Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Senioren in Ostschweiz (Region)

: 372 Einträge
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Residenza Delle Rose

Residenza Delle Rose

Via Cantonale 150, 6537 Grono
Die Lebensqualität kennt kein Alter...

SEIT 2005 BEI IHNEN Die Familie Ghezzi Die Gründung der Residenza delle Rose im Dezember 2005 durch den Willen der Familie Ghezzi war ein Akt der Hingabe und des Engagements für ältere Menschen. Ihr Hauptzweck war und ist es, hochwertige Gastfreundschaft und Unterstützung für diejenigen anzubieten, die Pflege benötigen, und dabei eine sichere und einladende Umgebung zu gewährleisten. Die Residenza verpflichtet sich, umfassende sozio-medizinische Dienstleistungen anzubieten, einschließlich ärztlicher, pflegerischer, rehabilitativer und sozialer Unterstützung, die auch an nicht selbstständige Personen gerichtet ist. Das Hauptziel besteht darin, die Bedürfnisse der Gäste zu erfüllen und ihre Individualität, ihren Willen und ihr Wohlbefinden zu respektieren. Das Personal der Residenza setzt sich dafür ein, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder Gast mit Würde und Respekt leben kann, indem eine hohe Lebensqualität sichergestellt und Autonomie und soziale Integration gefördert werden. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, die Vertraulichkeit und Privatsphäre jedes Gastes zu wahren und die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur beruflichen Verschwiegenheit einzuhalten. Die Residenza delle Rose hat von SGS die Zertifizierung nach ISO 9001 erhalten, was ihr Engagement für Exzellenz und kontinuierliche Streben nach Qualität in den angebotenen Dienstleistungen bezeugt, wobei die Bedürfnisse ihrer Gäste berücksichtigt und hohe Standards in der Betreuung und Pflege garantiert werden. INTEGRITÄT Unser Personal setzt sich ständig dafür ein, die Bedürfnisse jedes Bewohners zu verstehen und zu erfüllen, indem es in Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Familien ein höheres Maß an Wohlbefinden und Zufriedenheit gewährleistet. Unsere Rolle geht über die bloße physische Unterstützung hinaus, indem wir bedeutungsvolle Verbindungen schaffen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Lebensfreude fördern. ZENTRALITÄT Der personenzentrierte Ansatz ist das Herzstück jedes Dienstes in der Residenza delle Rose. Hier wird jeder Bewohner als einzigartiges und wertvolles Individuum anerkannt, und dies ist das grundlegende Prinzip, das jede Handlung und Entscheidung unseres Personals leitet. Wir erkennen an, dass jeder Mensch seine eigene Geschichte, Persönlichkeit, Wünsche und einzigartigen Bedürfnisse hat, und wir arbeiten unermüdlich daran, personalisierte Versorgungswege zu schaffen, die ihre Individualität respektieren und fördern. EXZELLENZ Unsere Residenz profitiert von der Zusammenarbeit mit Krankenschwestern verschiedener Spezialisierungen wie: Pflegekräften, von der Schweizerischen Roten Kreuz anerkannten Pflegeassistenten, unter Einhaltung der Anweisungen und Kontrollen des Hygieneamtes des Kantons Graubünden. Durch kontinuierliche Schulungen können wir spezialisierte Mitarbeiter in Palliativpflege, Wundversorgung, Rehabilitation und Alzheimer-Pflege haben. Die meisten Gesundheitsmitarbeiter haben eine Schulung in den Methoden Gentle Care und Validation. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche garantiert. Jeder Gast wird von Krankenschwestern und dem verantwortlichen Arzt bewertet, die ihre Bedürfnisse analysieren und die richtige und individuelle Unterstützung bieten. TRANSPARENZ Die Residenza delle Rose setzt sich für die Förderung einer Kultur der Transparenz und offenen Kommunikation ein, die auf aktivem Zuhören, Respekt der Vertraulichkeit und Einbeziehung der Interessengruppen basiert. Wenn es um wichtige Entscheidungen bezüglich der Betreuung und des Wohlbefindens der Gäste geht, verpflichtet sich die Residenza delle Rose, die Interessengruppen nach Möglichkeit einzubeziehen. Dies kann die Einbeziehung der Gäste selbst, ihrer Familien und des Personals in die Planung und Umsetzung personalisierter Pflegeprogramme umfassen. Diese Werte sind entscheidend, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Gäste gehört, respektiert und in ihren eigenen Pflege- und Genesungsprozess einbezogen fühlen. QUALITÄT SICHERHEIT WOHLBEFINDEN Die Residenz bietet sozio-medizinische Dienstleistungen für ältere Menschen an, auch für diejenigen, die nicht selbstständig sind. Das Ziel ist eine hohe Qualität, die bestmöglichen Service bietet und die Bedürfnisse des Gastes erfüllt und seine Wünsche, seinen Willen, seine Erwartungen und sein Wohlbefinden hervorhebt. DIENSTLEISTUNGEN Wir erwecken Freude, gewinnen Kraft zurück: Unsere Dienstleistungen für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden Der Charakter und die hotelähnliche Atmosphäre machen diese Residenz zu einem ausgezeichneten Ort für Ruhe und Pflege, dessen Ziel eine hohe Qualität und Service für die vollständige Zufriedenheit der Gäste ist. Die in der Einrichtung erbrachten Dienstleistungen beruhen auf dem Grundsatz des Respekts vor der Person und ihren individuellen Merkmalen und gewährleisten Bewegungsfreiheit, Meinungs- und Ausdrucksfreiheit in allen Formen. Das Küchenpersonal sorgt für die Zubereitung gesunder und a

PremiumPremium Eintrag
HeimTherapeutische WohngemeinschaftAlters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheim
Via Cantonale 150, 6537 Grono
HeimTherapeutische WohngemeinschaftAlters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheim
Die Lebensqualität kennt kein Alter...

SEIT 2005 BEI IHNEN Die Familie Ghezzi Die Gründung der Residenza delle Rose im Dezember 2005 durch den Willen der Familie Ghezzi war ein Akt der Hingabe und des Engagements für ältere Menschen. Ihr Hauptzweck war und ist es, hochwertige Gastfreundschaft und Unterstützung für diejenigen anzubieten, die Pflege benötigen, und dabei eine sichere und einladende Umgebung zu gewährleisten. Die Residenza verpflichtet sich, umfassende sozio-medizinische Dienstleistungen anzubieten, einschließlich ärztlicher, pflegerischer, rehabilitativer und sozialer Unterstützung, die auch an nicht selbstständige Personen gerichtet ist. Das Hauptziel besteht darin, die Bedürfnisse der Gäste zu erfüllen und ihre Individualität, ihren Willen und ihr Wohlbefinden zu respektieren. Das Personal der Residenza setzt sich dafür ein, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder Gast mit Würde und Respekt leben kann, indem eine hohe Lebensqualität sichergestellt und Autonomie und soziale Integration gefördert werden. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, die Vertraulichkeit und Privatsphäre jedes Gastes zu wahren und die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur beruflichen Verschwiegenheit einzuhalten. Die Residenza delle Rose hat von SGS die Zertifizierung nach ISO 9001 erhalten, was ihr Engagement für Exzellenz und kontinuierliche Streben nach Qualität in den angebotenen Dienstleistungen bezeugt, wobei die Bedürfnisse ihrer Gäste berücksichtigt und hohe Standards in der Betreuung und Pflege garantiert werden. INTEGRITÄT Unser Personal setzt sich ständig dafür ein, die Bedürfnisse jedes Bewohners zu verstehen und zu erfüllen, indem es in Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Familien ein höheres Maß an Wohlbefinden und Zufriedenheit gewährleistet. Unsere Rolle geht über die bloße physische Unterstützung hinaus, indem wir bedeutungsvolle Verbindungen schaffen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Lebensfreude fördern. ZENTRALITÄT Der personenzentrierte Ansatz ist das Herzstück jedes Dienstes in der Residenza delle Rose. Hier wird jeder Bewohner als einzigartiges und wertvolles Individuum anerkannt, und dies ist das grundlegende Prinzip, das jede Handlung und Entscheidung unseres Personals leitet. Wir erkennen an, dass jeder Mensch seine eigene Geschichte, Persönlichkeit, Wünsche und einzigartigen Bedürfnisse hat, und wir arbeiten unermüdlich daran, personalisierte Versorgungswege zu schaffen, die ihre Individualität respektieren und fördern. EXZELLENZ Unsere Residenz profitiert von der Zusammenarbeit mit Krankenschwestern verschiedener Spezialisierungen wie: Pflegekräften, von der Schweizerischen Roten Kreuz anerkannten Pflegeassistenten, unter Einhaltung der Anweisungen und Kontrollen des Hygieneamtes des Kantons Graubünden. Durch kontinuierliche Schulungen können wir spezialisierte Mitarbeiter in Palliativpflege, Wundversorgung, Rehabilitation und Alzheimer-Pflege haben. Die meisten Gesundheitsmitarbeiter haben eine Schulung in den Methoden Gentle Care und Validation. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche garantiert. Jeder Gast wird von Krankenschwestern und dem verantwortlichen Arzt bewertet, die ihre Bedürfnisse analysieren und die richtige und individuelle Unterstützung bieten. TRANSPARENZ Die Residenza delle Rose setzt sich für die Förderung einer Kultur der Transparenz und offenen Kommunikation ein, die auf aktivem Zuhören, Respekt der Vertraulichkeit und Einbeziehung der Interessengruppen basiert. Wenn es um wichtige Entscheidungen bezüglich der Betreuung und des Wohlbefindens der Gäste geht, verpflichtet sich die Residenza delle Rose, die Interessengruppen nach Möglichkeit einzubeziehen. Dies kann die Einbeziehung der Gäste selbst, ihrer Familien und des Personals in die Planung und Umsetzung personalisierter Pflegeprogramme umfassen. Diese Werte sind entscheidend, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Gäste gehört, respektiert und in ihren eigenen Pflege- und Genesungsprozess einbezogen fühlen. QUALITÄT SICHERHEIT WOHLBEFINDEN Die Residenz bietet sozio-medizinische Dienstleistungen für ältere Menschen an, auch für diejenigen, die nicht selbstständig sind. Das Ziel ist eine hohe Qualität, die bestmöglichen Service bietet und die Bedürfnisse des Gastes erfüllt und seine Wünsche, seinen Willen, seine Erwartungen und sein Wohlbefinden hervorhebt. DIENSTLEISTUNGEN Wir erwecken Freude, gewinnen Kraft zurück: Unsere Dienstleistungen für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden Der Charakter und die hotelähnliche Atmosphäre machen diese Residenz zu einem ausgezeichneten Ort für Ruhe und Pflege, dessen Ziel eine hohe Qualität und Service für die vollständige Zufriedenheit der Gäste ist. Die in der Einrichtung erbrachten Dienstleistungen beruhen auf dem Grundsatz des Respekts vor der Person und ihren individuellen Merkmalen und gewährleisten Bewegungsfreiheit, Meinungs- und Ausdrucksfreiheit in allen Formen. Das Küchenpersonal sorgt für die Zubereitung gesunder und a

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Grünensteinstrasse 1, 9436 Balgach
Beschreibung & Besonderheiten

Seniorenzentrum Pflege und Betreuung Im Seniorenzentrum Verahus geniessen Sie eine qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist, Ihnen während des ganzen Aufenthaltes die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Dabei sollen Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrem neuen Zuhause leben und wohnen können. Unsere kompetenten und erfahrenen Pflegemitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr für Ihr Wohl ein. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und werden durch Weiterbildungen laufend auf den neusten Wissensstand gebracht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf mehr Unterstützung angewiesen sind, werden tagsüber auf ihrer Wohngruppe von unserem Betreuungspersonal betreut. Nebst Alltagsgestaltung und Gemeinschaft bietet die Betreuungsgruppe auch eine geschützte Umgebung, wo auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden kann. Wohnen und Leben Ob als neues Zuhause, als Übergangslösung nach einem Spitalaufenthalt oder für einen Ferienaufenthalt. Wir sind es gewohnt, flexible und individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Das Verahus bietet 48 helle, freundliche Einzelzimmer mit teils unterschiedlichen Grundrissen und sanitärer Ausstattung. Jedes Zimmer verfügt über Telefon, TV-Anschluss sowie W-LAN. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören auch ein elektronisches Pflegebett sowie ein dazugehöriger Nachttisch. Die Möblierung kann ganz individuell von den Bewohnenden und ihren Angehörigen vorgenommen werden. Praktisch alle Zimmer verfügen über einen hellen, verglasten Balkon mit Blick in den Garten, die Weiten des Rheintals und die Bergketten des Vorarlbergs. Je nach Zimmerausstattung variieren die Pensionspreise. Genauere Angaben zu den Zimmerpreisen finden Sie in der Taxordnung. In unserem wunderschönen Garten laden verschiedene Wege und Sitzgelegenheiten zum Spazieren und Verweilen ein. Das Kleintiergehege mit Ziegen, Hühnern und einem Fischteich bietet einen weiteren Anziehungspunkt und erfreut Gross und Klein. Cafeteria und Gastronomie Unsere charmante Cafeteria mit schöner Aussenterrasse ist öffentlich und 365 Tage im Jahr von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Anmeldung bieten wir für Angehörige und Gäste täglich auch Mittag- und/oder Abendessen in der Cafeteria an. An Veranstaltungen in unserer Cafeteria sind Angehörige und Besucher herzlich willkommen. Wir legen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Küche. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es werden dazu hauptsächlich saisonale Produkte aus der unmittelbaren Region verwendet. Unsere Lieferanten sind unter anderem: Bäckerei Eschenmoser, Balgach – Metzgerei Diethelm, Balgach – Spar Heerbrugg – Rohner’s Hoflädeli, Balgach – Lindenmad Eier, Kriessern – Schmidheiny Weine, Heerbrugg Weitere Angebote und Dienstleistungen Coiffeur Fusspflege Physio- und Ergotherapie Ärzte Spirituelle Begleitung/Seelsorge Freiwilligenarbeit Spitexzentrum Das Spitexzentrum Verahus Balgach bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Mit ihren weitreichenden Dienstleistungen fördert, unterstützt und ermöglicht das Zentrum das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und Rekonvaleszenz. Dienstleistungen Gesundheits- und Krankenpflege Bei vorübergehender, unheilbarer oder chronischer Krankheit, bei Unfall oder Behinderung, nach einem Spitalaufenthalt, bei nachlassenden Kräften, grossen Belastungssituationen oder bei nahendem Tod pflegen die Fachfrauen des Spitexzentrums Verahus unter Einbezug der Angehörigen möglichst situationsbezogen und individuell. Sie bringen mit ihren Pflegeleistungen wieder Lebensqualität nach Hause. Die zahlreichen Aufgaben beinhalten u.a. • tägliche Körperpflege • ärztlich verordnete Behandlungen wie Verabreichen von Medikamenten, Verband Wechsel, Blutdruck messen, etc. • Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden • Beratung, Anleitung und Entlastung von pflegenden Angehörigen Haushaltshilfe Das Spitexzentrum Verahus unterstützt Personen jeden Alters in der Hauswirtschaft oder übernimmt Aufgaben, die zur Haushaltführung gehören wie bspw. die wöchentliche Reinigung der Wohnung, das Erledigen der Wäsche, der Wocheneinkauf oder kleinere administrative Aufgaben und Erledigungen. Vermietung Hilfsmittel Wir vermieten bei Bedarf diverse Pflegehilfsmittel wie z.B. Rollatoren, Rollstühle, Nachtstühle, etc. Kosten und Finanzierung Die Spitex-Leistungen für Krankenpflege und Haushilfe erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden gemäss den gesetzlichen Vorschriften über die Krankenkasse abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass hauswirtschaftliche Leistungen nur über eine Zusatzversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung hilft Ihnen Frau Marianne Bush, Leiterin Spitex, gerne weiter. Onlineanmeldung über OPAN OPAN® ist das Online-Anmeldesystem für Spitex-Pflege oder –Dienstleistungen. Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und Spitex-Auftrag, können Sie jederzeit, sicher und einfach die Anmeldung elektronisch absenden. Sie können dies für sich selber oder eine andere Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Die ausgewählte Spitex-Organisation wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und offene Fragen klären. Online-Patientenanmeldung

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHeim
Grünensteinstrasse 1, 9436 Balgach
Alters- und PflegeheimSpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHeim
Beschreibung & Besonderheiten

Seniorenzentrum Pflege und Betreuung Im Seniorenzentrum Verahus geniessen Sie eine qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist, Ihnen während des ganzen Aufenthaltes die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Dabei sollen Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrem neuen Zuhause leben und wohnen können. Unsere kompetenten und erfahrenen Pflegemitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr für Ihr Wohl ein. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und werden durch Weiterbildungen laufend auf den neusten Wissensstand gebracht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf mehr Unterstützung angewiesen sind, werden tagsüber auf ihrer Wohngruppe von unserem Betreuungspersonal betreut. Nebst Alltagsgestaltung und Gemeinschaft bietet die Betreuungsgruppe auch eine geschützte Umgebung, wo auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden kann. Wohnen und Leben Ob als neues Zuhause, als Übergangslösung nach einem Spitalaufenthalt oder für einen Ferienaufenthalt. Wir sind es gewohnt, flexible und individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Das Verahus bietet 48 helle, freundliche Einzelzimmer mit teils unterschiedlichen Grundrissen und sanitärer Ausstattung. Jedes Zimmer verfügt über Telefon, TV-Anschluss sowie W-LAN. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören auch ein elektronisches Pflegebett sowie ein dazugehöriger Nachttisch. Die Möblierung kann ganz individuell von den Bewohnenden und ihren Angehörigen vorgenommen werden. Praktisch alle Zimmer verfügen über einen hellen, verglasten Balkon mit Blick in den Garten, die Weiten des Rheintals und die Bergketten des Vorarlbergs. Je nach Zimmerausstattung variieren die Pensionspreise. Genauere Angaben zu den Zimmerpreisen finden Sie in der Taxordnung. In unserem wunderschönen Garten laden verschiedene Wege und Sitzgelegenheiten zum Spazieren und Verweilen ein. Das Kleintiergehege mit Ziegen, Hühnern und einem Fischteich bietet einen weiteren Anziehungspunkt und erfreut Gross und Klein. Cafeteria und Gastronomie Unsere charmante Cafeteria mit schöner Aussenterrasse ist öffentlich und 365 Tage im Jahr von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Anmeldung bieten wir für Angehörige und Gäste täglich auch Mittag- und/oder Abendessen in der Cafeteria an. An Veranstaltungen in unserer Cafeteria sind Angehörige und Besucher herzlich willkommen. Wir legen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Küche. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es werden dazu hauptsächlich saisonale Produkte aus der unmittelbaren Region verwendet. Unsere Lieferanten sind unter anderem: Bäckerei Eschenmoser, Balgach – Metzgerei Diethelm, Balgach – Spar Heerbrugg – Rohner’s Hoflädeli, Balgach – Lindenmad Eier, Kriessern – Schmidheiny Weine, Heerbrugg Weitere Angebote und Dienstleistungen Coiffeur Fusspflege Physio- und Ergotherapie Ärzte Spirituelle Begleitung/Seelsorge Freiwilligenarbeit Spitexzentrum Das Spitexzentrum Verahus Balgach bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Mit ihren weitreichenden Dienstleistungen fördert, unterstützt und ermöglicht das Zentrum das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und Rekonvaleszenz. Dienstleistungen Gesundheits- und Krankenpflege Bei vorübergehender, unheilbarer oder chronischer Krankheit, bei Unfall oder Behinderung, nach einem Spitalaufenthalt, bei nachlassenden Kräften, grossen Belastungssituationen oder bei nahendem Tod pflegen die Fachfrauen des Spitexzentrums Verahus unter Einbezug der Angehörigen möglichst situationsbezogen und individuell. Sie bringen mit ihren Pflegeleistungen wieder Lebensqualität nach Hause. Die zahlreichen Aufgaben beinhalten u.a. • tägliche Körperpflege • ärztlich verordnete Behandlungen wie Verabreichen von Medikamenten, Verband Wechsel, Blutdruck messen, etc. • Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden • Beratung, Anleitung und Entlastung von pflegenden Angehörigen Haushaltshilfe Das Spitexzentrum Verahus unterstützt Personen jeden Alters in der Hauswirtschaft oder übernimmt Aufgaben, die zur Haushaltführung gehören wie bspw. die wöchentliche Reinigung der Wohnung, das Erledigen der Wäsche, der Wocheneinkauf oder kleinere administrative Aufgaben und Erledigungen. Vermietung Hilfsmittel Wir vermieten bei Bedarf diverse Pflegehilfsmittel wie z.B. Rollatoren, Rollstühle, Nachtstühle, etc. Kosten und Finanzierung Die Spitex-Leistungen für Krankenpflege und Haushilfe erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden gemäss den gesetzlichen Vorschriften über die Krankenkasse abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass hauswirtschaftliche Leistungen nur über eine Zusatzversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung hilft Ihnen Frau Marianne Bush, Leiterin Spitex, gerne weiter. Onlineanmeldung über OPAN OPAN® ist das Online-Anmeldesystem für Spitex-Pflege oder –Dienstleistungen. Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und Spitex-Auftrag, können Sie jederzeit, sicher und einfach die Anmeldung elektronisch absenden. Sie können dies für sich selber oder eine andere Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Die ausgewählte Spitex-Organisation wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und offene Fragen klären. Online-Patientenanmeldung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Senioren in Ostschweiz (Region)

: 372 Einträge
Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Residenza Delle Rose

Residenza Delle Rose

Via Cantonale 150, 6537 Grono
Die Lebensqualität kennt kein Alter...

SEIT 2005 BEI IHNEN Die Familie Ghezzi Die Gründung der Residenza delle Rose im Dezember 2005 durch den Willen der Familie Ghezzi war ein Akt der Hingabe und des Engagements für ältere Menschen. Ihr Hauptzweck war und ist es, hochwertige Gastfreundschaft und Unterstützung für diejenigen anzubieten, die Pflege benötigen, und dabei eine sichere und einladende Umgebung zu gewährleisten. Die Residenza verpflichtet sich, umfassende sozio-medizinische Dienstleistungen anzubieten, einschließlich ärztlicher, pflegerischer, rehabilitativer und sozialer Unterstützung, die auch an nicht selbstständige Personen gerichtet ist. Das Hauptziel besteht darin, die Bedürfnisse der Gäste zu erfüllen und ihre Individualität, ihren Willen und ihr Wohlbefinden zu respektieren. Das Personal der Residenza setzt sich dafür ein, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder Gast mit Würde und Respekt leben kann, indem eine hohe Lebensqualität sichergestellt und Autonomie und soziale Integration gefördert werden. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, die Vertraulichkeit und Privatsphäre jedes Gastes zu wahren und die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur beruflichen Verschwiegenheit einzuhalten. Die Residenza delle Rose hat von SGS die Zertifizierung nach ISO 9001 erhalten, was ihr Engagement für Exzellenz und kontinuierliche Streben nach Qualität in den angebotenen Dienstleistungen bezeugt, wobei die Bedürfnisse ihrer Gäste berücksichtigt und hohe Standards in der Betreuung und Pflege garantiert werden. INTEGRITÄT Unser Personal setzt sich ständig dafür ein, die Bedürfnisse jedes Bewohners zu verstehen und zu erfüllen, indem es in Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Familien ein höheres Maß an Wohlbefinden und Zufriedenheit gewährleistet. Unsere Rolle geht über die bloße physische Unterstützung hinaus, indem wir bedeutungsvolle Verbindungen schaffen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Lebensfreude fördern. ZENTRALITÄT Der personenzentrierte Ansatz ist das Herzstück jedes Dienstes in der Residenza delle Rose. Hier wird jeder Bewohner als einzigartiges und wertvolles Individuum anerkannt, und dies ist das grundlegende Prinzip, das jede Handlung und Entscheidung unseres Personals leitet. Wir erkennen an, dass jeder Mensch seine eigene Geschichte, Persönlichkeit, Wünsche und einzigartigen Bedürfnisse hat, und wir arbeiten unermüdlich daran, personalisierte Versorgungswege zu schaffen, die ihre Individualität respektieren und fördern. EXZELLENZ Unsere Residenz profitiert von der Zusammenarbeit mit Krankenschwestern verschiedener Spezialisierungen wie: Pflegekräften, von der Schweizerischen Roten Kreuz anerkannten Pflegeassistenten, unter Einhaltung der Anweisungen und Kontrollen des Hygieneamtes des Kantons Graubünden. Durch kontinuierliche Schulungen können wir spezialisierte Mitarbeiter in Palliativpflege, Wundversorgung, Rehabilitation und Alzheimer-Pflege haben. Die meisten Gesundheitsmitarbeiter haben eine Schulung in den Methoden Gentle Care und Validation. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche garantiert. Jeder Gast wird von Krankenschwestern und dem verantwortlichen Arzt bewertet, die ihre Bedürfnisse analysieren und die richtige und individuelle Unterstützung bieten. TRANSPARENZ Die Residenza delle Rose setzt sich für die Förderung einer Kultur der Transparenz und offenen Kommunikation ein, die auf aktivem Zuhören, Respekt der Vertraulichkeit und Einbeziehung der Interessengruppen basiert. Wenn es um wichtige Entscheidungen bezüglich der Betreuung und des Wohlbefindens der Gäste geht, verpflichtet sich die Residenza delle Rose, die Interessengruppen nach Möglichkeit einzubeziehen. Dies kann die Einbeziehung der Gäste selbst, ihrer Familien und des Personals in die Planung und Umsetzung personalisierter Pflegeprogramme umfassen. Diese Werte sind entscheidend, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Gäste gehört, respektiert und in ihren eigenen Pflege- und Genesungsprozess einbezogen fühlen. QUALITÄT SICHERHEIT WOHLBEFINDEN Die Residenz bietet sozio-medizinische Dienstleistungen für ältere Menschen an, auch für diejenigen, die nicht selbstständig sind. Das Ziel ist eine hohe Qualität, die bestmöglichen Service bietet und die Bedürfnisse des Gastes erfüllt und seine Wünsche, seinen Willen, seine Erwartungen und sein Wohlbefinden hervorhebt. DIENSTLEISTUNGEN Wir erwecken Freude, gewinnen Kraft zurück: Unsere Dienstleistungen für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden Der Charakter und die hotelähnliche Atmosphäre machen diese Residenz zu einem ausgezeichneten Ort für Ruhe und Pflege, dessen Ziel eine hohe Qualität und Service für die vollständige Zufriedenheit der Gäste ist. Die in der Einrichtung erbrachten Dienstleistungen beruhen auf dem Grundsatz des Respekts vor der Person und ihren individuellen Merkmalen und gewährleisten Bewegungsfreiheit, Meinungs- und Ausdrucksfreiheit in allen Formen. Das Küchenpersonal sorgt für die Zubereitung gesunder und a

PremiumPremium Eintrag
HeimTherapeutische WohngemeinschaftAlters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheim
Via Cantonale 150, 6537 Grono
HeimTherapeutische WohngemeinschaftAlters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungAltersheim
Die Lebensqualität kennt kein Alter...

SEIT 2005 BEI IHNEN Die Familie Ghezzi Die Gründung der Residenza delle Rose im Dezember 2005 durch den Willen der Familie Ghezzi war ein Akt der Hingabe und des Engagements für ältere Menschen. Ihr Hauptzweck war und ist es, hochwertige Gastfreundschaft und Unterstützung für diejenigen anzubieten, die Pflege benötigen, und dabei eine sichere und einladende Umgebung zu gewährleisten. Die Residenza verpflichtet sich, umfassende sozio-medizinische Dienstleistungen anzubieten, einschließlich ärztlicher, pflegerischer, rehabilitativer und sozialer Unterstützung, die auch an nicht selbstständige Personen gerichtet ist. Das Hauptziel besteht darin, die Bedürfnisse der Gäste zu erfüllen und ihre Individualität, ihren Willen und ihr Wohlbefinden zu respektieren. Das Personal der Residenza setzt sich dafür ein, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder Gast mit Würde und Respekt leben kann, indem eine hohe Lebensqualität sichergestellt und Autonomie und soziale Integration gefördert werden. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, die Vertraulichkeit und Privatsphäre jedes Gastes zu wahren und die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur beruflichen Verschwiegenheit einzuhalten. Die Residenza delle Rose hat von SGS die Zertifizierung nach ISO 9001 erhalten, was ihr Engagement für Exzellenz und kontinuierliche Streben nach Qualität in den angebotenen Dienstleistungen bezeugt, wobei die Bedürfnisse ihrer Gäste berücksichtigt und hohe Standards in der Betreuung und Pflege garantiert werden. INTEGRITÄT Unser Personal setzt sich ständig dafür ein, die Bedürfnisse jedes Bewohners zu verstehen und zu erfüllen, indem es in Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Familien ein höheres Maß an Wohlbefinden und Zufriedenheit gewährleistet. Unsere Rolle geht über die bloße physische Unterstützung hinaus, indem wir bedeutungsvolle Verbindungen schaffen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Lebensfreude fördern. ZENTRALITÄT Der personenzentrierte Ansatz ist das Herzstück jedes Dienstes in der Residenza delle Rose. Hier wird jeder Bewohner als einzigartiges und wertvolles Individuum anerkannt, und dies ist das grundlegende Prinzip, das jede Handlung und Entscheidung unseres Personals leitet. Wir erkennen an, dass jeder Mensch seine eigene Geschichte, Persönlichkeit, Wünsche und einzigartigen Bedürfnisse hat, und wir arbeiten unermüdlich daran, personalisierte Versorgungswege zu schaffen, die ihre Individualität respektieren und fördern. EXZELLENZ Unsere Residenz profitiert von der Zusammenarbeit mit Krankenschwestern verschiedener Spezialisierungen wie: Pflegekräften, von der Schweizerischen Roten Kreuz anerkannten Pflegeassistenten, unter Einhaltung der Anweisungen und Kontrollen des Hygieneamtes des Kantons Graubünden. Durch kontinuierliche Schulungen können wir spezialisierte Mitarbeiter in Palliativpflege, Wundversorgung, Rehabilitation und Alzheimer-Pflege haben. Die meisten Gesundheitsmitarbeiter haben eine Schulung in den Methoden Gentle Care und Validation. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche garantiert. Jeder Gast wird von Krankenschwestern und dem verantwortlichen Arzt bewertet, die ihre Bedürfnisse analysieren und die richtige und individuelle Unterstützung bieten. TRANSPARENZ Die Residenza delle Rose setzt sich für die Förderung einer Kultur der Transparenz und offenen Kommunikation ein, die auf aktivem Zuhören, Respekt der Vertraulichkeit und Einbeziehung der Interessengruppen basiert. Wenn es um wichtige Entscheidungen bezüglich der Betreuung und des Wohlbefindens der Gäste geht, verpflichtet sich die Residenza delle Rose, die Interessengruppen nach Möglichkeit einzubeziehen. Dies kann die Einbeziehung der Gäste selbst, ihrer Familien und des Personals in die Planung und Umsetzung personalisierter Pflegeprogramme umfassen. Diese Werte sind entscheidend, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Gäste gehört, respektiert und in ihren eigenen Pflege- und Genesungsprozess einbezogen fühlen. QUALITÄT SICHERHEIT WOHLBEFINDEN Die Residenz bietet sozio-medizinische Dienstleistungen für ältere Menschen an, auch für diejenigen, die nicht selbstständig sind. Das Ziel ist eine hohe Qualität, die bestmöglichen Service bietet und die Bedürfnisse des Gastes erfüllt und seine Wünsche, seinen Willen, seine Erwartungen und sein Wohlbefinden hervorhebt. DIENSTLEISTUNGEN Wir erwecken Freude, gewinnen Kraft zurück: Unsere Dienstleistungen für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden Der Charakter und die hotelähnliche Atmosphäre machen diese Residenz zu einem ausgezeichneten Ort für Ruhe und Pflege, dessen Ziel eine hohe Qualität und Service für die vollständige Zufriedenheit der Gäste ist. Die in der Einrichtung erbrachten Dienstleistungen beruhen auf dem Grundsatz des Respekts vor der Person und ihren individuellen Merkmalen und gewährleisten Bewegungsfreiheit, Meinungs- und Ausdrucksfreiheit in allen Formen. Das Küchenpersonal sorgt für die Zubereitung gesunder und a

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Senioren- und Spitexzentrum Verahus

Grünensteinstrasse 1, 9436 Balgach
Beschreibung & Besonderheiten

Seniorenzentrum Pflege und Betreuung Im Seniorenzentrum Verahus geniessen Sie eine qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist, Ihnen während des ganzen Aufenthaltes die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Dabei sollen Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrem neuen Zuhause leben und wohnen können. Unsere kompetenten und erfahrenen Pflegemitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr für Ihr Wohl ein. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und werden durch Weiterbildungen laufend auf den neusten Wissensstand gebracht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf mehr Unterstützung angewiesen sind, werden tagsüber auf ihrer Wohngruppe von unserem Betreuungspersonal betreut. Nebst Alltagsgestaltung und Gemeinschaft bietet die Betreuungsgruppe auch eine geschützte Umgebung, wo auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden kann. Wohnen und Leben Ob als neues Zuhause, als Übergangslösung nach einem Spitalaufenthalt oder für einen Ferienaufenthalt. Wir sind es gewohnt, flexible und individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Das Verahus bietet 48 helle, freundliche Einzelzimmer mit teils unterschiedlichen Grundrissen und sanitärer Ausstattung. Jedes Zimmer verfügt über Telefon, TV-Anschluss sowie W-LAN. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören auch ein elektronisches Pflegebett sowie ein dazugehöriger Nachttisch. Die Möblierung kann ganz individuell von den Bewohnenden und ihren Angehörigen vorgenommen werden. Praktisch alle Zimmer verfügen über einen hellen, verglasten Balkon mit Blick in den Garten, die Weiten des Rheintals und die Bergketten des Vorarlbergs. Je nach Zimmerausstattung variieren die Pensionspreise. Genauere Angaben zu den Zimmerpreisen finden Sie in der Taxordnung. In unserem wunderschönen Garten laden verschiedene Wege und Sitzgelegenheiten zum Spazieren und Verweilen ein. Das Kleintiergehege mit Ziegen, Hühnern und einem Fischteich bietet einen weiteren Anziehungspunkt und erfreut Gross und Klein. Cafeteria und Gastronomie Unsere charmante Cafeteria mit schöner Aussenterrasse ist öffentlich und 365 Tage im Jahr von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Anmeldung bieten wir für Angehörige und Gäste täglich auch Mittag- und/oder Abendessen in der Cafeteria an. An Veranstaltungen in unserer Cafeteria sind Angehörige und Besucher herzlich willkommen. Wir legen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Küche. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es werden dazu hauptsächlich saisonale Produkte aus der unmittelbaren Region verwendet. Unsere Lieferanten sind unter anderem: Bäckerei Eschenmoser, Balgach – Metzgerei Diethelm, Balgach – Spar Heerbrugg – Rohner’s Hoflädeli, Balgach – Lindenmad Eier, Kriessern – Schmidheiny Weine, Heerbrugg Weitere Angebote und Dienstleistungen Coiffeur Fusspflege Physio- und Ergotherapie Ärzte Spirituelle Begleitung/Seelsorge Freiwilligenarbeit Spitexzentrum Das Spitexzentrum Verahus Balgach bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Mit ihren weitreichenden Dienstleistungen fördert, unterstützt und ermöglicht das Zentrum das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und Rekonvaleszenz. Dienstleistungen Gesundheits- und Krankenpflege Bei vorübergehender, unheilbarer oder chronischer Krankheit, bei Unfall oder Behinderung, nach einem Spitalaufenthalt, bei nachlassenden Kräften, grossen Belastungssituationen oder bei nahendem Tod pflegen die Fachfrauen des Spitexzentrums Verahus unter Einbezug der Angehörigen möglichst situationsbezogen und individuell. Sie bringen mit ihren Pflegeleistungen wieder Lebensqualität nach Hause. Die zahlreichen Aufgaben beinhalten u.a. • tägliche Körperpflege • ärztlich verordnete Behandlungen wie Verabreichen von Medikamenten, Verband Wechsel, Blutdruck messen, etc. • Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden • Beratung, Anleitung und Entlastung von pflegenden Angehörigen Haushaltshilfe Das Spitexzentrum Verahus unterstützt Personen jeden Alters in der Hauswirtschaft oder übernimmt Aufgaben, die zur Haushaltführung gehören wie bspw. die wöchentliche Reinigung der Wohnung, das Erledigen der Wäsche, der Wocheneinkauf oder kleinere administrative Aufgaben und Erledigungen. Vermietung Hilfsmittel Wir vermieten bei Bedarf diverse Pflegehilfsmittel wie z.B. Rollatoren, Rollstühle, Nachtstühle, etc. Kosten und Finanzierung Die Spitex-Leistungen für Krankenpflege und Haushilfe erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden gemäss den gesetzlichen Vorschriften über die Krankenkasse abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass hauswirtschaftliche Leistungen nur über eine Zusatzversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung hilft Ihnen Frau Marianne Bush, Leiterin Spitex, gerne weiter. Onlineanmeldung über OPAN OPAN® ist das Online-Anmeldesystem für Spitex-Pflege oder –Dienstleistungen. Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und Spitex-Auftrag, können Sie jederzeit, sicher und einfach die Anmeldung elektronisch absenden. Sie können dies für sich selber oder eine andere Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Die ausgewählte Spitex-Organisation wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und offene Fragen klären. Online-Patientenanmeldung

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHeim
Grünensteinstrasse 1, 9436 Balgach
Alters- und PflegeheimSpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalHeim
Beschreibung & Besonderheiten

Seniorenzentrum Pflege und Betreuung Im Seniorenzentrum Verahus geniessen Sie eine qualitativ hochstehende, bedarfsgerechte und individuelle Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist, Ihnen während des ganzen Aufenthaltes die bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Dabei sollen Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrem neuen Zuhause leben und wohnen können. Unsere kompetenten und erfahrenen Pflegemitarbeitenden setzen sich rund um die Uhr für Ihr Wohl ein. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und werden durch Weiterbildungen laufend auf den neusten Wissensstand gebracht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, welche auf mehr Unterstützung angewiesen sind, werden tagsüber auf ihrer Wohngruppe von unserem Betreuungspersonal betreut. Nebst Alltagsgestaltung und Gemeinschaft bietet die Betreuungsgruppe auch eine geschützte Umgebung, wo auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen werden kann. Wohnen und Leben Ob als neues Zuhause, als Übergangslösung nach einem Spitalaufenthalt oder für einen Ferienaufenthalt. Wir sind es gewohnt, flexible und individuelle Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Das Verahus bietet 48 helle, freundliche Einzelzimmer mit teils unterschiedlichen Grundrissen und sanitärer Ausstattung. Jedes Zimmer verfügt über Telefon, TV-Anschluss sowie W-LAN. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören auch ein elektronisches Pflegebett sowie ein dazugehöriger Nachttisch. Die Möblierung kann ganz individuell von den Bewohnenden und ihren Angehörigen vorgenommen werden. Praktisch alle Zimmer verfügen über einen hellen, verglasten Balkon mit Blick in den Garten, die Weiten des Rheintals und die Bergketten des Vorarlbergs. Je nach Zimmerausstattung variieren die Pensionspreise. Genauere Angaben zu den Zimmerpreisen finden Sie in der Taxordnung. In unserem wunderschönen Garten laden verschiedene Wege und Sitzgelegenheiten zum Spazieren und Verweilen ein. Das Kleintiergehege mit Ziegen, Hühnern und einem Fischteich bietet einen weiteren Anziehungspunkt und erfreut Gross und Klein. Cafeteria und Gastronomie Unsere charmante Cafeteria mit schöner Aussenterrasse ist öffentlich und 365 Tage im Jahr von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Anmeldung bieten wir für Angehörige und Gäste täglich auch Mittag- und/oder Abendessen in der Cafeteria an. An Veranstaltungen in unserer Cafeteria sind Angehörige und Besucher herzlich willkommen. Wir legen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Küche. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam täglich frisch zubereitet. Es werden dazu hauptsächlich saisonale Produkte aus der unmittelbaren Region verwendet. Unsere Lieferanten sind unter anderem: Bäckerei Eschenmoser, Balgach – Metzgerei Diethelm, Balgach – Spar Heerbrugg – Rohner’s Hoflädeli, Balgach – Lindenmad Eier, Kriessern – Schmidheiny Weine, Heerbrugg Weitere Angebote und Dienstleistungen Coiffeur Fusspflege Physio- und Ergotherapie Ärzte Spirituelle Begleitung/Seelsorge Freiwilligenarbeit Spitexzentrum Das Spitexzentrum Verahus Balgach bietet Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ambulante Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Mit ihren weitreichenden Dienstleistungen fördert, unterstützt und ermöglicht das Zentrum das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und Rekonvaleszenz. Dienstleistungen Gesundheits- und Krankenpflege Bei vorübergehender, unheilbarer oder chronischer Krankheit, bei Unfall oder Behinderung, nach einem Spitalaufenthalt, bei nachlassenden Kräften, grossen Belastungssituationen oder bei nahendem Tod pflegen die Fachfrauen des Spitexzentrums Verahus unter Einbezug der Angehörigen möglichst situationsbezogen und individuell. Sie bringen mit ihren Pflegeleistungen wieder Lebensqualität nach Hause. Die zahlreichen Aufgaben beinhalten u.a. • tägliche Körperpflege • ärztlich verordnete Behandlungen wie Verabreichen von Medikamenten, Verband Wechsel, Blutdruck messen, etc. • Pflege und Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden • Beratung, Anleitung und Entlastung von pflegenden Angehörigen Haushaltshilfe Das Spitexzentrum Verahus unterstützt Personen jeden Alters in der Hauswirtschaft oder übernimmt Aufgaben, die zur Haushaltführung gehören wie bspw. die wöchentliche Reinigung der Wohnung, das Erledigen der Wäsche, der Wocheneinkauf oder kleinere administrative Aufgaben und Erledigungen. Vermietung Hilfsmittel Wir vermieten bei Bedarf diverse Pflegehilfsmittel wie z.B. Rollatoren, Rollstühle, Nachtstühle, etc. Kosten und Finanzierung Die Spitex-Leistungen für Krankenpflege und Haushilfe erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden gemäss den gesetzlichen Vorschriften über die Krankenkasse abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass hauswirtschaftliche Leistungen nur über eine Zusatzversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung hilft Ihnen Frau Marianne Bush, Leiterin Spitex, gerne weiter. Onlineanmeldung über OPAN OPAN® ist das Online-Anmeldesystem für Spitex-Pflege oder –Dienstleistungen. Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und Spitex-Auftrag, können Sie jederzeit, sicher und einfach die Anmeldung elektronisch absenden. Sie können dies für sich selber oder eine andere Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Die ausgewählte Spitex-Organisation wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und offene Fragen klären. Online-Patientenanmeldung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und Pflegeheim
* Wünscht keine Werbung