Pädiatrische Praxis, Dr. Ava CharalampopoulouBĂźro fĂźr Pädiatrie, Dr. Ava Charalampopoulou Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie die Firma unter 026 652 65 09. Die Ărztin Ava Charalampopoulou studierte Medizin an der Universität von Kreta in Griechenland. 1997 schloss sie ihre Ausbildung in Pädiatrie am Universitätsspital Genf (HUG) ab und kehrte nach Griechenland zurĂźck, wo sie seit 2002 als Kinderärztin im Privat- und Krankenhausbereich in Athen tätig ist. Im Jahr 2012 promovierte sie in Medizin an der Fakultät fĂźr Gesundheitswissenschaften der Nationalen Universität Athen mit einer Dissertation Ăźber "SozioĂśkonomische Faktoren und Ăberleben bei Leukämie im Kindesalter". Im März 2020 entschied sie sich, in die Schweiz zu ziehen, um ihre Karriere in der Privatwirtschaft in Zusammenarbeit mit Dr. Nyffeler in Romont fortzusetzen. Die verschiedenen Leistungen, die der Arzt in seiner Praxis erbringen kann, sind Pränatale Beratung MĂśglicher Kontakt zwischen den Eltern und dem Kinderarzt vor der Geburt, um gemeinsam die Nachsorge Ihres zukĂźnftigen Kindes zu planen. Entwicklungskontrolle Während Ihr Kind heranwächst, werden regelmässig Entwicklungskontrollen durchgefĂźhrt, Impfungen gemäss den Empfehlungen des BAG und der Impfkommissionen durchgefĂźhrt, präventive Beratung angeboten und das Wachstum Ihres Kindes während seiner gesamten Entwicklung Ăźberwacht. Das Ăźbliche Alter fĂźr Entwicklungskontrollen und WachstumsĂźberwachung beträgt: 1, 2, 4, 6, 9, 12, 15, 18 Monate, 2, 3, 4 Jahre. Danach alle 1 bis 2 Jahre. Notfall-Konsultation Zum Beispiel, wenn Sie Fieber, EssstĂśrungen, Erkältungen und Husten, Erbrechen, Unruhe, Weinen oder andere Sorgen haben. Vorschule/Schul-Check-up Die Vorschuluntersuchung wird im Alter von 4 Jahren, die Schuluntersuchung im Alter von 6 Jahren (2H) und etwa 11 Jahren (7H) durchgefĂźhrt. Allgemeine Beratung Zum Beispiel bei chronischen Symptomen (Bauchschmerzen, Husten, andere), Gesundheits-Check-Up Kindersport, Pre-Learning. Beratung fĂźr Heranwachsende Die Konsultation konzentriert sich auf die spezifischen Probleme von Jugendlichen, insbesondere auf Wachstum, Pubertät und endokrine Fragen (mit gynäkologischer Beratung fĂźr Mädchen), somatische Ăberwachung von EssstĂśrungen (Anorexie, Bulimie, unspezifische EssstĂśrungen, etc...), funktionelle StĂśrungen, allgemeine Ăberwachung von chronischen Krankheiten oder komplexen schulischen, beruflichen, familiären oder psychosozialen Situationen mit allen Vernetzungen, die diese Situationen erfordern. ZEITPLAN: Montag bis Freitag von 8.30-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr nach Vereinbarung.