Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Physiotherapie in Sense (Region)

: 31 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:00
PyanaVet AG

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusĂ€tzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. FachtierĂ€rztin fĂŒr Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunĂ€chst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewĂ€hlt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt fĂŒr Pferde (FVH) und der Spezialisierung fĂŒr Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land fĂŒhre. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusĂ€tzliche Kenntniss ĂŒber die Biomechanik und die ZusammenhĂ€nge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis fĂŒr Grosstiere und Hausbesuche fĂŒr Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • NotfĂ€lle

PremiumPremium Eintrag
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tiere‱Notfalldienste‱Tierklinik‱Tierbedarf
Beniwil 24, 1715 Alterswil
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tiere‱Notfalldienste‱Tierklinik‱Tierbedarf
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusĂ€tzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. FachtierĂ€rztin fĂŒr Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunĂ€chst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewĂ€hlt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt fĂŒr Pferde (FVH) und der Spezialisierung fĂŒr Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land fĂŒhre. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusĂ€tzliche Kenntniss ĂŒber die Biomechanik und die ZusammenhĂ€nge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis fĂŒr Grosstiere und Hausbesuche fĂŒr Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • NotfĂ€lle

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:30
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) • Krisenintervention (nur stationĂ€r) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • StationĂ€r • Burnout • AbhĂ€ngigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă  la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrie‱Privatklinik‱Psychotherapie‱Psychiatrische Dienste‱Klinik‱Spital‱Psychologische Beratung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)‱Ärzte
Fellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchsee
Psychiatrie‱Privatklinik‱Psychotherapie‱Psychiatrische Dienste‱Klinik‱Spital‱Psychologische Beratung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)‱Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) • Krisenintervention (nur stationĂ€r) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • StationĂ€r • Burnout • AbhĂ€ngigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă  la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Sense (Region)

: 31 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:00
PyanaVet AG

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusĂ€tzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. FachtierĂ€rztin fĂŒr Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunĂ€chst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewĂ€hlt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt fĂŒr Pferde (FVH) und der Spezialisierung fĂŒr Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land fĂŒhre. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusĂ€tzliche Kenntniss ĂŒber die Biomechanik und die ZusammenhĂ€nge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis fĂŒr Grosstiere und Hausbesuche fĂŒr Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • NotfĂ€lle

PremiumPremium Eintrag
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tiere‱Notfalldienste‱Tierklinik‱Tierbedarf
Beniwil 24, 1715 Alterswil
Tierarzt‱TierĂ€rztlicher Notfalldienst‱Tiere‱Notfalldienste‱Tierklinik‱Tierbedarf
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusĂ€tzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. FachtierĂ€rztin fĂŒr Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunĂ€chst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewĂ€hlt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt fĂŒr Pferde (FVH) und der Spezialisierung fĂŒr Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land fĂŒhre. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusĂ€tzliche Kenntniss ĂŒber die Biomechanik und die ZusammenhĂ€nge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis fĂŒr Grosstiere und Hausbesuche fĂŒr Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • NotfĂ€lle

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 07:30
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) • Krisenintervention (nur stationĂ€r) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • StationĂ€r • Burnout • AbhĂ€ngigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă  la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrie‱Privatklinik‱Psychotherapie‱Psychiatrische Dienste‱Klinik‱Spital‱Psychologische Beratung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)‱Ärzte
Fellenbergstrasse 34, 3053 MĂŒnchenbuchsee
Psychiatrie‱Privatklinik‱Psychotherapie‱Psychiatrische Dienste‱Klinik‱Spital‱Psychologische Beratung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)‱Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine fĂŒhrende Fachklinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationĂ€ren Leistungen in der Region Bern, MĂŒnchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrĂŒcklich willkommen. Die Klinik ist bekannt fĂŒr ihre familiĂ€re AtmosphĂ€re sowie die professionelle und bedĂŒrfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich fĂŒr Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltĂ€glichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewĂ€ltigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. TeilstationĂ€r ErgĂ€nzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationĂ€re Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung und Struktur. Dadurch lĂ€sst sich hĂ€ufig eine stationĂ€re Behandlung vermeiden oder verkĂŒrzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in MĂŒnchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfĂ€ltig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. StationĂ€r Die stationĂ€re Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen GrĂŒnden angezeigt sein: Das BewĂ€ltigen alltĂ€glicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende SelbstgefĂ€hrdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorĂŒbergehend erforderlich. Angesichts der KomplexitĂ€t einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte AbklĂ€rung oder Behandlung notwendig. Die StabilitĂ€t fĂŒr eine ambulante oder teilstationĂ€re Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationĂ€r) • Krisenintervention (nur stationĂ€r) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • StationĂ€r • Burnout • AbhĂ€ngigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe RĂŒckzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der StĂ€dte Bern und Biel. Das in die lĂ€ndliche Umgebung eingebettete Dorf MĂŒnchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfĂŒgt ĂŒber eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten fĂŒr Sport und unser Ă  la carte Gastronomie-Angebot trĂ€gt das GĂŒtesiegel «GoĂ»t Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30
* WĂŒnscht keine Werbung