Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Spitex in Samedan

: 6 Einträge
 Geöffnet bis 11:30 Uhr
Spitex Oberengadin Engadin'Ota

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Spitex Oberengadin Engadin'Ota

Via Nouva 3, 7503 Samedan
SPITEX Oberengadin - Überall für alle

Das Spitex-Angebot steht Menschen jeder Altersgruppe offen: nach einem Unfall, nach der Geburt, nach einem ambulanten Eingriff, nach einem Spitalaufenthalt, während der Rekonvaleszenz, bei Behinderung oder Krankheit. Die Spitex Oberengadin/Engadin Ota ist für die Orte: Sils, Silvaplana, St. Moritz, Champfèr, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, Punt-Chamues-ch,La, Madulain, Zuoz, S-chanf, Cinuos-chel zuständig. Wer hat Anrecht auf die Spitex-Leistungen? Nach Bundesverfassung hat jede Bürgerin und jeder Bürger in einer Notlage, Anspruch auf die für ein menschenwürdiges Dasein unerlässliche Hilfe, Pflege und Betreuung. Darin eingeschlossen ist auch die Hilfe und Pflege zu Hause. Im Kanton Graubünden fördern Kanton und Gemeinden die Hilfe und Pflege zu Hause. Was bezweckt Spitex? Dank Spitexleistungen können Betroffene trotz persönlichen Einschränkungen, die durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches bedingt sind, zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Ziel der Spitex ist dabei immer, die Selbstständigkeit des Spitex-Klienten zu erhalten und zu fördern. Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege mit einzubeziehen. Von der Spitex können alle Altersgruppen profitieren. Spitex steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern jeden Alters zur Verfügung, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches auf Unterstützung angewiesen sind. Massgebend sind Notwendigkeit und ein abgeklärter Bedarf. Wie gehen Sie vor, wenn Sie Hilfe benötigen? Als erstes nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf und schildern kurz Ihre persönliche Situation. Unsere Einsatzleiterin wird dann mit Ihnen einen Termin vereinbaren, um bei Ihnen zu Hause den genauen Bedarf der Hilfe und Unterstützung abzuklären. Gemeinsam formulieren Sie einen Auftrag für die Spitex. Wir nehmen anschliessend Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf, damit er aus ärztlicher Sicht den Bedarf bestätigen kann. Diese Verordnung ist Grundlage für die Abrechnung mit der Krankenkasse. Wer bezahlt die Spitex-Leistungen? Die Kosten für Abklärung, Behandlungs- und Grundpflege sind in der Regel kassenpflichtig; d.h. die Krankenkassen übernehmen diese Aufwendungen, abzüglich des Selbstbehaltes. Zu beachten sind aber die individuell festgelegten Franchisen. Kostenanteil Klienten: Mit der neuen Pflegefinanzierung beträgt der Kostenanteil maximal CHF 8.-- pro Tag. Liegt der Pflegeeinsatz unter einer Stunde, wird der Klientenanteil anteilmässig belastet. Die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen sind in der Grundversicherung nicht abgedeckt, können aber in der Zusatzversicherung eingeschlossen werden. Sie erhalten von uns eine monatliche Rechnung, welche die kassenpflichtigen und die nichtkassenpflichtigen Kosten enthalten. Sie müssen nur den auf dem Einzahlungsschein vorgedruckten Betrag zahlen. Die Kassenpflichtigen Kosten werden direkt über tiers payant mit den Krankenkassen abgerechnet.Sind Sie für nichtpflichtige Leistungen zusatzversichert müssen Sie die Rechnung Ihrer Krankenkasse zur Rückvergütung weiterleiten. Abklärungen ohne nachfolgende Einsätze müssen wir Ihnen in Rechnung stellen. Annullation von Einsätzen: Bitte beachten Sie, dass Absagen von vereinbarten Einsätzen bis zwei Stunden Dauer mind. 24 Stunden und bei längeren Einsätzen mind. 48 Stunden im Voraus erfolgen muss. Bei zu kurzfristigen Absagen muss die abgemachte Zeit zum Vollkostentarif in Rechnung gestellt werden.

SpitexKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu HauseHausdienstMahlzeitendienst
Spitex Oberengadin Engadin'Ota

Spitex Oberengadin Engadin'Ota

Via Nouva 3, 7503 Samedan
SpitexKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu HauseHausdienstMahlzeitendienst
SPITEX Oberengadin - Überall für alle

Das Spitex-Angebot steht Menschen jeder Altersgruppe offen: nach einem Unfall, nach der Geburt, nach einem ambulanten Eingriff, nach einem Spitalaufenthalt, während der Rekonvaleszenz, bei Behinderung oder Krankheit. Die Spitex Oberengadin/Engadin Ota ist für die Orte: Sils, Silvaplana, St. Moritz, Champfèr, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, Punt-Chamues-ch,La, Madulain, Zuoz, S-chanf, Cinuos-chel zuständig. Wer hat Anrecht auf die Spitex-Leistungen? Nach Bundesverfassung hat jede Bürgerin und jeder Bürger in einer Notlage, Anspruch auf die für ein menschenwürdiges Dasein unerlässliche Hilfe, Pflege und Betreuung. Darin eingeschlossen ist auch die Hilfe und Pflege zu Hause. Im Kanton Graubünden fördern Kanton und Gemeinden die Hilfe und Pflege zu Hause. Was bezweckt Spitex? Dank Spitexleistungen können Betroffene trotz persönlichen Einschränkungen, die durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches bedingt sind, zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Ziel der Spitex ist dabei immer, die Selbstständigkeit des Spitex-Klienten zu erhalten und zu fördern. Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege mit einzubeziehen. Von der Spitex können alle Altersgruppen profitieren. Spitex steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern jeden Alters zur Verfügung, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches auf Unterstützung angewiesen sind. Massgebend sind Notwendigkeit und ein abgeklärter Bedarf. Wie gehen Sie vor, wenn Sie Hilfe benötigen? Als erstes nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf und schildern kurz Ihre persönliche Situation. Unsere Einsatzleiterin wird dann mit Ihnen einen Termin vereinbaren, um bei Ihnen zu Hause den genauen Bedarf der Hilfe und Unterstützung abzuklären. Gemeinsam formulieren Sie einen Auftrag für die Spitex. Wir nehmen anschliessend Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf, damit er aus ärztlicher Sicht den Bedarf bestätigen kann. Diese Verordnung ist Grundlage für die Abrechnung mit der Krankenkasse. Wer bezahlt die Spitex-Leistungen? Die Kosten für Abklärung, Behandlungs- und Grundpflege sind in der Regel kassenpflichtig; d.h. die Krankenkassen übernehmen diese Aufwendungen, abzüglich des Selbstbehaltes. Zu beachten sind aber die individuell festgelegten Franchisen. Kostenanteil Klienten: Mit der neuen Pflegefinanzierung beträgt der Kostenanteil maximal CHF 8.-- pro Tag. Liegt der Pflegeeinsatz unter einer Stunde, wird der Klientenanteil anteilmässig belastet. Die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen sind in der Grundversicherung nicht abgedeckt, können aber in der Zusatzversicherung eingeschlossen werden. Sie erhalten von uns eine monatliche Rechnung, welche die kassenpflichtigen und die nichtkassenpflichtigen Kosten enthalten. Sie müssen nur den auf dem Einzahlungsschein vorgedruckten Betrag zahlen. Die Kassenpflichtigen Kosten werden direkt über tiers payant mit den Krankenkassen abgerechnet.Sind Sie für nichtpflichtige Leistungen zusatzversichert müssen Sie die Rechnung Ihrer Krankenkasse zur Rückvergütung weiterleiten. Abklärungen ohne nachfolgende Einsätze müssen wir Ihnen in Rechnung stellen. Annullation von Einsätzen: Bitte beachten Sie, dass Absagen von vereinbarten Einsätzen bis zwei Stunden Dauer mind. 24 Stunden und bei längeren Einsätzen mind. 48 Stunden im Voraus erfolgen muss. Bei zu kurzfristigen Absagen muss die abgemachte Zeit zum Vollkostentarif in Rechnung gestellt werden.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 11:30 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin
Noch keine Bewertungen

Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Via Nouva 3, 7503 Samedan
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO)

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) bezweckt die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung durch die Erbringung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und weiteren Gesundheitsdienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich. Die SGO erbringt ihre Leistungen insbesondere für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen. Die integrierte Versorgung soll ein wohnungsnahes Angebot für die Bevölkerung des Oberengadins mit Fokus auf die Altersmedizin, als «Versorgung unter einem Dach» aufgebaut werden. Das Angebot umschliesst den gesamten Behandlungspfad von Akut- Stationär- und Rehabilitationsangeboten sowie die Langzeitpflegeversorgung. Patienten werden während des gesamten Behandlungspfades hindurch begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt wird beurteilt, wann der Patient entlassen werden darf und welche Art von Anschlussbehandlung folgen soll. Über die verschiedenen Bereiche resp. Fachgebiete hinweg tun wir alles dafür, dass unsere Patienten möglichst rasch und beschwerdefrei in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und den individuellen Tagesablauf aufnehmen können. Die interdisziplinären Teams bestehen aus Spitalfachärzten, Konsiliar- und Belegärzten. Mit Pflegepersonal, Therapeuten, und den Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Ernährungs-, Diabetes-, und Wundberatung, wird das Betreuungsteam komplettiert. Das attraktive Angebot wird mit Kooperationen und Partnerschaften unterstützt.

StiftungSpitalSpitexKlinikAlters- und PflegeheimAltersfragen
Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Via Nouva 3, 7503 Samedan
StiftungSpitalSpitexKlinikAlters- und PflegeheimAltersfragen
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO)

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) bezweckt die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung durch die Erbringung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und weiteren Gesundheitsdienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich. Die SGO erbringt ihre Leistungen insbesondere für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen. Die integrierte Versorgung soll ein wohnungsnahes Angebot für die Bevölkerung des Oberengadins mit Fokus auf die Altersmedizin, als «Versorgung unter einem Dach» aufgebaut werden. Das Angebot umschliesst den gesamten Behandlungspfad von Akut- Stationär- und Rehabilitationsangeboten sowie die Langzeitpflegeversorgung. Patienten werden während des gesamten Behandlungspfades hindurch begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt wird beurteilt, wann der Patient entlassen werden darf und welche Art von Anschlussbehandlung folgen soll. Über die verschiedenen Bereiche resp. Fachgebiete hinweg tun wir alles dafür, dass unsere Patienten möglichst rasch und beschwerdefrei in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und den individuellen Tagesablauf aufnehmen können. Die interdisziplinären Teams bestehen aus Spitalfachärzten, Konsiliar- und Belegärzten. Mit Pflegepersonal, Therapeuten, und den Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Ernährungs-, Diabetes-, und Wundberatung, wird das Betreuungsteam komplettiert. Das attraktive Angebot wird mit Kooperationen und Partnerschaften unterstützt.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Surtuor 2, 7503 Samedan
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler!

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler! Ich freue mich, Ihnen moderne und persönliche Hausarztmedizin anbieten zu können. Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Die Behandlung von chronischen und psychosomatischen Leiden ist mir ein besonderes Anliegen. Bei vielen Gesundheitsproblemen arbeite ich zusätzlich zur schulmedizinischen, auch mit komplementär-medizinischen Behandlungen. Die Praxis ist mit dem öffentlichem Verkehr und Auto gut erreichbar und liegt im Hochparterre des Hauses. Unsere Diagnostik und Leistungen: Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Praxisapotheke Röntgen Kleine chirurgische Eingriffe Reisemedizin & Impfungen Kinder- & Jugendmedizin Spezifische und persönliche Beratung Notfallmedizin Fahreignungs-kontrolle MedKo 1 Behandlung axilärer Hyperhidrose Schlafapnoe Abklärung mit ResMed Gewichts- management Beauty & Lifebalance Hausarztmodell GRISOMED COVID-19 Test COVID-19 Impfung EKG Lungenfunktionstest Hausbesuche https://www.arztsamedan.ch/philosophie/ Die Hausarztpraxis als zentrale Anlaufstelle Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Eine breite medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung, die moderne Einrichtung meiner Praxis sowie die menschliche und fachliche Kompetenz meines Personals, ermöglicht es, Sie bei Gesundheitsproblemen kompetent zu behandeln.

ArztBetreuung und Pflege zu HausePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Surtuor 2, 7503 Samedan
ArztBetreuung und Pflege zu HausePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler!

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler! Ich freue mich, Ihnen moderne und persönliche Hausarztmedizin anbieten zu können. Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Die Behandlung von chronischen und psychosomatischen Leiden ist mir ein besonderes Anliegen. Bei vielen Gesundheitsproblemen arbeite ich zusätzlich zur schulmedizinischen, auch mit komplementär-medizinischen Behandlungen. Die Praxis ist mit dem öffentlichem Verkehr und Auto gut erreichbar und liegt im Hochparterre des Hauses. Unsere Diagnostik und Leistungen: Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Praxisapotheke Röntgen Kleine chirurgische Eingriffe Reisemedizin & Impfungen Kinder- & Jugendmedizin Spezifische und persönliche Beratung Notfallmedizin Fahreignungs-kontrolle MedKo 1 Behandlung axilärer Hyperhidrose Schlafapnoe Abklärung mit ResMed Gewichts- management Beauty & Lifebalance Hausarztmodell GRISOMED COVID-19 Test COVID-19 Impfung EKG Lungenfunktionstest Hausbesuche https://www.arztsamedan.ch/philosophie/ Die Hausarztpraxis als zentrale Anlaufstelle Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Eine breite medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung, die moderne Einrichtung meiner Praxis sowie die menschliche und fachliche Kompetenz meines Personals, ermöglicht es, Sie bei Gesundheitsproblemen kompetent zu behandeln.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
LORENA MARTELLI
Noch keine Bewertungen

LORENA MARTELLI

Via vers Mulins 27, 7513 Silvaplana
LORENA MARTELLI FREIBERUFLICHE PFLEGEFACHFRAU MIT KRANKENKASSEN UND/ ODER PRIVAT

Ich bin eine spezialisierte Krankenschwester, freiberuflich tätig und von den Krankenkassen und dem Kanton Graubünden anerkannt. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der häuslichen Pflege kümmere ich mich um kranke, hilfsbedürftige und pflegebedürftige Menschen. Dank meinem Fachwissen und meiner Professionalität betreue ich meine Kunden bei ihnen zu Hause, damit sie dort mit der bestmöglichen Lebensqualität leben können. So trage ich wesentlich dazu bei, unnötige Spitalaufenthalte zu vermeiden. Die Kosten für meine Dienstleistungen werden im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes anteilig von den Gemeinden, dem Kanton, der Krankenkasse und den Patienten finanziert. Ich biete: Pflege: Wundversorgung, Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Blutabnahmen, Legen von Sonden und Kathetern, Messen von Blutdruck, Puls, Blutzucker usw. Grundpflege: Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Hygiene und Ankleiden), Hilfe bei der Lagerung im Bett, Mobilisierung im und ausserhalb des Bettes, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, elastischen Bandagen usw. Palliative Pflege: Hilfe, Unterstützung, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden (in kritischen Phasen der Krankheit und am Lebensende ist ein 24-StundenBereitschaftsdienst gewährleistet), um den Kunden und ihren Familien die bestmögliche Lebensqualität zu garantieren, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Palliative Care” des Oberengadins. Beratung und Koordination: Gespräch beim Kunden zu Hause, um zu verstehen, was er in seiner Situation braucht, Planung der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, Organisation und Durchführung der Pflege, Beratung für Kunden und ihre Familien, Gespräch mit dem Arzt des Kunden, um zu verstehen, was er braucht. Beratung zur Gesundheitsförderung, zur Vorbeugung oder Verringerung von Krankheitskomplikationen, zur Förderung der Selbstpflege und des Bewusstseins. LORENA MARTELLI FREIBERUFLICHE PFLEGEFACHFRAU MIT KRANKENKASSEN UND/ ODER PRIVATE Spitex Oberengadin Pflege und Betreuung ambulant Pflegekräfte im Oberengadin Professionelle Pflege ambulant Palliativpflege Pflege und Betreuung ambulant Grundversorgung ambulant Pflegekraft im Oberengadin Hilfe oder Unterstützung bei der Körperhygiene Hilfe beim An- und Ausziehen Hilfe beim Anlegen von Beinverbänden Pflege und Betreuung ambulant Hilfe bei der Messung von Puls, Blutdruck und Blutzucker Hilfe bei der Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten Hilfe bei der Schmerzbehandlung Hilfe bei Injektionen Hilfe bei Infusionen Hilfe bei der Wundversorgung Hilfe bei der Toilettenbenutzung Hilfe beim Essen, Trinken und Gehen Ambulante Krankenpflege Pflegeberatung Seniorenbetreuung im Oberengadin Pflegeberatung ambulant Pflegebehandlungen ambulant Hilfe bei der Bewegung im Haus Pflegeberatung Wundversorgung ambulant Hilfe bei der Medikamenteneinnahme zu Hause Pflege im Oberengadin

Krankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinSenioren
LORENA MARTELLI

LORENA MARTELLI

Via vers Mulins 27, 7513 Silvaplana
Krankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinSenioren
LORENA MARTELLI FREIBERUFLICHE PFLEGEFACHFRAU MIT KRANKENKASSEN UND/ ODER PRIVAT

Ich bin eine spezialisierte Krankenschwester, freiberuflich tätig und von den Krankenkassen und dem Kanton Graubünden anerkannt. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der häuslichen Pflege kümmere ich mich um kranke, hilfsbedürftige und pflegebedürftige Menschen. Dank meinem Fachwissen und meiner Professionalität betreue ich meine Kunden bei ihnen zu Hause, damit sie dort mit der bestmöglichen Lebensqualität leben können. So trage ich wesentlich dazu bei, unnötige Spitalaufenthalte zu vermeiden. Die Kosten für meine Dienstleistungen werden im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes anteilig von den Gemeinden, dem Kanton, der Krankenkasse und den Patienten finanziert. Ich biete: Pflege: Wundversorgung, Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Blutabnahmen, Legen von Sonden und Kathetern, Messen von Blutdruck, Puls, Blutzucker usw. Grundpflege: Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Hygiene und Ankleiden), Hilfe bei der Lagerung im Bett, Mobilisierung im und ausserhalb des Bettes, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, elastischen Bandagen usw. Palliative Pflege: Hilfe, Unterstützung, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden (in kritischen Phasen der Krankheit und am Lebensende ist ein 24-StundenBereitschaftsdienst gewährleistet), um den Kunden und ihren Familien die bestmögliche Lebensqualität zu garantieren, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Palliative Care” des Oberengadins. Beratung und Koordination: Gespräch beim Kunden zu Hause, um zu verstehen, was er in seiner Situation braucht, Planung der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, Organisation und Durchführung der Pflege, Beratung für Kunden und ihre Familien, Gespräch mit dem Arzt des Kunden, um zu verstehen, was er braucht. Beratung zur Gesundheitsförderung, zur Vorbeugung oder Verringerung von Krankheitskomplikationen, zur Förderung der Selbstpflege und des Bewusstseins. LORENA MARTELLI FREIBERUFLICHE PFLEGEFACHFRAU MIT KRANKENKASSEN UND/ ODER PRIVATE Spitex Oberengadin Pflege und Betreuung ambulant Pflegekräfte im Oberengadin Professionelle Pflege ambulant Palliativpflege Pflege und Betreuung ambulant Grundversorgung ambulant Pflegekraft im Oberengadin Hilfe oder Unterstützung bei der Körperhygiene Hilfe beim An- und Ausziehen Hilfe beim Anlegen von Beinverbänden Pflege und Betreuung ambulant Hilfe bei der Messung von Puls, Blutdruck und Blutzucker Hilfe bei der Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten Hilfe bei der Schmerzbehandlung Hilfe bei Injektionen Hilfe bei Infusionen Hilfe bei der Wundversorgung Hilfe bei der Toilettenbenutzung Hilfe beim Essen, Trinken und Gehen Ambulante Krankenpflege Pflegeberatung Seniorenbetreuung im Oberengadin Pflegeberatung ambulant Pflegebehandlungen ambulant Hilfe bei der Bewegung im Haus Pflegeberatung Wundversorgung ambulant Hilfe bei der Medikamenteneinnahme zu Hause Pflege im Oberengadin

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Spitex in Samedan

: 6 Einträge
 Geöffnet bis 11:30 Uhr
Spitex Oberengadin Engadin'Ota

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Spitex Oberengadin Engadin'Ota

Via Nouva 3, 7503 Samedan
SPITEX Oberengadin - Überall für alle

Das Spitex-Angebot steht Menschen jeder Altersgruppe offen: nach einem Unfall, nach der Geburt, nach einem ambulanten Eingriff, nach einem Spitalaufenthalt, während der Rekonvaleszenz, bei Behinderung oder Krankheit. Die Spitex Oberengadin/Engadin Ota ist für die Orte: Sils, Silvaplana, St. Moritz, Champfèr, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, Punt-Chamues-ch,La, Madulain, Zuoz, S-chanf, Cinuos-chel zuständig. Wer hat Anrecht auf die Spitex-Leistungen? Nach Bundesverfassung hat jede Bürgerin und jeder Bürger in einer Notlage, Anspruch auf die für ein menschenwürdiges Dasein unerlässliche Hilfe, Pflege und Betreuung. Darin eingeschlossen ist auch die Hilfe und Pflege zu Hause. Im Kanton Graubünden fördern Kanton und Gemeinden die Hilfe und Pflege zu Hause. Was bezweckt Spitex? Dank Spitexleistungen können Betroffene trotz persönlichen Einschränkungen, die durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches bedingt sind, zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Ziel der Spitex ist dabei immer, die Selbstständigkeit des Spitex-Klienten zu erhalten und zu fördern. Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege mit einzubeziehen. Von der Spitex können alle Altersgruppen profitieren. Spitex steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern jeden Alters zur Verfügung, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches auf Unterstützung angewiesen sind. Massgebend sind Notwendigkeit und ein abgeklärter Bedarf. Wie gehen Sie vor, wenn Sie Hilfe benötigen? Als erstes nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf und schildern kurz Ihre persönliche Situation. Unsere Einsatzleiterin wird dann mit Ihnen einen Termin vereinbaren, um bei Ihnen zu Hause den genauen Bedarf der Hilfe und Unterstützung abzuklären. Gemeinsam formulieren Sie einen Auftrag für die Spitex. Wir nehmen anschliessend Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf, damit er aus ärztlicher Sicht den Bedarf bestätigen kann. Diese Verordnung ist Grundlage für die Abrechnung mit der Krankenkasse. Wer bezahlt die Spitex-Leistungen? Die Kosten für Abklärung, Behandlungs- und Grundpflege sind in der Regel kassenpflichtig; d.h. die Krankenkassen übernehmen diese Aufwendungen, abzüglich des Selbstbehaltes. Zu beachten sind aber die individuell festgelegten Franchisen. Kostenanteil Klienten: Mit der neuen Pflegefinanzierung beträgt der Kostenanteil maximal CHF 8.-- pro Tag. Liegt der Pflegeeinsatz unter einer Stunde, wird der Klientenanteil anteilmässig belastet. Die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen sind in der Grundversicherung nicht abgedeckt, können aber in der Zusatzversicherung eingeschlossen werden. Sie erhalten von uns eine monatliche Rechnung, welche die kassenpflichtigen und die nichtkassenpflichtigen Kosten enthalten. Sie müssen nur den auf dem Einzahlungsschein vorgedruckten Betrag zahlen. Die Kassenpflichtigen Kosten werden direkt über tiers payant mit den Krankenkassen abgerechnet.Sind Sie für nichtpflichtige Leistungen zusatzversichert müssen Sie die Rechnung Ihrer Krankenkasse zur Rückvergütung weiterleiten. Abklärungen ohne nachfolgende Einsätze müssen wir Ihnen in Rechnung stellen. Annullation von Einsätzen: Bitte beachten Sie, dass Absagen von vereinbarten Einsätzen bis zwei Stunden Dauer mind. 24 Stunden und bei längeren Einsätzen mind. 48 Stunden im Voraus erfolgen muss. Bei zu kurzfristigen Absagen muss die abgemachte Zeit zum Vollkostentarif in Rechnung gestellt werden.

SpitexKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu HauseHausdienstMahlzeitendienst
Spitex Oberengadin Engadin'Ota

Spitex Oberengadin Engadin'Ota

Via Nouva 3, 7503 Samedan
SpitexKrankenpflege PflegefachpersonalBetreuung und Pflege zu HauseHausdienstMahlzeitendienst
SPITEX Oberengadin - Überall für alle

Das Spitex-Angebot steht Menschen jeder Altersgruppe offen: nach einem Unfall, nach der Geburt, nach einem ambulanten Eingriff, nach einem Spitalaufenthalt, während der Rekonvaleszenz, bei Behinderung oder Krankheit. Die Spitex Oberengadin/Engadin Ota ist für die Orte: Sils, Silvaplana, St. Moritz, Champfèr, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, Punt-Chamues-ch,La, Madulain, Zuoz, S-chanf, Cinuos-chel zuständig. Wer hat Anrecht auf die Spitex-Leistungen? Nach Bundesverfassung hat jede Bürgerin und jeder Bürger in einer Notlage, Anspruch auf die für ein menschenwürdiges Dasein unerlässliche Hilfe, Pflege und Betreuung. Darin eingeschlossen ist auch die Hilfe und Pflege zu Hause. Im Kanton Graubünden fördern Kanton und Gemeinden die Hilfe und Pflege zu Hause. Was bezweckt Spitex? Dank Spitexleistungen können Betroffene trotz persönlichen Einschränkungen, die durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches bedingt sind, zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben oder früher von einem stationären Aufenthalt nach Hause zurückkehren. Ziel der Spitex ist dabei immer, die Selbstständigkeit des Spitex-Klienten zu erhalten und zu fördern. Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege mit einzubeziehen. Von der Spitex können alle Altersgruppen profitieren. Spitex steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern jeden Alters zur Verfügung, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft oder Ähnliches auf Unterstützung angewiesen sind. Massgebend sind Notwendigkeit und ein abgeklärter Bedarf. Wie gehen Sie vor, wenn Sie Hilfe benötigen? Als erstes nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf und schildern kurz Ihre persönliche Situation. Unsere Einsatzleiterin wird dann mit Ihnen einen Termin vereinbaren, um bei Ihnen zu Hause den genauen Bedarf der Hilfe und Unterstützung abzuklären. Gemeinsam formulieren Sie einen Auftrag für die Spitex. Wir nehmen anschliessend Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf, damit er aus ärztlicher Sicht den Bedarf bestätigen kann. Diese Verordnung ist Grundlage für die Abrechnung mit der Krankenkasse. Wer bezahlt die Spitex-Leistungen? Die Kosten für Abklärung, Behandlungs- und Grundpflege sind in der Regel kassenpflichtig; d.h. die Krankenkassen übernehmen diese Aufwendungen, abzüglich des Selbstbehaltes. Zu beachten sind aber die individuell festgelegten Franchisen. Kostenanteil Klienten: Mit der neuen Pflegefinanzierung beträgt der Kostenanteil maximal CHF 8.-- pro Tag. Liegt der Pflegeeinsatz unter einer Stunde, wird der Klientenanteil anteilmässig belastet. Die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen sind in der Grundversicherung nicht abgedeckt, können aber in der Zusatzversicherung eingeschlossen werden. Sie erhalten von uns eine monatliche Rechnung, welche die kassenpflichtigen und die nichtkassenpflichtigen Kosten enthalten. Sie müssen nur den auf dem Einzahlungsschein vorgedruckten Betrag zahlen. Die Kassenpflichtigen Kosten werden direkt über tiers payant mit den Krankenkassen abgerechnet.Sind Sie für nichtpflichtige Leistungen zusatzversichert müssen Sie die Rechnung Ihrer Krankenkasse zur Rückvergütung weiterleiten. Abklärungen ohne nachfolgende Einsätze müssen wir Ihnen in Rechnung stellen. Annullation von Einsätzen: Bitte beachten Sie, dass Absagen von vereinbarten Einsätzen bis zwei Stunden Dauer mind. 24 Stunden und bei längeren Einsätzen mind. 48 Stunden im Voraus erfolgen muss. Bei zu kurzfristigen Absagen muss die abgemachte Zeit zum Vollkostentarif in Rechnung gestellt werden.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 11:30 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin
Noch keine Bewertungen

Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Via Nouva 3, 7503 Samedan
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO)

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) bezweckt die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung durch die Erbringung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und weiteren Gesundheitsdienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich. Die SGO erbringt ihre Leistungen insbesondere für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen. Die integrierte Versorgung soll ein wohnungsnahes Angebot für die Bevölkerung des Oberengadins mit Fokus auf die Altersmedizin, als «Versorgung unter einem Dach» aufgebaut werden. Das Angebot umschliesst den gesamten Behandlungspfad von Akut- Stationär- und Rehabilitationsangeboten sowie die Langzeitpflegeversorgung. Patienten werden während des gesamten Behandlungspfades hindurch begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt wird beurteilt, wann der Patient entlassen werden darf und welche Art von Anschlussbehandlung folgen soll. Über die verschiedenen Bereiche resp. Fachgebiete hinweg tun wir alles dafür, dass unsere Patienten möglichst rasch und beschwerdefrei in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und den individuellen Tagesablauf aufnehmen können. Die interdisziplinären Teams bestehen aus Spitalfachärzten, Konsiliar- und Belegärzten. Mit Pflegepersonal, Therapeuten, und den Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Ernährungs-, Diabetes-, und Wundberatung, wird das Betreuungsteam komplettiert. Das attraktive Angebot wird mit Kooperationen und Partnerschaften unterstützt.

StiftungSpitalSpitexKlinikAlters- und PflegeheimAltersfragen
Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin

Via Nouva 3, 7503 Samedan
StiftungSpitalSpitexKlinikAlters- und PflegeheimAltersfragen
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO)

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) bezweckt die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundheitsversorgung durch die Erbringung und Koordination von medizinischen, pflegerischen und weiteren Gesundheitsdienstleistungen im ambulanten und stationären Bereich. Die SGO erbringt ihre Leistungen insbesondere für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen. Die integrierte Versorgung soll ein wohnungsnahes Angebot für die Bevölkerung des Oberengadins mit Fokus auf die Altersmedizin, als «Versorgung unter einem Dach» aufgebaut werden. Das Angebot umschliesst den gesamten Behandlungspfad von Akut- Stationär- und Rehabilitationsangeboten sowie die Langzeitpflegeversorgung. Patienten werden während des gesamten Behandlungspfades hindurch begleitet. Bei jedem Behandlungsschritt wird beurteilt, wann der Patient entlassen werden darf und welche Art von Anschlussbehandlung folgen soll. Über die verschiedenen Bereiche resp. Fachgebiete hinweg tun wir alles dafür, dass unsere Patienten möglichst rasch und beschwerdefrei in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und den individuellen Tagesablauf aufnehmen können. Die interdisziplinären Teams bestehen aus Spitalfachärzten, Konsiliar- und Belegärzten. Mit Pflegepersonal, Therapeuten, und den Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Ernährungs-, Diabetes-, und Wundberatung, wird das Betreuungsteam komplettiert. Das attraktive Angebot wird mit Kooperationen und Partnerschaften unterstützt.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Surtuor 2, 7503 Samedan
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler!

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler! Ich freue mich, Ihnen moderne und persönliche Hausarztmedizin anbieten zu können. Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Die Behandlung von chronischen und psychosomatischen Leiden ist mir ein besonderes Anliegen. Bei vielen Gesundheitsproblemen arbeite ich zusätzlich zur schulmedizinischen, auch mit komplementär-medizinischen Behandlungen. Die Praxis ist mit dem öffentlichem Verkehr und Auto gut erreichbar und liegt im Hochparterre des Hauses. Unsere Diagnostik und Leistungen: Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Praxisapotheke Röntgen Kleine chirurgische Eingriffe Reisemedizin & Impfungen Kinder- & Jugendmedizin Spezifische und persönliche Beratung Notfallmedizin Fahreignungs-kontrolle MedKo 1 Behandlung axilärer Hyperhidrose Schlafapnoe Abklärung mit ResMed Gewichts- management Beauty & Lifebalance Hausarztmodell GRISOMED COVID-19 Test COVID-19 Impfung EKG Lungenfunktionstest Hausbesuche https://www.arztsamedan.ch/philosophie/ Die Hausarztpraxis als zentrale Anlaufstelle Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Eine breite medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung, die moderne Einrichtung meiner Praxis sowie die menschliche und fachliche Kompetenz meines Personals, ermöglicht es, Sie bei Gesundheitsproblemen kompetent zu behandeln.

ArztBetreuung und Pflege zu HausePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Dr. med. Anke Kriemler / Dr. med. Enrique Steiger

Surtuor 2, 7503 Samedan
ArztBetreuung und Pflege zu HausePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler!

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis von Dr. med. Anke Kriemler! Ich freue mich, Ihnen moderne und persönliche Hausarztmedizin anbieten zu können. Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Die Behandlung von chronischen und psychosomatischen Leiden ist mir ein besonderes Anliegen. Bei vielen Gesundheitsproblemen arbeite ich zusätzlich zur schulmedizinischen, auch mit komplementär-medizinischen Behandlungen. Die Praxis ist mit dem öffentlichem Verkehr und Auto gut erreichbar und liegt im Hochparterre des Hauses. Unsere Diagnostik und Leistungen: Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Praxisapotheke Röntgen Kleine chirurgische Eingriffe Reisemedizin & Impfungen Kinder- & Jugendmedizin Spezifische und persönliche Beratung Notfallmedizin Fahreignungs-kontrolle MedKo 1 Behandlung axilärer Hyperhidrose Schlafapnoe Abklärung mit ResMed Gewichts- management Beauty & Lifebalance Hausarztmodell GRISOMED COVID-19 Test COVID-19 Impfung EKG Lungenfunktionstest Hausbesuche https://www.arztsamedan.ch/philosophie/ Die Hausarztpraxis als zentrale Anlaufstelle Als Hausärztin verstehe ich mich als zentrale Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme und Gesundheitsfragen meiner Patienten. Ich betreue Patienten jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Wenn es angezeigt ist, mache ich auch gerne Hausbesuche. Eine breite medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung, die moderne Einrichtung meiner Praxis sowie die menschliche und fachliche Kompetenz meines Personals, ermöglicht es, Sie bei Gesundheitsproblemen kompetent zu behandeln.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
LORENA MARTELLI
Noch keine Bewertungen

LORENA MARTELLI

Via vers Mulins 27, 7513 Silvaplana
LORENA MARTELLI FREIBERUFLICHE PFLEGEFACHFRAU MIT KRANKENKASSEN UND/ ODER PRIVAT

Ich bin eine spezialisierte Krankenschwester, freiberuflich tätig und von den Krankenkassen und dem Kanton Graubünden anerkannt. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der häuslichen Pflege kümmere ich mich um kranke, hilfsbedürftige und pflegebedürftige Menschen. Dank meinem Fachwissen und meiner Professionalität betreue ich meine Kunden bei ihnen zu Hause, damit sie dort mit der bestmöglichen Lebensqualität leben können. So trage ich wesentlich dazu bei, unnötige Spitalaufenthalte zu vermeiden. Die Kosten für meine Dienstleistungen werden im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes anteilig von den Gemeinden, dem Kanton, der Krankenkasse und den Patienten finanziert. Ich biete: Pflege: Wundversorgung, Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Blutabnahmen, Legen von Sonden und Kathetern, Messen von Blutdruck, Puls, Blutzucker usw. Grundpflege: Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Hygiene und Ankleiden), Hilfe bei der Lagerung im Bett, Mobilisierung im und ausserhalb des Bettes, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, elastischen Bandagen usw. Palliative Pflege: Hilfe, Unterstützung, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden (in kritischen Phasen der Krankheit und am Lebensende ist ein 24-StundenBereitschaftsdienst gewährleistet), um den Kunden und ihren Familien die bestmögliche Lebensqualität zu garantieren, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Palliative Care” des Oberengadins. Beratung und Koordination: Gespräch beim Kunden zu Hause, um zu verstehen, was er in seiner Situation braucht, Planung der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, Organisation und Durchführung der Pflege, Beratung für Kunden und ihre Familien, Gespräch mit dem Arzt des Kunden, um zu verstehen, was er braucht. Beratung zur Gesundheitsförderung, zur Vorbeugung oder Verringerung von Krankheitskomplikationen, zur Förderung der Selbstpflege und des Bewusstseins. LORENA MARTELLI FREIBERUFLICHE PFLEGEFACHFRAU MIT KRANKENKASSEN UND/ ODER PRIVATE Spitex Oberengadin Pflege und Betreuung ambulant Pflegekräfte im Oberengadin Professionelle Pflege ambulant Palliativpflege Pflege und Betreuung ambulant Grundversorgung ambulant Pflegekraft im Oberengadin Hilfe oder Unterstützung bei der Körperhygiene Hilfe beim An- und Ausziehen Hilfe beim Anlegen von Beinverbänden Pflege und Betreuung ambulant Hilfe bei der Messung von Puls, Blutdruck und Blutzucker Hilfe bei der Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten Hilfe bei der Schmerzbehandlung Hilfe bei Injektionen Hilfe bei Infusionen Hilfe bei der Wundversorgung Hilfe bei der Toilettenbenutzung Hilfe beim Essen, Trinken und Gehen Ambulante Krankenpflege Pflegeberatung Seniorenbetreuung im Oberengadin Pflegeberatung ambulant Pflegebehandlungen ambulant Hilfe bei der Bewegung im Haus Pflegeberatung Wundversorgung ambulant Hilfe bei der Medikamenteneinnahme zu Hause Pflege im Oberengadin

Krankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinSenioren
LORENA MARTELLI

LORENA MARTELLI

Via vers Mulins 27, 7513 Silvaplana
Krankenpflege PflegefachpersonalKranken- und HauspflegevereinSenioren
LORENA MARTELLI FREIBERUFLICHE PFLEGEFACHFRAU MIT KRANKENKASSEN UND/ ODER PRIVAT

Ich bin eine spezialisierte Krankenschwester, freiberuflich tätig und von den Krankenkassen und dem Kanton Graubünden anerkannt. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der häuslichen Pflege kümmere ich mich um kranke, hilfsbedürftige und pflegebedürftige Menschen. Dank meinem Fachwissen und meiner Professionalität betreue ich meine Kunden bei ihnen zu Hause, damit sie dort mit der bestmöglichen Lebensqualität leben können. So trage ich wesentlich dazu bei, unnötige Spitalaufenthalte zu vermeiden. Die Kosten für meine Dienstleistungen werden im Rahmen des Krankenversicherungsgesetzes anteilig von den Gemeinden, dem Kanton, der Krankenkasse und den Patienten finanziert. Ich biete: Pflege: Wundversorgung, Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen, Blutabnahmen, Legen von Sonden und Kathetern, Messen von Blutdruck, Puls, Blutzucker usw. Grundpflege: Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Körperpflege (Baden, Duschen, Hygiene und Ankleiden), Hilfe bei der Lagerung im Bett, Mobilisierung im und ausserhalb des Bettes, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, elastischen Bandagen usw. Palliative Pflege: Hilfe, Unterstützung, Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden (in kritischen Phasen der Krankheit und am Lebensende ist ein 24-StundenBereitschaftsdienst gewährleistet), um den Kunden und ihren Familien die bestmögliche Lebensqualität zu garantieren, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Palliative Care” des Oberengadins. Beratung und Koordination: Gespräch beim Kunden zu Hause, um zu verstehen, was er in seiner Situation braucht, Planung der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen, Organisation und Durchführung der Pflege, Beratung für Kunden und ihre Familien, Gespräch mit dem Arzt des Kunden, um zu verstehen, was er braucht. Beratung zur Gesundheitsförderung, zur Vorbeugung oder Verringerung von Krankheitskomplikationen, zur Förderung der Selbstpflege und des Bewusstseins. LORENA MARTELLI FREIBERUFLICHE PFLEGEFACHFRAU MIT KRANKENKASSEN UND/ ODER PRIVATE Spitex Oberengadin Pflege und Betreuung ambulant Pflegekräfte im Oberengadin Professionelle Pflege ambulant Palliativpflege Pflege und Betreuung ambulant Grundversorgung ambulant Pflegekraft im Oberengadin Hilfe oder Unterstützung bei der Körperhygiene Hilfe beim An- und Ausziehen Hilfe beim Anlegen von Beinverbänden Pflege und Betreuung ambulant Hilfe bei der Messung von Puls, Blutdruck und Blutzucker Hilfe bei der Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten Hilfe bei der Schmerzbehandlung Hilfe bei Injektionen Hilfe bei Infusionen Hilfe bei der Wundversorgung Hilfe bei der Toilettenbenutzung Hilfe beim Essen, Trinken und Gehen Ambulante Krankenpflege Pflegeberatung Seniorenbetreuung im Oberengadin Pflegeberatung ambulant Pflegebehandlungen ambulant Hilfe bei der Bewegung im Haus Pflegeberatung Wundversorgung ambulant Hilfe bei der Medikamenteneinnahme zu Hause Pflege im Oberengadin

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung