Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Schreinerei in Ostschweiz (Region)

: 1355 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Stäheli Partner AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Stäheli Partner AG

Zürcherstrasse 83, 8500 Frauenfeld
Wir bieten sämtliche Leistungen vom Entwurf bis zur Bauleitung an.

Gemeinsam arbeiten wir an zukunftsweisenden Architekturprojekten jeglicher Grösse. Dabei streben wir immer nach der bestmöglichen Lösung für Ort und Mensch. Bürofundament Stäheli Partner, mit Sitz in Frauenfeld, wurde 1994 vom Architekten Bruno Stäheli gegründet. In über 25 Jahren Bestehen des Architekturbüros konnten zahlreiche Bauten realisiert werden in den Bereichen Wohnungs- und Gewerbebau, Öffentliche Bauten und Restaurierungen. Der enge Austausch mit Fachplanern und Handwerkern sowie mit Bauherren und den örtlichen Baubehörden hat die Entwurfs- und Planungstätigkeit des Büros stets sehr bereichert. Der Blick auf die zukünftigen NutzerInnen der Gebäude steht dabei immer im Vordergrund. Die Entwürfe von Stäheli Partner zeichnen sich durch Angemessenheit und Bescheidenheit aus. Generationenaustausch Im Jahr 2020 trat der langjährige Mitarbeiter und Bauführer Thomas Kolb in die Geschäftsführung ein. Im selben Jahr wurde auch die nächste Generation von Architektinnen willkommen geheissen: Joëlle Thomas und Lena Stäheli schlossen sich Stäheli Partner als Büropartnerinnen an. Die beiden Architektinnen lernten sich während ihres Studiums an der ETH Zürich kennen. Beide sind im Thurgau aufgewachsen und verwurzelt, haben 2015 ihr Architekturstudium in Zürich abgeschlossen und unterschiedliche Berufserfahrung gesammelt: Lena Stäheli absolvierte in ihrer zweiten Heimat Japan ein Praktikum in einer traditionellen Schreinerei. Die japanische Architektur, die mit fliessenden Raumübergängen und wenigen Naturwerkstoffen eine Welt der Stille schafft, inspiriert sie sehr. Nach ihrem Studium arbeitete Lena dann vor allem an Grossprojekten und Architekturwettbewerben in den Büros Harder Spreyermann und Hosoya Schaefer. Joëlle Thomas beschäftigte sich im Architekturbüro von Prof. Miroslav Šik mit kontextueller, «analoger» Architektur, die bestrebt ist, eine vertraute Wirkung bei Menschen auszulösen. Anschliessend, während ihrer Anstellung bei Staufer & Hasler Architekten in Frauenfeld, lernte sie, Konstruktionen sowohl auf poetische als auch auf pragmatische Weise umzusetzen.

PremiumPremium Eintrag
ArchitektInnenarchitekturRenovation
Stäheli Partner AG

Stäheli Partner AG

Zürcherstrasse 83, 8500 Frauenfeld
ArchitektInnenarchitekturRenovation
Wir bieten sämtliche Leistungen vom Entwurf bis zur Bauleitung an.

Gemeinsam arbeiten wir an zukunftsweisenden Architekturprojekten jeglicher Grösse. Dabei streben wir immer nach der bestmöglichen Lösung für Ort und Mensch. Bürofundament Stäheli Partner, mit Sitz in Frauenfeld, wurde 1994 vom Architekten Bruno Stäheli gegründet. In über 25 Jahren Bestehen des Architekturbüros konnten zahlreiche Bauten realisiert werden in den Bereichen Wohnungs- und Gewerbebau, Öffentliche Bauten und Restaurierungen. Der enge Austausch mit Fachplanern und Handwerkern sowie mit Bauherren und den örtlichen Baubehörden hat die Entwurfs- und Planungstätigkeit des Büros stets sehr bereichert. Der Blick auf die zukünftigen NutzerInnen der Gebäude steht dabei immer im Vordergrund. Die Entwürfe von Stäheli Partner zeichnen sich durch Angemessenheit und Bescheidenheit aus. Generationenaustausch Im Jahr 2020 trat der langjährige Mitarbeiter und Bauführer Thomas Kolb in die Geschäftsführung ein. Im selben Jahr wurde auch die nächste Generation von Architektinnen willkommen geheissen: Joëlle Thomas und Lena Stäheli schlossen sich Stäheli Partner als Büropartnerinnen an. Die beiden Architektinnen lernten sich während ihres Studiums an der ETH Zürich kennen. Beide sind im Thurgau aufgewachsen und verwurzelt, haben 2015 ihr Architekturstudium in Zürich abgeschlossen und unterschiedliche Berufserfahrung gesammelt: Lena Stäheli absolvierte in ihrer zweiten Heimat Japan ein Praktikum in einer traditionellen Schreinerei. Die japanische Architektur, die mit fliessenden Raumübergängen und wenigen Naturwerkstoffen eine Welt der Stille schafft, inspiriert sie sehr. Nach ihrem Studium arbeitete Lena dann vor allem an Grossprojekten und Architekturwettbewerben in den Büros Harder Spreyermann und Hosoya Schaefer. Joëlle Thomas beschäftigte sich im Architekturbüro von Prof. Miroslav Šik mit kontextueller, «analoger» Architektur, die bestrebt ist, eine vertraute Wirkung bei Menschen auszulösen. Anschliessend, während ihrer Anstellung bei Staufer & Hasler Architekten in Frauenfeld, lernte sie, Konstruktionen sowohl auf poetische als auch auf pragmatische Weise umzusetzen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
PremiumPremium Eintrag
MetallbauSchmiedeSchlossereiKunstschmiedTreppen GeländerToreKunstschlossereiMetallbearbeitung
PLATZ ART METALL

PLATZ ART METALL

Voia Viglia 10, 7492 Alvaneu Dorf
MetallbauSchmiedeSchlossereiKunstschmiedTreppen GeländerToreKunstschlossereiMetallbearbeitung
PLATZ ART METALL

Roman Platz 1967 Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Klosters. Schon als kleiner Junge war ich oft bei meinem Grossvater in seiner Schmiede / Schlosserei in Alvaneu. Ich erlernte erst den Beruf des Schreiners, doch die Faszination fürs Metall und speziell fürs Schmieden führte zur zweiten Ausbildung als Metallbauer. 1990 Übernahm ich die Werkstatt meines Grossvaters. Die Schmiedetradition unserer Familie ist urkundlich belegt über 300 Jahre alt. Mit meiner Frau Margrith lebe und arbeite ich seither in Alvaneu und wir führen gemeinsam unser Geschäft mit Freude und Überzeugung. Unter anderem erhielt ich im Jahr 2000 einen Förderpreis vom Kanton Graubünden „Bündner Kunsthandwerk“. Dieser ermöglichte mir eine Weiterbildung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich. Meine Arbeiten haben meist eine zeitgemässe Formensprache, wobei die Schmiedetechnik einen Schwerpunkt bildet. Auch werden bei mir Metallbau und Schlosserarbeiten ausgeführt. Individuelle Lösungen in Metall und anderen Materialien sind für mich eine interessante Herausforderung. diverse öffentliche Arbeiten Kunst am Bau / Wettbewerbe regelmässig Einzel- u. Gruppenausstellungen Dauerausstellung in eigener Galerie in Alvaneu

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Schreinerei in Ostschweiz (Region)

: 1355 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Stäheli Partner AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Stäheli Partner AG

Zürcherstrasse 83, 8500 Frauenfeld
Wir bieten sämtliche Leistungen vom Entwurf bis zur Bauleitung an.

Gemeinsam arbeiten wir an zukunftsweisenden Architekturprojekten jeglicher Grösse. Dabei streben wir immer nach der bestmöglichen Lösung für Ort und Mensch. Bürofundament Stäheli Partner, mit Sitz in Frauenfeld, wurde 1994 vom Architekten Bruno Stäheli gegründet. In über 25 Jahren Bestehen des Architekturbüros konnten zahlreiche Bauten realisiert werden in den Bereichen Wohnungs- und Gewerbebau, Öffentliche Bauten und Restaurierungen. Der enge Austausch mit Fachplanern und Handwerkern sowie mit Bauherren und den örtlichen Baubehörden hat die Entwurfs- und Planungstätigkeit des Büros stets sehr bereichert. Der Blick auf die zukünftigen NutzerInnen der Gebäude steht dabei immer im Vordergrund. Die Entwürfe von Stäheli Partner zeichnen sich durch Angemessenheit und Bescheidenheit aus. Generationenaustausch Im Jahr 2020 trat der langjährige Mitarbeiter und Bauführer Thomas Kolb in die Geschäftsführung ein. Im selben Jahr wurde auch die nächste Generation von Architektinnen willkommen geheissen: Joëlle Thomas und Lena Stäheli schlossen sich Stäheli Partner als Büropartnerinnen an. Die beiden Architektinnen lernten sich während ihres Studiums an der ETH Zürich kennen. Beide sind im Thurgau aufgewachsen und verwurzelt, haben 2015 ihr Architekturstudium in Zürich abgeschlossen und unterschiedliche Berufserfahrung gesammelt: Lena Stäheli absolvierte in ihrer zweiten Heimat Japan ein Praktikum in einer traditionellen Schreinerei. Die japanische Architektur, die mit fliessenden Raumübergängen und wenigen Naturwerkstoffen eine Welt der Stille schafft, inspiriert sie sehr. Nach ihrem Studium arbeitete Lena dann vor allem an Grossprojekten und Architekturwettbewerben in den Büros Harder Spreyermann und Hosoya Schaefer. Joëlle Thomas beschäftigte sich im Architekturbüro von Prof. Miroslav Šik mit kontextueller, «analoger» Architektur, die bestrebt ist, eine vertraute Wirkung bei Menschen auszulösen. Anschliessend, während ihrer Anstellung bei Staufer & Hasler Architekten in Frauenfeld, lernte sie, Konstruktionen sowohl auf poetische als auch auf pragmatische Weise umzusetzen.

PremiumPremium Eintrag
ArchitektInnenarchitekturRenovation
Stäheli Partner AG

Stäheli Partner AG

Zürcherstrasse 83, 8500 Frauenfeld
ArchitektInnenarchitekturRenovation
Wir bieten sämtliche Leistungen vom Entwurf bis zur Bauleitung an.

Gemeinsam arbeiten wir an zukunftsweisenden Architekturprojekten jeglicher Grösse. Dabei streben wir immer nach der bestmöglichen Lösung für Ort und Mensch. Bürofundament Stäheli Partner, mit Sitz in Frauenfeld, wurde 1994 vom Architekten Bruno Stäheli gegründet. In über 25 Jahren Bestehen des Architekturbüros konnten zahlreiche Bauten realisiert werden in den Bereichen Wohnungs- und Gewerbebau, Öffentliche Bauten und Restaurierungen. Der enge Austausch mit Fachplanern und Handwerkern sowie mit Bauherren und den örtlichen Baubehörden hat die Entwurfs- und Planungstätigkeit des Büros stets sehr bereichert. Der Blick auf die zukünftigen NutzerInnen der Gebäude steht dabei immer im Vordergrund. Die Entwürfe von Stäheli Partner zeichnen sich durch Angemessenheit und Bescheidenheit aus. Generationenaustausch Im Jahr 2020 trat der langjährige Mitarbeiter und Bauführer Thomas Kolb in die Geschäftsführung ein. Im selben Jahr wurde auch die nächste Generation von Architektinnen willkommen geheissen: Joëlle Thomas und Lena Stäheli schlossen sich Stäheli Partner als Büropartnerinnen an. Die beiden Architektinnen lernten sich während ihres Studiums an der ETH Zürich kennen. Beide sind im Thurgau aufgewachsen und verwurzelt, haben 2015 ihr Architekturstudium in Zürich abgeschlossen und unterschiedliche Berufserfahrung gesammelt: Lena Stäheli absolvierte in ihrer zweiten Heimat Japan ein Praktikum in einer traditionellen Schreinerei. Die japanische Architektur, die mit fliessenden Raumübergängen und wenigen Naturwerkstoffen eine Welt der Stille schafft, inspiriert sie sehr. Nach ihrem Studium arbeitete Lena dann vor allem an Grossprojekten und Architekturwettbewerben in den Büros Harder Spreyermann und Hosoya Schaefer. Joëlle Thomas beschäftigte sich im Architekturbüro von Prof. Miroslav Šik mit kontextueller, «analoger» Architektur, die bestrebt ist, eine vertraute Wirkung bei Menschen auszulösen. Anschliessend, während ihrer Anstellung bei Staufer & Hasler Architekten in Frauenfeld, lernte sie, Konstruktionen sowohl auf poetische als auch auf pragmatische Weise umzusetzen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
PremiumPremium Eintrag
MetallbauSchmiedeSchlossereiKunstschmiedTreppen GeländerToreKunstschlossereiMetallbearbeitung
PLATZ ART METALL

PLATZ ART METALL

Voia Viglia 10, 7492 Alvaneu Dorf
MetallbauSchmiedeSchlossereiKunstschmiedTreppen GeländerToreKunstschlossereiMetallbearbeitung
PLATZ ART METALL

Roman Platz 1967 Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Klosters. Schon als kleiner Junge war ich oft bei meinem Grossvater in seiner Schmiede / Schlosserei in Alvaneu. Ich erlernte erst den Beruf des Schreiners, doch die Faszination fürs Metall und speziell fürs Schmieden führte zur zweiten Ausbildung als Metallbauer. 1990 Übernahm ich die Werkstatt meines Grossvaters. Die Schmiedetradition unserer Familie ist urkundlich belegt über 300 Jahre alt. Mit meiner Frau Margrith lebe und arbeite ich seither in Alvaneu und wir führen gemeinsam unser Geschäft mit Freude und Überzeugung. Unter anderem erhielt ich im Jahr 2000 einen Förderpreis vom Kanton Graubünden „Bündner Kunsthandwerk“. Dieser ermöglichte mir eine Weiterbildung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich. Meine Arbeiten haben meist eine zeitgemässe Formensprache, wobei die Schmiedetechnik einen Schwerpunkt bildet. Auch werden bei mir Metallbau und Schlosserarbeiten ausgeführt. Individuelle Lösungen in Metall und anderen Materialien sind für mich eine interessante Herausforderung. diverse öffentliche Arbeiten Kunst am Bau / Wettbewerbe regelmässig Einzel- u. Gruppenausstellungen Dauerausstellung in eigener Galerie in Alvaneu

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
* Wünscht keine Werbung