Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Trockenbau in Waadt (Region)

: 1867 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Gebr. Accoto Wohnraum AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gebr. Accoto Wohnraum AG

Langgüetli, 8754 Netstal
Gebr. Accoto Wohnraum AG

Wie alles begann.. Unsere Entstehungsgeschichte begann sehr unspektakulär im Jahre 1989, nämlich dann, als die Kollektivgesellschaft gegründet wurde und noch niemand ahnte, was sich in den nächsten Jahren daraus entwickeln wird. Bereits im Jahre 1998, nach zehn erfolgreichen Geschäftsjahren, erfolgte die Umwandlung zur Gebr. V. + S. Accoto GmbH. Von da an entwickelte sich das Geschäft stetig weiter. Erfolgreiche Zusammenarbeiten mit kantonalen und schweizweiten Geschäftspartnern ermöglichten die Realisierung verschiedenster Projekte. Unsere Kundschaft erweiterte sich laufend und auch unser Geschäft erfuhr einen enormen Zuwachs in verschiedensten Dimensionen, so auch in der Mitarbeiteranzahl. Im Jahre 2008 ereignete sich ein weiterer Meilenstein. Ab diesem Jahr vereinigte das Geschäft zwei Generationen unter einem Dach, denn Manuel Accoto trat in die Unternehmung ein. Der Eintritt von Manuel Accoto war für alle Beteiligten eine wahre Bereicherung. Manuel Accoto ergänzte mit seinen zukunftsorientierten Ideen die vorhandene jahrelange Erfahrung. Im Jahre 2014 feierte die Gesellschaft ihr 25 - jähriges Jubiläum. Ein Ereignis, auf welches mit viel Stolz und Freude hingefiebert wurde. Im Jahr 2015 übernahm Saverio Accoto schliesslich die gesamte Geschäftstätigkeit. Zeitgleich trat Manuel Accoto in die Geschäftsleitung ein. 2018 trat ebenfalls der zweite Sohn Ivan Accoto in die Geschäftsleitung ein. In die Zukunft blickend fiebern wir heute auf unser 30 - jähriges Jubiläum im Oktober 2019 hin. Fakten • Unsere Firma wurde im Jahre 1989 gegründet • Umwandlung der Kollektivgesellschaft in die Gebr. V. + S. Accoto GmbH im 1998 • Aufteilung der Geschäftstätigkeit in zwei Sparten Aussengestaltung / Wohnraum • Neugründung der Gebr. Accoto Wohnraum AG im 2018 • Wir beschäftigen 30 Mitarbeiter • Wir sind Mitglieder der SMGV • Wir bilden Lehrlinge aus Inhaber: Accoto Saverio Geschäftsführer: Accoto Saverio, Manuel und Ivan Gipserarbeiten Innen Leicht-, Trockenbau Innenputze Spachteltechniken Stuckaturen Akustik Brandschutz Gipserarbeiten Aussen Aussendämmung Fassadensanierung Malerarbeiten Innere Malerarbeiten Äussere Malerarbeiten

PremiumPremium Eintrag
GipserFassadenTrockenbau
Gebr. Accoto Wohnraum AG

Gebr. Accoto Wohnraum AG

Langgüetli, 8754 Netstal
GipserFassadenTrockenbau
Gebr. Accoto Wohnraum AG

Wie alles begann.. Unsere Entstehungsgeschichte begann sehr unspektakulär im Jahre 1989, nämlich dann, als die Kollektivgesellschaft gegründet wurde und noch niemand ahnte, was sich in den nächsten Jahren daraus entwickeln wird. Bereits im Jahre 1998, nach zehn erfolgreichen Geschäftsjahren, erfolgte die Umwandlung zur Gebr. V. + S. Accoto GmbH. Von da an entwickelte sich das Geschäft stetig weiter. Erfolgreiche Zusammenarbeiten mit kantonalen und schweizweiten Geschäftspartnern ermöglichten die Realisierung verschiedenster Projekte. Unsere Kundschaft erweiterte sich laufend und auch unser Geschäft erfuhr einen enormen Zuwachs in verschiedensten Dimensionen, so auch in der Mitarbeiteranzahl. Im Jahre 2008 ereignete sich ein weiterer Meilenstein. Ab diesem Jahr vereinigte das Geschäft zwei Generationen unter einem Dach, denn Manuel Accoto trat in die Unternehmung ein. Der Eintritt von Manuel Accoto war für alle Beteiligten eine wahre Bereicherung. Manuel Accoto ergänzte mit seinen zukunftsorientierten Ideen die vorhandene jahrelange Erfahrung. Im Jahre 2014 feierte die Gesellschaft ihr 25 - jähriges Jubiläum. Ein Ereignis, auf welches mit viel Stolz und Freude hingefiebert wurde. Im Jahr 2015 übernahm Saverio Accoto schliesslich die gesamte Geschäftstätigkeit. Zeitgleich trat Manuel Accoto in die Geschäftsleitung ein. 2018 trat ebenfalls der zweite Sohn Ivan Accoto in die Geschäftsleitung ein. In die Zukunft blickend fiebern wir heute auf unser 30 - jähriges Jubiläum im Oktober 2019 hin. Fakten • Unsere Firma wurde im Jahre 1989 gegründet • Umwandlung der Kollektivgesellschaft in die Gebr. V. + S. Accoto GmbH im 1998 • Aufteilung der Geschäftstätigkeit in zwei Sparten Aussengestaltung / Wohnraum • Neugründung der Gebr. Accoto Wohnraum AG im 2018 • Wir beschäftigen 30 Mitarbeiter • Wir sind Mitglieder der SMGV • Wir bilden Lehrlinge aus Inhaber: Accoto Saverio Geschäftsführer: Accoto Saverio, Manuel und Ivan Gipserarbeiten Innen Leicht-, Trockenbau Innenputze Spachteltechniken Stuckaturen Akustik Brandschutz Gipserarbeiten Aussen Aussendämmung Fassadensanierung Malerarbeiten Innere Malerarbeiten Äussere Malerarbeiten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Dämmtech Swiss AG

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dämmtech Swiss AG

Kirchleerauerstrasse 1, 5053 Staffelbach
Willkommen bei Dämmtech Swiss AG

Aus Dämmtech. Nottwil GmbH wurde Dämmtech Swiss AG. Per 2. August 2018 änderte die Firma Dämmtech. Nottwil GmbH die Rechtsform und den Namen. Wir sind neu Dämmtech Swiss AG «Wir arbeiten mit Händen und Herz, aber bleiben mit dem Kopf bei der Sache.» Im 2019 bereits seit 20 Jahren engagiert dabei! Mit den schon länger geplanten Änderungen wollen wir in die Zukunft blicken, die steigenden Herausforderungen weitere als ein Team meistern und selbstverständlich unsere hohe Arbeitsqualität beibehalten. Trockenbau, Gipserei, Verputze – exakt, speditiv und wirklich gut! Für Sie legen wir uns richtig ins Zeug. Seit 1999 beschäftigen wir uns mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um den Innenausbau, die Wärmedämmung und den Brandschutz. Das tun wir für Sie! Wir sind das Unternehmen mit den Kernkompetenzen in folgenden Fachgebieten: • Gipserarbeiten • Trockenbau • Brandschutzbekleidungen • Deckenbekleidungen aus Gips • Akustikdecken • Rasterdecken • Metallpaneeldecken • Akustikputze • Spezielle Dämmungen • Verputzte Aussenwärmedämmungen Fachgebiete: Gipserarbeiten Gipserarbeiten beinhalten hauptsächlich Verputzarbeiten bzw. Beschichtungen. Mit dem Verputz soll der Schutz vor negativen Einwirkungen durch Feuchtigkeit, Wärme, Feuer und Schall gewährleistet werden und eine, dem Objekt und seiner Umgebung entsprechende, ästhetische Wirkung erzielt werden. Die verputzte Aussenwärmedämmung hat schon immer unterschiedliche Funktionen gehabt. Am Anfang diente sie vor allem dazu, die Wohnbehaglichkeit zu verbessern. Die Vorteile der verputzten Aussenwärmedämmung: • die Heizkosten können bei vergleichsweise geringer, zusätzlicher Schichtstärke gesenkt werden • der Wandbaustoff kann voll als Wärmespeicher wirken • Eliminierung der Wärmebrücken in der Gebäudehülle • ein deutlich verringertes Rissrisiko Aus allen diesen Gründen ist sie umweltfreundlich und damit spielt sie eine bedeutende Rolle im Minergie- und Niedrigenergiebau relativ niedrige Kosten Spezielle Dämmungen • Brandschutz • Schallschutz • Feuchtigkeitsdämmung Akustikputz Der Akustikputz hat einen schallabsorbierenden Effekt und verbessert die Raumakustik. Er wird zum Beispiel für Deckenbeschichtungen in Konferenzräumen, Schulhäusern, Turnhallen und Korridoren angewendet. Stukkaturen Eine bedeutende Technik, die für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden schon seit der Antike eingesetzt wurde. Trockenbau Bei dem Trockenbau werden keine wasserhaltigen Baustoffe (Beton, Putz) zur Installation der Bauteile verwendet. Trockenbau ist grundsätzlich schneller und meist mit weniger Kosten verbunden als ein entsprechendes Mauerwerk. Bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feucht-, Strahlenschutz, Schlagsicherheit können auch in Trockenbauweise erfüllt werden. Deckenbekleidungen und Unterdecken (abgehängte Decken) aus unterschiedlichen Materialien (Gipskarton, Gipsfaser, Holz, Holzwerkstoff, Metall, Kunststoff, Mineralfaser, Glas, Fiber-, Calciumsilikat), Formen und Systemen als Dekor-, Metall-, Kassetten-, Raster-, Gitter-, Lamellen-, Paneeldecken können verschiedene Funktionen erfüllen (Akustik-, Licht-, Lüftungsdecken). Von der einfachen, glatten Deckenfläche bis zur Akustikdecke eines Schauspielraumes oder Konzerthalle, genau wie bei den Wänden, ermöglichen auch die Deckenkonstruktionen die Wärmedämmung, die Raumakustikoptimierung und den Feuerschutz. • Decken aus Gipskarton • Lochgipsdecken • Metallpaneeldecken Rasterdecken Rasterdecken sind demontierbare Deckensysteme bestehend aus Deckenplatten und Trägersystemen in einem festgelegten Raster. Das Material der Trägerkonstruktion ist Kunststoff, Aluminium oder Stahl mit verschiedenen Beschichtungen. Die Rasterdeckenplatten werden auf profilierten Trägerprofilen aufgelegt. Unter der abgehängten Deckenkonstruktion der Rasterdecken befinden sich die Leitungssysteme (Elektrik, Heizung, Lüftung etc.). Rasterdecken sind demontierbar und machen die Inspektions- oder Wartungsarbeiten schnell und einfach möglich. Metallpanelendecken Metallpaneele in diversen Längen, Breiten und Farben, aus Aluminium oder Stahl. Brandschutz Brandgefährdete Anlagen und Einrichtungen, insbesondere solche mit offenem Feuer oder solche mit einem erhöhten Risiko, werden durch verschiedene Massnahmen abgeschirmt. Dazu gehören Brandmauern, Brandschutztüren, feuerbeständige Abschottungen, Ummantelungen, Decken- und Wandverkleidungen. Brandgefährdete Anlagen und Einrichtungen, insbesondere solche mit offenem Feuer oder solche mit einem erhöhten Risiko, werden durch verschiedene Massnahmen abgeschirmt. Dazu gehören Brandmauern, Brandschutztüren, feuerbeständige Abschottungen, Ummantelungen, Decken- und Wandverkleidungen.

PremiumPremium Eintrag
GipserTrockenbau
Dämmtech Swiss AG

Dämmtech Swiss AG

Kirchleerauerstrasse 1, 5053 Staffelbach
GipserTrockenbau
Willkommen bei Dämmtech Swiss AG

Aus Dämmtech. Nottwil GmbH wurde Dämmtech Swiss AG. Per 2. August 2018 änderte die Firma Dämmtech. Nottwil GmbH die Rechtsform und den Namen. Wir sind neu Dämmtech Swiss AG «Wir arbeiten mit Händen und Herz, aber bleiben mit dem Kopf bei der Sache.» Im 2019 bereits seit 20 Jahren engagiert dabei! Mit den schon länger geplanten Änderungen wollen wir in die Zukunft blicken, die steigenden Herausforderungen weitere als ein Team meistern und selbstverständlich unsere hohe Arbeitsqualität beibehalten. Trockenbau, Gipserei, Verputze – exakt, speditiv und wirklich gut! Für Sie legen wir uns richtig ins Zeug. Seit 1999 beschäftigen wir uns mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um den Innenausbau, die Wärmedämmung und den Brandschutz. Das tun wir für Sie! Wir sind das Unternehmen mit den Kernkompetenzen in folgenden Fachgebieten: • Gipserarbeiten • Trockenbau • Brandschutzbekleidungen • Deckenbekleidungen aus Gips • Akustikdecken • Rasterdecken • Metallpaneeldecken • Akustikputze • Spezielle Dämmungen • Verputzte Aussenwärmedämmungen Fachgebiete: Gipserarbeiten Gipserarbeiten beinhalten hauptsächlich Verputzarbeiten bzw. Beschichtungen. Mit dem Verputz soll der Schutz vor negativen Einwirkungen durch Feuchtigkeit, Wärme, Feuer und Schall gewährleistet werden und eine, dem Objekt und seiner Umgebung entsprechende, ästhetische Wirkung erzielt werden. Die verputzte Aussenwärmedämmung hat schon immer unterschiedliche Funktionen gehabt. Am Anfang diente sie vor allem dazu, die Wohnbehaglichkeit zu verbessern. Die Vorteile der verputzten Aussenwärmedämmung: • die Heizkosten können bei vergleichsweise geringer, zusätzlicher Schichtstärke gesenkt werden • der Wandbaustoff kann voll als Wärmespeicher wirken • Eliminierung der Wärmebrücken in der Gebäudehülle • ein deutlich verringertes Rissrisiko Aus allen diesen Gründen ist sie umweltfreundlich und damit spielt sie eine bedeutende Rolle im Minergie- und Niedrigenergiebau relativ niedrige Kosten Spezielle Dämmungen • Brandschutz • Schallschutz • Feuchtigkeitsdämmung Akustikputz Der Akustikputz hat einen schallabsorbierenden Effekt und verbessert die Raumakustik. Er wird zum Beispiel für Deckenbeschichtungen in Konferenzräumen, Schulhäusern, Turnhallen und Korridoren angewendet. Stukkaturen Eine bedeutende Technik, die für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden schon seit der Antike eingesetzt wurde. Trockenbau Bei dem Trockenbau werden keine wasserhaltigen Baustoffe (Beton, Putz) zur Installation der Bauteile verwendet. Trockenbau ist grundsätzlich schneller und meist mit weniger Kosten verbunden als ein entsprechendes Mauerwerk. Bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feucht-, Strahlenschutz, Schlagsicherheit können auch in Trockenbauweise erfüllt werden. Deckenbekleidungen und Unterdecken (abgehängte Decken) aus unterschiedlichen Materialien (Gipskarton, Gipsfaser, Holz, Holzwerkstoff, Metall, Kunststoff, Mineralfaser, Glas, Fiber-, Calciumsilikat), Formen und Systemen als Dekor-, Metall-, Kassetten-, Raster-, Gitter-, Lamellen-, Paneeldecken können verschiedene Funktionen erfüllen (Akustik-, Licht-, Lüftungsdecken). Von der einfachen, glatten Deckenfläche bis zur Akustikdecke eines Schauspielraumes oder Konzerthalle, genau wie bei den Wänden, ermöglichen auch die Deckenkonstruktionen die Wärmedämmung, die Raumakustikoptimierung und den Feuerschutz. • Decken aus Gipskarton • Lochgipsdecken • Metallpaneeldecken Rasterdecken Rasterdecken sind demontierbare Deckensysteme bestehend aus Deckenplatten und Trägersystemen in einem festgelegten Raster. Das Material der Trägerkonstruktion ist Kunststoff, Aluminium oder Stahl mit verschiedenen Beschichtungen. Die Rasterdeckenplatten werden auf profilierten Trägerprofilen aufgelegt. Unter der abgehängten Deckenkonstruktion der Rasterdecken befinden sich die Leitungssysteme (Elektrik, Heizung, Lüftung etc.). Rasterdecken sind demontierbar und machen die Inspektions- oder Wartungsarbeiten schnell und einfach möglich. Metallpanelendecken Metallpaneele in diversen Längen, Breiten und Farben, aus Aluminium oder Stahl. Brandschutz Brandgefährdete Anlagen und Einrichtungen, insbesondere solche mit offenem Feuer oder solche mit einem erhöhten Risiko, werden durch verschiedene Massnahmen abgeschirmt. Dazu gehören Brandmauern, Brandschutztüren, feuerbeständige Abschottungen, Ummantelungen, Decken- und Wandverkleidungen. Brandgefährdete Anlagen und Einrichtungen, insbesondere solche mit offenem Feuer oder solche mit einem erhöhten Risiko, werden durch verschiedene Massnahmen abgeschirmt. Dazu gehören Brandmauern, Brandschutztüren, feuerbeständige Abschottungen, Ummantelungen, Decken- und Wandverkleidungen.

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Trockenbau in Waadt (Region)

: 1867 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Gebr. Accoto Wohnraum AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gebr. Accoto Wohnraum AG

Langgüetli, 8754 Netstal
Gebr. Accoto Wohnraum AG

Wie alles begann.. Unsere Entstehungsgeschichte begann sehr unspektakulär im Jahre 1989, nämlich dann, als die Kollektivgesellschaft gegründet wurde und noch niemand ahnte, was sich in den nächsten Jahren daraus entwickeln wird. Bereits im Jahre 1998, nach zehn erfolgreichen Geschäftsjahren, erfolgte die Umwandlung zur Gebr. V. + S. Accoto GmbH. Von da an entwickelte sich das Geschäft stetig weiter. Erfolgreiche Zusammenarbeiten mit kantonalen und schweizweiten Geschäftspartnern ermöglichten die Realisierung verschiedenster Projekte. Unsere Kundschaft erweiterte sich laufend und auch unser Geschäft erfuhr einen enormen Zuwachs in verschiedensten Dimensionen, so auch in der Mitarbeiteranzahl. Im Jahre 2008 ereignete sich ein weiterer Meilenstein. Ab diesem Jahr vereinigte das Geschäft zwei Generationen unter einem Dach, denn Manuel Accoto trat in die Unternehmung ein. Der Eintritt von Manuel Accoto war für alle Beteiligten eine wahre Bereicherung. Manuel Accoto ergänzte mit seinen zukunftsorientierten Ideen die vorhandene jahrelange Erfahrung. Im Jahre 2014 feierte die Gesellschaft ihr 25 - jähriges Jubiläum. Ein Ereignis, auf welches mit viel Stolz und Freude hingefiebert wurde. Im Jahr 2015 übernahm Saverio Accoto schliesslich die gesamte Geschäftstätigkeit. Zeitgleich trat Manuel Accoto in die Geschäftsleitung ein. 2018 trat ebenfalls der zweite Sohn Ivan Accoto in die Geschäftsleitung ein. In die Zukunft blickend fiebern wir heute auf unser 30 - jähriges Jubiläum im Oktober 2019 hin. Fakten • Unsere Firma wurde im Jahre 1989 gegründet • Umwandlung der Kollektivgesellschaft in die Gebr. V. + S. Accoto GmbH im 1998 • Aufteilung der Geschäftstätigkeit in zwei Sparten Aussengestaltung / Wohnraum • Neugründung der Gebr. Accoto Wohnraum AG im 2018 • Wir beschäftigen 30 Mitarbeiter • Wir sind Mitglieder der SMGV • Wir bilden Lehrlinge aus Inhaber: Accoto Saverio Geschäftsführer: Accoto Saverio, Manuel und Ivan Gipserarbeiten Innen Leicht-, Trockenbau Innenputze Spachteltechniken Stuckaturen Akustik Brandschutz Gipserarbeiten Aussen Aussendämmung Fassadensanierung Malerarbeiten Innere Malerarbeiten Äussere Malerarbeiten

PremiumPremium Eintrag
GipserFassadenTrockenbau
Gebr. Accoto Wohnraum AG

Gebr. Accoto Wohnraum AG

Langgüetli, 8754 Netstal
GipserFassadenTrockenbau
Gebr. Accoto Wohnraum AG

Wie alles begann.. Unsere Entstehungsgeschichte begann sehr unspektakulär im Jahre 1989, nämlich dann, als die Kollektivgesellschaft gegründet wurde und noch niemand ahnte, was sich in den nächsten Jahren daraus entwickeln wird. Bereits im Jahre 1998, nach zehn erfolgreichen Geschäftsjahren, erfolgte die Umwandlung zur Gebr. V. + S. Accoto GmbH. Von da an entwickelte sich das Geschäft stetig weiter. Erfolgreiche Zusammenarbeiten mit kantonalen und schweizweiten Geschäftspartnern ermöglichten die Realisierung verschiedenster Projekte. Unsere Kundschaft erweiterte sich laufend und auch unser Geschäft erfuhr einen enormen Zuwachs in verschiedensten Dimensionen, so auch in der Mitarbeiteranzahl. Im Jahre 2008 ereignete sich ein weiterer Meilenstein. Ab diesem Jahr vereinigte das Geschäft zwei Generationen unter einem Dach, denn Manuel Accoto trat in die Unternehmung ein. Der Eintritt von Manuel Accoto war für alle Beteiligten eine wahre Bereicherung. Manuel Accoto ergänzte mit seinen zukunftsorientierten Ideen die vorhandene jahrelange Erfahrung. Im Jahre 2014 feierte die Gesellschaft ihr 25 - jähriges Jubiläum. Ein Ereignis, auf welches mit viel Stolz und Freude hingefiebert wurde. Im Jahr 2015 übernahm Saverio Accoto schliesslich die gesamte Geschäftstätigkeit. Zeitgleich trat Manuel Accoto in die Geschäftsleitung ein. 2018 trat ebenfalls der zweite Sohn Ivan Accoto in die Geschäftsleitung ein. In die Zukunft blickend fiebern wir heute auf unser 30 - jähriges Jubiläum im Oktober 2019 hin. Fakten • Unsere Firma wurde im Jahre 1989 gegründet • Umwandlung der Kollektivgesellschaft in die Gebr. V. + S. Accoto GmbH im 1998 • Aufteilung der Geschäftstätigkeit in zwei Sparten Aussengestaltung / Wohnraum • Neugründung der Gebr. Accoto Wohnraum AG im 2018 • Wir beschäftigen 30 Mitarbeiter • Wir sind Mitglieder der SMGV • Wir bilden Lehrlinge aus Inhaber: Accoto Saverio Geschäftsführer: Accoto Saverio, Manuel und Ivan Gipserarbeiten Innen Leicht-, Trockenbau Innenputze Spachteltechniken Stuckaturen Akustik Brandschutz Gipserarbeiten Aussen Aussendämmung Fassadensanierung Malerarbeiten Innere Malerarbeiten Äussere Malerarbeiten

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Dämmtech Swiss AG

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dämmtech Swiss AG

Kirchleerauerstrasse 1, 5053 Staffelbach
Willkommen bei Dämmtech Swiss AG

Aus Dämmtech. Nottwil GmbH wurde Dämmtech Swiss AG. Per 2. August 2018 änderte die Firma Dämmtech. Nottwil GmbH die Rechtsform und den Namen. Wir sind neu Dämmtech Swiss AG «Wir arbeiten mit Händen und Herz, aber bleiben mit dem Kopf bei der Sache.» Im 2019 bereits seit 20 Jahren engagiert dabei! Mit den schon länger geplanten Änderungen wollen wir in die Zukunft blicken, die steigenden Herausforderungen weitere als ein Team meistern und selbstverständlich unsere hohe Arbeitsqualität beibehalten. Trockenbau, Gipserei, Verputze – exakt, speditiv und wirklich gut! Für Sie legen wir uns richtig ins Zeug. Seit 1999 beschäftigen wir uns mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um den Innenausbau, die Wärmedämmung und den Brandschutz. Das tun wir für Sie! Wir sind das Unternehmen mit den Kernkompetenzen in folgenden Fachgebieten: • Gipserarbeiten • Trockenbau • Brandschutzbekleidungen • Deckenbekleidungen aus Gips • Akustikdecken • Rasterdecken • Metallpaneeldecken • Akustikputze • Spezielle Dämmungen • Verputzte Aussenwärmedämmungen Fachgebiete: Gipserarbeiten Gipserarbeiten beinhalten hauptsächlich Verputzarbeiten bzw. Beschichtungen. Mit dem Verputz soll der Schutz vor negativen Einwirkungen durch Feuchtigkeit, Wärme, Feuer und Schall gewährleistet werden und eine, dem Objekt und seiner Umgebung entsprechende, ästhetische Wirkung erzielt werden. Die verputzte Aussenwärmedämmung hat schon immer unterschiedliche Funktionen gehabt. Am Anfang diente sie vor allem dazu, die Wohnbehaglichkeit zu verbessern. Die Vorteile der verputzten Aussenwärmedämmung: • die Heizkosten können bei vergleichsweise geringer, zusätzlicher Schichtstärke gesenkt werden • der Wandbaustoff kann voll als Wärmespeicher wirken • Eliminierung der Wärmebrücken in der Gebäudehülle • ein deutlich verringertes Rissrisiko Aus allen diesen Gründen ist sie umweltfreundlich und damit spielt sie eine bedeutende Rolle im Minergie- und Niedrigenergiebau relativ niedrige Kosten Spezielle Dämmungen • Brandschutz • Schallschutz • Feuchtigkeitsdämmung Akustikputz Der Akustikputz hat einen schallabsorbierenden Effekt und verbessert die Raumakustik. Er wird zum Beispiel für Deckenbeschichtungen in Konferenzräumen, Schulhäusern, Turnhallen und Korridoren angewendet. Stukkaturen Eine bedeutende Technik, die für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden schon seit der Antike eingesetzt wurde. Trockenbau Bei dem Trockenbau werden keine wasserhaltigen Baustoffe (Beton, Putz) zur Installation der Bauteile verwendet. Trockenbau ist grundsätzlich schneller und meist mit weniger Kosten verbunden als ein entsprechendes Mauerwerk. Bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feucht-, Strahlenschutz, Schlagsicherheit können auch in Trockenbauweise erfüllt werden. Deckenbekleidungen und Unterdecken (abgehängte Decken) aus unterschiedlichen Materialien (Gipskarton, Gipsfaser, Holz, Holzwerkstoff, Metall, Kunststoff, Mineralfaser, Glas, Fiber-, Calciumsilikat), Formen und Systemen als Dekor-, Metall-, Kassetten-, Raster-, Gitter-, Lamellen-, Paneeldecken können verschiedene Funktionen erfüllen (Akustik-, Licht-, Lüftungsdecken). Von der einfachen, glatten Deckenfläche bis zur Akustikdecke eines Schauspielraumes oder Konzerthalle, genau wie bei den Wänden, ermöglichen auch die Deckenkonstruktionen die Wärmedämmung, die Raumakustikoptimierung und den Feuerschutz. • Decken aus Gipskarton • Lochgipsdecken • Metallpaneeldecken Rasterdecken Rasterdecken sind demontierbare Deckensysteme bestehend aus Deckenplatten und Trägersystemen in einem festgelegten Raster. Das Material der Trägerkonstruktion ist Kunststoff, Aluminium oder Stahl mit verschiedenen Beschichtungen. Die Rasterdeckenplatten werden auf profilierten Trägerprofilen aufgelegt. Unter der abgehängten Deckenkonstruktion der Rasterdecken befinden sich die Leitungssysteme (Elektrik, Heizung, Lüftung etc.). Rasterdecken sind demontierbar und machen die Inspektions- oder Wartungsarbeiten schnell und einfach möglich. Metallpanelendecken Metallpaneele in diversen Längen, Breiten und Farben, aus Aluminium oder Stahl. Brandschutz Brandgefährdete Anlagen und Einrichtungen, insbesondere solche mit offenem Feuer oder solche mit einem erhöhten Risiko, werden durch verschiedene Massnahmen abgeschirmt. Dazu gehören Brandmauern, Brandschutztüren, feuerbeständige Abschottungen, Ummantelungen, Decken- und Wandverkleidungen. Brandgefährdete Anlagen und Einrichtungen, insbesondere solche mit offenem Feuer oder solche mit einem erhöhten Risiko, werden durch verschiedene Massnahmen abgeschirmt. Dazu gehören Brandmauern, Brandschutztüren, feuerbeständige Abschottungen, Ummantelungen, Decken- und Wandverkleidungen.

PremiumPremium Eintrag
GipserTrockenbau
Dämmtech Swiss AG

Dämmtech Swiss AG

Kirchleerauerstrasse 1, 5053 Staffelbach
GipserTrockenbau
Willkommen bei Dämmtech Swiss AG

Aus Dämmtech. Nottwil GmbH wurde Dämmtech Swiss AG. Per 2. August 2018 änderte die Firma Dämmtech. Nottwil GmbH die Rechtsform und den Namen. Wir sind neu Dämmtech Swiss AG «Wir arbeiten mit Händen und Herz, aber bleiben mit dem Kopf bei der Sache.» Im 2019 bereits seit 20 Jahren engagiert dabei! Mit den schon länger geplanten Änderungen wollen wir in die Zukunft blicken, die steigenden Herausforderungen weitere als ein Team meistern und selbstverständlich unsere hohe Arbeitsqualität beibehalten. Trockenbau, Gipserei, Verputze – exakt, speditiv und wirklich gut! Für Sie legen wir uns richtig ins Zeug. Seit 1999 beschäftigen wir uns mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um den Innenausbau, die Wärmedämmung und den Brandschutz. Das tun wir für Sie! Wir sind das Unternehmen mit den Kernkompetenzen in folgenden Fachgebieten: • Gipserarbeiten • Trockenbau • Brandschutzbekleidungen • Deckenbekleidungen aus Gips • Akustikdecken • Rasterdecken • Metallpaneeldecken • Akustikputze • Spezielle Dämmungen • Verputzte Aussenwärmedämmungen Fachgebiete: Gipserarbeiten Gipserarbeiten beinhalten hauptsächlich Verputzarbeiten bzw. Beschichtungen. Mit dem Verputz soll der Schutz vor negativen Einwirkungen durch Feuchtigkeit, Wärme, Feuer und Schall gewährleistet werden und eine, dem Objekt und seiner Umgebung entsprechende, ästhetische Wirkung erzielt werden. Die verputzte Aussenwärmedämmung hat schon immer unterschiedliche Funktionen gehabt. Am Anfang diente sie vor allem dazu, die Wohnbehaglichkeit zu verbessern. Die Vorteile der verputzten Aussenwärmedämmung: • die Heizkosten können bei vergleichsweise geringer, zusätzlicher Schichtstärke gesenkt werden • der Wandbaustoff kann voll als Wärmespeicher wirken • Eliminierung der Wärmebrücken in der Gebäudehülle • ein deutlich verringertes Rissrisiko Aus allen diesen Gründen ist sie umweltfreundlich und damit spielt sie eine bedeutende Rolle im Minergie- und Niedrigenergiebau relativ niedrige Kosten Spezielle Dämmungen • Brandschutz • Schallschutz • Feuchtigkeitsdämmung Akustikputz Der Akustikputz hat einen schallabsorbierenden Effekt und verbessert die Raumakustik. Er wird zum Beispiel für Deckenbeschichtungen in Konferenzräumen, Schulhäusern, Turnhallen und Korridoren angewendet. Stukkaturen Eine bedeutende Technik, die für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden schon seit der Antike eingesetzt wurde. Trockenbau Bei dem Trockenbau werden keine wasserhaltigen Baustoffe (Beton, Putz) zur Installation der Bauteile verwendet. Trockenbau ist grundsätzlich schneller und meist mit weniger Kosten verbunden als ein entsprechendes Mauerwerk. Bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feucht-, Strahlenschutz, Schlagsicherheit können auch in Trockenbauweise erfüllt werden. Deckenbekleidungen und Unterdecken (abgehängte Decken) aus unterschiedlichen Materialien (Gipskarton, Gipsfaser, Holz, Holzwerkstoff, Metall, Kunststoff, Mineralfaser, Glas, Fiber-, Calciumsilikat), Formen und Systemen als Dekor-, Metall-, Kassetten-, Raster-, Gitter-, Lamellen-, Paneeldecken können verschiedene Funktionen erfüllen (Akustik-, Licht-, Lüftungsdecken). Von der einfachen, glatten Deckenfläche bis zur Akustikdecke eines Schauspielraumes oder Konzerthalle, genau wie bei den Wänden, ermöglichen auch die Deckenkonstruktionen die Wärmedämmung, die Raumakustikoptimierung und den Feuerschutz. • Decken aus Gipskarton • Lochgipsdecken • Metallpaneeldecken Rasterdecken Rasterdecken sind demontierbare Deckensysteme bestehend aus Deckenplatten und Trägersystemen in einem festgelegten Raster. Das Material der Trägerkonstruktion ist Kunststoff, Aluminium oder Stahl mit verschiedenen Beschichtungen. Die Rasterdeckenplatten werden auf profilierten Trägerprofilen aufgelegt. Unter der abgehängten Deckenkonstruktion der Rasterdecken befinden sich die Leitungssysteme (Elektrik, Heizung, Lüftung etc.). Rasterdecken sind demontierbar und machen die Inspektions- oder Wartungsarbeiten schnell und einfach möglich. Metallpanelendecken Metallpaneele in diversen Längen, Breiten und Farben, aus Aluminium oder Stahl. Brandschutz Brandgefährdete Anlagen und Einrichtungen, insbesondere solche mit offenem Feuer oder solche mit einem erhöhten Risiko, werden durch verschiedene Massnahmen abgeschirmt. Dazu gehören Brandmauern, Brandschutztüren, feuerbeständige Abschottungen, Ummantelungen, Decken- und Wandverkleidungen. Brandgefährdete Anlagen und Einrichtungen, insbesondere solche mit offenem Feuer oder solche mit einem erhöhten Risiko, werden durch verschiedene Massnahmen abgeschirmt. Dazu gehören Brandmauern, Brandschutztüren, feuerbeständige Abschottungen, Ummantelungen, Decken- und Wandverkleidungen.

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung