Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Stadtverwaltung in Rheintal

: 193 Einträge
Altersheim der Stadt Rorschach
Noch keine Bewertungen

Altersheim der Stadt Rorschach

Promenadenstrasse 65, 9400 Rorschach
WILLKOMMEN

Wir heissen Sie herzlich willkommen auf der Internetseite des Altersheims der Stadt Rorschach. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie wir leben und arbeiten. Zudem begleiten wir Sie auf einem kleinen Rundgang durch unser gemütliches Haus und den freundlichen Garten. Wir freuen uns auch über Ihren Besuch – Gelegenheit, weitere Details zu erfahren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Bitte rufen Sie vorher an, damit wir genügend Zeit für Sie reservieren können. INFORMATIONEN Alle Informationen über unser Heim sind schriftlich festgehalten und in einer Mappe zu finden, die Sie bei uns bestellen können. Die wichtigsten Dokumente können Sie hier sofort herunterladen: • In der Taxordnung (pdf) finden Sie alle unsere Leistungen und deren Preise beschrieben. • Das Heimreglement (pdf) bildet die rechtliche Grundlage für den Betrieb in unserem Haus. Hier sind sämtliche Regeln für ein erfolgreiches und reibungsloses Zusammenleben in unserer Wohngemeinschaft festgehalten. • Das Anmeldeformular (pdf) können Sie drucken und uns ausgefüllt zusenden. Noch besser ist es allerdings, wenn Sie uns Ihre Anmeldung selbst vorbeibringen. Dies gibt Gelegenheit für einen ersten Kontakt und eine kleine Hausbesichtigung. • Damit Sie beim Umziehen nichts vergessen, haben wir eine Checkliste (pdf) zusammengestellt, die Ihnen als Unterstützung bei den Vorbereitungen helfen kann. • Wir orientieren uns am Palliative Care Forum Bodensee. Hier der entsprechende Flyer (pdf).

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheim
Promenadenstrasse 65, 9400 Rorschach
Alters- und PflegeheimAltersheim
WILLKOMMEN

Wir heissen Sie herzlich willkommen auf der Internetseite des Altersheims der Stadt Rorschach. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie wir leben und arbeiten. Zudem begleiten wir Sie auf einem kleinen Rundgang durch unser gemütliches Haus und den freundlichen Garten. Wir freuen uns auch über Ihren Besuch – Gelegenheit, weitere Details zu erfahren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Bitte rufen Sie vorher an, damit wir genügend Zeit für Sie reservieren können. INFORMATIONEN Alle Informationen über unser Heim sind schriftlich festgehalten und in einer Mappe zu finden, die Sie bei uns bestellen können. Die wichtigsten Dokumente können Sie hier sofort herunterladen: • In der Taxordnung (pdf) finden Sie alle unsere Leistungen und deren Preise beschrieben. • Das Heimreglement (pdf) bildet die rechtliche Grundlage für den Betrieb in unserem Haus. Hier sind sämtliche Regeln für ein erfolgreiches und reibungsloses Zusammenleben in unserer Wohngemeinschaft festgehalten. • Das Anmeldeformular (pdf) können Sie drucken und uns ausgefüllt zusenden. Noch besser ist es allerdings, wenn Sie uns Ihre Anmeldung selbst vorbeibringen. Dies gibt Gelegenheit für einen ersten Kontakt und eine kleine Hausbesichtigung. • Damit Sie beim Umziehen nichts vergessen, haben wir eine Checkliste (pdf) zusammengestellt, die Ihnen als Unterstützung bei den Vorbereitungen helfen kann. • Wir orientieren uns am Palliative Care Forum Bodensee. Hier der entsprechende Flyer (pdf).

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 3:00 PM
Stadt Altstätten
Noch keine Bewertungen

Stadt Altstätten

Rathausplatz 2, 9450 Altstätten SG
Willkommen in Altstätten

Altstätten liegt im Osten der Schweiz, im St. Galler Rheintal. Seit jeher bildet die historische Marktstadt mit ihren lauschigen Gassen und sehenswerten Häusern das Zentrum der Region. In Altstätten vereinen sich städtische und dörfliche Vorzüge: ein vielfältiges Kulturangebot und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, umgeben von grosszügiger Natur im weitläufigen Stadtgebiet. Rund 150 Vereine und Traditionen wie Fasnacht und verschiedene Märkte tragen dazu bei, dass Altstätten eine lebendige Stadt ist. In Altstätten wohnen rund 12'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zentrumsfunktion im oberen Rheintal Die Stadt Altstätten ist ein Dienstleistungszentrum und übernimmt wichtige regionale und kantonale Aufgaben. Neben dem Kreisgericht, dem Spital und dem Regionalgefängnis befinden sich zahlreiche weitere Institutionen regionaler Bedeutung auf dem Gemeindegebiet wie Berufs- und Weiterbildungszentrum, Berufs- und Laufbahnberatung, soziale Dienste, Suchtberatung, Zivilstandsamt, Untersuchungsrichteramt, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Ebenfalls ihren Standort in Altstätten haben die Institutionen Rhyboot, Kinder- und Jugendheim Bild und die Jugendstätte Belleveue. Wohnen Altstätten ist geprägt als Kleinstadt mit Berg und Tal. Ob in einem modernen Haus am Hang oder in einer Altbauwohnung im Städtchen - hier lässt es sich einfach gut leben. Die zu Altstätten gehörenden Dörfer Lüchingen, Hinterforst, Lienz und Plona sowie die Weiler Hub, Hard, Kobelwies, Ruppendörfli und Oberbüchel bieten ebenfalls schöne Wohnlagen. Arbeiten Altstätten hat eine rasante wirtschaftliche Entwicklung mitgemacht. In den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel, Dienstleistungen und Öffentliche Hand finden die Beschäftigten ihr Einkommen. Viele Unternehmen geniessen dank ihrer Produktinnovation weltweit einen hervorragenden Ruf. Bildung, Gesundheit, Versorgung Die Stadt verfügt über gute Infrastrukturen. Nebst den Primarschulen und der Oberstufenschule ist das Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal mit Standort in Altstätten ein wichtiger Bestandteil des Bildungswesens. Die Gesundheitsversorgung ist auf hohem Niveau sichergestellt durch das Spital Altstätten, mehrere Altersheime, die praktizierenden Ärzte und weitere soziale Institutionen. Einkaufen Einkaufen in Altstätten hat Tradition und Stil. Für den Stil sorgen einerseits die einzigartige Altstadt-Atmosphäre, andererseits die zahlreichen Detailgeschäfte und Dienstleistungsbetriebe. Tradition, weil das Einkaufen eng mit der Geschichte der Marktstadt verbunden ist: Die Märkte spielen nach wie vor eine wichtige Rolle. Kultur, Freizeit und Erholung Ein reiches Kulturangebot macht die Stadt Altstätten lebens- und liebenswert. Dazu gehören das Diogenes-Kleintheater, das Museum, die Musikschule, die vielen Vereine und nicht zuletzt die Restaurants und Barbetriebe. Inmitten herrlicher Natur bieten sich abwechslungsreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Sowohl der Einzelne als auch die Vereine profitieren von modernen Anlagen.

PremiumPremium Eintrag
StadtverwaltungGemeindeverwaltung
Rathausplatz 2, 9450 Altstätten SG
StadtverwaltungGemeindeverwaltung
Willkommen in Altstätten

Altstätten liegt im Osten der Schweiz, im St. Galler Rheintal. Seit jeher bildet die historische Marktstadt mit ihren lauschigen Gassen und sehenswerten Häusern das Zentrum der Region. In Altstätten vereinen sich städtische und dörfliche Vorzüge: ein vielfältiges Kulturangebot und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, umgeben von grosszügiger Natur im weitläufigen Stadtgebiet. Rund 150 Vereine und Traditionen wie Fasnacht und verschiedene Märkte tragen dazu bei, dass Altstätten eine lebendige Stadt ist. In Altstätten wohnen rund 12'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zentrumsfunktion im oberen Rheintal Die Stadt Altstätten ist ein Dienstleistungszentrum und übernimmt wichtige regionale und kantonale Aufgaben. Neben dem Kreisgericht, dem Spital und dem Regionalgefängnis befinden sich zahlreiche weitere Institutionen regionaler Bedeutung auf dem Gemeindegebiet wie Berufs- und Weiterbildungszentrum, Berufs- und Laufbahnberatung, soziale Dienste, Suchtberatung, Zivilstandsamt, Untersuchungsrichteramt, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Ebenfalls ihren Standort in Altstätten haben die Institutionen Rhyboot, Kinder- und Jugendheim Bild und die Jugendstätte Belleveue. Wohnen Altstätten ist geprägt als Kleinstadt mit Berg und Tal. Ob in einem modernen Haus am Hang oder in einer Altbauwohnung im Städtchen - hier lässt es sich einfach gut leben. Die zu Altstätten gehörenden Dörfer Lüchingen, Hinterforst, Lienz und Plona sowie die Weiler Hub, Hard, Kobelwies, Ruppendörfli und Oberbüchel bieten ebenfalls schöne Wohnlagen. Arbeiten Altstätten hat eine rasante wirtschaftliche Entwicklung mitgemacht. In den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel, Dienstleistungen und Öffentliche Hand finden die Beschäftigten ihr Einkommen. Viele Unternehmen geniessen dank ihrer Produktinnovation weltweit einen hervorragenden Ruf. Bildung, Gesundheit, Versorgung Die Stadt verfügt über gute Infrastrukturen. Nebst den Primarschulen und der Oberstufenschule ist das Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal mit Standort in Altstätten ein wichtiger Bestandteil des Bildungswesens. Die Gesundheitsversorgung ist auf hohem Niveau sichergestellt durch das Spital Altstätten, mehrere Altersheime, die praktizierenden Ärzte und weitere soziale Institutionen. Einkaufen Einkaufen in Altstätten hat Tradition und Stil. Für den Stil sorgen einerseits die einzigartige Altstadt-Atmosphäre, andererseits die zahlreichen Detailgeschäfte und Dienstleistungsbetriebe. Tradition, weil das Einkaufen eng mit der Geschichte der Marktstadt verbunden ist: Die Märkte spielen nach wie vor eine wichtige Rolle. Kultur, Freizeit und Erholung Ein reiches Kulturangebot macht die Stadt Altstätten lebens- und liebenswert. Dazu gehören das Diogenes-Kleintheater, das Museum, die Musikschule, die vielen Vereine und nicht zuletzt die Restaurants und Barbetriebe. Inmitten herrlicher Natur bieten sich abwechslungsreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Sowohl der Einzelne als auch die Vereine profitieren von modernen Anlagen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 3:00 PM
* Wünscht keine Werbung

Stadtverwaltung in Rheintal

Ergebnisse filtern

Stadtverwaltung in Rheintal

: 193 Einträge
Altersheim der Stadt Rorschach
Noch keine Bewertungen

Altersheim der Stadt Rorschach

Promenadenstrasse 65, 9400 Rorschach
WILLKOMMEN

Wir heissen Sie herzlich willkommen auf der Internetseite des Altersheims der Stadt Rorschach. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie wir leben und arbeiten. Zudem begleiten wir Sie auf einem kleinen Rundgang durch unser gemütliches Haus und den freundlichen Garten. Wir freuen uns auch über Ihren Besuch – Gelegenheit, weitere Details zu erfahren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Bitte rufen Sie vorher an, damit wir genügend Zeit für Sie reservieren können. INFORMATIONEN Alle Informationen über unser Heim sind schriftlich festgehalten und in einer Mappe zu finden, die Sie bei uns bestellen können. Die wichtigsten Dokumente können Sie hier sofort herunterladen: • In der Taxordnung (pdf) finden Sie alle unsere Leistungen und deren Preise beschrieben. • Das Heimreglement (pdf) bildet die rechtliche Grundlage für den Betrieb in unserem Haus. Hier sind sämtliche Regeln für ein erfolgreiches und reibungsloses Zusammenleben in unserer Wohngemeinschaft festgehalten. • Das Anmeldeformular (pdf) können Sie drucken und uns ausgefüllt zusenden. Noch besser ist es allerdings, wenn Sie uns Ihre Anmeldung selbst vorbeibringen. Dies gibt Gelegenheit für einen ersten Kontakt und eine kleine Hausbesichtigung. • Damit Sie beim Umziehen nichts vergessen, haben wir eine Checkliste (pdf) zusammengestellt, die Ihnen als Unterstützung bei den Vorbereitungen helfen kann. • Wir orientieren uns am Palliative Care Forum Bodensee. Hier der entsprechende Flyer (pdf).

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheim
Promenadenstrasse 65, 9400 Rorschach
Alters- und PflegeheimAltersheim
WILLKOMMEN

Wir heissen Sie herzlich willkommen auf der Internetseite des Altersheims der Stadt Rorschach. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie wir leben und arbeiten. Zudem begleiten wir Sie auf einem kleinen Rundgang durch unser gemütliches Haus und den freundlichen Garten. Wir freuen uns auch über Ihren Besuch – Gelegenheit, weitere Details zu erfahren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Bitte rufen Sie vorher an, damit wir genügend Zeit für Sie reservieren können. INFORMATIONEN Alle Informationen über unser Heim sind schriftlich festgehalten und in einer Mappe zu finden, die Sie bei uns bestellen können. Die wichtigsten Dokumente können Sie hier sofort herunterladen: • In der Taxordnung (pdf) finden Sie alle unsere Leistungen und deren Preise beschrieben. • Das Heimreglement (pdf) bildet die rechtliche Grundlage für den Betrieb in unserem Haus. Hier sind sämtliche Regeln für ein erfolgreiches und reibungsloses Zusammenleben in unserer Wohngemeinschaft festgehalten. • Das Anmeldeformular (pdf) können Sie drucken und uns ausgefüllt zusenden. Noch besser ist es allerdings, wenn Sie uns Ihre Anmeldung selbst vorbeibringen. Dies gibt Gelegenheit für einen ersten Kontakt und eine kleine Hausbesichtigung. • Damit Sie beim Umziehen nichts vergessen, haben wir eine Checkliste (pdf) zusammengestellt, die Ihnen als Unterstützung bei den Vorbereitungen helfen kann. • Wir orientieren uns am Palliative Care Forum Bodensee. Hier der entsprechende Flyer (pdf).

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 3:00 PM
Stadt Altstätten
Noch keine Bewertungen

Stadt Altstätten

Rathausplatz 2, 9450 Altstätten SG
Willkommen in Altstätten

Altstätten liegt im Osten der Schweiz, im St. Galler Rheintal. Seit jeher bildet die historische Marktstadt mit ihren lauschigen Gassen und sehenswerten Häusern das Zentrum der Region. In Altstätten vereinen sich städtische und dörfliche Vorzüge: ein vielfältiges Kulturangebot und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, umgeben von grosszügiger Natur im weitläufigen Stadtgebiet. Rund 150 Vereine und Traditionen wie Fasnacht und verschiedene Märkte tragen dazu bei, dass Altstätten eine lebendige Stadt ist. In Altstätten wohnen rund 12'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zentrumsfunktion im oberen Rheintal Die Stadt Altstätten ist ein Dienstleistungszentrum und übernimmt wichtige regionale und kantonale Aufgaben. Neben dem Kreisgericht, dem Spital und dem Regionalgefängnis befinden sich zahlreiche weitere Institutionen regionaler Bedeutung auf dem Gemeindegebiet wie Berufs- und Weiterbildungszentrum, Berufs- und Laufbahnberatung, soziale Dienste, Suchtberatung, Zivilstandsamt, Untersuchungsrichteramt, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Ebenfalls ihren Standort in Altstätten haben die Institutionen Rhyboot, Kinder- und Jugendheim Bild und die Jugendstätte Belleveue. Wohnen Altstätten ist geprägt als Kleinstadt mit Berg und Tal. Ob in einem modernen Haus am Hang oder in einer Altbauwohnung im Städtchen - hier lässt es sich einfach gut leben. Die zu Altstätten gehörenden Dörfer Lüchingen, Hinterforst, Lienz und Plona sowie die Weiler Hub, Hard, Kobelwies, Ruppendörfli und Oberbüchel bieten ebenfalls schöne Wohnlagen. Arbeiten Altstätten hat eine rasante wirtschaftliche Entwicklung mitgemacht. In den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel, Dienstleistungen und Öffentliche Hand finden die Beschäftigten ihr Einkommen. Viele Unternehmen geniessen dank ihrer Produktinnovation weltweit einen hervorragenden Ruf. Bildung, Gesundheit, Versorgung Die Stadt verfügt über gute Infrastrukturen. Nebst den Primarschulen und der Oberstufenschule ist das Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal mit Standort in Altstätten ein wichtiger Bestandteil des Bildungswesens. Die Gesundheitsversorgung ist auf hohem Niveau sichergestellt durch das Spital Altstätten, mehrere Altersheime, die praktizierenden Ärzte und weitere soziale Institutionen. Einkaufen Einkaufen in Altstätten hat Tradition und Stil. Für den Stil sorgen einerseits die einzigartige Altstadt-Atmosphäre, andererseits die zahlreichen Detailgeschäfte und Dienstleistungsbetriebe. Tradition, weil das Einkaufen eng mit der Geschichte der Marktstadt verbunden ist: Die Märkte spielen nach wie vor eine wichtige Rolle. Kultur, Freizeit und Erholung Ein reiches Kulturangebot macht die Stadt Altstätten lebens- und liebenswert. Dazu gehören das Diogenes-Kleintheater, das Museum, die Musikschule, die vielen Vereine und nicht zuletzt die Restaurants und Barbetriebe. Inmitten herrlicher Natur bieten sich abwechslungsreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Sowohl der Einzelne als auch die Vereine profitieren von modernen Anlagen.

PremiumPremium Eintrag
StadtverwaltungGemeindeverwaltung
Rathausplatz 2, 9450 Altstätten SG
StadtverwaltungGemeindeverwaltung
Willkommen in Altstätten

Altstätten liegt im Osten der Schweiz, im St. Galler Rheintal. Seit jeher bildet die historische Marktstadt mit ihren lauschigen Gassen und sehenswerten Häusern das Zentrum der Region. In Altstätten vereinen sich städtische und dörfliche Vorzüge: ein vielfältiges Kulturangebot und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, umgeben von grosszügiger Natur im weitläufigen Stadtgebiet. Rund 150 Vereine und Traditionen wie Fasnacht und verschiedene Märkte tragen dazu bei, dass Altstätten eine lebendige Stadt ist. In Altstätten wohnen rund 12'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zentrumsfunktion im oberen Rheintal Die Stadt Altstätten ist ein Dienstleistungszentrum und übernimmt wichtige regionale und kantonale Aufgaben. Neben dem Kreisgericht, dem Spital und dem Regionalgefängnis befinden sich zahlreiche weitere Institutionen regionaler Bedeutung auf dem Gemeindegebiet wie Berufs- und Weiterbildungszentrum, Berufs- und Laufbahnberatung, soziale Dienste, Suchtberatung, Zivilstandsamt, Untersuchungsrichteramt, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Ebenfalls ihren Standort in Altstätten haben die Institutionen Rhyboot, Kinder- und Jugendheim Bild und die Jugendstätte Belleveue. Wohnen Altstätten ist geprägt als Kleinstadt mit Berg und Tal. Ob in einem modernen Haus am Hang oder in einer Altbauwohnung im Städtchen - hier lässt es sich einfach gut leben. Die zu Altstätten gehörenden Dörfer Lüchingen, Hinterforst, Lienz und Plona sowie die Weiler Hub, Hard, Kobelwies, Ruppendörfli und Oberbüchel bieten ebenfalls schöne Wohnlagen. Arbeiten Altstätten hat eine rasante wirtschaftliche Entwicklung mitgemacht. In den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel, Dienstleistungen und Öffentliche Hand finden die Beschäftigten ihr Einkommen. Viele Unternehmen geniessen dank ihrer Produktinnovation weltweit einen hervorragenden Ruf. Bildung, Gesundheit, Versorgung Die Stadt verfügt über gute Infrastrukturen. Nebst den Primarschulen und der Oberstufenschule ist das Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal mit Standort in Altstätten ein wichtiger Bestandteil des Bildungswesens. Die Gesundheitsversorgung ist auf hohem Niveau sichergestellt durch das Spital Altstätten, mehrere Altersheime, die praktizierenden Ärzte und weitere soziale Institutionen. Einkaufen Einkaufen in Altstätten hat Tradition und Stil. Für den Stil sorgen einerseits die einzigartige Altstadt-Atmosphäre, andererseits die zahlreichen Detailgeschäfte und Dienstleistungsbetriebe. Tradition, weil das Einkaufen eng mit der Geschichte der Marktstadt verbunden ist: Die Märkte spielen nach wie vor eine wichtige Rolle. Kultur, Freizeit und Erholung Ein reiches Kulturangebot macht die Stadt Altstätten lebens- und liebenswert. Dazu gehören das Diogenes-Kleintheater, das Museum, die Musikschule, die vielen Vereine und nicht zuletzt die Restaurants und Barbetriebe. Inmitten herrlicher Natur bieten sich abwechslungsreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Sowohl der Einzelne als auch die Vereine profitieren von modernen Anlagen.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 3:00 PM
* Wünscht keine Werbung