Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Sanitärtechnik in Zentralschweiz (Region)

: 231 Einträge
 Geschlossen bis Monday at 7:30 AM
Berger AG, Wettswil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Berger AG, Wettswil

Langächerstrasse 5, 8907 Wettswil
Erstklassiger Service aus Wettswil

Geschichte Die Firma wird von Daniel Berger geleitet (3. Generation) und beschäftigt ca. 15 Personen. Wir bieten unternehmerische Tätigkeit in den Bereichen sanitäre Installationen und Heizungen aller Art, Erstellen von Neuinstallationen sowie Service und Reparaturdienstleistungen an bestehenden Anlagen. Heizung (Wärmepumpen und Solar) Wärmepumpen (Luft-Wasser oder mit Erdsonde) sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. https://bergerag-wettswil.ch/heizung/ Thermische Sonnenkollektoren decken ca. 50–80% des Warmwasserbedarfes. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Öl- und Gasheizungen Auch wer nicht auf erneuerbare Energien umsteigt, schont die Umwelt mit einem kondensierenden Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Sanitär Badezimmer Wir realisieren komplette Badezimmer. Ihre individuellen Wünsche (z.B. Dusche, WC-Anlagen, Glaswände, Wasserspararmaturen, Whirlpools) sind bei uns in besten Händen. Waschgeräte Wir liefern und montieren Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen. Wir sind spezialisiert auf die Produkte der Firmen V-Zug, Schulthess und Miele. Enthärtungsanlagen Die Wasserhärte ist in unserem Gebiet mit ca. 35°f Härte hoch. Mit einer Enthärtungsanlage schonen Sie Geräte und sparen Waschmittel. Unser Service Um die Neuerstellung und dem Umbau Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen herum bieten wir Ihnen zuverlässige Service-Leistungen: Wir reparieren bei Defekten oder im Rahmen des Unterhalts. Darunter zählen z.B.: • Spülung Ihrer Bodenheizung • Wasserwärmer-Entkalkungen • Wasserfilter reinigen/revidieren • Unterhalt an Spülkästen

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitärWärmepumpenHaustechnik
Langächerstrasse 5, 8907 Wettswil
HeizungenSanitärWärmepumpenHaustechnik
Erstklassiger Service aus Wettswil

Geschichte Die Firma wird von Daniel Berger geleitet (3. Generation) und beschäftigt ca. 15 Personen. Wir bieten unternehmerische Tätigkeit in den Bereichen sanitäre Installationen und Heizungen aller Art, Erstellen von Neuinstallationen sowie Service und Reparaturdienstleistungen an bestehenden Anlagen. Heizung (Wärmepumpen und Solar) Wärmepumpen (Luft-Wasser oder mit Erdsonde) sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. https://bergerag-wettswil.ch/heizung/ Thermische Sonnenkollektoren decken ca. 50–80% des Warmwasserbedarfes. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Öl- und Gasheizungen Auch wer nicht auf erneuerbare Energien umsteigt, schont die Umwelt mit einem kondensierenden Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Sanitär Badezimmer Wir realisieren komplette Badezimmer. Ihre individuellen Wünsche (z.B. Dusche, WC-Anlagen, Glaswände, Wasserspararmaturen, Whirlpools) sind bei uns in besten Händen. Waschgeräte Wir liefern und montieren Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen. Wir sind spezialisiert auf die Produkte der Firmen V-Zug, Schulthess und Miele. Enthärtungsanlagen Die Wasserhärte ist in unserem Gebiet mit ca. 35°f Härte hoch. Mit einer Enthärtungsanlage schonen Sie Geräte und sparen Waschmittel. Unser Service Um die Neuerstellung und dem Umbau Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen herum bieten wir Ihnen zuverlässige Service-Leistungen: Wir reparieren bei Defekten oder im Rahmen des Unterhalts. Darunter zählen z.B.: • Spülung Ihrer Bodenheizung • Wasserwärmer-Entkalkungen • Wasserfilter reinigen/revidieren • Unterhalt an Spülkästen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Monday at 7:30 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
DA Gebäude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen
Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 7:15 AM
Flückiger Gebäudetechnik AG

Flückiger Gebäudetechnik AG

Bahnhofstrasse 11, 4938 Rohrbach
Wasser ist unser Element

Heizungen Wir sorgen dafür, dass es Ihnen warm ums Herz wird. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Installation, Inbetriebnahme, aber auch Reparaturen und Sanierungen von Heizungen und Heizsystemen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Heizungstechnik. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen gerne die verschiedenen Heizsysteme und deren Vorzüge. Zögern sie nicht und rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail. Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. SANITÄR Sanitär-Installationen sind unser Fachgebiet. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Sanitärbereich zur Verfügung. Bei der Ausstattung von Badezimmern und der Installation von Leitungssystemen sowie der Montage von Apparaten und Armaturen gibt es vieles zu beachten. Lassen Sie sich von uns kompetent beraten. Wir stehen Ihnen bei der Planung und Ausführung gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie mit unserem Fachwissen. Solaranlagen Wir sorgen für sonnige Zeiten in Ihren vier Wänden. Wir sind Ihre kompetenten Solarprofis, die sie bei der Planung und Realisierung von thermischen oder photovoltaischen Solaranlagen tatkräftig unterstützen. Die Sonne erweist sich als zuverlässiger Partner. In Kombination mit andern Energieträgern sorgt sie das ganze Jahr für komfortable Wärme und Warmwasser. Lassen Sie sich über die Vorteile der Solarenergie ins Bild setzen. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Spenglerei Wir sorgen für Ihre Sicherheit. Für sämtliche Spenglerarbeiten sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Für sämtliche Blecharbeiten und Abdichtungen an Gebäudehüllen sind wir ihr kompetenter Ansprechpartner. Das Erstellen von Dachrinnen und Rohren, aber auch von Blech- und Fassadenverkleidungen sowie das Montieren von Blitzschutzanlagen gehört unter anderem zu unserem vielfältigen Tätigkeitsgebiet. ROHRLEITUNGSBAU Rohrleitungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres modernen Lebens. Sie versorgen uns mit Wasser, Energie und Wärme, beliefern die Industrie mit Roh- und Treibstoffen, entsorgen Schmutz und Abfälle. Um die heutigen hohen Standards an Lebensqualität zu erhalten, müssen wir ständig auch neue Rohrleitungen bauen, erneuern und sanieren. Wir sorgen dafür, dass sie auch künftig über ausreichend Wasser, Energie und Wärme verfügen. Lassen Sie sich von uns beraten.

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenHaustechnik
Bahnhofstrasse 11, 4938 Rohrbach
SanitärHeizungenHaustechnik
Wasser ist unser Element

Heizungen Wir sorgen dafür, dass es Ihnen warm ums Herz wird. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Installation, Inbetriebnahme, aber auch Reparaturen und Sanierungen von Heizungen und Heizsystemen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Heizungstechnik. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen gerne die verschiedenen Heizsysteme und deren Vorzüge. Zögern sie nicht und rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail. Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. SANITÄR Sanitär-Installationen sind unser Fachgebiet. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Sanitärbereich zur Verfügung. Bei der Ausstattung von Badezimmern und der Installation von Leitungssystemen sowie der Montage von Apparaten und Armaturen gibt es vieles zu beachten. Lassen Sie sich von uns kompetent beraten. Wir stehen Ihnen bei der Planung und Ausführung gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie mit unserem Fachwissen. Solaranlagen Wir sorgen für sonnige Zeiten in Ihren vier Wänden. Wir sind Ihre kompetenten Solarprofis, die sie bei der Planung und Realisierung von thermischen oder photovoltaischen Solaranlagen tatkräftig unterstützen. Die Sonne erweist sich als zuverlässiger Partner. In Kombination mit andern Energieträgern sorgt sie das ganze Jahr für komfortable Wärme und Warmwasser. Lassen Sie sich über die Vorteile der Solarenergie ins Bild setzen. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Spenglerei Wir sorgen für Ihre Sicherheit. Für sämtliche Spenglerarbeiten sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Für sämtliche Blecharbeiten und Abdichtungen an Gebäudehüllen sind wir ihr kompetenter Ansprechpartner. Das Erstellen von Dachrinnen und Rohren, aber auch von Blech- und Fassadenverkleidungen sowie das Montieren von Blitzschutzanlagen gehört unter anderem zu unserem vielfältigen Tätigkeitsgebiet. ROHRLEITUNGSBAU Rohrleitungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres modernen Lebens. Sie versorgen uns mit Wasser, Energie und Wärme, beliefern die Industrie mit Roh- und Treibstoffen, entsorgen Schmutz und Abfälle. Um die heutigen hohen Standards an Lebensqualität zu erhalten, müssen wir ständig auch neue Rohrleitungen bauen, erneuern und sanieren. Wir sorgen dafür, dass sie auch künftig über ausreichend Wasser, Energie und Wärme verfügen. Lassen Sie sich von uns beraten.

 Geschlossen bis Monday at 7:15 AM
Hans Sommer GmbH

Hans Sommer GmbH

Lugenbachweg 16, 3457 Wasen im Emmental

über uns Firmenportrait Seit 1980 setzen wir uns mit viel Erfahrung und Elan für optimale Lösungen im Bereich Heizung, Solar, Sanitär und Lüftungen ein. Zurzeit beschäftigt die Hans Sommer GmbH 17 Mitarbeiter, davon 4 Lernende. Unser Team berät, plant und installiert Haustechnikanlagen und bietet einen umfassenden Service bei Reparaturen und Notfällen. Bereits seit dem Geschäftsbeginn 1980 setzen sich Hans Sommer und sein Team für die erneuerbaren Energien ein. Besonders am Herzen liegen uns Heizsysteme welche mit Holz- und Solarenergie funktionieren. Dank unermüdlichen Einsatzes gewann die Hans Sommer GmbH 2003 den Preis „Mega-CO2-Killer“ und 2011 den Solarpreis in der Kategorie „Energieanlagen für erneuerbare Energie“ für das Projekt Wärmeverbund Blaufuhren. Wer beim Bauen und Sanieren daran denkt, erneuerbare Energie zu verwenden, reduziert nachhaltig die Kosten, steigert den Wert der Liegenschaft und sorgt für mehr Wohnkomfort. Das allerwichtigste dabei: unsere Umwelt wird effektiv geschützt. Deshalb ist es für uns ausserordentlich wichtig, dass bereits beim Planen die beste Lösung für eine umweltgerechte und praktische Heizungs- oder Sanitäranlage gefunden wird, bei der auch das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Seit 35 Jahren planen, erstellen und unterhalten wir diverse kleinere und grössere Wärmeverbunde. Von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme der Anlage, können Sie von unserer langjährigen Erfahrung profitieren. Auf Grund stetiger Weiterbildung sind wir in der Lage, komplette Schnitzelfeuerungsanlagen zu planen, installieren und zu unterhalten. Dank unserem grossen Ersatzteillager können wir allfällige Störungen sofort und kostengünstig beheben.

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitärSolartechnik Solaranlagen
Lugenbachweg 16, 3457 Wasen im Emmental
HeizungenSanitärSolartechnik Solaranlagen

über uns Firmenportrait Seit 1980 setzen wir uns mit viel Erfahrung und Elan für optimale Lösungen im Bereich Heizung, Solar, Sanitär und Lüftungen ein. Zurzeit beschäftigt die Hans Sommer GmbH 17 Mitarbeiter, davon 4 Lernende. Unser Team berät, plant und installiert Haustechnikanlagen und bietet einen umfassenden Service bei Reparaturen und Notfällen. Bereits seit dem Geschäftsbeginn 1980 setzen sich Hans Sommer und sein Team für die erneuerbaren Energien ein. Besonders am Herzen liegen uns Heizsysteme welche mit Holz- und Solarenergie funktionieren. Dank unermüdlichen Einsatzes gewann die Hans Sommer GmbH 2003 den Preis „Mega-CO2-Killer“ und 2011 den Solarpreis in der Kategorie „Energieanlagen für erneuerbare Energie“ für das Projekt Wärmeverbund Blaufuhren. Wer beim Bauen und Sanieren daran denkt, erneuerbare Energie zu verwenden, reduziert nachhaltig die Kosten, steigert den Wert der Liegenschaft und sorgt für mehr Wohnkomfort. Das allerwichtigste dabei: unsere Umwelt wird effektiv geschützt. Deshalb ist es für uns ausserordentlich wichtig, dass bereits beim Planen die beste Lösung für eine umweltgerechte und praktische Heizungs- oder Sanitäranlage gefunden wird, bei der auch das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Seit 35 Jahren planen, erstellen und unterhalten wir diverse kleinere und grössere Wärmeverbunde. Von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme der Anlage, können Sie von unserer langjährigen Erfahrung profitieren. Auf Grund stetiger Weiterbildung sind wir in der Lage, komplette Schnitzelfeuerungsanlagen zu planen, installieren und zu unterhalten. Dank unserem grossen Ersatzteillager können wir allfällige Störungen sofort und kostengünstig beheben.

 Geschlossen bis Monday at 7:00 AM
Schaller Franz AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schaller Franz AG

Bahnhofstrasse 39, 4914 Roggwil BE
Franz Schaller AG

Spengler Spenglerinnen und Spengler sind Fachleute für Blech- arbeiten und Abdichtungen an der Gebäudehülle. Ihre Tätigkeit umfasst auch Dünnblechverarbeitung und die Montage von Blitzschutzanlagen. Wo gebaut wird, wirken die Spenglerin und der Spengler stets mit, denn Rinnen und Rohre, Blech- und Fassadenbekleidungen, Abdeckungen, Metalldächer und Blitzschutzanlagen machen Gebäude erst wetterfest und dauerhaft. Sanitär Sanitärinstallateurinnen und Sanitärinstallateure sind Fachleute für die Montage von Kalt- und Warmwasseranlagen, Abwasser-, Gas- und Druckluftanlagen in Gebäuden sowie für die Montage der zugehörigen Apparate und Armaturen. Ihre Tätigkeit umfasst auch Unterhalts- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen an sanitären Einrichtungen. Der Arbeitsplatz besteht zur Hauptsache aus der Werkbank mit Schraubstock sowie speziellen Werk- zeugen und Maschinen. Werkleitungen Wir sind zuständig für die Betriebssicherheit von Wasserver-sorgungsanlagen und die Hygiene des Trinkwassers. Die Aufgaben im Bereich Wasserversorgung sind vielfältig. Die Kontrolle und Wartung die Wasseranlagen gemäss den gesetzlichen Anforderungen im eidgenössischen Lebensmittelbuch und den ausführlichen Richtlinien des SVGW. Man muss über ein solides Wissen über die Technik, Mechanik und Hydraulik von Wasserversorgungsanlagen verfügen. Wir wissen Bescheid über die Wassergewinnung, -verteilung und -verwendung. Unsere Monteure sind die Fachleute, um das weitverzweigte unterirdische Wasserleitungsnetz zu erstellen und zu betreiben. Wir sind die Spezialisten im Bau, Unterhalt und Betrieb von Rohrnetzanlagen.

PremiumPremium Eintrag
SanitärSpenglereiHaustechnik
Bahnhofstrasse 39, 4914 Roggwil BE
SanitärSpenglereiHaustechnik
Franz Schaller AG

Spengler Spenglerinnen und Spengler sind Fachleute für Blech- arbeiten und Abdichtungen an der Gebäudehülle. Ihre Tätigkeit umfasst auch Dünnblechverarbeitung und die Montage von Blitzschutzanlagen. Wo gebaut wird, wirken die Spenglerin und der Spengler stets mit, denn Rinnen und Rohre, Blech- und Fassadenbekleidungen, Abdeckungen, Metalldächer und Blitzschutzanlagen machen Gebäude erst wetterfest und dauerhaft. Sanitär Sanitärinstallateurinnen und Sanitärinstallateure sind Fachleute für die Montage von Kalt- und Warmwasseranlagen, Abwasser-, Gas- und Druckluftanlagen in Gebäuden sowie für die Montage der zugehörigen Apparate und Armaturen. Ihre Tätigkeit umfasst auch Unterhalts- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen an sanitären Einrichtungen. Der Arbeitsplatz besteht zur Hauptsache aus der Werkbank mit Schraubstock sowie speziellen Werk- zeugen und Maschinen. Werkleitungen Wir sind zuständig für die Betriebssicherheit von Wasserver-sorgungsanlagen und die Hygiene des Trinkwassers. Die Aufgaben im Bereich Wasserversorgung sind vielfältig. Die Kontrolle und Wartung die Wasseranlagen gemäss den gesetzlichen Anforderungen im eidgenössischen Lebensmittelbuch und den ausführlichen Richtlinien des SVGW. Man muss über ein solides Wissen über die Technik, Mechanik und Hydraulik von Wasserversorgungsanlagen verfügen. Wir wissen Bescheid über die Wassergewinnung, -verteilung und -verwendung. Unsere Monteure sind die Fachleute, um das weitverzweigte unterirdische Wasserleitungsnetz zu erstellen und zu betreiben. Wir sind die Spezialisten im Bau, Unterhalt und Betrieb von Rohrnetzanlagen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Monday at 7:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 7:00 AM
Studer Manfred AG

Studer Manfred AG

Dennliweg 11B, 4900 Langenthal
Studer – kreativ – bewährt – sicher

Wir befassen uns mit allen Haustechnikinstallationen von der Reparatur des tropfenden Wasserhahnes bis zur Planung und Realisierung Ihres Traumbades, die Installationen in Wohnüberbauungen und bei komplexen Industrieinstallationen. Sanitäre Installationen Vom Neubau bis zum Umbau oder der Renovation eines Gebäudes stehen wir Ihnen in allen Belangen, rund um Sanitäre Anlagen, gerne zur Seite. Industrieinstallationen Für Sanitäre Installationen und den Rohrleitungsbau im Industriebereich gelten hohe Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzvorgaben. Zudem müssen bei Industrieinstallationen die verschiedensten Medien wie Wasser, Abwasser, Säuren, Druckluft und Gase, Lösungen oder gar Oel zugeführt und fachgerecht entsorgt werden. Regenwassernutzung Um das kostbare Trinkwasser nicht zu verschwenden, zeigen wir Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Regenwasser und wie Sie damit nicht nur 100 Liter Trinkwasser, sondern auch Geld sparen können. Vom Bewässern des Rasen bis hin zum Spühlkasten der mit Regenwasser spühlt, bieten wir Ihnen umweltfreundliche sowie kostensparende Lösungen zur Regenwassergewinnung und -nutzung. Solaranlagen Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wichtiger und die Gewinnung von Energie durch die Sonnenkraft, nicht nur für Unternehmen interessanter. Der Einsatz einer Solaranlage ist eine sinnvolle Massnahme zur Einsparung fossiler Brennstoffe, zur Verminderung der Umweltbelastung sowie eine Investition in die Zukunft. Sonnenenergie ist auf längere Sicht gesehen, eine kostensparende sowie umweltfreundliche Lösung, welche eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten bietet. Mit unseren Erfahrungen und Sachkenntnissen stehen wir Ihnen von der Planung, Ausführung bis hin zur Wartung, stets zur Seite! Reparaturservice Unser Reparaturservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und umfasst von der Wartung, Reparatur bis hin zur Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Armaturen von Boiler und anderen Sanitärenanlagen. Mit einer periodischen Boilerwartung, halten Sie Ihr Wasser zum Beispiel nicht nur von unhygienischen Keimen frei, sondern verlängern so auch die Lebensdauer des Boilers. Haushaltsgeräte Unser Service umfasst den fachgerechten Einbau inkl. den benötigten Zuleitungen sowie Anschlüsse, sowie einer Instruktion mit hilfreichen Tipps und Tricks für die sachgemässe Bedienung. Auch die fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung der alten, nicht mehr benötigten Geräte, wird durch unser kompetentes Team übernommen. Wir unterbreiten Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte für • Kühlschränke • Geschirrspüler • Microwellen • Backöfen • Kochherde • Dampfanzughauben • Boiler • Waschmaschinen • Tumbler • Tiefkühler und andere praktische Haushaltsgeräte

PremiumPremium Eintrag
SanitärHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Dennliweg 11B, 4900 Langenthal
SanitärHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Studer – kreativ – bewährt – sicher

Wir befassen uns mit allen Haustechnikinstallationen von der Reparatur des tropfenden Wasserhahnes bis zur Planung und Realisierung Ihres Traumbades, die Installationen in Wohnüberbauungen und bei komplexen Industrieinstallationen. Sanitäre Installationen Vom Neubau bis zum Umbau oder der Renovation eines Gebäudes stehen wir Ihnen in allen Belangen, rund um Sanitäre Anlagen, gerne zur Seite. Industrieinstallationen Für Sanitäre Installationen und den Rohrleitungsbau im Industriebereich gelten hohe Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzvorgaben. Zudem müssen bei Industrieinstallationen die verschiedensten Medien wie Wasser, Abwasser, Säuren, Druckluft und Gase, Lösungen oder gar Oel zugeführt und fachgerecht entsorgt werden. Regenwassernutzung Um das kostbare Trinkwasser nicht zu verschwenden, zeigen wir Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Regenwasser und wie Sie damit nicht nur 100 Liter Trinkwasser, sondern auch Geld sparen können. Vom Bewässern des Rasen bis hin zum Spühlkasten der mit Regenwasser spühlt, bieten wir Ihnen umweltfreundliche sowie kostensparende Lösungen zur Regenwassergewinnung und -nutzung. Solaranlagen Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wichtiger und die Gewinnung von Energie durch die Sonnenkraft, nicht nur für Unternehmen interessanter. Der Einsatz einer Solaranlage ist eine sinnvolle Massnahme zur Einsparung fossiler Brennstoffe, zur Verminderung der Umweltbelastung sowie eine Investition in die Zukunft. Sonnenenergie ist auf längere Sicht gesehen, eine kostensparende sowie umweltfreundliche Lösung, welche eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten bietet. Mit unseren Erfahrungen und Sachkenntnissen stehen wir Ihnen von der Planung, Ausführung bis hin zur Wartung, stets zur Seite! Reparaturservice Unser Reparaturservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und umfasst von der Wartung, Reparatur bis hin zur Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Armaturen von Boiler und anderen Sanitärenanlagen. Mit einer periodischen Boilerwartung, halten Sie Ihr Wasser zum Beispiel nicht nur von unhygienischen Keimen frei, sondern verlängern so auch die Lebensdauer des Boilers. Haushaltsgeräte Unser Service umfasst den fachgerechten Einbau inkl. den benötigten Zuleitungen sowie Anschlüsse, sowie einer Instruktion mit hilfreichen Tipps und Tricks für die sachgemässe Bedienung. Auch die fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung der alten, nicht mehr benötigten Geräte, wird durch unser kompetentes Team übernommen. Wir unterbreiten Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte für • Kühlschränke • Geschirrspüler • Microwellen • Backöfen • Kochherde • Dampfanzughauben • Boiler • Waschmaschinen • Tumbler • Tiefkühler und andere praktische Haushaltsgeräte

 Geschlossen bis Monday at 7:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 7:30 AM
PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenHaustechnikSolartechnik SolaranlagenRenovationWärmepumpenBadezimmerrenovation
Hagenstrasse 7, 3852 Ringgenberg BE
SanitärHeizungenHaustechnikSolartechnik SolaranlagenRenovationWärmepumpenBadezimmerrenovation

Wir sind Ihr fachmännischer Partner und beraten Sie kompetent zu Sanitär- und Heizungsfragen. Sanitärinstallationen Wasser als Lebensmittel mit Sorgfalt verteilen und einsetzen. Wir realisieren für Sie den heutigen technischen Anforderungen gerechte Installationen in Bezug auf Dauerhaftigkeit, Schall, Oekologie & Oekonomie. • Beratung • Planung • Unterhalt • Renovationen • Umbauten • Neubauten • Reparaturen • Netzerschliessungen • Boilerentkalkung • Solaranlagen • Regenwassernutzung • Enthärtungsanlagen • 24-Stunden-Reparaturservice Bei Badumbauten erhalten Sie von A - Z alles aus einer Hand; Planung, Koordination sowie Ausführung. Alternativsysteme wie Solar-Anlagen, Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung etc. werden von uns bevorzugt behandelt. Dies entspricht unserem Fokus auf umweltfreundliche Energien. Heizung Die umweltfreundlichste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. • Wärmepumpen • Solaranlagen • Holzheizungen • Oelheizungen • Kesselsanierungen • Beratung • Planung • Unterhal • Reparaturen • Renovationen • Umbaute • Neubauten

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis Monday at 7:30 AM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Sanitärtechnik in Zentralschweiz (Region)

: 231 Einträge
 Geschlossen bis Monday at 7:30 AM
Berger AG, Wettswil

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Berger AG, Wettswil

Langächerstrasse 5, 8907 Wettswil
Erstklassiger Service aus Wettswil

Geschichte Die Firma wird von Daniel Berger geleitet (3. Generation) und beschäftigt ca. 15 Personen. Wir bieten unternehmerische Tätigkeit in den Bereichen sanitäre Installationen und Heizungen aller Art, Erstellen von Neuinstallationen sowie Service und Reparaturdienstleistungen an bestehenden Anlagen. Heizung (Wärmepumpen und Solar) Wärmepumpen (Luft-Wasser oder mit Erdsonde) sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. https://bergerag-wettswil.ch/heizung/ Thermische Sonnenkollektoren decken ca. 50–80% des Warmwasserbedarfes. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Öl- und Gasheizungen Auch wer nicht auf erneuerbare Energien umsteigt, schont die Umwelt mit einem kondensierenden Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Sanitär Badezimmer Wir realisieren komplette Badezimmer. Ihre individuellen Wünsche (z.B. Dusche, WC-Anlagen, Glaswände, Wasserspararmaturen, Whirlpools) sind bei uns in besten Händen. Waschgeräte Wir liefern und montieren Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen. Wir sind spezialisiert auf die Produkte der Firmen V-Zug, Schulthess und Miele. Enthärtungsanlagen Die Wasserhärte ist in unserem Gebiet mit ca. 35°f Härte hoch. Mit einer Enthärtungsanlage schonen Sie Geräte und sparen Waschmittel. Unser Service Um die Neuerstellung und dem Umbau Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen herum bieten wir Ihnen zuverlässige Service-Leistungen: Wir reparieren bei Defekten oder im Rahmen des Unterhalts. Darunter zählen z.B.: • Spülung Ihrer Bodenheizung • Wasserwärmer-Entkalkungen • Wasserfilter reinigen/revidieren • Unterhalt an Spülkästen

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitärWärmepumpenHaustechnik
Langächerstrasse 5, 8907 Wettswil
HeizungenSanitärWärmepumpenHaustechnik
Erstklassiger Service aus Wettswil

Geschichte Die Firma wird von Daniel Berger geleitet (3. Generation) und beschäftigt ca. 15 Personen. Wir bieten unternehmerische Tätigkeit in den Bereichen sanitäre Installationen und Heizungen aller Art, Erstellen von Neuinstallationen sowie Service und Reparaturdienstleistungen an bestehenden Anlagen. Heizung (Wärmepumpen und Solar) Wärmepumpen (Luft-Wasser oder mit Erdsonde) sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. https://bergerag-wettswil.ch/heizung/ Thermische Sonnenkollektoren decken ca. 50–80% des Warmwasserbedarfes. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Öl- und Gasheizungen Auch wer nicht auf erneuerbare Energien umsteigt, schont die Umwelt mit einem kondensierenden Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad. Wir besorgen die notwendigen Bewilligungen und terminieren die weiteren, ebenfalls benötigten Arbeitsgattungen. Sanitär Badezimmer Wir realisieren komplette Badezimmer. Ihre individuellen Wünsche (z.B. Dusche, WC-Anlagen, Glaswände, Wasserspararmaturen, Whirlpools) sind bei uns in besten Händen. Waschgeräte Wir liefern und montieren Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrwaschmaschinen. Wir sind spezialisiert auf die Produkte der Firmen V-Zug, Schulthess und Miele. Enthärtungsanlagen Die Wasserhärte ist in unserem Gebiet mit ca. 35°f Härte hoch. Mit einer Enthärtungsanlage schonen Sie Geräte und sparen Waschmittel. Unser Service Um die Neuerstellung und dem Umbau Ihrer Heizungs- und Sanitäranlagen herum bieten wir Ihnen zuverlässige Service-Leistungen: Wir reparieren bei Defekten oder im Rahmen des Unterhalts. Darunter zählen z.B.: • Spülung Ihrer Bodenheizung • Wasserwärmer-Entkalkungen • Wasserfilter reinigen/revidieren • Unterhalt an Spülkästen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Monday at 7:30 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
DA Gebäude- und Bautechnik AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

DA Gebäude- und Bautechnik AG

Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen
Tunaustrasse 10, 5734 Reinach AG
SanitärHeizungenSolartechnik Solaranlagen

Über uns Ausstellung Badewannen aus Stahl Badewannen aus Acryl Duschwannen aus Stahl Duschwannen aus Acryl Rinnen Duschtrennwände Keramik - Serien Keramik Garnituren Armaturen Brausen Badmöbel Installationselemente Kontaktfor Schön und hygienisch Das Balena Dusch-WC bietet Ihnen ein Wohlfühl-Erlebnis in seiner schönsten Form. Wasser – die Basis der täglichen Körperpflege – vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Frische und restloser Sauberkeit. Das Balena Dusch-WC ist die selbstverständliche Ergänzung zum Duschen, Baden und Händewaschen. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Wie funktioniert Solarthermie Solarthermische Anlagen können zur Warmwasserbereitung und zum Heizen genutzt werden. Zum Einsatz kommen moderne Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. In den Kollektoren wird die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme umgewandelt. Hier wird eine Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt und durch ein spiralförmiges Rohr durch den Trinkwasserspeicher gepumpt, wodurch das darin befindliche Wasser erhitzt wird. Die solaren Deckungsraten, die mit den Anlagen erzielt werden können, erreichen in den Sommermonaten bis zu 100% des Warmwasserbedarfs bei durchschnittlichen Haushaltsgrößen. Im Winter wird eine zusätzliche Wärmeenergiequelle, z.B. ein Holzpellet-Ofen oder eine moderne Brennwerttherme mit geringem Verbrauch, geringen Emissionen und hohen Wirkungsgraden benötigt. Immer häufiger werden Heizungsunterstützende Anlagen verbaut, die öffentlich gefördert werden. Bei diesen Anlagen wird nicht nur Brauchwasser erhitzt, sondern die erzeugte Wärme zusätzlich in den Heizkreislauf gegeben. Die notwendige Leistung der Heizungsanlage wird dadurch reduziert, es entstehen weniger Emissionen und die Heizkosten reduzieren sich. Beratung - Planung - Ausführung - Walter Meier - Neubau / Umbau - Service und Wartungsarbeiten

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 7:15 AM
Flückiger Gebäudetechnik AG

Flückiger Gebäudetechnik AG

Bahnhofstrasse 11, 4938 Rohrbach
Wasser ist unser Element

Heizungen Wir sorgen dafür, dass es Ihnen warm ums Herz wird. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Installation, Inbetriebnahme, aber auch Reparaturen und Sanierungen von Heizungen und Heizsystemen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Heizungstechnik. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen gerne die verschiedenen Heizsysteme und deren Vorzüge. Zögern sie nicht und rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail. Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. SANITÄR Sanitär-Installationen sind unser Fachgebiet. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Sanitärbereich zur Verfügung. Bei der Ausstattung von Badezimmern und der Installation von Leitungssystemen sowie der Montage von Apparaten und Armaturen gibt es vieles zu beachten. Lassen Sie sich von uns kompetent beraten. Wir stehen Ihnen bei der Planung und Ausführung gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie mit unserem Fachwissen. Solaranlagen Wir sorgen für sonnige Zeiten in Ihren vier Wänden. Wir sind Ihre kompetenten Solarprofis, die sie bei der Planung und Realisierung von thermischen oder photovoltaischen Solaranlagen tatkräftig unterstützen. Die Sonne erweist sich als zuverlässiger Partner. In Kombination mit andern Energieträgern sorgt sie das ganze Jahr für komfortable Wärme und Warmwasser. Lassen Sie sich über die Vorteile der Solarenergie ins Bild setzen. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Spenglerei Wir sorgen für Ihre Sicherheit. Für sämtliche Spenglerarbeiten sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Für sämtliche Blecharbeiten und Abdichtungen an Gebäudehüllen sind wir ihr kompetenter Ansprechpartner. Das Erstellen von Dachrinnen und Rohren, aber auch von Blech- und Fassadenverkleidungen sowie das Montieren von Blitzschutzanlagen gehört unter anderem zu unserem vielfältigen Tätigkeitsgebiet. ROHRLEITUNGSBAU Rohrleitungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres modernen Lebens. Sie versorgen uns mit Wasser, Energie und Wärme, beliefern die Industrie mit Roh- und Treibstoffen, entsorgen Schmutz und Abfälle. Um die heutigen hohen Standards an Lebensqualität zu erhalten, müssen wir ständig auch neue Rohrleitungen bauen, erneuern und sanieren. Wir sorgen dafür, dass sie auch künftig über ausreichend Wasser, Energie und Wärme verfügen. Lassen Sie sich von uns beraten.

PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenHaustechnik
Bahnhofstrasse 11, 4938 Rohrbach
SanitärHeizungenHaustechnik
Wasser ist unser Element

Heizungen Wir sorgen dafür, dass es Ihnen warm ums Herz wird. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Installation, Inbetriebnahme, aber auch Reparaturen und Sanierungen von Heizungen und Heizsystemen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Heizungstechnik. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen gerne die verschiedenen Heizsysteme und deren Vorzüge. Zögern sie nicht und rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail. Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. SANITÄR Sanitär-Installationen sind unser Fachgebiet. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Sanitärbereich zur Verfügung. Bei der Ausstattung von Badezimmern und der Installation von Leitungssystemen sowie der Montage von Apparaten und Armaturen gibt es vieles zu beachten. Lassen Sie sich von uns kompetent beraten. Wir stehen Ihnen bei der Planung und Ausführung gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie mit unserem Fachwissen. Solaranlagen Wir sorgen für sonnige Zeiten in Ihren vier Wänden. Wir sind Ihre kompetenten Solarprofis, die sie bei der Planung und Realisierung von thermischen oder photovoltaischen Solaranlagen tatkräftig unterstützen. Die Sonne erweist sich als zuverlässiger Partner. In Kombination mit andern Energieträgern sorgt sie das ganze Jahr für komfortable Wärme und Warmwasser. Lassen Sie sich über die Vorteile der Solarenergie ins Bild setzen. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Spenglerei Wir sorgen für Ihre Sicherheit. Für sämtliche Spenglerarbeiten sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Für sämtliche Blecharbeiten und Abdichtungen an Gebäudehüllen sind wir ihr kompetenter Ansprechpartner. Das Erstellen von Dachrinnen und Rohren, aber auch von Blech- und Fassadenverkleidungen sowie das Montieren von Blitzschutzanlagen gehört unter anderem zu unserem vielfältigen Tätigkeitsgebiet. ROHRLEITUNGSBAU Rohrleitungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres modernen Lebens. Sie versorgen uns mit Wasser, Energie und Wärme, beliefern die Industrie mit Roh- und Treibstoffen, entsorgen Schmutz und Abfälle. Um die heutigen hohen Standards an Lebensqualität zu erhalten, müssen wir ständig auch neue Rohrleitungen bauen, erneuern und sanieren. Wir sorgen dafür, dass sie auch künftig über ausreichend Wasser, Energie und Wärme verfügen. Lassen Sie sich von uns beraten.

 Geschlossen bis Monday at 7:15 AM
Hans Sommer GmbH

Hans Sommer GmbH

Lugenbachweg 16, 3457 Wasen im Emmental

über uns Firmenportrait Seit 1980 setzen wir uns mit viel Erfahrung und Elan für optimale Lösungen im Bereich Heizung, Solar, Sanitär und Lüftungen ein. Zurzeit beschäftigt die Hans Sommer GmbH 17 Mitarbeiter, davon 4 Lernende. Unser Team berät, plant und installiert Haustechnikanlagen und bietet einen umfassenden Service bei Reparaturen und Notfällen. Bereits seit dem Geschäftsbeginn 1980 setzen sich Hans Sommer und sein Team für die erneuerbaren Energien ein. Besonders am Herzen liegen uns Heizsysteme welche mit Holz- und Solarenergie funktionieren. Dank unermüdlichen Einsatzes gewann die Hans Sommer GmbH 2003 den Preis „Mega-CO2-Killer“ und 2011 den Solarpreis in der Kategorie „Energieanlagen für erneuerbare Energie“ für das Projekt Wärmeverbund Blaufuhren. Wer beim Bauen und Sanieren daran denkt, erneuerbare Energie zu verwenden, reduziert nachhaltig die Kosten, steigert den Wert der Liegenschaft und sorgt für mehr Wohnkomfort. Das allerwichtigste dabei: unsere Umwelt wird effektiv geschützt. Deshalb ist es für uns ausserordentlich wichtig, dass bereits beim Planen die beste Lösung für eine umweltgerechte und praktische Heizungs- oder Sanitäranlage gefunden wird, bei der auch das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Seit 35 Jahren planen, erstellen und unterhalten wir diverse kleinere und grössere Wärmeverbunde. Von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme der Anlage, können Sie von unserer langjährigen Erfahrung profitieren. Auf Grund stetiger Weiterbildung sind wir in der Lage, komplette Schnitzelfeuerungsanlagen zu planen, installieren und zu unterhalten. Dank unserem grossen Ersatzteillager können wir allfällige Störungen sofort und kostengünstig beheben.

PremiumPremium Eintrag
HeizungenSanitärSolartechnik Solaranlagen
Lugenbachweg 16, 3457 Wasen im Emmental
HeizungenSanitärSolartechnik Solaranlagen

über uns Firmenportrait Seit 1980 setzen wir uns mit viel Erfahrung und Elan für optimale Lösungen im Bereich Heizung, Solar, Sanitär und Lüftungen ein. Zurzeit beschäftigt die Hans Sommer GmbH 17 Mitarbeiter, davon 4 Lernende. Unser Team berät, plant und installiert Haustechnikanlagen und bietet einen umfassenden Service bei Reparaturen und Notfällen. Bereits seit dem Geschäftsbeginn 1980 setzen sich Hans Sommer und sein Team für die erneuerbaren Energien ein. Besonders am Herzen liegen uns Heizsysteme welche mit Holz- und Solarenergie funktionieren. Dank unermüdlichen Einsatzes gewann die Hans Sommer GmbH 2003 den Preis „Mega-CO2-Killer“ und 2011 den Solarpreis in der Kategorie „Energieanlagen für erneuerbare Energie“ für das Projekt Wärmeverbund Blaufuhren. Wer beim Bauen und Sanieren daran denkt, erneuerbare Energie zu verwenden, reduziert nachhaltig die Kosten, steigert den Wert der Liegenschaft und sorgt für mehr Wohnkomfort. Das allerwichtigste dabei: unsere Umwelt wird effektiv geschützt. Deshalb ist es für uns ausserordentlich wichtig, dass bereits beim Planen die beste Lösung für eine umweltgerechte und praktische Heizungs- oder Sanitäranlage gefunden wird, bei der auch das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Seit 35 Jahren planen, erstellen und unterhalten wir diverse kleinere und grössere Wärmeverbunde. Von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme der Anlage, können Sie von unserer langjährigen Erfahrung profitieren. Auf Grund stetiger Weiterbildung sind wir in der Lage, komplette Schnitzelfeuerungsanlagen zu planen, installieren und zu unterhalten. Dank unserem grossen Ersatzteillager können wir allfällige Störungen sofort und kostengünstig beheben.

 Geschlossen bis Monday at 7:00 AM
Schaller Franz AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Schaller Franz AG

Bahnhofstrasse 39, 4914 Roggwil BE
Franz Schaller AG

Spengler Spenglerinnen und Spengler sind Fachleute für Blech- arbeiten und Abdichtungen an der Gebäudehülle. Ihre Tätigkeit umfasst auch Dünnblechverarbeitung und die Montage von Blitzschutzanlagen. Wo gebaut wird, wirken die Spenglerin und der Spengler stets mit, denn Rinnen und Rohre, Blech- und Fassadenbekleidungen, Abdeckungen, Metalldächer und Blitzschutzanlagen machen Gebäude erst wetterfest und dauerhaft. Sanitär Sanitärinstallateurinnen und Sanitärinstallateure sind Fachleute für die Montage von Kalt- und Warmwasseranlagen, Abwasser-, Gas- und Druckluftanlagen in Gebäuden sowie für die Montage der zugehörigen Apparate und Armaturen. Ihre Tätigkeit umfasst auch Unterhalts- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen an sanitären Einrichtungen. Der Arbeitsplatz besteht zur Hauptsache aus der Werkbank mit Schraubstock sowie speziellen Werk- zeugen und Maschinen. Werkleitungen Wir sind zuständig für die Betriebssicherheit von Wasserver-sorgungsanlagen und die Hygiene des Trinkwassers. Die Aufgaben im Bereich Wasserversorgung sind vielfältig. Die Kontrolle und Wartung die Wasseranlagen gemäss den gesetzlichen Anforderungen im eidgenössischen Lebensmittelbuch und den ausführlichen Richtlinien des SVGW. Man muss über ein solides Wissen über die Technik, Mechanik und Hydraulik von Wasserversorgungsanlagen verfügen. Wir wissen Bescheid über die Wassergewinnung, -verteilung und -verwendung. Unsere Monteure sind die Fachleute, um das weitverzweigte unterirdische Wasserleitungsnetz zu erstellen und zu betreiben. Wir sind die Spezialisten im Bau, Unterhalt und Betrieb von Rohrnetzanlagen.

PremiumPremium Eintrag
SanitärSpenglereiHaustechnik
Bahnhofstrasse 39, 4914 Roggwil BE
SanitärSpenglereiHaustechnik
Franz Schaller AG

Spengler Spenglerinnen und Spengler sind Fachleute für Blech- arbeiten und Abdichtungen an der Gebäudehülle. Ihre Tätigkeit umfasst auch Dünnblechverarbeitung und die Montage von Blitzschutzanlagen. Wo gebaut wird, wirken die Spenglerin und der Spengler stets mit, denn Rinnen und Rohre, Blech- und Fassadenbekleidungen, Abdeckungen, Metalldächer und Blitzschutzanlagen machen Gebäude erst wetterfest und dauerhaft. Sanitär Sanitärinstallateurinnen und Sanitärinstallateure sind Fachleute für die Montage von Kalt- und Warmwasseranlagen, Abwasser-, Gas- und Druckluftanlagen in Gebäuden sowie für die Montage der zugehörigen Apparate und Armaturen. Ihre Tätigkeit umfasst auch Unterhalts- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen an sanitären Einrichtungen. Der Arbeitsplatz besteht zur Hauptsache aus der Werkbank mit Schraubstock sowie speziellen Werk- zeugen und Maschinen. Werkleitungen Wir sind zuständig für die Betriebssicherheit von Wasserver-sorgungsanlagen und die Hygiene des Trinkwassers. Die Aufgaben im Bereich Wasserversorgung sind vielfältig. Die Kontrolle und Wartung die Wasseranlagen gemäss den gesetzlichen Anforderungen im eidgenössischen Lebensmittelbuch und den ausführlichen Richtlinien des SVGW. Man muss über ein solides Wissen über die Technik, Mechanik und Hydraulik von Wasserversorgungsanlagen verfügen. Wir wissen Bescheid über die Wassergewinnung, -verteilung und -verwendung. Unsere Monteure sind die Fachleute, um das weitverzweigte unterirdische Wasserleitungsnetz zu erstellen und zu betreiben. Wir sind die Spezialisten im Bau, Unterhalt und Betrieb von Rohrnetzanlagen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Monday at 7:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 7:00 AM
Studer Manfred AG

Studer Manfred AG

Dennliweg 11B, 4900 Langenthal
Studer – kreativ – bewährt – sicher

Wir befassen uns mit allen Haustechnikinstallationen von der Reparatur des tropfenden Wasserhahnes bis zur Planung und Realisierung Ihres Traumbades, die Installationen in Wohnüberbauungen und bei komplexen Industrieinstallationen. Sanitäre Installationen Vom Neubau bis zum Umbau oder der Renovation eines Gebäudes stehen wir Ihnen in allen Belangen, rund um Sanitäre Anlagen, gerne zur Seite. Industrieinstallationen Für Sanitäre Installationen und den Rohrleitungsbau im Industriebereich gelten hohe Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzvorgaben. Zudem müssen bei Industrieinstallationen die verschiedensten Medien wie Wasser, Abwasser, Säuren, Druckluft und Gase, Lösungen oder gar Oel zugeführt und fachgerecht entsorgt werden. Regenwassernutzung Um das kostbare Trinkwasser nicht zu verschwenden, zeigen wir Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Regenwasser und wie Sie damit nicht nur 100 Liter Trinkwasser, sondern auch Geld sparen können. Vom Bewässern des Rasen bis hin zum Spühlkasten der mit Regenwasser spühlt, bieten wir Ihnen umweltfreundliche sowie kostensparende Lösungen zur Regenwassergewinnung und -nutzung. Solaranlagen Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wichtiger und die Gewinnung von Energie durch die Sonnenkraft, nicht nur für Unternehmen interessanter. Der Einsatz einer Solaranlage ist eine sinnvolle Massnahme zur Einsparung fossiler Brennstoffe, zur Verminderung der Umweltbelastung sowie eine Investition in die Zukunft. Sonnenenergie ist auf längere Sicht gesehen, eine kostensparende sowie umweltfreundliche Lösung, welche eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten bietet. Mit unseren Erfahrungen und Sachkenntnissen stehen wir Ihnen von der Planung, Ausführung bis hin zur Wartung, stets zur Seite! Reparaturservice Unser Reparaturservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und umfasst von der Wartung, Reparatur bis hin zur Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Armaturen von Boiler und anderen Sanitärenanlagen. Mit einer periodischen Boilerwartung, halten Sie Ihr Wasser zum Beispiel nicht nur von unhygienischen Keimen frei, sondern verlängern so auch die Lebensdauer des Boilers. Haushaltsgeräte Unser Service umfasst den fachgerechten Einbau inkl. den benötigten Zuleitungen sowie Anschlüsse, sowie einer Instruktion mit hilfreichen Tipps und Tricks für die sachgemässe Bedienung. Auch die fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung der alten, nicht mehr benötigten Geräte, wird durch unser kompetentes Team übernommen. Wir unterbreiten Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte für • Kühlschränke • Geschirrspüler • Microwellen • Backöfen • Kochherde • Dampfanzughauben • Boiler • Waschmaschinen • Tumbler • Tiefkühler und andere praktische Haushaltsgeräte

PremiumPremium Eintrag
SanitärHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Dennliweg 11B, 4900 Langenthal
SanitärHaustechnikSolartechnik Solaranlagen
Studer – kreativ – bewährt – sicher

Wir befassen uns mit allen Haustechnikinstallationen von der Reparatur des tropfenden Wasserhahnes bis zur Planung und Realisierung Ihres Traumbades, die Installationen in Wohnüberbauungen und bei komplexen Industrieinstallationen. Sanitäre Installationen Vom Neubau bis zum Umbau oder der Renovation eines Gebäudes stehen wir Ihnen in allen Belangen, rund um Sanitäre Anlagen, gerne zur Seite. Industrieinstallationen Für Sanitäre Installationen und den Rohrleitungsbau im Industriebereich gelten hohe Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzvorgaben. Zudem müssen bei Industrieinstallationen die verschiedensten Medien wie Wasser, Abwasser, Säuren, Druckluft und Gase, Lösungen oder gar Oel zugeführt und fachgerecht entsorgt werden. Regenwassernutzung Um das kostbare Trinkwasser nicht zu verschwenden, zeigen wir Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Regenwasser und wie Sie damit nicht nur 100 Liter Trinkwasser, sondern auch Geld sparen können. Vom Bewässern des Rasen bis hin zum Spühlkasten der mit Regenwasser spühlt, bieten wir Ihnen umweltfreundliche sowie kostensparende Lösungen zur Regenwassergewinnung und -nutzung. Solaranlagen Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wichtiger und die Gewinnung von Energie durch die Sonnenkraft, nicht nur für Unternehmen interessanter. Der Einsatz einer Solaranlage ist eine sinnvolle Massnahme zur Einsparung fossiler Brennstoffe, zur Verminderung der Umweltbelastung sowie eine Investition in die Zukunft. Sonnenenergie ist auf längere Sicht gesehen, eine kostensparende sowie umweltfreundliche Lösung, welche eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten bietet. Mit unseren Erfahrungen und Sachkenntnissen stehen wir Ihnen von der Planung, Ausführung bis hin zur Wartung, stets zur Seite! Reparaturservice Unser Reparaturservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und umfasst von der Wartung, Reparatur bis hin zur Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Armaturen von Boiler und anderen Sanitärenanlagen. Mit einer periodischen Boilerwartung, halten Sie Ihr Wasser zum Beispiel nicht nur von unhygienischen Keimen frei, sondern verlängern so auch die Lebensdauer des Boilers. Haushaltsgeräte Unser Service umfasst den fachgerechten Einbau inkl. den benötigten Zuleitungen sowie Anschlüsse, sowie einer Instruktion mit hilfreichen Tipps und Tricks für die sachgemässe Bedienung. Auch die fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung der alten, nicht mehr benötigten Geräte, wird durch unser kompetentes Team übernommen. Wir unterbreiten Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte für • Kühlschränke • Geschirrspüler • Microwellen • Backöfen • Kochherde • Dampfanzughauben • Boiler • Waschmaschinen • Tumbler • Tiefkühler und andere praktische Haushaltsgeräte

 Geschlossen bis Monday at 7:00 AM
 Geschlossen bis Monday at 7:30 AM
PremiumPremium Eintrag
SanitärHeizungenHaustechnikSolartechnik SolaranlagenRenovationWärmepumpenBadezimmerrenovation
Hagenstrasse 7, 3852 Ringgenberg BE
SanitärHeizungenHaustechnikSolartechnik SolaranlagenRenovationWärmepumpenBadezimmerrenovation

Wir sind Ihr fachmännischer Partner und beraten Sie kompetent zu Sanitär- und Heizungsfragen. Sanitärinstallationen Wasser als Lebensmittel mit Sorgfalt verteilen und einsetzen. Wir realisieren für Sie den heutigen technischen Anforderungen gerechte Installationen in Bezug auf Dauerhaftigkeit, Schall, Oekologie & Oekonomie. • Beratung • Planung • Unterhalt • Renovationen • Umbauten • Neubauten • Reparaturen • Netzerschliessungen • Boilerentkalkung • Solaranlagen • Regenwassernutzung • Enthärtungsanlagen • 24-Stunden-Reparaturservice Bei Badumbauten erhalten Sie von A - Z alles aus einer Hand; Planung, Koordination sowie Ausführung. Alternativsysteme wie Solar-Anlagen, Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung etc. werden von uns bevorzugt behandelt. Dies entspricht unserem Fokus auf umweltfreundliche Energien. Heizung Die umweltfreundlichste Energie ist diejenige, die nicht gebraucht wird. • Wärmepumpen • Solaranlagen • Holzheizungen • Oelheizungen • Kesselsanierungen • Beratung • Planung • Unterhal • Reparaturen • Renovationen • Umbaute • Neubauten

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis Monday at 7:30 AM
* Wünscht keine Werbung