- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Altenheim Malcantonese
Das Altenheim Malcantonese wurde im Oktober 1939 dank der wohltätigen Arbeit des Ehepaars Giovanni und Giuseppina Rossi eingeweiht. Im Jahr 1987 wurde es komplett renoviert.
Es befindet sich in Castelrotto, einem charmanten Dorf im Malcantone, umgeben von der für diese Region typischen grünen Natur.
Gemäß seiner Satzung nimmt es vorwiegend ältere Menschen auf, die in den Gemeinden des Malcantone wohnen.
Es ist in der Planung der Tessiner Altenheime mit insgesamt 105 staatlich subventionierten Betten anerkannt, davon 90 für Dauerbewohner, aufgeteilt in 26 Einzel- und 32 Doppelzimmer, sowie 15 Betten für akute Übergangspflege (CAT) und vorübergehende therapeutische Aufenthalte (STT).
Im Februar 2005 wurde innerhalb der für Dauerbewohner reservierten Struktur eine spezielle Abteilung namens „Geschützte Wohneinheit” für Menschen mit kognitiven und/oder Verhaltensproblemen eingerichtet.
Im Jahr 2018 wurdedie Oasi di Cura(Pflegeoase) eingeweiht, eine experimentelle Einrichtung, die bettlägerige Patienten in einem offenen Raum aufnimmt, in dem die Anwesenheit eines Gesundheitspersonals gewährleistet ist, um den Pflege- und Betreuungsbedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden.
Sie wird von einer gemeinnützigen Stiftung geleitet.
Sie ist Mitglied der Vereinigung der Leiter von Altenheimen der italienischen Schweiz (ADICASI), der Vereinigung der Gemeinden im Sozial- und Gesundheitswesen (ACAS) und von Curaviva Schweiz.
Seit mehreren Jahren ist das Altenheim Casa Anziani Malcantonese Ausbildungsstätte für verschiedene Berufsgruppen.
Im Einklang mit dem Altenheim Malcantonese ist in derselben Einrichtung auch das Spital Malcantonese tätig.
Die Philosophie der Einrichtung basiert auf folgenden Grundprinzipien:
ETHISCHE GRUNDSÄTZE
Alle Mitarbeitenden handeln unter Achtung der Würde des Einzelnen und der Einzigartigkeit des Lebens, insbesondere unter Beachtung der ethischen Grundsätze in den vier Verantwortungsbereichen:
gegenüber den Bewohnern und ihren Angehörigen
gegenüber sich selbst und dem Beruf
gegenüber den Mitgliedern der Arbeitsgruppe
gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt
QUALITÄT
Das Qualitätsniveau der Leistungen wird von der Direktion unter Einhaltung der von den zuständigen Stellen erlassenen Richtlinien festgelegt.
Jeder Mitarbeiter muss sich für die Entwicklung und Umsetzung dieses Ziels einsetzen.
Unter Qualität versteht man die Bereitschaft, nach dem Konzept der kontinuierlichen Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen zu arbeiten.
ZUSAMMENARBEIT UND MULTI-, INTER- UND TRANSDISZIPLINÄRE ARBEIT
Der Geist der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachkräften (sowohl intern als auch extern) und die Einbeziehung von Familienangehörigen und/oder für den Bewohner wichtigen Personen werden gefördert, um eine multidisziplinäre Betreuung des Bewohners zu begünstigen, die eine bessere Qualität der Pflegeergebnisse gewährleistet.
Die Vernetzung mit den lokalen Diensten wird gefördert.
INFORMATION UND KOMMUNIKATION
Kommunikation, Information und kohärentes, präzises und pünktliches Handeln sind grundlegend für die Schaffung eines transparenten Umfelds, das zum Austausch und zur Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls führt.
ENTWICKLUNG UND FÖRDERUNG DER PERSONALRESSOURCEN
Das Personal stellt ein grundlegendes menschliches Potenzial für das institutionelle Wachstum dar.
Der Respekt und die Wertschätzung der persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten werden für die Entwicklung des Einzelnen und des Fachmanns gefördert und stärken die Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung.
Die kontinuierliche interne und externe Weiterbildung ist eines der unverzichtbaren Elemente für die Entwicklung dieser Ressourcen.
OPTIMIERUNG DER RESSOURCEN
Das Institut möchte durch die optimale Nutzung der verfügbaren Ressourcen unter Berücksichtigung der Kriterien der Effizienz und Wirksamkeit zur Eindämmung der Gesundheitskosten beitragen, wobei ein besonderer Augenmerk auf die umweltgerechte Durchführung der Aktivitäten gelegt wird.
KONTINUIERLICHE WEITERENTWICKLUNG
Das Institut fördert aktiv die Entwicklung und den Fortschritt im Sozial- und Gesundheitswesen sowie die Netzwerkarbeit.
Es berücksichtigt soziokulturelle Veränderungen und ist offen für Entwicklungen im Gesundheitswesen des Kantons Tessin.
Es fördert neue Erkenntnisse unter Einhaltung der eidgenössischen und kantonalen Richtlinien.
Zusätzliche Dienstleistungen, die Sie im Altenheim Malcantonese finden:
24-STUNDEN-PFLEGE
MEDIZINISCHE BETREUUNG 24 Stunden am Tag
POSTAGENTUR
VERPFLEGUNG UND BAR
FRISEUR
MAHLZEITENDIENST FÜR SENIOREN, DIE NICHT IM KRANKENHAUS LIEGEN
PODOLOGIE
FARBTHERAPIE
INTERNETPOINT
Aktivierung
PHYSIOTHERAPIE
SEELSORGE
WÄSCHEREI
REINIGUNG
Galerie (4)
Öffnungszeiten
- Montag7:00 bis 20:00
- Dienstag7:00 bis 20:00
- Mittwoch7:00 bis 20:00
- Donnerstag7:00 bis 20:00
- Freitag7:00 bis 20:00
- Samstag7:00 bis 20:00
- Sonntag7:00 bis 20:00
Bewertung 5.0 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag7:00 bis 20:00
- Dienstag7:00 bis 20:00
- Mittwoch7:00 bis 20:00
- Donnerstag7:00 bis 20:00
- Freitag7:00 bis 20:00
- Samstag7:00 bis 20:00
- Sonntag7:00 bis 20:00
- Telefon:Centralino casa anzianiCentro Diurno Terapeutico
- Email:
- Website:
Bewertungen für Casa Anziani Malcantonese
- Rubriken
- Heim