- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile

Die Geschichte des Pain Sâlois
Entdecken Sie uns im Fernsehen:
http://www.rts.ch/emissions/abe/alimentation/3631074-le-pain-sommes-nous-tous-dans-le-petrin.html
Ein Brot mit Weizen und Milch aus dem Dorf?
Dieser Traum wurde 2004 Wirklichkeit: Das Pain Sâlois wurde geboren.
Dank der Weizenproduktion von Gérald Sudan aus Sâles konnte die Herstellung des Pain Sâlois beginnen. Ein Brot, das aus hochwertigen Produkten hergestellt wird. Handwerkliche Herstellung, Sauerteig ohne Hefe und regionale Produkte: Das ist das Geheimnis des Pain Sâlois.
Die Qualität
Das Pain Sâlois ist ein originelles Brot, dessen Weg vom Weizenfeld zum Regal der Bäckerei mit nicht mehr als 25 km sehr kurz ist – ein echtes Brot aus der Region.
Zusammen mit dem Mehl aus Sâles verleiht der Sauerteig dem Pain Sâlois einen ganz besonderen Geruch und Geschmack, den eines Brotes aus früheren Zeiten. Dank seiner leichten Säure ist das Pain Sâlois besonders bekömmlich und eignet sich sehr gut für empfindliche Mägen. Seine lange Haltbarkeit ermöglicht Einsparungen und garantiert gleichzeitig einen gleichbleibenden Geschmack und eine konstante Qualität.
Die Rohstoffe
Alle Zutaten für das Pain Sâlois stammen aus der Gemeinde Sâles, mit Ausnahme des Salzes natürlich.
- Der Weizen, der unter dem Label «Extenso» von Gérald Sudan angebaut wird, wird zur Mühle von Romont transportiert.
- Die noch dampfende Milch wird von Joseph Bovet geliefert, einer Molkerei, die 20 m von der Bäckerei entfernt liegt.
- Die Butter und die Eier stammen aus den Betrieben von Herrn Caille und Herrn Descloux aus Romanens.
Die Herstellung
Nach dem Kneten beginnt der lange Gärungsprozess des Pain Sâlois, der etwa 8 Stunden dauert. Der Sauerteig wirkt sanft und sorgt für eine feuchte, dichte, unregelmäßige und elastische Krume. Um die Qualität des Teigs zu erhalten, wird das Pain Sâlois anschließend von Hand geformt.
Kurz vor dem Backen markiert der Bäcker die Brote einzeln mit einem heißen Eisen. Nach 50 bis 60 Minuten Backzeit ist das Pain Sâlois fertig, die Ofentür wird geöffnet und ein Bouquet feinster Aromen strömt heraus ...
- Eine neue Charge Pain Sâlois ist fertig...
Galerie (5)
Öffnungszeiten
- MontagGeschlossen
- Dienstag6:30 bis 12:00 / 14:00 bis 18:30
- Mittwoch6:30 bis 12:00 / 14:00 bis 18:30
- Donnerstag6:30 bis 12:00 / 14:00 bis 18:30
- Freitag6:30 bis 12:00 / 14:00 bis 18:30
- Samstag7:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Sonntag7:00 bis 12:00
Bewertung 5.0 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- MontagGeschlossen
- Dienstag6:30 bis 12:00 / 14:00 bis 18:30
- Mittwoch6:30 bis 12:00 / 14:00 bis 18:30
- Donnerstag6:30 bis 12:00 / 14:00 bis 18:30
- Freitag6:30 bis 12:00 / 14:00 bis 18:30
- Samstag7:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Sonntag7:00 bis 12:00
- Telefon:
- Website:
Bewertungen für Au Pain Doré
- Französisch
- Bergsicht,Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit
- Brezeln,Butterzopf,Halbweissbrot,Laugengebäck,Roggenbrot,Ruchbrot,Vollkornbrot
- Barzahlung,Bezahlung mit EC-Karte,Kontaktlos bezahlen,Maestro,Mastercard,Postcard,Visa
- Rubriken
- BäckereiLebensmittelgeschäftConfiserie