Filterfrauenarzt in steffisburg: 2 EintrĂ€geKartenansichtFSBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)FrauenĂ€rzte SteffisburgGlockentalstrasse 6, 3612 SteffisburgTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenFSFrauenĂ€rzte SteffisburgGlockentalstrasse 6, 3612 SteffisburgFrauenarztâąĂrzteBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis Montag um 09:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunFrauenarztâąReproduktionsmedizinâąPraxis âąĂrztliche BereitschaftsdiensteâąSchwangerschaftâąĂrzteĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis Montag um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* WĂŒnscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Ărzte in SteffisburgIn anderen StĂ€dten:Frauenarzt in RĂ©gion lĂ©manique (Region)Frauenarzt in Espace Mittelland (Region)Frauenarzt in Waadt (Region)Frauenarzt in Nordwestschweiz (Region)Frauenarzt in Ostschweiz (Region)Frauenarzt in Zentralschweiz (Region)Frauenarzt in ZĂŒrichFrauenarzt in Rund um den Genfersee (Region)Frauenarzt in Rund um den ZĂŒrichsee (Region)Frauenarzt in GenfFrauenarzt in Aargau (Kanton)Frauenarzt in Tessin (Kanton)Frauenarzt in BernFrauenarzt in LausanneFrauenarzt in Basellocal.châąSteffisburgâąFrauenarzt steffisburg
FSBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)FrauenÀrzte SteffisburgGlockentalstrasse 6, 3612 SteffisburgTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FSFrauenĂ€rzte SteffisburgGlockentalstrasse 6, 3612 SteffisburgFrauenarztâąĂrzteBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis Montag um 09:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunFrauenarztâąReproduktionsmedizinâąPraxis âąĂrztliche BereitschaftsdiensteâąSchwangerschaftâąĂrzteĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis Montag um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FSBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)FrauenÀrzte SteffisburgGlockentalstrasse 6, 3612 SteffisburgTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FSFrauenĂ€rzte SteffisburgGlockentalstrasse 6, 3612 SteffisburgFrauenarztâąĂrzteBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)No advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
 Geschlossen bis Montag um 09:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrgBĂ€lliz 44, 3600 ThunFrauenarztâąReproduktionsmedizinâąPraxis âąĂrztliche BereitschaftsdiensteâąSchwangerschaftâąĂrzteĂber die PraxisDr. med JĂŒrg SchĂ€rer â frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses âFremdjahresâ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschlieĂlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in ThunBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis Montag um 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten