Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Beratung in Waadt (Region)

: 38.360 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Renovo
Noch keine Bewertungen

Renovo

Avenue de la Gare 14, 1003 Lausanne
Renovo – Bauherrenvertretung & Immobilienstrategie

Renovo ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für die strategische, architektonische, technische und nachhaltige Entwicklung Ihres Immobilienportfolios. Gegründet von einem Expertenduo – einem EPFL-Ingenieur für Energie- und Gebäudetechnik und einer EPFL-Architektin mit Spezialisierung auf Planung – bietet Renovo eine umfassende Begleitung vom strategischen Konzept bis zum Betrieb der Gebäude. Wir begleiten unsere Kunden in allen Phasen des Lebenszyklus ihrer Immobilien: Sanierungs- und Nachhaltigkeitsstrategien, Organisation von Audits, Wettbewerben und Ausschreibungen, Projektleitung, energetische Optimierung sowie Ausarbeitung von Governance- und Betriebskonzepten. Unser interdisziplinärer Ansatz garantiert Ihnen massgeschneiderte Lösungen auf Basis einer 360°-Analyse. Durch unsere kontinuierliche Begleitung entlang des gesamten Immobilienzyklus verstehen wir Ihre Prioritäten genau und optimieren Ihre Investitionen entsprechend. Für jedes Auftrag mobilisieren wir ein Netzwerk von qualifizierter Fachpersonen, eine strukturierte Arbeitsmethodik und eine auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Vision. Unser Ziel : Ihnen zu ermöglichen, sich auf Ihre strategischen Entscheidungen zu konzentrieren. Ob Sie eine Gemeinde, eine Institution, eine Stiftung oder eine Privatperson sind, wir stellen unser Know-how in den Dienst der Performance und Nachhaltigkeit Ihres Immobilienvermögens. Wir haben unseren Sitz in Lausanne und sind in der ganzen Schweiz tätig. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Webseite : www.renovo-suisse.ch Telefon : +41 78 349 77 35 E-mail : info@renovo-suisse.ch

BauherrenberatungBaumanagementRenovation
Renovo

Renovo

Avenue de la Gare 14, 1003 Lausanne
BauherrenberatungBaumanagementRenovation
Renovo – Bauherrenvertretung & Immobilienstrategie

Renovo ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für die strategische, architektonische, technische und nachhaltige Entwicklung Ihres Immobilienportfolios. Gegründet von einem Expertenduo – einem EPFL-Ingenieur für Energie- und Gebäudetechnik und einer EPFL-Architektin mit Spezialisierung auf Planung – bietet Renovo eine umfassende Begleitung vom strategischen Konzept bis zum Betrieb der Gebäude. Wir begleiten unsere Kunden in allen Phasen des Lebenszyklus ihrer Immobilien: Sanierungs- und Nachhaltigkeitsstrategien, Organisation von Audits, Wettbewerben und Ausschreibungen, Projektleitung, energetische Optimierung sowie Ausarbeitung von Governance- und Betriebskonzepten. Unser interdisziplinärer Ansatz garantiert Ihnen massgeschneiderte Lösungen auf Basis einer 360°-Analyse. Durch unsere kontinuierliche Begleitung entlang des gesamten Immobilienzyklus verstehen wir Ihre Prioritäten genau und optimieren Ihre Investitionen entsprechend. Für jedes Auftrag mobilisieren wir ein Netzwerk von qualifizierter Fachpersonen, eine strukturierte Arbeitsmethodik und eine auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Vision. Unser Ziel : Ihnen zu ermöglichen, sich auf Ihre strategischen Entscheidungen zu konzentrieren. Ob Sie eine Gemeinde, eine Institution, eine Stiftung oder eine Privatperson sind, wir stellen unser Know-how in den Dienst der Performance und Nachhaltigkeit Ihres Immobilienvermögens. Wir haben unseren Sitz in Lausanne und sind in der ganzen Schweiz tätig. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Webseite : www.renovo-suisse.ch Telefon : +41 78 349 77 35 E-mail : info@renovo-suisse.ch

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
FusspflegeFussreflexzonenmassageBeratung
Pédicure Francine

Pédicure Francine

Route d'Outre Ru 17, 1787 Mur (Vully) VD
FusspflegeFussreflexzonenmassageBeratung
«FUSSPFLEGE FRANCINE bedeutet für Sie nur eins: Wellness für Ihre Füsse.»

Sie wünschen sich schöne, gepflegte Füsse und sind auf der Suche nach einer Spezialistin in diesem Bereich? Dann sind Sie bei mir genau am richtigen Ort. Ich heisse Sie herzlich Willkommen. Seit mehreren Jahren bin ich bereits als Fusspflegerin tätig. An meinem Beruf liebe ich den Kontakt mit den Menschen und freue mich stets über das positive Feedback meiner Kundinnen und Kunden. Zu sehen, wie meine Kunden immer wieder gerne zu mir kommen, ist für mich eins der schönsten Komplimente. Ich nehme mir stets gerne Zeit für meine Kunden und schätze es auch, mit ihnen zu sprechen und mich auszutauschen. Denn nicht nur die Gesundheit Ihrer Füsse, sondern auch der Mensch dahinter liegt mir sehr am Herzen. Als dipl. Fusspflegerin mit entsprechenden Weiterbildungen in der Fussreflexzonenmassage garantiere ich Ihnen einen Besuch bei mir, den Sie nicht mehr so schnell vergessen werden. Mein Studio verlassen Sie, als könnten Sie schweben. Kommen sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von meinem Angebot. Mit mir können Sie sich auf Deutsch, Französisch und Englisch verständigen. Ich freue mich sehr über Ihren Besuch. Ihre Francine Baraniak

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Fsw Kreatektur AG
Noch keine Bewertungen

Fsw Kreatektur AG

Gsteigstrasse 18, 3780 Gstaad
Fsw Kreatektur AG

Die Fsw Kreatektur AG setzt sich aus Bauleitern mit langjähriger Erfahrung und jungen talentierten Architekten und Zeichnern zusammen, die nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern auch eine grosse Affinität für die neusten Techniken der Visualisierung haben. Zudem können wir noch immer auf die Expertise des ehemaligen Geschäftsführer Hugo Schranz setzen, der uns trotz seiner Pensionierung weiterhin unterstützt. Unser oberstes Ziel ist es, stets moderne, innovative, aber planerisch durchdachte Lösungen für unsere Kunden zu finden und sie in ihrer Entscheidungsfindung kompetent zu beraten. Unsere Bauleiter setzten auf höchste Präzision und sichern nicht nur einen möglichst reibungslosen, fristgerechten Ablauf, sondern sorgen auch für Ordnung und Sauberkeit auf Ihrer Baustelle. Wir legen grossen Wert auf Fairness, ob in der Preisgestaltung oder in der Zusammenarbeit mit Unternehmern. Die regelmässige Kostenkontrolle und Abrechnung sind uns ein wichtiges Anliegen, damit vor allem Sie als Kunde die Transparenz spüren, aber auch wir als junges Unternehmen bestehen können. Der Respekt für die lokalen Traditionen und Werte spricht uns aus dem Herzen. Mit dem Team der Fsw Kreatektur AG haben Sie als Ansprechpartner authentische, herzliche Saanenländer und Simmentaler, die sich mit den regionalen Gegebenheiten und vor allem dem typischen Chaletbau bestens auskennen. Ergänzt durch das Wissen aus Auslandsaufenthalten und fremden Branchen ergeben sich spannende Kombinationsmöglichkeiten und Ideen für die Planung.

ArchitektBauleitungBauberatung
Fsw Kreatektur AG

Fsw Kreatektur AG

Gsteigstrasse 18, 3780 Gstaad
ArchitektBauleitungBauberatung
Fsw Kreatektur AG

Die Fsw Kreatektur AG setzt sich aus Bauleitern mit langjähriger Erfahrung und jungen talentierten Architekten und Zeichnern zusammen, die nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern auch eine grosse Affinität für die neusten Techniken der Visualisierung haben. Zudem können wir noch immer auf die Expertise des ehemaligen Geschäftsführer Hugo Schranz setzen, der uns trotz seiner Pensionierung weiterhin unterstützt. Unser oberstes Ziel ist es, stets moderne, innovative, aber planerisch durchdachte Lösungen für unsere Kunden zu finden und sie in ihrer Entscheidungsfindung kompetent zu beraten. Unsere Bauleiter setzten auf höchste Präzision und sichern nicht nur einen möglichst reibungslosen, fristgerechten Ablauf, sondern sorgen auch für Ordnung und Sauberkeit auf Ihrer Baustelle. Wir legen grossen Wert auf Fairness, ob in der Preisgestaltung oder in der Zusammenarbeit mit Unternehmern. Die regelmässige Kostenkontrolle und Abrechnung sind uns ein wichtiges Anliegen, damit vor allem Sie als Kunde die Transparenz spüren, aber auch wir als junges Unternehmen bestehen können. Der Respekt für die lokalen Traditionen und Werte spricht uns aus dem Herzen. Mit dem Team der Fsw Kreatektur AG haben Sie als Ansprechpartner authentische, herzliche Saanenländer und Simmentaler, die sich mit den regionalen Gegebenheiten und vor allem dem typischen Chaletbau bestens auskennen. Ergänzt durch das Wissen aus Auslandsaufenthalten und fremden Branchen ergeben sich spannende Kombinationsmöglichkeiten und Ideen für die Planung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
ArchitektBauleitungBauberatung
A6 Architekten AG

A6 Architekten AG

Unterdorf 12, 6018 Buttisholz
ArchitektBauleitungBauberatung

"Kreativität ist Intelligenz die Spass hat" Albert Einstein Wir sind ein Team von kreativen Köpfen mit hohen architektonischen Ansprüchen, welches Visionen umsetzt und Räume schafft. Unsere Projekte entstehen in verschiedenen Projekt- teams. Der Austausch im Team lässt uns auf das Fachwissen jedes Einzelnen zurückgreifen und somit können wir das volle Potential unserer unterschiedlich ausgebildeten Mitarbeiter nutzen. Wir gehen gezielt auf die Bedürfnisse unserer Bauherren ein und in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Fachplanern und Handwerkern werden Projekte realisiert. Unser Team steht für Qualität im Entwurf und die entsprechende Umsetzung unserer Ideen. Wir begleiten unsere Bauherren mit der Bearbeitung ihres Projekts vom Entwurf an über die Ausführungsplanung, Bauleitung bis zum Einzug. So entstehen individuelle Neubauten. Altbauten sowie denkmalgeschützte Objekte werden mit einer Sanierung oder Renovierung erhalten, erweitert oder aufgewertet. Bei unseren Projekten legen wir viel Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und ressourcenschonenden Umgang von Baustoffen und Materialien. Wir lassen uns täglich vom Zitat von Albert Einstein begleiten – haben Spass an der Arbeit und lassen uns inspirieren.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
wega Informatik AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

wega Informatik AG

St. Alban-Graben 3, 4051 Basel
360°-Dienstleistungen in der Pharma-, Life-Science- und Healthcare-Informatik

wega ist Ihr unabhängiger Dienstleister, der sich auf die Digitalisierung von Laboratorien in der Life Science-, Pharma-, Chemie- und Gesundheitsindustrie spezialisiert hat. Unsere einzigartige Kombination von Geschäfts-, Prozess- und Informatikwissen ermöglicht es uns, unsere anspruchsvolle Mission zu erfüllen: "Building the bridge between business and IT" Wir bieten umfassende, nachhaltige und qualitativ hochwertige 360°-Dienstleistungen für die Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen, die Ihr Labor effizienter machen. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine fundierte Expertise durch eine Doppelqualifikation sowohl im wissenschaftlichen als auch im technischen Bereich. Unsere Kernkompetenzen reichen von Labor und Forschung über die klinische Entwicklung und das Gesundheitswesen bis hin zur Validierung von Computersystemen. Darüber hinaus sind wir auf die Entwicklung von branchenunabhängigen Softwarelösungen spezialisiert. Ein stetig wachsendes, exzellentes Netzwerk von hochspezialisierten Zeitarbeitern und Freiberuflern ergänzt unsere Kompetenzen. Mit 30 Jahren Erfahrung und einer sehr hohen Kundenzufriedenheit gehört wega zu den etabliertesten und angesehensten Dienstleistern in DACH, Frankreich, den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten. Kompetenzen Lab & Research Clinical Development Informatics Solutions CSV & QA

InformatikberatungConsultingInformatikdienstleistungen
wega Informatik AG

wega Informatik AG

St. Alban-Graben 3, 4051 Basel
InformatikberatungConsultingInformatikdienstleistungen
360°-Dienstleistungen in der Pharma-, Life-Science- und Healthcare-Informatik

wega ist Ihr unabhängiger Dienstleister, der sich auf die Digitalisierung von Laboratorien in der Life Science-, Pharma-, Chemie- und Gesundheitsindustrie spezialisiert hat. Unsere einzigartige Kombination von Geschäfts-, Prozess- und Informatikwissen ermöglicht es uns, unsere anspruchsvolle Mission zu erfüllen: "Building the bridge between business and IT" Wir bieten umfassende, nachhaltige und qualitativ hochwertige 360°-Dienstleistungen für die Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen, die Ihr Labor effizienter machen. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine fundierte Expertise durch eine Doppelqualifikation sowohl im wissenschaftlichen als auch im technischen Bereich. Unsere Kernkompetenzen reichen von Labor und Forschung über die klinische Entwicklung und das Gesundheitswesen bis hin zur Validierung von Computersystemen. Darüber hinaus sind wir auf die Entwicklung von branchenunabhängigen Softwarelösungen spezialisiert. Ein stetig wachsendes, exzellentes Netzwerk von hochspezialisierten Zeitarbeitern und Freiberuflern ergänzt unsere Kompetenzen. Mit 30 Jahren Erfahrung und einer sehr hohen Kundenzufriedenheit gehört wega zu den etabliertesten und angesehensten Dienstleistern in DACH, Frankreich, den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten. Kompetenzen Lab & Research Clinical Development Informatics Solutions CSV & QA

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
palliative gr
Noch keine Bewertungen

palliative gr

Steinbockstrasse 8, 7000 Chur
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé • Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? • Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? • Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? • Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? • Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen • Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder • Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) • Austausch von Erfahrungen • Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

BeratungTrauerbegleitungSpitex
palliative gr

palliative gr

Steinbockstrasse 8, 7000 Chur
BeratungTrauerbegleitungSpitex
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé • Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? • Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? • Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? • Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? • Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen • Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder • Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) • Austausch von Erfahrungen • Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Beratung in Waadt (Region)

: 38.360 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Renovo
Noch keine Bewertungen

Renovo

Avenue de la Gare 14, 1003 Lausanne
Renovo – Bauherrenvertretung & Immobilienstrategie

Renovo ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für die strategische, architektonische, technische und nachhaltige Entwicklung Ihres Immobilienportfolios. Gegründet von einem Expertenduo – einem EPFL-Ingenieur für Energie- und Gebäudetechnik und einer EPFL-Architektin mit Spezialisierung auf Planung – bietet Renovo eine umfassende Begleitung vom strategischen Konzept bis zum Betrieb der Gebäude. Wir begleiten unsere Kunden in allen Phasen des Lebenszyklus ihrer Immobilien: Sanierungs- und Nachhaltigkeitsstrategien, Organisation von Audits, Wettbewerben und Ausschreibungen, Projektleitung, energetische Optimierung sowie Ausarbeitung von Governance- und Betriebskonzepten. Unser interdisziplinärer Ansatz garantiert Ihnen massgeschneiderte Lösungen auf Basis einer 360°-Analyse. Durch unsere kontinuierliche Begleitung entlang des gesamten Immobilienzyklus verstehen wir Ihre Prioritäten genau und optimieren Ihre Investitionen entsprechend. Für jedes Auftrag mobilisieren wir ein Netzwerk von qualifizierter Fachpersonen, eine strukturierte Arbeitsmethodik und eine auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Vision. Unser Ziel : Ihnen zu ermöglichen, sich auf Ihre strategischen Entscheidungen zu konzentrieren. Ob Sie eine Gemeinde, eine Institution, eine Stiftung oder eine Privatperson sind, wir stellen unser Know-how in den Dienst der Performance und Nachhaltigkeit Ihres Immobilienvermögens. Wir haben unseren Sitz in Lausanne und sind in der ganzen Schweiz tätig. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Webseite : www.renovo-suisse.ch Telefon : +41 78 349 77 35 E-mail : info@renovo-suisse.ch

BauherrenberatungBaumanagementRenovation
Renovo

Renovo

Avenue de la Gare 14, 1003 Lausanne
BauherrenberatungBaumanagementRenovation
Renovo – Bauherrenvertretung & Immobilienstrategie

Renovo ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für die strategische, architektonische, technische und nachhaltige Entwicklung Ihres Immobilienportfolios. Gegründet von einem Expertenduo – einem EPFL-Ingenieur für Energie- und Gebäudetechnik und einer EPFL-Architektin mit Spezialisierung auf Planung – bietet Renovo eine umfassende Begleitung vom strategischen Konzept bis zum Betrieb der Gebäude. Wir begleiten unsere Kunden in allen Phasen des Lebenszyklus ihrer Immobilien: Sanierungs- und Nachhaltigkeitsstrategien, Organisation von Audits, Wettbewerben und Ausschreibungen, Projektleitung, energetische Optimierung sowie Ausarbeitung von Governance- und Betriebskonzepten. Unser interdisziplinärer Ansatz garantiert Ihnen massgeschneiderte Lösungen auf Basis einer 360°-Analyse. Durch unsere kontinuierliche Begleitung entlang des gesamten Immobilienzyklus verstehen wir Ihre Prioritäten genau und optimieren Ihre Investitionen entsprechend. Für jedes Auftrag mobilisieren wir ein Netzwerk von qualifizierter Fachpersonen, eine strukturierte Arbeitsmethodik und eine auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Vision. Unser Ziel : Ihnen zu ermöglichen, sich auf Ihre strategischen Entscheidungen zu konzentrieren. Ob Sie eine Gemeinde, eine Institution, eine Stiftung oder eine Privatperson sind, wir stellen unser Know-how in den Dienst der Performance und Nachhaltigkeit Ihres Immobilienvermögens. Wir haben unseren Sitz in Lausanne und sind in der ganzen Schweiz tätig. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Webseite : www.renovo-suisse.ch Telefon : +41 78 349 77 35 E-mail : info@renovo-suisse.ch

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
FusspflegeFussreflexzonenmassageBeratung
Pédicure Francine

Pédicure Francine

Route d'Outre Ru 17, 1787 Mur (Vully) VD
FusspflegeFussreflexzonenmassageBeratung
«FUSSPFLEGE FRANCINE bedeutet für Sie nur eins: Wellness für Ihre Füsse.»

Sie wünschen sich schöne, gepflegte Füsse und sind auf der Suche nach einer Spezialistin in diesem Bereich? Dann sind Sie bei mir genau am richtigen Ort. Ich heisse Sie herzlich Willkommen. Seit mehreren Jahren bin ich bereits als Fusspflegerin tätig. An meinem Beruf liebe ich den Kontakt mit den Menschen und freue mich stets über das positive Feedback meiner Kundinnen und Kunden. Zu sehen, wie meine Kunden immer wieder gerne zu mir kommen, ist für mich eins der schönsten Komplimente. Ich nehme mir stets gerne Zeit für meine Kunden und schätze es auch, mit ihnen zu sprechen und mich auszutauschen. Denn nicht nur die Gesundheit Ihrer Füsse, sondern auch der Mensch dahinter liegt mir sehr am Herzen. Als dipl. Fusspflegerin mit entsprechenden Weiterbildungen in der Fussreflexzonenmassage garantiere ich Ihnen einen Besuch bei mir, den Sie nicht mehr so schnell vergessen werden. Mein Studio verlassen Sie, als könnten Sie schweben. Kommen sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von meinem Angebot. Mit mir können Sie sich auf Deutsch, Französisch und Englisch verständigen. Ich freue mich sehr über Ihren Besuch. Ihre Francine Baraniak

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Fsw Kreatektur AG
Noch keine Bewertungen

Fsw Kreatektur AG

Gsteigstrasse 18, 3780 Gstaad
Fsw Kreatektur AG

Die Fsw Kreatektur AG setzt sich aus Bauleitern mit langjähriger Erfahrung und jungen talentierten Architekten und Zeichnern zusammen, die nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern auch eine grosse Affinität für die neusten Techniken der Visualisierung haben. Zudem können wir noch immer auf die Expertise des ehemaligen Geschäftsführer Hugo Schranz setzen, der uns trotz seiner Pensionierung weiterhin unterstützt. Unser oberstes Ziel ist es, stets moderne, innovative, aber planerisch durchdachte Lösungen für unsere Kunden zu finden und sie in ihrer Entscheidungsfindung kompetent zu beraten. Unsere Bauleiter setzten auf höchste Präzision und sichern nicht nur einen möglichst reibungslosen, fristgerechten Ablauf, sondern sorgen auch für Ordnung und Sauberkeit auf Ihrer Baustelle. Wir legen grossen Wert auf Fairness, ob in der Preisgestaltung oder in der Zusammenarbeit mit Unternehmern. Die regelmässige Kostenkontrolle und Abrechnung sind uns ein wichtiges Anliegen, damit vor allem Sie als Kunde die Transparenz spüren, aber auch wir als junges Unternehmen bestehen können. Der Respekt für die lokalen Traditionen und Werte spricht uns aus dem Herzen. Mit dem Team der Fsw Kreatektur AG haben Sie als Ansprechpartner authentische, herzliche Saanenländer und Simmentaler, die sich mit den regionalen Gegebenheiten und vor allem dem typischen Chaletbau bestens auskennen. Ergänzt durch das Wissen aus Auslandsaufenthalten und fremden Branchen ergeben sich spannende Kombinationsmöglichkeiten und Ideen für die Planung.

ArchitektBauleitungBauberatung
Fsw Kreatektur AG

Fsw Kreatektur AG

Gsteigstrasse 18, 3780 Gstaad
ArchitektBauleitungBauberatung
Fsw Kreatektur AG

Die Fsw Kreatektur AG setzt sich aus Bauleitern mit langjähriger Erfahrung und jungen talentierten Architekten und Zeichnern zusammen, die nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern auch eine grosse Affinität für die neusten Techniken der Visualisierung haben. Zudem können wir noch immer auf die Expertise des ehemaligen Geschäftsführer Hugo Schranz setzen, der uns trotz seiner Pensionierung weiterhin unterstützt. Unser oberstes Ziel ist es, stets moderne, innovative, aber planerisch durchdachte Lösungen für unsere Kunden zu finden und sie in ihrer Entscheidungsfindung kompetent zu beraten. Unsere Bauleiter setzten auf höchste Präzision und sichern nicht nur einen möglichst reibungslosen, fristgerechten Ablauf, sondern sorgen auch für Ordnung und Sauberkeit auf Ihrer Baustelle. Wir legen grossen Wert auf Fairness, ob in der Preisgestaltung oder in der Zusammenarbeit mit Unternehmern. Die regelmässige Kostenkontrolle und Abrechnung sind uns ein wichtiges Anliegen, damit vor allem Sie als Kunde die Transparenz spüren, aber auch wir als junges Unternehmen bestehen können. Der Respekt für die lokalen Traditionen und Werte spricht uns aus dem Herzen. Mit dem Team der Fsw Kreatektur AG haben Sie als Ansprechpartner authentische, herzliche Saanenländer und Simmentaler, die sich mit den regionalen Gegebenheiten und vor allem dem typischen Chaletbau bestens auskennen. Ergänzt durch das Wissen aus Auslandsaufenthalten und fremden Branchen ergeben sich spannende Kombinationsmöglichkeiten und Ideen für die Planung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
ArchitektBauleitungBauberatung
A6 Architekten AG

A6 Architekten AG

Unterdorf 12, 6018 Buttisholz
ArchitektBauleitungBauberatung

"Kreativität ist Intelligenz die Spass hat" Albert Einstein Wir sind ein Team von kreativen Köpfen mit hohen architektonischen Ansprüchen, welches Visionen umsetzt und Räume schafft. Unsere Projekte entstehen in verschiedenen Projekt- teams. Der Austausch im Team lässt uns auf das Fachwissen jedes Einzelnen zurückgreifen und somit können wir das volle Potential unserer unterschiedlich ausgebildeten Mitarbeiter nutzen. Wir gehen gezielt auf die Bedürfnisse unserer Bauherren ein und in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Fachplanern und Handwerkern werden Projekte realisiert. Unser Team steht für Qualität im Entwurf und die entsprechende Umsetzung unserer Ideen. Wir begleiten unsere Bauherren mit der Bearbeitung ihres Projekts vom Entwurf an über die Ausführungsplanung, Bauleitung bis zum Einzug. So entstehen individuelle Neubauten. Altbauten sowie denkmalgeschützte Objekte werden mit einer Sanierung oder Renovierung erhalten, erweitert oder aufgewertet. Bei unseren Projekten legen wir viel Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und ressourcenschonenden Umgang von Baustoffen und Materialien. Wir lassen uns täglich vom Zitat von Albert Einstein begleiten – haben Spass an der Arbeit und lassen uns inspirieren.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
wega Informatik AG

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

wega Informatik AG

St. Alban-Graben 3, 4051 Basel
360°-Dienstleistungen in der Pharma-, Life-Science- und Healthcare-Informatik

wega ist Ihr unabhängiger Dienstleister, der sich auf die Digitalisierung von Laboratorien in der Life Science-, Pharma-, Chemie- und Gesundheitsindustrie spezialisiert hat. Unsere einzigartige Kombination von Geschäfts-, Prozess- und Informatikwissen ermöglicht es uns, unsere anspruchsvolle Mission zu erfüllen: "Building the bridge between business and IT" Wir bieten umfassende, nachhaltige und qualitativ hochwertige 360°-Dienstleistungen für die Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen, die Ihr Labor effizienter machen. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine fundierte Expertise durch eine Doppelqualifikation sowohl im wissenschaftlichen als auch im technischen Bereich. Unsere Kernkompetenzen reichen von Labor und Forschung über die klinische Entwicklung und das Gesundheitswesen bis hin zur Validierung von Computersystemen. Darüber hinaus sind wir auf die Entwicklung von branchenunabhängigen Softwarelösungen spezialisiert. Ein stetig wachsendes, exzellentes Netzwerk von hochspezialisierten Zeitarbeitern und Freiberuflern ergänzt unsere Kompetenzen. Mit 30 Jahren Erfahrung und einer sehr hohen Kundenzufriedenheit gehört wega zu den etabliertesten und angesehensten Dienstleistern in DACH, Frankreich, den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten. Kompetenzen Lab & Research Clinical Development Informatics Solutions CSV & QA

InformatikberatungConsultingInformatikdienstleistungen
wega Informatik AG

wega Informatik AG

St. Alban-Graben 3, 4051 Basel
InformatikberatungConsultingInformatikdienstleistungen
360°-Dienstleistungen in der Pharma-, Life-Science- und Healthcare-Informatik

wega ist Ihr unabhängiger Dienstleister, der sich auf die Digitalisierung von Laboratorien in der Life Science-, Pharma-, Chemie- und Gesundheitsindustrie spezialisiert hat. Unsere einzigartige Kombination von Geschäfts-, Prozess- und Informatikwissen ermöglicht es uns, unsere anspruchsvolle Mission zu erfüllen: "Building the bridge between business and IT" Wir bieten umfassende, nachhaltige und qualitativ hochwertige 360°-Dienstleistungen für die Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen, die Ihr Labor effizienter machen. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine fundierte Expertise durch eine Doppelqualifikation sowohl im wissenschaftlichen als auch im technischen Bereich. Unsere Kernkompetenzen reichen von Labor und Forschung über die klinische Entwicklung und das Gesundheitswesen bis hin zur Validierung von Computersystemen. Darüber hinaus sind wir auf die Entwicklung von branchenunabhängigen Softwarelösungen spezialisiert. Ein stetig wachsendes, exzellentes Netzwerk von hochspezialisierten Zeitarbeitern und Freiberuflern ergänzt unsere Kompetenzen. Mit 30 Jahren Erfahrung und einer sehr hohen Kundenzufriedenheit gehört wega zu den etabliertesten und angesehensten Dienstleistern in DACH, Frankreich, den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten. Kompetenzen Lab & Research Clinical Development Informatics Solutions CSV & QA

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
palliative gr
Noch keine Bewertungen

palliative gr

Steinbockstrasse 8, 7000 Chur
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé • Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? • Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? • Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? • Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? • Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen • Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder • Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) • Austausch von Erfahrungen • Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

BeratungTrauerbegleitungSpitex
palliative gr

palliative gr

Steinbockstrasse 8, 7000 Chur
BeratungTrauerbegleitungSpitex
Unsere Mission

Palliative gr setzt sich dafür ein, dass Palliative Care rechtzeitig, umfassend und unkompliziert für alle Menschen in einer fortgeschrittenen palliativen Betreuungssituation und deren Angehörigen im Kanton Graubünden verfügbar und zugänglich sein muss. Wenn immer möglich, soll dies am Orte der Wahl der betroffenen Person erfolgen. Das Ausmass und die Intensität der Betreuung und Begleitung können individuell variieren und entsprechen den Bedürfnissen der Betroffenen. palliativstation graubünden Die Palliativstation ist ein Teil der Inneren Medizin des Kantonsspitals Graubünden. Auf der Abteilung am Standort Fontana werden Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung oder chronischen Schmerzen interdisziplinär und umfassend betreut. Der Aufenthalt auf der Palliativstation soll Patienten mit einer komplexen Situation (Schmerzsymptomatik, Entscheidungsfindung in einer palliativen Situation) unterstützen und eine Rückkehr in die vom Patienten bevorzugte Umgebung ermöglichen. In Ergänzung zur Bettenstation gibt es auch eine ambulante Sprechstunde, in welcher Patienten mit den Schwerpunkten Schmerzen, Ernährungsprobleme und ähnliches betreut werden können. Palliativer Brückendienst Seit dem 1. Januar 2013 wird im Kanton Graubünden diese ambulante Dienstleistung als Pilotprojekt angeboten. Die Mitarbeitenden des Palliativen Brückendienstes begleiten und beraten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die in der Pflege und Betreuung involvierten Personen und Organisationen in komplexen Fragen zu Pflege und Betreuung. Die fachliche Unterstützung kann sowohl vom Patienten, von den Angehörigen, vom Hausarzt oder von den Spitex Diensten und Pflegeheimen aufgeboten werden. Das ergänzende Angebot durch den Palliativen Brückendienst erfolgt temporär so lange, bis die beteiligten Betreuenden die Situation selber meistern können. Hospiz Graubünden Im Kanton Graubünden können unheilbar kranke und sterbende Menschenschwer im Hospiz in Maienfeld betreut und gepflegt werden. Die Einrichtung umfasst vier Betten und ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert. Es ist ein Meilenstein in der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen in Graubünden: Das Hospiz Graubünden schliesst besonders für jüngere Schwerkranke eine Lücke im palliativen Versorgungsnetz. Betroffene und Angehörige finden während eines Entlastungsaufenthalts oder in der letzten Lebensphase kompetente Begleitung. Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden Die Freiwillige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden steht schwerkranken Menschen zur Verfügung und unterstützt und entlastet deren nächste Angehörige mit dem Ziel, die betroffenen Patienten bis zu ihrem Tod zuhause zu betreuen. Dies nach dem Motto: «Gut leben bis zuletzt und in Ruhe sterben.» Diese wichtige und anspruchsvolle Arbeit wird ausschliesslich von freiwilligen Helferinnen und Helfern geleistet. Die kostenlose Betreuung kann für Stunden oder Nachtwachen erbracht werden. Trauercafé • Sie haben einen lieben Menschen durch Tod verloren? • Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen? • Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder? • Ein Schicksalsschlag hat Sie plötzlich auf die Schattenseite des Lebens gestellt? • Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden? Das Trauercafé ist ein Angebot für Personen, die um den Verlust eines geliebten Menschen trauern. Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen. Trauerbegleitung Krankheit und Tod lösen bei den Hinterbliebenen, in der Familie oder im Freundeskreis oft eine kaum zu überwindende Trauer aus. Das Gefühl der Einsamkeit kann in eine tiefe Lebenskrise führen. Seelsorge und Psychologische Begleitung «In der Seelsorge gilt es, Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Leere in Solidarität mit dem Leidenden auszuhalten.» Informations- und Beratungsstelle für pflegende Angehörige Pflegen oder betreuen Sie einen Angehörigen, Nachbarn oder jemanden aus Ihrem Freundeskreis? Oder möchten Sie dies in naher Zukunft tun? Dann sind Sie bei uns richtig. Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Patientenverfügungen Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie behandelt, betreut oder begleitet werden möchten? Vielleicht beängstigt Sie der Gedanke, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst über Ihr Leben entscheiden zu können? Das Rote Kreuz Graubünden will Menschen helfen, ihren unverwechselbaren Willen und einzigartigen Willen festzuhalten. Solche Entscheidungen müssen gut überlegt sein. Deshalb legen wir grossen Wert auf die persönliche und umfassende Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Regionale Netzwerke In den Regionen treffen sich Pflegende, Seelsorger, Ärzte, Freiwillige und weitere Netzwerkpartner, welche sich im Kanton Graubünden für ein gutes Leben bis zuletzt einsetzen. Dies mit folgenden Zielen: • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen verschiedenen Organisationen, Institutionen und Fachpersonen im Bereich Palliative Care in den Regionen • Förderung von Weiterbildungsangeboten in Palliative Care für die Institutionen und Mitglieder • Förderung der Kenntnis und des Wissens voneinander (Angebot und Aktivitäten) • Austausch von Erfahrungen • Förderung der übergreifenden Kundeninformation zu bestehenden Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich

Noch keine Bewertungen
* Wünscht keine Werbung