Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Chirurgie in Zofingen

: 31 Einträge

Chirurgie in Zofingen, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Chirurgie in Zofingen, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DZZ Lutz & Cantelmi AG

DZZ Lutz & Cantelmi AG

Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen
DZZ Lutz & Cantelmi AG

• Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. • Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. • Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. • Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. • Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). • Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. • Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen • Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. • Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). • Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. • Schnarchen : Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines • Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. • Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. • Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
DZZ Lutz & Cantelmi AG

• Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. • Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. • Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. • Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. • Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). • Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. • Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen • Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. • Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). • Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. • Schnarchen : Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines • Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. • Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. • Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Schmerz Zentrum Zofingen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen

Unsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte
Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte

Unsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Titlisstrasse 44, 5734 Reinach AG
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • Augenklinik

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

Chirurgie in Zofingen

Chirurgie in Zofingen, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Chirurgie in Zofingen, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
Ergebnisse filtern

Chirurgie in Zofingen

: 31 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DZZ Lutz & Cantelmi AG

DZZ Lutz & Cantelmi AG

Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen
DZZ Lutz & Cantelmi AG

• Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. • Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. • Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. • Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. • Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). • Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. • Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen • Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. • Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). • Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. • Schnarchen : Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines • Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. • Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. • Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
DZZ Lutz & Cantelmi AG

• Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. • Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. • Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. • Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. • Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). • Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. • Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen • Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. • Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). • Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. • Schnarchen : Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines • Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. • Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. • Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Schmerz Zentrum Zofingen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen

Unsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte
Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte

Unsere Vision Unsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein. Wer wir sind Das Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten. Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland. Worin wir uns unterscheiden Aufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren. Unsere Grundwerte Das Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen. Was wir tun Das Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie. Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität. Unsere Patienten Unsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten. Unsere Partner Wir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten. Unsere Mitarbeitenden Das Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Titlisstrasse 44, 5734 Reinach AG
AugenarztOphthalmologieAugenklinikAugenzentrumÄrzte
Augenklinik Orasis - Augenzentrum Pajic

In einer immer komplexer werdenden Medizin, mit rasanten Veränderungen therapeutischer und diagnostischer Möglichkeiten, steht Ihnen die ORASIS AG kompetent zur Seite. Diese hat sich ganz der Augengesundheit verschrieben. Traditionelle klassische Augenbehandlungen und innovative, hochkomplexe chirurgische Eingriffe werden vereint. Hierfür stehen zur Diagnose und Behandlung Medizingeräte auf hochtechnologischem Standard zur Verfügung. Für unser Team der ORASIS AG ist es selbstverständlich, für Sie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir legen besonderen Wert darauf, in komfortabler und ruhiger Atmosphäre eine vertrauensvolle, ärztliche Fürsorge zu gewährleisten. Denn jenseits allen technischen Fortschritts steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres ärztlichen Denkens und Handelns. Klar in die Zukunft sehen und damit Lebensqualität zurückgewinnen – dies bestimmt das persönliche Engagement eines jeden Arztes und Mitarbeiters. Produkte und Dienstleistungen: • Kurzsichtigkeit • Weitsichtigkeit • Kataraktchirurgie : Femtophako • Altersweitsichtigkeit : Supracor • Refraktive Chirurgie • FEMTO - Phako • Laserbehandlungen • Netzhautchirurgie • Kindersprechstunde • Augenchirurgie • Augenklinik

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Neurochirurgie & Schmerztherapie

Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Bernstrasse 86, 4852 Rothrist
SchmerztherapieGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)PsychologieRückentherapieWirbelsäulentherapieÄrzte
Herzlich Willkommen in unserer Praxis

In unserer Praxis in der Klinik Villa im Park in Rothrist haben wir uns auf die neurochirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und chronischen Schmerzsyndromen spezialisiert. Durch regelmässige Fort- und Weiterbildung halten wir unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand. Langjährige klinisch-operative Erfahrung sowie die Konzentration und Spezialisierung auf ausgewählte Krankheitsbilder sichern medizinische Qualität und Professionalität. Es ist unser Ziel, Ihnen mit einer speziell auf Sie zugeschnittenen Beratung und Behandlung zu helfen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Philosophie Das Streben nach dem aktuellsten Wissen in Theorie und Praxis für die wirksamste Therapie meiner Patientinnen und Patienten macht meine Tätigkeit als ihre behandelnde Ärztin aus. Oberstes Prinzip ist Ihre ganz individuelle, umfassende, qualifizierte, fachärztliche Betreuung – von der Abklärung Ihrer Erkrankung bis zur Nachsorge, wobei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen selbstverständlich ist. Grossen Wert lege ich auf eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte Arzt-Patient-Beziehung, da dies, meiner Überzeugung nach, die Basis für jeden Heilungserfolg darstellt. Team Mit Erfahrung, Professionalität und Menschlichkeit betreuen wir Sie während Ihrer Behandlung und Gesundung. Jederzeit stehen wir Ihnen gerne bei speziellen Fragen und Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite. Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Leistungen Um Ihre Erkrankung bestmöglich behandeln zu können, ist die richtige Therapie erforderlich. Nach der ersten Untersuchung und eventuell noch erforderlichen diagnostischen Massnahmen, besprechen wir mit Ihnen mögliche Behandlungswege und erstellen einen individuellen Therapieplan. Dabei gilt es immer, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte eine Operation dennoch notwendig werden, bieten wir neben der ambulanten auch die stationäre neurochirurgische Behandlung in der Klinik an. Um die Belastungen für Sie während und nach einer Operation so gering wie möglich zu halten, werden schonende und funktionserhaltende (sogenannte mikrochirurgisch minimal invasive) Operationstechniken angewandt. Operativ Stationäre operative Behandlungen • Bandscheibenvorfall im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Diskushernie) • Enger Wirbelkanal im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Spinalkanalstenose) • Wirbelgelenkzysten (Synovialzysten) • Nervengeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Neurinome) • Fettgewebsgeschwülste im Bereich des Lendenwirbelkanales (Lipome) Ambulante operative Behandlungen • Nervenengpass-Syndrome im Bereich der Hand und des Ellenbogens (Carpaltunnelsyndrom und Sulcus-ulnaris-Syndrom) Konservative Behandlungen im Rahmen einer Speziellen Schmerztherapie • Akute und chronische Rückenschmerzen (Lumbago) • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Beine (Lumboischialgien; Claudicatio spinalis) • Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen (Cervicobrachialgien) • Kopf- und Nackenschmerzen (Cervicocephalgien) • Wirbelarthrose (Osteochondrose, Spondylarthrose, Facettengelenksarthrose) • Arthrose im Bereich des Kreuz-Darmbein-Gelenkes (ISG-Blockade) Abklärung, Beratung, Behandlungsplanung und Nachsorge bei neurologischen Symptomen wie zum Beispiel: • Kopfschmerzen • Sprachstörungen • Schwindel • Gangstörungen • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Psychologische Exploration und Beratung Dr. med. Dipl. Psych. Simone Heymann Fachärztin für Neurochirurgie FMH Sie können sich für Termine gerne telefonisch melden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Sie bei uns herzlichst in der Praxis zu empfangen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung