Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Zivilschutz in Waadt (Region)

: 260 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Mengeu AG

Mengeu AG

St. Gallerstrasse 10, 8353 Elgg
PremiumPremium Eintrag
Zivilschutzanlagen ZivilschutzeinrichtungSchutzraumVentilationRückbau
VD

Violenza domestica

6598 Tenero
Zivilschutzanlagen Zivilschutzeinrichtung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Stadtverwaltung Olten

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Stadtverwaltung Olten

Dornacherstrasse 1, 4600 Olten
Stadtverwaltung Olten

Willkommen in Olten! Es gibt kaum eine andere Stadt in der Schweiz mit einer gleichen hohen Standortqualität wie Olten: Rund 80 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer reisen per Bahn oder mit dem Auto in weniger als einer Stunde in die grösste Stadt des Kantons Solothurn. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen die Stadt Olten denn auch zum idealen Tagungsort. Die Verkehrsgunst ist auch ein Grund, weshalb sich Olten zu einer eigentlichen Bildungsstadt entwickelt hat. Highlight des Bildungsangebots ist die Fachhochschule Nordwestschweiz mit den Hochschulen für Wirtschaft, Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie. Und auch die Wirtschaft hat die Standortgunst am Eisenbahnkreuz längst erkannt: Die Stadt Olten bietet heute rund 18'400 Arbeitsplätze, gegen 12'000 Personen pendeln hierher zur Arbeit. Auf Grund der zentralen Lage und der ausgezeichneten Infrastruktur will sich die Stadt Olten zum besten Standort für städtisches Wohnen im Mittelland entwickeln. Und es lohnt sich in der Tat, hier zu wohnen: • Attraktive Geschäfte in der Innenstadt und im nahen Einkaufszentrum Sälipark bieten Einkaufsmöglichkeiten für jeden Geschmack. • Das Kantonsspital, Privatkliniken und eine Reihe von Alters- und Pflegeheimen sorgen für die Gesundheit der Oltnerinnen und Oltner jeden Alters. • Anlagen für Sommer- und Eissport, das Schwimmbad an der Aare, vier Museen, zwei Bibliotheken, das Stadttheater mit Konzertsaal, ein Kulturzentrum, ein Jugendhaus und zwei Kleintheater bieten körperliche und geistige Aktivitäten à discrétion. Sehen lässt sich auch das gastronomische Angebot mit über 70 Restaurants. • Die malerische Altstadt mit der über 200-jährigen Holzbrücke und dem mittelalterlichen Stadtturm als Wahrzeichen laden zur Besichtigung. Und dies alles in einem natürlichen und überschaubaren Lebensraum: verkehrsberuhigte Wohnquartiere, attraktive Grünanlagen, rasch erreichbare Naherholungsgebiete entlang dem Aarelauf und auf den Jurahöhen gehören mit zu den Markenzeichen der Energiestadt Olten, die nicht umsonst drei Tannen auf drei Hügeln in ihrem Wappen führt. Oft gesucht • Alles rund ums Bauen • Reglementssammlung • Ortsplanrevision • Gestaltungsplan Von Roll-Strasse/Wartburgweg • Online-Schalter • Miet-/Kaufobjekte Stadtverwaltung • Jobs bei der Stadtverwaltung • Aktuelle Baustellen • Notfalltreffpunkte • Gemeindeparlament Abfalldaten Zuzug, Wegzug, Umzug Arbeitgeberwechsel, Berufswechsel, Mieterwechsel Wohnsitzbescheinigung, Lebensbescheinigung Geburt, Ehe, Todesfall Einbürgerung Adressauskunft Ausweisbestellung Beglaubigungen Handlungsfähigkeits-Zeugnis Strafregisterauszug Betreibungsauszug Hundesteuer Kehrichtgebührenträger Wenn Sie also einen Ort suchen, an dem Sie zentral und urban wohnen, arbeiten und leben können, dann gibt’s nur einen: natürlich Olten. Wir freuen uns auf Sie!

PremiumPremium Eintrag
Stadtverwaltung
Dornacherstrasse 1, 4600 Olten
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung Olten

Willkommen in Olten! Es gibt kaum eine andere Stadt in der Schweiz mit einer gleichen hohen Standortqualität wie Olten: Rund 80 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer reisen per Bahn oder mit dem Auto in weniger als einer Stunde in die grösste Stadt des Kantons Solothurn. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen die Stadt Olten denn auch zum idealen Tagungsort. Die Verkehrsgunst ist auch ein Grund, weshalb sich Olten zu einer eigentlichen Bildungsstadt entwickelt hat. Highlight des Bildungsangebots ist die Fachhochschule Nordwestschweiz mit den Hochschulen für Wirtschaft, Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie. Und auch die Wirtschaft hat die Standortgunst am Eisenbahnkreuz längst erkannt: Die Stadt Olten bietet heute rund 18'400 Arbeitsplätze, gegen 12'000 Personen pendeln hierher zur Arbeit. Auf Grund der zentralen Lage und der ausgezeichneten Infrastruktur will sich die Stadt Olten zum besten Standort für städtisches Wohnen im Mittelland entwickeln. Und es lohnt sich in der Tat, hier zu wohnen: • Attraktive Geschäfte in der Innenstadt und im nahen Einkaufszentrum Sälipark bieten Einkaufsmöglichkeiten für jeden Geschmack. • Das Kantonsspital, Privatkliniken und eine Reihe von Alters- und Pflegeheimen sorgen für die Gesundheit der Oltnerinnen und Oltner jeden Alters. • Anlagen für Sommer- und Eissport, das Schwimmbad an der Aare, vier Museen, zwei Bibliotheken, das Stadttheater mit Konzertsaal, ein Kulturzentrum, ein Jugendhaus und zwei Kleintheater bieten körperliche und geistige Aktivitäten à discrétion. Sehen lässt sich auch das gastronomische Angebot mit über 70 Restaurants. • Die malerische Altstadt mit der über 200-jährigen Holzbrücke und dem mittelalterlichen Stadtturm als Wahrzeichen laden zur Besichtigung. Und dies alles in einem natürlichen und überschaubaren Lebensraum: verkehrsberuhigte Wohnquartiere, attraktive Grünanlagen, rasch erreichbare Naherholungsgebiete entlang dem Aarelauf und auf den Jurahöhen gehören mit zu den Markenzeichen der Energiestadt Olten, die nicht umsonst drei Tannen auf drei Hügeln in ihrem Wappen führt. Oft gesucht • Alles rund ums Bauen • Reglementssammlung • Ortsplanrevision • Gestaltungsplan Von Roll-Strasse/Wartburgweg • Online-Schalter • Miet-/Kaufobjekte Stadtverwaltung • Jobs bei der Stadtverwaltung • Aktuelle Baustellen • Notfalltreffpunkte • Gemeindeparlament Abfalldaten Zuzug, Wegzug, Umzug Arbeitgeberwechsel, Berufswechsel, Mieterwechsel Wohnsitzbescheinigung, Lebensbescheinigung Geburt, Ehe, Todesfall Einbürgerung Adressauskunft Ausweisbestellung Beglaubigungen Handlungsfähigkeits-Zeugnis Strafregisterauszug Betreibungsauszug Hundesteuer Kehrichtgebührenträger Wenn Sie also einen Ort suchen, an dem Sie zentral und urban wohnen, arbeiten und leben können, dann gibt’s nur einen: natürlich Olten. Wir freuen uns auf Sie!

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Gossweiler Ingenieure AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gossweiler Ingenieure AG

Neuhofstrasse 34, 8600 Dübendorf
Gossweiler - Ingenieure im Element

Wir sind ein unabhängiges, inhabergeführtes Ingenieurunternehmen, das 1910 am heutigen Hauptsitz an der Neuhofstrasse in Dübendorf gegründet wurde. Mittlerweile beschäftigen wir rund 180 Mitarbeitende. Unsere Dienstleistungen bieten wir schwergewichtig im Glattal, Zürcher Unter- und Oberland und in der Region Pfannenstiel an. Unsere verschiedenen Standorte erlauben uns, Kunden auf kurzen Wegen zu bedienen und effizient zu reagieren. Das Unternehmen wird von sechs Geschäftsleitungsmitgliedern geführt. Alle führen operativ eine Abteilung. Unser Qualitätsmanagement-System bildet die Basis für unsere Arbeit. Fairness zu allen Partnern und Respekt vor der Umwelt sind für uns selbstverständlich. Flexibel und fundiert: Die Wege, über die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu uns gelangen, sind vielfältig, ihr Fundament ebenso. Dass ehemalige Schreiner, Hochbaumaurer, Forstwarte oder Hafnermeister nach fachspezifischer Zusatzausbildung bei uns als qualifizierte Sachbearbeiter Bau- und Feuerpolizei wirken, zeugt von Flexibilität, die sich auch bei ihrem täglichen Einsatz für unsere Kunden manifestiert. Diplomierte Vermessungsingenieure finden beispielsweise ihre Berufung als GIS Spezialisten. Ehemalige Raumplanungszeichnerinnen entwickeln sich zu Sachbearbeiterinnen Recht und Bau und eröffnen sich neue Horizonte. Wir wirken zielgerichtet und beraten praxisorientiert. Weil wir wissen, wovon wir reden. Dynamisch und engagiert: Alles ist im Fluss. Darum bewegen wir uns stetig. Nur so eröffnen sich Perspektiven, können frische Ideen entstehen. Sowohl im Beruf, als auch bei Firmen- und Teamevents. Der brodelnde Austausch und das Zusammenspiel unserer Sachbearbeiter und Spezialisten mit unterschiedlichstem Hintergrund bilden den feurigen Kern unseres Unternehmens. Wenn hieraus fachübergreifende Lösungen mit Mehrwert entstehen, sind wir im Element.

PremiumPremium Eintrag
Ingenieurbüro
Neuhofstrasse 34, 8600 Dübendorf
Ingenieurbüro
Gossweiler - Ingenieure im Element

Wir sind ein unabhängiges, inhabergeführtes Ingenieurunternehmen, das 1910 am heutigen Hauptsitz an der Neuhofstrasse in Dübendorf gegründet wurde. Mittlerweile beschäftigen wir rund 180 Mitarbeitende. Unsere Dienstleistungen bieten wir schwergewichtig im Glattal, Zürcher Unter- und Oberland und in der Region Pfannenstiel an. Unsere verschiedenen Standorte erlauben uns, Kunden auf kurzen Wegen zu bedienen und effizient zu reagieren. Das Unternehmen wird von sechs Geschäftsleitungsmitgliedern geführt. Alle führen operativ eine Abteilung. Unser Qualitätsmanagement-System bildet die Basis für unsere Arbeit. Fairness zu allen Partnern und Respekt vor der Umwelt sind für uns selbstverständlich. Flexibel und fundiert: Die Wege, über die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu uns gelangen, sind vielfältig, ihr Fundament ebenso. Dass ehemalige Schreiner, Hochbaumaurer, Forstwarte oder Hafnermeister nach fachspezifischer Zusatzausbildung bei uns als qualifizierte Sachbearbeiter Bau- und Feuerpolizei wirken, zeugt von Flexibilität, die sich auch bei ihrem täglichen Einsatz für unsere Kunden manifestiert. Diplomierte Vermessungsingenieure finden beispielsweise ihre Berufung als GIS Spezialisten. Ehemalige Raumplanungszeichnerinnen entwickeln sich zu Sachbearbeiterinnen Recht und Bau und eröffnen sich neue Horizonte. Wir wirken zielgerichtet und beraten praxisorientiert. Weil wir wissen, wovon wir reden. Dynamisch und engagiert: Alles ist im Fluss. Darum bewegen wir uns stetig. Nur so eröffnen sich Perspektiven, können frische Ideen entstehen. Sowohl im Beruf, als auch bei Firmen- und Teamevents. Der brodelnde Austausch und das Zusammenspiel unserer Sachbearbeiter und Spezialisten mit unterschiedlichstem Hintergrund bilden den feurigen Kern unseres Unternehmens. Wenn hieraus fachübergreifende Lösungen mit Mehrwert entstehen, sind wir im Element.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Kramer Friedrich

Kramer Friedrich

Bubenbergplatz 9, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
AnwaltAdvokaturbüroAnwaltsbüro
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Zivilschutz in Waadt (Region)

: 260 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Mengeu AG

Mengeu AG

St. Gallerstrasse 10, 8353 Elgg
PremiumPremium Eintrag
Zivilschutzanlagen ZivilschutzeinrichtungSchutzraumVentilationRückbau
VD

Violenza domestica

6598 Tenero
Zivilschutzanlagen Zivilschutzeinrichtung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Stadtverwaltung Olten

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Stadtverwaltung Olten

Dornacherstrasse 1, 4600 Olten
Stadtverwaltung Olten

Willkommen in Olten! Es gibt kaum eine andere Stadt in der Schweiz mit einer gleichen hohen Standortqualität wie Olten: Rund 80 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer reisen per Bahn oder mit dem Auto in weniger als einer Stunde in die grösste Stadt des Kantons Solothurn. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen die Stadt Olten denn auch zum idealen Tagungsort. Die Verkehrsgunst ist auch ein Grund, weshalb sich Olten zu einer eigentlichen Bildungsstadt entwickelt hat. Highlight des Bildungsangebots ist die Fachhochschule Nordwestschweiz mit den Hochschulen für Wirtschaft, Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie. Und auch die Wirtschaft hat die Standortgunst am Eisenbahnkreuz längst erkannt: Die Stadt Olten bietet heute rund 18'400 Arbeitsplätze, gegen 12'000 Personen pendeln hierher zur Arbeit. Auf Grund der zentralen Lage und der ausgezeichneten Infrastruktur will sich die Stadt Olten zum besten Standort für städtisches Wohnen im Mittelland entwickeln. Und es lohnt sich in der Tat, hier zu wohnen: • Attraktive Geschäfte in der Innenstadt und im nahen Einkaufszentrum Sälipark bieten Einkaufsmöglichkeiten für jeden Geschmack. • Das Kantonsspital, Privatkliniken und eine Reihe von Alters- und Pflegeheimen sorgen für die Gesundheit der Oltnerinnen und Oltner jeden Alters. • Anlagen für Sommer- und Eissport, das Schwimmbad an der Aare, vier Museen, zwei Bibliotheken, das Stadttheater mit Konzertsaal, ein Kulturzentrum, ein Jugendhaus und zwei Kleintheater bieten körperliche und geistige Aktivitäten à discrétion. Sehen lässt sich auch das gastronomische Angebot mit über 70 Restaurants. • Die malerische Altstadt mit der über 200-jährigen Holzbrücke und dem mittelalterlichen Stadtturm als Wahrzeichen laden zur Besichtigung. Und dies alles in einem natürlichen und überschaubaren Lebensraum: verkehrsberuhigte Wohnquartiere, attraktive Grünanlagen, rasch erreichbare Naherholungsgebiete entlang dem Aarelauf und auf den Jurahöhen gehören mit zu den Markenzeichen der Energiestadt Olten, die nicht umsonst drei Tannen auf drei Hügeln in ihrem Wappen führt. Oft gesucht • Alles rund ums Bauen • Reglementssammlung • Ortsplanrevision • Gestaltungsplan Von Roll-Strasse/Wartburgweg • Online-Schalter • Miet-/Kaufobjekte Stadtverwaltung • Jobs bei der Stadtverwaltung • Aktuelle Baustellen • Notfalltreffpunkte • Gemeindeparlament Abfalldaten Zuzug, Wegzug, Umzug Arbeitgeberwechsel, Berufswechsel, Mieterwechsel Wohnsitzbescheinigung, Lebensbescheinigung Geburt, Ehe, Todesfall Einbürgerung Adressauskunft Ausweisbestellung Beglaubigungen Handlungsfähigkeits-Zeugnis Strafregisterauszug Betreibungsauszug Hundesteuer Kehrichtgebührenträger Wenn Sie also einen Ort suchen, an dem Sie zentral und urban wohnen, arbeiten und leben können, dann gibt’s nur einen: natürlich Olten. Wir freuen uns auf Sie!

PremiumPremium Eintrag
Stadtverwaltung
Dornacherstrasse 1, 4600 Olten
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung Olten

Willkommen in Olten! Es gibt kaum eine andere Stadt in der Schweiz mit einer gleichen hohen Standortqualität wie Olten: Rund 80 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer reisen per Bahn oder mit dem Auto in weniger als einer Stunde in die grösste Stadt des Kantons Solothurn. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen die Stadt Olten denn auch zum idealen Tagungsort. Die Verkehrsgunst ist auch ein Grund, weshalb sich Olten zu einer eigentlichen Bildungsstadt entwickelt hat. Highlight des Bildungsangebots ist die Fachhochschule Nordwestschweiz mit den Hochschulen für Wirtschaft, Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie. Und auch die Wirtschaft hat die Standortgunst am Eisenbahnkreuz längst erkannt: Die Stadt Olten bietet heute rund 18'400 Arbeitsplätze, gegen 12'000 Personen pendeln hierher zur Arbeit. Auf Grund der zentralen Lage und der ausgezeichneten Infrastruktur will sich die Stadt Olten zum besten Standort für städtisches Wohnen im Mittelland entwickeln. Und es lohnt sich in der Tat, hier zu wohnen: • Attraktive Geschäfte in der Innenstadt und im nahen Einkaufszentrum Sälipark bieten Einkaufsmöglichkeiten für jeden Geschmack. • Das Kantonsspital, Privatkliniken und eine Reihe von Alters- und Pflegeheimen sorgen für die Gesundheit der Oltnerinnen und Oltner jeden Alters. • Anlagen für Sommer- und Eissport, das Schwimmbad an der Aare, vier Museen, zwei Bibliotheken, das Stadttheater mit Konzertsaal, ein Kulturzentrum, ein Jugendhaus und zwei Kleintheater bieten körperliche und geistige Aktivitäten à discrétion. Sehen lässt sich auch das gastronomische Angebot mit über 70 Restaurants. • Die malerische Altstadt mit der über 200-jährigen Holzbrücke und dem mittelalterlichen Stadtturm als Wahrzeichen laden zur Besichtigung. Und dies alles in einem natürlichen und überschaubaren Lebensraum: verkehrsberuhigte Wohnquartiere, attraktive Grünanlagen, rasch erreichbare Naherholungsgebiete entlang dem Aarelauf und auf den Jurahöhen gehören mit zu den Markenzeichen der Energiestadt Olten, die nicht umsonst drei Tannen auf drei Hügeln in ihrem Wappen führt. Oft gesucht • Alles rund ums Bauen • Reglementssammlung • Ortsplanrevision • Gestaltungsplan Von Roll-Strasse/Wartburgweg • Online-Schalter • Miet-/Kaufobjekte Stadtverwaltung • Jobs bei der Stadtverwaltung • Aktuelle Baustellen • Notfalltreffpunkte • Gemeindeparlament Abfalldaten Zuzug, Wegzug, Umzug Arbeitgeberwechsel, Berufswechsel, Mieterwechsel Wohnsitzbescheinigung, Lebensbescheinigung Geburt, Ehe, Todesfall Einbürgerung Adressauskunft Ausweisbestellung Beglaubigungen Handlungsfähigkeits-Zeugnis Strafregisterauszug Betreibungsauszug Hundesteuer Kehrichtgebührenträger Wenn Sie also einen Ort suchen, an dem Sie zentral und urban wohnen, arbeiten und leben können, dann gibt’s nur einen: natürlich Olten. Wir freuen uns auf Sie!

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Gossweiler Ingenieure AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gossweiler Ingenieure AG

Neuhofstrasse 34, 8600 Dübendorf
Gossweiler - Ingenieure im Element

Wir sind ein unabhängiges, inhabergeführtes Ingenieurunternehmen, das 1910 am heutigen Hauptsitz an der Neuhofstrasse in Dübendorf gegründet wurde. Mittlerweile beschäftigen wir rund 180 Mitarbeitende. Unsere Dienstleistungen bieten wir schwergewichtig im Glattal, Zürcher Unter- und Oberland und in der Region Pfannenstiel an. Unsere verschiedenen Standorte erlauben uns, Kunden auf kurzen Wegen zu bedienen und effizient zu reagieren. Das Unternehmen wird von sechs Geschäftsleitungsmitgliedern geführt. Alle führen operativ eine Abteilung. Unser Qualitätsmanagement-System bildet die Basis für unsere Arbeit. Fairness zu allen Partnern und Respekt vor der Umwelt sind für uns selbstverständlich. Flexibel und fundiert: Die Wege, über die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu uns gelangen, sind vielfältig, ihr Fundament ebenso. Dass ehemalige Schreiner, Hochbaumaurer, Forstwarte oder Hafnermeister nach fachspezifischer Zusatzausbildung bei uns als qualifizierte Sachbearbeiter Bau- und Feuerpolizei wirken, zeugt von Flexibilität, die sich auch bei ihrem täglichen Einsatz für unsere Kunden manifestiert. Diplomierte Vermessungsingenieure finden beispielsweise ihre Berufung als GIS Spezialisten. Ehemalige Raumplanungszeichnerinnen entwickeln sich zu Sachbearbeiterinnen Recht und Bau und eröffnen sich neue Horizonte. Wir wirken zielgerichtet und beraten praxisorientiert. Weil wir wissen, wovon wir reden. Dynamisch und engagiert: Alles ist im Fluss. Darum bewegen wir uns stetig. Nur so eröffnen sich Perspektiven, können frische Ideen entstehen. Sowohl im Beruf, als auch bei Firmen- und Teamevents. Der brodelnde Austausch und das Zusammenspiel unserer Sachbearbeiter und Spezialisten mit unterschiedlichstem Hintergrund bilden den feurigen Kern unseres Unternehmens. Wenn hieraus fachübergreifende Lösungen mit Mehrwert entstehen, sind wir im Element.

PremiumPremium Eintrag
Ingenieurbüro
Neuhofstrasse 34, 8600 Dübendorf
Ingenieurbüro
Gossweiler - Ingenieure im Element

Wir sind ein unabhängiges, inhabergeführtes Ingenieurunternehmen, das 1910 am heutigen Hauptsitz an der Neuhofstrasse in Dübendorf gegründet wurde. Mittlerweile beschäftigen wir rund 180 Mitarbeitende. Unsere Dienstleistungen bieten wir schwergewichtig im Glattal, Zürcher Unter- und Oberland und in der Region Pfannenstiel an. Unsere verschiedenen Standorte erlauben uns, Kunden auf kurzen Wegen zu bedienen und effizient zu reagieren. Das Unternehmen wird von sechs Geschäftsleitungsmitgliedern geführt. Alle führen operativ eine Abteilung. Unser Qualitätsmanagement-System bildet die Basis für unsere Arbeit. Fairness zu allen Partnern und Respekt vor der Umwelt sind für uns selbstverständlich. Flexibel und fundiert: Die Wege, über die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu uns gelangen, sind vielfältig, ihr Fundament ebenso. Dass ehemalige Schreiner, Hochbaumaurer, Forstwarte oder Hafnermeister nach fachspezifischer Zusatzausbildung bei uns als qualifizierte Sachbearbeiter Bau- und Feuerpolizei wirken, zeugt von Flexibilität, die sich auch bei ihrem täglichen Einsatz für unsere Kunden manifestiert. Diplomierte Vermessungsingenieure finden beispielsweise ihre Berufung als GIS Spezialisten. Ehemalige Raumplanungszeichnerinnen entwickeln sich zu Sachbearbeiterinnen Recht und Bau und eröffnen sich neue Horizonte. Wir wirken zielgerichtet und beraten praxisorientiert. Weil wir wissen, wovon wir reden. Dynamisch und engagiert: Alles ist im Fluss. Darum bewegen wir uns stetig. Nur so eröffnen sich Perspektiven, können frische Ideen entstehen. Sowohl im Beruf, als auch bei Firmen- und Teamevents. Der brodelnde Austausch und das Zusammenspiel unserer Sachbearbeiter und Spezialisten mit unterschiedlichstem Hintergrund bilden den feurigen Kern unseres Unternehmens. Wenn hieraus fachübergreifende Lösungen mit Mehrwert entstehen, sind wir im Element.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Kramer Friedrich

Kramer Friedrich

Bubenbergplatz 9, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
AnwaltAdvokaturbüroAnwaltsbüro
* Wünscht keine Werbung