Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Amt für in Zentralschweiz (Region)

: 586 Einträge

Amt für in Zentralschweiz (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen bis morgen um 06:30 Uhr
Eckert Transport AG
Noch keine Bewertungen

Eckert Transport AG

Zollplatz 8, 5322 Koblenz
Willkommen bei Eckert Transport AG

Wir, die Eckert Transport AG, haben uns als Tochtergesellschaft der Eckert Transport + Logistik GmbH auf die Verzollung sämtlicher Warenflüsse zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Die Kernkompetenz der Verzollung wird von der Muttergesellschaft in Albbruck (DE) durch weitere Geschäftsfelder wie den Transport, Logistik und Lager ergänzt mit einem Fuhrpark von 90 LKW’s. Durch unsere langjährige Erfahrung seit dem Jahr 1982 können wir Ihnen kompetente Ausführung im Bereich der Verzollung anbieten wobei uns die Kommunikation mit unseren Kunden besonders wichtig ist. Auf kundenspezifische Wünsche gehen wir jederzeit ein. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht unser Team regelmässige Schulungen und Weiterbildungen. Somit können wir Ihnen immer ein zuverlässiger Partner sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Dienstleistungen im Bereich Verzollungen geben: Für Verzollungen aus der Schweiz nach Deutschland • DE-Einfuhr via ATLAS • CH-Ausfuhr via ATLAS • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Für Verzollung aus Deutschland in die Schweiz • DE-Ausfuhr via ATLAS • CH-Einfuhr via EDEC • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Unsere Zertifikate PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein transparentes und unabhängiges Zertifizierungssystem und damit eine weltweiter "Wald-TÜV". Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen". • PEFC-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über PEFC Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. • ISO 9001:2015-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über ISO Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne auch für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Zollagentur und VerzollungSpeditionInternationale TransporteImport ExportLogistikZollamt
Zollplatz 8, 5322 Koblenz
Zollagentur und VerzollungSpeditionInternationale TransporteImport ExportLogistikZollamt
Willkommen bei Eckert Transport AG

Wir, die Eckert Transport AG, haben uns als Tochtergesellschaft der Eckert Transport + Logistik GmbH auf die Verzollung sämtlicher Warenflüsse zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Die Kernkompetenz der Verzollung wird von der Muttergesellschaft in Albbruck (DE) durch weitere Geschäftsfelder wie den Transport, Logistik und Lager ergänzt mit einem Fuhrpark von 90 LKW’s. Durch unsere langjährige Erfahrung seit dem Jahr 1982 können wir Ihnen kompetente Ausführung im Bereich der Verzollung anbieten wobei uns die Kommunikation mit unseren Kunden besonders wichtig ist. Auf kundenspezifische Wünsche gehen wir jederzeit ein. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht unser Team regelmässige Schulungen und Weiterbildungen. Somit können wir Ihnen immer ein zuverlässiger Partner sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Dienstleistungen im Bereich Verzollungen geben: Für Verzollungen aus der Schweiz nach Deutschland • DE-Einfuhr via ATLAS • CH-Ausfuhr via ATLAS • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Für Verzollung aus Deutschland in die Schweiz • DE-Ausfuhr via ATLAS • CH-Einfuhr via EDEC • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Unsere Zertifikate PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein transparentes und unabhängiges Zertifizierungssystem und damit eine weltweiter "Wald-TÜV". Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen". • PEFC-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über PEFC Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. • ISO 9001:2015-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über ISO Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne auch für Sie da.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 06:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Katholisches Pfarramt Bruder Klaus
Noch keine Bewertungen

Katholisches Pfarramt Bruder Klaus

Bruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. Zug

Der Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.

PremiumPremium Eintrag
Pfarramt röm.-kath.
Bruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. Zug
Pfarramt röm.-kath.

Der Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Katholisches Pfarramt Gut Hirt
Noch keine Bewertungen

Katholisches Pfarramt Gut Hirt

Baarerstrasse 62, 6300 Zug
Katholisches Pfarramt Gut Hirt

Wir stehen wieder ganz am Anfang des neuen Jahres. Das Tagebuch unserer Lebensseiten für 2023 ist noch leer. Das Kommende wird diese Seiten füllen oder ganz schliessen. Im Buch Numeri steht ein besonders schöner Text, der im Gottesdienst vom 1. Januar vorgetragen wird. Diese Feier steht ganz im Zeichen der Gottesmutter Maria. In diesem Text werden Aaron und seine Söhne durch den grossen Propheten Moses aufgefordert, die Menschen mit den folgenden Worten zu segnen. «Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.» (Num 6,24-26) Ich bin überzeugt, ein Segen ist nicht bloss irgendein Spruch. Im Segensgeschehen vollzieht sich im Verborgenen etwas auf eine besondere Art und Weise. Wer einen Segen spendet, der verbindet sich mit dem, der den Segen empfängt. Ein Vater oder eine Mutter, die ihr Kind segnen, drücken damit aus, dass sie für ihr Kind da sein wollen, es bewahren, beschützen und begleiten wollen. Gottes Segen auf allen Wegen Wenn Gott segnet, bindet und verbindet ER sich wieder neu mit den Menschen und erneuert sein Versprechen, wie ein guter Vater und eine liebende Mutter für seine Kinder da zu sein. Wie jeder Segen ist der Segen Gottes die Zusage, das Leben zu bewahren, es zu erhalten und es zu vollenden. Das ist das tiefste Geheimnis der Geburt von Jesus Christus. Diese Segenszusage hallt über das Weihnachtsfest hinaus. Das Pfarreiteam von Gut Hirt und Good Shepherd wünscht Ihnen und uns allen ein gesegnetes, frohes und glückliches neues Jahr. • Kurt Schaller, Pfarrer

PremiumPremium Eintrag
PfarramtKirchgemeindeKath.
Baarerstrasse 62, 6300 Zug
PfarramtKirchgemeindeKath.
Katholisches Pfarramt Gut Hirt

Wir stehen wieder ganz am Anfang des neuen Jahres. Das Tagebuch unserer Lebensseiten für 2023 ist noch leer. Das Kommende wird diese Seiten füllen oder ganz schliessen. Im Buch Numeri steht ein besonders schöner Text, der im Gottesdienst vom 1. Januar vorgetragen wird. Diese Feier steht ganz im Zeichen der Gottesmutter Maria. In diesem Text werden Aaron und seine Söhne durch den grossen Propheten Moses aufgefordert, die Menschen mit den folgenden Worten zu segnen. «Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.» (Num 6,24-26) Ich bin überzeugt, ein Segen ist nicht bloss irgendein Spruch. Im Segensgeschehen vollzieht sich im Verborgenen etwas auf eine besondere Art und Weise. Wer einen Segen spendet, der verbindet sich mit dem, der den Segen empfängt. Ein Vater oder eine Mutter, die ihr Kind segnen, drücken damit aus, dass sie für ihr Kind da sein wollen, es bewahren, beschützen und begleiten wollen. Gottes Segen auf allen Wegen Wenn Gott segnet, bindet und verbindet ER sich wieder neu mit den Menschen und erneuert sein Versprechen, wie ein guter Vater und eine liebende Mutter für seine Kinder da zu sein. Wie jeder Segen ist der Segen Gottes die Zusage, das Leben zu bewahren, es zu erhalten und es zu vollenden. Das ist das tiefste Geheimnis der Geburt von Jesus Christus. Diese Segenszusage hallt über das Weihnachtsfest hinaus. Das Pfarreiteam von Gut Hirt und Good Shepherd wünscht Ihnen und uns allen ein gesegnetes, frohes und glückliches neues Jahr. • Kurt Schaller, Pfarrer

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Amt für in Zentralschweiz (Region)

Amt für in Zentralschweiz (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

Amt für in Zentralschweiz (Region)

: 586 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 06:30 Uhr
Eckert Transport AG
Noch keine Bewertungen

Eckert Transport AG

Zollplatz 8, 5322 Koblenz
Willkommen bei Eckert Transport AG

Wir, die Eckert Transport AG, haben uns als Tochtergesellschaft der Eckert Transport + Logistik GmbH auf die Verzollung sämtlicher Warenflüsse zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Die Kernkompetenz der Verzollung wird von der Muttergesellschaft in Albbruck (DE) durch weitere Geschäftsfelder wie den Transport, Logistik und Lager ergänzt mit einem Fuhrpark von 90 LKW’s. Durch unsere langjährige Erfahrung seit dem Jahr 1982 können wir Ihnen kompetente Ausführung im Bereich der Verzollung anbieten wobei uns die Kommunikation mit unseren Kunden besonders wichtig ist. Auf kundenspezifische Wünsche gehen wir jederzeit ein. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht unser Team regelmässige Schulungen und Weiterbildungen. Somit können wir Ihnen immer ein zuverlässiger Partner sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Dienstleistungen im Bereich Verzollungen geben: Für Verzollungen aus der Schweiz nach Deutschland • DE-Einfuhr via ATLAS • CH-Ausfuhr via ATLAS • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Für Verzollung aus Deutschland in die Schweiz • DE-Ausfuhr via ATLAS • CH-Einfuhr via EDEC • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Unsere Zertifikate PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein transparentes und unabhängiges Zertifizierungssystem und damit eine weltweiter "Wald-TÜV". Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen". • PEFC-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über PEFC Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. • ISO 9001:2015-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über ISO Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne auch für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
Zollagentur und VerzollungSpeditionInternationale TransporteImport ExportLogistikZollamt
Zollplatz 8, 5322 Koblenz
Zollagentur und VerzollungSpeditionInternationale TransporteImport ExportLogistikZollamt
Willkommen bei Eckert Transport AG

Wir, die Eckert Transport AG, haben uns als Tochtergesellschaft der Eckert Transport + Logistik GmbH auf die Verzollung sämtlicher Warenflüsse zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Die Kernkompetenz der Verzollung wird von der Muttergesellschaft in Albbruck (DE) durch weitere Geschäftsfelder wie den Transport, Logistik und Lager ergänzt mit einem Fuhrpark von 90 LKW’s. Durch unsere langjährige Erfahrung seit dem Jahr 1982 können wir Ihnen kompetente Ausführung im Bereich der Verzollung anbieten wobei uns die Kommunikation mit unseren Kunden besonders wichtig ist. Auf kundenspezifische Wünsche gehen wir jederzeit ein. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht unser Team regelmässige Schulungen und Weiterbildungen. Somit können wir Ihnen immer ein zuverlässiger Partner sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer Dienstleistungen im Bereich Verzollungen geben: Für Verzollungen aus der Schweiz nach Deutschland • DE-Einfuhr via ATLAS • CH-Ausfuhr via ATLAS • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Für Verzollung aus Deutschland in die Schweiz • DE-Ausfuhr via ATLAS • CH-Einfuhr via EDEC • Transitabfertigung T1/T2 • Freipassabfertigung Unsere Zertifikate PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein transparentes und unabhängiges Zertifizierungssystem und damit eine weltweiter "Wald-TÜV". Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen". • PEFC-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über PEFC Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. • ISO 9001:2015-Zertifikat als PDF • Mehr Infos über ISO Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne auch für Sie da.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 06:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Katholisches Pfarramt Bruder Klaus
Noch keine Bewertungen

Katholisches Pfarramt Bruder Klaus

Bruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. Zug

Der Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.

PremiumPremium Eintrag
Pfarramt röm.-kath.
Bruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. Zug
Pfarramt röm.-kath.

Der Kanton Zug beherbergt einen grossen Reichtum sowie eine eindrückliche Vielfalt an religiösen Kulturgütern, die es wert sind, vermehrt wahrgenommen zu werden: Kirchen, Klöster, Kapellen, Beinhäuser, je mit ihren ganzen Ausstattungen, sowie Bildstöcke, Wegkreuze, Kreuzwege etc. Das Projekt »Kulturpunkte Zug« möchte Interesse wecken für diese Kulturgüter und sie mit modernen Medien auf attraktive Weise vermitteln, digital näher bringen – mit Videos, Audiodateien, Bildergalerien, mit kurzen, informativen Texten sowie vielen Links. Vor allem aber auch mit Geschichten – mit Geschichten, was und wie Menschen in den vergangenen Jahrhunderten geglaubt haben, wie sie mit Hilfe ihres Glaubens gelebt und das Leben gemeistert haben. Diese vielfältigen Glaubensformen und deren materielle Ausprägungen, auch ihr Wandel, haben unsere Kultur ganz wesentlich geprägt und prägen sie in nicht unerheblichem Masse auch heute noch, allerdings vielfach unbewusst. Einen Zugang zu den Zuger Kulturpunkten zu finden oder ihn zu vertiefen, heisst darum auch, die Gegenwart und letztendlich sich selbst besser zu verstehen. Gerade in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind die Kenntnis der eigenen regionalen Traditionen sowie eine gewisse Vertrautheit mit ihnen fundamental für die Identitätsfindung. Und beides ist für das gegenseitige Verständnis, den Dialog und ein friedliches Zusammenleben ebenso unerlässlich wie für eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Katholisches Pfarramt Gut Hirt
Noch keine Bewertungen

Katholisches Pfarramt Gut Hirt

Baarerstrasse 62, 6300 Zug
Katholisches Pfarramt Gut Hirt

Wir stehen wieder ganz am Anfang des neuen Jahres. Das Tagebuch unserer Lebensseiten für 2023 ist noch leer. Das Kommende wird diese Seiten füllen oder ganz schliessen. Im Buch Numeri steht ein besonders schöner Text, der im Gottesdienst vom 1. Januar vorgetragen wird. Diese Feier steht ganz im Zeichen der Gottesmutter Maria. In diesem Text werden Aaron und seine Söhne durch den grossen Propheten Moses aufgefordert, die Menschen mit den folgenden Worten zu segnen. «Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.» (Num 6,24-26) Ich bin überzeugt, ein Segen ist nicht bloss irgendein Spruch. Im Segensgeschehen vollzieht sich im Verborgenen etwas auf eine besondere Art und Weise. Wer einen Segen spendet, der verbindet sich mit dem, der den Segen empfängt. Ein Vater oder eine Mutter, die ihr Kind segnen, drücken damit aus, dass sie für ihr Kind da sein wollen, es bewahren, beschützen und begleiten wollen. Gottes Segen auf allen Wegen Wenn Gott segnet, bindet und verbindet ER sich wieder neu mit den Menschen und erneuert sein Versprechen, wie ein guter Vater und eine liebende Mutter für seine Kinder da zu sein. Wie jeder Segen ist der Segen Gottes die Zusage, das Leben zu bewahren, es zu erhalten und es zu vollenden. Das ist das tiefste Geheimnis der Geburt von Jesus Christus. Diese Segenszusage hallt über das Weihnachtsfest hinaus. Das Pfarreiteam von Gut Hirt und Good Shepherd wünscht Ihnen und uns allen ein gesegnetes, frohes und glückliches neues Jahr. • Kurt Schaller, Pfarrer

PremiumPremium Eintrag
PfarramtKirchgemeindeKath.
Baarerstrasse 62, 6300 Zug
PfarramtKirchgemeindeKath.
Katholisches Pfarramt Gut Hirt

Wir stehen wieder ganz am Anfang des neuen Jahres. Das Tagebuch unserer Lebensseiten für 2023 ist noch leer. Das Kommende wird diese Seiten füllen oder ganz schliessen. Im Buch Numeri steht ein besonders schöner Text, der im Gottesdienst vom 1. Januar vorgetragen wird. Diese Feier steht ganz im Zeichen der Gottesmutter Maria. In diesem Text werden Aaron und seine Söhne durch den grossen Propheten Moses aufgefordert, die Menschen mit den folgenden Worten zu segnen. «Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.» (Num 6,24-26) Ich bin überzeugt, ein Segen ist nicht bloss irgendein Spruch. Im Segensgeschehen vollzieht sich im Verborgenen etwas auf eine besondere Art und Weise. Wer einen Segen spendet, der verbindet sich mit dem, der den Segen empfängt. Ein Vater oder eine Mutter, die ihr Kind segnen, drücken damit aus, dass sie für ihr Kind da sein wollen, es bewahren, beschützen und begleiten wollen. Gottes Segen auf allen Wegen Wenn Gott segnet, bindet und verbindet ER sich wieder neu mit den Menschen und erneuert sein Versprechen, wie ein guter Vater und eine liebende Mutter für seine Kinder da zu sein. Wie jeder Segen ist der Segen Gottes die Zusage, das Leben zu bewahren, es zu erhalten und es zu vollenden. Das ist das tiefste Geheimnis der Geburt von Jesus Christus. Diese Segenszusage hallt über das Weihnachtsfest hinaus. Das Pfarreiteam von Gut Hirt und Good Shepherd wünscht Ihnen und uns allen ein gesegnetes, frohes und glückliches neues Jahr. • Kurt Schaller, Pfarrer

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung