Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Begleitetes Wohnen in Roveredo TI

: 259 Einträge
 Geschlossen bis demain à 08:00
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenAkutpflege Übergangspflege
Pflegezentrum Wildbach

Pflegezentrum Wildbach

Spitalstrasse 22, 8620 Wetzikon ZH
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenAkutpflege Übergangspflege
Kompetent und familiär an naturnaher Lage

«Die Bewohner:innen wohnen nicht an unserem Arbeitsplatz, wir arbeiten in ihrem Zuhause.» Der Eintritt in das Pflegezentrum bedeutet für ältere Menschen den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Unser Ziel ist, dass Sie sich bei uns wohl und daheim fühlen. Wir legen grossen Wert auf eine offene Atmosphäre, welche das Zusammenleben und die Begegnungen mit- und untereinander fördern soll. Auch achten wir auf die Einzigartigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner und respektieren ihre Herkunft und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Wir unterstützen und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in der aktiven Gestaltung ihres Alltags. Pflegezentrum • Verschiedene Wohn- und Betreuungsformen • Häuser Ahorn, Buche, Esche und Schirmling • 1er-Zimmer und 2er-Zimmer • selbständig wohnen bis hin zur Pflegebedürftigkeit • tägliche Aktivitäten auch in den Abteilungen Pflegewohngruppe für Menschen mit einer dementiellen Entwicklung • Pflegewohngruppe "Morgensonne" • 10 Personen leben in 1er- und 2er-Zimmern • "Autonomer Haushalt" • Familiärer, geschützter Rahmen • Uneingeschränkte Mitbenützung der Infrastruktur (z.B bedientes Café, Aktivitäten)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG
Noch keine Bewertungen

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationär Das Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt. Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert. Aussenwohngruppen AWG Die Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen • Heim • Jugendhaus • Jugendheim • Kinderheim • Sozialpädagogische Institution • teilbetreutes Wohnen • Nachbegleitung • Jugendbetreuung • Kinderbetreuung • Sozialpädagogen • Sozialpödagoginnen

KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen
KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationär Das Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt. Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert. Aussenwohngruppen AWG Die Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen • Heim • Jugendhaus • Jugendheim • Kinderheim • Sozialpädagogische Institution • teilbetreutes Wohnen • Nachbegleitung • Jugendbetreuung • Kinderbetreuung • Sozialpädagogen • Sozialpödagoginnen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
HeimWohngruppeAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenWohngemeinschaft
Haus Lindenbühl AG

Haus Lindenbühl AG

Lindenbüel 1, 9043 Trogen
HeimWohngruppeAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenWohngemeinschaft
Haus Lindenbühl: das kleine Paradies.

Das Haus Lindenbühl ist ein privat geführtes Pflegeheim und wird von der Besitzerfamilie Gmünder geführt. Dadurch, dass unsere Bewohner/-innen immer jünger wurden, hat sich das Haus von einem Altersheim in ein Pflegeheim gewandelt. Mit viel Einfühlungsvermögen und grossem Fachwissen haben wir uns auf die Pflege und Betreuung von Personen mit psychischen Probleme wie: • Suchterkrankungen • Demenz • usw. spezialisiert. Kreativ Atelier Mit viel Liebe dekorieren wir unser Haus den Jahreszeiten entsprechend. Unter der Leitung von Heidi Gmünder finden unsere Dekorateure immer wieder neue Ideen für heimelige und stimmungsvolle Dekorationen, welche gerne bei einem unverbindlichen Besuch betrachtet werden können. Einige Zahlen und Fakten zum Pflegeheim Lindenbühl: • Platz für ca. 24 Bewohner/-innen. • fast ausschliesslich Einzelzimmer • Eintrag für die Pflege BESA-Stufe 12 auf der kantonalen Pflegeheimliste • spezielle Demenzabteilung • ständig wechselnde, saisonale Dekorationen • familiäre Atmosphäre • grosse Gartenanlage • verschieden Tiere • Blumenschmuck Ab dem Bahnhof Trogen betreiben wir einen Busdienst der Sie um 14.20 Uhr abholt und Sie um 16.15 Uhr wieder zurück bringt. Bitte Rufen Sie uns vorher an.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
arwole Stiftung für Menschen mit Behinderung
Noch keine Bewertungen

arwole Stiftung für Menschen mit Behinderung

Grossfeldstrasse 9, 7320 Sargans

Wir sind ein von Bund und Kanton anerkanntes gemeinnütziges Unternehmen. Im Auftrag und im Interesse der Öffentlichkeit setzen wir uns für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Integration von erwachsenen Menschen mit Lernbehinderung, geistiger oder psychischer Behinderung ein. Unsere Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Ausbildung sind professionell gestaltet und richten sich an Menschen, die einen geschützten Rahmen brauchen. Als innovatives Unternehmen bringen wir soziale und betriebswirtschaftliche Aspekte in Einklang. WERTE Die Lebensqualität der Menschen mit Behinderung, ihre Integration und ihr Anrecht auf ein selbstbestimmtes Leben stellen wir ins Zentrum unserer Dienstleistungen. Menschen mit Behinderung begegnen wir respektvoll, wertschätzend und empathisch. Wir bieten Menschen mit Behinderung ein Umfeld, worin sie sich mit individuell auf ihre Ressourcen, Bedürfnisse und Zukunftsperspektiven abgestimmter Unterstützung weiterentwickeln können. KULTUR Wir führen partnerschaftlich-kooperativ mit klaren Zielvereinbarungen. Unsere Kommunikation ist offen, geradlinig und transparent. Unsere Mitarbeiter befähigen wir zu eigenverantwortlichem und professionellem Handeln. Wir haben klare Qualitätsanforderungen in allen Bereichen. Wir lernen aus Fehlern und streben nach kontinuierlicher Verbesserung. ÖFFENTLICHKEIT Wir sind kompetente und verantwortungsvolle Partner. In unserem Handeln nehmen wir Rücksicht auf die Umwelt. Die öffentlichen und selbst erwirtschafteten Mittel setzen wir zielgerecht und haushälterisch ein. Wir sind offen, für kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen. Wir engagieren uns für die Rechte der Menschen mit Behinderung.

StiftungBegleitetes WohnenWerkstatt für Menschen mit Behinderung
arwole Stiftung für Menschen mit Behinderung

arwole Stiftung für Menschen mit Behinderung

Grossfeldstrasse 9, 7320 Sargans
StiftungBegleitetes WohnenWerkstatt für Menschen mit Behinderung

Wir sind ein von Bund und Kanton anerkanntes gemeinnütziges Unternehmen. Im Auftrag und im Interesse der Öffentlichkeit setzen wir uns für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Integration von erwachsenen Menschen mit Lernbehinderung, geistiger oder psychischer Behinderung ein. Unsere Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Ausbildung sind professionell gestaltet und richten sich an Menschen, die einen geschützten Rahmen brauchen. Als innovatives Unternehmen bringen wir soziale und betriebswirtschaftliche Aspekte in Einklang. WERTE Die Lebensqualität der Menschen mit Behinderung, ihre Integration und ihr Anrecht auf ein selbstbestimmtes Leben stellen wir ins Zentrum unserer Dienstleistungen. Menschen mit Behinderung begegnen wir respektvoll, wertschätzend und empathisch. Wir bieten Menschen mit Behinderung ein Umfeld, worin sie sich mit individuell auf ihre Ressourcen, Bedürfnisse und Zukunftsperspektiven abgestimmter Unterstützung weiterentwickeln können. KULTUR Wir führen partnerschaftlich-kooperativ mit klaren Zielvereinbarungen. Unsere Kommunikation ist offen, geradlinig und transparent. Unsere Mitarbeiter befähigen wir zu eigenverantwortlichem und professionellem Handeln. Wir haben klare Qualitätsanforderungen in allen Bereichen. Wir lernen aus Fehlern und streben nach kontinuierlicher Verbesserung. ÖFFENTLICHKEIT Wir sind kompetente und verantwortungsvolle Partner. In unserem Handeln nehmen wir Rücksicht auf die Umwelt. Die öffentlichen und selbst erwirtschafteten Mittel setzen wir zielgerecht und haushälterisch ein. Wir sind offen, für kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen. Wir engagieren uns für die Rechte der Menschen mit Behinderung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:30
Stiftung Märtplatz

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Stiftung Märtplatz

Othmar Blumer-Strasse 1, 8427 Freienstein
Herzlich Willkommen - Die Stiftung Märtplatz!

Die Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Die berufliche Ausbildung findet im geschützten Rahmen statt, die Integration anschliessend im ersten Arbeitsmarkt. Die meisten Lernenden werden von der Invalidenversicherung zugewiesen, in Einzelfällen von der Jugendanwaltschaft oder einer Sozialbehörde. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess wird auf die spezifischen Schwierigkeiten und Defizite Rücksicht genommen. So können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach und einer in Rorbas domiziliert.

StiftungJugendarbeitBegleitetes WohnenSchule, privatWerkstatt für Menschen mit BehinderungAusbildungsinstitutInstitution für Menschen mit Behinderung
Stiftung Märtplatz

Stiftung Märtplatz

Othmar Blumer-Strasse 1, 8427 Freienstein
StiftungJugendarbeitBegleitetes WohnenSchule, privatWerkstatt für Menschen mit BehinderungAusbildungsinstitutInstitution für Menschen mit Behinderung
Herzlich Willkommen - Die Stiftung Märtplatz!

Die Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Die berufliche Ausbildung findet im geschützten Rahmen statt, die Integration anschliessend im ersten Arbeitsmarkt. Die meisten Lernenden werden von der Invalidenversicherung zugewiesen, in Einzelfällen von der Jugendanwaltschaft oder einer Sozialbehörde. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess wird auf die spezifischen Schwierigkeiten und Defizite Rücksicht genommen. So können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach und einer in Rorbas domiziliert.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Geschlossen bis minuit
Pflegeheim des Alpes
Noch keine Bewertungen

Pflegeheim des Alpes

Seestrasse 297, 3658 Merligen
Wir machen das Gewöhnliche aussergewöhnlich gut

Im Alter Zuhause Im Pflegeheim Des Alpes steht der Mensch im Mittelpunkt. Dank einem aufmerksamen Umgang und kompetenter Betreuung stellen wir die Zufriedenheit unserer Bewohner sicher. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen, erschaffen eine vertraute Umgebung und bieten liebevolle Aufmerksamkeit. Wir leben für die Erhaltung des Wohlbefindens, wobei jeder genau das Mass an Pflege erhält das er benötigt, ohne persönliche Freiheiten einzuschränken. Leben im Alltag Das Pflegeheim Des Alpes bietet eine herrliche Aussicht auf den Thunersee und die einmalige Bergwelt des Berner Oberlands. Rund um das ehrwürdige Gebäude lädt eine kleine Parkanlage mit Garten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine akkurat gestaltete, gepflegte Umgebung fördert das Wohlbefinden. Die Gartenanlage mit ihren Beerenkulturen, Blumenrabatten und zahlreichen Topfpflanzen sorgt das ganze Jahr über für eine freundliche, natürliche Stimmung. Gastronomie im Des Alpes Jeder der sein Mahl in einer familiären Atmosphäre und liebevoll eingerichteten Umgebung geniessen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Gastronomie / Küche bietet traditionell ausgewogene und gesunde Speisen an, die allen Ansprüchen gerecht werden. Dabei bevorzugen wir natürlich regionale und saisonale Produkte und beziehen die neusten Erkenntnisse einer altersgerechten Ernährungsweise ein. Für eine telefonische Reservierung spätestens am Vorabend, unter 033 251 22 12 sind wir Ihnen sehr dankbar - Menuplan Dass die Liebe durch den Magen geht, ist eine uralte Erfahrung. Wir führen die Tradition gepflegter Gastronomie fort, wie sie schon in früheren Jahrzehnten in unserem Haus zelebriert wurde. Mo – Sa: CHF 16.– Sonntag: CHF 18.– Abendessen Mo – So: CHF 10.– Bankett Preis nach Absprache Aktivitäten Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben im Pflegeheim. Wir legen grossen Wert auf unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen unserer Heimfamilie angepasste Angebote. Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben. Das Pflegeheim Des Alpes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen der Heimfamilie angepasste Aktivitäten. Dabei werden vorhandene Ressourcen der Senioren gefördert aber nicht überfordert. In diesem Rahmen respektieren wir stets die Privatsphäre unserer Bewohner. Im Bereich unserer Aktivitäten engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Zusammen mit dem Team sind sie einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Dazu gehören auch Generationen übergreifende Projekte, etwa durch den Einbezug von Schulkindern oder jungen Menschen aus dem Dorf. Hier finden sie unseren Veranstaltungskalender

Alters- und PflegeheimAltersheimHeimBegleitetes WohnenWohngruppe
Pflegeheim des Alpes

Pflegeheim des Alpes

Seestrasse 297, 3658 Merligen
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimBegleitetes WohnenWohngruppe
Wir machen das Gewöhnliche aussergewöhnlich gut

Im Alter Zuhause Im Pflegeheim Des Alpes steht der Mensch im Mittelpunkt. Dank einem aufmerksamen Umgang und kompetenter Betreuung stellen wir die Zufriedenheit unserer Bewohner sicher. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen, erschaffen eine vertraute Umgebung und bieten liebevolle Aufmerksamkeit. Wir leben für die Erhaltung des Wohlbefindens, wobei jeder genau das Mass an Pflege erhält das er benötigt, ohne persönliche Freiheiten einzuschränken. Leben im Alltag Das Pflegeheim Des Alpes bietet eine herrliche Aussicht auf den Thunersee und die einmalige Bergwelt des Berner Oberlands. Rund um das ehrwürdige Gebäude lädt eine kleine Parkanlage mit Garten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine akkurat gestaltete, gepflegte Umgebung fördert das Wohlbefinden. Die Gartenanlage mit ihren Beerenkulturen, Blumenrabatten und zahlreichen Topfpflanzen sorgt das ganze Jahr über für eine freundliche, natürliche Stimmung. Gastronomie im Des Alpes Jeder der sein Mahl in einer familiären Atmosphäre und liebevoll eingerichteten Umgebung geniessen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Gastronomie / Küche bietet traditionell ausgewogene und gesunde Speisen an, die allen Ansprüchen gerecht werden. Dabei bevorzugen wir natürlich regionale und saisonale Produkte und beziehen die neusten Erkenntnisse einer altersgerechten Ernährungsweise ein. Für eine telefonische Reservierung spätestens am Vorabend, unter 033 251 22 12 sind wir Ihnen sehr dankbar - Menuplan Dass die Liebe durch den Magen geht, ist eine uralte Erfahrung. Wir führen die Tradition gepflegter Gastronomie fort, wie sie schon in früheren Jahrzehnten in unserem Haus zelebriert wurde. Mo – Sa: CHF 16.– Sonntag: CHF 18.– Abendessen Mo – So: CHF 10.– Bankett Preis nach Absprache Aktivitäten Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben im Pflegeheim. Wir legen grossen Wert auf unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen unserer Heimfamilie angepasste Angebote. Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben. Das Pflegeheim Des Alpes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen der Heimfamilie angepasste Aktivitäten. Dabei werden vorhandene Ressourcen der Senioren gefördert aber nicht überfordert. In diesem Rahmen respektieren wir stets die Privatsphäre unserer Bewohner. Im Bereich unserer Aktivitäten engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Zusammen mit dem Team sind sie einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Dazu gehören auch Generationen übergreifende Projekte, etwa durch den Einbezug von Schulkindern oder jungen Menschen aus dem Dorf. Hier finden sie unseren Veranstaltungskalender

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis minuit
Betreutes Wohnen Aargau GMBH
Noch keine Bewertungen

Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Jurastrasse 14, 5507 Mellingen
Willkommen im Betreuten Wohnen in Mellingen

Das Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • Kontakt

Alters- und PflegeheimBegleitetes WohnenAlterssiedlung AlterswohnungHeimAltersheim
Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Jurastrasse 14, 5507 Mellingen
Alters- und PflegeheimBegleitetes WohnenAlterssiedlung AlterswohnungHeimAltersheim
Willkommen im Betreuten Wohnen in Mellingen

Das Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • Kontakt

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft
Noch keine Bewertungen

Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Gländstrasse 24, 4852 Rothrist
borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Wir sind beeindruckt. Wir haben schon oft von der hochstehenden Qualität der Bornaprodukte gehört" Das ist die typische Besucherreaktion nach einem Betriebsrundgang bei uns. Wir fassen das jeweils als Kompliment auf und wissen: Ein solcher Rundgang ist die beste Werbung für uns und unser Schaffen. Wir sind eine Arbeits- und Wohngemeinschaft für behinderte Erwachsene. Aktuell 135 Mitarbeitenden im Erwerbsalter bieten wir in den geschützten Werkstätten oder im Heimbetrieb eine regelmässige, ihrer Behinderung angepasste Tätigkeit an. Dabei setzen wir vorwiegend auf Handarbeit und stellen eine grosse Anzahl vielfältiger Eigenprodukte für den täglichen Gebrauch her, ebenso kleinere Mitbringsel oder kleinere und grössere Geschenke. Ein bisschen stolz macht es uns schon, dass eine grosse Anzahl renommierter Unternehmen und Verwaltungen zu unseren ständigen Lohnauftraggebern zählt. Gern zeigen wir Ihnen auf Anfrage unsere Referenzliste. Für 77 Menschen sind wir hier in Rothrist zugleich auch ihr Daheim; sie wohnen hier. Schön, dass Sie sich über uns informieren. Stöbern Sie auf diesen Seiten und kontaktieren Sie uns bei Bedarf persönlich. Gern beeindrucken wir auch Sie und zeigen Ihnen, weshalb unsere Leistungen derart nachgefragt werden. Die individuellen Möglichkeiten unserer Mitarbeitenden sind sehr unterschiedlich, doch der Elan, mit dem sie zu Werke gehen, ist bei allen enorm. Diesen Elan, diese Freude, lassen wir Sie gern spüren.

HeimWerkstatt für Menschen mit BehinderungBegleitetes Wohnen
Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Gländstrasse 24, 4852 Rothrist
HeimWerkstatt für Menschen mit BehinderungBegleitetes Wohnen
borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Wir sind beeindruckt. Wir haben schon oft von der hochstehenden Qualität der Bornaprodukte gehört" Das ist die typische Besucherreaktion nach einem Betriebsrundgang bei uns. Wir fassen das jeweils als Kompliment auf und wissen: Ein solcher Rundgang ist die beste Werbung für uns und unser Schaffen. Wir sind eine Arbeits- und Wohngemeinschaft für behinderte Erwachsene. Aktuell 135 Mitarbeitenden im Erwerbsalter bieten wir in den geschützten Werkstätten oder im Heimbetrieb eine regelmässige, ihrer Behinderung angepasste Tätigkeit an. Dabei setzen wir vorwiegend auf Handarbeit und stellen eine grosse Anzahl vielfältiger Eigenprodukte für den täglichen Gebrauch her, ebenso kleinere Mitbringsel oder kleinere und grössere Geschenke. Ein bisschen stolz macht es uns schon, dass eine grosse Anzahl renommierter Unternehmen und Verwaltungen zu unseren ständigen Lohnauftraggebern zählt. Gern zeigen wir Ihnen auf Anfrage unsere Referenzliste. Für 77 Menschen sind wir hier in Rothrist zugleich auch ihr Daheim; sie wohnen hier. Schön, dass Sie sich über uns informieren. Stöbern Sie auf diesen Seiten und kontaktieren Sie uns bei Bedarf persönlich. Gern beeindrucken wir auch Sie und zeigen Ihnen, weshalb unsere Leistungen derart nachgefragt werden. Die individuellen Möglichkeiten unserer Mitarbeitenden sind sehr unterschiedlich, doch der Elan, mit dem sie zu Werke gehen, ist bei allen enorm. Diesen Elan, diese Freude, lassen wir Sie gern spüren.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis demain à 08:00
Rägeboge-Wohne GmbH
Noch keine Bewertungen

Rägeboge-Wohne GmbH

Bahnhofstrasse 203, 8620 Wetzikon ZH
Wo mit Freude gepflegt und mit Liebe betreut wird

Rägeboge Wohne, die familiäre Pflegewohngruppe Unsere Betreuungsansätze bieten dem Menschen eine familiäre Atmosphäre und akzeptieren die Menschen so wie sie sind. Beste Pflege mit hoher Qualität. Für wen ist Rägeboge-Wohne geeignet? • Akut- und Übergangspflege • Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt • Stationäre Langzeitpflege, für Menschen mit Alterskrankheiten und hohem Pflegebedarf • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz Essen und Trinken- auf das legen wir besonderen Wert • Eine individuelle ausgewogene Ernährung • Wir berücksichtigen gerne Ihre Wünsche • Die Mahlzeiten können mehrmals Täglich verabreicht werden je nach bedarf des Einzelnen. Aktivitäten und Therapeutische Beschäftigungen • Musiktherapie, Joga, Athemtherapie, Gedächtnistraining, Spielen, Basteln • Mithilfe in der Küche • Mit Bewohner einkaufen gehen • Einzelne Ausflüge Wohngruppen-Heimarzt • Facharzt Allg Medizin FMH Dr. A. Berthoud • Akupunktur und Kräuter (ASA) • Kinesiologie Angebot Pflegewohngruppe In der Pflegewohngruppe „Rägeboge-Wohne“ ist das Wohnen einfach anders. Sie verleiht Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, blättern Sie ein wenig in unserer Dokumentation und informieren Sie sich über qualifizierte und liebevolle Pflege und Betreuung an 365 Tagen rund um die Uhr. Betrachten Sie die behagliche, qualitativ hoch stehende und geschmackvoll eingerichtete Wohnatmosphäre. Dabei sollen zeitgemässe Elemente mit solchen verbunden werden, die in der Erinnerung und Erlebniswelt der Bewohnerinnen und Bewohner verankert sind. Die verwendeten Farben sollen einerseits ästhetischen Gesichtspunkten Rechnung tragen und andererseits beruhigend und angenehm auf die dort lebenden und arbeitenden Menschen wirken. Eine fürsorgliche Betreuung in der Pflegewohngruppe Rägeboge-Wohne in Wetzikon!

Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungBegleitetes Wohnen
Rägeboge-Wohne GmbH

Rägeboge-Wohne GmbH

Bahnhofstrasse 203, 8620 Wetzikon ZH
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungBegleitetes Wohnen
Wo mit Freude gepflegt und mit Liebe betreut wird

Rägeboge Wohne, die familiäre Pflegewohngruppe Unsere Betreuungsansätze bieten dem Menschen eine familiäre Atmosphäre und akzeptieren die Menschen so wie sie sind. Beste Pflege mit hoher Qualität. Für wen ist Rägeboge-Wohne geeignet? • Akut- und Übergangspflege • Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt • Stationäre Langzeitpflege, für Menschen mit Alterskrankheiten und hohem Pflegebedarf • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz Essen und Trinken- auf das legen wir besonderen Wert • Eine individuelle ausgewogene Ernährung • Wir berücksichtigen gerne Ihre Wünsche • Die Mahlzeiten können mehrmals Täglich verabreicht werden je nach bedarf des Einzelnen. Aktivitäten und Therapeutische Beschäftigungen • Musiktherapie, Joga, Athemtherapie, Gedächtnistraining, Spielen, Basteln • Mithilfe in der Küche • Mit Bewohner einkaufen gehen • Einzelne Ausflüge Wohngruppen-Heimarzt • Facharzt Allg Medizin FMH Dr. A. Berthoud • Akupunktur und Kräuter (ASA) • Kinesiologie Angebot Pflegewohngruppe In der Pflegewohngruppe „Rägeboge-Wohne“ ist das Wohnen einfach anders. Sie verleiht Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, blättern Sie ein wenig in unserer Dokumentation und informieren Sie sich über qualifizierte und liebevolle Pflege und Betreuung an 365 Tagen rund um die Uhr. Betrachten Sie die behagliche, qualitativ hoch stehende und geschmackvoll eingerichtete Wohnatmosphäre. Dabei sollen zeitgemässe Elemente mit solchen verbunden werden, die in der Erinnerung und Erlebniswelt der Bewohnerinnen und Bewohner verankert sind. Die verwendeten Farben sollen einerseits ästhetischen Gesichtspunkten Rechnung tragen und andererseits beruhigend und angenehm auf die dort lebenden und arbeitenden Menschen wirken. Eine fürsorgliche Betreuung in der Pflegewohngruppe Rägeboge-Wohne in Wetzikon!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Begleitetes Wohnen in Roveredo TI

: 259 Einträge
 Geschlossen bis demain à 08:00
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenAkutpflege Übergangspflege
Pflegezentrum Wildbach

Pflegezentrum Wildbach

Spitalstrasse 22, 8620 Wetzikon ZH
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenAkutpflege Übergangspflege
Kompetent und familiär an naturnaher Lage

«Die Bewohner:innen wohnen nicht an unserem Arbeitsplatz, wir arbeiten in ihrem Zuhause.» Der Eintritt in das Pflegezentrum bedeutet für ältere Menschen den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Unser Ziel ist, dass Sie sich bei uns wohl und daheim fühlen. Wir legen grossen Wert auf eine offene Atmosphäre, welche das Zusammenleben und die Begegnungen mit- und untereinander fördern soll. Auch achten wir auf die Einzigartigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner und respektieren ihre Herkunft und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Wir unterstützen und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in der aktiven Gestaltung ihres Alltags. Pflegezentrum • Verschiedene Wohn- und Betreuungsformen • Häuser Ahorn, Buche, Esche und Schirmling • 1er-Zimmer und 2er-Zimmer • selbständig wohnen bis hin zur Pflegebedürftigkeit • tägliche Aktivitäten auch in den Abteilungen Pflegewohngruppe für Menschen mit einer dementiellen Entwicklung • Pflegewohngruppe "Morgensonne" • 10 Personen leben in 1er- und 2er-Zimmern • "Autonomer Haushalt" • Familiärer, geschützter Rahmen • Uneingeschränkte Mitbenützung der Infrastruktur (z.B bedientes Café, Aktivitäten)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG
Noch keine Bewertungen

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationär Das Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt. Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert. Aussenwohngruppen AWG Die Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen • Heim • Jugendhaus • Jugendheim • Kinderheim • Sozialpädagogische Institution • teilbetreutes Wohnen • Nachbegleitung • Jugendbetreuung • Kinderbetreuung • Sozialpädagogen • Sozialpödagoginnen

KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen
KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationär Das Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt. Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt. Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert. Aussenwohngruppen AWG Die Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen • Heim • Jugendhaus • Jugendheim • Kinderheim • Sozialpädagogische Institution • teilbetreutes Wohnen • Nachbegleitung • Jugendbetreuung • Kinderbetreuung • Sozialpädagogen • Sozialpödagoginnen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
HeimWohngruppeAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenWohngemeinschaft
Haus Lindenbühl AG

Haus Lindenbühl AG

Lindenbüel 1, 9043 Trogen
HeimWohngruppeAlters- und PflegeheimBegleitetes WohnenWohngemeinschaft
Haus Lindenbühl: das kleine Paradies.

Das Haus Lindenbühl ist ein privat geführtes Pflegeheim und wird von der Besitzerfamilie Gmünder geführt. Dadurch, dass unsere Bewohner/-innen immer jünger wurden, hat sich das Haus von einem Altersheim in ein Pflegeheim gewandelt. Mit viel Einfühlungsvermögen und grossem Fachwissen haben wir uns auf die Pflege und Betreuung von Personen mit psychischen Probleme wie: • Suchterkrankungen • Demenz • usw. spezialisiert. Kreativ Atelier Mit viel Liebe dekorieren wir unser Haus den Jahreszeiten entsprechend. Unter der Leitung von Heidi Gmünder finden unsere Dekorateure immer wieder neue Ideen für heimelige und stimmungsvolle Dekorationen, welche gerne bei einem unverbindlichen Besuch betrachtet werden können. Einige Zahlen und Fakten zum Pflegeheim Lindenbühl: • Platz für ca. 24 Bewohner/-innen. • fast ausschliesslich Einzelzimmer • Eintrag für die Pflege BESA-Stufe 12 auf der kantonalen Pflegeheimliste • spezielle Demenzabteilung • ständig wechselnde, saisonale Dekorationen • familiäre Atmosphäre • grosse Gartenanlage • verschieden Tiere • Blumenschmuck Ab dem Bahnhof Trogen betreiben wir einen Busdienst der Sie um 14.20 Uhr abholt und Sie um 16.15 Uhr wieder zurück bringt. Bitte Rufen Sie uns vorher an.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
arwole Stiftung für Menschen mit Behinderung
Noch keine Bewertungen

arwole Stiftung für Menschen mit Behinderung

Grossfeldstrasse 9, 7320 Sargans

Wir sind ein von Bund und Kanton anerkanntes gemeinnütziges Unternehmen. Im Auftrag und im Interesse der Öffentlichkeit setzen wir uns für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Integration von erwachsenen Menschen mit Lernbehinderung, geistiger oder psychischer Behinderung ein. Unsere Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Ausbildung sind professionell gestaltet und richten sich an Menschen, die einen geschützten Rahmen brauchen. Als innovatives Unternehmen bringen wir soziale und betriebswirtschaftliche Aspekte in Einklang. WERTE Die Lebensqualität der Menschen mit Behinderung, ihre Integration und ihr Anrecht auf ein selbstbestimmtes Leben stellen wir ins Zentrum unserer Dienstleistungen. Menschen mit Behinderung begegnen wir respektvoll, wertschätzend und empathisch. Wir bieten Menschen mit Behinderung ein Umfeld, worin sie sich mit individuell auf ihre Ressourcen, Bedürfnisse und Zukunftsperspektiven abgestimmter Unterstützung weiterentwickeln können. KULTUR Wir führen partnerschaftlich-kooperativ mit klaren Zielvereinbarungen. Unsere Kommunikation ist offen, geradlinig und transparent. Unsere Mitarbeiter befähigen wir zu eigenverantwortlichem und professionellem Handeln. Wir haben klare Qualitätsanforderungen in allen Bereichen. Wir lernen aus Fehlern und streben nach kontinuierlicher Verbesserung. ÖFFENTLICHKEIT Wir sind kompetente und verantwortungsvolle Partner. In unserem Handeln nehmen wir Rücksicht auf die Umwelt. Die öffentlichen und selbst erwirtschafteten Mittel setzen wir zielgerecht und haushälterisch ein. Wir sind offen, für kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen. Wir engagieren uns für die Rechte der Menschen mit Behinderung.

StiftungBegleitetes WohnenWerkstatt für Menschen mit Behinderung
arwole Stiftung für Menschen mit Behinderung

arwole Stiftung für Menschen mit Behinderung

Grossfeldstrasse 9, 7320 Sargans
StiftungBegleitetes WohnenWerkstatt für Menschen mit Behinderung

Wir sind ein von Bund und Kanton anerkanntes gemeinnütziges Unternehmen. Im Auftrag und im Interesse der Öffentlichkeit setzen wir uns für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Integration von erwachsenen Menschen mit Lernbehinderung, geistiger oder psychischer Behinderung ein. Unsere Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und Ausbildung sind professionell gestaltet und richten sich an Menschen, die einen geschützten Rahmen brauchen. Als innovatives Unternehmen bringen wir soziale und betriebswirtschaftliche Aspekte in Einklang. WERTE Die Lebensqualität der Menschen mit Behinderung, ihre Integration und ihr Anrecht auf ein selbstbestimmtes Leben stellen wir ins Zentrum unserer Dienstleistungen. Menschen mit Behinderung begegnen wir respektvoll, wertschätzend und empathisch. Wir bieten Menschen mit Behinderung ein Umfeld, worin sie sich mit individuell auf ihre Ressourcen, Bedürfnisse und Zukunftsperspektiven abgestimmter Unterstützung weiterentwickeln können. KULTUR Wir führen partnerschaftlich-kooperativ mit klaren Zielvereinbarungen. Unsere Kommunikation ist offen, geradlinig und transparent. Unsere Mitarbeiter befähigen wir zu eigenverantwortlichem und professionellem Handeln. Wir haben klare Qualitätsanforderungen in allen Bereichen. Wir lernen aus Fehlern und streben nach kontinuierlicher Verbesserung. ÖFFENTLICHKEIT Wir sind kompetente und verantwortungsvolle Partner. In unserem Handeln nehmen wir Rücksicht auf die Umwelt. Die öffentlichen und selbst erwirtschafteten Mittel setzen wir zielgerecht und haushälterisch ein. Wir sind offen, für kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen. Wir engagieren uns für die Rechte der Menschen mit Behinderung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:30
Stiftung Märtplatz

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Stiftung Märtplatz

Othmar Blumer-Strasse 1, 8427 Freienstein
Herzlich Willkommen - Die Stiftung Märtplatz!

Die Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Die berufliche Ausbildung findet im geschützten Rahmen statt, die Integration anschliessend im ersten Arbeitsmarkt. Die meisten Lernenden werden von der Invalidenversicherung zugewiesen, in Einzelfällen von der Jugendanwaltschaft oder einer Sozialbehörde. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess wird auf die spezifischen Schwierigkeiten und Defizite Rücksicht genommen. So können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach und einer in Rorbas domiziliert.

StiftungJugendarbeitBegleitetes WohnenSchule, privatWerkstatt für Menschen mit BehinderungAusbildungsinstitutInstitution für Menschen mit Behinderung
Stiftung Märtplatz

Stiftung Märtplatz

Othmar Blumer-Strasse 1, 8427 Freienstein
StiftungJugendarbeitBegleitetes WohnenSchule, privatWerkstatt für Menschen mit BehinderungAusbildungsinstitutInstitution für Menschen mit Behinderung
Herzlich Willkommen - Die Stiftung Märtplatz!

Die Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Die berufliche Ausbildung findet im geschützten Rahmen statt, die Integration anschliessend im ersten Arbeitsmarkt. Die meisten Lernenden werden von der Invalidenversicherung zugewiesen, in Einzelfällen von der Jugendanwaltschaft oder einer Sozialbehörde. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess wird auf die spezifischen Schwierigkeiten und Defizite Rücksicht genommen. So können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach und einer in Rorbas domiziliert.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis demain à 08:30
 Geschlossen bis minuit
Pflegeheim des Alpes
Noch keine Bewertungen

Pflegeheim des Alpes

Seestrasse 297, 3658 Merligen
Wir machen das Gewöhnliche aussergewöhnlich gut

Im Alter Zuhause Im Pflegeheim Des Alpes steht der Mensch im Mittelpunkt. Dank einem aufmerksamen Umgang und kompetenter Betreuung stellen wir die Zufriedenheit unserer Bewohner sicher. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen, erschaffen eine vertraute Umgebung und bieten liebevolle Aufmerksamkeit. Wir leben für die Erhaltung des Wohlbefindens, wobei jeder genau das Mass an Pflege erhält das er benötigt, ohne persönliche Freiheiten einzuschränken. Leben im Alltag Das Pflegeheim Des Alpes bietet eine herrliche Aussicht auf den Thunersee und die einmalige Bergwelt des Berner Oberlands. Rund um das ehrwürdige Gebäude lädt eine kleine Parkanlage mit Garten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine akkurat gestaltete, gepflegte Umgebung fördert das Wohlbefinden. Die Gartenanlage mit ihren Beerenkulturen, Blumenrabatten und zahlreichen Topfpflanzen sorgt das ganze Jahr über für eine freundliche, natürliche Stimmung. Gastronomie im Des Alpes Jeder der sein Mahl in einer familiären Atmosphäre und liebevoll eingerichteten Umgebung geniessen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Gastronomie / Küche bietet traditionell ausgewogene und gesunde Speisen an, die allen Ansprüchen gerecht werden. Dabei bevorzugen wir natürlich regionale und saisonale Produkte und beziehen die neusten Erkenntnisse einer altersgerechten Ernährungsweise ein. Für eine telefonische Reservierung spätestens am Vorabend, unter 033 251 22 12 sind wir Ihnen sehr dankbar - Menuplan Dass die Liebe durch den Magen geht, ist eine uralte Erfahrung. Wir führen die Tradition gepflegter Gastronomie fort, wie sie schon in früheren Jahrzehnten in unserem Haus zelebriert wurde. Mo – Sa: CHF 16.– Sonntag: CHF 18.– Abendessen Mo – So: CHF 10.– Bankett Preis nach Absprache Aktivitäten Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben im Pflegeheim. Wir legen grossen Wert auf unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen unserer Heimfamilie angepasste Angebote. Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben. Das Pflegeheim Des Alpes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen der Heimfamilie angepasste Aktivitäten. Dabei werden vorhandene Ressourcen der Senioren gefördert aber nicht überfordert. In diesem Rahmen respektieren wir stets die Privatsphäre unserer Bewohner. Im Bereich unserer Aktivitäten engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Zusammen mit dem Team sind sie einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Dazu gehören auch Generationen übergreifende Projekte, etwa durch den Einbezug von Schulkindern oder jungen Menschen aus dem Dorf. Hier finden sie unseren Veranstaltungskalender

Alters- und PflegeheimAltersheimHeimBegleitetes WohnenWohngruppe
Pflegeheim des Alpes

Pflegeheim des Alpes

Seestrasse 297, 3658 Merligen
Alters- und PflegeheimAltersheimHeimBegleitetes WohnenWohngruppe
Wir machen das Gewöhnliche aussergewöhnlich gut

Im Alter Zuhause Im Pflegeheim Des Alpes steht der Mensch im Mittelpunkt. Dank einem aufmerksamen Umgang und kompetenter Betreuung stellen wir die Zufriedenheit unserer Bewohner sicher. Darüber hinaus berücksichtigen wir die Bedürfnisse jedes Einzelnen, erschaffen eine vertraute Umgebung und bieten liebevolle Aufmerksamkeit. Wir leben für die Erhaltung des Wohlbefindens, wobei jeder genau das Mass an Pflege erhält das er benötigt, ohne persönliche Freiheiten einzuschränken. Leben im Alltag Das Pflegeheim Des Alpes bietet eine herrliche Aussicht auf den Thunersee und die einmalige Bergwelt des Berner Oberlands. Rund um das ehrwürdige Gebäude lädt eine kleine Parkanlage mit Garten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Eine akkurat gestaltete, gepflegte Umgebung fördert das Wohlbefinden. Die Gartenanlage mit ihren Beerenkulturen, Blumenrabatten und zahlreichen Topfpflanzen sorgt das ganze Jahr über für eine freundliche, natürliche Stimmung. Gastronomie im Des Alpes Jeder der sein Mahl in einer familiären Atmosphäre und liebevoll eingerichteten Umgebung geniessen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Gastronomie / Küche bietet traditionell ausgewogene und gesunde Speisen an, die allen Ansprüchen gerecht werden. Dabei bevorzugen wir natürlich regionale und saisonale Produkte und beziehen die neusten Erkenntnisse einer altersgerechten Ernährungsweise ein. Für eine telefonische Reservierung spätestens am Vorabend, unter 033 251 22 12 sind wir Ihnen sehr dankbar - Menuplan Dass die Liebe durch den Magen geht, ist eine uralte Erfahrung. Wir führen die Tradition gepflegter Gastronomie fort, wie sie schon in früheren Jahrzehnten in unserem Haus zelebriert wurde. Mo – Sa: CHF 16.– Sonntag: CHF 18.– Abendessen Mo – So: CHF 10.– Bankett Preis nach Absprache Aktivitäten Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben im Pflegeheim. Wir legen grossen Wert auf unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen unserer Heimfamilie angepasste Angebote. Regelmässige Veranstaltungen bereichern das Leben. Das Pflegeheim Des Alpes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche, den individuellen Bedürfnissen der Heimfamilie angepasste Aktivitäten. Dabei werden vorhandene Ressourcen der Senioren gefördert aber nicht überfordert. In diesem Rahmen respektieren wir stets die Privatsphäre unserer Bewohner. Im Bereich unserer Aktivitäten engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Zusammen mit dem Team sind sie einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Dazu gehören auch Generationen übergreifende Projekte, etwa durch den Einbezug von Schulkindern oder jungen Menschen aus dem Dorf. Hier finden sie unseren Veranstaltungskalender

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis minuit
Betreutes Wohnen Aargau GMBH
Noch keine Bewertungen

Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Jurastrasse 14, 5507 Mellingen
Willkommen im Betreuten Wohnen in Mellingen

Das Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • Kontakt

Alters- und PflegeheimBegleitetes WohnenAlterssiedlung AlterswohnungHeimAltersheim
Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Betreutes Wohnen Aargau GMBH

Jurastrasse 14, 5507 Mellingen
Alters- und PflegeheimBegleitetes WohnenAlterssiedlung AlterswohnungHeimAltersheim
Willkommen im Betreuten Wohnen in Mellingen

Das Betreute Wohnen ist eine modern und altersgerecht eingerichtete Institution, welche auch hohen Ansprüchen zu genügen vermag. Kurz, ein Zuhause um sich wohl zu fühlen. "wie dihei" Das Heim liegt am Rand von Mellingen, in einer ruhigen Lage, welche auch zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Jedoch ist man innert 5 Gehminuten im Einkaufszentrum Gehrig. Zimmer, Aufenthaltsräume, Essgelegenheiten, Cafeteria, Möblierung, ergeben eine harmonische Atmosphäre, bei dem Sie sich aktiv an der Gestaltung beteiligen können, so, dass sie sich rundum wohl und zu Hause fühlen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden Tag und Nacht von insgesamt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll und fachgerecht betreut. Es ist allen ein grosses Anliegen den Bewohnern mit Respekt und Achtung der Würde zu begegnen. Der Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und bedeutet das Loslassen von vielem, was einem lieb und lebenswichtig erschien. Unsere Institution ist ein überschaubares Pflegeheim, welche eine hohe Individualität und Bedürfnisorientierte Pflege zulässt und somit ein zu Hause nahebringt. Unser Haus ist rund um die Uhr auch für Angehörige und Besucher offen. Wir freuen uns mit unseren Bewohnern auf Ihren Besuch! • Startseite • Pflege und mehr • Unsere Pflege • Informationen • Finanzielle Informationen • Über uns • Über uns • Spenden • Offene Stellen • Kontakt

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft
Noch keine Bewertungen

Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Gländstrasse 24, 4852 Rothrist
borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Wir sind beeindruckt. Wir haben schon oft von der hochstehenden Qualität der Bornaprodukte gehört" Das ist die typische Besucherreaktion nach einem Betriebsrundgang bei uns. Wir fassen das jeweils als Kompliment auf und wissen: Ein solcher Rundgang ist die beste Werbung für uns und unser Schaffen. Wir sind eine Arbeits- und Wohngemeinschaft für behinderte Erwachsene. Aktuell 135 Mitarbeitenden im Erwerbsalter bieten wir in den geschützten Werkstätten oder im Heimbetrieb eine regelmässige, ihrer Behinderung angepasste Tätigkeit an. Dabei setzen wir vorwiegend auf Handarbeit und stellen eine grosse Anzahl vielfältiger Eigenprodukte für den täglichen Gebrauch her, ebenso kleinere Mitbringsel oder kleinere und grössere Geschenke. Ein bisschen stolz macht es uns schon, dass eine grosse Anzahl renommierter Unternehmen und Verwaltungen zu unseren ständigen Lohnauftraggebern zählt. Gern zeigen wir Ihnen auf Anfrage unsere Referenzliste. Für 77 Menschen sind wir hier in Rothrist zugleich auch ihr Daheim; sie wohnen hier. Schön, dass Sie sich über uns informieren. Stöbern Sie auf diesen Seiten und kontaktieren Sie uns bei Bedarf persönlich. Gern beeindrucken wir auch Sie und zeigen Ihnen, weshalb unsere Leistungen derart nachgefragt werden. Die individuellen Möglichkeiten unserer Mitarbeitenden sind sehr unterschiedlich, doch der Elan, mit dem sie zu Werke gehen, ist bei allen enorm. Diesen Elan, diese Freude, lassen wir Sie gern spüren.

HeimWerkstatt für Menschen mit BehinderungBegleitetes Wohnen
Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Gländstrasse 24, 4852 Rothrist
HeimWerkstatt für Menschen mit BehinderungBegleitetes Wohnen
borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Wir sind beeindruckt. Wir haben schon oft von der hochstehenden Qualität der Bornaprodukte gehört" Das ist die typische Besucherreaktion nach einem Betriebsrundgang bei uns. Wir fassen das jeweils als Kompliment auf und wissen: Ein solcher Rundgang ist die beste Werbung für uns und unser Schaffen. Wir sind eine Arbeits- und Wohngemeinschaft für behinderte Erwachsene. Aktuell 135 Mitarbeitenden im Erwerbsalter bieten wir in den geschützten Werkstätten oder im Heimbetrieb eine regelmässige, ihrer Behinderung angepasste Tätigkeit an. Dabei setzen wir vorwiegend auf Handarbeit und stellen eine grosse Anzahl vielfältiger Eigenprodukte für den täglichen Gebrauch her, ebenso kleinere Mitbringsel oder kleinere und grössere Geschenke. Ein bisschen stolz macht es uns schon, dass eine grosse Anzahl renommierter Unternehmen und Verwaltungen zu unseren ständigen Lohnauftraggebern zählt. Gern zeigen wir Ihnen auf Anfrage unsere Referenzliste. Für 77 Menschen sind wir hier in Rothrist zugleich auch ihr Daheim; sie wohnen hier. Schön, dass Sie sich über uns informieren. Stöbern Sie auf diesen Seiten und kontaktieren Sie uns bei Bedarf persönlich. Gern beeindrucken wir auch Sie und zeigen Ihnen, weshalb unsere Leistungen derart nachgefragt werden. Die individuellen Möglichkeiten unserer Mitarbeitenden sind sehr unterschiedlich, doch der Elan, mit dem sie zu Werke gehen, ist bei allen enorm. Diesen Elan, diese Freude, lassen wir Sie gern spüren.

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis demain à 08:00
Rägeboge-Wohne GmbH
Noch keine Bewertungen

Rägeboge-Wohne GmbH

Bahnhofstrasse 203, 8620 Wetzikon ZH
Wo mit Freude gepflegt und mit Liebe betreut wird

Rägeboge Wohne, die familiäre Pflegewohngruppe Unsere Betreuungsansätze bieten dem Menschen eine familiäre Atmosphäre und akzeptieren die Menschen so wie sie sind. Beste Pflege mit hoher Qualität. Für wen ist Rägeboge-Wohne geeignet? • Akut- und Übergangspflege • Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt • Stationäre Langzeitpflege, für Menschen mit Alterskrankheiten und hohem Pflegebedarf • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz Essen und Trinken- auf das legen wir besonderen Wert • Eine individuelle ausgewogene Ernährung • Wir berücksichtigen gerne Ihre Wünsche • Die Mahlzeiten können mehrmals Täglich verabreicht werden je nach bedarf des Einzelnen. Aktivitäten und Therapeutische Beschäftigungen • Musiktherapie, Joga, Athemtherapie, Gedächtnistraining, Spielen, Basteln • Mithilfe in der Küche • Mit Bewohner einkaufen gehen • Einzelne Ausflüge Wohngruppen-Heimarzt • Facharzt Allg Medizin FMH Dr. A. Berthoud • Akupunktur und Kräuter (ASA) • Kinesiologie Angebot Pflegewohngruppe In der Pflegewohngruppe „Rägeboge-Wohne“ ist das Wohnen einfach anders. Sie verleiht Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, blättern Sie ein wenig in unserer Dokumentation und informieren Sie sich über qualifizierte und liebevolle Pflege und Betreuung an 365 Tagen rund um die Uhr. Betrachten Sie die behagliche, qualitativ hoch stehende und geschmackvoll eingerichtete Wohnatmosphäre. Dabei sollen zeitgemässe Elemente mit solchen verbunden werden, die in der Erinnerung und Erlebniswelt der Bewohnerinnen und Bewohner verankert sind. Die verwendeten Farben sollen einerseits ästhetischen Gesichtspunkten Rechnung tragen und andererseits beruhigend und angenehm auf die dort lebenden und arbeitenden Menschen wirken. Eine fürsorgliche Betreuung in der Pflegewohngruppe Rägeboge-Wohne in Wetzikon!

Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungBegleitetes Wohnen
Rägeboge-Wohne GmbH

Rägeboge-Wohne GmbH

Bahnhofstrasse 203, 8620 Wetzikon ZH
Alters- und PflegeheimAlterssiedlung AlterswohnungBegleitetes Wohnen
Wo mit Freude gepflegt und mit Liebe betreut wird

Rägeboge Wohne, die familiäre Pflegewohngruppe Unsere Betreuungsansätze bieten dem Menschen eine familiäre Atmosphäre und akzeptieren die Menschen so wie sie sind. Beste Pflege mit hoher Qualität. Für wen ist Rägeboge-Wohne geeignet? • Akut- und Übergangspflege • Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt • Stationäre Langzeitpflege, für Menschen mit Alterskrankheiten und hohem Pflegebedarf • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz Essen und Trinken- auf das legen wir besonderen Wert • Eine individuelle ausgewogene Ernährung • Wir berücksichtigen gerne Ihre Wünsche • Die Mahlzeiten können mehrmals Täglich verabreicht werden je nach bedarf des Einzelnen. Aktivitäten und Therapeutische Beschäftigungen • Musiktherapie, Joga, Athemtherapie, Gedächtnistraining, Spielen, Basteln • Mithilfe in der Küche • Mit Bewohner einkaufen gehen • Einzelne Ausflüge Wohngruppen-Heimarzt • Facharzt Allg Medizin FMH Dr. A. Berthoud • Akupunktur und Kräuter (ASA) • Kinesiologie Angebot Pflegewohngruppe In der Pflegewohngruppe „Rägeboge-Wohne“ ist das Wohnen einfach anders. Sie verleiht Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, blättern Sie ein wenig in unserer Dokumentation und informieren Sie sich über qualifizierte und liebevolle Pflege und Betreuung an 365 Tagen rund um die Uhr. Betrachten Sie die behagliche, qualitativ hoch stehende und geschmackvoll eingerichtete Wohnatmosphäre. Dabei sollen zeitgemässe Elemente mit solchen verbunden werden, die in der Erinnerung und Erlebniswelt der Bewohnerinnen und Bewohner verankert sind. Die verwendeten Farben sollen einerseits ästhetischen Gesichtspunkten Rechnung tragen und andererseits beruhigend und angenehm auf die dort lebenden und arbeitenden Menschen wirken. Eine fürsorgliche Betreuung in der Pflegewohngruppe Rägeboge-Wohne in Wetzikon!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis demain à 08:00
* Wünscht keine Werbung