FilterGemeindeverwaltung in Scuol: 666 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrCommune de Grolley-Ponthaux1772 GrolleyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuCommune de Grolley-Ponthaux1772 GrolleyGemeindeverwaltung•Gemeinde•Schule, öffentliche Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 14:00 UhrGemeinde ZunzgenAlte Landstrasse 5, 4455 ZunzgenWillkommen in Zunzgen1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeinde ZunzgenAlte Landstrasse 5, 4455 ZunzgenGemeindeverwaltung•Schule, öffentliche•WerkhofWillkommen in Zunzgen1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal. Geschlossen bis Montag um 14:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrGemeindeverwaltung in WürenlingenDorfstrasse 13, 5303 WürenlingenEntsorgungen / VerwaltungEntsorgungen • Grünabfuhrdaten • Mi., 19. und 26. Juni • Mi., 3., 10., 17., 24. und 31. Juli • Nächster Häckseldienst • Ab Mo., 21. Oktober • Nächste Papier- und Kartonsammlung • Sa., 17. August • Nächste Sperrgutsammlung • Sa., 21. September Verwaltung • Abteilung Finanzen • Abteilung Steuern • Abwasserversorgung • Asyl • Bauverwaltung • Bestattungsamt • Betreibungsamt • Dienste Technische Werke • Einwohnerkontrolle • Elektriztitätsversorgung • Fernwärmeversorgung • Forstbetrieb • Gemeindekanzlei • Gemeindezweigstelle SVA • Hundehaltung • Soziale Dienste • Technische Werke • Wasserversorgung • ZivilstandsamtTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGemeindeverwaltung in WürenlingenDorfstrasse 13, 5303 WürenlingenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Schule, öffentlicheEntsorgungen / VerwaltungEntsorgungen • Grünabfuhrdaten • Mi., 19. und 26. Juni • Mi., 3., 10., 17., 24. und 31. Juli • Nächster Häckseldienst • Ab Mo., 21. Oktober • Nächste Papier- und Kartonsammlung • Sa., 17. August • Nächste Sperrgutsammlung • Sa., 21. September Verwaltung • Abteilung Finanzen • Abteilung Steuern • Abwasserversorgung • Asyl • Bauverwaltung • Bestattungsamt • Betreibungsamt • Dienste Technische Werke • Einwohnerkontrolle • Elektriztitätsversorgung • Fernwärmeversorgung • Forstbetrieb • Gemeindekanzlei • Gemeindezweigstelle SVA • Hundehaltung • Soziale Dienste • Technische Werke • Wasserversorgung • Zivilstandsamt Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSEScuola elementare6645 Brione sopra MinusioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSEScuola elementare6645 Brione sopra MinusioGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPSPalazzo scuole del Centro6600 LocarnoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPSPalazzo scuole del Centro6600 LocarnoGemeindeverwaltungAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDScuola dell'infanzia - direzioneVia Serafino Balestra 1, 6830 ChiassoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDScuola dell'infanzia - direzioneVia Serafino Balestra 1, 6830 ChiassoGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSavosa Scuola dell'infanziaVia centro Sportivo 2, 6942 SavosaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSavosa Scuola dell'infanziaVia centro Sportivo 2, 6942 SavosaGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDScuola dell'infanzia sudVia Campo Sportivo 11, 6850 MendrisioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDScuola dell'infanzia sudVia Campo Sportivo 11, 6850 MendrisioGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDScuola dell'infanzia OlivoneZizzéi 2, 6718 OlivoneWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDScuola dell'infanzia OlivoneZizzéi 2, 6718 OlivoneAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSFScuola Fuori Sede Campo Blenio6720 Campo BlenioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSFScuola Fuori Sede Campo Blenio6720 Campo BlenioAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSMScuola maternaVia alle Scuole 2, 6775 AmbrìWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSMScuola maternaVia alle Scuole 2, 6775 AmbrìAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSEScuola elementare6777 QuintoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSEScuola elementare6777 QuintoAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSFScuola Fuori Sede Breno6937 BrenoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSFScuola Fuori Sede Breno6937 BrenoSchulgemeindeAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSFScuola Fuori Sede Mascengo6773 Prato LeventinaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSFScuola Fuori Sede Mascengo6773 Prato LeventinaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSFScuola Fuori Sede Nante6780 AiroloTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSFScuola Fuori Sede Nante6780 AiroloSchulgemeindeAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSScuoleStrada Cantonale 140, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSScuoleStrada Cantonale 140, 7605 StampaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSScuola Sec/SapVia Samarovan 3, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSScuola Sec/SapVia Samarovan 3, 7605 StampaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSEScuole elementari primaria VicosopranoStrada Cantonale 140, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSEScuole elementari primaria VicosopranoStrada Cantonale 140, 7605 StampaSchule, öffentlicheAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDScuola dell'infanzia7603 VicosopranoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDScuola dell'infanzia7603 VicosopranoAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSEScuole elementari MalojaStrada Cantonale 343, 7516 MalojaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSEScuole elementari MalojaStrada Cantonale 343, 7516 MalojaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter12345...34local.chScuolGemeindeverwaltung in Scuol
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrCommune de Grolley-Ponthaux1772 GrolleyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Commune de Grolley-Ponthaux1772 GrolleyGemeindeverwaltung•Gemeinde•Schule, öffentliche Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 14:00 UhrGemeinde ZunzgenAlte Landstrasse 5, 4455 ZunzgenWillkommen in Zunzgen1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde ZunzgenAlte Landstrasse 5, 4455 ZunzgenGemeindeverwaltung•Schule, öffentliche•WerkhofWillkommen in Zunzgen1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal. Geschlossen bis Montag um 14:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrGemeindeverwaltung in WürenlingenDorfstrasse 13, 5303 WürenlingenEntsorgungen / VerwaltungEntsorgungen • Grünabfuhrdaten • Mi., 19. und 26. Juni • Mi., 3., 10., 17., 24. und 31. Juli • Nächster Häckseldienst • Ab Mo., 21. Oktober • Nächste Papier- und Kartonsammlung • Sa., 17. August • Nächste Sperrgutsammlung • Sa., 21. September Verwaltung • Abteilung Finanzen • Abteilung Steuern • Abwasserversorgung • Asyl • Bauverwaltung • Bestattungsamt • Betreibungsamt • Dienste Technische Werke • Einwohnerkontrolle • Elektriztitätsversorgung • Fernwärmeversorgung • Forstbetrieb • Gemeindekanzlei • Gemeindezweigstelle SVA • Hundehaltung • Soziale Dienste • Technische Werke • Wasserversorgung • ZivilstandsamtTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung in WürenlingenDorfstrasse 13, 5303 WürenlingenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Schule, öffentlicheEntsorgungen / VerwaltungEntsorgungen • Grünabfuhrdaten • Mi., 19. und 26. Juni • Mi., 3., 10., 17., 24. und 31. Juli • Nächster Häckseldienst • Ab Mo., 21. Oktober • Nächste Papier- und Kartonsammlung • Sa., 17. August • Nächste Sperrgutsammlung • Sa., 21. September Verwaltung • Abteilung Finanzen • Abteilung Steuern • Abwasserversorgung • Asyl • Bauverwaltung • Bestattungsamt • Betreibungsamt • Dienste Technische Werke • Einwohnerkontrolle • Elektriztitätsversorgung • Fernwärmeversorgung • Forstbetrieb • Gemeindekanzlei • Gemeindezweigstelle SVA • Hundehaltung • Soziale Dienste • Technische Werke • Wasserversorgung • Zivilstandsamt Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuola elementare6645 Brione sopra MinusioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuola elementare6645 Brione sopra MinusioGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PSPalazzo scuole del Centro6600 LocarnoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PSPalazzo scuole del Centro6600 LocarnoGemeindeverwaltungAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia - direzioneVia Serafino Balestra 1, 6830 ChiassoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia - direzioneVia Serafino Balestra 1, 6830 ChiassoGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSavosa Scuola dell'infanziaVia centro Sportivo 2, 6942 SavosaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSavosa Scuola dell'infanziaVia centro Sportivo 2, 6942 SavosaGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia sudVia Campo Sportivo 11, 6850 MendrisioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia sudVia Campo Sportivo 11, 6850 MendrisioGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia OlivoneZizzéi 2, 6718 OlivoneWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia OlivoneZizzéi 2, 6718 OlivoneAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Campo Blenio6720 Campo BlenioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Campo Blenio6720 Campo BlenioAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SMScuola maternaVia alle Scuole 2, 6775 AmbrìWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SMScuola maternaVia alle Scuole 2, 6775 AmbrìAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuola elementare6777 QuintoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuola elementare6777 QuintoAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Breno6937 BrenoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Breno6937 BrenoSchulgemeindeAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Mascengo6773 Prato LeventinaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Mascengo6773 Prato LeventinaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Nante6780 AiroloTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Nante6780 AiroloSchulgemeindeAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SScuoleStrada Cantonale 140, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SScuoleStrada Cantonale 140, 7605 StampaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSScuola Sec/SapVia Samarovan 3, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSScuola Sec/SapVia Samarovan 3, 7605 StampaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuole elementari primaria VicosopranoStrada Cantonale 140, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuole elementari primaria VicosopranoStrada Cantonale 140, 7605 StampaSchule, öffentlicheAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia7603 VicosopranoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia7603 VicosopranoAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuole elementari MalojaStrada Cantonale 343, 7516 MalojaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuole elementari MalojaStrada Cantonale 343, 7516 MalojaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrCommune de Grolley-Ponthaux1772 GrolleyTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Commune de Grolley-Ponthaux1772 GrolleyGemeindeverwaltung•Gemeinde•Schule, öffentliche Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 14:00 UhrGemeinde ZunzgenAlte Landstrasse 5, 4455 ZunzgenWillkommen in Zunzgen1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeinde ZunzgenAlte Landstrasse 5, 4455 ZunzgenGemeindeverwaltung•Schule, öffentliche•WerkhofWillkommen in Zunzgen1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal. Geschlossen bis Montag um 14:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrGemeindeverwaltung in WürenlingenDorfstrasse 13, 5303 WürenlingenEntsorgungen / VerwaltungEntsorgungen • Grünabfuhrdaten • Mi., 19. und 26. Juni • Mi., 3., 10., 17., 24. und 31. Juli • Nächster Häckseldienst • Ab Mo., 21. Oktober • Nächste Papier- und Kartonsammlung • Sa., 17. August • Nächste Sperrgutsammlung • Sa., 21. September Verwaltung • Abteilung Finanzen • Abteilung Steuern • Abwasserversorgung • Asyl • Bauverwaltung • Bestattungsamt • Betreibungsamt • Dienste Technische Werke • Einwohnerkontrolle • Elektriztitätsversorgung • Fernwärmeversorgung • Forstbetrieb • Gemeindekanzlei • Gemeindezweigstelle SVA • Hundehaltung • Soziale Dienste • Technische Werke • Wasserversorgung • ZivilstandsamtTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gemeindeverwaltung in WürenlingenDorfstrasse 13, 5303 WürenlingenGemeindeverwaltung•Gemeinde•Schule, öffentlicheEntsorgungen / VerwaltungEntsorgungen • Grünabfuhrdaten • Mi., 19. und 26. Juni • Mi., 3., 10., 17., 24. und 31. Juli • Nächster Häckseldienst • Ab Mo., 21. Oktober • Nächste Papier- und Kartonsammlung • Sa., 17. August • Nächste Sperrgutsammlung • Sa., 21. September Verwaltung • Abteilung Finanzen • Abteilung Steuern • Abwasserversorgung • Asyl • Bauverwaltung • Bestattungsamt • Betreibungsamt • Dienste Technische Werke • Einwohnerkontrolle • Elektriztitätsversorgung • Fernwärmeversorgung • Forstbetrieb • Gemeindekanzlei • Gemeindezweigstelle SVA • Hundehaltung • Soziale Dienste • Technische Werke • Wasserversorgung • Zivilstandsamt Geschlossen bis Montag um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuola elementare6645 Brione sopra MinusioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuola elementare6645 Brione sopra MinusioGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PSPalazzo scuole del Centro6600 LocarnoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PSPalazzo scuole del Centro6600 LocarnoGemeindeverwaltungAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia - direzioneVia Serafino Balestra 1, 6830 ChiassoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia - direzioneVia Serafino Balestra 1, 6830 ChiassoGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSavosa Scuola dell'infanziaVia centro Sportivo 2, 6942 SavosaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSavosa Scuola dell'infanziaVia centro Sportivo 2, 6942 SavosaGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia sudVia Campo Sportivo 11, 6850 MendrisioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia sudVia Campo Sportivo 11, 6850 MendrisioGemeindeverwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia OlivoneZizzéi 2, 6718 OlivoneWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia OlivoneZizzéi 2, 6718 OlivoneAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Campo Blenio6720 Campo BlenioWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Campo Blenio6720 Campo BlenioAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SMScuola maternaVia alle Scuole 2, 6775 AmbrìWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SMScuola maternaVia alle Scuole 2, 6775 AmbrìAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuola elementare6777 QuintoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuola elementare6777 QuintoAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Breno6937 BrenoTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Breno6937 BrenoSchulgemeindeAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Mascengo6773 Prato LeventinaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Mascengo6773 Prato LeventinaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Nante6780 AiroloTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SFScuola Fuori Sede Nante6780 AiroloSchulgemeindeAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SScuoleStrada Cantonale 140, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SScuoleStrada Cantonale 140, 7605 StampaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSScuola Sec/SapVia Samarovan 3, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSScuola Sec/SapVia Samarovan 3, 7605 StampaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuole elementari primaria VicosopranoStrada Cantonale 140, 7605 StampaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuole elementari primaria VicosopranoStrada Cantonale 140, 7605 StampaSchule, öffentlicheAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia7603 VicosopranoWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDScuola dell'infanzia7603 VicosopranoAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuole elementari MalojaStrada Cantonale 343, 7516 MalojaWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SEScuole elementari MalojaStrada Cantonale 343, 7516 MalojaAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu