Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Kinderkrippe in Waadt (Region)

: 1190 Einträge

Kinderkrippe in Waadt (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
kibe plus
Noch keine Bewertungen

kibe plus

Könizbergstrasse 1, 3097 Liebefeld
kibe plus - Wo Ihr Kind im Zentrum steht

Wir sind ein führender Anbieter von familienergänzender Kinderbetreuung in den Gemeinden Belp, Grosshöchstetten, Köniz, Matten b. Interlaken, Münsingen, Ostermundigen und Urtenen-Schönbühl. Wir betreiben 19 zentral gelegene Kitas und bieten die Betreuung in Tagesfamilien an. Unsere Kindertagesstätten: Belp: • Kita Schlössli, Schlössliweg 2 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Tubehüsli, Seftigenstrasse 85/89 (Mo bis Fr von 06.45 - 18.15 Uhr geöffnet) Grosshöchstetten: • Kita Schtärne, Bernstrasse 6 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Köniz: • Kita Mogli, Gartenstadtstrasse 4, Köniz (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Müsliburg, Sonnenweg 3, Köniz (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Futura, Sportweg 16, Liebefeld (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Fleur, Stationsstrasse 50c, Liebefeld (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Piccolo, Wangentalstrasse 18, Niederwangen (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Papillon, Papillonallee 1a/21b, Niederwangen (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita SMS, Sensemattstrasse 6, Thörishaus (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Tabaluga, Seftigenstrasse 235, Wabern (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Mirabelle, Bächtelenweg 1, Wabern (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Chinderland, Funkstrasse 96, Wabern (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Matten b. Interlaken: • Kita Buechespatze, Hauptstrasse 1 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Münsingen: • Kita Villa la Vida, Belpbergstrasse 17 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.00 Uhr geöffnet) • Kita Lorymatte, Thunstrasse 16A (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) Ostermundigen: • Kita Zwärgeburg, Wegmühlegässli 64 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Urtenen-Schönbühl: • Kita Mirabu, Solothurnstrasse 22 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Zibalu, Etzmattstrasse 12 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Wir vermitteln in folgenden Gemeinden Tagesfamilien: • Köniz und Umgebung • Münsingen und Umgebung • Ostermundigen und Umgebung • Belp und Umgebung

PremiumPremium Eintrag
KindertagesstätteKinderbetreuungKinderkrippeTageseltern
Könizbergstrasse 1, 3097 Liebefeld
KindertagesstätteKinderbetreuungKinderkrippeTageseltern
kibe plus - Wo Ihr Kind im Zentrum steht

Wir sind ein führender Anbieter von familienergänzender Kinderbetreuung in den Gemeinden Belp, Grosshöchstetten, Köniz, Matten b. Interlaken, Münsingen, Ostermundigen und Urtenen-Schönbühl. Wir betreiben 19 zentral gelegene Kitas und bieten die Betreuung in Tagesfamilien an. Unsere Kindertagesstätten: Belp: • Kita Schlössli, Schlössliweg 2 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Tubehüsli, Seftigenstrasse 85/89 (Mo bis Fr von 06.45 - 18.15 Uhr geöffnet) Grosshöchstetten: • Kita Schtärne, Bernstrasse 6 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Köniz: • Kita Mogli, Gartenstadtstrasse 4, Köniz (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Müsliburg, Sonnenweg 3, Köniz (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Futura, Sportweg 16, Liebefeld (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Fleur, Stationsstrasse 50c, Liebefeld (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Piccolo, Wangentalstrasse 18, Niederwangen (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Papillon, Papillonallee 1a/21b, Niederwangen (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita SMS, Sensemattstrasse 6, Thörishaus (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Tabaluga, Seftigenstrasse 235, Wabern (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Mirabelle, Bächtelenweg 1, Wabern (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Chinderland, Funkstrasse 96, Wabern (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Matten b. Interlaken: • Kita Buechespatze, Hauptstrasse 1 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Münsingen: • Kita Villa la Vida, Belpbergstrasse 17 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.00 Uhr geöffnet) • Kita Lorymatte, Thunstrasse 16A (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) Ostermundigen: • Kita Zwärgeburg, Wegmühlegässli 64 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Urtenen-Schönbühl: • Kita Mirabu, Solothurnstrasse 22 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Zibalu, Etzmattstrasse 12 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Wir vermitteln in folgenden Gemeinden Tagesfamilien: • Köniz und Umgebung • Münsingen und Umgebung • Ostermundigen und Umgebung • Belp und Umgebung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 06:45 Uhr
Kinderkrippe Windrädli
Noch keine Bewertungen

Kinderkrippe Windrädli

Regina-Kägi-Hof 3, 8050 Zürich
Wer wir sind...

Herzlich Willkommen Mit der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung ist ein Kind oft zum ersten Mal mit einer neuen Umgebung ohne seine Eltern oder Bezugspersonen konfrontiert. Das Kind verbringt künftig einen bedeutsamen Teil seines Alltags in der «fremden» Einrichtung und für Sie als Eltern ist dies vielleicht der erste Kontakt mit einer solchen Institution. Es ist ein bedeutsamer Schritt, Ihr Kind loszulassen. Das Sie Ihr Wertvollstes uns anvertrauen ist uns bewusst! Umso mehr ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen, mit dem Ziel, Ihren Schützling behutsam und liebevoll zu begleiten. Über uns Eröffnet wurde die Kinderkrippe Windrädli in Zürich-Oerlikon am 1. Dezember 2000. Unser Haus mit 34 Plätzen bietet Ganztages- und Teilzeit-Betreuung für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt an. Die Kleinsten werden bis zum zweiten Lebensjahr von einem erfahrenen Team auf einer Säuglingsgruppe betreut. Auf zwei altersgemischten Gruppen begleiten wir Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Pädagogische Prinzipien • Unsere Kinderkrippe bietet allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status – einen Platz sowie individuelle Lern- und Entwicklungschancen. • Kinder haben das Recht auf Anerkennung ihrer Individualität. • Kinder sind aktive Lerner. • Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen. • Kinder werden ohne Zwang zu selbst- verantwortlichem Handeln angespornt. Eingewöhnung Die Eingewöhnungszeit ist für das Kind, die Eltern, die Mitarbeitenden und die Kindergruppe ausserordentlich wichtig. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Während zwei bis drei Wochen begleitet ein Elternteil oder eine Bezugsperson das Kind teilweise durch den Tagesablauf. Die Zeiten werden in Absprache mit der Gruppenleiterin festgelegt. Erste Schritte Interessierte Eltern erhalten auf Anfrage (oder zum Download) die Anmeldung zur Warteliste. Sobald eine Platzierung möglich ist, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, um Sie für ein ausführliches Erstgespräch einzuladen. Im Anschluss an das Gespräch haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen. Nach einer festgelegten Bedenkzeit erfolgt die Aufnahme Ihres Kindes mit der Unterzeichnung von Betreuungsvertrag und Betriebsreglement. Bei subventionierten Plätzen sind der SBU (Subventionierter Betreuungsumfang) und die BF(Beitragsfaktorbestätigung) Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Beide sind unter www.stadt-zuerich.ch/meinkonto zu beziehen.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKinderhort
Regina-Kägi-Hof 3, 8050 Zürich
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKinderhort
Wer wir sind...

Herzlich Willkommen Mit der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung ist ein Kind oft zum ersten Mal mit einer neuen Umgebung ohne seine Eltern oder Bezugspersonen konfrontiert. Das Kind verbringt künftig einen bedeutsamen Teil seines Alltags in der «fremden» Einrichtung und für Sie als Eltern ist dies vielleicht der erste Kontakt mit einer solchen Institution. Es ist ein bedeutsamer Schritt, Ihr Kind loszulassen. Das Sie Ihr Wertvollstes uns anvertrauen ist uns bewusst! Umso mehr ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen, mit dem Ziel, Ihren Schützling behutsam und liebevoll zu begleiten. Über uns Eröffnet wurde die Kinderkrippe Windrädli in Zürich-Oerlikon am 1. Dezember 2000. Unser Haus mit 34 Plätzen bietet Ganztages- und Teilzeit-Betreuung für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt an. Die Kleinsten werden bis zum zweiten Lebensjahr von einem erfahrenen Team auf einer Säuglingsgruppe betreut. Auf zwei altersgemischten Gruppen begleiten wir Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Pädagogische Prinzipien • Unsere Kinderkrippe bietet allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status – einen Platz sowie individuelle Lern- und Entwicklungschancen. • Kinder haben das Recht auf Anerkennung ihrer Individualität. • Kinder sind aktive Lerner. • Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen. • Kinder werden ohne Zwang zu selbst- verantwortlichem Handeln angespornt. Eingewöhnung Die Eingewöhnungszeit ist für das Kind, die Eltern, die Mitarbeitenden und die Kindergruppe ausserordentlich wichtig. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Während zwei bis drei Wochen begleitet ein Elternteil oder eine Bezugsperson das Kind teilweise durch den Tagesablauf. Die Zeiten werden in Absprache mit der Gruppenleiterin festgelegt. Erste Schritte Interessierte Eltern erhalten auf Anfrage (oder zum Download) die Anmeldung zur Warteliste. Sobald eine Platzierung möglich ist, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, um Sie für ein ausführliches Erstgespräch einzuladen. Im Anschluss an das Gespräch haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen. Nach einer festgelegten Bedenkzeit erfolgt die Aufnahme Ihres Kindes mit der Unterzeichnung von Betreuungsvertrag und Betriebsreglement. Bei subventionierten Plätzen sind der SBU (Subventionierter Betreuungsumfang) und die BF(Beitragsfaktorbestätigung) Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Beide sind unter www.stadt-zuerich.ch/meinkonto zu beziehen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 06:45 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Sputnik Kita, Tageskindergarten, Tagesschule
Noch keine Bewertungen

Sputnik Kita, Tageskindergarten, Tagesschule

Laupenstrasse 49, 3008 Bern
Willkommen im Sputnik KITA in der Stadt Bern.

Im Sommer 2012 eröffnete Sputnik – die KITA für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Zentral gelegen, zwischen dem Hauptbahnhof Bern und dem Berner Inselspital und mit kindergerechten Räumlichkeiten von rund 200m2. Mit gleich so viel Gartenfläche, direktem, von aussen hin geschützten Zugang und einen Bergsicht über die Dächer der Stadt Bern. Möchten Sie Sputnik besichtigen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme . In der Sputnik KITA bieten wir eine qualitativ hochstehende Betreuung für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt an. Sie orientiert sich am Modell der englischen Vorschulen und lehnt sich an die Montessori-Pädagogik an. Durch Spielen, Lernen und Erleben wird den Kindern die Vielfalt des Lebens näher gebracht. So werden beispielsweise gemeinsam Mahlzeiten in der Kinderküche zubereitet, im KITA-Garten Gemüse und Früchte gepflanzt, Karotten gezählt und Namensschilder für das Kräuterbeet gebastelt und beschriftet. Spielen, lernen und erleben. Die Kinder im Kindergartenalter werden nach den Zielsetzungen des Lehrplans der Kantonalen Erziehungsdirektion (ERZ) gefördert und auf die Schule vorbereitet. Da der Kindergartenbesuch obligatorisch ist, müssen die Kinder an mindestens drei ganzen Tagen pro Woche im Sputnik Kindergarten anwesend sein. Für den Sputnik Kindergarten liegt eine Bewilligung der ERZ vor. Unser Team besteht aus pädagogisch ausgebildeten Fachpersonen verschiedenen Alters, die neben Deutsch über weitere Sprachkenntnisse verfügen. Ein bis zwei Praktikant/innen und eine Lernende ergänzen das Team. Wir achten darauf, dass beide Geschlechter vertreten sind. Angebot Der heutige Lebensstil und die Anforderungen an berufstätige Eltern verlangen nach einer flexiblen Kinderbetreuung . Diesem Wunsch kommt die Sputnik KITA mit Öffnungszeiten von 12 Stunden pro Tag und Betreuung während der Schulferien nach. Die Betriebsferien beschränken sich auf die Kalenderwochen 28, 29 sowie 52 und 01. An allgemeinen Feiertagen (Karfreitag; Ostermontag; Auffahrt; Pfingstmontag; 1. August) bleibt die KITA geschlossen. Aufnahme finden Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Aus pädagogischen Gründen ist ein Aufenthalt von mindestens 50% pro Woche wünschenswert. In begründeten Fällen können Spezialregelungen vereinbart werden. Kinder, welche den obligatorischen Kindergarten besuchen, müssen den Sputnik Kindergarten an mindestens drei ganzen Tagen besuchen. Grundangebot • Geöffnet von Montag bis Freitag, von 07.00 - 19.00 Uhr • Betreuung ganztags und halbtags • interner Kindergarten • Strukturiertes Programm, Rituale • Gesunde Nahrung, Zwischenmahlzeiten und warmes Mittagessen • Kinderspielplatz mit div. Geräten in unserem privaten Garten • Spaziergänge, Aufsuchen von öffentlichen Spielplätzen, Waldtage • Raum und Zeit zum Spielen, Verweilen, Basteln, Lachen, Feste feiern… • Elterngespräche, Veranstaltungen mit und für Eltern Zusatzangebote Diese werden in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten Fachpersonen angeboten. Zusatzangebote werden separat verrechnet. • Frühenglisch / Englisch • Deutsch für fremdsprachliche Kinder • Frühmusikalisierung - in Zusammenarbeit mit der Musikschule Krompholz Bern Eingewöhnung Eltern, die sich für einen KITA-Platz interessieren, werden mit ihrem Kind zu einem Schnuppertag eingeladen. Bei einer Aufnahme des Kindes in die Sputnik KITA erfolgt die sorgfältige Planung der Eingewöhnung zusammen mit den Eltern. Die Eingewöhnungsphase beträgt in der Regel ca. zwei Wochen. Beispiel eines Tagesablaufs.pdf Tarife und Anmeldeformular

PremiumPremium Eintrag
KindertagesstätteTagesschuleKinderbetreuungKindergartenKinderkrippePrivatkindergartenEnglisch
Laupenstrasse 49, 3008 Bern
KindertagesstätteTagesschuleKinderbetreuungKindergartenKinderkrippePrivatkindergartenEnglisch
Willkommen im Sputnik KITA in der Stadt Bern.

Im Sommer 2012 eröffnete Sputnik – die KITA für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Zentral gelegen, zwischen dem Hauptbahnhof Bern und dem Berner Inselspital und mit kindergerechten Räumlichkeiten von rund 200m2. Mit gleich so viel Gartenfläche, direktem, von aussen hin geschützten Zugang und einen Bergsicht über die Dächer der Stadt Bern. Möchten Sie Sputnik besichtigen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme . In der Sputnik KITA bieten wir eine qualitativ hochstehende Betreuung für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt an. Sie orientiert sich am Modell der englischen Vorschulen und lehnt sich an die Montessori-Pädagogik an. Durch Spielen, Lernen und Erleben wird den Kindern die Vielfalt des Lebens näher gebracht. So werden beispielsweise gemeinsam Mahlzeiten in der Kinderküche zubereitet, im KITA-Garten Gemüse und Früchte gepflanzt, Karotten gezählt und Namensschilder für das Kräuterbeet gebastelt und beschriftet. Spielen, lernen und erleben. Die Kinder im Kindergartenalter werden nach den Zielsetzungen des Lehrplans der Kantonalen Erziehungsdirektion (ERZ) gefördert und auf die Schule vorbereitet. Da der Kindergartenbesuch obligatorisch ist, müssen die Kinder an mindestens drei ganzen Tagen pro Woche im Sputnik Kindergarten anwesend sein. Für den Sputnik Kindergarten liegt eine Bewilligung der ERZ vor. Unser Team besteht aus pädagogisch ausgebildeten Fachpersonen verschiedenen Alters, die neben Deutsch über weitere Sprachkenntnisse verfügen. Ein bis zwei Praktikant/innen und eine Lernende ergänzen das Team. Wir achten darauf, dass beide Geschlechter vertreten sind. Angebot Der heutige Lebensstil und die Anforderungen an berufstätige Eltern verlangen nach einer flexiblen Kinderbetreuung . Diesem Wunsch kommt die Sputnik KITA mit Öffnungszeiten von 12 Stunden pro Tag und Betreuung während der Schulferien nach. Die Betriebsferien beschränken sich auf die Kalenderwochen 28, 29 sowie 52 und 01. An allgemeinen Feiertagen (Karfreitag; Ostermontag; Auffahrt; Pfingstmontag; 1. August) bleibt die KITA geschlossen. Aufnahme finden Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Aus pädagogischen Gründen ist ein Aufenthalt von mindestens 50% pro Woche wünschenswert. In begründeten Fällen können Spezialregelungen vereinbart werden. Kinder, welche den obligatorischen Kindergarten besuchen, müssen den Sputnik Kindergarten an mindestens drei ganzen Tagen besuchen. Grundangebot • Geöffnet von Montag bis Freitag, von 07.00 - 19.00 Uhr • Betreuung ganztags und halbtags • interner Kindergarten • Strukturiertes Programm, Rituale • Gesunde Nahrung, Zwischenmahlzeiten und warmes Mittagessen • Kinderspielplatz mit div. Geräten in unserem privaten Garten • Spaziergänge, Aufsuchen von öffentlichen Spielplätzen, Waldtage • Raum und Zeit zum Spielen, Verweilen, Basteln, Lachen, Feste feiern… • Elterngespräche, Veranstaltungen mit und für Eltern Zusatzangebote Diese werden in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten Fachpersonen angeboten. Zusatzangebote werden separat verrechnet. • Frühenglisch / Englisch • Deutsch für fremdsprachliche Kinder • Frühmusikalisierung - in Zusammenarbeit mit der Musikschule Krompholz Bern Eingewöhnung Eltern, die sich für einen KITA-Platz interessieren, werden mit ihrem Kind zu einem Schnuppertag eingeladen. Bei einer Aufnahme des Kindes in die Sputnik KITA erfolgt die sorgfältige Planung der Eingewöhnung zusammen mit den Eltern. Die Eingewöhnungsphase beträgt in der Regel ca. zwei Wochen. Beispiel eines Tagesablaufs.pdf Tarife und Anmeldeformular

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
ASILO ECCOLO
Noch keine Bewertungen

ASILO ECCOLO

Via Ceresio 2, 6900 Massagno
PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKindergartenKinderhortKindertagesstätteTagesheimSchule, privatSpielgruppe
* Wünscht keine Werbung

Kinderkrippe in Waadt (Region)

Kinderkrippe in Waadt (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

Kinderkrippe in Waadt (Region)

: 1190 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
kibe plus
Noch keine Bewertungen

kibe plus

Könizbergstrasse 1, 3097 Liebefeld
kibe plus - Wo Ihr Kind im Zentrum steht

Wir sind ein führender Anbieter von familienergänzender Kinderbetreuung in den Gemeinden Belp, Grosshöchstetten, Köniz, Matten b. Interlaken, Münsingen, Ostermundigen und Urtenen-Schönbühl. Wir betreiben 19 zentral gelegene Kitas und bieten die Betreuung in Tagesfamilien an. Unsere Kindertagesstätten: Belp: • Kita Schlössli, Schlössliweg 2 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Tubehüsli, Seftigenstrasse 85/89 (Mo bis Fr von 06.45 - 18.15 Uhr geöffnet) Grosshöchstetten: • Kita Schtärne, Bernstrasse 6 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Köniz: • Kita Mogli, Gartenstadtstrasse 4, Köniz (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Müsliburg, Sonnenweg 3, Köniz (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Futura, Sportweg 16, Liebefeld (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Fleur, Stationsstrasse 50c, Liebefeld (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Piccolo, Wangentalstrasse 18, Niederwangen (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Papillon, Papillonallee 1a/21b, Niederwangen (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita SMS, Sensemattstrasse 6, Thörishaus (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Tabaluga, Seftigenstrasse 235, Wabern (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Mirabelle, Bächtelenweg 1, Wabern (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Chinderland, Funkstrasse 96, Wabern (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Matten b. Interlaken: • Kita Buechespatze, Hauptstrasse 1 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Münsingen: • Kita Villa la Vida, Belpbergstrasse 17 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.00 Uhr geöffnet) • Kita Lorymatte, Thunstrasse 16A (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) Ostermundigen: • Kita Zwärgeburg, Wegmühlegässli 64 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Urtenen-Schönbühl: • Kita Mirabu, Solothurnstrasse 22 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Zibalu, Etzmattstrasse 12 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Wir vermitteln in folgenden Gemeinden Tagesfamilien: • Köniz und Umgebung • Münsingen und Umgebung • Ostermundigen und Umgebung • Belp und Umgebung

PremiumPremium Eintrag
KindertagesstätteKinderbetreuungKinderkrippeTageseltern
Könizbergstrasse 1, 3097 Liebefeld
KindertagesstätteKinderbetreuungKinderkrippeTageseltern
kibe plus - Wo Ihr Kind im Zentrum steht

Wir sind ein führender Anbieter von familienergänzender Kinderbetreuung in den Gemeinden Belp, Grosshöchstetten, Köniz, Matten b. Interlaken, Münsingen, Ostermundigen und Urtenen-Schönbühl. Wir betreiben 19 zentral gelegene Kitas und bieten die Betreuung in Tagesfamilien an. Unsere Kindertagesstätten: Belp: • Kita Schlössli, Schlössliweg 2 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Tubehüsli, Seftigenstrasse 85/89 (Mo bis Fr von 06.45 - 18.15 Uhr geöffnet) Grosshöchstetten: • Kita Schtärne, Bernstrasse 6 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Köniz: • Kita Mogli, Gartenstadtstrasse 4, Köniz (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Müsliburg, Sonnenweg 3, Köniz (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Futura, Sportweg 16, Liebefeld (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Fleur, Stationsstrasse 50c, Liebefeld (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Piccolo, Wangentalstrasse 18, Niederwangen (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Papillon, Papillonallee 1a/21b, Niederwangen (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita SMS, Sensemattstrasse 6, Thörishaus (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Tabaluga, Seftigenstrasse 235, Wabern (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Mirabelle, Bächtelenweg 1, Wabern (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Chinderland, Funkstrasse 96, Wabern (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Matten b. Interlaken: • Kita Buechespatze, Hauptstrasse 1 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Münsingen: • Kita Villa la Vida, Belpbergstrasse 17 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.00 Uhr geöffnet) • Kita Lorymatte, Thunstrasse 16A (Mo bis Fr von 07.00 - 18.30 Uhr geöffnet) Ostermundigen: • Kita Zwärgeburg, Wegmühlegässli 64 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Urtenen-Schönbühl: • Kita Mirabu, Solothurnstrasse 22 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) • Kita Zibalu, Etzmattstrasse 12 (Mo bis Fr von 06.30 - 18.30 Uhr geöffnet) Wir vermitteln in folgenden Gemeinden Tagesfamilien: • Köniz und Umgebung • Münsingen und Umgebung • Ostermundigen und Umgebung • Belp und Umgebung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 06:45 Uhr
Kinderkrippe Windrädli
Noch keine Bewertungen

Kinderkrippe Windrädli

Regina-Kägi-Hof 3, 8050 Zürich
Wer wir sind...

Herzlich Willkommen Mit der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung ist ein Kind oft zum ersten Mal mit einer neuen Umgebung ohne seine Eltern oder Bezugspersonen konfrontiert. Das Kind verbringt künftig einen bedeutsamen Teil seines Alltags in der «fremden» Einrichtung und für Sie als Eltern ist dies vielleicht der erste Kontakt mit einer solchen Institution. Es ist ein bedeutsamer Schritt, Ihr Kind loszulassen. Das Sie Ihr Wertvollstes uns anvertrauen ist uns bewusst! Umso mehr ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen, mit dem Ziel, Ihren Schützling behutsam und liebevoll zu begleiten. Über uns Eröffnet wurde die Kinderkrippe Windrädli in Zürich-Oerlikon am 1. Dezember 2000. Unser Haus mit 34 Plätzen bietet Ganztages- und Teilzeit-Betreuung für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt an. Die Kleinsten werden bis zum zweiten Lebensjahr von einem erfahrenen Team auf einer Säuglingsgruppe betreut. Auf zwei altersgemischten Gruppen begleiten wir Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Pädagogische Prinzipien • Unsere Kinderkrippe bietet allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status – einen Platz sowie individuelle Lern- und Entwicklungschancen. • Kinder haben das Recht auf Anerkennung ihrer Individualität. • Kinder sind aktive Lerner. • Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen. • Kinder werden ohne Zwang zu selbst- verantwortlichem Handeln angespornt. Eingewöhnung Die Eingewöhnungszeit ist für das Kind, die Eltern, die Mitarbeitenden und die Kindergruppe ausserordentlich wichtig. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Während zwei bis drei Wochen begleitet ein Elternteil oder eine Bezugsperson das Kind teilweise durch den Tagesablauf. Die Zeiten werden in Absprache mit der Gruppenleiterin festgelegt. Erste Schritte Interessierte Eltern erhalten auf Anfrage (oder zum Download) die Anmeldung zur Warteliste. Sobald eine Platzierung möglich ist, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, um Sie für ein ausführliches Erstgespräch einzuladen. Im Anschluss an das Gespräch haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen. Nach einer festgelegten Bedenkzeit erfolgt die Aufnahme Ihres Kindes mit der Unterzeichnung von Betreuungsvertrag und Betriebsreglement. Bei subventionierten Plätzen sind der SBU (Subventionierter Betreuungsumfang) und die BF(Beitragsfaktorbestätigung) Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Beide sind unter www.stadt-zuerich.ch/meinkonto zu beziehen.

PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKinderhort
Regina-Kägi-Hof 3, 8050 Zürich
KinderkrippeKinderbetreuungKindertagesstätteKinderhort
Wer wir sind...

Herzlich Willkommen Mit der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung ist ein Kind oft zum ersten Mal mit einer neuen Umgebung ohne seine Eltern oder Bezugspersonen konfrontiert. Das Kind verbringt künftig einen bedeutsamen Teil seines Alltags in der «fremden» Einrichtung und für Sie als Eltern ist dies vielleicht der erste Kontakt mit einer solchen Institution. Es ist ein bedeutsamer Schritt, Ihr Kind loszulassen. Das Sie Ihr Wertvollstes uns anvertrauen ist uns bewusst! Umso mehr ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen, mit dem Ziel, Ihren Schützling behutsam und liebevoll zu begleiten. Über uns Eröffnet wurde die Kinderkrippe Windrädli in Zürich-Oerlikon am 1. Dezember 2000. Unser Haus mit 34 Plätzen bietet Ganztages- und Teilzeit-Betreuung für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt an. Die Kleinsten werden bis zum zweiten Lebensjahr von einem erfahrenen Team auf einer Säuglingsgruppe betreut. Auf zwei altersgemischten Gruppen begleiten wir Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Pädagogische Prinzipien • Unsere Kinderkrippe bietet allen Kindern – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status – einen Platz sowie individuelle Lern- und Entwicklungschancen. • Kinder haben das Recht auf Anerkennung ihrer Individualität. • Kinder sind aktive Lerner. • Kinder lernen in sozialen Zusammenhängen. • Kinder werden ohne Zwang zu selbst- verantwortlichem Handeln angespornt. Eingewöhnung Die Eingewöhnungszeit ist für das Kind, die Eltern, die Mitarbeitenden und die Kindergruppe ausserordentlich wichtig. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Während zwei bis drei Wochen begleitet ein Elternteil oder eine Bezugsperson das Kind teilweise durch den Tagesablauf. Die Zeiten werden in Absprache mit der Gruppenleiterin festgelegt. Erste Schritte Interessierte Eltern erhalten auf Anfrage (oder zum Download) die Anmeldung zur Warteliste. Sobald eine Platzierung möglich ist, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, um Sie für ein ausführliches Erstgespräch einzuladen. Im Anschluss an das Gespräch haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen. Nach einer festgelegten Bedenkzeit erfolgt die Aufnahme Ihres Kindes mit der Unterzeichnung von Betreuungsvertrag und Betriebsreglement. Bei subventionierten Plätzen sind der SBU (Subventionierter Betreuungsumfang) und die BF(Beitragsfaktorbestätigung) Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Beide sind unter www.stadt-zuerich.ch/meinkonto zu beziehen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 06:45 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Sputnik Kita, Tageskindergarten, Tagesschule
Noch keine Bewertungen

Sputnik Kita, Tageskindergarten, Tagesschule

Laupenstrasse 49, 3008 Bern
Willkommen im Sputnik KITA in der Stadt Bern.

Im Sommer 2012 eröffnete Sputnik – die KITA für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Zentral gelegen, zwischen dem Hauptbahnhof Bern und dem Berner Inselspital und mit kindergerechten Räumlichkeiten von rund 200m2. Mit gleich so viel Gartenfläche, direktem, von aussen hin geschützten Zugang und einen Bergsicht über die Dächer der Stadt Bern. Möchten Sie Sputnik besichtigen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme . In der Sputnik KITA bieten wir eine qualitativ hochstehende Betreuung für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt an. Sie orientiert sich am Modell der englischen Vorschulen und lehnt sich an die Montessori-Pädagogik an. Durch Spielen, Lernen und Erleben wird den Kindern die Vielfalt des Lebens näher gebracht. So werden beispielsweise gemeinsam Mahlzeiten in der Kinderküche zubereitet, im KITA-Garten Gemüse und Früchte gepflanzt, Karotten gezählt und Namensschilder für das Kräuterbeet gebastelt und beschriftet. Spielen, lernen und erleben. Die Kinder im Kindergartenalter werden nach den Zielsetzungen des Lehrplans der Kantonalen Erziehungsdirektion (ERZ) gefördert und auf die Schule vorbereitet. Da der Kindergartenbesuch obligatorisch ist, müssen die Kinder an mindestens drei ganzen Tagen pro Woche im Sputnik Kindergarten anwesend sein. Für den Sputnik Kindergarten liegt eine Bewilligung der ERZ vor. Unser Team besteht aus pädagogisch ausgebildeten Fachpersonen verschiedenen Alters, die neben Deutsch über weitere Sprachkenntnisse verfügen. Ein bis zwei Praktikant/innen und eine Lernende ergänzen das Team. Wir achten darauf, dass beide Geschlechter vertreten sind. Angebot Der heutige Lebensstil und die Anforderungen an berufstätige Eltern verlangen nach einer flexiblen Kinderbetreuung . Diesem Wunsch kommt die Sputnik KITA mit Öffnungszeiten von 12 Stunden pro Tag und Betreuung während der Schulferien nach. Die Betriebsferien beschränken sich auf die Kalenderwochen 28, 29 sowie 52 und 01. An allgemeinen Feiertagen (Karfreitag; Ostermontag; Auffahrt; Pfingstmontag; 1. August) bleibt die KITA geschlossen. Aufnahme finden Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Aus pädagogischen Gründen ist ein Aufenthalt von mindestens 50% pro Woche wünschenswert. In begründeten Fällen können Spezialregelungen vereinbart werden. Kinder, welche den obligatorischen Kindergarten besuchen, müssen den Sputnik Kindergarten an mindestens drei ganzen Tagen besuchen. Grundangebot • Geöffnet von Montag bis Freitag, von 07.00 - 19.00 Uhr • Betreuung ganztags und halbtags • interner Kindergarten • Strukturiertes Programm, Rituale • Gesunde Nahrung, Zwischenmahlzeiten und warmes Mittagessen • Kinderspielplatz mit div. Geräten in unserem privaten Garten • Spaziergänge, Aufsuchen von öffentlichen Spielplätzen, Waldtage • Raum und Zeit zum Spielen, Verweilen, Basteln, Lachen, Feste feiern… • Elterngespräche, Veranstaltungen mit und für Eltern Zusatzangebote Diese werden in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten Fachpersonen angeboten. Zusatzangebote werden separat verrechnet. • Frühenglisch / Englisch • Deutsch für fremdsprachliche Kinder • Frühmusikalisierung - in Zusammenarbeit mit der Musikschule Krompholz Bern Eingewöhnung Eltern, die sich für einen KITA-Platz interessieren, werden mit ihrem Kind zu einem Schnuppertag eingeladen. Bei einer Aufnahme des Kindes in die Sputnik KITA erfolgt die sorgfältige Planung der Eingewöhnung zusammen mit den Eltern. Die Eingewöhnungsphase beträgt in der Regel ca. zwei Wochen. Beispiel eines Tagesablaufs.pdf Tarife und Anmeldeformular

PremiumPremium Eintrag
KindertagesstätteTagesschuleKinderbetreuungKindergartenKinderkrippePrivatkindergartenEnglisch
Laupenstrasse 49, 3008 Bern
KindertagesstätteTagesschuleKinderbetreuungKindergartenKinderkrippePrivatkindergartenEnglisch
Willkommen im Sputnik KITA in der Stadt Bern.

Im Sommer 2012 eröffnete Sputnik – die KITA für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Zentral gelegen, zwischen dem Hauptbahnhof Bern und dem Berner Inselspital und mit kindergerechten Räumlichkeiten von rund 200m2. Mit gleich so viel Gartenfläche, direktem, von aussen hin geschützten Zugang und einen Bergsicht über die Dächer der Stadt Bern. Möchten Sie Sputnik besichtigen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme . In der Sputnik KITA bieten wir eine qualitativ hochstehende Betreuung für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt an. Sie orientiert sich am Modell der englischen Vorschulen und lehnt sich an die Montessori-Pädagogik an. Durch Spielen, Lernen und Erleben wird den Kindern die Vielfalt des Lebens näher gebracht. So werden beispielsweise gemeinsam Mahlzeiten in der Kinderküche zubereitet, im KITA-Garten Gemüse und Früchte gepflanzt, Karotten gezählt und Namensschilder für das Kräuterbeet gebastelt und beschriftet. Spielen, lernen und erleben. Die Kinder im Kindergartenalter werden nach den Zielsetzungen des Lehrplans der Kantonalen Erziehungsdirektion (ERZ) gefördert und auf die Schule vorbereitet. Da der Kindergartenbesuch obligatorisch ist, müssen die Kinder an mindestens drei ganzen Tagen pro Woche im Sputnik Kindergarten anwesend sein. Für den Sputnik Kindergarten liegt eine Bewilligung der ERZ vor. Unser Team besteht aus pädagogisch ausgebildeten Fachpersonen verschiedenen Alters, die neben Deutsch über weitere Sprachkenntnisse verfügen. Ein bis zwei Praktikant/innen und eine Lernende ergänzen das Team. Wir achten darauf, dass beide Geschlechter vertreten sind. Angebot Der heutige Lebensstil und die Anforderungen an berufstätige Eltern verlangen nach einer flexiblen Kinderbetreuung . Diesem Wunsch kommt die Sputnik KITA mit Öffnungszeiten von 12 Stunden pro Tag und Betreuung während der Schulferien nach. Die Betriebsferien beschränken sich auf die Kalenderwochen 28, 29 sowie 52 und 01. An allgemeinen Feiertagen (Karfreitag; Ostermontag; Auffahrt; Pfingstmontag; 1. August) bleibt die KITA geschlossen. Aufnahme finden Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Aus pädagogischen Gründen ist ein Aufenthalt von mindestens 50% pro Woche wünschenswert. In begründeten Fällen können Spezialregelungen vereinbart werden. Kinder, welche den obligatorischen Kindergarten besuchen, müssen den Sputnik Kindergarten an mindestens drei ganzen Tagen besuchen. Grundangebot • Geöffnet von Montag bis Freitag, von 07.00 - 19.00 Uhr • Betreuung ganztags und halbtags • interner Kindergarten • Strukturiertes Programm, Rituale • Gesunde Nahrung, Zwischenmahlzeiten und warmes Mittagessen • Kinderspielplatz mit div. Geräten in unserem privaten Garten • Spaziergänge, Aufsuchen von öffentlichen Spielplätzen, Waldtage • Raum und Zeit zum Spielen, Verweilen, Basteln, Lachen, Feste feiern… • Elterngespräche, Veranstaltungen mit und für Eltern Zusatzangebote Diese werden in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten Fachpersonen angeboten. Zusatzangebote werden separat verrechnet. • Frühenglisch / Englisch • Deutsch für fremdsprachliche Kinder • Frühmusikalisierung - in Zusammenarbeit mit der Musikschule Krompholz Bern Eingewöhnung Eltern, die sich für einen KITA-Platz interessieren, werden mit ihrem Kind zu einem Schnuppertag eingeladen. Bei einer Aufnahme des Kindes in die Sputnik KITA erfolgt die sorgfältige Planung der Eingewöhnung zusammen mit den Eltern. Die Eingewöhnungsphase beträgt in der Regel ca. zwei Wochen. Beispiel eines Tagesablaufs.pdf Tarife und Anmeldeformular

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
ASILO ECCOLO
Noch keine Bewertungen

ASILO ECCOLO

Via Ceresio 2, 6900 Massagno
PremiumPremium Eintrag
KinderkrippeKindergartenKinderhortKindertagesstätteTagesheimSchule, privatSpielgruppe
* Wünscht keine Werbung