Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Liegenschaften in St. Immer

: 31 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Ribi Gartenbau GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Ribi Gartenbau GmbH

Flurstrasse 7, 9323 Steinach
Ribi Gartenbau - seit 1994

Gartengestaltung ist unsere Leidenschaft! Für die meisten Menschen ist der Garten ein Stückchen zusätzlicher Lebensraum, den sie gerne nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten und pflegen. Jeder wünscht sich, dass die vom ihm ausgewählten Pflanzen optimal gedeihen. Die Erfüllung dieses Wunsches steht und fällt mit der Qualität der Gartenpflege. Dafür ist das Gartenunternehmen Ribi in Steinach seit 1994 genau die richtige Adresse. Wir sind mit allen modernen Verarbeitungsmethoden vertraut und können Sie somit fachkompetent beraten und bieten für jegliche Anforderungen individuelle Konzepte. Gerne würden wir uns auch mit Ihrer speziellen Aufgabenstellung beschäftigen. Familie Ribi und Team Gartenplanung, Neugestaltung, Umgestaltung, Hofbefestigungen, Terrassen, Wege, Plätze, Treppenanlagen, Mauerbau, Zisternen und Wasserspeicher, Zäune, Erdarbeiten, Rasenarbeiten, Pflanzungen, Gehölzschnitt und Rodungsarbeiten, Gartenpflege, Lieferung von Baustoffen. Wir freuen uns, dass Stefan Ribi die Ausbildung zur Fachkraft Spielplatzsicherheit erfolgreich bestanden hat ... Zielvorgaben Unsere Garantie an Sie - optimale Qualität als höchst mögliche Gegenleistung für Ihr Geld. Sie haben einen Ansprechpartner für Ihr Objekt! Sparen Zeit, Nerven und bewahren stets den Durchblick. Komplett Gartenbau, Neuanlagen, Umänderungen, Unterhalt und Pflege. Individuelle Beratung ohne Zeitdruck. Mit Kompetenz und viel Freude. Sie erfahren wertvolle Tipps zur Haltbarkeit und Pflege. Persönlich Als Partner von Architekten, Planern, Bauherren, Liegenschaftsbesitzern und Verwaltungen planen, berechnen und realisieren wir sämtliche Gartenbauarbeiten. Egal in welchen Bereichen wir für Sie tätig sein dürfen – wir sind immer erreichbar. Gartenbau der erste Eindruck. Wir entwickeln und realisieren für Sie massgeschneiderte Lösungen nach Ihren Vorstellungen und Ansprüchen. Jeder wünscht sich einen Ort, der anregt. An dem Körper und Geist Erholung finden und der Kraft und Energie spendet. Der eigene Garten ist so ein Ort - eine grüne Oase und ein kleines, privates Paradies. Sie wollen einen Teich, eine neue Terrasse, eine Trockenmauer, einen Schwimmteich, eine neue Bepflanzung, einen neuen Rasen oder Hecken? Wir sind Ihr kompetenter Partner bei Bau und Umgestaltung. Die innovative Lösung Sie planen gerade oder bauen schon? Optimal! Denn mit einer Neuanlage haben Sie die besten Chancen, direkt alles richtig zu machen. Und zwar im Grossen, schliesslich bedarf die gesamte Grundstücksfläche einer professionellen Planung und Ausführung. Entdecken Sie die Vielfalt rund um die Gestaltung Ihres Gartens - vom Schwimmteich bis hin zu stimmungsvollen Lichteffekten! Beim Gartenbau, bei Spezialbegrünungen und vor allem bei der Sanierung können wir ein grosses Fachwissen und Erfahrung einsetzen. Unser unkomplizierter Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. Pflege- und Unterhalt. Wir verzeubern Ihre Umgebung. Baumschnitt, Strauchschnitt, Heckenschnitt, Beetkanten stechen, Rasen mähen, Rasen vertikutieren, Rasen sanieren, Bekämpfung von Unkraut im Rasen oder Laub rechen? Auf Wunsch bepflanzen wir auch Ihre Beete, Dachterrassen und Balkone mit Sommerblumen und Saisonpflanzen. Wir können „auf Zuruf“ kommen, oder nach vorher festgelegten Terminen. Wir arbeiten seit Jahren mit diversen nahmhaften Baumschulen zusammen und besorgen Ihnen alle Pflanzen zu guten Preisen. Wenn Sie es wünschen, liefern wir Ihnen die Pflanzen nach Hause und setzen sie gleich ein. Unser Service Unterhaltsarbeiten Wir übernehmen sämtliche Unterhaltsarbeiten. Erst ein fachmännisch wirkungsvoll gestalteter Garten wird zum Traumgarten, zum Ort der Entspannung und Erholung. Den Weg dazu zeigen wir Ihnen. • Gartenplanung • Neugestaltung • Umgestaltung • Terrassen • Wege und Plätze • Mauerbau • Treppenanlagen • Gartenteiche • Zisternen • Wasserspeicher • Zäune • Pflanzungen • Rasenarbeiten • Holzarbeiten • Gartenpflege • Baustoffbeschaffung

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungBaumpflegeHauswartungen Liegenschaftenservice
Ribi Gartenbau GmbH

Ribi Gartenbau GmbH

Flurstrasse 7, 9323 Steinach
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungBaumpflegeHauswartungen Liegenschaftenservice
Ribi Gartenbau - seit 1994

Gartengestaltung ist unsere Leidenschaft! Für die meisten Menschen ist der Garten ein Stückchen zusätzlicher Lebensraum, den sie gerne nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten und pflegen. Jeder wünscht sich, dass die vom ihm ausgewählten Pflanzen optimal gedeihen. Die Erfüllung dieses Wunsches steht und fällt mit der Qualität der Gartenpflege. Dafür ist das Gartenunternehmen Ribi in Steinach seit 1994 genau die richtige Adresse. Wir sind mit allen modernen Verarbeitungsmethoden vertraut und können Sie somit fachkompetent beraten und bieten für jegliche Anforderungen individuelle Konzepte. Gerne würden wir uns auch mit Ihrer speziellen Aufgabenstellung beschäftigen. Familie Ribi und Team Gartenplanung, Neugestaltung, Umgestaltung, Hofbefestigungen, Terrassen, Wege, Plätze, Treppenanlagen, Mauerbau, Zisternen und Wasserspeicher, Zäune, Erdarbeiten, Rasenarbeiten, Pflanzungen, Gehölzschnitt und Rodungsarbeiten, Gartenpflege, Lieferung von Baustoffen. Wir freuen uns, dass Stefan Ribi die Ausbildung zur Fachkraft Spielplatzsicherheit erfolgreich bestanden hat ... Zielvorgaben Unsere Garantie an Sie - optimale Qualität als höchst mögliche Gegenleistung für Ihr Geld. Sie haben einen Ansprechpartner für Ihr Objekt! Sparen Zeit, Nerven und bewahren stets den Durchblick. Komplett Gartenbau, Neuanlagen, Umänderungen, Unterhalt und Pflege. Individuelle Beratung ohne Zeitdruck. Mit Kompetenz und viel Freude. Sie erfahren wertvolle Tipps zur Haltbarkeit und Pflege. Persönlich Als Partner von Architekten, Planern, Bauherren, Liegenschaftsbesitzern und Verwaltungen planen, berechnen und realisieren wir sämtliche Gartenbauarbeiten. Egal in welchen Bereichen wir für Sie tätig sein dürfen – wir sind immer erreichbar. Gartenbau der erste Eindruck. Wir entwickeln und realisieren für Sie massgeschneiderte Lösungen nach Ihren Vorstellungen und Ansprüchen. Jeder wünscht sich einen Ort, der anregt. An dem Körper und Geist Erholung finden und der Kraft und Energie spendet. Der eigene Garten ist so ein Ort - eine grüne Oase und ein kleines, privates Paradies. Sie wollen einen Teich, eine neue Terrasse, eine Trockenmauer, einen Schwimmteich, eine neue Bepflanzung, einen neuen Rasen oder Hecken? Wir sind Ihr kompetenter Partner bei Bau und Umgestaltung. Die innovative Lösung Sie planen gerade oder bauen schon? Optimal! Denn mit einer Neuanlage haben Sie die besten Chancen, direkt alles richtig zu machen. Und zwar im Grossen, schliesslich bedarf die gesamte Grundstücksfläche einer professionellen Planung und Ausführung. Entdecken Sie die Vielfalt rund um die Gestaltung Ihres Gartens - vom Schwimmteich bis hin zu stimmungsvollen Lichteffekten! Beim Gartenbau, bei Spezialbegrünungen und vor allem bei der Sanierung können wir ein grosses Fachwissen und Erfahrung einsetzen. Unser unkomplizierter Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. Pflege- und Unterhalt. Wir verzeubern Ihre Umgebung. Baumschnitt, Strauchschnitt, Heckenschnitt, Beetkanten stechen, Rasen mähen, Rasen vertikutieren, Rasen sanieren, Bekämpfung von Unkraut im Rasen oder Laub rechen? Auf Wunsch bepflanzen wir auch Ihre Beete, Dachterrassen und Balkone mit Sommerblumen und Saisonpflanzen. Wir können „auf Zuruf“ kommen, oder nach vorher festgelegten Terminen. Wir arbeiten seit Jahren mit diversen nahmhaften Baumschulen zusammen und besorgen Ihnen alle Pflanzen zu guten Preisen. Wenn Sie es wünschen, liefern wir Ihnen die Pflanzen nach Hause und setzen sie gleich ein. Unser Service Unterhaltsarbeiten Wir übernehmen sämtliche Unterhaltsarbeiten. Erst ein fachmännisch wirkungsvoll gestalteter Garten wird zum Traumgarten, zum Ort der Entspannung und Erholung. Den Weg dazu zeigen wir Ihnen. • Gartenplanung • Neugestaltung • Umgestaltung • Terrassen • Wege und Plätze • Mauerbau • Treppenanlagen • Gartenteiche • Zisternen • Wasserspeicher • Zäune • Pflanzungen • Rasenarbeiten • Holzarbeiten • Gartenpflege • Baustoffbeschaffung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
BE.ST treuhand GmbH
Noch keine Bewertungen

BE.ST treuhand GmbH

Mühlemattstrasse 25, 4104 Oberwil BL
Eine Partnerschaft für Treuhand, Steuern, Immobilien. 

Wir setzen unsere Kenntnisse praxisbezogen zu Ihrem Vorteil ein und bieten Ihnen individuelle und persönliche Dienstleistungen an. Leistungsbereitschaft und der Wille, immer das Beste zu geben, sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und unterstützen Sie bei Buchhaltung + Rechnungswesen • Buchhaltung • Jahresrechnung • Zwischenabschlüsse • Bexio • Budget Beratung + Betreuung • Unternehmensberatung • Firmengründung • Firmenumwandlung • Nachfolgereglung Steuern + Abgaben • Steuerberatung • Steuererklärung • Vertretungen vor Steuerbehörden • Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern • Erbschaftssteuer • Grundstücksgewinnsteuer • Mehrwertsteuer Lohnbuchhaltung • Führen der gesamten Personaladministration • Erstellen Löhne • Erstellen Lohnausweise • Erstellen Jahresendabrechnungen für AHV, BVG, KTG, UVG etc. • Beratung in Personalfragen • Vertretungen bei Revisionen Immobilien Bewirtschaftung • Erledigung sämtlicher mit den Mietverhältnissen in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten • Überwachung Ihrer Liegenschaft und rechtzeitige Vornahme notwendiger Unterhaltsarbeiten • Laufende Buchführung, Zahlungsverkehr und Mietzinsinkasso • Erstellung der Liegenschaftsabrechnung sowie der Heiz- und Betriebskostenabrechnung • Bereichsübergreifende Beratung rund um Ihre Immobilie (Steuern, Vorsorge, Nachlass usw.) • Betreuung von Stockwerkeigentum

PremiumPremium Eintrag
TreuhandstelleSteuererklärungBuchhandlung
BE.ST treuhand GmbH

BE.ST treuhand GmbH

Mühlemattstrasse 25, 4104 Oberwil BL
TreuhandstelleSteuererklärungBuchhandlung
Eine Partnerschaft für Treuhand, Steuern, Immobilien. 

Wir setzen unsere Kenntnisse praxisbezogen zu Ihrem Vorteil ein und bieten Ihnen individuelle und persönliche Dienstleistungen an. Leistungsbereitschaft und der Wille, immer das Beste zu geben, sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und unterstützen Sie bei Buchhaltung + Rechnungswesen • Buchhaltung • Jahresrechnung • Zwischenabschlüsse • Bexio • Budget Beratung + Betreuung • Unternehmensberatung • Firmengründung • Firmenumwandlung • Nachfolgereglung Steuern + Abgaben • Steuerberatung • Steuererklärung • Vertretungen vor Steuerbehörden • Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern • Erbschaftssteuer • Grundstücksgewinnsteuer • Mehrwertsteuer Lohnbuchhaltung • Führen der gesamten Personaladministration • Erstellen Löhne • Erstellen Lohnausweise • Erstellen Jahresendabrechnungen für AHV, BVG, KTG, UVG etc. • Beratung in Personalfragen • Vertretungen bei Revisionen Immobilien Bewirtschaftung • Erledigung sämtlicher mit den Mietverhältnissen in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten • Überwachung Ihrer Liegenschaft und rechtzeitige Vornahme notwendiger Unterhaltsarbeiten • Laufende Buchführung, Zahlungsverkehr und Mietzinsinkasso • Erstellung der Liegenschaftsabrechnung sowie der Heiz- und Betriebskostenabrechnung • Bereichsübergreifende Beratung rund um Ihre Immobilie (Steuern, Vorsorge, Nachlass usw.) • Betreuung von Stockwerkeigentum

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
BauberatungBauexpertisenMediation
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Elektro Kleiner AG
Noch keine Bewertungen

Elektro Kleiner AG

Balgacherstrasse 237, 9435 Heerbrugg
Elektro Kleiner AG - für kompetente Lösungen!

Elektro Kleiner AG - Für kompetente Lösungen Alles was wir tun, machen wir mit Herzblut. Den Fokus immer auf optimale Lösungen für unsere Kundschaft gesetzt. In der Unternehmensphilosophie bleiben wir dem wichtigsten Anliegen, der Kundenzufriedenheit, seit Gründung treu. Wir können auf eine langjährige Berufserfahrung im Dienste unserer Kunden zurück blicken. Wir sind Ihr Partner für alle Ihre elektrischen Anlagen. Die optimale Bedienung und Betreuung unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Dienstleistungen • Starkstrominstallation Das Erstellen von Starkstrominstallationen gehört zu den Kernkompetenzen der Elektro Kleiner AG. Sämtliche Anschlüsse für Licht, Steckdosen, Kraft und Apparate in Neubau, Umbau und der Industrie werden durch uns ausgeführt. • Schwachstrominstallationen Sonnerieanlagen, Gegensprech- und Videoanlagen. Für die Zutrittskontrolle installieren wir Fingerprint und Codetastaturen. René Koch AG ist in diesem Bereich unser Partner. • Gebäudeautomation Das Bussystem (KNX) ist ein Standard der immer mehr im Wohnbereich, Gewerbe und in der Industrie Einzug hält. • Telekommunikationsanlagen Von der Steckdose über den Telefonapparat bis zur Telefonzentrale sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir verlassen uns auf die Produkte von Aastra für Ihre vollste Zufriedenheit. • TV Installationen Ob Kabelnetz oder Satelliten-Anlage; mit unseren Partnern erstellen wir für Sie die gewünschten Anschlüsse für Ihre TV Anlage. • UGV I Universelle Gebäudeverkabelung UGV, Multimedia, Vernetzung, Wireless und Access Point sind einige Schlagworte aus der heutigen, digitalen Welt. EDV und Telefonie Bedürfnisse wachsen immer mehr zusammen. Wir erstellen für Sie das passende Netzwerk im Wohnbereich, im Gewerbe und in der Industrie. • Haushaltsapparate I Service I Unterhalt Für Ihren Haushalt ist uns nur das Beste gut genug. Dank unserer professionellen Betreuung sind auch Sie gut versorgt. Dabei greifen wir gern auf die Angebote bewährter Markenhersteller zurück. Schauen Sie sich nach aktuellen Aktionen um und planen Sie mit uns. Profitieren Sie von den vorteilhaften Angeboten unserer Hersteller und Partner: schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung - EEV Elektrolux AG VZug AG • Steuerungsanlagen Die Betreuung, der Unterhalt und die Störungsbehebung an Steuerungsanlagen ist ein weiterer Aufgabenbereich unserer Firma. • Sicherheits- und Alarmanlagen Die Frage nach mehr Sicherheit stellt sich immer häufiger für Neubauten aber auch für bestehende Liegenschaften. Wir beraten Sie im Bereich Alarm-, Brand- und Videoüberwachung. Die Alarmanlage kann auch mit Brandmeldern kombiniert und ergänzt werden. Die Abschreckung mittels gut überlegten, automatisierten Lichtanlagen gehört in diesen Bereich. Für jeden Kunden und jedes Objekt bieten wir eine eigens auf die Situation und das Bedürfnis zugeschnittene Lösung an. In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Trigress . • Netzbauarbeiten Wir erstellen für Sie die Zuleitungen zu Ihrer Liegenschaft. Unterhalt und das neue Erstellen von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Elektrizitätsversorgung und den zuständigen Ingenieurbüros gehören zu unseren regelmässigen Aufgaben. • Photovoltaikanlagen Installation von sämtlichen Anschlüssen AC-seitig. Verlegen und anschliessen sämtlicher DC-Leitungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Lieferanten Ihrer Photovoltaikanlage. • Elektroplanungen, LED Lichtkonzepte Von der Elektroplanung bis zur Ausführung bieten wir unseren Kunden eine komplette Dienstleistung an. Neben der optimalen Bemessung und Funktion der Elektroanlage sind Fragen wie das Beleuchtungskonzept, Schalter- und Steckdosendesign Teil unserer Beratung. Der enge Kontakt zum Bauherren ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft einzugehen. Unsere Partner: • Elektrogeräte : Elektrolux / EEV / V-Zug / LIEBHERR FORS • HIFI-TV: HiFi-TV KirchhoferAG • Sicherheitsanlagen: Trigress • Schalterdesign: Feller AG / ABB Schweiz AG • Beleuchtungskörper: Zumtobel Licht AG / Regent Schweiz AG / Fluora Schweiz AG / S&S elektrodesign • Lieferanten: EM / Sonepar Suisse

PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationBeleuchtungen
Elektro Kleiner AG

Elektro Kleiner AG

Balgacherstrasse 237, 9435 Heerbrugg
ElektrikerTelefoninstallationBeleuchtungen
Elektro Kleiner AG - für kompetente Lösungen!

Elektro Kleiner AG - Für kompetente Lösungen Alles was wir tun, machen wir mit Herzblut. Den Fokus immer auf optimale Lösungen für unsere Kundschaft gesetzt. In der Unternehmensphilosophie bleiben wir dem wichtigsten Anliegen, der Kundenzufriedenheit, seit Gründung treu. Wir können auf eine langjährige Berufserfahrung im Dienste unserer Kunden zurück blicken. Wir sind Ihr Partner für alle Ihre elektrischen Anlagen. Die optimale Bedienung und Betreuung unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Dienstleistungen • Starkstrominstallation Das Erstellen von Starkstrominstallationen gehört zu den Kernkompetenzen der Elektro Kleiner AG. Sämtliche Anschlüsse für Licht, Steckdosen, Kraft und Apparate in Neubau, Umbau und der Industrie werden durch uns ausgeführt. • Schwachstrominstallationen Sonnerieanlagen, Gegensprech- und Videoanlagen. Für die Zutrittskontrolle installieren wir Fingerprint und Codetastaturen. René Koch AG ist in diesem Bereich unser Partner. • Gebäudeautomation Das Bussystem (KNX) ist ein Standard der immer mehr im Wohnbereich, Gewerbe und in der Industrie Einzug hält. • Telekommunikationsanlagen Von der Steckdose über den Telefonapparat bis zur Telefonzentrale sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir verlassen uns auf die Produkte von Aastra für Ihre vollste Zufriedenheit. • TV Installationen Ob Kabelnetz oder Satelliten-Anlage; mit unseren Partnern erstellen wir für Sie die gewünschten Anschlüsse für Ihre TV Anlage. • UGV I Universelle Gebäudeverkabelung UGV, Multimedia, Vernetzung, Wireless und Access Point sind einige Schlagworte aus der heutigen, digitalen Welt. EDV und Telefonie Bedürfnisse wachsen immer mehr zusammen. Wir erstellen für Sie das passende Netzwerk im Wohnbereich, im Gewerbe und in der Industrie. • Haushaltsapparate I Service I Unterhalt Für Ihren Haushalt ist uns nur das Beste gut genug. Dank unserer professionellen Betreuung sind auch Sie gut versorgt. Dabei greifen wir gern auf die Angebote bewährter Markenhersteller zurück. Schauen Sie sich nach aktuellen Aktionen um und planen Sie mit uns. Profitieren Sie von den vorteilhaften Angeboten unserer Hersteller und Partner: schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung - EEV Elektrolux AG VZug AG • Steuerungsanlagen Die Betreuung, der Unterhalt und die Störungsbehebung an Steuerungsanlagen ist ein weiterer Aufgabenbereich unserer Firma. • Sicherheits- und Alarmanlagen Die Frage nach mehr Sicherheit stellt sich immer häufiger für Neubauten aber auch für bestehende Liegenschaften. Wir beraten Sie im Bereich Alarm-, Brand- und Videoüberwachung. Die Alarmanlage kann auch mit Brandmeldern kombiniert und ergänzt werden. Die Abschreckung mittels gut überlegten, automatisierten Lichtanlagen gehört in diesen Bereich. Für jeden Kunden und jedes Objekt bieten wir eine eigens auf die Situation und das Bedürfnis zugeschnittene Lösung an. In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Trigress . • Netzbauarbeiten Wir erstellen für Sie die Zuleitungen zu Ihrer Liegenschaft. Unterhalt und das neue Erstellen von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Elektrizitätsversorgung und den zuständigen Ingenieurbüros gehören zu unseren regelmässigen Aufgaben. • Photovoltaikanlagen Installation von sämtlichen Anschlüssen AC-seitig. Verlegen und anschliessen sämtlicher DC-Leitungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Lieferanten Ihrer Photovoltaikanlage. • Elektroplanungen, LED Lichtkonzepte Von der Elektroplanung bis zur Ausführung bieten wir unseren Kunden eine komplette Dienstleistung an. Neben der optimalen Bemessung und Funktion der Elektroanlage sind Fragen wie das Beleuchtungskonzept, Schalter- und Steckdosendesign Teil unserer Beratung. Der enge Kontakt zum Bauherren ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft einzugehen. Unsere Partner: • Elektrogeräte : Elektrolux / EEV / V-Zug / LIEBHERR FORS • HIFI-TV: HiFi-TV KirchhoferAG • Sicherheitsanlagen: Trigress • Schalterdesign: Feller AG / ABB Schweiz AG • Beleuchtungskörper: Zumtobel Licht AG / Regent Schweiz AG / Fluora Schweiz AG / S&S elektrodesign • Lieferanten: EM / Sonepar Suisse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Elektro Kleiner AG
Noch keine Bewertungen

Elektro Kleiner AG

Staatsstrasse 57, 9445 Rebstein
Elektro Kleiner AG - für kompetente Lösungen!

Elektro Kleiner AG - Für kompetente Lösungen Alles was wir tun, machen wir mit Herzblut. Den Fokus immer auf optimale Lösungen für unsere Kundschaft gesetzt. In der Unternehmensphilosophie bleiben wir dem wichtigsten Anliegen, der Kundenzufriedenheit, seit Gründung treu. Wir können auf eine langjährige Berufserfahrung im Dienste unserer Kunden zurück blicken. Wir sind Ihr Partner für alle Ihre elektrischen Anlagen. Die optimale Bedienung und Betreuung unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Dienstleistungen • Starkstrominstallation Das Erstellen von Starkstrominstallationen gehört zu den Kernkompetenzen der Elektro Kleiner AG. Sämtliche Anschlüsse für Licht, Steckdosen, Kraft und Apparate in Neubau, Umbau und der Industrie werden durch uns ausgeführt. • Schwachstrominstallationen Sonnerieanlagen, Gegensprech- und Videoanlagen. Für die Zutrittskontrolle installieren wir Fingerprint und Codetastaturen. René Koch AG ist in diesem Bereich unser Partner. • Gebäudeautomation Das Bussystem (KNX) ist ein Standard der immer mehr im Wohnbereich, Gewerbe und in der Industrie Einzug hält. • Telekommunikationsanlagen Von der Steckdose über den Telefonapparat bis zur Telefonzentrale sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir verlassen uns auf die Produkte von Aastra für Ihre vollste Zufriedenheit. • TV Installationen Ob Kabelnetz oder Satelliten-Anlage; mit unseren Partnern erstellen wir für Sie die gewünschten Anschlüsse für Ihre TV Anlage. • UGV I Universelle Gebäudeverkabelung UGV, Multimedia, Vernetzung, Wireless und Access Point sind einige Schlagworte aus der heutigen, digitalen Welt. EDV und Telefonie Bedürfnisse wachsen immer mehr zusammen. Wir erstellen für Sie das passende Netzwerk im Wohnbereich, im Gewerbe und in der Industrie. • Haushaltsapparate I Service I Unterhalt Für Ihren Haushalt ist uns nur das Beste gut genug. Dank unserer professionellen Betreuung sind auch Sie gut versorgt. Dabei greifen wir gern auf die Angebote bewährter Markenhersteller zurück. Schauen Sie sich nach aktuellen Aktionen um und planen Sie mit uns. Profitieren Sie von den vorteilhaften Angeboten unserer Hersteller und Partner: schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung - EEV Elektrolux AG VZug AG • Steuerungsanlagen Die Betreuung, der Unterhalt und die Störungsbehebung an Steuerungsanlagen ist ein weiterer Aufgabenbereich unserer Firma. • Sicherheits- und Alarmanlagen Die Frage nach mehr Sicherheit stellt sich immer häufiger für Neubauten aber auch für bestehende Liegenschaften. Wir beraten Sie im Bereich Alarm-, Brand- und Videoüberwachung. Die Alarmanlage kann auch mit Brandmeldern kombiniert und ergänzt werden. Die Abschreckung mittels gut überlegten, automatisierten Lichtanlagen gehört in diesen Bereich. Für jeden Kunden und jedes Objekt bieten wir eine eigens auf die Situation und das Bedürfnis zugeschnittene Lösung an. In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Trigress . • Netzbauarbeiten Wir erstellen für Sie die Zuleitungen zu Ihrer Liegenschaft. Unterhalt und das neue Erstellen von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Elektrizitätsversorgung und den zuständigen Ingenieurbüros gehören zu unseren regelmässigen Aufgaben. • Photovoltaikanlagen Installation von sämtlichen Anschlüssen AC-seitig. Verlegen und anschliessen sämtlicher DC-Leitungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Lieferanten Ihrer Photovoltaikanlage. • Elektroplanungen, LED Lichtkonzepte Von der Elektroplanung bis zur Ausführung bieten wir unseren Kunden eine komplette Dienstleistung an. Neben der optimalen Bemessung und Funktion der Elektroanlage sind Fragen wie das Beleuchtungskonzept, Schalter- und Steckdosendesign Teil unserer Beratung. Der enge Kontakt zum Bauherren ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft einzugehen. Unsere Partner: • Elektrogeräte : Elektrolux / EEV / V-Zug / LIEBHERR FORS • HIFI-TV: HiFi-TV KirchhoferAG • Sicherheitsanlagen: Trigress • Schalterdesign: Feller AG / ABB Schweiz AG • Beleuchtungskörper: Zumtobel Licht AG / Regent Schweiz AG / Fluora Schweiz AG / S&S elektrodesign • Lieferanten: EM / Sonepar Suisse

PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationBeleuchtungen
Elektro Kleiner AG

Elektro Kleiner AG

Staatsstrasse 57, 9445 Rebstein
ElektrikerTelefoninstallationBeleuchtungen
Elektro Kleiner AG - für kompetente Lösungen!

Elektro Kleiner AG - Für kompetente Lösungen Alles was wir tun, machen wir mit Herzblut. Den Fokus immer auf optimale Lösungen für unsere Kundschaft gesetzt. In der Unternehmensphilosophie bleiben wir dem wichtigsten Anliegen, der Kundenzufriedenheit, seit Gründung treu. Wir können auf eine langjährige Berufserfahrung im Dienste unserer Kunden zurück blicken. Wir sind Ihr Partner für alle Ihre elektrischen Anlagen. Die optimale Bedienung und Betreuung unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Dienstleistungen • Starkstrominstallation Das Erstellen von Starkstrominstallationen gehört zu den Kernkompetenzen der Elektro Kleiner AG. Sämtliche Anschlüsse für Licht, Steckdosen, Kraft und Apparate in Neubau, Umbau und der Industrie werden durch uns ausgeführt. • Schwachstrominstallationen Sonnerieanlagen, Gegensprech- und Videoanlagen. Für die Zutrittskontrolle installieren wir Fingerprint und Codetastaturen. René Koch AG ist in diesem Bereich unser Partner. • Gebäudeautomation Das Bussystem (KNX) ist ein Standard der immer mehr im Wohnbereich, Gewerbe und in der Industrie Einzug hält. • Telekommunikationsanlagen Von der Steckdose über den Telefonapparat bis zur Telefonzentrale sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir verlassen uns auf die Produkte von Aastra für Ihre vollste Zufriedenheit. • TV Installationen Ob Kabelnetz oder Satelliten-Anlage; mit unseren Partnern erstellen wir für Sie die gewünschten Anschlüsse für Ihre TV Anlage. • UGV I Universelle Gebäudeverkabelung UGV, Multimedia, Vernetzung, Wireless und Access Point sind einige Schlagworte aus der heutigen, digitalen Welt. EDV und Telefonie Bedürfnisse wachsen immer mehr zusammen. Wir erstellen für Sie das passende Netzwerk im Wohnbereich, im Gewerbe und in der Industrie. • Haushaltsapparate I Service I Unterhalt Für Ihren Haushalt ist uns nur das Beste gut genug. Dank unserer professionellen Betreuung sind auch Sie gut versorgt. Dabei greifen wir gern auf die Angebote bewährter Markenhersteller zurück. Schauen Sie sich nach aktuellen Aktionen um und planen Sie mit uns. Profitieren Sie von den vorteilhaften Angeboten unserer Hersteller und Partner: schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung - EEV Elektrolux AG VZug AG • Steuerungsanlagen Die Betreuung, der Unterhalt und die Störungsbehebung an Steuerungsanlagen ist ein weiterer Aufgabenbereich unserer Firma. • Sicherheits- und Alarmanlagen Die Frage nach mehr Sicherheit stellt sich immer häufiger für Neubauten aber auch für bestehende Liegenschaften. Wir beraten Sie im Bereich Alarm-, Brand- und Videoüberwachung. Die Alarmanlage kann auch mit Brandmeldern kombiniert und ergänzt werden. Die Abschreckung mittels gut überlegten, automatisierten Lichtanlagen gehört in diesen Bereich. Für jeden Kunden und jedes Objekt bieten wir eine eigens auf die Situation und das Bedürfnis zugeschnittene Lösung an. In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Trigress . • Netzbauarbeiten Wir erstellen für Sie die Zuleitungen zu Ihrer Liegenschaft. Unterhalt und das neue Erstellen von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Elektrizitätsversorgung und den zuständigen Ingenieurbüros gehören zu unseren regelmässigen Aufgaben. • Photovoltaikanlagen Installation von sämtlichen Anschlüssen AC-seitig. Verlegen und anschliessen sämtlicher DC-Leitungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Lieferanten Ihrer Photovoltaikanlage. • Elektroplanungen, LED Lichtkonzepte Von der Elektroplanung bis zur Ausführung bieten wir unseren Kunden eine komplette Dienstleistung an. Neben der optimalen Bemessung und Funktion der Elektroanlage sind Fragen wie das Beleuchtungskonzept, Schalter- und Steckdosendesign Teil unserer Beratung. Der enge Kontakt zum Bauherren ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft einzugehen. Unsere Partner: • Elektrogeräte : Elektrolux / EEV / V-Zug / LIEBHERR FORS • HIFI-TV: HiFi-TV KirchhoferAG • Sicherheitsanlagen: Trigress • Schalterdesign: Feller AG / ABB Schweiz AG • Beleuchtungskörper: Zumtobel Licht AG / Regent Schweiz AG / Fluora Schweiz AG / S&S elektrodesign • Lieferanten: EM / Sonepar Suisse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt
Noch keine Bewertungen

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Wetli Partner AG
Noch keine Bewertungen

Wetli Partner AG

Stäffelistrasse 6, 8409 Winterthur
Wetli Partner AG Bauingenieure + Planer SIA

NEUBAU Wir verfügen über einen umfangreichen Leistungsnachweis bei der Planung von Gebäuden in Massivbauweise. Vom kleinen Einfamilienhaus bis zur grossen Überbauung erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit dem Aufraggeber die gewünschten Unterlagen vom ersten Variantenstudium bis hin zu den fertigen Ausführungsplänen. UMBAU Durch langjährige Erfahrung unterstützen wir Sie kompetent bei Ihrem Umbau. Von Abbruch oder Verschiebung einzelner Wände bis zur Auskernung eines Gebäudes. Wir sind darauf bedacht, gemeinsam mit dem Auftraggeber die beste Lösung hinsichtlich Nutzens und Wirtschaftlichkeit auszuarbeiten. Eine enge Baubegleitung ist bei Umbauten sehr wichtig. Wir unterstützen die örtliche Bauleitung dabei. SPEZIALTIEFBAU Immer häufiger wird für die Erstellung des Bauobjekts eine Baugrubensicherung oder Spezialfundation benötigt. Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung und Ausführung als kompetenter Partner zur Seite. Bauen in schlechtem Untergrund ist häufig unumgänglich. Wir bieten eine kompetente Lösungsfindung und Planung im Bereich der Gebäudefundation, beispielsweise mittels wirtschaftlichen Mikropfählen. Bauvorhaben mit engen Platzverhältnissen erfordern eine vertikale Baugrube. Durch mehrjähre Erfahrung können wir Sie auch im Bereich des Spezialtiefbaus tatkräftig unterstützen. PLANUNG / BIM Wir unterstützen Sie auch bei der Planung nach BIM Standard. Die Digitalisierung hält auch im Bauwesen Einzug. Building Information Modeling – kurz BIM – wird immer wichtiger in der Planung. Der Einfache 2D Plan wird abgelöst von einem intelligenten 3D-Modell, welches die Grundlage für die benötigten Pläne bildet. • NEUIGKEITEN • DIENSTLEISTUNGEN • REFERENZEN • UNTERNEHMEN • KONTAKT

PremiumPremium Eintrag
IngenieurbüroPlanungBaudienstleistungen
Wetli Partner AG

Wetli Partner AG

Stäffelistrasse 6, 8409 Winterthur
IngenieurbüroPlanungBaudienstleistungen
Wetli Partner AG Bauingenieure + Planer SIA

NEUBAU Wir verfügen über einen umfangreichen Leistungsnachweis bei der Planung von Gebäuden in Massivbauweise. Vom kleinen Einfamilienhaus bis zur grossen Überbauung erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit dem Aufraggeber die gewünschten Unterlagen vom ersten Variantenstudium bis hin zu den fertigen Ausführungsplänen. UMBAU Durch langjährige Erfahrung unterstützen wir Sie kompetent bei Ihrem Umbau. Von Abbruch oder Verschiebung einzelner Wände bis zur Auskernung eines Gebäudes. Wir sind darauf bedacht, gemeinsam mit dem Auftraggeber die beste Lösung hinsichtlich Nutzens und Wirtschaftlichkeit auszuarbeiten. Eine enge Baubegleitung ist bei Umbauten sehr wichtig. Wir unterstützen die örtliche Bauleitung dabei. SPEZIALTIEFBAU Immer häufiger wird für die Erstellung des Bauobjekts eine Baugrubensicherung oder Spezialfundation benötigt. Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung und Ausführung als kompetenter Partner zur Seite. Bauen in schlechtem Untergrund ist häufig unumgänglich. Wir bieten eine kompetente Lösungsfindung und Planung im Bereich der Gebäudefundation, beispielsweise mittels wirtschaftlichen Mikropfählen. Bauvorhaben mit engen Platzverhältnissen erfordern eine vertikale Baugrube. Durch mehrjähre Erfahrung können wir Sie auch im Bereich des Spezialtiefbaus tatkräftig unterstützen. PLANUNG / BIM Wir unterstützen Sie auch bei der Planung nach BIM Standard. Die Digitalisierung hält auch im Bauwesen Einzug. Building Information Modeling – kurz BIM – wird immer wichtiger in der Planung. Der Einfache 2D Plan wird abgelöst von einem intelligenten 3D-Modell, welches die Grundlage für die benötigten Pläne bildet. • NEUIGKEITEN • DIENSTLEISTUNGEN • REFERENZEN • UNTERNEHMEN • KONTAKT

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Liegenschaften in St. Immer

: 31 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Ribi Gartenbau GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Ribi Gartenbau GmbH

Flurstrasse 7, 9323 Steinach
Ribi Gartenbau - seit 1994

Gartengestaltung ist unsere Leidenschaft! Für die meisten Menschen ist der Garten ein Stückchen zusätzlicher Lebensraum, den sie gerne nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten und pflegen. Jeder wünscht sich, dass die vom ihm ausgewählten Pflanzen optimal gedeihen. Die Erfüllung dieses Wunsches steht und fällt mit der Qualität der Gartenpflege. Dafür ist das Gartenunternehmen Ribi in Steinach seit 1994 genau die richtige Adresse. Wir sind mit allen modernen Verarbeitungsmethoden vertraut und können Sie somit fachkompetent beraten und bieten für jegliche Anforderungen individuelle Konzepte. Gerne würden wir uns auch mit Ihrer speziellen Aufgabenstellung beschäftigen. Familie Ribi und Team Gartenplanung, Neugestaltung, Umgestaltung, Hofbefestigungen, Terrassen, Wege, Plätze, Treppenanlagen, Mauerbau, Zisternen und Wasserspeicher, Zäune, Erdarbeiten, Rasenarbeiten, Pflanzungen, Gehölzschnitt und Rodungsarbeiten, Gartenpflege, Lieferung von Baustoffen. Wir freuen uns, dass Stefan Ribi die Ausbildung zur Fachkraft Spielplatzsicherheit erfolgreich bestanden hat ... Zielvorgaben Unsere Garantie an Sie - optimale Qualität als höchst mögliche Gegenleistung für Ihr Geld. Sie haben einen Ansprechpartner für Ihr Objekt! Sparen Zeit, Nerven und bewahren stets den Durchblick. Komplett Gartenbau, Neuanlagen, Umänderungen, Unterhalt und Pflege. Individuelle Beratung ohne Zeitdruck. Mit Kompetenz und viel Freude. Sie erfahren wertvolle Tipps zur Haltbarkeit und Pflege. Persönlich Als Partner von Architekten, Planern, Bauherren, Liegenschaftsbesitzern und Verwaltungen planen, berechnen und realisieren wir sämtliche Gartenbauarbeiten. Egal in welchen Bereichen wir für Sie tätig sein dürfen – wir sind immer erreichbar. Gartenbau der erste Eindruck. Wir entwickeln und realisieren für Sie massgeschneiderte Lösungen nach Ihren Vorstellungen und Ansprüchen. Jeder wünscht sich einen Ort, der anregt. An dem Körper und Geist Erholung finden und der Kraft und Energie spendet. Der eigene Garten ist so ein Ort - eine grüne Oase und ein kleines, privates Paradies. Sie wollen einen Teich, eine neue Terrasse, eine Trockenmauer, einen Schwimmteich, eine neue Bepflanzung, einen neuen Rasen oder Hecken? Wir sind Ihr kompetenter Partner bei Bau und Umgestaltung. Die innovative Lösung Sie planen gerade oder bauen schon? Optimal! Denn mit einer Neuanlage haben Sie die besten Chancen, direkt alles richtig zu machen. Und zwar im Grossen, schliesslich bedarf die gesamte Grundstücksfläche einer professionellen Planung und Ausführung. Entdecken Sie die Vielfalt rund um die Gestaltung Ihres Gartens - vom Schwimmteich bis hin zu stimmungsvollen Lichteffekten! Beim Gartenbau, bei Spezialbegrünungen und vor allem bei der Sanierung können wir ein grosses Fachwissen und Erfahrung einsetzen. Unser unkomplizierter Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. Pflege- und Unterhalt. Wir verzeubern Ihre Umgebung. Baumschnitt, Strauchschnitt, Heckenschnitt, Beetkanten stechen, Rasen mähen, Rasen vertikutieren, Rasen sanieren, Bekämpfung von Unkraut im Rasen oder Laub rechen? Auf Wunsch bepflanzen wir auch Ihre Beete, Dachterrassen und Balkone mit Sommerblumen und Saisonpflanzen. Wir können „auf Zuruf“ kommen, oder nach vorher festgelegten Terminen. Wir arbeiten seit Jahren mit diversen nahmhaften Baumschulen zusammen und besorgen Ihnen alle Pflanzen zu guten Preisen. Wenn Sie es wünschen, liefern wir Ihnen die Pflanzen nach Hause und setzen sie gleich ein. Unser Service Unterhaltsarbeiten Wir übernehmen sämtliche Unterhaltsarbeiten. Erst ein fachmännisch wirkungsvoll gestalteter Garten wird zum Traumgarten, zum Ort der Entspannung und Erholung. Den Weg dazu zeigen wir Ihnen. • Gartenplanung • Neugestaltung • Umgestaltung • Terrassen • Wege und Plätze • Mauerbau • Treppenanlagen • Gartenteiche • Zisternen • Wasserspeicher • Zäune • Pflanzungen • Rasenarbeiten • Holzarbeiten • Gartenpflege • Baustoffbeschaffung

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungBaumpflegeHauswartungen Liegenschaftenservice
Ribi Gartenbau GmbH

Ribi Gartenbau GmbH

Flurstrasse 7, 9323 Steinach
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungBaumpflegeHauswartungen Liegenschaftenservice
Ribi Gartenbau - seit 1994

Gartengestaltung ist unsere Leidenschaft! Für die meisten Menschen ist der Garten ein Stückchen zusätzlicher Lebensraum, den sie gerne nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten und pflegen. Jeder wünscht sich, dass die vom ihm ausgewählten Pflanzen optimal gedeihen. Die Erfüllung dieses Wunsches steht und fällt mit der Qualität der Gartenpflege. Dafür ist das Gartenunternehmen Ribi in Steinach seit 1994 genau die richtige Adresse. Wir sind mit allen modernen Verarbeitungsmethoden vertraut und können Sie somit fachkompetent beraten und bieten für jegliche Anforderungen individuelle Konzepte. Gerne würden wir uns auch mit Ihrer speziellen Aufgabenstellung beschäftigen. Familie Ribi und Team Gartenplanung, Neugestaltung, Umgestaltung, Hofbefestigungen, Terrassen, Wege, Plätze, Treppenanlagen, Mauerbau, Zisternen und Wasserspeicher, Zäune, Erdarbeiten, Rasenarbeiten, Pflanzungen, Gehölzschnitt und Rodungsarbeiten, Gartenpflege, Lieferung von Baustoffen. Wir freuen uns, dass Stefan Ribi die Ausbildung zur Fachkraft Spielplatzsicherheit erfolgreich bestanden hat ... Zielvorgaben Unsere Garantie an Sie - optimale Qualität als höchst mögliche Gegenleistung für Ihr Geld. Sie haben einen Ansprechpartner für Ihr Objekt! Sparen Zeit, Nerven und bewahren stets den Durchblick. Komplett Gartenbau, Neuanlagen, Umänderungen, Unterhalt und Pflege. Individuelle Beratung ohne Zeitdruck. Mit Kompetenz und viel Freude. Sie erfahren wertvolle Tipps zur Haltbarkeit und Pflege. Persönlich Als Partner von Architekten, Planern, Bauherren, Liegenschaftsbesitzern und Verwaltungen planen, berechnen und realisieren wir sämtliche Gartenbauarbeiten. Egal in welchen Bereichen wir für Sie tätig sein dürfen – wir sind immer erreichbar. Gartenbau der erste Eindruck. Wir entwickeln und realisieren für Sie massgeschneiderte Lösungen nach Ihren Vorstellungen und Ansprüchen. Jeder wünscht sich einen Ort, der anregt. An dem Körper und Geist Erholung finden und der Kraft und Energie spendet. Der eigene Garten ist so ein Ort - eine grüne Oase und ein kleines, privates Paradies. Sie wollen einen Teich, eine neue Terrasse, eine Trockenmauer, einen Schwimmteich, eine neue Bepflanzung, einen neuen Rasen oder Hecken? Wir sind Ihr kompetenter Partner bei Bau und Umgestaltung. Die innovative Lösung Sie planen gerade oder bauen schon? Optimal! Denn mit einer Neuanlage haben Sie die besten Chancen, direkt alles richtig zu machen. Und zwar im Grossen, schliesslich bedarf die gesamte Grundstücksfläche einer professionellen Planung und Ausführung. Entdecken Sie die Vielfalt rund um die Gestaltung Ihres Gartens - vom Schwimmteich bis hin zu stimmungsvollen Lichteffekten! Beim Gartenbau, bei Spezialbegrünungen und vor allem bei der Sanierung können wir ein grosses Fachwissen und Erfahrung einsetzen. Unser unkomplizierter Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. Pflege- und Unterhalt. Wir verzeubern Ihre Umgebung. Baumschnitt, Strauchschnitt, Heckenschnitt, Beetkanten stechen, Rasen mähen, Rasen vertikutieren, Rasen sanieren, Bekämpfung von Unkraut im Rasen oder Laub rechen? Auf Wunsch bepflanzen wir auch Ihre Beete, Dachterrassen und Balkone mit Sommerblumen und Saisonpflanzen. Wir können „auf Zuruf“ kommen, oder nach vorher festgelegten Terminen. Wir arbeiten seit Jahren mit diversen nahmhaften Baumschulen zusammen und besorgen Ihnen alle Pflanzen zu guten Preisen. Wenn Sie es wünschen, liefern wir Ihnen die Pflanzen nach Hause und setzen sie gleich ein. Unser Service Unterhaltsarbeiten Wir übernehmen sämtliche Unterhaltsarbeiten. Erst ein fachmännisch wirkungsvoll gestalteter Garten wird zum Traumgarten, zum Ort der Entspannung und Erholung. Den Weg dazu zeigen wir Ihnen. • Gartenplanung • Neugestaltung • Umgestaltung • Terrassen • Wege und Plätze • Mauerbau • Treppenanlagen • Gartenteiche • Zisternen • Wasserspeicher • Zäune • Pflanzungen • Rasenarbeiten • Holzarbeiten • Gartenpflege • Baustoffbeschaffung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
BE.ST treuhand GmbH
Noch keine Bewertungen

BE.ST treuhand GmbH

Mühlemattstrasse 25, 4104 Oberwil BL
Eine Partnerschaft für Treuhand, Steuern, Immobilien. 

Wir setzen unsere Kenntnisse praxisbezogen zu Ihrem Vorteil ein und bieten Ihnen individuelle und persönliche Dienstleistungen an. Leistungsbereitschaft und der Wille, immer das Beste zu geben, sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und unterstützen Sie bei Buchhaltung + Rechnungswesen • Buchhaltung • Jahresrechnung • Zwischenabschlüsse • Bexio • Budget Beratung + Betreuung • Unternehmensberatung • Firmengründung • Firmenumwandlung • Nachfolgereglung Steuern + Abgaben • Steuerberatung • Steuererklärung • Vertretungen vor Steuerbehörden • Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern • Erbschaftssteuer • Grundstücksgewinnsteuer • Mehrwertsteuer Lohnbuchhaltung • Führen der gesamten Personaladministration • Erstellen Löhne • Erstellen Lohnausweise • Erstellen Jahresendabrechnungen für AHV, BVG, KTG, UVG etc. • Beratung in Personalfragen • Vertretungen bei Revisionen Immobilien Bewirtschaftung • Erledigung sämtlicher mit den Mietverhältnissen in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten • Überwachung Ihrer Liegenschaft und rechtzeitige Vornahme notwendiger Unterhaltsarbeiten • Laufende Buchführung, Zahlungsverkehr und Mietzinsinkasso • Erstellung der Liegenschaftsabrechnung sowie der Heiz- und Betriebskostenabrechnung • Bereichsübergreifende Beratung rund um Ihre Immobilie (Steuern, Vorsorge, Nachlass usw.) • Betreuung von Stockwerkeigentum

PremiumPremium Eintrag
TreuhandstelleSteuererklärungBuchhandlung
BE.ST treuhand GmbH

BE.ST treuhand GmbH

Mühlemattstrasse 25, 4104 Oberwil BL
TreuhandstelleSteuererklärungBuchhandlung
Eine Partnerschaft für Treuhand, Steuern, Immobilien. 

Wir setzen unsere Kenntnisse praxisbezogen zu Ihrem Vorteil ein und bieten Ihnen individuelle und persönliche Dienstleistungen an. Leistungsbereitschaft und der Wille, immer das Beste zu geben, sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und unterstützen Sie bei Buchhaltung + Rechnungswesen • Buchhaltung • Jahresrechnung • Zwischenabschlüsse • Bexio • Budget Beratung + Betreuung • Unternehmensberatung • Firmengründung • Firmenumwandlung • Nachfolgereglung Steuern + Abgaben • Steuerberatung • Steuererklärung • Vertretungen vor Steuerbehörden • Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern • Erbschaftssteuer • Grundstücksgewinnsteuer • Mehrwertsteuer Lohnbuchhaltung • Führen der gesamten Personaladministration • Erstellen Löhne • Erstellen Lohnausweise • Erstellen Jahresendabrechnungen für AHV, BVG, KTG, UVG etc. • Beratung in Personalfragen • Vertretungen bei Revisionen Immobilien Bewirtschaftung • Erledigung sämtlicher mit den Mietverhältnissen in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten • Überwachung Ihrer Liegenschaft und rechtzeitige Vornahme notwendiger Unterhaltsarbeiten • Laufende Buchführung, Zahlungsverkehr und Mietzinsinkasso • Erstellung der Liegenschaftsabrechnung sowie der Heiz- und Betriebskostenabrechnung • Bereichsübergreifende Beratung rund um Ihre Immobilie (Steuern, Vorsorge, Nachlass usw.) • Betreuung von Stockwerkeigentum

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
BauberatungBauexpertisenMediation
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Elektro Kleiner AG
Noch keine Bewertungen

Elektro Kleiner AG

Balgacherstrasse 237, 9435 Heerbrugg
Elektro Kleiner AG - für kompetente Lösungen!

Elektro Kleiner AG - Für kompetente Lösungen Alles was wir tun, machen wir mit Herzblut. Den Fokus immer auf optimale Lösungen für unsere Kundschaft gesetzt. In der Unternehmensphilosophie bleiben wir dem wichtigsten Anliegen, der Kundenzufriedenheit, seit Gründung treu. Wir können auf eine langjährige Berufserfahrung im Dienste unserer Kunden zurück blicken. Wir sind Ihr Partner für alle Ihre elektrischen Anlagen. Die optimale Bedienung und Betreuung unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Dienstleistungen • Starkstrominstallation Das Erstellen von Starkstrominstallationen gehört zu den Kernkompetenzen der Elektro Kleiner AG. Sämtliche Anschlüsse für Licht, Steckdosen, Kraft und Apparate in Neubau, Umbau und der Industrie werden durch uns ausgeführt. • Schwachstrominstallationen Sonnerieanlagen, Gegensprech- und Videoanlagen. Für die Zutrittskontrolle installieren wir Fingerprint und Codetastaturen. René Koch AG ist in diesem Bereich unser Partner. • Gebäudeautomation Das Bussystem (KNX) ist ein Standard der immer mehr im Wohnbereich, Gewerbe und in der Industrie Einzug hält. • Telekommunikationsanlagen Von der Steckdose über den Telefonapparat bis zur Telefonzentrale sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir verlassen uns auf die Produkte von Aastra für Ihre vollste Zufriedenheit. • TV Installationen Ob Kabelnetz oder Satelliten-Anlage; mit unseren Partnern erstellen wir für Sie die gewünschten Anschlüsse für Ihre TV Anlage. • UGV I Universelle Gebäudeverkabelung UGV, Multimedia, Vernetzung, Wireless und Access Point sind einige Schlagworte aus der heutigen, digitalen Welt. EDV und Telefonie Bedürfnisse wachsen immer mehr zusammen. Wir erstellen für Sie das passende Netzwerk im Wohnbereich, im Gewerbe und in der Industrie. • Haushaltsapparate I Service I Unterhalt Für Ihren Haushalt ist uns nur das Beste gut genug. Dank unserer professionellen Betreuung sind auch Sie gut versorgt. Dabei greifen wir gern auf die Angebote bewährter Markenhersteller zurück. Schauen Sie sich nach aktuellen Aktionen um und planen Sie mit uns. Profitieren Sie von den vorteilhaften Angeboten unserer Hersteller und Partner: schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung - EEV Elektrolux AG VZug AG • Steuerungsanlagen Die Betreuung, der Unterhalt und die Störungsbehebung an Steuerungsanlagen ist ein weiterer Aufgabenbereich unserer Firma. • Sicherheits- und Alarmanlagen Die Frage nach mehr Sicherheit stellt sich immer häufiger für Neubauten aber auch für bestehende Liegenschaften. Wir beraten Sie im Bereich Alarm-, Brand- und Videoüberwachung. Die Alarmanlage kann auch mit Brandmeldern kombiniert und ergänzt werden. Die Abschreckung mittels gut überlegten, automatisierten Lichtanlagen gehört in diesen Bereich. Für jeden Kunden und jedes Objekt bieten wir eine eigens auf die Situation und das Bedürfnis zugeschnittene Lösung an. In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Trigress . • Netzbauarbeiten Wir erstellen für Sie die Zuleitungen zu Ihrer Liegenschaft. Unterhalt und das neue Erstellen von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Elektrizitätsversorgung und den zuständigen Ingenieurbüros gehören zu unseren regelmässigen Aufgaben. • Photovoltaikanlagen Installation von sämtlichen Anschlüssen AC-seitig. Verlegen und anschliessen sämtlicher DC-Leitungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Lieferanten Ihrer Photovoltaikanlage. • Elektroplanungen, LED Lichtkonzepte Von der Elektroplanung bis zur Ausführung bieten wir unseren Kunden eine komplette Dienstleistung an. Neben der optimalen Bemessung und Funktion der Elektroanlage sind Fragen wie das Beleuchtungskonzept, Schalter- und Steckdosendesign Teil unserer Beratung. Der enge Kontakt zum Bauherren ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft einzugehen. Unsere Partner: • Elektrogeräte : Elektrolux / EEV / V-Zug / LIEBHERR FORS • HIFI-TV: HiFi-TV KirchhoferAG • Sicherheitsanlagen: Trigress • Schalterdesign: Feller AG / ABB Schweiz AG • Beleuchtungskörper: Zumtobel Licht AG / Regent Schweiz AG / Fluora Schweiz AG / S&S elektrodesign • Lieferanten: EM / Sonepar Suisse

PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationBeleuchtungen
Elektro Kleiner AG

Elektro Kleiner AG

Balgacherstrasse 237, 9435 Heerbrugg
ElektrikerTelefoninstallationBeleuchtungen
Elektro Kleiner AG - für kompetente Lösungen!

Elektro Kleiner AG - Für kompetente Lösungen Alles was wir tun, machen wir mit Herzblut. Den Fokus immer auf optimale Lösungen für unsere Kundschaft gesetzt. In der Unternehmensphilosophie bleiben wir dem wichtigsten Anliegen, der Kundenzufriedenheit, seit Gründung treu. Wir können auf eine langjährige Berufserfahrung im Dienste unserer Kunden zurück blicken. Wir sind Ihr Partner für alle Ihre elektrischen Anlagen. Die optimale Bedienung und Betreuung unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Dienstleistungen • Starkstrominstallation Das Erstellen von Starkstrominstallationen gehört zu den Kernkompetenzen der Elektro Kleiner AG. Sämtliche Anschlüsse für Licht, Steckdosen, Kraft und Apparate in Neubau, Umbau und der Industrie werden durch uns ausgeführt. • Schwachstrominstallationen Sonnerieanlagen, Gegensprech- und Videoanlagen. Für die Zutrittskontrolle installieren wir Fingerprint und Codetastaturen. René Koch AG ist in diesem Bereich unser Partner. • Gebäudeautomation Das Bussystem (KNX) ist ein Standard der immer mehr im Wohnbereich, Gewerbe und in der Industrie Einzug hält. • Telekommunikationsanlagen Von der Steckdose über den Telefonapparat bis zur Telefonzentrale sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir verlassen uns auf die Produkte von Aastra für Ihre vollste Zufriedenheit. • TV Installationen Ob Kabelnetz oder Satelliten-Anlage; mit unseren Partnern erstellen wir für Sie die gewünschten Anschlüsse für Ihre TV Anlage. • UGV I Universelle Gebäudeverkabelung UGV, Multimedia, Vernetzung, Wireless und Access Point sind einige Schlagworte aus der heutigen, digitalen Welt. EDV und Telefonie Bedürfnisse wachsen immer mehr zusammen. Wir erstellen für Sie das passende Netzwerk im Wohnbereich, im Gewerbe und in der Industrie. • Haushaltsapparate I Service I Unterhalt Für Ihren Haushalt ist uns nur das Beste gut genug. Dank unserer professionellen Betreuung sind auch Sie gut versorgt. Dabei greifen wir gern auf die Angebote bewährter Markenhersteller zurück. Schauen Sie sich nach aktuellen Aktionen um und planen Sie mit uns. Profitieren Sie von den vorteilhaften Angeboten unserer Hersteller und Partner: schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung - EEV Elektrolux AG VZug AG • Steuerungsanlagen Die Betreuung, der Unterhalt und die Störungsbehebung an Steuerungsanlagen ist ein weiterer Aufgabenbereich unserer Firma. • Sicherheits- und Alarmanlagen Die Frage nach mehr Sicherheit stellt sich immer häufiger für Neubauten aber auch für bestehende Liegenschaften. Wir beraten Sie im Bereich Alarm-, Brand- und Videoüberwachung. Die Alarmanlage kann auch mit Brandmeldern kombiniert und ergänzt werden. Die Abschreckung mittels gut überlegten, automatisierten Lichtanlagen gehört in diesen Bereich. Für jeden Kunden und jedes Objekt bieten wir eine eigens auf die Situation und das Bedürfnis zugeschnittene Lösung an. In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Trigress . • Netzbauarbeiten Wir erstellen für Sie die Zuleitungen zu Ihrer Liegenschaft. Unterhalt und das neue Erstellen von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Elektrizitätsversorgung und den zuständigen Ingenieurbüros gehören zu unseren regelmässigen Aufgaben. • Photovoltaikanlagen Installation von sämtlichen Anschlüssen AC-seitig. Verlegen und anschliessen sämtlicher DC-Leitungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Lieferanten Ihrer Photovoltaikanlage. • Elektroplanungen, LED Lichtkonzepte Von der Elektroplanung bis zur Ausführung bieten wir unseren Kunden eine komplette Dienstleistung an. Neben der optimalen Bemessung und Funktion der Elektroanlage sind Fragen wie das Beleuchtungskonzept, Schalter- und Steckdosendesign Teil unserer Beratung. Der enge Kontakt zum Bauherren ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft einzugehen. Unsere Partner: • Elektrogeräte : Elektrolux / EEV / V-Zug / LIEBHERR FORS • HIFI-TV: HiFi-TV KirchhoferAG • Sicherheitsanlagen: Trigress • Schalterdesign: Feller AG / ABB Schweiz AG • Beleuchtungskörper: Zumtobel Licht AG / Regent Schweiz AG / Fluora Schweiz AG / S&S elektrodesign • Lieferanten: EM / Sonepar Suisse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Elektro Kleiner AG
Noch keine Bewertungen

Elektro Kleiner AG

Staatsstrasse 57, 9445 Rebstein
Elektro Kleiner AG - für kompetente Lösungen!

Elektro Kleiner AG - Für kompetente Lösungen Alles was wir tun, machen wir mit Herzblut. Den Fokus immer auf optimale Lösungen für unsere Kundschaft gesetzt. In der Unternehmensphilosophie bleiben wir dem wichtigsten Anliegen, der Kundenzufriedenheit, seit Gründung treu. Wir können auf eine langjährige Berufserfahrung im Dienste unserer Kunden zurück blicken. Wir sind Ihr Partner für alle Ihre elektrischen Anlagen. Die optimale Bedienung und Betreuung unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Dienstleistungen • Starkstrominstallation Das Erstellen von Starkstrominstallationen gehört zu den Kernkompetenzen der Elektro Kleiner AG. Sämtliche Anschlüsse für Licht, Steckdosen, Kraft und Apparate in Neubau, Umbau und der Industrie werden durch uns ausgeführt. • Schwachstrominstallationen Sonnerieanlagen, Gegensprech- und Videoanlagen. Für die Zutrittskontrolle installieren wir Fingerprint und Codetastaturen. René Koch AG ist in diesem Bereich unser Partner. • Gebäudeautomation Das Bussystem (KNX) ist ein Standard der immer mehr im Wohnbereich, Gewerbe und in der Industrie Einzug hält. • Telekommunikationsanlagen Von der Steckdose über den Telefonapparat bis zur Telefonzentrale sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir verlassen uns auf die Produkte von Aastra für Ihre vollste Zufriedenheit. • TV Installationen Ob Kabelnetz oder Satelliten-Anlage; mit unseren Partnern erstellen wir für Sie die gewünschten Anschlüsse für Ihre TV Anlage. • UGV I Universelle Gebäudeverkabelung UGV, Multimedia, Vernetzung, Wireless und Access Point sind einige Schlagworte aus der heutigen, digitalen Welt. EDV und Telefonie Bedürfnisse wachsen immer mehr zusammen. Wir erstellen für Sie das passende Netzwerk im Wohnbereich, im Gewerbe und in der Industrie. • Haushaltsapparate I Service I Unterhalt Für Ihren Haushalt ist uns nur das Beste gut genug. Dank unserer professionellen Betreuung sind auch Sie gut versorgt. Dabei greifen wir gern auf die Angebote bewährter Markenhersteller zurück. Schauen Sie sich nach aktuellen Aktionen um und planen Sie mit uns. Profitieren Sie von den vorteilhaften Angeboten unserer Hersteller und Partner: schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung - EEV Elektrolux AG VZug AG • Steuerungsanlagen Die Betreuung, der Unterhalt und die Störungsbehebung an Steuerungsanlagen ist ein weiterer Aufgabenbereich unserer Firma. • Sicherheits- und Alarmanlagen Die Frage nach mehr Sicherheit stellt sich immer häufiger für Neubauten aber auch für bestehende Liegenschaften. Wir beraten Sie im Bereich Alarm-, Brand- und Videoüberwachung. Die Alarmanlage kann auch mit Brandmeldern kombiniert und ergänzt werden. Die Abschreckung mittels gut überlegten, automatisierten Lichtanlagen gehört in diesen Bereich. Für jeden Kunden und jedes Objekt bieten wir eine eigens auf die Situation und das Bedürfnis zugeschnittene Lösung an. In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Trigress . • Netzbauarbeiten Wir erstellen für Sie die Zuleitungen zu Ihrer Liegenschaft. Unterhalt und das neue Erstellen von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Elektrizitätsversorgung und den zuständigen Ingenieurbüros gehören zu unseren regelmässigen Aufgaben. • Photovoltaikanlagen Installation von sämtlichen Anschlüssen AC-seitig. Verlegen und anschliessen sämtlicher DC-Leitungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Lieferanten Ihrer Photovoltaikanlage. • Elektroplanungen, LED Lichtkonzepte Von der Elektroplanung bis zur Ausführung bieten wir unseren Kunden eine komplette Dienstleistung an. Neben der optimalen Bemessung und Funktion der Elektroanlage sind Fragen wie das Beleuchtungskonzept, Schalter- und Steckdosendesign Teil unserer Beratung. Der enge Kontakt zum Bauherren ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft einzugehen. Unsere Partner: • Elektrogeräte : Elektrolux / EEV / V-Zug / LIEBHERR FORS • HIFI-TV: HiFi-TV KirchhoferAG • Sicherheitsanlagen: Trigress • Schalterdesign: Feller AG / ABB Schweiz AG • Beleuchtungskörper: Zumtobel Licht AG / Regent Schweiz AG / Fluora Schweiz AG / S&S elektrodesign • Lieferanten: EM / Sonepar Suisse

PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationBeleuchtungen
Elektro Kleiner AG

Elektro Kleiner AG

Staatsstrasse 57, 9445 Rebstein
ElektrikerTelefoninstallationBeleuchtungen
Elektro Kleiner AG - für kompetente Lösungen!

Elektro Kleiner AG - Für kompetente Lösungen Alles was wir tun, machen wir mit Herzblut. Den Fokus immer auf optimale Lösungen für unsere Kundschaft gesetzt. In der Unternehmensphilosophie bleiben wir dem wichtigsten Anliegen, der Kundenzufriedenheit, seit Gründung treu. Wir können auf eine langjährige Berufserfahrung im Dienste unserer Kunden zurück blicken. Wir sind Ihr Partner für alle Ihre elektrischen Anlagen. Die optimale Bedienung und Betreuung unserer Kundschaft ist unser wichtigstes Anliegen. Unsere Dienstleistungen • Starkstrominstallation Das Erstellen von Starkstrominstallationen gehört zu den Kernkompetenzen der Elektro Kleiner AG. Sämtliche Anschlüsse für Licht, Steckdosen, Kraft und Apparate in Neubau, Umbau und der Industrie werden durch uns ausgeführt. • Schwachstrominstallationen Sonnerieanlagen, Gegensprech- und Videoanlagen. Für die Zutrittskontrolle installieren wir Fingerprint und Codetastaturen. René Koch AG ist in diesem Bereich unser Partner. • Gebäudeautomation Das Bussystem (KNX) ist ein Standard der immer mehr im Wohnbereich, Gewerbe und in der Industrie Einzug hält. • Telekommunikationsanlagen Von der Steckdose über den Telefonapparat bis zur Telefonzentrale sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir verlassen uns auf die Produkte von Aastra für Ihre vollste Zufriedenheit. • TV Installationen Ob Kabelnetz oder Satelliten-Anlage; mit unseren Partnern erstellen wir für Sie die gewünschten Anschlüsse für Ihre TV Anlage. • UGV I Universelle Gebäudeverkabelung UGV, Multimedia, Vernetzung, Wireless und Access Point sind einige Schlagworte aus der heutigen, digitalen Welt. EDV und Telefonie Bedürfnisse wachsen immer mehr zusammen. Wir erstellen für Sie das passende Netzwerk im Wohnbereich, im Gewerbe und in der Industrie. • Haushaltsapparate I Service I Unterhalt Für Ihren Haushalt ist uns nur das Beste gut genug. Dank unserer professionellen Betreuung sind auch Sie gut versorgt. Dabei greifen wir gern auf die Angebote bewährter Markenhersteller zurück. Schauen Sie sich nach aktuellen Aktionen um und planen Sie mit uns. Profitieren Sie von den vorteilhaften Angeboten unserer Hersteller und Partner: schweizerische Elektro-Einkaufsvereinigung - EEV Elektrolux AG VZug AG • Steuerungsanlagen Die Betreuung, der Unterhalt und die Störungsbehebung an Steuerungsanlagen ist ein weiterer Aufgabenbereich unserer Firma. • Sicherheits- und Alarmanlagen Die Frage nach mehr Sicherheit stellt sich immer häufiger für Neubauten aber auch für bestehende Liegenschaften. Wir beraten Sie im Bereich Alarm-, Brand- und Videoüberwachung. Die Alarmanlage kann auch mit Brandmeldern kombiniert und ergänzt werden. Die Abschreckung mittels gut überlegten, automatisierten Lichtanlagen gehört in diesen Bereich. Für jeden Kunden und jedes Objekt bieten wir eine eigens auf die Situation und das Bedürfnis zugeschnittene Lösung an. In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Trigress . • Netzbauarbeiten Wir erstellen für Sie die Zuleitungen zu Ihrer Liegenschaft. Unterhalt und das neue Erstellen von Nieder- und Mittelspannungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Elektrizitätsversorgung und den zuständigen Ingenieurbüros gehören zu unseren regelmässigen Aufgaben. • Photovoltaikanlagen Installation von sämtlichen Anschlüssen AC-seitig. Verlegen und anschliessen sämtlicher DC-Leitungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Lieferanten Ihrer Photovoltaikanlage. • Elektroplanungen, LED Lichtkonzepte Von der Elektroplanung bis zur Ausführung bieten wir unseren Kunden eine komplette Dienstleistung an. Neben der optimalen Bemessung und Funktion der Elektroanlage sind Fragen wie das Beleuchtungskonzept, Schalter- und Steckdosendesign Teil unserer Beratung. Der enge Kontakt zum Bauherren ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft einzugehen. Unsere Partner: • Elektrogeräte : Elektrolux / EEV / V-Zug / LIEBHERR FORS • HIFI-TV: HiFi-TV KirchhoferAG • Sicherheitsanlagen: Trigress • Schalterdesign: Feller AG / ABB Schweiz AG • Beleuchtungskörper: Zumtobel Licht AG / Regent Schweiz AG / Fluora Schweiz AG / S&S elektrodesign • Lieferanten: EM / Sonepar Suisse

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt
Noch keine Bewertungen

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Wetli Partner AG
Noch keine Bewertungen

Wetli Partner AG

Stäffelistrasse 6, 8409 Winterthur
Wetli Partner AG Bauingenieure + Planer SIA

NEUBAU Wir verfügen über einen umfangreichen Leistungsnachweis bei der Planung von Gebäuden in Massivbauweise. Vom kleinen Einfamilienhaus bis zur grossen Überbauung erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit dem Aufraggeber die gewünschten Unterlagen vom ersten Variantenstudium bis hin zu den fertigen Ausführungsplänen. UMBAU Durch langjährige Erfahrung unterstützen wir Sie kompetent bei Ihrem Umbau. Von Abbruch oder Verschiebung einzelner Wände bis zur Auskernung eines Gebäudes. Wir sind darauf bedacht, gemeinsam mit dem Auftraggeber die beste Lösung hinsichtlich Nutzens und Wirtschaftlichkeit auszuarbeiten. Eine enge Baubegleitung ist bei Umbauten sehr wichtig. Wir unterstützen die örtliche Bauleitung dabei. SPEZIALTIEFBAU Immer häufiger wird für die Erstellung des Bauobjekts eine Baugrubensicherung oder Spezialfundation benötigt. Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung und Ausführung als kompetenter Partner zur Seite. Bauen in schlechtem Untergrund ist häufig unumgänglich. Wir bieten eine kompetente Lösungsfindung und Planung im Bereich der Gebäudefundation, beispielsweise mittels wirtschaftlichen Mikropfählen. Bauvorhaben mit engen Platzverhältnissen erfordern eine vertikale Baugrube. Durch mehrjähre Erfahrung können wir Sie auch im Bereich des Spezialtiefbaus tatkräftig unterstützen. PLANUNG / BIM Wir unterstützen Sie auch bei der Planung nach BIM Standard. Die Digitalisierung hält auch im Bauwesen Einzug. Building Information Modeling – kurz BIM – wird immer wichtiger in der Planung. Der Einfache 2D Plan wird abgelöst von einem intelligenten 3D-Modell, welches die Grundlage für die benötigten Pläne bildet. • NEUIGKEITEN • DIENSTLEISTUNGEN • REFERENZEN • UNTERNEHMEN • KONTAKT

PremiumPremium Eintrag
IngenieurbüroPlanungBaudienstleistungen
Wetli Partner AG

Wetli Partner AG

Stäffelistrasse 6, 8409 Winterthur
IngenieurbüroPlanungBaudienstleistungen
Wetli Partner AG Bauingenieure + Planer SIA

NEUBAU Wir verfügen über einen umfangreichen Leistungsnachweis bei der Planung von Gebäuden in Massivbauweise. Vom kleinen Einfamilienhaus bis zur grossen Überbauung erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit dem Aufraggeber die gewünschten Unterlagen vom ersten Variantenstudium bis hin zu den fertigen Ausführungsplänen. UMBAU Durch langjährige Erfahrung unterstützen wir Sie kompetent bei Ihrem Umbau. Von Abbruch oder Verschiebung einzelner Wände bis zur Auskernung eines Gebäudes. Wir sind darauf bedacht, gemeinsam mit dem Auftraggeber die beste Lösung hinsichtlich Nutzens und Wirtschaftlichkeit auszuarbeiten. Eine enge Baubegleitung ist bei Umbauten sehr wichtig. Wir unterstützen die örtliche Bauleitung dabei. SPEZIALTIEFBAU Immer häufiger wird für die Erstellung des Bauobjekts eine Baugrubensicherung oder Spezialfundation benötigt. Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung und Ausführung als kompetenter Partner zur Seite. Bauen in schlechtem Untergrund ist häufig unumgänglich. Wir bieten eine kompetente Lösungsfindung und Planung im Bereich der Gebäudefundation, beispielsweise mittels wirtschaftlichen Mikropfählen. Bauvorhaben mit engen Platzverhältnissen erfordern eine vertikale Baugrube. Durch mehrjähre Erfahrung können wir Sie auch im Bereich des Spezialtiefbaus tatkräftig unterstützen. PLANUNG / BIM Wir unterstützen Sie auch bei der Planung nach BIM Standard. Die Digitalisierung hält auch im Bauwesen Einzug. Building Information Modeling – kurz BIM – wird immer wichtiger in der Planung. Der Einfache 2D Plan wird abgelöst von einem intelligenten 3D-Modell, welches die Grundlage für die benötigten Pläne bildet. • NEUIGKEITEN • DIENSTLEISTUNGEN • REFERENZEN • UNTERNEHMEN • KONTAKT

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung