Die SPITEX Region Thun AG bringt LebensqualitĂ€t nach Hause Die SPITEX Region Thun AG ist eine gemeinnĂŒtzige AG, die im Auftrag des Kantons Bern die Hilfe und Pflege zu Hause sicherstellt. Das Einzugsgebiet der SPITEX Region Thun AG umfasst die Gemeinden Thun, Spiez, Heimberg und Sigriswil mit 62'700 Einwohnerinnen und Einwohnern. Als eine der grössten SPITEX-Organisationen im Kanton Bern sind wir in der Lage, unseren Betrieb entsprechend den neuen Entwicklungen und Anforderungen in Bezug auf das Dienstleistungsangebot, die ArbeitsqualitĂ€t und die Finanzierung auszurichten. Wir haben eine Betriebsgrösse erreicht, welche es uns ermöglicht, nebst den Kerndienstleistungen auch Spezialangebote wie Palliative Care, Psychosoziale Betreuung, Demenzbegleitung, Hauswirtschaft, Betreuung und Begleitung in Zusammenarbeit mit dem Spital Thun, Alterseinrichtungen, Arztpraxen etc. weiter zu entwickeln. Unsere Ziele Wir setzen uns zum Ziel, mit unserer UnterstĂŒtzung einen bedarfsgerechten Beitrag zu leisten, damit unsere Patienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben - oder frĂŒher von einem stationĂ€ren Aufenthalt nach Hause zurĂŒckkehren können. Es ist uns ein grosses Anliegen, gesunde Menschen aller Altersstufen zu ermuntern und anzuleiten, ihre Gesundheit zu erhalten und kranke Menschen dabei zu unterstĂŒtzen, die Gesundheit wieder zu erlangen. Den Grundsatz der Förderung und Erhaltung der SelbstĂ€ndigkeit unserer Patienten beziehen wir in die ganzheitliche UnterstĂŒtzung mit ein, sei es im Haushalt, in der Pflege oder in einer Beratung. Kosten und Tarife Wer bezahlt die SPITEX-Leistungen? Unsere Leistungen werden vom Kanton Bern subventioniert und können daher zu sozial vertrĂ€glichen Tarifen in Anspruch genommen werden. Die Pflegestunden werden von den Krankenversicherungen im Rahmen der Grundversicherung getragen oder gehen zulasten der Unfall- oder der Invalidenversicherung. Die hauswirtschaftlichen Leistungen werden nicht von der obligatorischen Krankenversicherung, jedoch von einer allfĂ€lligen Zusatzversicherung ĂŒbernommen. Sie haben auch die Möglichkeit, ĂŒber die ErgĂ€nzungsleistungen der AHV/IV einen Beitrag der Kosten zu erhalten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafĂŒr erfĂŒllt sind. Lassen Sie sich durch eine entsprechende Stelle (AHV-Zweigstelle, Pro Senectute) beraten. Unsere Einsatzzeiten Montag bis Sonntag: 07.00 bis 23.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr In den ĂŒbrigen Zeiten wird der Telefonbeantworter regelmĂ€ssig abgehört. Telefon: 033 226 50 50