FilterTürenbau in Thurgau (Kanton): 45 EinträgeKartenansicht Geschlossen bis 13:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Meier Schreinerei AGMühlfangstrasse 18, 8570 WeinfeldenPostfach, 8570 WeinfeldenWir planen und produzieren Ihre Schreinermöbel in unserem Betrieb in Weinfelden und garantieren Ihnen 100%-ige Thurgauer Qualität.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenMeier Schreinerei AGMühlfangstrasse 18, 8570 WeinfeldenPostfach, 8570 WeinfeldenSchreinerei•InnenausbauWir planen und produzieren Ihre Schreinermöbel in unserem Betrieb in Weinfelden und garantieren Ihnen 100%-ige Thurgauer Qualität.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 13:15 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Schreinerei Gschwend Tägerwilen AGHaldenstrasse 13, 8274 TägerwilenDie Geschichte der Schreinerei Gschwend hat ihren Anfang in der Kreuzlinger Schreinerei Weisser. “Hier hat unser Vater damals seine Schreinerlehre absolviert und arbeitete zusammen mit dem Gesellen Walter Engweiler, der für den beruflichen Werdegang unseres Vaters noch von grosser Bedeutung sein sollte”, erzählt Hansruedi Gschwend. Engweiler machte sich kurz darauf im “Häldeli” selbstständig, baute sich dort ein Chalet mit angrenzender Schreinerei. Zu Beginn fertigte er für verschiedene Uhrenfabrikanten Uhrengehäuse an, dann kamen schon bald Anfragen für Schreinerarbeiten bei Neubauten, Möbelanfertigungen und Reparaturen. Wachsende Aufgabe “Nach seiner Lehre konnte unser Vater bei Walter Engweiler einsteigen – er war sein erster Mitarbeiter”, so Hansruedi Gschwend, “und zwischen den beiden hat sich eine grosse Freundschaft entwickelt. Leider bekam Herr Engweiler gesundheitliche Probleme und musste viel Zeit im Spital verbringen”. Da in der Zwischenzeit die Mitarbeiterzahl gestiegen ist, musste Hermann Gschwend immer mehr Aufgaben übernehmen und während der Abwesenheit des Chefs den Betrieb weiterführen. “Unser Vater wurde dadurch schon früh mit sämtlichen Geschäftsaufgaben vertraut. 1962 bekam er dann das Angebot die Gefängsnisschreinerei in Tobel zu übernehmen. Er hat immer erzählt, dass ihn diese Herausforderung gereizt hat. Sein Chef, Walter Engweiler sei aber nicht sehr begeistert gewesen. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation bot er unserem Vater schliesslich an, seine Schreinerei im “Häldeli” zu übernehmen, was unsere Eltern im Jahre 1963 auch taten”. Ein grosser Schritt Damals sei die Entscheidung ein grosser Schritt gewesen, erinnert sich Hansruedi Gschwend an die Erzählungen seiner Eltern. “Doch trotz skeptischer Dorfbewohner packten sie es an und haben aus dem kleinen Betrieb ein mittelständiges Unternehmen gemacht”. Neben den fünf Kindern und dem Haushalt kümmerte sich Mutter Milly um die administrativen Tätigkeiten, Vater Hermann arbeitete oft bis spät in die Nacht. “Er war einfach Schreiner mit Leib und Seele.” Die Hochkonjunktur kam zur rechten Zeit und die vielen Arbeitsaufträge forderten mehr Arbeitskräfte. “In Spitzenzeiten beschäftigte unser Vater bis zu 15 Mitarbeiter”, weiss Hansruedi Gschwend. Mit dem Erfolg kam auch der erste Schicksalsschlag für die Familie Gschwend. “1979, im blühenden Alter von 50 Jahre, starb unser Vater an einem Herzinfarkt – für uns und die Schreinerei ein unermesslicher Verlust”, so Hansruedi Gschwend. “Seine Güte und Liebenswürdigkeit sind aber auch heute noch unvergessen.” Brüder machen weiter Sein Bruder Hermann, ebenfalls gelernter Bauschreiner, war damals bereits im elterlichen Betrieb tätig. Hansruedi selbst steckte noch mitten in der Ausbildung bei der damaligen Schreinerei Ammann. “Hermann übernahm dann die Geschäftsleitung und führte den Betrieb mit Hilfe unserer Mutter weiter. Nach meiner Ausbildung kam auch ich dazu.” Im Jahre 2004 ereilte der nächste Schicksalsschlag die Familie. “Mein Bruder erkrankte schwer und verstarb im September 2006 im Alter von 52 Jahren.” Hansruedi Gschwend führte die Schreinerei seither allein. Heute kann er stolz berichten, dass bereits die dritte Generation – seine beiden Söhne Patrick und Michael – das Schreinerhandwerk erlernt haben und im Familienbetrieb tätig sind.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSchreinerei Gschwend Tägerwilen AGHaldenstrasse 13, 8274 TägerwilenSchreinerei•Parkett•InnenausbauDie Geschichte der Schreinerei Gschwend hat ihren Anfang in der Kreuzlinger Schreinerei Weisser. “Hier hat unser Vater damals seine Schreinerlehre absolviert und arbeitete zusammen mit dem Gesellen Walter Engweiler, der für den beruflichen Werdegang unseres Vaters noch von grosser Bedeutung sein sollte”, erzählt Hansruedi Gschwend. Engweiler machte sich kurz darauf im “Häldeli” selbstständig, baute sich dort ein Chalet mit angrenzender Schreinerei. Zu Beginn fertigte er für verschiedene Uhrenfabrikanten Uhrengehäuse an, dann kamen schon bald Anfragen für Schreinerarbeiten bei Neubauten, Möbelanfertigungen und Reparaturen. Wachsende Aufgabe “Nach seiner Lehre konnte unser Vater bei Walter Engweiler einsteigen – er war sein erster Mitarbeiter”, so Hansruedi Gschwend, “und zwischen den beiden hat sich eine grosse Freundschaft entwickelt. Leider bekam Herr Engweiler gesundheitliche Probleme und musste viel Zeit im Spital verbringen”. Da in der Zwischenzeit die Mitarbeiterzahl gestiegen ist, musste Hermann Gschwend immer mehr Aufgaben übernehmen und während der Abwesenheit des Chefs den Betrieb weiterführen. “Unser Vater wurde dadurch schon früh mit sämtlichen Geschäftsaufgaben vertraut. 1962 bekam er dann das Angebot die Gefängsnisschreinerei in Tobel zu übernehmen. Er hat immer erzählt, dass ihn diese Herausforderung gereizt hat. Sein Chef, Walter Engweiler sei aber nicht sehr begeistert gewesen. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation bot er unserem Vater schliesslich an, seine Schreinerei im “Häldeli” zu übernehmen, was unsere Eltern im Jahre 1963 auch taten”. Ein grosser Schritt Damals sei die Entscheidung ein grosser Schritt gewesen, erinnert sich Hansruedi Gschwend an die Erzählungen seiner Eltern. “Doch trotz skeptischer Dorfbewohner packten sie es an und haben aus dem kleinen Betrieb ein mittelständiges Unternehmen gemacht”. Neben den fünf Kindern und dem Haushalt kümmerte sich Mutter Milly um die administrativen Tätigkeiten, Vater Hermann arbeitete oft bis spät in die Nacht. “Er war einfach Schreiner mit Leib und Seele.” Die Hochkonjunktur kam zur rechten Zeit und die vielen Arbeitsaufträge forderten mehr Arbeitskräfte. “In Spitzenzeiten beschäftigte unser Vater bis zu 15 Mitarbeiter”, weiss Hansruedi Gschwend. Mit dem Erfolg kam auch der erste Schicksalsschlag für die Familie Gschwend. “1979, im blühenden Alter von 50 Jahre, starb unser Vater an einem Herzinfarkt – für uns und die Schreinerei ein unermesslicher Verlust”, so Hansruedi Gschwend. “Seine Güte und Liebenswürdigkeit sind aber auch heute noch unvergessen.” Brüder machen weiter Sein Bruder Hermann, ebenfalls gelernter Bauschreiner, war damals bereits im elterlichen Betrieb tätig. Hansruedi selbst steckte noch mitten in der Ausbildung bei der damaligen Schreinerei Ammann. “Hermann übernahm dann die Geschäftsleitung und führte den Betrieb mit Hilfe unserer Mutter weiter. Nach meiner Ausbildung kam auch ich dazu.” Im Jahre 2004 ereilte der nächste Schicksalsschlag die Familie. “Mein Bruder erkrankte schwer und verstarb im September 2006 im Alter von 52 Jahren.” Hansruedi Gschwend führte die Schreinerei seither allein. Heute kann er stolz berichten, dass bereits die dritte Generation – seine beiden Söhne Patrick und Michael – das Schreinerhandwerk erlernt haben und im Familienbetrieb tätig sind.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:15 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 13:30 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Brimato (Swiss) AGFabrikstrasse 17, 8505 PfynIhr Dienstleister in Winterthur für die ganze SchweizViele tun was sie können, wir können was wir tun! Unserem Unternehmen ist es ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf Ihre Wünsche einzugehen. Bei Brimato (Swiss) AG steht der Kunde mit seinen Wünschen im Vordergrund. In der Kühltechnik (Kühlzellenbau, Tiefkühlzellenbau), bieten wir diverse Services von A-Z an. Unsere Tätigkeit ist nicht nur unser Beruf, sondern auch unsere Leidenschaft. Wir würden uns freuen, Sie zu unseren zufriedenen Kunden zu zählen. Rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren : Tel. 052 338 01 20. Ein Teil unserer Leistungen in Kurzübersicht: • Kühl- und Tiefkühlraumbau • Zellenbau auf Mass • Kühl- und Tiefkühlraumtüren • Kühl- und Tiefkühlraumschiebetüren • Regale • Anfahrt- und Rammschutzprofile • Miet-Kühlcontainer • Kundendienst / ServiceTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBrimato (Swiss) AGFabrikstrasse 17, 8505 PfynIsolierung•Brandschutz•DichtungenIhr Dienstleister in Winterthur für die ganze SchweizViele tun was sie können, wir können was wir tun! Unserem Unternehmen ist es ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf Ihre Wünsche einzugehen. Bei Brimato (Swiss) AG steht der Kunde mit seinen Wünschen im Vordergrund. In der Kühltechnik (Kühlzellenbau, Tiefkühlzellenbau), bieten wir diverse Services von A-Z an. Unsere Tätigkeit ist nicht nur unser Beruf, sondern auch unsere Leidenschaft. Wir würden uns freuen, Sie zu unseren zufriedenen Kunden zu zählen. Rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren : Tel. 052 338 01 20. Ein Teil unserer Leistungen in Kurzübersicht: • Kühl- und Tiefkühlraumbau • Zellenbau auf Mass • Kühl- und Tiefkühlraumtüren • Kühl- und Tiefkühlraumschiebetüren • Regale • Anfahrt- und Rammschutzprofile • Miet-Kühlcontainer • Kundendienst / ServiceBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:30 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Künzle Schreinerei AGEspenweg 9, 9220 Bischofszell- SCHREINEREI - KÜCHENBAU - FENSTERBAU - NEUANFERTIGUNGEN - CNC - FESTBANKGARNITUREOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenKünzle Schreinerei AGEspenweg 9, 9220 BischofszellSchreinerei•Fensterfabrikation- SCHREINEREI - KÜCHENBAU - FENSTERBAU - NEUANFERTIGUNGEN - CNC - FESTBANKGARNITUREBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenMTNoch keine BewertungenMoser Tür & Tor AGWeinfelderstrasse 117, 8580 AmriswilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenMTMoser Tür & Tor AGWeinfelderstrasse 117, 8580 AmriswilNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* Wünscht keine WerbungZurückWeiter123Verwandte Suchanfragen:Solarium: Sprachen Englisch in Thurgau (Kanton)Gemeindeverwaltung: Lage Parkmöglichkeit in Thurgau (Kanton)Alterssiedlung Alterswohnung: Kurzzeitpflege Ferien- und Entlastungsaufenthalte in Thurgau (Kanton)Ersatzteile: Reparaturen & Service Carrosserie / Spenglerei in Thurgau (Kanton)Garage: Versicherungen Autoversicherung in Thurgau (Kanton)Verein: Kontaktformen Telefonisch in Thurgau (Kanton)Hochbau: Geschäftseinträge in Thurgau (Kanton)Stellenvermittlungsbüro: Branchen Mechanik in Thurgau (Kanton)Baudienstleistungen: Sprachen Deutsch in Thurgau (Kanton)Pneus Pneuservice: Reifen SUV Reifen in Thurgau (Kanton)Schreinerei in Thurgau (Kanton)Innenausbau in Thurgau (Kanton)Küchenbau und Küchenausstellungen in Thurgau (Kanton)Holzbau in Thurgau (Kanton)Zimmerei in Thurgau (Kanton)Metallbau in Thurgau (Kanton)Renovation in Thurgau (Kanton)Treppen Geländer in Thurgau (Kanton)Fenster in Thurgau (Kanton)Fassaden in Thurgau (Kanton)In anderen Städten:Türenbau in Espace Mittelland (Region)Türenbau in Ostschweiz (Region)Türenbau in Nordwestschweiz (Region)Türenbau in Zentralschweiz (Region)Türenbau in Aargau (Kanton)Türenbau in Région lémanique (Region)Türenbau in Oberes Baselbiet (Region)Türenbau in Thurtal (Region)Türenbau in Tessin (Kanton)Türenbau in Graubünden (Kanton)Türenbau in Waadt (Region)Türenbau in Berner Oberland (Region)Türenbau in Weinland (Region)Türenbau in Unteres Baselbiet (Region)local.ch•Thurgau (Kanton)•Türenbau in Thurgau (Kanton)
Geschlossen bis 13:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Meier Schreinerei AGMühlfangstrasse 18, 8570 WeinfeldenPostfach, 8570 WeinfeldenWir planen und produzieren Ihre Schreinermöbel in unserem Betrieb in Weinfelden und garantieren Ihnen 100%-ige Thurgauer Qualität.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Meier Schreinerei AGMühlfangstrasse 18, 8570 WeinfeldenPostfach, 8570 WeinfeldenSchreinerei•InnenausbauWir planen und produzieren Ihre Schreinermöbel in unserem Betrieb in Weinfelden und garantieren Ihnen 100%-ige Thurgauer Qualität.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 13:15 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Schreinerei Gschwend Tägerwilen AGHaldenstrasse 13, 8274 TägerwilenDie Geschichte der Schreinerei Gschwend hat ihren Anfang in der Kreuzlinger Schreinerei Weisser. “Hier hat unser Vater damals seine Schreinerlehre absolviert und arbeitete zusammen mit dem Gesellen Walter Engweiler, der für den beruflichen Werdegang unseres Vaters noch von grosser Bedeutung sein sollte”, erzählt Hansruedi Gschwend. Engweiler machte sich kurz darauf im “Häldeli” selbstständig, baute sich dort ein Chalet mit angrenzender Schreinerei. Zu Beginn fertigte er für verschiedene Uhrenfabrikanten Uhrengehäuse an, dann kamen schon bald Anfragen für Schreinerarbeiten bei Neubauten, Möbelanfertigungen und Reparaturen. Wachsende Aufgabe “Nach seiner Lehre konnte unser Vater bei Walter Engweiler einsteigen – er war sein erster Mitarbeiter”, so Hansruedi Gschwend, “und zwischen den beiden hat sich eine grosse Freundschaft entwickelt. Leider bekam Herr Engweiler gesundheitliche Probleme und musste viel Zeit im Spital verbringen”. Da in der Zwischenzeit die Mitarbeiterzahl gestiegen ist, musste Hermann Gschwend immer mehr Aufgaben übernehmen und während der Abwesenheit des Chefs den Betrieb weiterführen. “Unser Vater wurde dadurch schon früh mit sämtlichen Geschäftsaufgaben vertraut. 1962 bekam er dann das Angebot die Gefängsnisschreinerei in Tobel zu übernehmen. Er hat immer erzählt, dass ihn diese Herausforderung gereizt hat. Sein Chef, Walter Engweiler sei aber nicht sehr begeistert gewesen. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation bot er unserem Vater schliesslich an, seine Schreinerei im “Häldeli” zu übernehmen, was unsere Eltern im Jahre 1963 auch taten”. Ein grosser Schritt Damals sei die Entscheidung ein grosser Schritt gewesen, erinnert sich Hansruedi Gschwend an die Erzählungen seiner Eltern. “Doch trotz skeptischer Dorfbewohner packten sie es an und haben aus dem kleinen Betrieb ein mittelständiges Unternehmen gemacht”. Neben den fünf Kindern und dem Haushalt kümmerte sich Mutter Milly um die administrativen Tätigkeiten, Vater Hermann arbeitete oft bis spät in die Nacht. “Er war einfach Schreiner mit Leib und Seele.” Die Hochkonjunktur kam zur rechten Zeit und die vielen Arbeitsaufträge forderten mehr Arbeitskräfte. “In Spitzenzeiten beschäftigte unser Vater bis zu 15 Mitarbeiter”, weiss Hansruedi Gschwend. Mit dem Erfolg kam auch der erste Schicksalsschlag für die Familie Gschwend. “1979, im blühenden Alter von 50 Jahre, starb unser Vater an einem Herzinfarkt – für uns und die Schreinerei ein unermesslicher Verlust”, so Hansruedi Gschwend. “Seine Güte und Liebenswürdigkeit sind aber auch heute noch unvergessen.” Brüder machen weiter Sein Bruder Hermann, ebenfalls gelernter Bauschreiner, war damals bereits im elterlichen Betrieb tätig. Hansruedi selbst steckte noch mitten in der Ausbildung bei der damaligen Schreinerei Ammann. “Hermann übernahm dann die Geschäftsleitung und führte den Betrieb mit Hilfe unserer Mutter weiter. Nach meiner Ausbildung kam auch ich dazu.” Im Jahre 2004 ereilte der nächste Schicksalsschlag die Familie. “Mein Bruder erkrankte schwer und verstarb im September 2006 im Alter von 52 Jahren.” Hansruedi Gschwend führte die Schreinerei seither allein. Heute kann er stolz berichten, dass bereits die dritte Generation – seine beiden Söhne Patrick und Michael – das Schreinerhandwerk erlernt haben und im Familienbetrieb tätig sind.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Schreinerei Gschwend Tägerwilen AGHaldenstrasse 13, 8274 TägerwilenSchreinerei•Parkett•InnenausbauDie Geschichte der Schreinerei Gschwend hat ihren Anfang in der Kreuzlinger Schreinerei Weisser. “Hier hat unser Vater damals seine Schreinerlehre absolviert und arbeitete zusammen mit dem Gesellen Walter Engweiler, der für den beruflichen Werdegang unseres Vaters noch von grosser Bedeutung sein sollte”, erzählt Hansruedi Gschwend. Engweiler machte sich kurz darauf im “Häldeli” selbstständig, baute sich dort ein Chalet mit angrenzender Schreinerei. Zu Beginn fertigte er für verschiedene Uhrenfabrikanten Uhrengehäuse an, dann kamen schon bald Anfragen für Schreinerarbeiten bei Neubauten, Möbelanfertigungen und Reparaturen. Wachsende Aufgabe “Nach seiner Lehre konnte unser Vater bei Walter Engweiler einsteigen – er war sein erster Mitarbeiter”, so Hansruedi Gschwend, “und zwischen den beiden hat sich eine grosse Freundschaft entwickelt. Leider bekam Herr Engweiler gesundheitliche Probleme und musste viel Zeit im Spital verbringen”. Da in der Zwischenzeit die Mitarbeiterzahl gestiegen ist, musste Hermann Gschwend immer mehr Aufgaben übernehmen und während der Abwesenheit des Chefs den Betrieb weiterführen. “Unser Vater wurde dadurch schon früh mit sämtlichen Geschäftsaufgaben vertraut. 1962 bekam er dann das Angebot die Gefängsnisschreinerei in Tobel zu übernehmen. Er hat immer erzählt, dass ihn diese Herausforderung gereizt hat. Sein Chef, Walter Engweiler sei aber nicht sehr begeistert gewesen. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation bot er unserem Vater schliesslich an, seine Schreinerei im “Häldeli” zu übernehmen, was unsere Eltern im Jahre 1963 auch taten”. Ein grosser Schritt Damals sei die Entscheidung ein grosser Schritt gewesen, erinnert sich Hansruedi Gschwend an die Erzählungen seiner Eltern. “Doch trotz skeptischer Dorfbewohner packten sie es an und haben aus dem kleinen Betrieb ein mittelständiges Unternehmen gemacht”. Neben den fünf Kindern und dem Haushalt kümmerte sich Mutter Milly um die administrativen Tätigkeiten, Vater Hermann arbeitete oft bis spät in die Nacht. “Er war einfach Schreiner mit Leib und Seele.” Die Hochkonjunktur kam zur rechten Zeit und die vielen Arbeitsaufträge forderten mehr Arbeitskräfte. “In Spitzenzeiten beschäftigte unser Vater bis zu 15 Mitarbeiter”, weiss Hansruedi Gschwend. Mit dem Erfolg kam auch der erste Schicksalsschlag für die Familie Gschwend. “1979, im blühenden Alter von 50 Jahre, starb unser Vater an einem Herzinfarkt – für uns und die Schreinerei ein unermesslicher Verlust”, so Hansruedi Gschwend. “Seine Güte und Liebenswürdigkeit sind aber auch heute noch unvergessen.” Brüder machen weiter Sein Bruder Hermann, ebenfalls gelernter Bauschreiner, war damals bereits im elterlichen Betrieb tätig. Hansruedi selbst steckte noch mitten in der Ausbildung bei der damaligen Schreinerei Ammann. “Hermann übernahm dann die Geschäftsleitung und führte den Betrieb mit Hilfe unserer Mutter weiter. Nach meiner Ausbildung kam auch ich dazu.” Im Jahre 2004 ereilte der nächste Schicksalsschlag die Familie. “Mein Bruder erkrankte schwer und verstarb im September 2006 im Alter von 52 Jahren.” Hansruedi Gschwend führte die Schreinerei seither allein. Heute kann er stolz berichten, dass bereits die dritte Generation – seine beiden Söhne Patrick und Michael – das Schreinerhandwerk erlernt haben und im Familienbetrieb tätig sind.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:15 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 13:30 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Brimato (Swiss) AGFabrikstrasse 17, 8505 PfynIhr Dienstleister in Winterthur für die ganze SchweizViele tun was sie können, wir können was wir tun! Unserem Unternehmen ist es ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf Ihre Wünsche einzugehen. Bei Brimato (Swiss) AG steht der Kunde mit seinen Wünschen im Vordergrund. In der Kühltechnik (Kühlzellenbau, Tiefkühlzellenbau), bieten wir diverse Services von A-Z an. Unsere Tätigkeit ist nicht nur unser Beruf, sondern auch unsere Leidenschaft. Wir würden uns freuen, Sie zu unseren zufriedenen Kunden zu zählen. Rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren : Tel. 052 338 01 20. Ein Teil unserer Leistungen in Kurzübersicht: • Kühl- und Tiefkühlraumbau • Zellenbau auf Mass • Kühl- und Tiefkühlraumtüren • Kühl- und Tiefkühlraumschiebetüren • Regale • Anfahrt- und Rammschutzprofile • Miet-Kühlcontainer • Kundendienst / ServiceTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Brimato (Swiss) AGFabrikstrasse 17, 8505 PfynIsolierung•Brandschutz•DichtungenIhr Dienstleister in Winterthur für die ganze SchweizViele tun was sie können, wir können was wir tun! Unserem Unternehmen ist es ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf Ihre Wünsche einzugehen. Bei Brimato (Swiss) AG steht der Kunde mit seinen Wünschen im Vordergrund. In der Kühltechnik (Kühlzellenbau, Tiefkühlzellenbau), bieten wir diverse Services von A-Z an. Unsere Tätigkeit ist nicht nur unser Beruf, sondern auch unsere Leidenschaft. Wir würden uns freuen, Sie zu unseren zufriedenen Kunden zu zählen. Rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren : Tel. 052 338 01 20. Ein Teil unserer Leistungen in Kurzübersicht: • Kühl- und Tiefkühlraumbau • Zellenbau auf Mass • Kühl- und Tiefkühlraumtüren • Kühl- und Tiefkühlraumschiebetüren • Regale • Anfahrt- und Rammschutzprofile • Miet-Kühlcontainer • Kundendienst / ServiceBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:30 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Künzle Schreinerei AGEspenweg 9, 9220 Bischofszell- SCHREINEREI - KÜCHENBAU - FENSTERBAU - NEUANFERTIGUNGEN - CNC - FESTBANKGARNITUREOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Künzle Schreinerei AGEspenweg 9, 9220 BischofszellSchreinerei•Fensterfabrikation- SCHREINEREI - KÜCHENBAU - FENSTERBAU - NEUANFERTIGUNGEN - CNC - FESTBANKGARNITUREBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MTNoch keine BewertungenMoser Tür & Tor AGWeinfelderstrasse 117, 8580 AmriswilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MTMoser Tür & Tor AGWeinfelderstrasse 117, 8580 AmriswilNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 13:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Meier Schreinerei AGMühlfangstrasse 18, 8570 WeinfeldenPostfach, 8570 WeinfeldenWir planen und produzieren Ihre Schreinermöbel in unserem Betrieb in Weinfelden und garantieren Ihnen 100%-ige Thurgauer Qualität.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Meier Schreinerei AGMühlfangstrasse 18, 8570 WeinfeldenPostfach, 8570 WeinfeldenSchreinerei•InnenausbauWir planen und produzieren Ihre Schreinermöbel in unserem Betrieb in Weinfelden und garantieren Ihnen 100%-ige Thurgauer Qualität.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 13:15 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Schreinerei Gschwend Tägerwilen AGHaldenstrasse 13, 8274 TägerwilenDie Geschichte der Schreinerei Gschwend hat ihren Anfang in der Kreuzlinger Schreinerei Weisser. “Hier hat unser Vater damals seine Schreinerlehre absolviert und arbeitete zusammen mit dem Gesellen Walter Engweiler, der für den beruflichen Werdegang unseres Vaters noch von grosser Bedeutung sein sollte”, erzählt Hansruedi Gschwend. Engweiler machte sich kurz darauf im “Häldeli” selbstständig, baute sich dort ein Chalet mit angrenzender Schreinerei. Zu Beginn fertigte er für verschiedene Uhrenfabrikanten Uhrengehäuse an, dann kamen schon bald Anfragen für Schreinerarbeiten bei Neubauten, Möbelanfertigungen und Reparaturen. Wachsende Aufgabe “Nach seiner Lehre konnte unser Vater bei Walter Engweiler einsteigen – er war sein erster Mitarbeiter”, so Hansruedi Gschwend, “und zwischen den beiden hat sich eine grosse Freundschaft entwickelt. Leider bekam Herr Engweiler gesundheitliche Probleme und musste viel Zeit im Spital verbringen”. Da in der Zwischenzeit die Mitarbeiterzahl gestiegen ist, musste Hermann Gschwend immer mehr Aufgaben übernehmen und während der Abwesenheit des Chefs den Betrieb weiterführen. “Unser Vater wurde dadurch schon früh mit sämtlichen Geschäftsaufgaben vertraut. 1962 bekam er dann das Angebot die Gefängsnisschreinerei in Tobel zu übernehmen. Er hat immer erzählt, dass ihn diese Herausforderung gereizt hat. Sein Chef, Walter Engweiler sei aber nicht sehr begeistert gewesen. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation bot er unserem Vater schliesslich an, seine Schreinerei im “Häldeli” zu übernehmen, was unsere Eltern im Jahre 1963 auch taten”. Ein grosser Schritt Damals sei die Entscheidung ein grosser Schritt gewesen, erinnert sich Hansruedi Gschwend an die Erzählungen seiner Eltern. “Doch trotz skeptischer Dorfbewohner packten sie es an und haben aus dem kleinen Betrieb ein mittelständiges Unternehmen gemacht”. Neben den fünf Kindern und dem Haushalt kümmerte sich Mutter Milly um die administrativen Tätigkeiten, Vater Hermann arbeitete oft bis spät in die Nacht. “Er war einfach Schreiner mit Leib und Seele.” Die Hochkonjunktur kam zur rechten Zeit und die vielen Arbeitsaufträge forderten mehr Arbeitskräfte. “In Spitzenzeiten beschäftigte unser Vater bis zu 15 Mitarbeiter”, weiss Hansruedi Gschwend. Mit dem Erfolg kam auch der erste Schicksalsschlag für die Familie Gschwend. “1979, im blühenden Alter von 50 Jahre, starb unser Vater an einem Herzinfarkt – für uns und die Schreinerei ein unermesslicher Verlust”, so Hansruedi Gschwend. “Seine Güte und Liebenswürdigkeit sind aber auch heute noch unvergessen.” Brüder machen weiter Sein Bruder Hermann, ebenfalls gelernter Bauschreiner, war damals bereits im elterlichen Betrieb tätig. Hansruedi selbst steckte noch mitten in der Ausbildung bei der damaligen Schreinerei Ammann. “Hermann übernahm dann die Geschäftsleitung und führte den Betrieb mit Hilfe unserer Mutter weiter. Nach meiner Ausbildung kam auch ich dazu.” Im Jahre 2004 ereilte der nächste Schicksalsschlag die Familie. “Mein Bruder erkrankte schwer und verstarb im September 2006 im Alter von 52 Jahren.” Hansruedi Gschwend führte die Schreinerei seither allein. Heute kann er stolz berichten, dass bereits die dritte Generation – seine beiden Söhne Patrick und Michael – das Schreinerhandwerk erlernt haben und im Familienbetrieb tätig sind.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Schreinerei Gschwend Tägerwilen AGHaldenstrasse 13, 8274 TägerwilenSchreinerei•Parkett•InnenausbauDie Geschichte der Schreinerei Gschwend hat ihren Anfang in der Kreuzlinger Schreinerei Weisser. “Hier hat unser Vater damals seine Schreinerlehre absolviert und arbeitete zusammen mit dem Gesellen Walter Engweiler, der für den beruflichen Werdegang unseres Vaters noch von grosser Bedeutung sein sollte”, erzählt Hansruedi Gschwend. Engweiler machte sich kurz darauf im “Häldeli” selbstständig, baute sich dort ein Chalet mit angrenzender Schreinerei. Zu Beginn fertigte er für verschiedene Uhrenfabrikanten Uhrengehäuse an, dann kamen schon bald Anfragen für Schreinerarbeiten bei Neubauten, Möbelanfertigungen und Reparaturen. Wachsende Aufgabe “Nach seiner Lehre konnte unser Vater bei Walter Engweiler einsteigen – er war sein erster Mitarbeiter”, so Hansruedi Gschwend, “und zwischen den beiden hat sich eine grosse Freundschaft entwickelt. Leider bekam Herr Engweiler gesundheitliche Probleme und musste viel Zeit im Spital verbringen”. Da in der Zwischenzeit die Mitarbeiterzahl gestiegen ist, musste Hermann Gschwend immer mehr Aufgaben übernehmen und während der Abwesenheit des Chefs den Betrieb weiterführen. “Unser Vater wurde dadurch schon früh mit sämtlichen Geschäftsaufgaben vertraut. 1962 bekam er dann das Angebot die Gefängsnisschreinerei in Tobel zu übernehmen. Er hat immer erzählt, dass ihn diese Herausforderung gereizt hat. Sein Chef, Walter Engweiler sei aber nicht sehr begeistert gewesen. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation bot er unserem Vater schliesslich an, seine Schreinerei im “Häldeli” zu übernehmen, was unsere Eltern im Jahre 1963 auch taten”. Ein grosser Schritt Damals sei die Entscheidung ein grosser Schritt gewesen, erinnert sich Hansruedi Gschwend an die Erzählungen seiner Eltern. “Doch trotz skeptischer Dorfbewohner packten sie es an und haben aus dem kleinen Betrieb ein mittelständiges Unternehmen gemacht”. Neben den fünf Kindern und dem Haushalt kümmerte sich Mutter Milly um die administrativen Tätigkeiten, Vater Hermann arbeitete oft bis spät in die Nacht. “Er war einfach Schreiner mit Leib und Seele.” Die Hochkonjunktur kam zur rechten Zeit und die vielen Arbeitsaufträge forderten mehr Arbeitskräfte. “In Spitzenzeiten beschäftigte unser Vater bis zu 15 Mitarbeiter”, weiss Hansruedi Gschwend. Mit dem Erfolg kam auch der erste Schicksalsschlag für die Familie Gschwend. “1979, im blühenden Alter von 50 Jahre, starb unser Vater an einem Herzinfarkt – für uns und die Schreinerei ein unermesslicher Verlust”, so Hansruedi Gschwend. “Seine Güte und Liebenswürdigkeit sind aber auch heute noch unvergessen.” Brüder machen weiter Sein Bruder Hermann, ebenfalls gelernter Bauschreiner, war damals bereits im elterlichen Betrieb tätig. Hansruedi selbst steckte noch mitten in der Ausbildung bei der damaligen Schreinerei Ammann. “Hermann übernahm dann die Geschäftsleitung und führte den Betrieb mit Hilfe unserer Mutter weiter. Nach meiner Ausbildung kam auch ich dazu.” Im Jahre 2004 ereilte der nächste Schicksalsschlag die Familie. “Mein Bruder erkrankte schwer und verstarb im September 2006 im Alter von 52 Jahren.” Hansruedi Gschwend führte die Schreinerei seither allein. Heute kann er stolz berichten, dass bereits die dritte Generation – seine beiden Söhne Patrick und Michael – das Schreinerhandwerk erlernt haben und im Familienbetrieb tätig sind.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:15 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 13:30 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Brimato (Swiss) AGFabrikstrasse 17, 8505 PfynIhr Dienstleister in Winterthur für die ganze SchweizViele tun was sie können, wir können was wir tun! Unserem Unternehmen ist es ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf Ihre Wünsche einzugehen. Bei Brimato (Swiss) AG steht der Kunde mit seinen Wünschen im Vordergrund. In der Kühltechnik (Kühlzellenbau, Tiefkühlzellenbau), bieten wir diverse Services von A-Z an. Unsere Tätigkeit ist nicht nur unser Beruf, sondern auch unsere Leidenschaft. Wir würden uns freuen, Sie zu unseren zufriedenen Kunden zu zählen. Rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren : Tel. 052 338 01 20. Ein Teil unserer Leistungen in Kurzübersicht: • Kühl- und Tiefkühlraumbau • Zellenbau auf Mass • Kühl- und Tiefkühlraumtüren • Kühl- und Tiefkühlraumschiebetüren • Regale • Anfahrt- und Rammschutzprofile • Miet-Kühlcontainer • Kundendienst / ServiceTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Brimato (Swiss) AGFabrikstrasse 17, 8505 PfynIsolierung•Brandschutz•DichtungenIhr Dienstleister in Winterthur für die ganze SchweizViele tun was sie können, wir können was wir tun! Unserem Unternehmen ist es ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf Ihre Wünsche einzugehen. Bei Brimato (Swiss) AG steht der Kunde mit seinen Wünschen im Vordergrund. In der Kühltechnik (Kühlzellenbau, Tiefkühlzellenbau), bieten wir diverse Services von A-Z an. Unsere Tätigkeit ist nicht nur unser Beruf, sondern auch unsere Leidenschaft. Wir würden uns freuen, Sie zu unseren zufriedenen Kunden zu zählen. Rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren : Tel. 052 338 01 20. Ein Teil unserer Leistungen in Kurzübersicht: • Kühl- und Tiefkühlraumbau • Zellenbau auf Mass • Kühl- und Tiefkühlraumtüren • Kühl- und Tiefkühlraumschiebetüren • Regale • Anfahrt- und Rammschutzprofile • Miet-Kühlcontainer • Kundendienst / ServiceBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 13:30 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)Künzle Schreinerei AGEspenweg 9, 9220 Bischofszell- SCHREINEREI - KÜCHENBAU - FENSTERBAU - NEUANFERTIGUNGEN - CNC - FESTBANKGARNITUREOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Künzle Schreinerei AGEspenweg 9, 9220 BischofszellSchreinerei•Fensterfabrikation- SCHREINEREI - KÜCHENBAU - FENSTERBAU - NEUANFERTIGUNGEN - CNC - FESTBANKGARNITUREBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MTNoch keine BewertungenMoser Tür & Tor AGWeinfelderstrasse 117, 8580 AmriswilWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
MTMoser Tür & Tor AGWeinfelderstrasse 117, 8580 AmriswilNoch keine BewertungenNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten