Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

ausstellungen in allen Regionen

: 1298 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 11:00
Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Spitalstrasse 18, 4056 Basel
ROOTS – By Michael Schindhelm

Kultur und Geschichte der Insel Bali stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils des Ausstellungsprojekts von Michael Schindhelm. Darin folgen wir den Spuren des deutschen Künstlers Walter Spies, der in den 1920er-Jahren von Europa in die Tropen aufbrach und tief in die Kunst und Kultur Balis eintauchte. Die Ausstellungsräume werden in die Villa Iseh verwandelt, ein Rückzugsort, den Spies 1937 in einem kleinen Ort im Osten der Insel errichtete. Zwischen Schlafzimmer und Pool begegnen die Besucher:innen nicht nur der historischen Figur Spies, sondern auch der postkolonialen Gegenwart Balis, geprägt von Massentourismus, Umweltzerstörung und dem komplexen Zusammenspiel kultureller Identitäten. Werke zeitgenössischer balinesischer Kulturschaffender und Auszüge aus Michael Schindhelms Dokufiktion Roots komplettieren die Schau. --- Die Ausstellungsräume und das Büro der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G befinden sich im Zentrum der Stadt Basel in direkter Nähe zum Rhein sowie der Universität und vis-à-vis des Universitätsspital Basel. Zwei bis drei Ausstellungen jährlich mit aktuellen politischen oder kulturellen Bezügen, Kunst- und Themenausstellungen konzipiert aus individuellen und divergenten Blickwinkeln – mit diesem Konzept will die Kulturstiftung Basel H. Geiger dem reichen kulturellen Angebot der Stadt Basel eine weitere Facette hinzufügen. Eintritt und Ausstellungskatalog sind jeweils frei.

PremiumPremium Eintrag
KulturStiftungAusstellungenEventsGalerieMuseum
Spitalstrasse 18, 4056 Basel
KulturStiftungAusstellungenEventsGalerieMuseum
ROOTS – By Michael Schindhelm

Kultur und Geschichte der Insel Bali stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils des Ausstellungsprojekts von Michael Schindhelm. Darin folgen wir den Spuren des deutschen Künstlers Walter Spies, der in den 1920er-Jahren von Europa in die Tropen aufbrach und tief in die Kunst und Kultur Balis eintauchte. Die Ausstellungsräume werden in die Villa Iseh verwandelt, ein Rückzugsort, den Spies 1937 in einem kleinen Ort im Osten der Insel errichtete. Zwischen Schlafzimmer und Pool begegnen die Besucher:innen nicht nur der historischen Figur Spies, sondern auch der postkolonialen Gegenwart Balis, geprägt von Massentourismus, Umweltzerstörung und dem komplexen Zusammenspiel kultureller Identitäten. Werke zeitgenössischer balinesischer Kulturschaffender und Auszüge aus Michael Schindhelms Dokufiktion Roots komplettieren die Schau. --- Die Ausstellungsräume und das Büro der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G befinden sich im Zentrum der Stadt Basel in direkter Nähe zum Rhein sowie der Universität und vis-à-vis des Universitätsspital Basel. Zwei bis drei Ausstellungen jährlich mit aktuellen politischen oder kulturellen Bezügen, Kunst- und Themenausstellungen konzipiert aus individuellen und divergenten Blickwinkeln – mit diesem Konzept will die Kulturstiftung Basel H. Geiger dem reichen kulturellen Angebot der Stadt Basel eine weitere Facette hinzufügen. Eintritt und Ausstellungskatalog sind jeweils frei.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 11:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

4658 Däniken
Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt zwischen Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das KKG erzeugt mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr rund acht Milliarden Kilowattstunden Strom und deckt damit etwa 13 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs . Als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm es im November 1979 nach einer Bauzeit von etwas über fünf Jahren den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen und gehen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung . Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 Prozent erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,3 Rappen pro Kilowattstunde im Jahr 1980 auf 4,3 Rappen im Jahr 2021. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

PremiumPremium Eintrag
KraftwerkAusstellungenEnergie
4658 Däniken
KraftwerkAusstellungenEnergie
Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt zwischen Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das KKG erzeugt mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr rund acht Milliarden Kilowattstunden Strom und deckt damit etwa 13 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs . Als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm es im November 1979 nach einer Bauzeit von etwas über fünf Jahren den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen und gehen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung . Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 Prozent erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,3 Rappen pro Kilowattstunde im Jahr 1980 auf 4,3 Rappen im Jahr 2021. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Wesa-Modelleisenbahnen

Wesa-Modelleisenbahnen

Dianastrasse 11A, 5430 Wettingen
PremiumPremium Eintrag
MuseumModelleisenbahnenAusstellungenReparaturenRestaurierungenErsatzteile
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Naturhistorisches Museum Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Naturhistorisches Museum Bern

Bernastrasse 15, 3005 Bern
Produkte und Dienstleistungen

Ausstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der Wirbeltiere

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungen
Bernastrasse 15, 3005 Bern
MuseumAusstellungen
Produkte und Dienstleistungen

Ausstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der Wirbeltiere

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenEventsAusflüge ReisenTourismus InformationKulturVeranstaltungen
Städtle 43, 9490 Vaduz
MuseumAusstellungenEventsAusflüge ReisenTourismus InformationKulturVeranstaltungen
Kurzvorstellung Liechtensteinisches LandesMuseum

Liechtensteinisches LandesMuseum Das Liechtensteinisches LandesMuseum zeigt die spannende Geschichte, die interessante Kultur und die aussergewöhnlich vielfältige Natur des Fürstentums Liechtenstein und gewährt so einen tiefen Einblick in den souveränen Kleinstaat im Herzen der Alpen. Liechtensteinisches PostMuseum Das Liechtensteinische PostMuseum beherbergt die Gesamtheit aller seit dem Jahr 1912 entstandenen, weltberühmten Liechtensteiner Briefmarken inklusive Originalentwürfen herausragender Künstler und Gestalter. Liechtensteinische SchatzKammer Die Liechtensteinische SchatzKammer präsentiert Kleinode und wertvolle Besonderheiten des Fürstentums Liechtenstein und der Welt wie die Fürstenhaube, Schätze aus der fürstlichen Sammlung, das berühmte Apfelblütenei von Fabergé und Originalmondgestein. Bäuerliches Wohnmuseum Das Bäuerliches WohnMuseum gewährt einen sehr interessanten authentischen Einblick in das Wohnen und Leben im bäuerlichen Liechtenstein um 1900. Es kann einiges wiederentdeckt werden, was in vielen Teilen der Alpen bis in die 1960er Jahre noch üblich war.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 12:00
Kunsthaus Zug

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kunsthaus Zug

Dorfstrasse 27, 6300 ZugPostfach, 6301 Zug
Das Kunsthaus Zug: Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst.

Weltweit beachtete Sammlung mit Werken der Wiener Moderne (Klimt, Hoffmann, Schiele, Kokoschka, u.v.a.), des Schweizer Surrealismus und der Fantastik sowie Kunstwerken mit Bezug zur Region. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in vier bis fünf thematischen Wechselausstellungen mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums präsentiert. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern (Eliasson, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. Seit 2002 ist "Kunsthaus Zug mobil“ unterwegs, ein transportabler Ausstellungsraum in Form eines Spezialcontainers für ortsspezifische Projekte. Ein reisendes Museum, das auf kleinstem Raum Ausstellungen vorab mit Werken zeitgenössischer Kunst zeigt. Kurzbeschreib Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa ausserhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba u.a. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in thematischen Wechselausstellungen präsentiert. Drei bis vier Projekte im Jahr widmen sich der Kunst der Gegenwart und des 20. Jhs. mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen (Eliasson, Huws, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. „Projekt Sammlung“ lässt das Publikum künstlerische Prozesse von ihrer Idee bis zu ihrer Realisierung verfolgen.

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenStiftungTourismus InformationKulturEvents
Dorfstrasse 27, 6300 ZugPostfach, 6301 Zug
MuseumAusstellungenStiftungTourismus InformationKulturEvents
Das Kunsthaus Zug: Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst.

Weltweit beachtete Sammlung mit Werken der Wiener Moderne (Klimt, Hoffmann, Schiele, Kokoschka, u.v.a.), des Schweizer Surrealismus und der Fantastik sowie Kunstwerken mit Bezug zur Region. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in vier bis fünf thematischen Wechselausstellungen mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums präsentiert. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern (Eliasson, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. Seit 2002 ist "Kunsthaus Zug mobil“ unterwegs, ein transportabler Ausstellungsraum in Form eines Spezialcontainers für ortsspezifische Projekte. Ein reisendes Museum, das auf kleinstem Raum Ausstellungen vorab mit Werken zeitgenössischer Kunst zeigt. Kurzbeschreib Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa ausserhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba u.a. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in thematischen Wechselausstellungen präsentiert. Drei bis vier Projekte im Jahr widmen sich der Kunst der Gegenwart und des 20. Jhs. mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen (Eliasson, Huws, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. „Projekt Sammlung“ lässt das Publikum künstlerische Prozesse von ihrer Idee bis zu ihrer Realisierung verfolgen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 12:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
Hafenmuseum

Hafenmuseum

Westquaistrasse 2, 4057 Basel
Über uns

Herzlich willkommen im Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz Wir begrüssen Sie im Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz. Die erste Eröffnung der Ausstellung unter dem damaligen Namen «Unser Weg zum Meer» erfolgt im Jahr 1954 durch die Schweizerische Reederei und Neptun AG, die eine Stiftung mit dem Namen «Unser Weg zum Meer» einrichtet. Nicolas Jaquet, Direktor der Schweizerischen Reederei und Neptun AG, stellt die notwendigen Mittel zur Verfügung. Anlässlich der «2. Schweizerischen Ausstellung für Garten- und Landschaftsbau Grün 80» erhält der Rheinhafen als Attraktion besondere Bedeutung. Daraus folgt eine Überarbeitung der Ausstellung mit Neueröffnung in Jahr 1981. Auch hier leistet die Schweizerische Reederei und Neptun AG wieder grosse Hilfe. 1992 wandelt sich die Stiftung «Unser Weg zum Meer» in den Verein «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» um. Der Verein erarbeitet mit dem sehr engagierten Präsidenten Heinz H. Merzweiler und mit Hilfe von Sponsoren eine völlig neugestaltete Ausstellung, die er zwei Jahre später eröffnet. 2019, also nach 25 Jahren, beschliesst der Vereinsvorstand mit dem Präsidenten Rolf Schlebach eine notwendige Komplettsanierung des Gebäudes von 1954. Die Ausstellung «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» wird aktualisiert, neu gestaltet und im Juli 2021 eröffnet. Der Verein wird von über 100 Einzel-, Firmen- und Gönnermitgliedern getragen. Mitglied werden Wir freuen uns über neue Mitglieder. Gerne können Sie dem Verein «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» beitreten. Informationen dazu erteilt Ihnen unser Museumspersonal. Gruppenanfragen

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenEventsVeranstaltungenStiftung
Westquaistrasse 2, 4057 Basel
MuseumAusstellungenEventsVeranstaltungenStiftung
Über uns

Herzlich willkommen im Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz Wir begrüssen Sie im Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz. Die erste Eröffnung der Ausstellung unter dem damaligen Namen «Unser Weg zum Meer» erfolgt im Jahr 1954 durch die Schweizerische Reederei und Neptun AG, die eine Stiftung mit dem Namen «Unser Weg zum Meer» einrichtet. Nicolas Jaquet, Direktor der Schweizerischen Reederei und Neptun AG, stellt die notwendigen Mittel zur Verfügung. Anlässlich der «2. Schweizerischen Ausstellung für Garten- und Landschaftsbau Grün 80» erhält der Rheinhafen als Attraktion besondere Bedeutung. Daraus folgt eine Überarbeitung der Ausstellung mit Neueröffnung in Jahr 1981. Auch hier leistet die Schweizerische Reederei und Neptun AG wieder grosse Hilfe. 1992 wandelt sich die Stiftung «Unser Weg zum Meer» in den Verein «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» um. Der Verein erarbeitet mit dem sehr engagierten Präsidenten Heinz H. Merzweiler und mit Hilfe von Sponsoren eine völlig neugestaltete Ausstellung, die er zwei Jahre später eröffnet. 2019, also nach 25 Jahren, beschliesst der Vereinsvorstand mit dem Präsidenten Rolf Schlebach eine notwendige Komplettsanierung des Gebäudes von 1954. Die Ausstellung «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» wird aktualisiert, neu gestaltet und im Juli 2021 eröffnet. Der Verein wird von über 100 Einzel-, Firmen- und Gönnermitgliedern getragen. Mitglied werden Wir freuen uns über neue Mitglieder. Gerne können Sie dem Verein «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» beitreten. Informationen dazu erteilt Ihnen unser Museumspersonal. Gruppenanfragen

 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Carreaux Expo SA

Carreaux Expo SA

Rue de la Croix 36, 2854 Bassecourt
PremiumPremium Eintrag
PlattengeschäftAusstellungenBodenbeläge WandbelägeRenovationBadezimmereinrichtungen Badezimmerzubehör
* Wünscht keine Werbung

1298 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Sprachen
Kochen, Backen & Spülen
Dienstleistungen
Leistungen
Kühlen & Gefrieren
Marken
Waschen & Trocknen
Dienstleistung & Angebot
Sortiment
Bodenpflege
Bodenbeläge
Küchengeräte
Renovation
Spezialitäten & Gerichte
Bereich
Outdoor-Beläge
Raumklima
Glätten
Einsatzbereiche
Angebot
Wandverkleidungen
Ambiente
Körperpflege
Tisch-Cooking
Service und Reparatur
Fliesen & Platten
Ausstattungen
Getränke

ausstellungen in allen Regionen

: 1298 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 11:00
Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G

Spitalstrasse 18, 4056 Basel
ROOTS – By Michael Schindhelm

Kultur und Geschichte der Insel Bali stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils des Ausstellungsprojekts von Michael Schindhelm. Darin folgen wir den Spuren des deutschen Künstlers Walter Spies, der in den 1920er-Jahren von Europa in die Tropen aufbrach und tief in die Kunst und Kultur Balis eintauchte. Die Ausstellungsräume werden in die Villa Iseh verwandelt, ein Rückzugsort, den Spies 1937 in einem kleinen Ort im Osten der Insel errichtete. Zwischen Schlafzimmer und Pool begegnen die Besucher:innen nicht nur der historischen Figur Spies, sondern auch der postkolonialen Gegenwart Balis, geprägt von Massentourismus, Umweltzerstörung und dem komplexen Zusammenspiel kultureller Identitäten. Werke zeitgenössischer balinesischer Kulturschaffender und Auszüge aus Michael Schindhelms Dokufiktion Roots komplettieren die Schau. --- Die Ausstellungsräume und das Büro der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G befinden sich im Zentrum der Stadt Basel in direkter Nähe zum Rhein sowie der Universität und vis-à-vis des Universitätsspital Basel. Zwei bis drei Ausstellungen jährlich mit aktuellen politischen oder kulturellen Bezügen, Kunst- und Themenausstellungen konzipiert aus individuellen und divergenten Blickwinkeln – mit diesem Konzept will die Kulturstiftung Basel H. Geiger dem reichen kulturellen Angebot der Stadt Basel eine weitere Facette hinzufügen. Eintritt und Ausstellungskatalog sind jeweils frei.

PremiumPremium Eintrag
KulturStiftungAusstellungenEventsGalerieMuseum
Spitalstrasse 18, 4056 Basel
KulturStiftungAusstellungenEventsGalerieMuseum
ROOTS – By Michael Schindhelm

Kultur und Geschichte der Insel Bali stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils des Ausstellungsprojekts von Michael Schindhelm. Darin folgen wir den Spuren des deutschen Künstlers Walter Spies, der in den 1920er-Jahren von Europa in die Tropen aufbrach und tief in die Kunst und Kultur Balis eintauchte. Die Ausstellungsräume werden in die Villa Iseh verwandelt, ein Rückzugsort, den Spies 1937 in einem kleinen Ort im Osten der Insel errichtete. Zwischen Schlafzimmer und Pool begegnen die Besucher:innen nicht nur der historischen Figur Spies, sondern auch der postkolonialen Gegenwart Balis, geprägt von Massentourismus, Umweltzerstörung und dem komplexen Zusammenspiel kultureller Identitäten. Werke zeitgenössischer balinesischer Kulturschaffender und Auszüge aus Michael Schindhelms Dokufiktion Roots komplettieren die Schau. --- Die Ausstellungsräume und das Büro der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G befinden sich im Zentrum der Stadt Basel in direkter Nähe zum Rhein sowie der Universität und vis-à-vis des Universitätsspital Basel. Zwei bis drei Ausstellungen jährlich mit aktuellen politischen oder kulturellen Bezügen, Kunst- und Themenausstellungen konzipiert aus individuellen und divergenten Blickwinkeln – mit diesem Konzept will die Kulturstiftung Basel H. Geiger dem reichen kulturellen Angebot der Stadt Basel eine weitere Facette hinzufügen. Eintritt und Ausstellungskatalog sind jeweils frei.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 11:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

4658 Däniken
Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt zwischen Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das KKG erzeugt mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr rund acht Milliarden Kilowattstunden Strom und deckt damit etwa 13 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs . Als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm es im November 1979 nach einer Bauzeit von etwas über fünf Jahren den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen und gehen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung . Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 Prozent erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,3 Rappen pro Kilowattstunde im Jahr 1980 auf 4,3 Rappen im Jahr 2021. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

PremiumPremium Eintrag
KraftwerkAusstellungenEnergie
4658 Däniken
KraftwerkAusstellungenEnergie
Sicher, umweltverträglich und wirtschaftlich

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt zwischen Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das KKG erzeugt mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr rund acht Milliarden Kilowattstunden Strom und deckt damit etwa 13 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs . Als erstes Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm es im November 1979 nach einer Bauzeit von etwas über fünf Jahren den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen und gehen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Solange die Sicherheit gewährleistet ist, verfügt das KKG über eine unbefristete Betriebsbewilligung . Die Nettostromproduktion wurde über die Jahre um fast 17 Prozent erhöht, was einer zusätzlichen Milliarde Kilowattstunden jährlich entspricht. Die Stromgestehungskosten sanken dagegen von 6,3 Rappen pro Kilowattstunde im Jahr 1980 auf 4,3 Rappen im Jahr 2021. Die Kosten für die zukünftige Stilllegung der Anlage und für die Entsorgung radioaktiver Abfälle sind darin bereits enthalten.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Wesa-Modelleisenbahnen

Wesa-Modelleisenbahnen

Dianastrasse 11A, 5430 Wettingen
PremiumPremium Eintrag
MuseumModelleisenbahnenAusstellungenReparaturenRestaurierungenErsatzteile
 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
Naturhistorisches Museum Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Naturhistorisches Museum Bern

Bernastrasse 15, 3005 Bern
Produkte und Dienstleistungen

Ausstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der Wirbeltiere

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungen
Bernastrasse 15, 3005 Bern
MuseumAusstellungen
Produkte und Dienstleistungen

Ausstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der Wirbeltiere

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 09:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenEventsAusflüge ReisenTourismus InformationKulturVeranstaltungen
Städtle 43, 9490 Vaduz
MuseumAusstellungenEventsAusflüge ReisenTourismus InformationKulturVeranstaltungen
Kurzvorstellung Liechtensteinisches LandesMuseum

Liechtensteinisches LandesMuseum Das Liechtensteinisches LandesMuseum zeigt die spannende Geschichte, die interessante Kultur und die aussergewöhnlich vielfältige Natur des Fürstentums Liechtenstein und gewährt so einen tiefen Einblick in den souveränen Kleinstaat im Herzen der Alpen. Liechtensteinisches PostMuseum Das Liechtensteinische PostMuseum beherbergt die Gesamtheit aller seit dem Jahr 1912 entstandenen, weltberühmten Liechtensteiner Briefmarken inklusive Originalentwürfen herausragender Künstler und Gestalter. Liechtensteinische SchatzKammer Die Liechtensteinische SchatzKammer präsentiert Kleinode und wertvolle Besonderheiten des Fürstentums Liechtenstein und der Welt wie die Fürstenhaube, Schätze aus der fürstlichen Sammlung, das berühmte Apfelblütenei von Fabergé und Originalmondgestein. Bäuerliches Wohnmuseum Das Bäuerliches WohnMuseum gewährt einen sehr interessanten authentischen Einblick in das Wohnen und Leben im bäuerlichen Liechtenstein um 1900. Es kann einiges wiederentdeckt werden, was in vielen Teilen der Alpen bis in die 1960er Jahre noch üblich war.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 12:00
Kunsthaus Zug

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kunsthaus Zug

Dorfstrasse 27, 6300 ZugPostfach, 6301 Zug
Das Kunsthaus Zug: Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst.

Weltweit beachtete Sammlung mit Werken der Wiener Moderne (Klimt, Hoffmann, Schiele, Kokoschka, u.v.a.), des Schweizer Surrealismus und der Fantastik sowie Kunstwerken mit Bezug zur Region. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in vier bis fünf thematischen Wechselausstellungen mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums präsentiert. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern (Eliasson, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. Seit 2002 ist "Kunsthaus Zug mobil“ unterwegs, ein transportabler Ausstellungsraum in Form eines Spezialcontainers für ortsspezifische Projekte. Ein reisendes Museum, das auf kleinstem Raum Ausstellungen vorab mit Werken zeitgenössischer Kunst zeigt. Kurzbeschreib Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa ausserhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba u.a. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in thematischen Wechselausstellungen präsentiert. Drei bis vier Projekte im Jahr widmen sich der Kunst der Gegenwart und des 20. Jhs. mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen (Eliasson, Huws, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. „Projekt Sammlung“ lässt das Publikum künstlerische Prozesse von ihrer Idee bis zu ihrer Realisierung verfolgen.

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenStiftungTourismus InformationKulturEvents
Dorfstrasse 27, 6300 ZugPostfach, 6301 Zug
MuseumAusstellungenStiftungTourismus InformationKulturEvents
Das Kunsthaus Zug: Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst.

Weltweit beachtete Sammlung mit Werken der Wiener Moderne (Klimt, Hoffmann, Schiele, Kokoschka, u.v.a.), des Schweizer Surrealismus und der Fantastik sowie Kunstwerken mit Bezug zur Region. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in vier bis fünf thematischen Wechselausstellungen mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums präsentiert. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern (Eliasson, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. Seit 2002 ist "Kunsthaus Zug mobil“ unterwegs, ein transportabler Ausstellungsraum in Form eines Spezialcontainers für ortsspezifische Projekte. Ein reisendes Museum, das auf kleinstem Raum Ausstellungen vorab mit Werken zeitgenössischer Kunst zeigt. Kurzbeschreib Das Kunsthaus Zug verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst reichen und auch die Kunst der Region einbeziehen. Es verfügt über die bedeutendste Kollektion Wiener Moderne in Europa ausserhalb Österreichs mit Werken von Klimt, Gerstl, Hoffmann, Kokoschka, Schiele, Wotruba u.a. Wegen der beschränkten Platzverhältnisse ist die vielfältige Sammlung nicht permanent zu sehen und wird in thematischen Wechselausstellungen präsentiert. Drei bis vier Projekte im Jahr widmen sich der Kunst der Gegenwart und des 20. Jhs. mit gezieltem Einbezug des öffentlichen Raums. Mit „Projekt Sammlung“ wurde ein weltweit wohl einmaliges Sammlungsmodell zeitgenössischer Kunst entwickelt, welches das Museum zum Labor macht. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen (Eliasson, Huws, Kabakov, Kawamata, Pepperstein, Rütimann, Signer, Tuttle) entstehen ortsspezifische Interventionen. „Projekt Sammlung“ lässt das Publikum künstlerische Prozesse von ihrer Idee bis zu ihrer Realisierung verfolgen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 12:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
Hafenmuseum

Hafenmuseum

Westquaistrasse 2, 4057 Basel
Über uns

Herzlich willkommen im Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz Wir begrüssen Sie im Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz. Die erste Eröffnung der Ausstellung unter dem damaligen Namen «Unser Weg zum Meer» erfolgt im Jahr 1954 durch die Schweizerische Reederei und Neptun AG, die eine Stiftung mit dem Namen «Unser Weg zum Meer» einrichtet. Nicolas Jaquet, Direktor der Schweizerischen Reederei und Neptun AG, stellt die notwendigen Mittel zur Verfügung. Anlässlich der «2. Schweizerischen Ausstellung für Garten- und Landschaftsbau Grün 80» erhält der Rheinhafen als Attraktion besondere Bedeutung. Daraus folgt eine Überarbeitung der Ausstellung mit Neueröffnung in Jahr 1981. Auch hier leistet die Schweizerische Reederei und Neptun AG wieder grosse Hilfe. 1992 wandelt sich die Stiftung «Unser Weg zum Meer» in den Verein «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» um. Der Verein erarbeitet mit dem sehr engagierten Präsidenten Heinz H. Merzweiler und mit Hilfe von Sponsoren eine völlig neugestaltete Ausstellung, die er zwei Jahre später eröffnet. 2019, also nach 25 Jahren, beschliesst der Vereinsvorstand mit dem Präsidenten Rolf Schlebach eine notwendige Komplettsanierung des Gebäudes von 1954. Die Ausstellung «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» wird aktualisiert, neu gestaltet und im Juli 2021 eröffnet. Der Verein wird von über 100 Einzel-, Firmen- und Gönnermitgliedern getragen. Mitglied werden Wir freuen uns über neue Mitglieder. Gerne können Sie dem Verein «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» beitreten. Informationen dazu erteilt Ihnen unser Museumspersonal. Gruppenanfragen

PremiumPremium Eintrag
MuseumAusstellungenEventsVeranstaltungenStiftung
Westquaistrasse 2, 4057 Basel
MuseumAusstellungenEventsVeranstaltungenStiftung
Über uns

Herzlich willkommen im Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz Wir begrüssen Sie im Hafenmuseum Verkehrsdrehscheibe Schweiz. Die erste Eröffnung der Ausstellung unter dem damaligen Namen «Unser Weg zum Meer» erfolgt im Jahr 1954 durch die Schweizerische Reederei und Neptun AG, die eine Stiftung mit dem Namen «Unser Weg zum Meer» einrichtet. Nicolas Jaquet, Direktor der Schweizerischen Reederei und Neptun AG, stellt die notwendigen Mittel zur Verfügung. Anlässlich der «2. Schweizerischen Ausstellung für Garten- und Landschaftsbau Grün 80» erhält der Rheinhafen als Attraktion besondere Bedeutung. Daraus folgt eine Überarbeitung der Ausstellung mit Neueröffnung in Jahr 1981. Auch hier leistet die Schweizerische Reederei und Neptun AG wieder grosse Hilfe. 1992 wandelt sich die Stiftung «Unser Weg zum Meer» in den Verein «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» um. Der Verein erarbeitet mit dem sehr engagierten Präsidenten Heinz H. Merzweiler und mit Hilfe von Sponsoren eine völlig neugestaltete Ausstellung, die er zwei Jahre später eröffnet. 2019, also nach 25 Jahren, beschliesst der Vereinsvorstand mit dem Präsidenten Rolf Schlebach eine notwendige Komplettsanierung des Gebäudes von 1954. Die Ausstellung «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» wird aktualisiert, neu gestaltet und im Juli 2021 eröffnet. Der Verein wird von über 100 Einzel-, Firmen- und Gönnermitgliedern getragen. Mitglied werden Wir freuen uns über neue Mitglieder. Gerne können Sie dem Verein «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» beitreten. Informationen dazu erteilt Ihnen unser Museumspersonal. Gruppenanfragen

 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Carreaux Expo SA

Carreaux Expo SA

Rue de la Croix 36, 2854 Bassecourt
PremiumPremium Eintrag
PlattengeschäftAusstellungenBodenbeläge WandbelägeRenovationBadezimmereinrichtungen Badezimmerzubehör
* Wünscht keine Werbung