inkl. Filter) • Zahnriemenwechsel • Erneuern der Bremsen • Ferien-/Frühjahrscheck und Wintercheck • Prüfbereitstellen / Auto bei der Prüfstelle Bärau vorführen • Pneuservice Weitere Dienstleistungen Die Klimaanlage benötigt, ebenso wie alle anderen Aggregate in Ihrem Fahrzeug, eine regelmässige Wartung. Die Klimaanlage verbraucht jedes Jahr ungefähr 5 bis 10% ihres Kältemittels. Eine ungenügende Flüssigkeitsmenge vermindert die Kühlleistung der Klimaanlage und führt zu einer Überlastung des Kompressors. Die Klimaanlage beinhaltet ebenfalls mehrere Verschleissteile (Innenraumfilter, Filtertrockner), die man vorzugsweise periodisch auswechselt. Der Verdampfer und die Belüftungsleitungen wiederum können von Schimmel, Bakterien oder Milben befallen sein, was nicht nur zu unangenehmen Gerüchen im Innenraum führt, sondern auch Allergien auslösen kann. Folgende Wartungsarbeiten führen wir an Klimaanlagen durch: • Kältemittelverdampfer der Klimaanlage mit Desinfektionsmittel behandeln • Wartung der Klimaanlage durchführen (absaugen, filtern, trocknen, ergänzen und auffüllen, Systemkontrolle) • Klimaanlagewartung inkl. Desinfektion des Kältemittelverdampfers Abgastest Seit Januar 2013 müssen Fahrzeuge mit On-Board-Diagnosesystem (OBD) die der Norm Euro 3 entsprechen keine Abgaswartung mehr durchführen lassen. Ist das Fahrzeug noch nicht mit OBD ausgestattet, so verlangt der Gesetzgeber dass diese wichtige Unterhaltsarbeit nach wie vor alle zwei Jahre durchgeführt wird. Ob Ihr Wagen dieser Norm entspricht, entnehmen Sie dem Fahrzeugausweis (Feld 72). Bei folgenden Codes erfolgt die Überwachung der Emissionen automatisch mittels OBD-System: B03, B04, B5a, B5b, B6a, B6b, B6c, A04, A05, A07. In diesem Fall muss nur noch bei aufleuchten der OBD-Fehleranzeige innerhalb Monatsfrist ein Abgastest durchgeführt werden. Wichtig: Das Abgasdokument muss die Aufschrift OBD-2-System tragen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Fehlercodes auslesen (Diagnose) Wir verfügen über ein Diagnosegerät, welches mit sämtlichen Steuergeräten des Fahrzeugs kommunizieren kann. Der Fachmann in der Werkstatt ist somit in der Lage: • alle in den Steuergeräten gespeicherten Fehlercodes auszulesen, zu interpretieren und zurückzustellen • die Servicerückstellung auszuführen • alle Parameter anzuzeigen, sowohl in Zahlenwerten als auch grafisch • die Ausfälle von Sensoren, Steuergeräten und anderen elektronischen Bauteilen zuverlässig zu diagnostizieren und auszuwerten • bestimmte Steuergeräte neu zu programmieren und dabei die vom Hersteller vorgegebenen Daten einzugeben. Diverse Checks Lassen Sie Ihr Auto auf seine Fahrtüchtigkeit überprüfen. Wir bieten folgende Kurzchecks an: • Feriencheck • Frühlingscheck • Wintercheck Sommer und Winterreifen Wir führen eine breite Reifenauswahl im Sortiment. Sie setzt sich zusammen aus den wichtigsten Marken, die auch von der Automobilindustrie bevorzugt werden: • Hankook, Semperit, Apollo • Michelin, Kleber, Continental • Pirelli, Fulda, Good Year, General Tyre • Bridgestone, Dunlop, Kleber • Nokian, Uniroyal, Sebring Occasionen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet monday at 7:30 AM
 Geschlossen – Öffnet today at 8:00 AM
Loosli Tal-Garage Wynigen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Loosli Tal-Garage Wynigen AG

Kappelenstrasse 63, 3472 Wynigen
HERZLICH WILLKOMMEN bei der GARAGE LOOSLI / Ihre SUBARU und KIA Vertretung

Informationen: Wir führen sämtliche Arbeiten rund ums Auto durch. Verkauf von Neu- und Occasionswagen , Service und Unterhalt , Einbau und Wartung von Klimaanlagen , Carrosseriearbeiten , Pneuverkauf und Pneuservice , Dies selbstverständlich zu sehr günstigen Preisen. Weitere Produkte, Dienstleistungen: • Autoelektro • Autoradio / Navigationsgeräteverkauf und -einbau • Ersatzwagen • Fahrzeugvorführung • Lenkgeometrie • Scheibenservice • Reparaturen und Service aller Marken • Abschleppdienst • Pannendienst Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, und freuen uns, Sie in unserem Betrieb begrüssen zu dürfen. Die Loosli Tal-Garage AG wird von den Gebrüdern Loosli in der zweiten Generation geführt. Geschichte: Die Tal Garage H.U. Loosli begann im Jahre 1965 mit der Übernahme der Marke British Leyland ihre Tätigkeit. Im Jahre 1979 übernahm H.U. Loosli die SUBARU Markenvertretung deren Produkte hervorragend in das voralpine Gebiet der Wynigen Berge passte. Die drei Söhne- Markus, Roland und Bruno - unterdessen ausgebildet und tätig im Autogewerbe kehrten nach und nach ins elterliche Geschäft zurück. Im Jahre 1994 wurde zusätzlich die Produktevertretung der Marke KIA MOTORS übernommen. Die Tal Garage zählt zurzeit die ganze Familie Loosli als Mitarbeiter. H.U. Loosli Geschäftsführer, Margrit Loosli Buchhaltung / Finanzen, Markus Loosli Werkstattleiter, Roland Loosli Verkauf und Bruno Loosli / Werkstatt-Carrosserie. Im Juni 2001 ging die Einzelfirma H.U. Loosli in die Loosli Tal-Garage Wynigen AG über. Marken KIA Motors SUBARU 8 Fahrzeuge bei car4you.ch

PremiumPremium Eintrag
GarageCarrosserieOccasionen
Kappelenstrasse 63, 3472 Wynigen
GarageCarrosserieOccasionen
HERZLICH WILLKOMMEN bei der GARAGE LOOSLI / Ihre SUBARU und KIA Vertretung

Informationen: Wir führen sämtliche Arbeiten rund ums Auto durch. Verkauf von Neu- und Occasionswagen , Service und Unterhalt , Einbau und Wartung von Klimaanlagen , Carrosseriearbeiten , Pneuverkauf und Pneuservice , Dies selbstverständlich zu sehr günstigen Preisen. Weitere Produkte, Dienstleistungen: • Autoelektro • Autoradio / Navigationsgeräteverkauf und -einbau • Ersatzwagen • Fahrzeugvorführung • Lenkgeometrie • Scheibenservice • Reparaturen und Service aller Marken • Abschleppdienst • Pannendienst Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, und freuen uns, Sie in unserem Betrieb begrüssen zu dürfen. Die Loosli Tal-Garage AG wird von den Gebrüdern Loosli in der zweiten Generation geführt. Geschichte: Die Tal Garage H.U. Loosli begann im Jahre 1965 mit der Übernahme der Marke British Leyland ihre Tätigkeit. Im Jahre 1979 übernahm H.U. Loosli die SUBARU Markenvertretung deren Produkte hervorragend in das voralpine Gebiet der Wynigen Berge passte. Die drei Söhne- Markus, Roland und Bruno - unterdessen ausgebildet und tätig im Autogewerbe kehrten nach und nach ins elterliche Geschäft zurück. Im Jahre 1994 wurde zusätzlich die Produktevertretung der Marke KIA MOTORS übernommen. Die Tal Garage zählt zurzeit die ganze Familie Loosli als Mitarbeiter. H.U. Loosli Geschäftsführer, Margrit Loosli Buchhaltung / Finanzen, Markus Loosli Werkstattleiter, Roland Loosli Verkauf und Bruno Loosli / Werkstatt-Carrosserie. Im Juni 2001 ging die Einzelfirma H.U. Loosli in die Loosli Tal-Garage Wynigen AG über. Marken KIA Motors SUBARU 8 Fahrzeuge bei car4you.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet today at 8:00 AM
 Geschlossen – Öffnet monday at 7:30 AM
Meyer + Meyer AG

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 Zürich
Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wünschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres Sanitär-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • Spülkasten • Badewannen • Duschen • Trennwände • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt, was besonders für Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen Länder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer Lüftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können für die Erwärmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur Wärmegewinnung für Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (Prozesswärme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete Absorberoberfläche innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine Flüssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese Wärme aufnimmt (Wärmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der Erwärmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekühlt und wieder zum Eingang des Absorbers geführt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – üblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere Deckungsbeiträge bzw. der Einsatz in der Gebäudeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstützen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhängig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, für welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unüblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von Fernwärmenetzen durch Solarenergie ist in Dänemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren für Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstützt. Dabei ersetzt Solarwärme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im städtischen Bereich gibt es bemerkenswerte Ansätze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von Kälte (Solare Klimatisierung). Kältemaschinen, welche mit Wärme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es über hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf für 2008, am Renewable Energy House in Brüssel, in Lissabon am Hauptgebäude der Caixa Geral de Depósitos als derzeit größte Solare Kühlung im Bürobereich weltweit und in Priština/Kosovo am Gebäude der Europäischen Agentur für den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Wärmepumpen Die Wärmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) Wärme und kühlt somit die Wärmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle Wärme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der Wärmepumpe – ausgedrückt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die Wärmepumpe ist technisch wie ein Kühlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der Wärmepumpe die warme Seite (Verflüssiger der Wärmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die meisten Wärmepumpen sind für Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. Wärmequellen für Wärmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den Wärmetauscherflächen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den Wärmeübergang deutlich. Durch neuere Technologien (Gaskühlung)können Wärmepumpen, die der Außenluft die Wärme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt Kältemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine Wärmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die Wärme entzieht, kann unabhängig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der Oberfläche schwimmt). Für den Wärmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das Verhältnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl größer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugeführt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine Kompressionskältemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wärmepumpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenReparaturenHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Nansenstrasse 1, 8050 Zürich
SanitärHeizungenReparaturenHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wünschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres Sanitär-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • Spülkasten • Badewannen • Duschen • Trennwände • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt, was besonders für Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen Länder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer Lüftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können für die Erwärmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur Wärmegewinnung für Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (Prozesswärme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete Absorberoberfläche innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine Flüssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese Wärme aufnimmt (Wärmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der Erwärmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekühlt und wieder zum Eingang des Absorbers geführt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – üblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere Deckungsbeiträge bzw. der Einsatz in der Gebäudeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstützen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhängig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, für welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unüblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von Fernwärmenetzen durch Solarenergie ist in Dänemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren für Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstützt. Dabei ersetzt Solarwärme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im städtischen Bereich gibt es bemerkenswerte Ansätze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von Kälte (Solare Klimatisierung). Kältemaschinen, welche mit Wärme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es über hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf für 2008, am Renewable Energy House in Brüssel, in Lissabon am Hauptgebäude der Caixa Geral de Depósitos als derzeit größte Solare Kühlung im Bürobereich weltweit und in Priština/Kosovo am Gebäude der Europäischen Agentur für den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Wärmepumpen Die Wärmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) Wärme und kühlt somit die Wärmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle Wärme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der Wärmepumpe – ausgedrückt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die Wärmepumpe ist technisch wie ein Kühlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der Wärmepumpe die warme Seite (Verflüssiger der Wärmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die meisten Wärmepumpen sind für Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. Wärmequellen für Wärmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den Wärmetauscherflächen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den Wärmeübergang deutlich. Durch neuere Technologien (Gaskühlung)können Wärmepumpen, die der Außenluft die Wärme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt Kältemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine Wärmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die Wärme entzieht, kann unabhängig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der Oberfläche schwimmt). Für den Wärmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das Verhältnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl größer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugeführt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine Kompressionskältemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wärmepumpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet monday at 7:30 AM
* Wünscht keine Werbung

Garage in Oberburg

Garage in Oberburg, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Sortieren nach
Ergebnisse filtern
Allgemeine Filter
Reparaturen & Service
Lage
Sprachen
Fahrzeugarten
Checks & Tests
Umbau & Modifikationen
Reinigung & Politur

Garage in Oberburg

: 26 Einträge
 Geschlossen – Öffnet monday at 7:30 AM
Bädli-Garage Blaser GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Bädli-Garage Blaser GmbH

Brennerstrasse 10, 3550 Langnau im Emmental
Die Garage für jede Marke!

Wir sind aus Überzeugung seit Mitte 2011 eine carXpert-Garage mitten in Langnau das zum wunderschönen Emmental gehört. Nach langjähriger Tätigkeit für die Marke Honda reparieren wir auch heute noch immer gerne Honda's. Mit unserem topaktuellen carXpert-Multimarkenkonzept reparieren und warten wir aber auch alle gängigen Automarken von A bis Z. Testen Sie uns, wir freuen uns auf SIE! Unsere Dienstleistungen; Wartung & Reparaturen Folgende Wartungs- und Reparaturarbeiten führen wir aus: • Grosser Service • Kleiner Service • Oelwechsel (inkl. Filter) • Zahnriemenwechsel • Erneuern der Bremsen • Ferien-/Frühjahrscheck und Wintercheck • Prüfbereitstellen / Auto bei der Prüfstelle Bärau vorführen • Pneuservice Weitere Dienstleistungen Die Klimaanlage benötigt, ebenso wie alle anderen Aggregate in Ihrem Fahrzeug, eine regelmässige Wartung. Die Klimaanlage verbraucht jedes Jahr ungefähr 5 bis 10% ihres Kältemittels. Eine ungenügende Flüssigkeitsmenge vermindert die Kühlleistung der Klimaanlage und führt zu einer Überlastung des Kompressors. Die Klimaanlage beinhaltet ebenfalls mehrere Verschleissteile (Innenraumfilter, Filtertrockner), die man vorzugsweise periodisch auswechselt. Der Verdampfer und die Belüftungsleitungen wiederum können von Schimmel, Bakterien oder Milben befallen sein, was nicht nur zu unangenehmen Gerüchen im Innenraum führt, sondern auch Allergien auslösen kann. Folgende Wartungsarbeiten führen wir an Klimaanlagen durch: • Kältemittelverdampfer der Klimaanlage mit Desinfektionsmittel behandeln • Wartung der Klimaanlage durchführen (absaugen, filtern, trocknen, ergänzen und auffüllen, Systemkontrolle) • Klimaanlagewartung inkl. Desinfektion des Kältemittelverdampfers Abgastest Seit Januar 2013 müssen Fahrzeuge mit On-Board-Diagnosesystem (OBD) die der Norm Euro 3 entsprechen keine Abgaswartung mehr durchführen lassen. Ist das Fahrzeug noch nicht mit OBD ausgestattet, so verlangt der Gesetzgeber dass diese wichtige Unterhaltsarbeit nach wie vor alle zwei Jahre durchgeführt wird. Ob Ihr Wagen dieser Norm entspricht, entnehmen Sie dem Fahrzeugausweis (Feld 72). Bei folgenden Codes erfolgt die Überwachung der Emissionen automatisch mittels OBD-System: B03, B04, B5a, B5b, B6a, B6b, B6c, A04, A05, A07. In diesem Fall muss nur noch bei aufleuchten der OBD-Fehleranzeige innerhalb Monatsfrist ein Abgastest durchgeführt werden. Wichtig: Das Abgasdokument muss die Aufschrift OBD-2-System tragen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Fehlercodes auslesen (Diagnose) Wir verfügen über ein Diagnosegerät, welches mit sämtlichen Steuergeräten des Fahrzeugs kommunizieren kann. Der Fachmann in der Werkstatt ist somit in der Lage: • alle in den Steuergeräten gespeicherten Fehlercodes auszulesen, zu interpretieren und zurückzustellen • die Servicerückstellung auszuführen • alle Parameter anzuzeigen, sowohl in Zahlenwerten als auch grafisch • die Ausfälle von Sensoren, Steuergeräten und anderen elektronischen Bauteilen zuverlässig zu diagnostizieren und auszuwerten • bestimmte Steuergeräte neu zu programmieren und dabei die vom Hersteller vorgegebenen Daten einzugeben. Diverse Checks Lassen Sie Ihr Auto auf seine Fahrtüchtigkeit überprüfen. Wir bieten folgende Kurzchecks an: • Feriencheck • Frühlingscheck • Wintercheck Sommer und Winterreifen Wir führen eine breite Reifenauswahl im Sortiment. Sie setzt sich zusammen aus den wichtigsten Marken, die auch von der Automobilindustrie bevorzugt werden: • Hankook, Semperit, Apollo • Michelin, Kleber, Continental • Pirelli, Fulda, Good Year, General Tyre • Bridgestone, Dunlop, Kleber • Nokian, Uniroyal, Sebring Occasionen

PremiumPremium Eintrag
GarageAutohandel OccasionshandelPneus Pneuservice
Brennerstrasse 10, 3550 Langnau im Emmental
GarageAutohandel OccasionshandelPneus Pneuservice
Die Garage für jede Marke!

Wir sind aus Überzeugung seit Mitte 2011 eine carXpert-Garage mitten in Langnau das zum wunderschönen Emmental gehört. Nach langjähriger Tätigkeit für die Marke Honda reparieren wir auch heute noch immer gerne Honda's. Mit unserem topaktuellen carXpert-Multimarkenkonzept reparieren und warten wir aber auch alle gängigen Automarken von A bis Z. Testen Sie uns, wir freuen uns auf SIE! Unsere Dienstleistungen; Wartung & Reparaturen Folgende Wartungs- und Reparaturarbeiten führen wir aus: • Grosser Service • Kleiner Service • Oelwechsel (inkl. Filter) • Zahnriemenwechsel • Erneuern der Bremsen • Ferien-/Frühjahrscheck und Wintercheck • Prüfbereitstellen / Auto bei der Prüfstelle Bärau vorführen • Pneuservice Weitere Dienstleistungen Die Klimaanlage benötigt, ebenso wie alle anderen Aggregate in Ihrem Fahrzeug, eine regelmässige Wartung. Die Klimaanlage verbraucht jedes Jahr ungefähr 5 bis 10% ihres Kältemittels. Eine ungenügende Flüssigkeitsmenge vermindert die Kühlleistung der Klimaanlage und führt zu einer Überlastung des Kompressors. Die Klimaanlage beinhaltet ebenfalls mehrere Verschleissteile (Innenraumfilter, Filtertrockner), die man vorzugsweise periodisch auswechselt. Der Verdampfer und die Belüftungsleitungen wiederum können von Schimmel, Bakterien oder Milben befallen sein, was nicht nur zu unangenehmen Gerüchen im Innenraum führt, sondern auch Allergien auslösen kann. Folgende Wartungsarbeiten führen wir an Klimaanlagen durch: • Kältemittelverdampfer der Klimaanlage mit Desinfektionsmittel behandeln • Wartung der Klimaanlage durchführen (absaugen, filtern, trocknen, ergänzen und auffüllen, Systemkontrolle) • Klimaanlagewartung inkl. Desinfektion des Kältemittelverdampfers Abgastest Seit Januar 2013 müssen Fahrzeuge mit On-Board-Diagnosesystem (OBD) die der Norm Euro 3 entsprechen keine Abgaswartung mehr durchführen lassen. Ist das Fahrzeug noch nicht mit OBD ausgestattet, so verlangt der Gesetzgeber dass diese wichtige Unterhaltsarbeit nach wie vor alle zwei Jahre durchgeführt wird. Ob Ihr Wagen dieser Norm entspricht, entnehmen Sie dem Fahrzeugausweis (Feld 72). Bei folgenden Codes erfolgt die Überwachung der Emissionen automatisch mittels OBD-System: B03, B04, B5a, B5b, B6a, B6b, B6c, A04, A05, A07. In diesem Fall muss nur noch bei aufleuchten der OBD-Fehleranzeige innerhalb Monatsfrist ein Abgastest durchgeführt werden. Wichtig: Das Abgasdokument muss die Aufschrift OBD-2-System tragen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Fehlercodes auslesen (Diagnose) Wir verfügen über ein Diagnosegerät, welches mit sämtlichen Steuergeräten des Fahrzeugs kommunizieren kann. Der Fachmann in der Werkstatt ist somit in der Lage: • alle in den Steuergeräten gespeicherten Fehlercodes auszulesen, zu interpretieren und zurückzustellen • die Servicerückstellung auszuführen • alle Parameter anzuzeigen, sowohl in Zahlenwerten als auch grafisch • die Ausfälle von Sensoren, Steuergeräten und anderen elektronischen Bauteilen zuverlässig zu diagnostizieren und auszuwerten • bestimmte Steuergeräte neu zu programmieren und dabei die vom Hersteller vorgegebenen Daten einzugeben. Diverse Checks Lassen Sie Ihr Auto auf seine Fahrtüchtigkeit überprüfen. Wir bieten folgende Kurzchecks an: • Feriencheck • Frühlingscheck • Wintercheck Sommer und Winterreifen Wir führen eine breite Reifenauswahl im Sortiment. Sie setzt sich zusammen aus den wichtigsten Marken, die auch von der Automobilindustrie bevorzugt werden: • Hankook, Semperit, Apollo • Michelin, Kleber, Continental • Pirelli, Fulda, Good Year, General Tyre • Bridgestone, Dunlop, Kleber • Nokian, Uniroyal, Sebring Occasionen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet monday at 7:30 AM
 Geschlossen – Öffnet today at 8:00 AM
Loosli Tal-Garage Wynigen AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Loosli Tal-Garage Wynigen AG

Kappelenstrasse 63, 3472 Wynigen
HERZLICH WILLKOMMEN bei der GARAGE LOOSLI / Ihre SUBARU und KIA Vertretung

Informationen: Wir führen sämtliche Arbeiten rund ums Auto durch. Verkauf von Neu- und Occasionswagen , Service und Unterhalt , Einbau und Wartung von Klimaanlagen , Carrosseriearbeiten , Pneuverkauf und Pneuservice , Dies selbstverständlich zu sehr günstigen Preisen. Weitere Produkte, Dienstleistungen: • Autoelektro • Autoradio / Navigationsgeräteverkauf und -einbau • Ersatzwagen • Fahrzeugvorführung • Lenkgeometrie • Scheibenservice • Reparaturen und Service aller Marken • Abschleppdienst • Pannendienst Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, und freuen uns, Sie in unserem Betrieb begrüssen zu dürfen. Die Loosli Tal-Garage AG wird von den Gebrüdern Loosli in der zweiten Generation geführt. Geschichte: Die Tal Garage H.U. Loosli begann im Jahre 1965 mit der Übernahme der Marke British Leyland ihre Tätigkeit. Im Jahre 1979 übernahm H.U. Loosli die SUBARU Markenvertretung deren Produkte hervorragend in das voralpine Gebiet der Wynigen Berge passte. Die drei Söhne- Markus, Roland und Bruno - unterdessen ausgebildet und tätig im Autogewerbe kehrten nach und nach ins elterliche Geschäft zurück. Im Jahre 1994 wurde zusätzlich die Produktevertretung der Marke KIA MOTORS übernommen. Die Tal Garage zählt zurzeit die ganze Familie Loosli als Mitarbeiter. H.U. Loosli Geschäftsführer, Margrit Loosli Buchhaltung / Finanzen, Markus Loosli Werkstattleiter, Roland Loosli Verkauf und Bruno Loosli / Werkstatt-Carrosserie. Im Juni 2001 ging die Einzelfirma H.U. Loosli in die Loosli Tal-Garage Wynigen AG über. Marken KIA Motors SUBARU 8 Fahrzeuge bei car4you.ch

PremiumPremium Eintrag
GarageCarrosserieOccasionen
Kappelenstrasse 63, 3472 Wynigen
GarageCarrosserieOccasionen
HERZLICH WILLKOMMEN bei der GARAGE LOOSLI / Ihre SUBARU und KIA Vertretung

Informationen: Wir führen sämtliche Arbeiten rund ums Auto durch. Verkauf von Neu- und Occasionswagen , Service und Unterhalt , Einbau und Wartung von Klimaanlagen , Carrosseriearbeiten , Pneuverkauf und Pneuservice , Dies selbstverständlich zu sehr günstigen Preisen. Weitere Produkte, Dienstleistungen: • Autoelektro • Autoradio / Navigationsgeräteverkauf und -einbau • Ersatzwagen • Fahrzeugvorführung • Lenkgeometrie • Scheibenservice • Reparaturen und Service aller Marken • Abschleppdienst • Pannendienst Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, und freuen uns, Sie in unserem Betrieb begrüssen zu dürfen. Die Loosli Tal-Garage AG wird von den Gebrüdern Loosli in der zweiten Generation geführt. Geschichte: Die Tal Garage H.U. Loosli begann im Jahre 1965 mit der Übernahme der Marke British Leyland ihre Tätigkeit. Im Jahre 1979 übernahm H.U. Loosli die SUBARU Markenvertretung deren Produkte hervorragend in das voralpine Gebiet der Wynigen Berge passte. Die drei Söhne- Markus, Roland und Bruno - unterdessen ausgebildet und tätig im Autogewerbe kehrten nach und nach ins elterliche Geschäft zurück. Im Jahre 1994 wurde zusätzlich die Produktevertretung der Marke KIA MOTORS übernommen. Die Tal Garage zählt zurzeit die ganze Familie Loosli als Mitarbeiter. H.U. Loosli Geschäftsführer, Margrit Loosli Buchhaltung / Finanzen, Markus Loosli Werkstattleiter, Roland Loosli Verkauf und Bruno Loosli / Werkstatt-Carrosserie. Im Juni 2001 ging die Einzelfirma H.U. Loosli in die Loosli Tal-Garage Wynigen AG über. Marken KIA Motors SUBARU 8 Fahrzeuge bei car4you.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet today at 8:00 AM
 Geschlossen – Öffnet monday at 7:30 AM
Meyer + Meyer AG

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Meyer + Meyer AG

Nansenstrasse 1, 8050 Zürich
Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wünschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres Sanitär-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • Spülkasten • Badewannen • Duschen • Trennwände • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt, was besonders für Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen Länder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer Lüftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können für die Erwärmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur Wärmegewinnung für Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (Prozesswärme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete Absorberoberfläche innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine Flüssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese Wärme aufnimmt (Wärmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der Erwärmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekühlt und wieder zum Eingang des Absorbers geführt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – üblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere Deckungsbeiträge bzw. der Einsatz in der Gebäudeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstützen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhängig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, für welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unüblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von Fernwärmenetzen durch Solarenergie ist in Dänemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren für Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstützt. Dabei ersetzt Solarwärme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im städtischen Bereich gibt es bemerkenswerte Ansätze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von Kälte (Solare Klimatisierung). Kältemaschinen, welche mit Wärme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es über hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf für 2008, am Renewable Energy House in Brüssel, in Lissabon am Hauptgebäude der Caixa Geral de Depósitos als derzeit größte Solare Kühlung im Bürobereich weltweit und in Priština/Kosovo am Gebäude der Europäischen Agentur für den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Wärmepumpen Die Wärmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) Wärme und kühlt somit die Wärmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle Wärme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der Wärmepumpe – ausgedrückt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die Wärmepumpe ist technisch wie ein Kühlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der Wärmepumpe die warme Seite (Verflüssiger der Wärmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die meisten Wärmepumpen sind für Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. Wärmequellen für Wärmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den Wärmetauscherflächen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den Wärmeübergang deutlich. Durch neuere Technologien (Gaskühlung)können Wärmepumpen, die der Außenluft die Wärme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt Kältemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine Wärmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die Wärme entzieht, kann unabhängig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der Oberfläche schwimmt). Für den Wärmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das Verhältnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl größer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugeführt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine Kompressionskältemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wärmepumpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenReparaturenHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Nansenstrasse 1, 8050 Zürich
SanitärHeizungenReparaturenHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da! Wir, dass ist ein kompetentes und eingespieltes Team aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik. Sie sind die anspruchsvollen Kunden, die eine Installation benötigen oder ein neues schönes Bad oder eine neue moderne Heizungsanlage wünschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Heizung, Ihres Sanitär-Bereichs oder Ihrer Solar-Anlage im Neu- und Altbaubereich. Badzimmer • Armaturen • Waschtische • Badmöbel • Accessoirs • WC • Spülkasten • Badewannen • Duschen • Trennwände • Wellness • Hindernisfreie Badgestaltung Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Zentralstaubsauger Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller oder in der Garage) installiert ist. Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird. Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden. Die angesaugte Luft wird, nachdem sie in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt wurde, in der Regel nach außen aus dem Haus geblasen. Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt, was besonders für Feinstaub-Allergiker von Vorteil ist. Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern. Diese Bauform ist schon ca. 100 Jahre alt, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren. Hierzu gehören u. a. die skandinavischen Länder und Nordamerika. Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten. Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer Lüftungsanlage zu achten. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Staubsauger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Solaranlagen Thermische Solaranlagen – wie flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren – können für die Erwärmung von Trinkwasser (Dusch- und Badewasser) sowie zur Wärmegewinnung für Raumheizung und zum Beispiel zum Kochen (Prozesswärme) eingesetzt werden. Dabei wird eine speziell beschichtete Absorberoberfläche innerhalb eines sogenannten thermischen «Kollektors» (= Sammler) durch die elektromagnetische Sonnenstrahlung im sichtbaren und infraroten Bereich des Spektrums erhitzt. Durch die Rohre des Absorbers strömt eine Flüssigkeit, seltener auch ein Gas (zum Beispiel Luft), das diese Wärme aufnimmt (Wärmetransportmedium). Mittels einer Pumpe oder eines Ventilators – manchmal auch nur durch den Auftrieb der Erwärmung – wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort abgekühlt und wieder zum Eingang des Absorbers geführt (Kreislauf). In Zentraleuropa können mit thermischen Solaranlagen – je nach Region – üblicherweise 50 bis 60 Prozent des Energiebedarfs zur Erwärmung von Trinkwasser gedeckt werden.[1] Es sind auch höhere Deckungsbeiträge bzw. der Einsatz in der Gebäudeheizungstechnik möglich. Die thermische Solaranlage kann die Heizung unterstützen, der Deckungsbeitrag ist jedoch von verschiedenen Randbedingungen (Bedarf, Speicher, Medium usw.) abhängig. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses[2] bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Weiterhin können thermische Solaranlagen zur Prozesswärmeerzeugung in Industrie und Gewerbe eingesetzt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, für welche die notwendigen Temperaturen von 60 bis 100 °C auch mit Kollektoren erzeugt werden können. Die Anwendung im Haushalt (Solarkocher) ist in Europa unüblich, in Afrika und Indien wurde sie jedoch in einigen Projekten verwirklicht. Die Versorgung von Fernwärmenetzen durch Solarenergie ist in Dänemark, Schweden und Österreich mittlerweile weit verbreitet. Mit speziellen Kollektoren für Großanlagen wird in etwa 100 Ortschaften die konventionelle Energieversorgung solar unterstützt. Dabei ersetzt Solarwärme im Sommer in vielen kleinen Netzen einen Biomassekessel. Aber auch im städtischen Bereich gibt es bemerkenswerte Ansätze, so zum Beispiel in Graz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Bereitstellung von Kälte (Solare Klimatisierung). Kältemaschinen, welche mit Wärme aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient, denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen. Mittlerweile gibt es über hundert Musteranlagen zur Forschung und Demonstration, in den letzten Jahren wurden auch große kommerzielle Projekte realisiert. Die prominentesten Installationen befinden sich in Qingdao/China im Olympischen Seglerdorf für 2008, am Renewable Energy House in Brüssel, in Lissabon am Hauptgebäude der Caixa Geral de Depósitos als derzeit größte Solare Kühlung im Bürobereich weltweit und in Priština/Kosovo am Gebäude der Europäischen Agentur für den Wiederaufbau des Kosovo. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermische Solaranlagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Meyer & Meyer Sanitär + Heizung Zürich Oerlikon Wärmepumpen Die Wärmepumpe entzieht einem Reservoir (Luft, Grundwasser, Erdreich) Wärme und kühlt somit die Wärmequelle. Solange die absolute Temperatur der Quelle über dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C liegt, kann der Quelle Wärme entzogen werden, allerdings nur entlang eines Temperaturgradienten. Die Effizienz der Wärmepumpe – ausgedrückt in der Leistungszahl – sinkt allerdings, wenn die Temperatur der Quelle geringer wird. Die Wärmepumpe ist technisch wie ein Kühlschrank aufgebaut, mit dem Unterschied, dass bei der Wärmepumpe die warme Seite (Verflüssiger der Wärmepumpe) zum Heizen genutzt wird. Der Einsatz ist umso effizienter, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (zum Beispiel Grundwasser von 7 °C) und der «Vorlauf-Temperatur» ist (= «Heizungs-Vorlauf» = die Temperatur, mit der das Wasser in den Heizkreis eingespeist wird). Mit steigendem Temperaturhub sinkt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die meisten Wärmepumpen sind für Vorlauftemperaturen bis maximal 60 °C ausgelegt. Wärmequellen für Wärmepumpen sind Wasser, feuchtes Erdreich oder feuchte Luft. Wenn die Verdampfungstemperatur 0 °C unterschreitet, bildet sich Eis auf den Wärmetauscherflächen. Eis ist eine Isolierschicht und verschlechtert den Wärmeübergang deutlich. Durch neuere Technologien (Gaskühlung)können Wärmepumpen, die der Außenluft die Wärme entziehen, derzeit bis –25 °C Außentemperatur effektiv eingesetzt werden (siehe Abschnitt Kältemittel; Bsp. Firma Mitsubishi.[1] Eine Wärmepumpe, die einem Wasserspeicher in 10 m Tiefe (ca. 5 °C Erdtemperatur) die Wärme entzieht, kann unabhängig von der Außentemperatur betrieben werden (unter dem Gefrierpunkt von Wasser, weil Eis leichter als Wasser ist und somit an der Oberfläche schwimmt). Für den Wärmeertrag muss Energie aufgebracht werden («Input»). Das Verhältnis Energieertrag («Output») zu Input wird Leistungszahl genannt. Eine Leistungszahl größer als 4 gilt als wirtschaftlich. Diese Energie kann durch Strom oder Gas zugeführt werden. Das Gas kann bei der Verbrennung eine Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine antreiben oder in einem Motor eingesetzt werden, der wie der Elektromotor eine Kompressionskältemaschine antreibt. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wärmepumpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet monday at 7:30 AM
* Wünscht keine Werbung