Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Notfalldienste in St. Galler Rheintal (Region)

: 31 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Homöopathie Praxis Yvonne Künzler

Homöopathie Praxis Yvonne Künzler

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Wie funktioniert die Behandlung?

Jeder Mensch ist einzigartig, eine Kombination von feinstofflichem und grobstofflichem Körper. Jeder Mensch reagiert individuell auf äussere Einflüsse und verarbeitet diese auf seine ganz persönliche Weise. Unter ungünstigen Bedingungen kann ein Mensch plötzlich Beschwerden und Krankheiten entwickeln. Meine Aufgabe als Homöopathin ist es, die Entstehung Ihrer Beschwerden zu verstehen und zu ergründen, warum Sie krank geworden sind und mit welchem Arzneimittel sie davon befreit werden können. In einem ausführlichen Gespräch lerne ich Sie und Ihre Lebensgeschichte kennen. Anschliessend mache ich eine Analyse, die es mir ermöglicht, das für Sie passende Arzneimittel zu finden. Ich setze Homöopathie auch in Kombination mit schulmedizinischen Medikamenten ein, oder behandle Nebenwirkungen von Medikamenten, z.B. bei der Chemotherapie oder nach Antibiotikatherapie. Ich empfinde es als Privileg Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten zu dürfen. Ich freue mich auf Sie. Neugeborene/Säuglinge Verdauungsbeschwerden 3 Monats Kolik Schlafstörungen Hautausschläge Entwicklungsstörungen Zahnungsbeschwerden Kleinkinder/ Schulkinder Ängste Schlafstörungen Entwicklungsstörungen Probleme im Sozialverhalten Wiederkehrende Infekte, Ohrenentzündungen, Angina usw. Schulschwierigkeiten/ Lernprobleme ADS/ ADHS Kinderkrankheiten Erwachsene Burnout/ Stress psychische Probleme Rückenschmerzen Kopfschmerzen/ Migräne Rheuma/ Gicht Blasen- und Nierenerkrankungen Verdauungsprobleme akute Erkrankungen (Erkältungen, Grippe) Schlafprobleme Hauterkrankungen Allergien Verletzungsfolgen (schlecht heilende Knochenbrüche, Hirnerschütterungen, Nervenschmerzen) Neurologische Erkrankungen Atemwegserkrankungen Medikamenten- Nebenwirkungen (Antibiotika, Chemotherapie) Frauen Schwangerschaftsprobleme Stillprobleme, Brustentzündung Menstruationsprobleme Wechseljahrbeschwerden Schwangerschaftswunsch Scheidenentzündungen Männer Prostatabeschwerden Mangelnde Libido/ Erektionsprobleme

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisNaturheilpraxisAlternativmedizinHeilpraktiker
Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisNaturheilpraxisAlternativmedizinHeilpraktiker
Wie funktioniert die Behandlung?

Jeder Mensch ist einzigartig, eine Kombination von feinstofflichem und grobstofflichem Körper. Jeder Mensch reagiert individuell auf äussere Einflüsse und verarbeitet diese auf seine ganz persönliche Weise. Unter ungünstigen Bedingungen kann ein Mensch plötzlich Beschwerden und Krankheiten entwickeln. Meine Aufgabe als Homöopathin ist es, die Entstehung Ihrer Beschwerden zu verstehen und zu ergründen, warum Sie krank geworden sind und mit welchem Arzneimittel sie davon befreit werden können. In einem ausführlichen Gespräch lerne ich Sie und Ihre Lebensgeschichte kennen. Anschliessend mache ich eine Analyse, die es mir ermöglicht, das für Sie passende Arzneimittel zu finden. Ich setze Homöopathie auch in Kombination mit schulmedizinischen Medikamenten ein, oder behandle Nebenwirkungen von Medikamenten, z.B. bei der Chemotherapie oder nach Antibiotikatherapie. Ich empfinde es als Privileg Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten zu dürfen. Ich freue mich auf Sie. Neugeborene/Säuglinge Verdauungsbeschwerden 3 Monats Kolik Schlafstörungen Hautausschläge Entwicklungsstörungen Zahnungsbeschwerden Kleinkinder/ Schulkinder Ängste Schlafstörungen Entwicklungsstörungen Probleme im Sozialverhalten Wiederkehrende Infekte, Ohrenentzündungen, Angina usw. Schulschwierigkeiten/ Lernprobleme ADS/ ADHS Kinderkrankheiten Erwachsene Burnout/ Stress psychische Probleme Rückenschmerzen Kopfschmerzen/ Migräne Rheuma/ Gicht Blasen- und Nierenerkrankungen Verdauungsprobleme akute Erkrankungen (Erkältungen, Grippe) Schlafprobleme Hauterkrankungen Allergien Verletzungsfolgen (schlecht heilende Knochenbrüche, Hirnerschütterungen, Nervenschmerzen) Neurologische Erkrankungen Atemwegserkrankungen Medikamenten- Nebenwirkungen (Antibiotika, Chemotherapie) Frauen Schwangerschaftsprobleme Stillprobleme, Brustentzündung Menstruationsprobleme Wechseljahrbeschwerden Schwangerschaftswunsch Scheidenentzündungen Männer Prostatabeschwerden Mangelnde Libido/ Erektionsprobleme

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Dr. med. Gassner Ines

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Landstrasse 170, 9494 Schaan
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Notfalldienste in St. Galler Rheintal (Region)

: 31 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
Homöopathie Praxis Yvonne Künzler

Homöopathie Praxis Yvonne Künzler

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Wie funktioniert die Behandlung?

Jeder Mensch ist einzigartig, eine Kombination von feinstofflichem und grobstofflichem Körper. Jeder Mensch reagiert individuell auf äussere Einflüsse und verarbeitet diese auf seine ganz persönliche Weise. Unter ungünstigen Bedingungen kann ein Mensch plötzlich Beschwerden und Krankheiten entwickeln. Meine Aufgabe als Homöopathin ist es, die Entstehung Ihrer Beschwerden zu verstehen und zu ergründen, warum Sie krank geworden sind und mit welchem Arzneimittel sie davon befreit werden können. In einem ausführlichen Gespräch lerne ich Sie und Ihre Lebensgeschichte kennen. Anschliessend mache ich eine Analyse, die es mir ermöglicht, das für Sie passende Arzneimittel zu finden. Ich setze Homöopathie auch in Kombination mit schulmedizinischen Medikamenten ein, oder behandle Nebenwirkungen von Medikamenten, z.B. bei der Chemotherapie oder nach Antibiotikatherapie. Ich empfinde es als Privileg Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten zu dürfen. Ich freue mich auf Sie. Neugeborene/Säuglinge Verdauungsbeschwerden 3 Monats Kolik Schlafstörungen Hautausschläge Entwicklungsstörungen Zahnungsbeschwerden Kleinkinder/ Schulkinder Ängste Schlafstörungen Entwicklungsstörungen Probleme im Sozialverhalten Wiederkehrende Infekte, Ohrenentzündungen, Angina usw. Schulschwierigkeiten/ Lernprobleme ADS/ ADHS Kinderkrankheiten Erwachsene Burnout/ Stress psychische Probleme Rückenschmerzen Kopfschmerzen/ Migräne Rheuma/ Gicht Blasen- und Nierenerkrankungen Verdauungsprobleme akute Erkrankungen (Erkältungen, Grippe) Schlafprobleme Hauterkrankungen Allergien Verletzungsfolgen (schlecht heilende Knochenbrüche, Hirnerschütterungen, Nervenschmerzen) Neurologische Erkrankungen Atemwegserkrankungen Medikamenten- Nebenwirkungen (Antibiotika, Chemotherapie) Frauen Schwangerschaftsprobleme Stillprobleme, Brustentzündung Menstruationsprobleme Wechseljahrbeschwerden Schwangerschaftswunsch Scheidenentzündungen Männer Prostatabeschwerden Mangelnde Libido/ Erektionsprobleme

PremiumPremium Eintrag
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisNaturheilpraxisAlternativmedizinHeilpraktiker
Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisNaturheilpraxisAlternativmedizinHeilpraktiker
Wie funktioniert die Behandlung?

Jeder Mensch ist einzigartig, eine Kombination von feinstofflichem und grobstofflichem Körper. Jeder Mensch reagiert individuell auf äussere Einflüsse und verarbeitet diese auf seine ganz persönliche Weise. Unter ungünstigen Bedingungen kann ein Mensch plötzlich Beschwerden und Krankheiten entwickeln. Meine Aufgabe als Homöopathin ist es, die Entstehung Ihrer Beschwerden zu verstehen und zu ergründen, warum Sie krank geworden sind und mit welchem Arzneimittel sie davon befreit werden können. In einem ausführlichen Gespräch lerne ich Sie und Ihre Lebensgeschichte kennen. Anschliessend mache ich eine Analyse, die es mir ermöglicht, das für Sie passende Arzneimittel zu finden. Ich setze Homöopathie auch in Kombination mit schulmedizinischen Medikamenten ein, oder behandle Nebenwirkungen von Medikamenten, z.B. bei der Chemotherapie oder nach Antibiotikatherapie. Ich empfinde es als Privileg Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten zu dürfen. Ich freue mich auf Sie. Neugeborene/Säuglinge Verdauungsbeschwerden 3 Monats Kolik Schlafstörungen Hautausschläge Entwicklungsstörungen Zahnungsbeschwerden Kleinkinder/ Schulkinder Ängste Schlafstörungen Entwicklungsstörungen Probleme im Sozialverhalten Wiederkehrende Infekte, Ohrenentzündungen, Angina usw. Schulschwierigkeiten/ Lernprobleme ADS/ ADHS Kinderkrankheiten Erwachsene Burnout/ Stress psychische Probleme Rückenschmerzen Kopfschmerzen/ Migräne Rheuma/ Gicht Blasen- und Nierenerkrankungen Verdauungsprobleme akute Erkrankungen (Erkältungen, Grippe) Schlafprobleme Hauterkrankungen Allergien Verletzungsfolgen (schlecht heilende Knochenbrüche, Hirnerschütterungen, Nervenschmerzen) Neurologische Erkrankungen Atemwegserkrankungen Medikamenten- Nebenwirkungen (Antibiotika, Chemotherapie) Frauen Schwangerschaftsprobleme Stillprobleme, Brustentzündung Menstruationsprobleme Wechseljahrbeschwerden Schwangerschaftswunsch Scheidenentzündungen Männer Prostatabeschwerden Mangelnde Libido/ Erektionsprobleme

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Dr. med. Gassner Ines

Dr. med. Gassner Ines

Landstrasse 170, 9494 Schaan

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Landstrasse 170, 9494 Schaan
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

Praxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungs­angebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung