Filterpsychiatrie in wila: 2 EintrĂ€ge KartenansichtDMNoch keine BewertungenDr. med. Mösch DanielaTablatstrasse 8, 8492 WilaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDMDr. med. Mösch DanielaTablatstrasse 8, 8492 WilaPsychiatrieâąĂrzteNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 8:30 AMNoch keine BewertungenSozialdienst des Bezirkes PfĂ€ffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 PfĂ€ffikon ZHHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst fĂŒhrt im Auftrag der KESB fĂŒr sĂ€mtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 FĂ€lle gefĂŒhrt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der GeschĂ€ftsstelle in PfĂ€ffikon auch auf der GeschĂ€ftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und UnterstĂŒtzung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin fĂŒr ein kostenloses ErstgesprĂ€ch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig fĂŒr das ErstgesprĂ€chs sind natĂŒrlich Ihre Vorstellungen, WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse. HĂ€ufig kommen zum ErstgesprĂ€ch Menschen, die bereits ĂŒber genaue LösungsansĂ€tze verfĂŒgen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre WĂŒnsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zĂ€hlen, da wir eine vielfĂ€ltige Angebotspalette anbieten, die sich fĂŒr Sie massschneidern lĂ€sst: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und FamiliengesprĂ€che • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationĂ€ren Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationĂ€rer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von Ă€rztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung fĂŒr ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) FĂŒr weitere Informationen laden Sie bitte unsere BroschĂŒre herunter. Wissenswertes Promillometer â Link SchĂ€tzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests â Link Testen Sie Ihre AbhĂ€ngigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken â Sie entscheiden! Drink less â Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbststĂ€ndig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton ZĂŒrich â Link Fachstellen Sucht im Kanton ZĂŒrich. In allen Regionen kompetent beraten! StationĂ€re Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur â Link Psychiatrische UniversitĂ€tsklinik Rheinau Station 70A/71A â Link Schlössli Oetwil am See, Clienia â Link Online-Beratung â Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote ZĂŒrcher Fachstelle fĂŒr Alkoholprobleme â Link Blaues Kreuz Kanton ZĂŒrich â LinkTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSozialdienst des Bezirkes PfĂ€ffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 PfĂ€ffikon ZHSoziale DiensteâąSuchttherapieâąSuchtprĂ€ventionHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst fĂŒhrt im Auftrag der KESB fĂŒr sĂ€mtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 FĂ€lle gefĂŒhrt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der GeschĂ€ftsstelle in PfĂ€ffikon auch auf der GeschĂ€ftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und UnterstĂŒtzung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin fĂŒr ein kostenloses ErstgesprĂ€ch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig fĂŒr das ErstgesprĂ€chs sind natĂŒrlich Ihre Vorstellungen, WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse. HĂ€ufig kommen zum ErstgesprĂ€ch Menschen, die bereits ĂŒber genaue LösungsansĂ€tze verfĂŒgen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre WĂŒnsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zĂ€hlen, da wir eine vielfĂ€ltige Angebotspalette anbieten, die sich fĂŒr Sie massschneidern lĂ€sst: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und FamiliengesprĂ€che • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationĂ€ren Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationĂ€rer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von Ă€rztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung fĂŒr ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) FĂŒr weitere Informationen laden Sie bitte unsere BroschĂŒre herunter. Wissenswertes Promillometer â Link SchĂ€tzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests â Link Testen Sie Ihre AbhĂ€ngigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken â Sie entscheiden! Drink less â Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbststĂ€ndig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton ZĂŒrich â Link Fachstellen Sucht im Kanton ZĂŒrich. In allen Regionen kompetent beraten! StationĂ€re Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur â Link Psychiatrische UniversitĂ€tsklinik Rheinau Station 70A/71A â Link Schlössli Oetwil am See, Clienia â Link Online-Beratung â Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote ZĂŒrcher Fachstelle fĂŒr Alkoholprobleme â Link Blaues Kreuz Kanton ZĂŒrich â LinkNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 8:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* WĂŒnscht keine WerbungIn anderen StĂ€dten:Psychiatrie in RĂ©gion lĂ©manique (Region)Psychiatrie in Espace Mittelland (Region)Psychiatrie in Waadt (Region)Psychiatrie in Nordwestschweiz (Region)Psychiatrie in Rund um den Genfersee (Region)Psychiatrie in GenfPsychiatrie in ZĂŒrichPsychiatrie in Ostschweiz (Region)Psychiatrie in Rund um den ZĂŒrichsee (Region)Psychiatrie in BernPsychiatrie in LausannePsychiatrie in BaselPsychiatrie in Tessin (Kanton)Psychiatrie in Aargau (Kanton)Psychiatrie in Zentralschweiz (Region)local.chWilaPsychiatrie wila
DMNoch keine BewertungenDr. med. Mösch DanielaTablatstrasse 8, 8492 WilaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Mösch DanielaTablatstrasse 8, 8492 WilaPsychiatrieâąĂrzteNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
 Geschlossen bis 8:30 AMNoch keine BewertungenSozialdienst des Bezirkes PfĂ€ffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 PfĂ€ffikon ZHHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst fĂŒhrt im Auftrag der KESB fĂŒr sĂ€mtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 FĂ€lle gefĂŒhrt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der GeschĂ€ftsstelle in PfĂ€ffikon auch auf der GeschĂ€ftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und UnterstĂŒtzung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin fĂŒr ein kostenloses ErstgesprĂ€ch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig fĂŒr das ErstgesprĂ€chs sind natĂŒrlich Ihre Vorstellungen, WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse. HĂ€ufig kommen zum ErstgesprĂ€ch Menschen, die bereits ĂŒber genaue LösungsansĂ€tze verfĂŒgen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre WĂŒnsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zĂ€hlen, da wir eine vielfĂ€ltige Angebotspalette anbieten, die sich fĂŒr Sie massschneidern lĂ€sst: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und FamiliengesprĂ€che • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationĂ€ren Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationĂ€rer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von Ă€rztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung fĂŒr ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) FĂŒr weitere Informationen laden Sie bitte unsere BroschĂŒre herunter. Wissenswertes Promillometer â Link SchĂ€tzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests â Link Testen Sie Ihre AbhĂ€ngigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken â Sie entscheiden! Drink less â Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbststĂ€ndig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton ZĂŒrich â Link Fachstellen Sucht im Kanton ZĂŒrich. In allen Regionen kompetent beraten! StationĂ€re Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur â Link Psychiatrische UniversitĂ€tsklinik Rheinau Station 70A/71A â Link Schlössli Oetwil am See, Clienia â Link Online-Beratung â Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote ZĂŒrcher Fachstelle fĂŒr Alkoholprobleme â Link Blaues Kreuz Kanton ZĂŒrich â LinkTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Sozialdienst des Bezirkes PfĂ€ffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 PfĂ€ffikon ZHSoziale DiensteâąSuchttherapieâąSuchtprĂ€ventionHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst fĂŒhrt im Auftrag der KESB fĂŒr sĂ€mtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 FĂ€lle gefĂŒhrt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der GeschĂ€ftsstelle in PfĂ€ffikon auch auf der GeschĂ€ftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und UnterstĂŒtzung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin fĂŒr ein kostenloses ErstgesprĂ€ch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig fĂŒr das ErstgesprĂ€chs sind natĂŒrlich Ihre Vorstellungen, WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse. HĂ€ufig kommen zum ErstgesprĂ€ch Menschen, die bereits ĂŒber genaue LösungsansĂ€tze verfĂŒgen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre WĂŒnsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zĂ€hlen, da wir eine vielfĂ€ltige Angebotspalette anbieten, die sich fĂŒr Sie massschneidern lĂ€sst: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und FamiliengesprĂ€che • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationĂ€ren Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationĂ€rer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von Ă€rztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung fĂŒr ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) FĂŒr weitere Informationen laden Sie bitte unsere BroschĂŒre herunter. Wissenswertes Promillometer â Link SchĂ€tzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests â Link Testen Sie Ihre AbhĂ€ngigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken â Sie entscheiden! Drink less â Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbststĂ€ndig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton ZĂŒrich â Link Fachstellen Sucht im Kanton ZĂŒrich. In allen Regionen kompetent beraten! StationĂ€re Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur â Link Psychiatrische UniversitĂ€tsklinik Rheinau Station 70A/71A â Link Schlössli Oetwil am See, Clienia â Link Online-Beratung â Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote ZĂŒrcher Fachstelle fĂŒr Alkoholprobleme â Link Blaues Kreuz Kanton ZĂŒrich â LinkNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 8:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMNoch keine BewertungenDr. med. Mösch DanielaTablatstrasse 8, 8492 WilaTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DMDr. med. Mösch DanielaTablatstrasse 8, 8492 WilaPsychiatrieâąĂrzteNoch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
 Geschlossen bis 8:30 AMNoch keine BewertungenSozialdienst des Bezirkes PfĂ€ffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 PfĂ€ffikon ZHHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst fĂŒhrt im Auftrag der KESB fĂŒr sĂ€mtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 FĂ€lle gefĂŒhrt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der GeschĂ€ftsstelle in PfĂ€ffikon auch auf der GeschĂ€ftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und UnterstĂŒtzung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin fĂŒr ein kostenloses ErstgesprĂ€ch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig fĂŒr das ErstgesprĂ€chs sind natĂŒrlich Ihre Vorstellungen, WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse. HĂ€ufig kommen zum ErstgesprĂ€ch Menschen, die bereits ĂŒber genaue LösungsansĂ€tze verfĂŒgen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre WĂŒnsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zĂ€hlen, da wir eine vielfĂ€ltige Angebotspalette anbieten, die sich fĂŒr Sie massschneidern lĂ€sst: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und FamiliengesprĂ€che • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationĂ€ren Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationĂ€rer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von Ă€rztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung fĂŒr ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) FĂŒr weitere Informationen laden Sie bitte unsere BroschĂŒre herunter. Wissenswertes Promillometer â Link SchĂ€tzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests â Link Testen Sie Ihre AbhĂ€ngigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken â Sie entscheiden! Drink less â Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbststĂ€ndig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton ZĂŒrich â Link Fachstellen Sucht im Kanton ZĂŒrich. In allen Regionen kompetent beraten! StationĂ€re Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur â Link Psychiatrische UniversitĂ€tsklinik Rheinau Station 70A/71A â Link Schlössli Oetwil am See, Clienia â Link Online-Beratung â Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote ZĂŒrcher Fachstelle fĂŒr Alkoholprobleme â Link Blaues Kreuz Kanton ZĂŒrich â LinkTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Sozialdienst des Bezirkes PfĂ€ffikonSophie-Guyer-Strasse 9, 8330 PfĂ€ffikon ZHSoziale DiensteâąSuchttherapieâąSuchtprĂ€ventionHerzlich WillkommenSozialdienst: Der Sozialdienst fĂŒhrt im Auftrag der KESB fĂŒr sĂ€mtliche Bezirksgemeinden die Massnahmen im Erwachsenenschutz. Ebenfalls bietet er Beratung und Hilfe bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen an. Im Jahr 2015 wurden durch den Sozialdienst 452 FĂ€lle gefĂŒhrt, davon 419 gesetzliche Mandate und 33 in der Persönlichen Hilfe. Der Sozialdienst bietet sein Angebot nebst der GeschĂ€ftsstelle in PfĂ€ffikon auch auf der GeschĂ€ftsstelle in Effretikon an. Fachstelle Sucht: Wir bieten Ihnen Hilfe und UnterstĂŒtzung: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin fĂŒr ein kostenloses ErstgesprĂ€ch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 951 15 15 oder melden Sie sich bitte per E-Mail . Wichtig fĂŒr das ErstgesprĂ€chs sind natĂŒrlich Ihre Vorstellungen, WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse. HĂ€ufig kommen zum ErstgesprĂ€ch Menschen, die bereits ĂŒber genaue LösungsansĂ€tze verfĂŒgen. Wir helfen Ihnen gerne Ihre WĂŒnsche zu realisieren. Auf uns können Sie immer zĂ€hlen, da wir eine vielfĂ€ltige Angebotspalette anbieten, die sich fĂŒr Sie massschneidern lĂ€sst: • Information und Beratung • Diagnose, Auftragsdefinition und Therapieplanung • Paar- und FamiliengesprĂ€che • Ambulanter Entzug • Vermittlung von Entzugsprogrammen und stationĂ€ren Entwöhnungstherapien • Nachbehandlung nach stationĂ€rer Therapie • Beratung bei konsumbedingten rechtlichen, finanziellen und administrativen Schwierigkeiten • Atemlufttest und Abgabe von Ă€rztlich verordnetem Antabus • Krisenintervention • Fallverantwortung fĂŒr ambulante Massnahmen (Fahren in angetrunkenem Zustand (FiaZ) oder durch die Justiz verordnete Massnahmen nach Art. 44, Art. 62 und Art. 63 StGB) FĂŒr weitere Informationen laden Sie bitte unsere BroschĂŒre herunter. Wissenswertes Promillometer â Link SchĂ€tzen Sie Ihren Blutalkoholgehalt ein. Selbsttests â Link Testen Sie Ihre AbhĂ€ngigkeit von Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Medikamenten oder testen Sie Ihr Onlineverhalten. Weniger Trinken â Sie entscheiden! Drink less â Link Sie möchten weniger Alkohol trinken? Viele Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum selbststĂ€ndig. Ambulante Suchtberatungsstellen im Kanton ZĂŒrich â Link Fachstellen Sucht im Kanton ZĂŒrich. In allen Regionen kompetent beraten! StationĂ€re Angebote zur Suchtbehandlung (Entzug und/oder Therapie) Forel Klinik, Suchtfachklinik in Ellikon an der Thur â Link Psychiatrische UniversitĂ€tsklinik Rheinau Station 70A/71A â Link Schlössli Oetwil am See, Clienia â Link Online-Beratung â Link Saferzone bietet Online-Beratung zu Suchtfragen. Gruppenangebote ZĂŒrcher Fachstelle fĂŒr Alkoholprobleme â Link Blaues Kreuz Kanton ZĂŒrich â LinkNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 8:30 AMAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu