Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Physiotherapie in Thun

: 64 EintrĂ€ge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PT

Physiomobil Thun

BĂ€lliz 40, 3600 Thun
Physiotherapie
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Central Apotheke Thun AG

Central Apotheke Thun AG

BĂ€lliz 34, 3600 Thun
Herzlich willkommen

Kompetente Beratung und modernste Technik und Infrastruktur: Das ist die Central Apotheke im Herzen der Stadt Thun. Treten Sie ein und machen Sie sich ein Bild von unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - hier in der "virtuellen Apotheke" wie auch in der realen Central Apotheke im Thuner BĂ€lliz! Beratung Im Zentrum stehen Sie und Ihre Anliegen. Wir beraten Sie gerne! Das heisst konkret: ‱ Individuelle Beratung ‱ Jedes Anliegen wird ernst genommen ‱ Kein Kunde geht ohne Problemlösungsvorschlag aus der Apotheke Kunden Wenn ein Problem von uns nicht gelöst werden kann, vermitteln wir einen Spezialisten oder eine Stelle, die weiter hilft. Wir machen praktische Beratung: ‱ Wir zeigen, wie man beispielsweise ein BlutdruckgerĂ€t, ein BlutzuckermessgerĂ€t oder ein Inhalationssystem fehlerfrei bedient ‱ Wir messen KompressionsstrĂŒmpfe, Bandagen usw. an Wir versuchen Angst zu nehmen: ‱ Angst vor Krankheiten, Operationen oder anderen Eingriffen ‱ Angst vor unerwĂŒnschten Wirkungen bei Medikamenten ‱ Wir ermutigen die Patienten aber auch zu Therapien und Eingriffen Wir pflegen einen offenen Umgang mit allen Kunden: ‱ Es geschieht nichts hinter dem RĂŒcken des Patienten ‱ Unsere Kunden sind mĂŒndige Personen ‱ Auch RandstĂ€ndige haben ein Recht auf persönliche Beratung und Menschlichkeit Service ‱ Wir vermitteln Termine bei SpezialĂ€rzten, auch bei NotfĂ€llen ‱ Wir bieten einen Hauslieferdienst per Velokurier an ‱ Wir halten Einnahmeempfehlungen und Dosierungen fĂŒr den Patienten schriftlich fest ‱ Wir kontrollieren Wechselwirkungen und Compliance ‱ Wir besorgen Rezepte beim behandelnden Arzt ‱ Wir besorgen notwendige Medikamente aus dem Ausland ‱ Wir rechnen direkt mit den Krankenkassen ab ‱ Wir entsorgen alte, abgelaufene Medikamente ‱ Wir verpacken Medikamente in benutzerfreundlichem Wochendosiersystem Sortiment und Einkauf ‱ Wir verfĂŒgen ĂŒber ein breites, dem Markt angepasstes Sortiment an Medikamenten ‱ Wir arbeiten intern mit dem Pharmatrack, einem der schnellsten und sichersten Medikamenten-Automaten ‱ Wir bieten ein grosses Sortiment an SanitĂ€tsartikeln ‱ Wir sind offen fĂŒr Neues ‱ Wir verfĂŒgen ĂŒber ein eigenes Kosmetikstudio ‱ Wir arbeiten mit Hausbetreuungsdienst-Spezialisten im gleichen Haus zusammen: kompetente Betreuung vom Patienten zu Hause Wundversorgung ‱ exklusive Verbandmaterial ‱ Kleine ambulante Behandlung mit Verband ‱ Chronische Wundbehandlung oder Blutung stoppen Kompressionstherapie ‱ StĂŒtzstrumpf anmessen (Wandenstrumpf bis Strumpfhose) ‱ Massstrumpf anmessen ‱ Instruktionen zum Strumpf, An- und Abziehen ‱ Anmessen und Instruktion zu Hause (Spezialistin geht zum Patienten) Untersuchung, Beratung ‱ Blutdruck messen mit Apotheker-Fachberatung ‱ Blutzucker messen mit Apotheker-Fachberatung ‱ Kombination Blutdruck & Blutzucker ‱ Medikamentenberatung mit Apotheker (Polymedikations-Check, durch Krankenkasse vergĂŒtet) Pille danach ‱ Fachberatung durch Apotheker ohne Abgabe ‱ Mit Abgabe Pille Norlevo ‱ Mit Abgabe Pille Ellaone (mit Rezept) Grippe Impfung in der Apotheke Ab 2015 wird die Grippeimpfung in der Apotheke gemacht. Unser Apotheker Markus Messerli hat ein Kurs zum Impfen gemacht. Lichttherapie Von leichten Verstimmungen in der Winterzeit bis zur ausgewachsenen Winterdepression , im Fachjargon SAD Seasonal Affective Disorder , die Lichttherapie hilft wunderbar. 1/2h - 1h Bescheinen von einer starken Lichttherapielampe pro Tag reicht fĂŒglich. Medikamente portionieren Sie haben MĂŒhe mit der Einnahme Ihrer Medikamente? Keine Problem, wir haben die optimale Lösung: Dank dem Medikamentenportioniersystem Pharmis können die Medikamente in sogenannte Wochendosetts oder Wochenblister abfĂŒllen. Dies mit UnterstĂŒtzung der Krankenkasse. Gerne beraten wir Sie dazu. Central Apotheke HĂ€ufig auch Zentral , Zentrum oder Zentrale Apotheke geschrieben, wird sie nun als Central Apotheke gefunden. Apotheke - wir sprechen viele Sprachen Wir sprechen viele Sprachen: Français Pharmacie , Italiano Farmacia , English Pharmacy oder Drug Store , Español o Castillano Farmacia

PremiumPremium Eintrag
Apotheke‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Kosmetische Produkte
BĂ€lliz 34, 3600 Thun
Apotheke‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Kosmetische Produkte
Herzlich willkommen

Kompetente Beratung und modernste Technik und Infrastruktur: Das ist die Central Apotheke im Herzen der Stadt Thun. Treten Sie ein und machen Sie sich ein Bild von unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - hier in der "virtuellen Apotheke" wie auch in der realen Central Apotheke im Thuner BĂ€lliz! Beratung Im Zentrum stehen Sie und Ihre Anliegen. Wir beraten Sie gerne! Das heisst konkret: ‱ Individuelle Beratung ‱ Jedes Anliegen wird ernst genommen ‱ Kein Kunde geht ohne Problemlösungsvorschlag aus der Apotheke Kunden Wenn ein Problem von uns nicht gelöst werden kann, vermitteln wir einen Spezialisten oder eine Stelle, die weiter hilft. Wir machen praktische Beratung: ‱ Wir zeigen, wie man beispielsweise ein BlutdruckgerĂ€t, ein BlutzuckermessgerĂ€t oder ein Inhalationssystem fehlerfrei bedient ‱ Wir messen KompressionsstrĂŒmpfe, Bandagen usw. an Wir versuchen Angst zu nehmen: ‱ Angst vor Krankheiten, Operationen oder anderen Eingriffen ‱ Angst vor unerwĂŒnschten Wirkungen bei Medikamenten ‱ Wir ermutigen die Patienten aber auch zu Therapien und Eingriffen Wir pflegen einen offenen Umgang mit allen Kunden: ‱ Es geschieht nichts hinter dem RĂŒcken des Patienten ‱ Unsere Kunden sind mĂŒndige Personen ‱ Auch RandstĂ€ndige haben ein Recht auf persönliche Beratung und Menschlichkeit Service ‱ Wir vermitteln Termine bei SpezialĂ€rzten, auch bei NotfĂ€llen ‱ Wir bieten einen Hauslieferdienst per Velokurier an ‱ Wir halten Einnahmeempfehlungen und Dosierungen fĂŒr den Patienten schriftlich fest ‱ Wir kontrollieren Wechselwirkungen und Compliance ‱ Wir besorgen Rezepte beim behandelnden Arzt ‱ Wir besorgen notwendige Medikamente aus dem Ausland ‱ Wir rechnen direkt mit den Krankenkassen ab ‱ Wir entsorgen alte, abgelaufene Medikamente ‱ Wir verpacken Medikamente in benutzerfreundlichem Wochendosiersystem Sortiment und Einkauf ‱ Wir verfĂŒgen ĂŒber ein breites, dem Markt angepasstes Sortiment an Medikamenten ‱ Wir arbeiten intern mit dem Pharmatrack, einem der schnellsten und sichersten Medikamenten-Automaten ‱ Wir bieten ein grosses Sortiment an SanitĂ€tsartikeln ‱ Wir sind offen fĂŒr Neues ‱ Wir verfĂŒgen ĂŒber ein eigenes Kosmetikstudio ‱ Wir arbeiten mit Hausbetreuungsdienst-Spezialisten im gleichen Haus zusammen: kompetente Betreuung vom Patienten zu Hause Wundversorgung ‱ exklusive Verbandmaterial ‱ Kleine ambulante Behandlung mit Verband ‱ Chronische Wundbehandlung oder Blutung stoppen Kompressionstherapie ‱ StĂŒtzstrumpf anmessen (Wandenstrumpf bis Strumpfhose) ‱ Massstrumpf anmessen ‱ Instruktionen zum Strumpf, An- und Abziehen ‱ Anmessen und Instruktion zu Hause (Spezialistin geht zum Patienten) Untersuchung, Beratung ‱ Blutdruck messen mit Apotheker-Fachberatung ‱ Blutzucker messen mit Apotheker-Fachberatung ‱ Kombination Blutdruck & Blutzucker ‱ Medikamentenberatung mit Apotheker (Polymedikations-Check, durch Krankenkasse vergĂŒtet) Pille danach ‱ Fachberatung durch Apotheker ohne Abgabe ‱ Mit Abgabe Pille Norlevo ‱ Mit Abgabe Pille Ellaone (mit Rezept) Grippe Impfung in der Apotheke Ab 2015 wird die Grippeimpfung in der Apotheke gemacht. Unser Apotheker Markus Messerli hat ein Kurs zum Impfen gemacht. Lichttherapie Von leichten Verstimmungen in der Winterzeit bis zur ausgewachsenen Winterdepression , im Fachjargon SAD Seasonal Affective Disorder , die Lichttherapie hilft wunderbar. 1/2h - 1h Bescheinen von einer starken Lichttherapielampe pro Tag reicht fĂŒglich. Medikamente portionieren Sie haben MĂŒhe mit der Einnahme Ihrer Medikamente? Keine Problem, wir haben die optimale Lösung: Dank dem Medikamentenportioniersystem Pharmis können die Medikamente in sogenannte Wochendosetts oder Wochenblister abfĂŒllen. Dies mit UnterstĂŒtzung der Krankenkasse. Gerne beraten wir Sie dazu. Central Apotheke HĂ€ufig auch Zentral , Zentrum oder Zentrale Apotheke geschrieben, wird sie nun als Central Apotheke gefunden. Apotheke - wir sprechen viele Sprachen Wir sprechen viele Sprachen: Français Pharmacie , Italiano Farmacia , English Pharmacy oder Drug Store , Español o Castillano Farmacia

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

PapiermĂŒhlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe DeformitĂ€ten und Probleme des RĂŒck- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem kĂŒnstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwĂ€ndige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren DeformitĂ€ten) zĂ€hlen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der BĂ€nder-/Sehnen-/Knochen und GelenkschĂ€den zu VerfĂŒgung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. NervenschĂ€den mit BewegungseinschrĂ€nkungen (zB nach schweren UnfĂ€llen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Chirurgie‱Klinik‱Physiotherapie‱Ärzte
PapiermĂŒhlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopĂ€die‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Chirurgie‱Klinik‱Physiotherapie‱Ärzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe DeformitĂ€ten und Probleme des RĂŒck- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem kĂŒnstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwĂ€ndige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren DeformitĂ€ten) zĂ€hlen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der BĂ€nder-/Sehnen-/Knochen und GelenkschĂ€den zu VerfĂŒgung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. NervenschĂ€den mit BewegungseinschrĂ€nkungen (zB nach schweren UnfĂ€llen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Therapie Unden Boegertherapie und Physiotherapiepraxis

Therapie Unden Boegertherapie und Physiotherapiepraxis

Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
Therapie Unden – Praxis fĂŒr Boegertherapie & Physiotherapie

Boeger-Therapie Schmerzen und BewegungseinschrĂ€nkungen sind hĂ€ufig die Folge von AdhĂ€sionen und Verklebungen im Fasziensystem. Dauerhaft können solche EinschrĂ€nkungen mit der Boeger-Therapie gelöst werden. Mehr erfahren Die systemische Narbentherapie Mit der von David Boeger entwickelten systemischen Narbentherapie verfĂŒgt man ĂŒber eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und entzĂŒndungsbedingte Verklebungen, so genannte AdhĂ€sionen, sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden können. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhĂ€ngig von Alter, Grösse, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien. Die Technik in der Boeger-TherapieÂź wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprĂŒfbar, ob der gewĂ€hlte Weg den gewĂŒnschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist fĂŒr Patient und Therapeut sofort fĂŒhl- und messbar. iXpendingÂź iXpendingÂź ist das fortschrittliche Dehnkonzept der Boeger-TherapieÂź. Es basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper zu ĂŒber 80 Prozent aus FlĂŒssigkeiten besteht. Das Fasziengewebe als formgebendes Organ ist Verpackungsmaterial und gleichzeitig Kanalisation. Ist der venöse Abfluss behindert, staut es sich in den arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs hinein, was eine „Tonuserhöhung“ des Bindegewebes zur Folge hat. Bewegungs- und HaltungsfĂ€higkeit werden dadurch eingeschrĂ€nkt. Dehnbarkeit ist folglich Entstaubarkeit. iXpending wird als Folge Therapie, nach der systemischen Narbentherapie angewendet. Das muss jedoch immer individualisiert mit dem Therapeuten besprochen werden. REMovementÂź Stress wirkt auf die Faszien, bestimmt massgeblich die Funktionsweise der Organe, fĂŒhrt zu Anspannungen der Muskulatur und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. REMovementÂź löst in wenigen Minuten die stressbedingte Spannung der Organ- und Muskelketten und macht den Weg frei fĂŒr Beweglichkeit und Lebensfreude.

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Manuelle Therapie‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Ärzte
Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
Physiotherapie‱Manuelle Therapie‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Ärzte
Therapie Unden – Praxis fĂŒr Boegertherapie & Physiotherapie

Boeger-Therapie Schmerzen und BewegungseinschrĂ€nkungen sind hĂ€ufig die Folge von AdhĂ€sionen und Verklebungen im Fasziensystem. Dauerhaft können solche EinschrĂ€nkungen mit der Boeger-Therapie gelöst werden. Mehr erfahren Die systemische Narbentherapie Mit der von David Boeger entwickelten systemischen Narbentherapie verfĂŒgt man ĂŒber eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und entzĂŒndungsbedingte Verklebungen, so genannte AdhĂ€sionen, sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden können. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhĂ€ngig von Alter, Grösse, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien. Die Technik in der Boeger-TherapieÂź wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprĂŒfbar, ob der gewĂ€hlte Weg den gewĂŒnschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist fĂŒr Patient und Therapeut sofort fĂŒhl- und messbar. iXpendingÂź iXpendingÂź ist das fortschrittliche Dehnkonzept der Boeger-TherapieÂź. Es basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper zu ĂŒber 80 Prozent aus FlĂŒssigkeiten besteht. Das Fasziengewebe als formgebendes Organ ist Verpackungsmaterial und gleichzeitig Kanalisation. Ist der venöse Abfluss behindert, staut es sich in den arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs hinein, was eine „Tonuserhöhung“ des Bindegewebes zur Folge hat. Bewegungs- und HaltungsfĂ€higkeit werden dadurch eingeschrĂ€nkt. Dehnbarkeit ist folglich Entstaubarkeit. iXpending wird als Folge Therapie, nach der systemischen Narbentherapie angewendet. Das muss jedoch immer individualisiert mit dem Therapeuten besprochen werden. REMovementÂź Stress wirkt auf die Faszien, bestimmt massgeblich die Funktionsweise der Organe, fĂŒhrt zu Anspannungen der Muskulatur und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. REMovementÂź löst in wenigen Minuten die stressbedingte Spannung der Organ- und Muskelketten und macht den Weg frei fĂŒr Beweglichkeit und Lebensfreude.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Physiotherapie in Thun

: 64 EintrĂ€ge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PT

Physiomobil Thun

BĂ€lliz 40, 3600 Thun
Physiotherapie
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Central Apotheke Thun AG

Central Apotheke Thun AG

BĂ€lliz 34, 3600 Thun
Herzlich willkommen

Kompetente Beratung und modernste Technik und Infrastruktur: Das ist die Central Apotheke im Herzen der Stadt Thun. Treten Sie ein und machen Sie sich ein Bild von unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - hier in der "virtuellen Apotheke" wie auch in der realen Central Apotheke im Thuner BĂ€lliz! Beratung Im Zentrum stehen Sie und Ihre Anliegen. Wir beraten Sie gerne! Das heisst konkret: ‱ Individuelle Beratung ‱ Jedes Anliegen wird ernst genommen ‱ Kein Kunde geht ohne Problemlösungsvorschlag aus der Apotheke Kunden Wenn ein Problem von uns nicht gelöst werden kann, vermitteln wir einen Spezialisten oder eine Stelle, die weiter hilft. Wir machen praktische Beratung: ‱ Wir zeigen, wie man beispielsweise ein BlutdruckgerĂ€t, ein BlutzuckermessgerĂ€t oder ein Inhalationssystem fehlerfrei bedient ‱ Wir messen KompressionsstrĂŒmpfe, Bandagen usw. an Wir versuchen Angst zu nehmen: ‱ Angst vor Krankheiten, Operationen oder anderen Eingriffen ‱ Angst vor unerwĂŒnschten Wirkungen bei Medikamenten ‱ Wir ermutigen die Patienten aber auch zu Therapien und Eingriffen Wir pflegen einen offenen Umgang mit allen Kunden: ‱ Es geschieht nichts hinter dem RĂŒcken des Patienten ‱ Unsere Kunden sind mĂŒndige Personen ‱ Auch RandstĂ€ndige haben ein Recht auf persönliche Beratung und Menschlichkeit Service ‱ Wir vermitteln Termine bei SpezialĂ€rzten, auch bei NotfĂ€llen ‱ Wir bieten einen Hauslieferdienst per Velokurier an ‱ Wir halten Einnahmeempfehlungen und Dosierungen fĂŒr den Patienten schriftlich fest ‱ Wir kontrollieren Wechselwirkungen und Compliance ‱ Wir besorgen Rezepte beim behandelnden Arzt ‱ Wir besorgen notwendige Medikamente aus dem Ausland ‱ Wir rechnen direkt mit den Krankenkassen ab ‱ Wir entsorgen alte, abgelaufene Medikamente ‱ Wir verpacken Medikamente in benutzerfreundlichem Wochendosiersystem Sortiment und Einkauf ‱ Wir verfĂŒgen ĂŒber ein breites, dem Markt angepasstes Sortiment an Medikamenten ‱ Wir arbeiten intern mit dem Pharmatrack, einem der schnellsten und sichersten Medikamenten-Automaten ‱ Wir bieten ein grosses Sortiment an SanitĂ€tsartikeln ‱ Wir sind offen fĂŒr Neues ‱ Wir verfĂŒgen ĂŒber ein eigenes Kosmetikstudio ‱ Wir arbeiten mit Hausbetreuungsdienst-Spezialisten im gleichen Haus zusammen: kompetente Betreuung vom Patienten zu Hause Wundversorgung ‱ exklusive Verbandmaterial ‱ Kleine ambulante Behandlung mit Verband ‱ Chronische Wundbehandlung oder Blutung stoppen Kompressionstherapie ‱ StĂŒtzstrumpf anmessen (Wandenstrumpf bis Strumpfhose) ‱ Massstrumpf anmessen ‱ Instruktionen zum Strumpf, An- und Abziehen ‱ Anmessen und Instruktion zu Hause (Spezialistin geht zum Patienten) Untersuchung, Beratung ‱ Blutdruck messen mit Apotheker-Fachberatung ‱ Blutzucker messen mit Apotheker-Fachberatung ‱ Kombination Blutdruck & Blutzucker ‱ Medikamentenberatung mit Apotheker (Polymedikations-Check, durch Krankenkasse vergĂŒtet) Pille danach ‱ Fachberatung durch Apotheker ohne Abgabe ‱ Mit Abgabe Pille Norlevo ‱ Mit Abgabe Pille Ellaone (mit Rezept) Grippe Impfung in der Apotheke Ab 2015 wird die Grippeimpfung in der Apotheke gemacht. Unser Apotheker Markus Messerli hat ein Kurs zum Impfen gemacht. Lichttherapie Von leichten Verstimmungen in der Winterzeit bis zur ausgewachsenen Winterdepression , im Fachjargon SAD Seasonal Affective Disorder , die Lichttherapie hilft wunderbar. 1/2h - 1h Bescheinen von einer starken Lichttherapielampe pro Tag reicht fĂŒglich. Medikamente portionieren Sie haben MĂŒhe mit der Einnahme Ihrer Medikamente? Keine Problem, wir haben die optimale Lösung: Dank dem Medikamentenportioniersystem Pharmis können die Medikamente in sogenannte Wochendosetts oder Wochenblister abfĂŒllen. Dies mit UnterstĂŒtzung der Krankenkasse. Gerne beraten wir Sie dazu. Central Apotheke HĂ€ufig auch Zentral , Zentrum oder Zentrale Apotheke geschrieben, wird sie nun als Central Apotheke gefunden. Apotheke - wir sprechen viele Sprachen Wir sprechen viele Sprachen: Français Pharmacie , Italiano Farmacia , English Pharmacy oder Drug Store , Español o Castillano Farmacia

PremiumPremium Eintrag
Apotheke‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Kosmetische Produkte
BĂ€lliz 34, 3600 Thun
Apotheke‱SanitĂ€tsgeschĂ€ft (Gesundheit)‱Kosmetische Produkte
Herzlich willkommen

Kompetente Beratung und modernste Technik und Infrastruktur: Das ist die Central Apotheke im Herzen der Stadt Thun. Treten Sie ein und machen Sie sich ein Bild von unseren Produkten und Dienstleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - hier in der "virtuellen Apotheke" wie auch in der realen Central Apotheke im Thuner BĂ€lliz! Beratung Im Zentrum stehen Sie und Ihre Anliegen. Wir beraten Sie gerne! Das heisst konkret: ‱ Individuelle Beratung ‱ Jedes Anliegen wird ernst genommen ‱ Kein Kunde geht ohne Problemlösungsvorschlag aus der Apotheke Kunden Wenn ein Problem von uns nicht gelöst werden kann, vermitteln wir einen Spezialisten oder eine Stelle, die weiter hilft. Wir machen praktische Beratung: ‱ Wir zeigen, wie man beispielsweise ein BlutdruckgerĂ€t, ein BlutzuckermessgerĂ€t oder ein Inhalationssystem fehlerfrei bedient ‱ Wir messen KompressionsstrĂŒmpfe, Bandagen usw. an Wir versuchen Angst zu nehmen: ‱ Angst vor Krankheiten, Operationen oder anderen Eingriffen ‱ Angst vor unerwĂŒnschten Wirkungen bei Medikamenten ‱ Wir ermutigen die Patienten aber auch zu Therapien und Eingriffen Wir pflegen einen offenen Umgang mit allen Kunden: ‱ Es geschieht nichts hinter dem RĂŒcken des Patienten ‱ Unsere Kunden sind mĂŒndige Personen ‱ Auch RandstĂ€ndige haben ein Recht auf persönliche Beratung und Menschlichkeit Service ‱ Wir vermitteln Termine bei SpezialĂ€rzten, auch bei NotfĂ€llen ‱ Wir bieten einen Hauslieferdienst per Velokurier an ‱ Wir halten Einnahmeempfehlungen und Dosierungen fĂŒr den Patienten schriftlich fest ‱ Wir kontrollieren Wechselwirkungen und Compliance ‱ Wir besorgen Rezepte beim behandelnden Arzt ‱ Wir besorgen notwendige Medikamente aus dem Ausland ‱ Wir rechnen direkt mit den Krankenkassen ab ‱ Wir entsorgen alte, abgelaufene Medikamente ‱ Wir verpacken Medikamente in benutzerfreundlichem Wochendosiersystem Sortiment und Einkauf ‱ Wir verfĂŒgen ĂŒber ein breites, dem Markt angepasstes Sortiment an Medikamenten ‱ Wir arbeiten intern mit dem Pharmatrack, einem der schnellsten und sichersten Medikamenten-Automaten ‱ Wir bieten ein grosses Sortiment an SanitĂ€tsartikeln ‱ Wir sind offen fĂŒr Neues ‱ Wir verfĂŒgen ĂŒber ein eigenes Kosmetikstudio ‱ Wir arbeiten mit Hausbetreuungsdienst-Spezialisten im gleichen Haus zusammen: kompetente Betreuung vom Patienten zu Hause Wundversorgung ‱ exklusive Verbandmaterial ‱ Kleine ambulante Behandlung mit Verband ‱ Chronische Wundbehandlung oder Blutung stoppen Kompressionstherapie ‱ StĂŒtzstrumpf anmessen (Wandenstrumpf bis Strumpfhose) ‱ Massstrumpf anmessen ‱ Instruktionen zum Strumpf, An- und Abziehen ‱ Anmessen und Instruktion zu Hause (Spezialistin geht zum Patienten) Untersuchung, Beratung ‱ Blutdruck messen mit Apotheker-Fachberatung ‱ Blutzucker messen mit Apotheker-Fachberatung ‱ Kombination Blutdruck & Blutzucker ‱ Medikamentenberatung mit Apotheker (Polymedikations-Check, durch Krankenkasse vergĂŒtet) Pille danach ‱ Fachberatung durch Apotheker ohne Abgabe ‱ Mit Abgabe Pille Norlevo ‱ Mit Abgabe Pille Ellaone (mit Rezept) Grippe Impfung in der Apotheke Ab 2015 wird die Grippeimpfung in der Apotheke gemacht. Unser Apotheker Markus Messerli hat ein Kurs zum Impfen gemacht. Lichttherapie Von leichten Verstimmungen in der Winterzeit bis zur ausgewachsenen Winterdepression , im Fachjargon SAD Seasonal Affective Disorder , die Lichttherapie hilft wunderbar. 1/2h - 1h Bescheinen von einer starken Lichttherapielampe pro Tag reicht fĂŒglich. Medikamente portionieren Sie haben MĂŒhe mit der Einnahme Ihrer Medikamente? Keine Problem, wir haben die optimale Lösung: Dank dem Medikamentenportioniersystem Pharmis können die Medikamente in sogenannte Wochendosetts oder Wochenblister abfĂŒllen. Dies mit UnterstĂŒtzung der Krankenkasse. Gerne beraten wir Sie dazu. Central Apotheke HĂ€ufig auch Zentral , Zentrum oder Zentrale Apotheke geschrieben, wird sie nun als Central Apotheke gefunden. Apotheke - wir sprechen viele Sprachen Wir sprechen viele Sprachen: Français Pharmacie , Italiano Farmacia , English Pharmacy oder Drug Store , Español o Castillano Farmacia

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Spital‱Chirurgie‱Ärzte
KurzportrÀt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewĂ€hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung fĂŒr eine stetige Wohnbevölkerung von ĂŒber 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr fĂŒr das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationĂ€re Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder UnfĂ€llen, fĂŒr die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewĂ€hrleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationĂ€re psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die FĂŒhrung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement fĂŒr die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im TĂ€tigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: ‱ Allgemeine Innere Medizin ‱ AnĂ€sthesiologie ‱ Angiologie und Wundsprechstunde ‱ Chirurgie (Viszeralchirurgie, GefĂ€sschirurgie, Thoraxchirurgie) ‱ Endokrinologie und Diabetologie ‱ Gastroenterologie ‱ GynĂ€kologie & Geburtshilfe ‱ Hals-Nasen-Ohren (HNO) ‱ lnfektiologie ‱ InterdisziplinĂ€res Notfallzentrum ‱ Kardiologie ‱ Labor ‱ Nephrologie/Dialyse ‱ Neurologie ‱ Onkologie & HĂ€matologie ‱ Operationsabteilung / ZSVA ‱ OrthopĂ€die, Traumatologie und Sportmedizin ‱ Pneumologie ‱ Psychiatrische Dienste ‱ Radiologie ‱ Spitalapotheke ‱ Urologie Therapien und Beratungen: ‱ Blutspendezentrum Thun ‱ Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz ‱ ErnĂ€hrungsberatung ‱ Diabetesberatung ‱ LogopĂ€die Thun Finsterwalder ‱ Osteopathie Thun ‱ Physiotherapie ‱ Spitalseelsorge ‱ Zentrum fĂŒr VerhĂŒtung, SexualitĂ€t und Familienplanung InterdisziplinĂ€re Kompetenzzentren: ‱ Adipositas (ADiMet) ‱ Beckenbodenzentrum ‱ Brustzentrum ‱ Darmkrebszentrum ‱ Fachzentrum fĂŒr spezialisierte Palliative Care ‱ GefĂ€sszentrum ‱ InterdisziplinĂ€re Intensivstation ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Altersfrakturen und Osteoporose ‱ Kompetenzzentrum fĂŒr Sportmedizin Berner Oberland

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

PapiermĂŒhlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe DeformitĂ€ten und Probleme des RĂŒck- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem kĂŒnstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwĂ€ndige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren DeformitĂ€ten) zĂ€hlen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der BĂ€nder-/Sehnen-/Knochen und GelenkschĂ€den zu VerfĂŒgung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. NervenschĂ€den mit BewegungseinschrĂ€nkungen (zB nach schweren UnfĂ€llen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopĂ€die‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Chirurgie‱Klinik‱Physiotherapie‱Ärzte
PapiermĂŒhlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopĂ€die‱Sport- und Bewegungsmedizin‱Chirurgie‱Klinik‱Physiotherapie‱Ärzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe DeformitĂ€ten und Probleme des RĂŒck- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem kĂŒnstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwĂ€ndige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren DeformitĂ€ten) zĂ€hlen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der BĂ€nder-/Sehnen-/Knochen und GelenkschĂ€den zu VerfĂŒgung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. NervenschĂ€den mit BewegungseinschrĂ€nkungen (zB nach schweren UnfĂ€llen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Therapie Unden Boegertherapie und Physiotherapiepraxis

Therapie Unden Boegertherapie und Physiotherapiepraxis

Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
Therapie Unden – Praxis fĂŒr Boegertherapie & Physiotherapie

Boeger-Therapie Schmerzen und BewegungseinschrĂ€nkungen sind hĂ€ufig die Folge von AdhĂ€sionen und Verklebungen im Fasziensystem. Dauerhaft können solche EinschrĂ€nkungen mit der Boeger-Therapie gelöst werden. Mehr erfahren Die systemische Narbentherapie Mit der von David Boeger entwickelten systemischen Narbentherapie verfĂŒgt man ĂŒber eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und entzĂŒndungsbedingte Verklebungen, so genannte AdhĂ€sionen, sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden können. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhĂ€ngig von Alter, Grösse, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien. Die Technik in der Boeger-TherapieÂź wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprĂŒfbar, ob der gewĂ€hlte Weg den gewĂŒnschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist fĂŒr Patient und Therapeut sofort fĂŒhl- und messbar. iXpendingÂź iXpendingÂź ist das fortschrittliche Dehnkonzept der Boeger-TherapieÂź. Es basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper zu ĂŒber 80 Prozent aus FlĂŒssigkeiten besteht. Das Fasziengewebe als formgebendes Organ ist Verpackungsmaterial und gleichzeitig Kanalisation. Ist der venöse Abfluss behindert, staut es sich in den arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs hinein, was eine „Tonuserhöhung“ des Bindegewebes zur Folge hat. Bewegungs- und HaltungsfĂ€higkeit werden dadurch eingeschrĂ€nkt. Dehnbarkeit ist folglich Entstaubarkeit. iXpending wird als Folge Therapie, nach der systemischen Narbentherapie angewendet. Das muss jedoch immer individualisiert mit dem Therapeuten besprochen werden. REMovementÂź Stress wirkt auf die Faszien, bestimmt massgeblich die Funktionsweise der Organe, fĂŒhrt zu Anspannungen der Muskulatur und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. REMovementÂź löst in wenigen Minuten die stressbedingte Spannung der Organ- und Muskelketten und macht den Weg frei fĂŒr Beweglichkeit und Lebensfreude.

PremiumPremium Eintrag
Physiotherapie‱Manuelle Therapie‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Ärzte
Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
Physiotherapie‱Manuelle Therapie‱PrĂ€vention und Gesundheitswesen‱Ärzte
Therapie Unden – Praxis fĂŒr Boegertherapie & Physiotherapie

Boeger-Therapie Schmerzen und BewegungseinschrĂ€nkungen sind hĂ€ufig die Folge von AdhĂ€sionen und Verklebungen im Fasziensystem. Dauerhaft können solche EinschrĂ€nkungen mit der Boeger-Therapie gelöst werden. Mehr erfahren Die systemische Narbentherapie Mit der von David Boeger entwickelten systemischen Narbentherapie verfĂŒgt man ĂŒber eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und entzĂŒndungsbedingte Verklebungen, so genannte AdhĂ€sionen, sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden können. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhĂ€ngig von Alter, Grösse, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien. Die Technik in der Boeger-TherapieÂź wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprĂŒfbar, ob der gewĂ€hlte Weg den gewĂŒnschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist fĂŒr Patient und Therapeut sofort fĂŒhl- und messbar. iXpendingÂź iXpendingÂź ist das fortschrittliche Dehnkonzept der Boeger-TherapieÂź. Es basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper zu ĂŒber 80 Prozent aus FlĂŒssigkeiten besteht. Das Fasziengewebe als formgebendes Organ ist Verpackungsmaterial und gleichzeitig Kanalisation. Ist der venöse Abfluss behindert, staut es sich in den arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs hinein, was eine „Tonuserhöhung“ des Bindegewebes zur Folge hat. Bewegungs- und HaltungsfĂ€higkeit werden dadurch eingeschrĂ€nkt. Dehnbarkeit ist folglich Entstaubarkeit. iXpending wird als Folge Therapie, nach der systemischen Narbentherapie angewendet. Das muss jedoch immer individualisiert mit dem Therapeuten besprochen werden. REMovementÂź Stress wirkt auf die Faszien, bestimmt massgeblich die Funktionsweise der Organe, fĂŒhrt zu Anspannungen der Muskulatur und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. REMovementÂź löst in wenigen Minuten die stressbedingte Spannung der Organ- und Muskelketten und macht den Weg frei fĂŒr Beweglichkeit und Lebensfreude.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung