Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Handwerk in Waadt (Region)

: 2361 Einträge
 Geschlossen bis Dienstag um 09:00 Uhr
AUGENOPTIK KUHN AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

AUGENOPTIK KUHN AG

Theaterplatz 1, 5400 Baden
GRÜEZI UND WILLKOMMEN BEI AUGENOPTIK KUHN AG

WIR BEWEGEN... Im Stadtkern Baden. Im Leben. Wo moderne Sehkultur gepflegt wird. Wo Handwerk Tradition hat. Jeder Kunde ein Individuum. Jede Beratung partnerschaftlich. Jeder Mitarbeitende eine Persönlichkeit. Bestand seit 1960. Entwicklung und Fortschritt. Das sind wir. Unsere Website kuhnoptik.ch gibt informativen Einblick in unser Wirken und in die Welt der Optik. Leistungsangebot: • Brillenfassungen • Brillengläser • Optometrie • Sonnenbrillen • Augentest mit 3D-Refraktion und DNEye-Scanner® II (optometrische Korrektionsbestimmung) • Skiaskopie (Schattenprobe) • OCT (optische Kohärenztomographie / Netzhautscreening) • Untersuch des vorderen Augenabschnittes mittels Spaltlampe • Videozentriersystem ImpressionIST® • MP-Eye (Messung des Makulapigmentvolumens - Vorsorge AMD) • Oculus Jenvis Pro DRY EYE Programm (Komplettanalyse des trockenen Auges) • Augenscreening als Vorsorgecheck (Gesundheitsoptik) • Verkehrs-Sehtest (u.a. für Attest Lernfahrausweis) • Weiterführende umfassende Funktions- und Vorsorgeprüfungen • Kontaktlinsenanpassung, - Folgeanpassung und Nachkontrolle • Sämtliche Kontaktlinsen, Spezialgebiete (Schlaf-) und Medizinal-Kontaktlinsen • Kontaktlinsen-Pflegemittel, die meisten frei von Allergenen und Konservierungsstoffen • Sportoptik • Kinderbrillen • Kinderoptometrie inkl. Myopiemanagement (MiYOSMART) • Visual Training und Syntonics für Erwachsene und Kinder • Low Vision bei Sehbehinderungen • Vergrössernde Sehhilfen und Lupen • Beratung Laserkorrektur und Linsenimplantate • Industrieschutzbrillen

PremiumPremium Eintrag
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrieBeratungReparaturenAugentrainingBrillenstudio
AUGENOPTIK KUHN AG

AUGENOPTIK KUHN AG

Theaterplatz 1, 5400 Baden
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrieBeratungReparaturenAugentrainingBrillenstudio
GRÜEZI UND WILLKOMMEN BEI AUGENOPTIK KUHN AG

WIR BEWEGEN... Im Stadtkern Baden. Im Leben. Wo moderne Sehkultur gepflegt wird. Wo Handwerk Tradition hat. Jeder Kunde ein Individuum. Jede Beratung partnerschaftlich. Jeder Mitarbeitende eine Persönlichkeit. Bestand seit 1960. Entwicklung und Fortschritt. Das sind wir. Unsere Website kuhnoptik.ch gibt informativen Einblick in unser Wirken und in die Welt der Optik. Leistungsangebot: • Brillenfassungen • Brillengläser • Optometrie • Sonnenbrillen • Augentest mit 3D-Refraktion und DNEye-Scanner® II (optometrische Korrektionsbestimmung) • Skiaskopie (Schattenprobe) • OCT (optische Kohärenztomographie / Netzhautscreening) • Untersuch des vorderen Augenabschnittes mittels Spaltlampe • Videozentriersystem ImpressionIST® • MP-Eye (Messung des Makulapigmentvolumens - Vorsorge AMD) • Oculus Jenvis Pro DRY EYE Programm (Komplettanalyse des trockenen Auges) • Augenscreening als Vorsorgecheck (Gesundheitsoptik) • Verkehrs-Sehtest (u.a. für Attest Lernfahrausweis) • Weiterführende umfassende Funktions- und Vorsorgeprüfungen • Kontaktlinsenanpassung, - Folgeanpassung und Nachkontrolle • Sämtliche Kontaktlinsen, Spezialgebiete (Schlaf-) und Medizinal-Kontaktlinsen • Kontaktlinsen-Pflegemittel, die meisten frei von Allergenen und Konservierungsstoffen • Sportoptik • Kinderbrillen • Kinderoptometrie inkl. Myopiemanagement (MiYOSMART) • Visual Training und Syntonics für Erwachsene und Kinder • Low Vision bei Sehbehinderungen • Vergrössernde Sehhilfen und Lupen • Beratung Laserkorrektur und Linsenimplantate • Industrieschutzbrillen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
Biberoptik Hausmann AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Biberoptik Hausmann AG

Hauptstrasse 30, 4562 Biberist
Gut sehen hat nie besser ausgesehen

Als Optiker mit einem Auge fürs Detail liegt es uns am Herzen, dass Sie nicht nur gut sehen - sondern ebenso aussehen. Dabei setzen wir auf unser langjähriges Know-how, neuste Technologie und viel Herzblut – weil wir uns keinen schöneren Beruf vorstellen können. Mit wegweisender Technik und stilsicherer Beratung stehen wir Ihnen zur Seite, bis Sie Ihre optimale Brille oder die idealen Kontaktlinsen gefunden haben. Wir sind Optiker aus Leidenschaft. Wir tragen mit Stolz das Qualitätslabel von Dynoptic . Stellvertretend für beste Qualität aus der Hand eines inhabergeführten Augenoptikergeschäfts. Zudem verpflichten wir uns als Mitglieder des Schweizer Berufsverbands für Augenoptik ( SBAO ) zur konstanten Weiterbildung. Unser Angebot Sehenswerte Brillen für individuelle Persönlichkeiten Setzen Sie mit Ihrer Brille ein modisches Statement und unterstreichen Sie Ihren individuellen Stil. Brillen dienen längst nicht mehr nur als Sehhilfe, sondern sind Ausdruck eines ganz persönlichen Charakters. Ob Sonnen- oder Alltagsbrillen: Unser breit gefächertes Sortiment hält für jeden Geschmack und jeden Anlass ein passendes Modell bereit. Unsere Brillenkollektion erneuert sich im Rhythmus der Mode. Sie finden bei uns aber auch das zeitlos Klassische. All unsere Modelle verbindet jedoch die kompromisslose Hingabe zum Handwerk der Augenoptik. Umfassender Sehtest • Umfassendes Anamnesegespräch. • Bestimmung der notwendigen Korrektur mittels DNEye-Scanner (auf eine Hunderstel-Dioptrie genau) und Messgläsern • Untersuchung der vorderen Augenabschnitte per Spaltlampen-Mikroskop: wir prüfen Hornhaut, Bindehaut, Augenlinse und Tränenfilm – und beraten, was bei trockenen Augen getan werden kann. • Augendruck-Messung und Netzhaut-Bild: Wir untersuchen auf Auffälligkeiten und tragen so bei zur Früherkennung von Augen- Erkrankungen. • Besprechung der Ergebnisse und möglicher Lösungen. Vorsorge-Untersuchung Wir messen den Augendruck und erstellen ein Netzhaut-Bild. So werden Auffälligkeiten, die auf Erkrankungen hinweisen können früh erkannt. Ihr Netzhautbild wird gespeichert und dient später als Vergleich um Veränderungen festzustellen. Diese Untersuchung ist hilfreich, ersetzt aber den Gang zum Augenarzt nicht. Kontaktlinsen-Anpassung Wir passen jegliche Art Linsen an. Von Tageslinsen für Freizeit und Sport über Monats- oder Masslinsen für den täglichen Gebrauch bis hin zu Linsen für medizinische Indikationen. Dauer und Kosten der Anpassung unterscheiden sich je nach Beratungs- und Materialaufwand. Erstgespräch und Probetragen bieten wir Ihnen kostenlos an! Wenn eine normale Brille nicht reicht Pathologische Veränderungen im Aug wie Makula-Degeneration, Retinitis Pigmentosa oder diabetische Retinopathie können einen negativen Einfluss auf unsere Sehleistung haben. Wenn dadurch der Alltag oder das Lesen einer Zeitung mit normalen Brillen eingeschränkt ist kann im Bereich Low Vision Einiges erreicht werden.

PremiumPremium Eintrag
Brillen KontaktlinsenOptiker
Biberoptik Hausmann AG

Biberoptik Hausmann AG

Hauptstrasse 30, 4562 Biberist
Brillen KontaktlinsenOptiker
Gut sehen hat nie besser ausgesehen

Als Optiker mit einem Auge fürs Detail liegt es uns am Herzen, dass Sie nicht nur gut sehen - sondern ebenso aussehen. Dabei setzen wir auf unser langjähriges Know-how, neuste Technologie und viel Herzblut – weil wir uns keinen schöneren Beruf vorstellen können. Mit wegweisender Technik und stilsicherer Beratung stehen wir Ihnen zur Seite, bis Sie Ihre optimale Brille oder die idealen Kontaktlinsen gefunden haben. Wir sind Optiker aus Leidenschaft. Wir tragen mit Stolz das Qualitätslabel von Dynoptic . Stellvertretend für beste Qualität aus der Hand eines inhabergeführten Augenoptikergeschäfts. Zudem verpflichten wir uns als Mitglieder des Schweizer Berufsverbands für Augenoptik ( SBAO ) zur konstanten Weiterbildung. Unser Angebot Sehenswerte Brillen für individuelle Persönlichkeiten Setzen Sie mit Ihrer Brille ein modisches Statement und unterstreichen Sie Ihren individuellen Stil. Brillen dienen längst nicht mehr nur als Sehhilfe, sondern sind Ausdruck eines ganz persönlichen Charakters. Ob Sonnen- oder Alltagsbrillen: Unser breit gefächertes Sortiment hält für jeden Geschmack und jeden Anlass ein passendes Modell bereit. Unsere Brillenkollektion erneuert sich im Rhythmus der Mode. Sie finden bei uns aber auch das zeitlos Klassische. All unsere Modelle verbindet jedoch die kompromisslose Hingabe zum Handwerk der Augenoptik. Umfassender Sehtest • Umfassendes Anamnesegespräch. • Bestimmung der notwendigen Korrektur mittels DNEye-Scanner (auf eine Hunderstel-Dioptrie genau) und Messgläsern • Untersuchung der vorderen Augenabschnitte per Spaltlampen-Mikroskop: wir prüfen Hornhaut, Bindehaut, Augenlinse und Tränenfilm – und beraten, was bei trockenen Augen getan werden kann. • Augendruck-Messung und Netzhaut-Bild: Wir untersuchen auf Auffälligkeiten und tragen so bei zur Früherkennung von Augen- Erkrankungen. • Besprechung der Ergebnisse und möglicher Lösungen. Vorsorge-Untersuchung Wir messen den Augendruck und erstellen ein Netzhaut-Bild. So werden Auffälligkeiten, die auf Erkrankungen hinweisen können früh erkannt. Ihr Netzhautbild wird gespeichert und dient später als Vergleich um Veränderungen festzustellen. Diese Untersuchung ist hilfreich, ersetzt aber den Gang zum Augenarzt nicht. Kontaktlinsen-Anpassung Wir passen jegliche Art Linsen an. Von Tageslinsen für Freizeit und Sport über Monats- oder Masslinsen für den täglichen Gebrauch bis hin zu Linsen für medizinische Indikationen. Dauer und Kosten der Anpassung unterscheiden sich je nach Beratungs- und Materialaufwand. Erstgespräch und Probetragen bieten wir Ihnen kostenlos an! Wenn eine normale Brille nicht reicht Pathologische Veränderungen im Aug wie Makula-Degeneration, Retinitis Pigmentosa oder diabetische Retinopathie können einen negativen Einfluss auf unsere Sehleistung haben. Wenn dadurch der Alltag oder das Lesen einer Zeitung mit normalen Brillen eingeschränkt ist kann im Bereich Low Vision Einiges erreicht werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 Uhr
Blumengeschäft Efeulaube

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Blumengeschäft Efeulaube

Kugelgasse 24, 8708 Männedorf
Blumengeschäft Efeulaube, Männedorf

Herzlich Willkommen im Blumengeschäft Efeulaube in Männedorf • Über uns • Galerie • Aktuelles • Bestellungen Philosophie Gutes Handwerk lässt sich genauso wenig kopieren wie Kunst oder kreatives Gedankengut. Ein besonderer Stil und Inspiration verleihen dem Blumengeschäft Efeulaube eine besondere Note. Diese Kernelemente dürften zusammen mit dem Kundenfokus und guter Qualität das Erfolgsrezept für eine langjährige erfolgreiche Geschäftstätigkeit sein. Firmengeschichte und Strategie Das Blumengeschäft Efeulaube wurde am 21. November 1998 in Stäfa gegründet. Am 11. September 2010 wurde eine Akquisition infolge Nachfolgeregelung getätigt, wodurch das Blumengeschäft Efeulaube an zentraler Lage an der Kugelgasse 24 in Männedorf ansässig wurde. Dadurch konnte sowohl die Ladenfläche als auch die Kundenfrequenz erheblich gesteigert werden. Die Strategie bewährt sich heute und wird auch in Zukunft fortbestehen, erlesene Floristik in bestmöglicher Qualität und zu einem optimalem Preis-Leistungsverhältnis anzubieten. Im Blumengeschäft Efeulaube findet man bestimmt das Passende, sei es in Form eines Blumenstrausses, eines Gestecks oder einer Pflanze. Spezialisiert haben wir uns auf Dekorationen für Hochzeit, Taufe, Geburtstag und für sonstige Festanlässe. Auch die Trauerbinderei gehört zum Angebot. Inspiration und Symbolik Die dicht mit Efeu bewachsene Rebmauer im Garten unseres Wohnhauses und die Vorzüge unserer Lieblingspflanze inspirierten uns für den Namen Efeulaube. Efeu hatte schon vor Jahrtausenden in manchen Kulturen eine ausgeprägte Bedeutung. Die alten Ägypter verehrten Efeu als heilige Pflanze. In griechischen Kulturen wurde Efeu zu Siegeskränzen für heimkehrende Soldaten verarbeitet. In einer im Mittelalter entwickelten Pflanzensymbolik galt der immergrüne Efeu als Symbol der Treue, der Unsterblichkeit und des ewigen Lebens. Heute noch spielt Efeu in der Heilkunde, insbesondere gegen Hautleiden und Atemwegprobleme, eine bedeutende Rolle. Eine Efeuranke verleiht einem Strauss oder einer Tischdekoration das gewisse Etwas und macht es zum einem vollendeten Werk. In einer Hochzeitsdekoration darf Efeu aufgrund des Symbolgehaltes nicht fehlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bestellungen können Sie hier vornehmen: http://www.efeulaube.ch/bestellungen/ Trauerbinderei

PremiumPremium Eintrag
BlumenladenFloristikHauslieferdienstHochzeitGeschenkartikelEventsBankett
Blumengeschäft Efeulaube

Blumengeschäft Efeulaube

Kugelgasse 24, 8708 Männedorf
BlumenladenFloristikHauslieferdienstHochzeitGeschenkartikelEventsBankett
Blumengeschäft Efeulaube, Männedorf

Herzlich Willkommen im Blumengeschäft Efeulaube in Männedorf • Über uns • Galerie • Aktuelles • Bestellungen Philosophie Gutes Handwerk lässt sich genauso wenig kopieren wie Kunst oder kreatives Gedankengut. Ein besonderer Stil und Inspiration verleihen dem Blumengeschäft Efeulaube eine besondere Note. Diese Kernelemente dürften zusammen mit dem Kundenfokus und guter Qualität das Erfolgsrezept für eine langjährige erfolgreiche Geschäftstätigkeit sein. Firmengeschichte und Strategie Das Blumengeschäft Efeulaube wurde am 21. November 1998 in Stäfa gegründet. Am 11. September 2010 wurde eine Akquisition infolge Nachfolgeregelung getätigt, wodurch das Blumengeschäft Efeulaube an zentraler Lage an der Kugelgasse 24 in Männedorf ansässig wurde. Dadurch konnte sowohl die Ladenfläche als auch die Kundenfrequenz erheblich gesteigert werden. Die Strategie bewährt sich heute und wird auch in Zukunft fortbestehen, erlesene Floristik in bestmöglicher Qualität und zu einem optimalem Preis-Leistungsverhältnis anzubieten. Im Blumengeschäft Efeulaube findet man bestimmt das Passende, sei es in Form eines Blumenstrausses, eines Gestecks oder einer Pflanze. Spezialisiert haben wir uns auf Dekorationen für Hochzeit, Taufe, Geburtstag und für sonstige Festanlässe. Auch die Trauerbinderei gehört zum Angebot. Inspiration und Symbolik Die dicht mit Efeu bewachsene Rebmauer im Garten unseres Wohnhauses und die Vorzüge unserer Lieblingspflanze inspirierten uns für den Namen Efeulaube. Efeu hatte schon vor Jahrtausenden in manchen Kulturen eine ausgeprägte Bedeutung. Die alten Ägypter verehrten Efeu als heilige Pflanze. In griechischen Kulturen wurde Efeu zu Siegeskränzen für heimkehrende Soldaten verarbeitet. In einer im Mittelalter entwickelten Pflanzensymbolik galt der immergrüne Efeu als Symbol der Treue, der Unsterblichkeit und des ewigen Lebens. Heute noch spielt Efeu in der Heilkunde, insbesondere gegen Hautleiden und Atemwegprobleme, eine bedeutende Rolle. Eine Efeuranke verleiht einem Strauss oder einer Tischdekoration das gewisse Etwas und macht es zum einem vollendeten Werk. In einer Hochzeitsdekoration darf Efeu aufgrund des Symbolgehaltes nicht fehlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bestellungen können Sie hier vornehmen: http://www.efeulaube.ch/bestellungen/ Trauerbinderei

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
CANTINA IL CAVALIERE SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

CANTINA IL CAVALIERE SA

Via Cantonale 41, 6594 Contone
🍷🍇🍾 Cantina il Cavaliere 🍷🍇🍾

IL CAVALIERE WINERY - BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP Von den Hängen des Monte Ceneri, über die Strasse, die von Cadenazzo zum alten Hafen von Magadino führt, erstreckte sich die Komturei Contone, einer der historischen Sitze des Ritterordens der Malteser im Kanton Tessin, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gambarogno. In dieser schon lange urbar gemachten Gegend, auf tief gründenden, reichen und sandigen Böden, die seit alter Zeit für die Landwirtschaft genutzt werden; aus ihren Weinbergen mit ihren noblen und althergebrachten Weinsorten und zu Ehren der Werte Ehrlichkeit, Hingabe, Geduld und Treue gegenüber dem Land entstand der Name der Weinkellerei IL CAVALIERE. ES WAR EINMAL Dieses Land ist seit Generationen ein Teil unserer Familie; angefangen bei meinem Urgrossvater Pietro, der den Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 1895 gründete, über Grossvater Aurelio, der hier den ersten Weingarten anpflanzte und eine kleine Menge Wein für den Eigenverbrauch produzierte. Er war es, der mir als Kind die Leidenschaft für dieses alte Handwerk vermittelte, ebenso wie das Geheimnis, quasi ein Ritual, für das Abfüllen der Rotweine auf den richtigen Füllstand. Mein Vater Giorgio vergrösserte schliesslich die Anbaufläche des Weinbergs und wandte neue, aus dem Obstbau stammende Techniken für Boden und Pflanzen an. Im Jahr 2000 haben meine Frau Tiziana und ich den Betrieb übernommen. Wir haben den Anbau von Mischkulturen beendet und konzentrieren uns nun ausschliesslich auf Weinbau und Weinkunde. Wir haben die Weinanbaufläche vergrössert und wenden neue Methoden zur Herstellung unserer Produkte an, so dass sie Tradition und Innovation vereinen. Ich bin der Meinung, dass es beim Wein vor allem um Leidenschaft geht, und diese Leidenschaft will ich weitereben, wie sie auch an mich weitergegeben wurde. Wein ist das Ergebnis langer Arbeit – ein Erfolg, der sich nun mit dem Eintritt meiner Söhne in unseren Betrieb fortsetzen wird. So unterstützt uns seit einiger Zeit uDen Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, siezu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartigund unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat.dukte festigen. Gut vorbereitet, mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, den Blick nach vorn gerichtet… und in der Hand ein gutes Glas Wein HINGABE UND INNOVATION Fehler eingestehen und Möglichkeiten erkennen: Jeder Schritt muss gut überdacht werden, da er Teil einer Arbeitsphilosophie ist, eines Projekts, das im Weinberg entsteht, in der Kellerei wächst und in unseren Weinen Ausdruck findet. Innovation mit Tradition vereinen und aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen – stets mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit Respekt für Natur und Umwelt und mit ede ethische Entscheidung bedingt eine Methode, die Schritt für Schritt auf einen bestimmten Weg führt. Bei unserer Arbeit – im Keller wie im Weinberg – spiegelt sich dieser Weg in jedem Tropfen Wein wider. Die Natur beobacHingabe für höchste Produktqualität und beste Auslese. Den Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, sie zu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartig und unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat. So entstehen aus unseren Weingärten Rotweine aus reiner Merlot-Traube wie der Artù und der starker strukturierte Riserva, der herausragende Prestige oder ein Cuvée wie der Galà. Der Rosé Delizia steht für puren Genuss. Erlesene Weissweine wie der Loero und der Lansilò sind der Stolz des Weinkellers. Die Linie Gambarogno ist eng mit dem Anbaugebiet und seiner Geschichte verknüpft, und schliesslich die beiden Grappa-Sorten aus 100% Merlot-Trester, mit der Essenz dieser Traube. PRODUKTIONSMETHODE Jhten, den Jahreszeiten und dem Klima folgen, das Wachstum begleiten, ohne den natürlichen Kreislauf zu beschleunigen, all dies verbindet sich mit Techniken und Kenntnissen, die die Echtheit der Düfte und des Geschmacks unserer Weine ausgleichen. Wir von der Weinkellerei „Il Cavaliere“ (der Ritter) haben uns für die integrierte Landwirtschaft entschieden, die Umwelt und Gesundheit, Technik und Produktion, Gleichgewicht und Nachhaltigkeit kombiniert. Integrierte Produktion heisst für uns, sich mit Techniken zu beschäftigen, deren Kenntnis bereits vor dem Einzug der Chemie in die Landwirtschaft wissenschaftlich fundiert war. Das zugrunde liegende Prinzip dieser Anbaumethode ist der Schutz der Ernten, indem bestimmten Krankheiten und Pflanzenschädlingen entgegengewirkt wird, ohne dabei einfach wahllos auf die Hilfe von Chemikalien mit ihren „Nebenwirkungen“ zurückzugreifen. Die integrierte Landwirtschaft bzw. integrierte Produktion ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten, rationalen und synergetischen Einsatz von kulturellen, biologischen, biotechnischen und phytochemischen Methoden vorsieht, mit dem Ziel, die Verwendung von Mitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit auf ein Mindestmass zu reduzieren. So wollen wir Umweltschutz mit den technischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen moderner Produktionssysteme verknüpfen und denGesundheitsschutz für Beschäftigte und Endkunden gleichermassen verbessern. Dabei können verschiedene landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden, um rund um die Pflanzen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen. Die integrierte Landwirtschaft findet ihre Anwendung hauptsächlich bei: • der ausgewogenen biologischen Düngung mit einer gemäss der Lebensdauer des organischen Stoffes bemessenen Ausbringung des Düngers, um die Pflanzen gesünder, produktiver und gegenüber Krankheiten noch resistenter zu machen; • der Bearbeitung des Bodens mit konservativen Techniken, mit dem Ziel, Verfall und Erosion des Bodens vorzubeugen, Unkraut zu beseitigen (wobei Vernichtungsmittel weitgehend vermieden werden) und schädliche Insekten, die sich im Boden befinden, zu reduzieren; • der Wasserregulierung, um Wasseransammlungen und in der Folge überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern, die einen Schädlingsbefall begünstigt; • dem Einsatz von natürlichen Phytochemikalien, um die Gesamtmenge der in die Umwelt freigesetzten Produkte einzuschränken, so dass qualitativ hochwertige Trauben produziert werden können, das Gesundheitsrisiko der Verbraucher auf ein Minimum gesenkt wird und die Auswirkungen auf Nützlinge (Räuber, Parasitoide, Bestäuber etc.) reduziert werden. Die integrierte Landwirtschaft ist somit ein Teil der nachhaltigen Landwirtschaft, da sie die Nutzung von Ressourcen und verfügbaren technischen Mitteln optimiert, um der Nachfrage entsprechende Produktionsmengen zu erhalten undgesunde und sichere Weine anzubauen, während gleichzeitig die Umweltressourcen erhalten und geschützt werden. Daher ist diese ethische Entscheidung für uns selbstverständlich. SHOP ON LINE

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWinzerWeinkellereiDegustationWeinbauVinothekSpirituosen
CANTINA IL CAVALIERE SA

CANTINA IL CAVALIERE SA

Via Cantonale 41, 6594 Contone
Wein WeinhandelWinzerWeinkellereiDegustationWeinbauVinothekSpirituosen
🍷🍇🍾 Cantina il Cavaliere 🍷🍇🍾

IL CAVALIERE WINERY - BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP Von den Hängen des Monte Ceneri, über die Strasse, die von Cadenazzo zum alten Hafen von Magadino führt, erstreckte sich die Komturei Contone, einer der historischen Sitze des Ritterordens der Malteser im Kanton Tessin, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gambarogno. In dieser schon lange urbar gemachten Gegend, auf tief gründenden, reichen und sandigen Böden, die seit alter Zeit für die Landwirtschaft genutzt werden; aus ihren Weinbergen mit ihren noblen und althergebrachten Weinsorten und zu Ehren der Werte Ehrlichkeit, Hingabe, Geduld und Treue gegenüber dem Land entstand der Name der Weinkellerei IL CAVALIERE. ES WAR EINMAL Dieses Land ist seit Generationen ein Teil unserer Familie; angefangen bei meinem Urgrossvater Pietro, der den Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 1895 gründete, über Grossvater Aurelio, der hier den ersten Weingarten anpflanzte und eine kleine Menge Wein für den Eigenverbrauch produzierte. Er war es, der mir als Kind die Leidenschaft für dieses alte Handwerk vermittelte, ebenso wie das Geheimnis, quasi ein Ritual, für das Abfüllen der Rotweine auf den richtigen Füllstand. Mein Vater Giorgio vergrösserte schliesslich die Anbaufläche des Weinbergs und wandte neue, aus dem Obstbau stammende Techniken für Boden und Pflanzen an. Im Jahr 2000 haben meine Frau Tiziana und ich den Betrieb übernommen. Wir haben den Anbau von Mischkulturen beendet und konzentrieren uns nun ausschliesslich auf Weinbau und Weinkunde. Wir haben die Weinanbaufläche vergrössert und wenden neue Methoden zur Herstellung unserer Produkte an, so dass sie Tradition und Innovation vereinen. Ich bin der Meinung, dass es beim Wein vor allem um Leidenschaft geht, und diese Leidenschaft will ich weitereben, wie sie auch an mich weitergegeben wurde. Wein ist das Ergebnis langer Arbeit – ein Erfolg, der sich nun mit dem Eintritt meiner Söhne in unseren Betrieb fortsetzen wird. So unterstützt uns seit einiger Zeit uDen Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, siezu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartigund unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat.dukte festigen. Gut vorbereitet, mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, den Blick nach vorn gerichtet… und in der Hand ein gutes Glas Wein HINGABE UND INNOVATION Fehler eingestehen und Möglichkeiten erkennen: Jeder Schritt muss gut überdacht werden, da er Teil einer Arbeitsphilosophie ist, eines Projekts, das im Weinberg entsteht, in der Kellerei wächst und in unseren Weinen Ausdruck findet. Innovation mit Tradition vereinen und aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen – stets mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit Respekt für Natur und Umwelt und mit ede ethische Entscheidung bedingt eine Methode, die Schritt für Schritt auf einen bestimmten Weg führt. Bei unserer Arbeit – im Keller wie im Weinberg – spiegelt sich dieser Weg in jedem Tropfen Wein wider. Die Natur beobacHingabe für höchste Produktqualität und beste Auslese. Den Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, sie zu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartig und unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat. So entstehen aus unseren Weingärten Rotweine aus reiner Merlot-Traube wie der Artù und der starker strukturierte Riserva, der herausragende Prestige oder ein Cuvée wie der Galà. Der Rosé Delizia steht für puren Genuss. Erlesene Weissweine wie der Loero und der Lansilò sind der Stolz des Weinkellers. Die Linie Gambarogno ist eng mit dem Anbaugebiet und seiner Geschichte verknüpft, und schliesslich die beiden Grappa-Sorten aus 100% Merlot-Trester, mit der Essenz dieser Traube. PRODUKTIONSMETHODE Jhten, den Jahreszeiten und dem Klima folgen, das Wachstum begleiten, ohne den natürlichen Kreislauf zu beschleunigen, all dies verbindet sich mit Techniken und Kenntnissen, die die Echtheit der Düfte und des Geschmacks unserer Weine ausgleichen. Wir von der Weinkellerei „Il Cavaliere“ (der Ritter) haben uns für die integrierte Landwirtschaft entschieden, die Umwelt und Gesundheit, Technik und Produktion, Gleichgewicht und Nachhaltigkeit kombiniert. Integrierte Produktion heisst für uns, sich mit Techniken zu beschäftigen, deren Kenntnis bereits vor dem Einzug der Chemie in die Landwirtschaft wissenschaftlich fundiert war. Das zugrunde liegende Prinzip dieser Anbaumethode ist der Schutz der Ernten, indem bestimmten Krankheiten und Pflanzenschädlingen entgegengewirkt wird, ohne dabei einfach wahllos auf die Hilfe von Chemikalien mit ihren „Nebenwirkungen“ zurückzugreifen. Die integrierte Landwirtschaft bzw. integrierte Produktion ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten, rationalen und synergetischen Einsatz von kulturellen, biologischen, biotechnischen und phytochemischen Methoden vorsieht, mit dem Ziel, die Verwendung von Mitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit auf ein Mindestmass zu reduzieren. So wollen wir Umweltschutz mit den technischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen moderner Produktionssysteme verknüpfen und denGesundheitsschutz für Beschäftigte und Endkunden gleichermassen verbessern. Dabei können verschiedene landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden, um rund um die Pflanzen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen. Die integrierte Landwirtschaft findet ihre Anwendung hauptsächlich bei: • der ausgewogenen biologischen Düngung mit einer gemäss der Lebensdauer des organischen Stoffes bemessenen Ausbringung des Düngers, um die Pflanzen gesünder, produktiver und gegenüber Krankheiten noch resistenter zu machen; • der Bearbeitung des Bodens mit konservativen Techniken, mit dem Ziel, Verfall und Erosion des Bodens vorzubeugen, Unkraut zu beseitigen (wobei Vernichtungsmittel weitgehend vermieden werden) und schädliche Insekten, die sich im Boden befinden, zu reduzieren; • der Wasserregulierung, um Wasseransammlungen und in der Folge überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern, die einen Schädlingsbefall begünstigt; • dem Einsatz von natürlichen Phytochemikalien, um die Gesamtmenge der in die Umwelt freigesetzten Produkte einzuschränken, so dass qualitativ hochwertige Trauben produziert werden können, das Gesundheitsrisiko der Verbraucher auf ein Minimum gesenkt wird und die Auswirkungen auf Nützlinge (Räuber, Parasitoide, Bestäuber etc.) reduziert werden. Die integrierte Landwirtschaft ist somit ein Teil der nachhaltigen Landwirtschaft, da sie die Nutzung von Ressourcen und verfügbaren technischen Mitteln optimiert, um der Nachfrage entsprechende Produktionsmengen zu erhalten undgesunde und sichere Weine anzubauen, während gleichzeitig die Umweltressourcen erhalten und geschützt werden. Daher ist diese ethische Entscheidung für uns selbstverständlich. SHOP ON LINE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Handwerk in Waadt (Region)

: 2361 Einträge
 Geschlossen bis Dienstag um 09:00 Uhr
AUGENOPTIK KUHN AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

AUGENOPTIK KUHN AG

Theaterplatz 1, 5400 Baden
GRÜEZI UND WILLKOMMEN BEI AUGENOPTIK KUHN AG

WIR BEWEGEN... Im Stadtkern Baden. Im Leben. Wo moderne Sehkultur gepflegt wird. Wo Handwerk Tradition hat. Jeder Kunde ein Individuum. Jede Beratung partnerschaftlich. Jeder Mitarbeitende eine Persönlichkeit. Bestand seit 1960. Entwicklung und Fortschritt. Das sind wir. Unsere Website kuhnoptik.ch gibt informativen Einblick in unser Wirken und in die Welt der Optik. Leistungsangebot: • Brillenfassungen • Brillengläser • Optometrie • Sonnenbrillen • Augentest mit 3D-Refraktion und DNEye-Scanner® II (optometrische Korrektionsbestimmung) • Skiaskopie (Schattenprobe) • OCT (optische Kohärenztomographie / Netzhautscreening) • Untersuch des vorderen Augenabschnittes mittels Spaltlampe • Videozentriersystem ImpressionIST® • MP-Eye (Messung des Makulapigmentvolumens - Vorsorge AMD) • Oculus Jenvis Pro DRY EYE Programm (Komplettanalyse des trockenen Auges) • Augenscreening als Vorsorgecheck (Gesundheitsoptik) • Verkehrs-Sehtest (u.a. für Attest Lernfahrausweis) • Weiterführende umfassende Funktions- und Vorsorgeprüfungen • Kontaktlinsenanpassung, - Folgeanpassung und Nachkontrolle • Sämtliche Kontaktlinsen, Spezialgebiete (Schlaf-) und Medizinal-Kontaktlinsen • Kontaktlinsen-Pflegemittel, die meisten frei von Allergenen und Konservierungsstoffen • Sportoptik • Kinderbrillen • Kinderoptometrie inkl. Myopiemanagement (MiYOSMART) • Visual Training und Syntonics für Erwachsene und Kinder • Low Vision bei Sehbehinderungen • Vergrössernde Sehhilfen und Lupen • Beratung Laserkorrektur und Linsenimplantate • Industrieschutzbrillen

PremiumPremium Eintrag
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrieBeratungReparaturenAugentrainingBrillenstudio
AUGENOPTIK KUHN AG

AUGENOPTIK KUHN AG

Theaterplatz 1, 5400 Baden
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrieBeratungReparaturenAugentrainingBrillenstudio
GRÜEZI UND WILLKOMMEN BEI AUGENOPTIK KUHN AG

WIR BEWEGEN... Im Stadtkern Baden. Im Leben. Wo moderne Sehkultur gepflegt wird. Wo Handwerk Tradition hat. Jeder Kunde ein Individuum. Jede Beratung partnerschaftlich. Jeder Mitarbeitende eine Persönlichkeit. Bestand seit 1960. Entwicklung und Fortschritt. Das sind wir. Unsere Website kuhnoptik.ch gibt informativen Einblick in unser Wirken und in die Welt der Optik. Leistungsangebot: • Brillenfassungen • Brillengläser • Optometrie • Sonnenbrillen • Augentest mit 3D-Refraktion und DNEye-Scanner® II (optometrische Korrektionsbestimmung) • Skiaskopie (Schattenprobe) • OCT (optische Kohärenztomographie / Netzhautscreening) • Untersuch des vorderen Augenabschnittes mittels Spaltlampe • Videozentriersystem ImpressionIST® • MP-Eye (Messung des Makulapigmentvolumens - Vorsorge AMD) • Oculus Jenvis Pro DRY EYE Programm (Komplettanalyse des trockenen Auges) • Augenscreening als Vorsorgecheck (Gesundheitsoptik) • Verkehrs-Sehtest (u.a. für Attest Lernfahrausweis) • Weiterführende umfassende Funktions- und Vorsorgeprüfungen • Kontaktlinsenanpassung, - Folgeanpassung und Nachkontrolle • Sämtliche Kontaktlinsen, Spezialgebiete (Schlaf-) und Medizinal-Kontaktlinsen • Kontaktlinsen-Pflegemittel, die meisten frei von Allergenen und Konservierungsstoffen • Sportoptik • Kinderbrillen • Kinderoptometrie inkl. Myopiemanagement (MiYOSMART) • Visual Training und Syntonics für Erwachsene und Kinder • Low Vision bei Sehbehinderungen • Vergrössernde Sehhilfen und Lupen • Beratung Laserkorrektur und Linsenimplantate • Industrieschutzbrillen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
Biberoptik Hausmann AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Biberoptik Hausmann AG

Hauptstrasse 30, 4562 Biberist
Gut sehen hat nie besser ausgesehen

Als Optiker mit einem Auge fürs Detail liegt es uns am Herzen, dass Sie nicht nur gut sehen - sondern ebenso aussehen. Dabei setzen wir auf unser langjähriges Know-how, neuste Technologie und viel Herzblut – weil wir uns keinen schöneren Beruf vorstellen können. Mit wegweisender Technik und stilsicherer Beratung stehen wir Ihnen zur Seite, bis Sie Ihre optimale Brille oder die idealen Kontaktlinsen gefunden haben. Wir sind Optiker aus Leidenschaft. Wir tragen mit Stolz das Qualitätslabel von Dynoptic . Stellvertretend für beste Qualität aus der Hand eines inhabergeführten Augenoptikergeschäfts. Zudem verpflichten wir uns als Mitglieder des Schweizer Berufsverbands für Augenoptik ( SBAO ) zur konstanten Weiterbildung. Unser Angebot Sehenswerte Brillen für individuelle Persönlichkeiten Setzen Sie mit Ihrer Brille ein modisches Statement und unterstreichen Sie Ihren individuellen Stil. Brillen dienen längst nicht mehr nur als Sehhilfe, sondern sind Ausdruck eines ganz persönlichen Charakters. Ob Sonnen- oder Alltagsbrillen: Unser breit gefächertes Sortiment hält für jeden Geschmack und jeden Anlass ein passendes Modell bereit. Unsere Brillenkollektion erneuert sich im Rhythmus der Mode. Sie finden bei uns aber auch das zeitlos Klassische. All unsere Modelle verbindet jedoch die kompromisslose Hingabe zum Handwerk der Augenoptik. Umfassender Sehtest • Umfassendes Anamnesegespräch. • Bestimmung der notwendigen Korrektur mittels DNEye-Scanner (auf eine Hunderstel-Dioptrie genau) und Messgläsern • Untersuchung der vorderen Augenabschnitte per Spaltlampen-Mikroskop: wir prüfen Hornhaut, Bindehaut, Augenlinse und Tränenfilm – und beraten, was bei trockenen Augen getan werden kann. • Augendruck-Messung und Netzhaut-Bild: Wir untersuchen auf Auffälligkeiten und tragen so bei zur Früherkennung von Augen- Erkrankungen. • Besprechung der Ergebnisse und möglicher Lösungen. Vorsorge-Untersuchung Wir messen den Augendruck und erstellen ein Netzhaut-Bild. So werden Auffälligkeiten, die auf Erkrankungen hinweisen können früh erkannt. Ihr Netzhautbild wird gespeichert und dient später als Vergleich um Veränderungen festzustellen. Diese Untersuchung ist hilfreich, ersetzt aber den Gang zum Augenarzt nicht. Kontaktlinsen-Anpassung Wir passen jegliche Art Linsen an. Von Tageslinsen für Freizeit und Sport über Monats- oder Masslinsen für den täglichen Gebrauch bis hin zu Linsen für medizinische Indikationen. Dauer und Kosten der Anpassung unterscheiden sich je nach Beratungs- und Materialaufwand. Erstgespräch und Probetragen bieten wir Ihnen kostenlos an! Wenn eine normale Brille nicht reicht Pathologische Veränderungen im Aug wie Makula-Degeneration, Retinitis Pigmentosa oder diabetische Retinopathie können einen negativen Einfluss auf unsere Sehleistung haben. Wenn dadurch der Alltag oder das Lesen einer Zeitung mit normalen Brillen eingeschränkt ist kann im Bereich Low Vision Einiges erreicht werden.

PremiumPremium Eintrag
Brillen KontaktlinsenOptiker
Biberoptik Hausmann AG

Biberoptik Hausmann AG

Hauptstrasse 30, 4562 Biberist
Brillen KontaktlinsenOptiker
Gut sehen hat nie besser ausgesehen

Als Optiker mit einem Auge fürs Detail liegt es uns am Herzen, dass Sie nicht nur gut sehen - sondern ebenso aussehen. Dabei setzen wir auf unser langjähriges Know-how, neuste Technologie und viel Herzblut – weil wir uns keinen schöneren Beruf vorstellen können. Mit wegweisender Technik und stilsicherer Beratung stehen wir Ihnen zur Seite, bis Sie Ihre optimale Brille oder die idealen Kontaktlinsen gefunden haben. Wir sind Optiker aus Leidenschaft. Wir tragen mit Stolz das Qualitätslabel von Dynoptic . Stellvertretend für beste Qualität aus der Hand eines inhabergeführten Augenoptikergeschäfts. Zudem verpflichten wir uns als Mitglieder des Schweizer Berufsverbands für Augenoptik ( SBAO ) zur konstanten Weiterbildung. Unser Angebot Sehenswerte Brillen für individuelle Persönlichkeiten Setzen Sie mit Ihrer Brille ein modisches Statement und unterstreichen Sie Ihren individuellen Stil. Brillen dienen längst nicht mehr nur als Sehhilfe, sondern sind Ausdruck eines ganz persönlichen Charakters. Ob Sonnen- oder Alltagsbrillen: Unser breit gefächertes Sortiment hält für jeden Geschmack und jeden Anlass ein passendes Modell bereit. Unsere Brillenkollektion erneuert sich im Rhythmus der Mode. Sie finden bei uns aber auch das zeitlos Klassische. All unsere Modelle verbindet jedoch die kompromisslose Hingabe zum Handwerk der Augenoptik. Umfassender Sehtest • Umfassendes Anamnesegespräch. • Bestimmung der notwendigen Korrektur mittels DNEye-Scanner (auf eine Hunderstel-Dioptrie genau) und Messgläsern • Untersuchung der vorderen Augenabschnitte per Spaltlampen-Mikroskop: wir prüfen Hornhaut, Bindehaut, Augenlinse und Tränenfilm – und beraten, was bei trockenen Augen getan werden kann. • Augendruck-Messung und Netzhaut-Bild: Wir untersuchen auf Auffälligkeiten und tragen so bei zur Früherkennung von Augen- Erkrankungen. • Besprechung der Ergebnisse und möglicher Lösungen. Vorsorge-Untersuchung Wir messen den Augendruck und erstellen ein Netzhaut-Bild. So werden Auffälligkeiten, die auf Erkrankungen hinweisen können früh erkannt. Ihr Netzhautbild wird gespeichert und dient später als Vergleich um Veränderungen festzustellen. Diese Untersuchung ist hilfreich, ersetzt aber den Gang zum Augenarzt nicht. Kontaktlinsen-Anpassung Wir passen jegliche Art Linsen an. Von Tageslinsen für Freizeit und Sport über Monats- oder Masslinsen für den täglichen Gebrauch bis hin zu Linsen für medizinische Indikationen. Dauer und Kosten der Anpassung unterscheiden sich je nach Beratungs- und Materialaufwand. Erstgespräch und Probetragen bieten wir Ihnen kostenlos an! Wenn eine normale Brille nicht reicht Pathologische Veränderungen im Aug wie Makula-Degeneration, Retinitis Pigmentosa oder diabetische Retinopathie können einen negativen Einfluss auf unsere Sehleistung haben. Wenn dadurch der Alltag oder das Lesen einer Zeitung mit normalen Brillen eingeschränkt ist kann im Bereich Low Vision Einiges erreicht werden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 Uhr
Blumengeschäft Efeulaube

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Blumengeschäft Efeulaube

Kugelgasse 24, 8708 Männedorf
Blumengeschäft Efeulaube, Männedorf

Herzlich Willkommen im Blumengeschäft Efeulaube in Männedorf • Über uns • Galerie • Aktuelles • Bestellungen Philosophie Gutes Handwerk lässt sich genauso wenig kopieren wie Kunst oder kreatives Gedankengut. Ein besonderer Stil und Inspiration verleihen dem Blumengeschäft Efeulaube eine besondere Note. Diese Kernelemente dürften zusammen mit dem Kundenfokus und guter Qualität das Erfolgsrezept für eine langjährige erfolgreiche Geschäftstätigkeit sein. Firmengeschichte und Strategie Das Blumengeschäft Efeulaube wurde am 21. November 1998 in Stäfa gegründet. Am 11. September 2010 wurde eine Akquisition infolge Nachfolgeregelung getätigt, wodurch das Blumengeschäft Efeulaube an zentraler Lage an der Kugelgasse 24 in Männedorf ansässig wurde. Dadurch konnte sowohl die Ladenfläche als auch die Kundenfrequenz erheblich gesteigert werden. Die Strategie bewährt sich heute und wird auch in Zukunft fortbestehen, erlesene Floristik in bestmöglicher Qualität und zu einem optimalem Preis-Leistungsverhältnis anzubieten. Im Blumengeschäft Efeulaube findet man bestimmt das Passende, sei es in Form eines Blumenstrausses, eines Gestecks oder einer Pflanze. Spezialisiert haben wir uns auf Dekorationen für Hochzeit, Taufe, Geburtstag und für sonstige Festanlässe. Auch die Trauerbinderei gehört zum Angebot. Inspiration und Symbolik Die dicht mit Efeu bewachsene Rebmauer im Garten unseres Wohnhauses und die Vorzüge unserer Lieblingspflanze inspirierten uns für den Namen Efeulaube. Efeu hatte schon vor Jahrtausenden in manchen Kulturen eine ausgeprägte Bedeutung. Die alten Ägypter verehrten Efeu als heilige Pflanze. In griechischen Kulturen wurde Efeu zu Siegeskränzen für heimkehrende Soldaten verarbeitet. In einer im Mittelalter entwickelten Pflanzensymbolik galt der immergrüne Efeu als Symbol der Treue, der Unsterblichkeit und des ewigen Lebens. Heute noch spielt Efeu in der Heilkunde, insbesondere gegen Hautleiden und Atemwegprobleme, eine bedeutende Rolle. Eine Efeuranke verleiht einem Strauss oder einer Tischdekoration das gewisse Etwas und macht es zum einem vollendeten Werk. In einer Hochzeitsdekoration darf Efeu aufgrund des Symbolgehaltes nicht fehlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bestellungen können Sie hier vornehmen: http://www.efeulaube.ch/bestellungen/ Trauerbinderei

PremiumPremium Eintrag
BlumenladenFloristikHauslieferdienstHochzeitGeschenkartikelEventsBankett
Blumengeschäft Efeulaube

Blumengeschäft Efeulaube

Kugelgasse 24, 8708 Männedorf
BlumenladenFloristikHauslieferdienstHochzeitGeschenkartikelEventsBankett
Blumengeschäft Efeulaube, Männedorf

Herzlich Willkommen im Blumengeschäft Efeulaube in Männedorf • Über uns • Galerie • Aktuelles • Bestellungen Philosophie Gutes Handwerk lässt sich genauso wenig kopieren wie Kunst oder kreatives Gedankengut. Ein besonderer Stil und Inspiration verleihen dem Blumengeschäft Efeulaube eine besondere Note. Diese Kernelemente dürften zusammen mit dem Kundenfokus und guter Qualität das Erfolgsrezept für eine langjährige erfolgreiche Geschäftstätigkeit sein. Firmengeschichte und Strategie Das Blumengeschäft Efeulaube wurde am 21. November 1998 in Stäfa gegründet. Am 11. September 2010 wurde eine Akquisition infolge Nachfolgeregelung getätigt, wodurch das Blumengeschäft Efeulaube an zentraler Lage an der Kugelgasse 24 in Männedorf ansässig wurde. Dadurch konnte sowohl die Ladenfläche als auch die Kundenfrequenz erheblich gesteigert werden. Die Strategie bewährt sich heute und wird auch in Zukunft fortbestehen, erlesene Floristik in bestmöglicher Qualität und zu einem optimalem Preis-Leistungsverhältnis anzubieten. Im Blumengeschäft Efeulaube findet man bestimmt das Passende, sei es in Form eines Blumenstrausses, eines Gestecks oder einer Pflanze. Spezialisiert haben wir uns auf Dekorationen für Hochzeit, Taufe, Geburtstag und für sonstige Festanlässe. Auch die Trauerbinderei gehört zum Angebot. Inspiration und Symbolik Die dicht mit Efeu bewachsene Rebmauer im Garten unseres Wohnhauses und die Vorzüge unserer Lieblingspflanze inspirierten uns für den Namen Efeulaube. Efeu hatte schon vor Jahrtausenden in manchen Kulturen eine ausgeprägte Bedeutung. Die alten Ägypter verehrten Efeu als heilige Pflanze. In griechischen Kulturen wurde Efeu zu Siegeskränzen für heimkehrende Soldaten verarbeitet. In einer im Mittelalter entwickelten Pflanzensymbolik galt der immergrüne Efeu als Symbol der Treue, der Unsterblichkeit und des ewigen Lebens. Heute noch spielt Efeu in der Heilkunde, insbesondere gegen Hautleiden und Atemwegprobleme, eine bedeutende Rolle. Eine Efeuranke verleiht einem Strauss oder einer Tischdekoration das gewisse Etwas und macht es zum einem vollendeten Werk. In einer Hochzeitsdekoration darf Efeu aufgrund des Symbolgehaltes nicht fehlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bestellungen können Sie hier vornehmen: http://www.efeulaube.ch/bestellungen/ Trauerbinderei

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
CANTINA IL CAVALIERE SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

CANTINA IL CAVALIERE SA

Via Cantonale 41, 6594 Contone
🍷🍇🍾 Cantina il Cavaliere 🍷🍇🍾

IL CAVALIERE WINERY - BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP Von den Hängen des Monte Ceneri, über die Strasse, die von Cadenazzo zum alten Hafen von Magadino führt, erstreckte sich die Komturei Contone, einer der historischen Sitze des Ritterordens der Malteser im Kanton Tessin, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gambarogno. In dieser schon lange urbar gemachten Gegend, auf tief gründenden, reichen und sandigen Böden, die seit alter Zeit für die Landwirtschaft genutzt werden; aus ihren Weinbergen mit ihren noblen und althergebrachten Weinsorten und zu Ehren der Werte Ehrlichkeit, Hingabe, Geduld und Treue gegenüber dem Land entstand der Name der Weinkellerei IL CAVALIERE. ES WAR EINMAL Dieses Land ist seit Generationen ein Teil unserer Familie; angefangen bei meinem Urgrossvater Pietro, der den Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 1895 gründete, über Grossvater Aurelio, der hier den ersten Weingarten anpflanzte und eine kleine Menge Wein für den Eigenverbrauch produzierte. Er war es, der mir als Kind die Leidenschaft für dieses alte Handwerk vermittelte, ebenso wie das Geheimnis, quasi ein Ritual, für das Abfüllen der Rotweine auf den richtigen Füllstand. Mein Vater Giorgio vergrösserte schliesslich die Anbaufläche des Weinbergs und wandte neue, aus dem Obstbau stammende Techniken für Boden und Pflanzen an. Im Jahr 2000 haben meine Frau Tiziana und ich den Betrieb übernommen. Wir haben den Anbau von Mischkulturen beendet und konzentrieren uns nun ausschliesslich auf Weinbau und Weinkunde. Wir haben die Weinanbaufläche vergrössert und wenden neue Methoden zur Herstellung unserer Produkte an, so dass sie Tradition und Innovation vereinen. Ich bin der Meinung, dass es beim Wein vor allem um Leidenschaft geht, und diese Leidenschaft will ich weitereben, wie sie auch an mich weitergegeben wurde. Wein ist das Ergebnis langer Arbeit – ein Erfolg, der sich nun mit dem Eintritt meiner Söhne in unseren Betrieb fortsetzen wird. So unterstützt uns seit einiger Zeit uDen Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, siezu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartigund unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat.dukte festigen. Gut vorbereitet, mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, den Blick nach vorn gerichtet… und in der Hand ein gutes Glas Wein HINGABE UND INNOVATION Fehler eingestehen und Möglichkeiten erkennen: Jeder Schritt muss gut überdacht werden, da er Teil einer Arbeitsphilosophie ist, eines Projekts, das im Weinberg entsteht, in der Kellerei wächst und in unseren Weinen Ausdruck findet. Innovation mit Tradition vereinen und aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen – stets mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit Respekt für Natur und Umwelt und mit ede ethische Entscheidung bedingt eine Methode, die Schritt für Schritt auf einen bestimmten Weg führt. Bei unserer Arbeit – im Keller wie im Weinberg – spiegelt sich dieser Weg in jedem Tropfen Wein wider. Die Natur beobacHingabe für höchste Produktqualität und beste Auslese. Den Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, sie zu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartig und unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat. So entstehen aus unseren Weingärten Rotweine aus reiner Merlot-Traube wie der Artù und der starker strukturierte Riserva, der herausragende Prestige oder ein Cuvée wie der Galà. Der Rosé Delizia steht für puren Genuss. Erlesene Weissweine wie der Loero und der Lansilò sind der Stolz des Weinkellers. Die Linie Gambarogno ist eng mit dem Anbaugebiet und seiner Geschichte verknüpft, und schliesslich die beiden Grappa-Sorten aus 100% Merlot-Trester, mit der Essenz dieser Traube. PRODUKTIONSMETHODE Jhten, den Jahreszeiten und dem Klima folgen, das Wachstum begleiten, ohne den natürlichen Kreislauf zu beschleunigen, all dies verbindet sich mit Techniken und Kenntnissen, die die Echtheit der Düfte und des Geschmacks unserer Weine ausgleichen. Wir von der Weinkellerei „Il Cavaliere“ (der Ritter) haben uns für die integrierte Landwirtschaft entschieden, die Umwelt und Gesundheit, Technik und Produktion, Gleichgewicht und Nachhaltigkeit kombiniert. Integrierte Produktion heisst für uns, sich mit Techniken zu beschäftigen, deren Kenntnis bereits vor dem Einzug der Chemie in die Landwirtschaft wissenschaftlich fundiert war. Das zugrunde liegende Prinzip dieser Anbaumethode ist der Schutz der Ernten, indem bestimmten Krankheiten und Pflanzenschädlingen entgegengewirkt wird, ohne dabei einfach wahllos auf die Hilfe von Chemikalien mit ihren „Nebenwirkungen“ zurückzugreifen. Die integrierte Landwirtschaft bzw. integrierte Produktion ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten, rationalen und synergetischen Einsatz von kulturellen, biologischen, biotechnischen und phytochemischen Methoden vorsieht, mit dem Ziel, die Verwendung von Mitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit auf ein Mindestmass zu reduzieren. So wollen wir Umweltschutz mit den technischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen moderner Produktionssysteme verknüpfen und denGesundheitsschutz für Beschäftigte und Endkunden gleichermassen verbessern. Dabei können verschiedene landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden, um rund um die Pflanzen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen. Die integrierte Landwirtschaft findet ihre Anwendung hauptsächlich bei: • der ausgewogenen biologischen Düngung mit einer gemäss der Lebensdauer des organischen Stoffes bemessenen Ausbringung des Düngers, um die Pflanzen gesünder, produktiver und gegenüber Krankheiten noch resistenter zu machen; • der Bearbeitung des Bodens mit konservativen Techniken, mit dem Ziel, Verfall und Erosion des Bodens vorzubeugen, Unkraut zu beseitigen (wobei Vernichtungsmittel weitgehend vermieden werden) und schädliche Insekten, die sich im Boden befinden, zu reduzieren; • der Wasserregulierung, um Wasseransammlungen und in der Folge überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern, die einen Schädlingsbefall begünstigt; • dem Einsatz von natürlichen Phytochemikalien, um die Gesamtmenge der in die Umwelt freigesetzten Produkte einzuschränken, so dass qualitativ hochwertige Trauben produziert werden können, das Gesundheitsrisiko der Verbraucher auf ein Minimum gesenkt wird und die Auswirkungen auf Nützlinge (Räuber, Parasitoide, Bestäuber etc.) reduziert werden. Die integrierte Landwirtschaft ist somit ein Teil der nachhaltigen Landwirtschaft, da sie die Nutzung von Ressourcen und verfügbaren technischen Mitteln optimiert, um der Nachfrage entsprechende Produktionsmengen zu erhalten undgesunde und sichere Weine anzubauen, während gleichzeitig die Umweltressourcen erhalten und geschützt werden. Daher ist diese ethische Entscheidung für uns selbstverständlich. SHOP ON LINE

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWinzerWeinkellereiDegustationWeinbauVinothekSpirituosen
CANTINA IL CAVALIERE SA

CANTINA IL CAVALIERE SA

Via Cantonale 41, 6594 Contone
Wein WeinhandelWinzerWeinkellereiDegustationWeinbauVinothekSpirituosen
🍷🍇🍾 Cantina il Cavaliere 🍷🍇🍾

IL CAVALIERE WINERY - BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP Von den Hängen des Monte Ceneri, über die Strasse, die von Cadenazzo zum alten Hafen von Magadino führt, erstreckte sich die Komturei Contone, einer der historischen Sitze des Ritterordens der Malteser im Kanton Tessin, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gambarogno. In dieser schon lange urbar gemachten Gegend, auf tief gründenden, reichen und sandigen Böden, die seit alter Zeit für die Landwirtschaft genutzt werden; aus ihren Weinbergen mit ihren noblen und althergebrachten Weinsorten und zu Ehren der Werte Ehrlichkeit, Hingabe, Geduld und Treue gegenüber dem Land entstand der Name der Weinkellerei IL CAVALIERE. ES WAR EINMAL Dieses Land ist seit Generationen ein Teil unserer Familie; angefangen bei meinem Urgrossvater Pietro, der den Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 1895 gründete, über Grossvater Aurelio, der hier den ersten Weingarten anpflanzte und eine kleine Menge Wein für den Eigenverbrauch produzierte. Er war es, der mir als Kind die Leidenschaft für dieses alte Handwerk vermittelte, ebenso wie das Geheimnis, quasi ein Ritual, für das Abfüllen der Rotweine auf den richtigen Füllstand. Mein Vater Giorgio vergrösserte schliesslich die Anbaufläche des Weinbergs und wandte neue, aus dem Obstbau stammende Techniken für Boden und Pflanzen an. Im Jahr 2000 haben meine Frau Tiziana und ich den Betrieb übernommen. Wir haben den Anbau von Mischkulturen beendet und konzentrieren uns nun ausschliesslich auf Weinbau und Weinkunde. Wir haben die Weinanbaufläche vergrössert und wenden neue Methoden zur Herstellung unserer Produkte an, so dass sie Tradition und Innovation vereinen. Ich bin der Meinung, dass es beim Wein vor allem um Leidenschaft geht, und diese Leidenschaft will ich weitereben, wie sie auch an mich weitergegeben wurde. Wein ist das Ergebnis langer Arbeit – ein Erfolg, der sich nun mit dem Eintritt meiner Söhne in unseren Betrieb fortsetzen wird. So unterstützt uns seit einiger Zeit uDen Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, siezu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartigund unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat.dukte festigen. Gut vorbereitet, mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, den Blick nach vorn gerichtet… und in der Hand ein gutes Glas Wein HINGABE UND INNOVATION Fehler eingestehen und Möglichkeiten erkennen: Jeder Schritt muss gut überdacht werden, da er Teil einer Arbeitsphilosophie ist, eines Projekts, das im Weinberg entsteht, in der Kellerei wächst und in unseren Weinen Ausdruck findet. Innovation mit Tradition vereinen und aus der Vergangenheit lernen, um die Gegenwart zu verstehen – stets mit der nötigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit Respekt für Natur und Umwelt und mit ede ethische Entscheidung bedingt eine Methode, die Schritt für Schritt auf einen bestimmten Weg führt. Bei unserer Arbeit – im Keller wie im Weinberg – spiegelt sich dieser Weg in jedem Tropfen Wein wider. Die Natur beobacHingabe für höchste Produktqualität und beste Auslese. Den Boden bearbeiten und seine Früchte ernten, sie zu schätzen wissen, ihre Vorzüge kennen, sie optimal einsetzen – so entsteht ein Produkt, das einzigartig und unverwechselbar ist: Für uns in der Weinkellerei Il Cavaliere ist der Wein ein Erzeugnis, das wächst, dessen Geschmack und Duft heranreifen, das einen eigenen Charakter und ein eigenes Wesen hat. So entstehen aus unseren Weingärten Rotweine aus reiner Merlot-Traube wie der Artù und der starker strukturierte Riserva, der herausragende Prestige oder ein Cuvée wie der Galà. Der Rosé Delizia steht für puren Genuss. Erlesene Weissweine wie der Loero und der Lansilò sind der Stolz des Weinkellers. Die Linie Gambarogno ist eng mit dem Anbaugebiet und seiner Geschichte verknüpft, und schliesslich die beiden Grappa-Sorten aus 100% Merlot-Trester, mit der Essenz dieser Traube. PRODUKTIONSMETHODE Jhten, den Jahreszeiten und dem Klima folgen, das Wachstum begleiten, ohne den natürlichen Kreislauf zu beschleunigen, all dies verbindet sich mit Techniken und Kenntnissen, die die Echtheit der Düfte und des Geschmacks unserer Weine ausgleichen. Wir von der Weinkellerei „Il Cavaliere“ (der Ritter) haben uns für die integrierte Landwirtschaft entschieden, die Umwelt und Gesundheit, Technik und Produktion, Gleichgewicht und Nachhaltigkeit kombiniert. Integrierte Produktion heisst für uns, sich mit Techniken zu beschäftigen, deren Kenntnis bereits vor dem Einzug der Chemie in die Landwirtschaft wissenschaftlich fundiert war. Das zugrunde liegende Prinzip dieser Anbaumethode ist der Schutz der Ernten, indem bestimmten Krankheiten und Pflanzenschädlingen entgegengewirkt wird, ohne dabei einfach wahllos auf die Hilfe von Chemikalien mit ihren „Nebenwirkungen“ zurückzugreifen. Die integrierte Landwirtschaft bzw. integrierte Produktion ist ein landwirtschaftliches Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten, rationalen und synergetischen Einsatz von kulturellen, biologischen, biotechnischen und phytochemischen Methoden vorsieht, mit dem Ziel, die Verwendung von Mitteln mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit auf ein Mindestmass zu reduzieren. So wollen wir Umweltschutz mit den technischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen moderner Produktionssysteme verknüpfen und denGesundheitsschutz für Beschäftigte und Endkunden gleichermassen verbessern. Dabei können verschiedene landwirtschaftliche Praktiken angewandt werden, um rund um die Pflanzen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung zu schaffen. Die integrierte Landwirtschaft findet ihre Anwendung hauptsächlich bei: • der ausgewogenen biologischen Düngung mit einer gemäss der Lebensdauer des organischen Stoffes bemessenen Ausbringung des Düngers, um die Pflanzen gesünder, produktiver und gegenüber Krankheiten noch resistenter zu machen; • der Bearbeitung des Bodens mit konservativen Techniken, mit dem Ziel, Verfall und Erosion des Bodens vorzubeugen, Unkraut zu beseitigen (wobei Vernichtungsmittel weitgehend vermieden werden) und schädliche Insekten, die sich im Boden befinden, zu reduzieren; • der Wasserregulierung, um Wasseransammlungen und in der Folge überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern, die einen Schädlingsbefall begünstigt; • dem Einsatz von natürlichen Phytochemikalien, um die Gesamtmenge der in die Umwelt freigesetzten Produkte einzuschränken, so dass qualitativ hochwertige Trauben produziert werden können, das Gesundheitsrisiko der Verbraucher auf ein Minimum gesenkt wird und die Auswirkungen auf Nützlinge (Räuber, Parasitoide, Bestäuber etc.) reduziert werden. Die integrierte Landwirtschaft ist somit ein Teil der nachhaltigen Landwirtschaft, da sie die Nutzung von Ressourcen und verfügbaren technischen Mitteln optimiert, um der Nachfrage entsprechende Produktionsmengen zu erhalten undgesunde und sichere Weine anzubauen, während gleichzeitig die Umweltressourcen erhalten und geschützt werden. Daher ist diese ethische Entscheidung für uns selbstverständlich. SHOP ON LINE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung