Willkommen in WiesendangenWiesendangen â der ideale Wohnort fĂŒr alle Generationen In Wiesendangen fĂŒhlt man sich zuhause. Die Gemeinde mit seinen rund 6â800 Einwohnerinnen und Einwohnern und den verschiedenen Ortsteilen ist der perfekte Wohnort fĂŒr Jung und Alt. Die NĂ€he zur Natur und zu den StĂ€dten Winterthur und Frauenfeld sowie die ruhige und sonnige Wohnlage bilden das ideale Umfeld fĂŒr ein angenehmes Wohnklima. KindertagesstĂ€tte, KindergĂ€rten sowie Primar- und Sekundarschule befinden sich im Zentrum vom Ortsteil Wiesendangen. Im Ortsteil Gundetswil werden Kinder im Kindergarten und in der Primarschule unterrichtet. Eine gut ausgebaute Gemeindeinfrastruktur fĂŒr alle Altersgruppen, ein breites Dienstleistungsangebot, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie gute Verkehrsverbindungen mit S-Bahn- und Autobahnanschluss sind weitere Bausteine fĂŒr eine attraktive Wohngemeinde. Seit der Fusion mit der Gemeinde Bertschikon im Jahr 2014 erstreckt sich das Gemeindegebiet von Wiesendangen von der Stadtgrenze von Winterthur im Westen bis an die Kantonsgrenze zum Thurgau im Osten. Das Dorf Wiesendangen, Verwaltungsstandort und mit seinen rund 5'000 Einwohnerinnen und Einwohner der grösste Ortsteil, bildet das administrative Zentrum der Gemeinde. Rund um den als Bachzeilendorf geschĂŒtzten Dorfkern sind in den letzten fĂŒnfzig Jahren attraktive Wohnquartiere entstanden. Die Dörfer Attikon und Gundetswil sind Heimat fĂŒr je rund 500 Einwohnerinnen und Einwohner. Weitere rund 600 Menschen wohnen in den Dörfern Bertschikon, Bewangen, Buch, GĂŒndlikon, Kefikon ZH, Liebensberg, MenzengrĂŒt, Oberbertschikon, SammelsgrĂŒt, Stegen und ZĂŒnikon. Initiative Behörden, mehr als fĂŒnfzig aktive Dorfvereine und kulturelle Institutionen setzen sich dafĂŒr ein, dass Sie Ihr Leben in der eigenstĂ€ndigen Gemeinde mit einem attraktivem Steuerfuss weiterhin so angenehm wie möglich gestalten können. Wir heissen sie herzlich willkommen in «Wisidange»!