Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Museum in Ostschweiz (Region)

: 364 Einträge

Ebenfalls empfohlen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Spitalstrasse 18, 4056 Basel
HOME IS A FOREIGN PLACE - Sandra Knecht

«Die Künstlerin Sandra Knecht lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Auch noch so viele Etiketten werden ihr nicht gerecht. Das beweist ihr Projekt in der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G. Home Is a Foreign Place ist nicht einfach eine Kunstausstellung, sondern ein Gesamtkunstwerk, das verschiedene Medien miteinbezieht und vor allem auch die Sinne weckt.» – Raphael Suter, Direktor Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G Sandra Knecht (*1968 in Zürich, lebt und arbeitet in Buus/BL) widmet sich seit über einem Jahrzehnt der Erforschung des Begriffs Heimat. Für sie ist Heimat ein fliessendes Konzept – persönlich, vergänglich und geprägt von Beziehungen, Erfahrungen und Erinnerungen. Home Is a Foreign Place zeigt, wie tief dieses Konzept in die menschliche Existenz eingreift, und thematisiert Heimat als Gefühl, Ort und Vorstellung. Die Ausstellungsräume sind als dekonstruiertes Haus und als Landschaft konzipiert, in denen die Zyklen von Mensch und Natur als Einheit gedacht werden. Von realen Orten bis zu geträumten, imaginären Territorien inszeniert Knecht eine Reise von aussen nach innen. Dabei begegnen wir nicht nur der Künstlerin und ihren Tieren, sondern auch Dämonen und Zwischenwesen, die für Selbstermächtigung und Erkenntnis stehen. --- Die Ausstellungsräume und das Büro der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G befinden sich im Zentrum der Stadt Basel in direkter Nähe zum Rhein sowie der Universität und vis-à-vis des Universitätsspital Basel. Zwei bis drei Ausstellungen jährlich mit aktuellen politischen oder kulturellen Bezügen, Kunst- und Themenausstellungen konzipiert aus individuellen und divergenten Blickwinkeln – mit diesem Konzept will die Kulturstiftung Basel H. Geiger dem reichen kulturellen Angebot der Stadt Basel eine weitere Facette hinzufügen. Eintritt und Begleitpublikation sind jeweils kostenlos.

PremiumPremium Eintrag
KulturStiftungAusstellungenEventsGalerieMuseum
Spitalstrasse 18, 4056 Basel
KulturStiftungAusstellungenEventsGalerieMuseum
HOME IS A FOREIGN PLACE - Sandra Knecht

«Die Künstlerin Sandra Knecht lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Auch noch so viele Etiketten werden ihr nicht gerecht. Das beweist ihr Projekt in der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G. Home Is a Foreign Place ist nicht einfach eine Kunstausstellung, sondern ein Gesamtkunstwerk, das verschiedene Medien miteinbezieht und vor allem auch die Sinne weckt.» – Raphael Suter, Direktor Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G Sandra Knecht (*1968 in Zürich, lebt und arbeitet in Buus/BL) widmet sich seit über einem Jahrzehnt der Erforschung des Begriffs Heimat. Für sie ist Heimat ein fliessendes Konzept – persönlich, vergänglich und geprägt von Beziehungen, Erfahrungen und Erinnerungen. Home Is a Foreign Place zeigt, wie tief dieses Konzept in die menschliche Existenz eingreift, und thematisiert Heimat als Gefühl, Ort und Vorstellung. Die Ausstellungsräume sind als dekonstruiertes Haus und als Landschaft konzipiert, in denen die Zyklen von Mensch und Natur als Einheit gedacht werden. Von realen Orten bis zu geträumten, imaginären Territorien inszeniert Knecht eine Reise von aussen nach innen. Dabei begegnen wir nicht nur der Künstlerin und ihren Tieren, sondern auch Dämonen und Zwischenwesen, die für Selbstermächtigung und Erkenntnis stehen. --- Die Ausstellungsräume und das Büro der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G befinden sich im Zentrum der Stadt Basel in direkter Nähe zum Rhein sowie der Universität und vis-à-vis des Universitätsspital Basel. Zwei bis drei Ausstellungen jährlich mit aktuellen politischen oder kulturellen Bezügen, Kunst- und Themenausstellungen konzipiert aus individuellen und divergenten Blickwinkeln – mit diesem Konzept will die Kulturstiftung Basel H. Geiger dem reichen kulturellen Angebot der Stadt Basel eine weitere Facette hinzufügen. Eintritt und Begleitpublikation sind jeweils kostenlos.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Schweizerischer Nationalpark

Schweizerischer Nationalpark

Urtatsch 2, 7530 Zernez
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenTourismus Information
Urtatsch 2, 7530 Zernez
MuseumAusstellungenTourismus Information
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Museum in Ostschweiz (Region)

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

Museum in Ostschweiz (Region)

: 364 Einträge
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Spitalstrasse 18, 4056 Basel
HOME IS A FOREIGN PLACE - Sandra Knecht

«Die Künstlerin Sandra Knecht lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Auch noch so viele Etiketten werden ihr nicht gerecht. Das beweist ihr Projekt in der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G. Home Is a Foreign Place ist nicht einfach eine Kunstausstellung, sondern ein Gesamtkunstwerk, das verschiedene Medien miteinbezieht und vor allem auch die Sinne weckt.» – Raphael Suter, Direktor Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G Sandra Knecht (*1968 in Zürich, lebt und arbeitet in Buus/BL) widmet sich seit über einem Jahrzehnt der Erforschung des Begriffs Heimat. Für sie ist Heimat ein fliessendes Konzept – persönlich, vergänglich und geprägt von Beziehungen, Erfahrungen und Erinnerungen. Home Is a Foreign Place zeigt, wie tief dieses Konzept in die menschliche Existenz eingreift, und thematisiert Heimat als Gefühl, Ort und Vorstellung. Die Ausstellungsräume sind als dekonstruiertes Haus und als Landschaft konzipiert, in denen die Zyklen von Mensch und Natur als Einheit gedacht werden. Von realen Orten bis zu geträumten, imaginären Territorien inszeniert Knecht eine Reise von aussen nach innen. Dabei begegnen wir nicht nur der Künstlerin und ihren Tieren, sondern auch Dämonen und Zwischenwesen, die für Selbstermächtigung und Erkenntnis stehen. --- Die Ausstellungsräume und das Büro der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G befinden sich im Zentrum der Stadt Basel in direkter Nähe zum Rhein sowie der Universität und vis-à-vis des Universitätsspital Basel. Zwei bis drei Ausstellungen jährlich mit aktuellen politischen oder kulturellen Bezügen, Kunst- und Themenausstellungen konzipiert aus individuellen und divergenten Blickwinkeln – mit diesem Konzept will die Kulturstiftung Basel H. Geiger dem reichen kulturellen Angebot der Stadt Basel eine weitere Facette hinzufügen. Eintritt und Begleitpublikation sind jeweils kostenlos.

PremiumPremium Eintrag
KulturStiftungAusstellungenEventsGalerieMuseum
Spitalstrasse 18, 4056 Basel
KulturStiftungAusstellungenEventsGalerieMuseum
HOME IS A FOREIGN PLACE - Sandra Knecht

«Die Künstlerin Sandra Knecht lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Auch noch so viele Etiketten werden ihr nicht gerecht. Das beweist ihr Projekt in der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G. Home Is a Foreign Place ist nicht einfach eine Kunstausstellung, sondern ein Gesamtkunstwerk, das verschiedene Medien miteinbezieht und vor allem auch die Sinne weckt.» – Raphael Suter, Direktor Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G Sandra Knecht (*1968 in Zürich, lebt und arbeitet in Buus/BL) widmet sich seit über einem Jahrzehnt der Erforschung des Begriffs Heimat. Für sie ist Heimat ein fliessendes Konzept – persönlich, vergänglich und geprägt von Beziehungen, Erfahrungen und Erinnerungen. Home Is a Foreign Place zeigt, wie tief dieses Konzept in die menschliche Existenz eingreift, und thematisiert Heimat als Gefühl, Ort und Vorstellung. Die Ausstellungsräume sind als dekonstruiertes Haus und als Landschaft konzipiert, in denen die Zyklen von Mensch und Natur als Einheit gedacht werden. Von realen Orten bis zu geträumten, imaginären Territorien inszeniert Knecht eine Reise von aussen nach innen. Dabei begegnen wir nicht nur der Künstlerin und ihren Tieren, sondern auch Dämonen und Zwischenwesen, die für Selbstermächtigung und Erkenntnis stehen. --- Die Ausstellungsräume und das Büro der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G befinden sich im Zentrum der Stadt Basel in direkter Nähe zum Rhein sowie der Universität und vis-à-vis des Universitätsspital Basel. Zwei bis drei Ausstellungen jährlich mit aktuellen politischen oder kulturellen Bezügen, Kunst- und Themenausstellungen konzipiert aus individuellen und divergenten Blickwinkeln – mit diesem Konzept will die Kulturstiftung Basel H. Geiger dem reichen kulturellen Angebot der Stadt Basel eine weitere Facette hinzufügen. Eintritt und Begleitpublikation sind jeweils kostenlos.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Schweizerischer Nationalpark

Schweizerischer Nationalpark

Urtatsch 2, 7530 Zernez
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenTourismus Information
Urtatsch 2, 7530 Zernez
MuseumAusstellungenTourismus Information
Herzlich Willkommen

Der Schweizerische Nationalpark (SNP) ist das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Er liegt in der südöstlichsten Ecke der Schweiz und umfasst 170 km2 unberührte Naturlandschaft mit 100 km markierten Wanderwegen . Mit Gründungsjahr 1914 ist der SNP der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Zusammen mit dem Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und Teilen der Gemeinde Scuol bildet er das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair . Gemäss internationaler Naturschutzunion ( IUCN ) ist der SNP ein Reservat der Kategorie Ia (höchste Schutzklasse, Wildnisgebiet). Nicht nur Tiere, Pflanzen und Lebensräume, sondern auch alle natürlichen Prozesse wie Lawinen, Murgänge oder umstürzende Bäume sind seit über 100 Jahren vor menschlichen Einflüssen geschützt. Hier darf die Natur einfach Natur sein – der Mensch steht im Hintergrund und ist Zeuge der dynamischen Prozesse, die dieser alpinen Landschaft ihren unvergleichlichen Charakter verleihen. Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, die natürlichen Prozesse zu verstehen. Der SNP dient als Freiluftlaboratorium, indem wir beobachten können, wie sich die Natur ohne menschliches Zutun entwickelt. Dabei geht es nicht um Wertungen wie «zu viele oder zu wenige Hirsche», «nützliche und unnütze Arten» oder «richtige und falsche Entwicklungen». Im Zentrum steht viel mehr das Verstehen der natürlichen Zusammenhänge. Der aussergewöhnliche Reichtum an Alpentieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren ist eines der Markenzeichen des Nationalparks. Vielfältige Alpenpflanzen sorgen für Farbe entlang der Wanderwege. Zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Wanderern vielfältige Möglichkeiten. Ein breites Exkursionsangebot für alle Zielgruppen ermöglicht das Erleben des Nationalparks zudem unter kundiger Führung. Rund um den Nationalpark finden weitere spannende Anlässe statt wie z.B. das Kino-Openair in Zernez oder die Vortragsreihe NATURAMA zu naturkundlichen Themen. Das Nationalparkzentrum in Zernez ergänzt einen Besuch des Parks auf ideale Weise. Es bietet eine umfassende, moderne und interaktive Dauerausstellung, die die Wildnis ins Zentrum rückt. Spektakuläre Perspektiven und grossformatige Videoaufnahmen ermöglichen das Eintauchen in die wildesten Ecken des Nationalparks und seine Tier- und Pflanzenwelt. In der Wildnisarena toben entfesselte Naturprozesse und das Freiluftlabor gibt Einblick in spannende Forschungsprojekte. Ein wildes Erlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Das Zentrum bietet zudem wechselnde Sonderausstellungen , weitere vielfältige Informationsmöglichkeiten und einen Shop mit einem breit gefächerten Sortiment.

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung