Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Winzer in Ostschweiz (Region)

: 119 Einträge

Winzer in Ostschweiz (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen bis Freitag um 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelVinothekWeinbauWeinkellereiSpirituosen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Weingut Rebhalde

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Weingut Rebhalde

Hintere Püntacherstrasse 25, 8712 Stäfa
Das Weingut Rebhalde ...

liegt auf einer Terrasse über dem Lattenberg im Westen von Stäfa und bietet einen einmaligen Panoramablick über den See und die Alpen. Diese Oase der Ruhe ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Das günstige Seeklima im und oberhalb des "Lattenberg-Amphitheaters" ist besonders geschützt gegen den Einfall von kalten Winden, aber um so günstiger für den Föhn, als der ideale Standort für anspruchsvolle Weine. Der schwer lehmhaltige Boden gibt den Rebstöcken ein langes Leben und den Weinen reichlich Extrakt, harmonisiert mit einem vollen, ausgewogenen Bouquet. Das Bioweingut Rebhalde Unser Bioweingut Rebhalde liegt in Stäfa am Zürichsee. Es ist eingebettet auf einer Terrasse über dem Lattenberg am südöstlichen Ende des Pfannenstiels. Wir, die Familie Hohl, führen den 9-Hektar-Betrieb bereits in vierter Generation. Seit Anfang 2023 ist unser Weingut biologisch zertifiziert. MEHR ERFAHREN Bioweinbau am Zürichsee Mit dem einzigartigen Klima am Zürichsee und einem vielfältigen Sortenspiegel zur höchsten Qualität. MEHR ERFAHREN Im Keller des Bioweingutes Mit minimaler Behandlung zum maximalen Ausdruck des natürlichen Terroirs. MEHR ERFAHREN Biowein - aus Respekt vor der Natur Gemeinsam mit der Natur zu einem gesunden und einzigartigen Bioweingut. MEHR ERFAHREN Ohne Teamwork kein Wein Sven Hohl Geht neue Wege und sucht im Einklang mit der Natur die Ursprünglichkeit und das reine Terroir. Hansueli Hohl Ist ein wandelndes Datenlexikon mit jahrelanger Erfahrung, was Klima und Pflanzenwachstum betrifft. Home ShopShop

PremiumPremium Eintrag
WeinbauDegustationWeinkeller
Hintere Püntacherstrasse 25, 8712 Stäfa
WeinbauDegustationWeinkeller
Das Weingut Rebhalde ...

liegt auf einer Terrasse über dem Lattenberg im Westen von Stäfa und bietet einen einmaligen Panoramablick über den See und die Alpen. Diese Oase der Ruhe ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Das günstige Seeklima im und oberhalb des "Lattenberg-Amphitheaters" ist besonders geschützt gegen den Einfall von kalten Winden, aber um so günstiger für den Föhn, als der ideale Standort für anspruchsvolle Weine. Der schwer lehmhaltige Boden gibt den Rebstöcken ein langes Leben und den Weinen reichlich Extrakt, harmonisiert mit einem vollen, ausgewogenen Bouquet. Das Bioweingut Rebhalde Unser Bioweingut Rebhalde liegt in Stäfa am Zürichsee. Es ist eingebettet auf einer Terrasse über dem Lattenberg am südöstlichen Ende des Pfannenstiels. Wir, die Familie Hohl, führen den 9-Hektar-Betrieb bereits in vierter Generation. Seit Anfang 2023 ist unser Weingut biologisch zertifiziert. MEHR ERFAHREN Bioweinbau am Zürichsee Mit dem einzigartigen Klima am Zürichsee und einem vielfältigen Sortenspiegel zur höchsten Qualität. MEHR ERFAHREN Im Keller des Bioweingutes Mit minimaler Behandlung zum maximalen Ausdruck des natürlichen Terroirs. MEHR ERFAHREN Biowein - aus Respekt vor der Natur Gemeinsam mit der Natur zu einem gesunden und einzigartigen Bioweingut. MEHR ERFAHREN Ohne Teamwork kein Wein Sven Hohl Geht neue Wege und sucht im Einklang mit der Natur die Ursprünglichkeit und das reine Terroir. Hansueli Hohl Ist ein wandelndes Datenlexikon mit jahrelanger Erfahrung, was Klima und Pflanzenwachstum betrifft. Home ShopShop

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbauDegustation
Bründlerbergstrasse 15, 8570 Weinfelden
Wein WeinhandelWeinbauDegustation
Weingut Wolfer

Öffnungszeiten April - Dezember Samstag, 08.30 bis 12.30 Uhr oder unter der Woche gerne nach Vereinbarung. Das Weingut Wolfer liegt am Ottenberg, eingebettet im Rebhang des Bründlerbergs. Der freie Blick über das Thurtal und die Voralpen bis zum Säntis ist zu jeder Jahreszeit eindrücklich. Martin Wolfer meint gedankenversunken: “Ich liebe diesen Ort seit jeher: die Sonne mit ihrem Farbenspiel, die wild rankenden Reben und den geheimnisvollen Weinkeller. Ein kleines Paradies, zu dem ich Sorge trage.“ Die gesamte Anbaufläche beträgt 9.4 Hektaren. Davon befinden sich zwei Drittel im Bründlerberg und ein Drittel in den Lagen Waidli und Bachtobel am westlichen Ottenberg. Die Pinot Noir Trauben wachsen auf rund 60 % der Rebfläche, gefolgt von Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Pinot Gris und Chardonnay. Seit 2012 bewirtschaftet Martin Wolfer zusammen mit seinem Team das Weingut. Mit Initiative, Sorgfalt und Beharrlichkeit ist es ihm gelungen, die Weine qualitativ weiter zu entwickeln. Gemäss dem Weinführer der Zeitschrift Vinum und dem Gastroführer Gault&Millau zählt das Weingut Wolfer zu den 150 besten Schweizer Winzerbetrieben und ist Mitglied der renommierten Vereinigung Mémoire des Vins Suisses .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Freitag um 17:30 Uhr
Weinbau-Genossenschaft Löhningen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Weinbau-Genossenschaft Löhningen

Herrengasse 23, 8224 Löhningen

Weinbaugenossen-schaft Löhningen Die Weinbaugenossenschaft wurde 1951 gegründet und feierte im Jahre 2001 ihr 50. Jubiläum. Wir keltern die Trauben von 29 Winzern die auf Ihren Flächen folgende Traubensorten pflegen. • 825 aren Riesling x Silvaner • 350 aren Blauburgunder • 37 aren Garanoir • 23 aren Dornfelder • 26 aren Chardonnay • 36 aren Cabernet Dorsa • 21 aren Seyval Blanc • 15 aren Cabernet Jura Die insgesamt neun Traubensorten werden auf 13,5 Hektaren angebaut. Daraus entstehen vom leichten, spritzigen Aperowein bis zur gehaltvollen, im Eigenfass gereiften Spezialität exklusive Weine für den Alltag und für besondere Gelegenheiten. Die Gemeinden Löhningen und Beringen am Südfuss des Randens gehören zu den kleineren Rebbaugemeinden im Kanton. Die kalk-und schotterhaltigen Böden des Randens bringen einen ganz speziellen Muskat betonten, fruchtigen und eleganten Riesling-Silvaner Wein hervor. Aus diesem Grund ist in Löhningen etwa 70% der Rebfläche mit dieer Sorte bestockt. 20% sind Blauburgunder und 10% der Fläche diverse Spezialitäten. Der Anteil des Riesling-Silvaners in allen übrigen Schaffhauser Rebbaugemeinden beträgt hingegen nur etwa 15% der bestockten Rebfläche.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbau
Herrengasse 23, 8224 Löhningen
Wein WeinhandelWeinbau

Weinbaugenossen-schaft Löhningen Die Weinbaugenossenschaft wurde 1951 gegründet und feierte im Jahre 2001 ihr 50. Jubiläum. Wir keltern die Trauben von 29 Winzern die auf Ihren Flächen folgende Traubensorten pflegen. • 825 aren Riesling x Silvaner • 350 aren Blauburgunder • 37 aren Garanoir • 23 aren Dornfelder • 26 aren Chardonnay • 36 aren Cabernet Dorsa • 21 aren Seyval Blanc • 15 aren Cabernet Jura Die insgesamt neun Traubensorten werden auf 13,5 Hektaren angebaut. Daraus entstehen vom leichten, spritzigen Aperowein bis zur gehaltvollen, im Eigenfass gereiften Spezialität exklusive Weine für den Alltag und für besondere Gelegenheiten. Die Gemeinden Löhningen und Beringen am Südfuss des Randens gehören zu den kleineren Rebbaugemeinden im Kanton. Die kalk-und schotterhaltigen Böden des Randens bringen einen ganz speziellen Muskat betonten, fruchtigen und eleganten Riesling-Silvaner Wein hervor. Aus diesem Grund ist in Löhningen etwa 70% der Rebfläche mit dieer Sorte bestockt. 20% sind Blauburgunder und 10% der Fläche diverse Spezialitäten. Der Anteil des Riesling-Silvaners in allen übrigen Schaffhauser Rebbaugemeinden beträgt hingegen nur etwa 15% der bestockten Rebfläche.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Freitag um 17:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Winzer in Ostschweiz (Region)

Winzer in Ostschweiz (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

Winzer in Ostschweiz (Region)

: 119 Einträge
 Geschlossen bis Freitag um 17:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelVinothekWeinbauWeinkellereiSpirituosen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Weingut Rebhalde

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Weingut Rebhalde

Hintere Püntacherstrasse 25, 8712 Stäfa
Das Weingut Rebhalde ...

liegt auf einer Terrasse über dem Lattenberg im Westen von Stäfa und bietet einen einmaligen Panoramablick über den See und die Alpen. Diese Oase der Ruhe ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Das günstige Seeklima im und oberhalb des "Lattenberg-Amphitheaters" ist besonders geschützt gegen den Einfall von kalten Winden, aber um so günstiger für den Föhn, als der ideale Standort für anspruchsvolle Weine. Der schwer lehmhaltige Boden gibt den Rebstöcken ein langes Leben und den Weinen reichlich Extrakt, harmonisiert mit einem vollen, ausgewogenen Bouquet. Das Bioweingut Rebhalde Unser Bioweingut Rebhalde liegt in Stäfa am Zürichsee. Es ist eingebettet auf einer Terrasse über dem Lattenberg am südöstlichen Ende des Pfannenstiels. Wir, die Familie Hohl, führen den 9-Hektar-Betrieb bereits in vierter Generation. Seit Anfang 2023 ist unser Weingut biologisch zertifiziert. MEHR ERFAHREN Bioweinbau am Zürichsee Mit dem einzigartigen Klima am Zürichsee und einem vielfältigen Sortenspiegel zur höchsten Qualität. MEHR ERFAHREN Im Keller des Bioweingutes Mit minimaler Behandlung zum maximalen Ausdruck des natürlichen Terroirs. MEHR ERFAHREN Biowein - aus Respekt vor der Natur Gemeinsam mit der Natur zu einem gesunden und einzigartigen Bioweingut. MEHR ERFAHREN Ohne Teamwork kein Wein Sven Hohl Geht neue Wege und sucht im Einklang mit der Natur die Ursprünglichkeit und das reine Terroir. Hansueli Hohl Ist ein wandelndes Datenlexikon mit jahrelanger Erfahrung, was Klima und Pflanzenwachstum betrifft. Home ShopShop

PremiumPremium Eintrag
WeinbauDegustationWeinkeller
Hintere Püntacherstrasse 25, 8712 Stäfa
WeinbauDegustationWeinkeller
Das Weingut Rebhalde ...

liegt auf einer Terrasse über dem Lattenberg im Westen von Stäfa und bietet einen einmaligen Panoramablick über den See und die Alpen. Diese Oase der Ruhe ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Das günstige Seeklima im und oberhalb des "Lattenberg-Amphitheaters" ist besonders geschützt gegen den Einfall von kalten Winden, aber um so günstiger für den Föhn, als der ideale Standort für anspruchsvolle Weine. Der schwer lehmhaltige Boden gibt den Rebstöcken ein langes Leben und den Weinen reichlich Extrakt, harmonisiert mit einem vollen, ausgewogenen Bouquet. Das Bioweingut Rebhalde Unser Bioweingut Rebhalde liegt in Stäfa am Zürichsee. Es ist eingebettet auf einer Terrasse über dem Lattenberg am südöstlichen Ende des Pfannenstiels. Wir, die Familie Hohl, führen den 9-Hektar-Betrieb bereits in vierter Generation. Seit Anfang 2023 ist unser Weingut biologisch zertifiziert. MEHR ERFAHREN Bioweinbau am Zürichsee Mit dem einzigartigen Klima am Zürichsee und einem vielfältigen Sortenspiegel zur höchsten Qualität. MEHR ERFAHREN Im Keller des Bioweingutes Mit minimaler Behandlung zum maximalen Ausdruck des natürlichen Terroirs. MEHR ERFAHREN Biowein - aus Respekt vor der Natur Gemeinsam mit der Natur zu einem gesunden und einzigartigen Bioweingut. MEHR ERFAHREN Ohne Teamwork kein Wein Sven Hohl Geht neue Wege und sucht im Einklang mit der Natur die Ursprünglichkeit und das reine Terroir. Hansueli Hohl Ist ein wandelndes Datenlexikon mit jahrelanger Erfahrung, was Klima und Pflanzenwachstum betrifft. Home ShopShop

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbauDegustation
Bründlerbergstrasse 15, 8570 Weinfelden
Wein WeinhandelWeinbauDegustation
Weingut Wolfer

Öffnungszeiten April - Dezember Samstag, 08.30 bis 12.30 Uhr oder unter der Woche gerne nach Vereinbarung. Das Weingut Wolfer liegt am Ottenberg, eingebettet im Rebhang des Bründlerbergs. Der freie Blick über das Thurtal und die Voralpen bis zum Säntis ist zu jeder Jahreszeit eindrücklich. Martin Wolfer meint gedankenversunken: “Ich liebe diesen Ort seit jeher: die Sonne mit ihrem Farbenspiel, die wild rankenden Reben und den geheimnisvollen Weinkeller. Ein kleines Paradies, zu dem ich Sorge trage.“ Die gesamte Anbaufläche beträgt 9.4 Hektaren. Davon befinden sich zwei Drittel im Bründlerberg und ein Drittel in den Lagen Waidli und Bachtobel am westlichen Ottenberg. Die Pinot Noir Trauben wachsen auf rund 60 % der Rebfläche, gefolgt von Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Pinot Gris und Chardonnay. Seit 2012 bewirtschaftet Martin Wolfer zusammen mit seinem Team das Weingut. Mit Initiative, Sorgfalt und Beharrlichkeit ist es ihm gelungen, die Weine qualitativ weiter zu entwickeln. Gemäss dem Weinführer der Zeitschrift Vinum und dem Gastroführer Gault&Millau zählt das Weingut Wolfer zu den 150 besten Schweizer Winzerbetrieben und ist Mitglied der renommierten Vereinigung Mémoire des Vins Suisses .

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Freitag um 17:30 Uhr
Weinbau-Genossenschaft Löhningen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Weinbau-Genossenschaft Löhningen

Herrengasse 23, 8224 Löhningen

Weinbaugenossen-schaft Löhningen Die Weinbaugenossenschaft wurde 1951 gegründet und feierte im Jahre 2001 ihr 50. Jubiläum. Wir keltern die Trauben von 29 Winzern die auf Ihren Flächen folgende Traubensorten pflegen. • 825 aren Riesling x Silvaner • 350 aren Blauburgunder • 37 aren Garanoir • 23 aren Dornfelder • 26 aren Chardonnay • 36 aren Cabernet Dorsa • 21 aren Seyval Blanc • 15 aren Cabernet Jura Die insgesamt neun Traubensorten werden auf 13,5 Hektaren angebaut. Daraus entstehen vom leichten, spritzigen Aperowein bis zur gehaltvollen, im Eigenfass gereiften Spezialität exklusive Weine für den Alltag und für besondere Gelegenheiten. Die Gemeinden Löhningen und Beringen am Südfuss des Randens gehören zu den kleineren Rebbaugemeinden im Kanton. Die kalk-und schotterhaltigen Böden des Randens bringen einen ganz speziellen Muskat betonten, fruchtigen und eleganten Riesling-Silvaner Wein hervor. Aus diesem Grund ist in Löhningen etwa 70% der Rebfläche mit dieer Sorte bestockt. 20% sind Blauburgunder und 10% der Fläche diverse Spezialitäten. Der Anteil des Riesling-Silvaners in allen übrigen Schaffhauser Rebbaugemeinden beträgt hingegen nur etwa 15% der bestockten Rebfläche.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbau
Herrengasse 23, 8224 Löhningen
Wein WeinhandelWeinbau

Weinbaugenossen-schaft Löhningen Die Weinbaugenossenschaft wurde 1951 gegründet und feierte im Jahre 2001 ihr 50. Jubiläum. Wir keltern die Trauben von 29 Winzern die auf Ihren Flächen folgende Traubensorten pflegen. • 825 aren Riesling x Silvaner • 350 aren Blauburgunder • 37 aren Garanoir • 23 aren Dornfelder • 26 aren Chardonnay • 36 aren Cabernet Dorsa • 21 aren Seyval Blanc • 15 aren Cabernet Jura Die insgesamt neun Traubensorten werden auf 13,5 Hektaren angebaut. Daraus entstehen vom leichten, spritzigen Aperowein bis zur gehaltvollen, im Eigenfass gereiften Spezialität exklusive Weine für den Alltag und für besondere Gelegenheiten. Die Gemeinden Löhningen und Beringen am Südfuss des Randens gehören zu den kleineren Rebbaugemeinden im Kanton. Die kalk-und schotterhaltigen Böden des Randens bringen einen ganz speziellen Muskat betonten, fruchtigen und eleganten Riesling-Silvaner Wein hervor. Aus diesem Grund ist in Löhningen etwa 70% der Rebfläche mit dieer Sorte bestockt. 20% sind Blauburgunder und 10% der Fläche diverse Spezialitäten. Der Anteil des Riesling-Silvaners in allen übrigen Schaffhauser Rebbaugemeinden beträgt hingegen nur etwa 15% der bestockten Rebfläche.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Freitag um 17:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung