Filterkinderbetreuung in sattel: 2 Einträge KartenansichtWKWilson's kiTa UhleMostelbergstrasse 183, 6417 SattelTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuWKWilson's kiTa UhleMostelbergstrasse 183, 6417 SattelKinderbetreuungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 06:30 UhrMythenand GmbHFranzosenstrasse 18, 6423 SeewenEin (H)Ort für KinderDie Kita soll Raum bieten, in dem sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können. Das Kind soll sich, seine Individualität wahrnehmen. Mit sinnvollen, dem Entwicklungsbedürfnissen der Kinder angepassten Regeln und Grenzen, bieten wir Raum für kindliche Emotionalität. Bei uns wird viel gelacht, gesungen und mytheinander geredet. Ums Haus stehen uns 650m2 Spielfläche zur Verfügung. Wir verbringen jeden Tag Zeit draussen. Auf unseren ausgedehnten Ausflügen in den nahen Wald, zum Einkaufen und an viel weitere Orte der Umgebung, bieten wir den Kindern die Möglichkeit, der Natur und ihrer Umwelt auf unterschiedlichste Art und Weise zu begegnen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder in Begleitung vielfältige Erfahrungen machen, sich ausprobieren und entdecken Die Eingewöhnung der Kinder ist eine wichtige Phase, für die sich die Eltern 2-3 Wochen Zeit reservieren. Das Eingewöhnen der Kinder in die neue Umgebung und das gegenseitige Kennenlernen zwischen Kind, Eltern und Betreuungsteam erfordert Zeit um Vertrauen aufbauen zu können. Das Merkblatt zur Eingewöhnung dokumentiert und begleitet diesen Prozess. Den drei Kindergruppen steht je eine Etage mit mehreren Zimmern zur Verfügung. Die Räume werden gruppenübergreifend genutzt. Die Kinder finden eine vorbereitete Umgebung, die sie zum Experimentieren, Erforschen und Entdecken einlädt. Das Raumklima unserer Innenräume wird vor allem in den Sommermonaten auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und entsprechend klimatisiert. Eine gute Kommunikationskultur ist für unser harmonisches mytheinander wichtig. Wie vermitteln den Kindern Freude an Kommunikation, in dem wir aktiv zuhören, erzählen und zusammen singen. Bei Kindern, welche noch nicht sprechen können, achten wir durch genaues Beobachten auf ihre nonverbale Kommunikation. Herbst- und Winteraktivität In der Kindertagesstätte Mythenand finden regelmässige Sportaktivitäten statt. Die Kindergruppe verbringt während den Wintermonaten einen Nachmittag in der Turnhalle, wo viele neue Geräte kennen gelernt werden können. Springen - Rutschen - Purzelbäume schlafen - Schaukeln - Schwingen - Hüpfen - Rollen - Klettern - Fangen - Balancieren. Frühling- und Sommeraktivität Der 10-teilign Kurs vermittelt Freude am Singen und den Rythmen, ausgehend von dem, was jedes Kind an Begeisterung mitbringt. Wir üben Mundartliedli, Fingerverse und kleine Gedicht, sei es draussen in der Natur oder in unserem Atelier.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMythenand GmbHFranzosenstrasse 18, 6423 SeewenKinderbetreuung•Tageseltern•KindertagesstätteEin (H)Ort für KinderDie Kita soll Raum bieten, in dem sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können. Das Kind soll sich, seine Individualität wahrnehmen. Mit sinnvollen, dem Entwicklungsbedürfnissen der Kinder angepassten Regeln und Grenzen, bieten wir Raum für kindliche Emotionalität. Bei uns wird viel gelacht, gesungen und mytheinander geredet. Ums Haus stehen uns 650m2 Spielfläche zur Verfügung. Wir verbringen jeden Tag Zeit draussen. Auf unseren ausgedehnten Ausflügen in den nahen Wald, zum Einkaufen und an viel weitere Orte der Umgebung, bieten wir den Kindern die Möglichkeit, der Natur und ihrer Umwelt auf unterschiedlichste Art und Weise zu begegnen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder in Begleitung vielfältige Erfahrungen machen, sich ausprobieren und entdecken Die Eingewöhnung der Kinder ist eine wichtige Phase, für die sich die Eltern 2-3 Wochen Zeit reservieren. Das Eingewöhnen der Kinder in die neue Umgebung und das gegenseitige Kennenlernen zwischen Kind, Eltern und Betreuungsteam erfordert Zeit um Vertrauen aufbauen zu können. Das Merkblatt zur Eingewöhnung dokumentiert und begleitet diesen Prozess. Den drei Kindergruppen steht je eine Etage mit mehreren Zimmern zur Verfügung. Die Räume werden gruppenübergreifend genutzt. Die Kinder finden eine vorbereitete Umgebung, die sie zum Experimentieren, Erforschen und Entdecken einlädt. Das Raumklima unserer Innenräume wird vor allem in den Sommermonaten auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und entsprechend klimatisiert. Eine gute Kommunikationskultur ist für unser harmonisches mytheinander wichtig. Wie vermitteln den Kindern Freude an Kommunikation, in dem wir aktiv zuhören, erzählen und zusammen singen. Bei Kindern, welche noch nicht sprechen können, achten wir durch genaues Beobachten auf ihre nonverbale Kommunikation. Herbst- und Winteraktivität In der Kindertagesstätte Mythenand finden regelmässige Sportaktivitäten statt. Die Kindergruppe verbringt während den Wintermonaten einen Nachmittag in der Turnhalle, wo viele neue Geräte kennen gelernt werden können. Springen - Rutschen - Purzelbäume schlafen - Schaukeln - Schwingen - Hüpfen - Rollen - Klettern - Fangen - Balancieren. Frühling- und Sommeraktivität Der 10-teilign Kurs vermittelt Freude am Singen und den Rythmen, ausgehend von dem, was jedes Kind an Begeisterung mitbringt. Wir üben Mundartliedli, Fingerverse und kleine Gedicht, sei es draussen in der Natur oder in unserem Atelier. Geschlossen bis Montag um 06:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungIn anderen Städten:Kinderbetreuung in Région lémanique (Region)Kinderbetreuung in Waadt (Region)Kinderbetreuung in Espace Mittelland (Region)Kinderbetreuung in Nordwestschweiz (Region)Kinderbetreuung in Zentralschweiz (Region)Kinderbetreuung in Rund um den Genfersee (Region)Kinderbetreuung in Ostschweiz (Region)Kinderbetreuung in ZürichKinderbetreuung in Aargau (Kanton)Kinderbetreuung in LausanneKinderbetreuung in Rund um den Zürichsee (Region)Kinderbetreuung in Zürcher Oberland (Region)Kinderbetreuung in BaselKinderbetreuung in BernKinderbetreuung in Unteres Baselbiet (Region)local.chSattelKinderbetreuung sattel
WKWilson's kiTa UhleMostelbergstrasse 183, 6417 SattelTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WKWilson's kiTa UhleMostelbergstrasse 183, 6417 SattelKinderbetreuungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 06:30 UhrMythenand GmbHFranzosenstrasse 18, 6423 SeewenEin (H)Ort für KinderDie Kita soll Raum bieten, in dem sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können. Das Kind soll sich, seine Individualität wahrnehmen. Mit sinnvollen, dem Entwicklungsbedürfnissen der Kinder angepassten Regeln und Grenzen, bieten wir Raum für kindliche Emotionalität. Bei uns wird viel gelacht, gesungen und mytheinander geredet. Ums Haus stehen uns 650m2 Spielfläche zur Verfügung. Wir verbringen jeden Tag Zeit draussen. Auf unseren ausgedehnten Ausflügen in den nahen Wald, zum Einkaufen und an viel weitere Orte der Umgebung, bieten wir den Kindern die Möglichkeit, der Natur und ihrer Umwelt auf unterschiedlichste Art und Weise zu begegnen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder in Begleitung vielfältige Erfahrungen machen, sich ausprobieren und entdecken Die Eingewöhnung der Kinder ist eine wichtige Phase, für die sich die Eltern 2-3 Wochen Zeit reservieren. Das Eingewöhnen der Kinder in die neue Umgebung und das gegenseitige Kennenlernen zwischen Kind, Eltern und Betreuungsteam erfordert Zeit um Vertrauen aufbauen zu können. Das Merkblatt zur Eingewöhnung dokumentiert und begleitet diesen Prozess. Den drei Kindergruppen steht je eine Etage mit mehreren Zimmern zur Verfügung. Die Räume werden gruppenübergreifend genutzt. Die Kinder finden eine vorbereitete Umgebung, die sie zum Experimentieren, Erforschen und Entdecken einlädt. Das Raumklima unserer Innenräume wird vor allem in den Sommermonaten auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und entsprechend klimatisiert. Eine gute Kommunikationskultur ist für unser harmonisches mytheinander wichtig. Wie vermitteln den Kindern Freude an Kommunikation, in dem wir aktiv zuhören, erzählen und zusammen singen. Bei Kindern, welche noch nicht sprechen können, achten wir durch genaues Beobachten auf ihre nonverbale Kommunikation. Herbst- und Winteraktivität In der Kindertagesstätte Mythenand finden regelmässige Sportaktivitäten statt. Die Kindergruppe verbringt während den Wintermonaten einen Nachmittag in der Turnhalle, wo viele neue Geräte kennen gelernt werden können. Springen - Rutschen - Purzelbäume schlafen - Schaukeln - Schwingen - Hüpfen - Rollen - Klettern - Fangen - Balancieren. Frühling- und Sommeraktivität Der 10-teilign Kurs vermittelt Freude am Singen und den Rythmen, ausgehend von dem, was jedes Kind an Begeisterung mitbringt. Wir üben Mundartliedli, Fingerverse und kleine Gedicht, sei es draussen in der Natur oder in unserem Atelier.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Mythenand GmbHFranzosenstrasse 18, 6423 SeewenKinderbetreuung•Tageseltern•KindertagesstätteEin (H)Ort für KinderDie Kita soll Raum bieten, in dem sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können. Das Kind soll sich, seine Individualität wahrnehmen. Mit sinnvollen, dem Entwicklungsbedürfnissen der Kinder angepassten Regeln und Grenzen, bieten wir Raum für kindliche Emotionalität. Bei uns wird viel gelacht, gesungen und mytheinander geredet. Ums Haus stehen uns 650m2 Spielfläche zur Verfügung. Wir verbringen jeden Tag Zeit draussen. Auf unseren ausgedehnten Ausflügen in den nahen Wald, zum Einkaufen und an viel weitere Orte der Umgebung, bieten wir den Kindern die Möglichkeit, der Natur und ihrer Umwelt auf unterschiedlichste Art und Weise zu begegnen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder in Begleitung vielfältige Erfahrungen machen, sich ausprobieren und entdecken Die Eingewöhnung der Kinder ist eine wichtige Phase, für die sich die Eltern 2-3 Wochen Zeit reservieren. Das Eingewöhnen der Kinder in die neue Umgebung und das gegenseitige Kennenlernen zwischen Kind, Eltern und Betreuungsteam erfordert Zeit um Vertrauen aufbauen zu können. Das Merkblatt zur Eingewöhnung dokumentiert und begleitet diesen Prozess. Den drei Kindergruppen steht je eine Etage mit mehreren Zimmern zur Verfügung. Die Räume werden gruppenübergreifend genutzt. Die Kinder finden eine vorbereitete Umgebung, die sie zum Experimentieren, Erforschen und Entdecken einlädt. Das Raumklima unserer Innenräume wird vor allem in den Sommermonaten auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und entsprechend klimatisiert. Eine gute Kommunikationskultur ist für unser harmonisches mytheinander wichtig. Wie vermitteln den Kindern Freude an Kommunikation, in dem wir aktiv zuhören, erzählen und zusammen singen. Bei Kindern, welche noch nicht sprechen können, achten wir durch genaues Beobachten auf ihre nonverbale Kommunikation. Herbst- und Winteraktivität In der Kindertagesstätte Mythenand finden regelmässige Sportaktivitäten statt. Die Kindergruppe verbringt während den Wintermonaten einen Nachmittag in der Turnhalle, wo viele neue Geräte kennen gelernt werden können. Springen - Rutschen - Purzelbäume schlafen - Schaukeln - Schwingen - Hüpfen - Rollen - Klettern - Fangen - Balancieren. Frühling- und Sommeraktivität Der 10-teilign Kurs vermittelt Freude am Singen und den Rythmen, ausgehend von dem, was jedes Kind an Begeisterung mitbringt. Wir üben Mundartliedli, Fingerverse und kleine Gedicht, sei es draussen in der Natur oder in unserem Atelier. Geschlossen bis Montag um 06:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WKWilson's kiTa UhleMostelbergstrasse 183, 6417 SattelTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
WKWilson's kiTa UhleMostelbergstrasse 183, 6417 SattelKinderbetreuungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 06:30 UhrMythenand GmbHFranzosenstrasse 18, 6423 SeewenEin (H)Ort für KinderDie Kita soll Raum bieten, in dem sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können. Das Kind soll sich, seine Individualität wahrnehmen. Mit sinnvollen, dem Entwicklungsbedürfnissen der Kinder angepassten Regeln und Grenzen, bieten wir Raum für kindliche Emotionalität. Bei uns wird viel gelacht, gesungen und mytheinander geredet. Ums Haus stehen uns 650m2 Spielfläche zur Verfügung. Wir verbringen jeden Tag Zeit draussen. Auf unseren ausgedehnten Ausflügen in den nahen Wald, zum Einkaufen und an viel weitere Orte der Umgebung, bieten wir den Kindern die Möglichkeit, der Natur und ihrer Umwelt auf unterschiedlichste Art und Weise zu begegnen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder in Begleitung vielfältige Erfahrungen machen, sich ausprobieren und entdecken Die Eingewöhnung der Kinder ist eine wichtige Phase, für die sich die Eltern 2-3 Wochen Zeit reservieren. Das Eingewöhnen der Kinder in die neue Umgebung und das gegenseitige Kennenlernen zwischen Kind, Eltern und Betreuungsteam erfordert Zeit um Vertrauen aufbauen zu können. Das Merkblatt zur Eingewöhnung dokumentiert und begleitet diesen Prozess. Den drei Kindergruppen steht je eine Etage mit mehreren Zimmern zur Verfügung. Die Räume werden gruppenübergreifend genutzt. Die Kinder finden eine vorbereitete Umgebung, die sie zum Experimentieren, Erforschen und Entdecken einlädt. Das Raumklima unserer Innenräume wird vor allem in den Sommermonaten auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und entsprechend klimatisiert. Eine gute Kommunikationskultur ist für unser harmonisches mytheinander wichtig. Wie vermitteln den Kindern Freude an Kommunikation, in dem wir aktiv zuhören, erzählen und zusammen singen. Bei Kindern, welche noch nicht sprechen können, achten wir durch genaues Beobachten auf ihre nonverbale Kommunikation. Herbst- und Winteraktivität In der Kindertagesstätte Mythenand finden regelmässige Sportaktivitäten statt. Die Kindergruppe verbringt während den Wintermonaten einen Nachmittag in der Turnhalle, wo viele neue Geräte kennen gelernt werden können. Springen - Rutschen - Purzelbäume schlafen - Schaukeln - Schwingen - Hüpfen - Rollen - Klettern - Fangen - Balancieren. Frühling- und Sommeraktivität Der 10-teilign Kurs vermittelt Freude am Singen und den Rythmen, ausgehend von dem, was jedes Kind an Begeisterung mitbringt. Wir üben Mundartliedli, Fingerverse und kleine Gedicht, sei es draussen in der Natur oder in unserem Atelier.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Mythenand GmbHFranzosenstrasse 18, 6423 SeewenKinderbetreuung•Tageseltern•KindertagesstätteEin (H)Ort für KinderDie Kita soll Raum bieten, in dem sich Kinder wohlfühlen und entwickeln können. Das Kind soll sich, seine Individualität wahrnehmen. Mit sinnvollen, dem Entwicklungsbedürfnissen der Kinder angepassten Regeln und Grenzen, bieten wir Raum für kindliche Emotionalität. Bei uns wird viel gelacht, gesungen und mytheinander geredet. Ums Haus stehen uns 650m2 Spielfläche zur Verfügung. Wir verbringen jeden Tag Zeit draussen. Auf unseren ausgedehnten Ausflügen in den nahen Wald, zum Einkaufen und an viel weitere Orte der Umgebung, bieten wir den Kindern die Möglichkeit, der Natur und ihrer Umwelt auf unterschiedlichste Art und Weise zu begegnen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder in Begleitung vielfältige Erfahrungen machen, sich ausprobieren und entdecken Die Eingewöhnung der Kinder ist eine wichtige Phase, für die sich die Eltern 2-3 Wochen Zeit reservieren. Das Eingewöhnen der Kinder in die neue Umgebung und das gegenseitige Kennenlernen zwischen Kind, Eltern und Betreuungsteam erfordert Zeit um Vertrauen aufbauen zu können. Das Merkblatt zur Eingewöhnung dokumentiert und begleitet diesen Prozess. Den drei Kindergruppen steht je eine Etage mit mehreren Zimmern zur Verfügung. Die Räume werden gruppenübergreifend genutzt. Die Kinder finden eine vorbereitete Umgebung, die sie zum Experimentieren, Erforschen und Entdecken einlädt. Das Raumklima unserer Innenräume wird vor allem in den Sommermonaten auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und entsprechend klimatisiert. Eine gute Kommunikationskultur ist für unser harmonisches mytheinander wichtig. Wie vermitteln den Kindern Freude an Kommunikation, in dem wir aktiv zuhören, erzählen und zusammen singen. Bei Kindern, welche noch nicht sprechen können, achten wir durch genaues Beobachten auf ihre nonverbale Kommunikation. Herbst- und Winteraktivität In der Kindertagesstätte Mythenand finden regelmässige Sportaktivitäten statt. Die Kindergruppe verbringt während den Wintermonaten einen Nachmittag in der Turnhalle, wo viele neue Geräte kennen gelernt werden können. Springen - Rutschen - Purzelbäume schlafen - Schaukeln - Schwingen - Hüpfen - Rollen - Klettern - Fangen - Balancieren. Frühling- und Sommeraktivität Der 10-teilign Kurs vermittelt Freude am Singen und den Rythmen, ausgehend von dem, was jedes Kind an Begeisterung mitbringt. Wir üben Mundartliedli, Fingerverse und kleine Gedicht, sei es draussen in der Natur oder in unserem Atelier. Geschlossen bis Montag um 06:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu