Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Frauenarztin Thun

Frauenarzt in Thun

: 16 EintrÀge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrg

BÀlliz 44, 3600 Thun
Über die Praxis

Dr. med JĂŒrg SchĂ€rer – frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Reproduktionsmedizin‱Praxis ‱Ärzte
Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrg

Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrg

BÀlliz 44, 3600 Thun
Frauenarzt‱Reproduktionsmedizin‱Praxis ‱Ärzte
Über die Praxis

Dr. med JĂŒrg SchĂ€rer – frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:45 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Arzt‱Tauchmedizin‱Akupunktur TCM‱Psychosomatische und Psychosoziale Medizin‱Praxis ‱Ärzte
Hausarztpraxis StrÀttligen-Thun

Hausarztpraxis StrÀttligen-Thun

Schulstrasse 28, 3604 Thun
Arzt‱Tauchmedizin‱Akupunktur TCM‱Psychosomatische und Psychosoziale Medizin‱Praxis ‱Ärzte
Hausarzt- und Sportmedizin Thun

Unsere Philosophie Als erfahrene Ärzte lösen wir zusammen mit Ihnen Ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Wir erkennen dringende Situationen und bei Bedarf koordinieren wir die Zusammenarbeit mit spezialisierten FachĂ€rzten. Unser etabliertes Netzwerk steht Ihnen jederzeit zur VerfĂŒgung. RegelmĂ€ssige Weiterbildungen sind selbstverstĂ€ndlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruches. Unser Angebot ‱ Sportmedizin ‱ Tauchmedizin und Gebirgsmedizin ‱ In Planung: Belastungs-EKG (Ergometrie), Ultraschall ‱ Allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen und Betreuung ‱ PrĂ€operative AbklĂ€rungen ‱ TĂ€gliche Konsultationen, bei Bedarf am gleichen Tag oder notfallmĂ€ssig ‱ Check-up Untersuchungen ‱ Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung ‱ Verschiedene Infusionstherapien ‱ Reisemedizinische Beratung ‱ Strassenverkehrsuntersuchungen Stufe I und II ‱ Diabetesberatung ‱ Ruhe-EKG ‱ Grosses internes Praxislabor ‱ Lungenfunktionstests ‱ 24h-Blutdruck ‱ Schlafapnoescreening (respiratorische Pulsoxymetrie) ‱ Impfberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:45 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* WĂŒnscht keine Werbung

HĂ€ufig gestellte Fragen zu Frauenarzt in Thun

Frauenarztin Thun

Ergebnisse filtern

Frauenarzt in Thun

: 16 EintrÀge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrg

BÀlliz 44, 3600 Thun
Über die Praxis

Dr. med JĂŒrg SchĂ€rer – frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Reproduktionsmedizin‱Praxis ‱Ärzte
Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrg

Dr. med. SchĂ€rer JĂŒrg

BÀlliz 44, 3600 Thun
Frauenarzt‱Reproduktionsmedizin‱Praxis ‱Ärzte
Über die Praxis

Dr. med JĂŒrg SchĂ€rer – frauenĂ€rztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten BemĂŒhen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynĂ€kologischen Fragen sowie wĂ€hrend der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit MaturitĂ€tstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, HebrĂ€isch) Nach dem Medizinstudium an der UniversitĂ€t Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen FakultĂ€t Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. LĂŒdi), wĂ€hrenddessen ich auch auf der AnĂ€sthesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tĂ€tig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ ĂŒbersiedelte ich nach ZĂŒrich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen UniversitĂ€ts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tĂ€tig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer fĂŒr Geburtshilfe und GynĂ€kologie an der UniversitĂ€ts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem spĂ€teren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, GĂŒmligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynĂ€kologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalĂ€rztliche TĂ€tigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen GynĂ€kologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunĂ€chst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der UniversitĂ€ts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemĂŒht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie fĂŒr Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft fĂŒr GynĂ€kologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Senologie • Schweiz. Gesellschaft fĂŒr Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft fĂŒr Geburtshilfe & GynĂ€kologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft fĂŒr UrogynĂ€kologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner BelegĂ€rzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:45 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Arzt‱Tauchmedizin‱Akupunktur TCM‱Psychosomatische und Psychosoziale Medizin‱Praxis ‱Ärzte
Hausarztpraxis StrÀttligen-Thun

Hausarztpraxis StrÀttligen-Thun

Schulstrasse 28, 3604 Thun
Arzt‱Tauchmedizin‱Akupunktur TCM‱Psychosomatische und Psychosoziale Medizin‱Praxis ‱Ärzte
Hausarzt- und Sportmedizin Thun

Unsere Philosophie Als erfahrene Ärzte lösen wir zusammen mit Ihnen Ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Wir erkennen dringende Situationen und bei Bedarf koordinieren wir die Zusammenarbeit mit spezialisierten FachĂ€rzten. Unser etabliertes Netzwerk steht Ihnen jederzeit zur VerfĂŒgung. RegelmĂ€ssige Weiterbildungen sind selbstverstĂ€ndlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruches. Unser Angebot ‱ Sportmedizin ‱ Tauchmedizin und Gebirgsmedizin ‱ In Planung: Belastungs-EKG (Ergometrie), Ultraschall ‱ Allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen und Betreuung ‱ PrĂ€operative AbklĂ€rungen ‱ TĂ€gliche Konsultationen, bei Bedarf am gleichen Tag oder notfallmĂ€ssig ‱ Check-up Untersuchungen ‱ Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung ‱ Verschiedene Infusionstherapien ‱ Reisemedizinische Beratung ‱ Strassenverkehrsuntersuchungen Stufe I und II ‱ Diabetesberatung ‱ Ruhe-EKG ‱ Grosses internes Praxislabor ‱ Lungenfunktionstests ‱ 24h-Blutdruck ‱ Schlafapnoescreening (respiratorische Pulsoxymetrie) ‱ Impfberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:45 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)
Noch keine Bewertungen

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* WĂŒnscht keine Werbung

HĂ€ufig gestellte Fragen zu Frauenarzt in Thun