Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Frauenarztin Aarau

Frauenarzt in Aarau

: 26 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Kuronen Matti

Dr. med. Kuronen Matti

Schanzweg 7, 5000 Aarau
FRAUENARZT DR. MED. MATTI S. KURONEN – HERZLICH WILLKOMMEN

In meiner frauenĂ€rztlichen Praxis sind Sie fĂŒr alle gynĂ€kologischen Untersuchungen und Eingriffe in den besten HĂ€nden. Sie können auf meine langjĂ€hrige Erfahrung zĂ€hlen. Ich nehme mir gerne die nötige Zeit, um auf WĂŒnsche und Fragen sowie individuelle BedĂŒrfnisse einzugehen. Gesundheit und Wohlbefinden der Frau liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich Ihnen eine kompetente und respektvolle fachĂ€rztliche Untersuchung, Beratung und Behandlung anbieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Auch finnisch, englisch und französisch sprechende Frauen sind bei mir bestens aufgehoben. Fachgebiete: Allgemeine GynĂ€kologie • GynĂ€kologische Vorsorgeuntersuchungen / Jahreskontrollen • BeratungsgesprĂ€che • Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden, inkl. Fragen zu Osteoporose • Hormonersatztherapie • Impfungen Krebsvorsorge der Brust, Eierstöcke, Muttermund, GebĂ€rmutter und Scheide • AbklĂ€rung und Behandlung von BrustverĂ€nderungen, inkl. Brustultraschall, • AbklĂ€rung und operative Behandlung von Brustkrebs, inkl. bildgebende Verfahren im Rahmen des Brustzentrums der Hirslanden Klinik Aarau SenkungszustĂ€nde und Inkontinenz (UrogynĂ€kologie) • AbklĂ€rungen und nicht operative wie auch operative Therapie (Schwerpunkt) VerhĂŒtung • Familienplanung, SchwangerschaftsverhĂŒtung UnerfĂŒllter Kinderwunsch • AbklĂ€rung und Behandlung bei unerfĂŒlltem Kinderwunsch • Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentren Ultraschalluntersuchungen mit 3D/4D • 3D/4D-Ultraschall mit Abgabe einer Bilder-CD auf Wunsch • klassische Sonographie • zertifizierte sonographische Untersuchungen Schwangerschaften, normale und Risikoschwangerschaften • PrĂ€nataldiagnostik • Betreuung der normalen Schwangerschaft • Risikoschwangerschaften (Missbildungen, PrĂ€klampsie, Gestose, Diabetes, Cholestase) • Zertifizierte Ultraschalluntersuchungen Geburtshilfe, natĂŒrliche und operative • Wassergeburten, normale Geburten • Vaginal operative Entbindungen • Kaiserschnitt (sogenannter sanfter Kaiserschnitt nach «Cohen») • Managment von geburtshilflichen Notfallsituationen Operationen • SchwerpunktstiteltrĂ€ger operative GynĂ€kologie und Geburtshilfe • Minimal invasive Chirurgie (sg. SchlĂŒssellochchirurgie wie z. B. Laparaskopische Hysterektomie) • Tumorchirurgie, Chirurgie bei Krebskranken Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich ein sehr sicherer und zuverlĂ€ssiger Operateur bei allen Operationen im gynĂ€kologischen Bereich, wobei ich Ihnen gerade bei schwierigen Fragestellungen gerne behilflich bin. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch in der Betreuung von Patientinnen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz, wobei ich grosse Erfahrung bei operativen Methoden und Nachbehandlung sowie nicht-operativen Therapien gesammelt habe.

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Ärzte
Schanzweg 7, 5000 Aarau
Frauenarzt‱Ärzte
FRAUENARZT DR. MED. MATTI S. KURONEN – HERZLICH WILLKOMMEN

In meiner frauenĂ€rztlichen Praxis sind Sie fĂŒr alle gynĂ€kologischen Untersuchungen und Eingriffe in den besten HĂ€nden. Sie können auf meine langjĂ€hrige Erfahrung zĂ€hlen. Ich nehme mir gerne die nötige Zeit, um auf WĂŒnsche und Fragen sowie individuelle BedĂŒrfnisse einzugehen. Gesundheit und Wohlbefinden der Frau liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich Ihnen eine kompetente und respektvolle fachĂ€rztliche Untersuchung, Beratung und Behandlung anbieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Auch finnisch, englisch und französisch sprechende Frauen sind bei mir bestens aufgehoben. Fachgebiete: Allgemeine GynĂ€kologie • GynĂ€kologische Vorsorgeuntersuchungen / Jahreskontrollen • BeratungsgesprĂ€che • Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden, inkl. Fragen zu Osteoporose • Hormonersatztherapie • Impfungen Krebsvorsorge der Brust, Eierstöcke, Muttermund, GebĂ€rmutter und Scheide • AbklĂ€rung und Behandlung von BrustverĂ€nderungen, inkl. Brustultraschall, • AbklĂ€rung und operative Behandlung von Brustkrebs, inkl. bildgebende Verfahren im Rahmen des Brustzentrums der Hirslanden Klinik Aarau SenkungszustĂ€nde und Inkontinenz (UrogynĂ€kologie) • AbklĂ€rungen und nicht operative wie auch operative Therapie (Schwerpunkt) VerhĂŒtung • Familienplanung, SchwangerschaftsverhĂŒtung UnerfĂŒllter Kinderwunsch • AbklĂ€rung und Behandlung bei unerfĂŒlltem Kinderwunsch • Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentren Ultraschalluntersuchungen mit 3D/4D • 3D/4D-Ultraschall mit Abgabe einer Bilder-CD auf Wunsch • klassische Sonographie • zertifizierte sonographische Untersuchungen Schwangerschaften, normale und Risikoschwangerschaften • PrĂ€nataldiagnostik • Betreuung der normalen Schwangerschaft • Risikoschwangerschaften (Missbildungen, PrĂ€klampsie, Gestose, Diabetes, Cholestase) • Zertifizierte Ultraschalluntersuchungen Geburtshilfe, natĂŒrliche und operative • Wassergeburten, normale Geburten • Vaginal operative Entbindungen • Kaiserschnitt (sogenannter sanfter Kaiserschnitt nach «Cohen») • Managment von geburtshilflichen Notfallsituationen Operationen • SchwerpunktstiteltrĂ€ger operative GynĂ€kologie und Geburtshilfe • Minimal invasive Chirurgie (sg. SchlĂŒssellochchirurgie wie z. B. Laparaskopische Hysterektomie) • Tumorchirurgie, Chirurgie bei Krebskranken Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich ein sehr sicherer und zuverlĂ€ssiger Operateur bei allen Operationen im gynĂ€kologischen Bereich, wobei ich Ihnen gerade bei schwierigen Fragestellungen gerne behilflich bin. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch in der Betreuung von Patientinnen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz, wobei ich grosse Erfahrung bei operativen Methoden und Nachbehandlung sowie nicht-operativen Therapien gesammelt habe.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Geburt und Familie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Geburt und Familie

Dammweg 1, 5000 Aarau
Praxis Geburt und Familie

In der von Dr. med. Werner Stadlmayr (FMH GynĂ€kologie und Geburtshilfe, sowie FA interdisziplinĂ€rer Schwerpunkt in psychosozialer & psychosomatischer Medizin) geleiteten Praxis werden Ihnen die unten stehenden Angebote gemacht. Unsere Philosophie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind oft eine Zeit gelingender und beglĂŒckender Erfahrungen in der Entwicklung einer Frau, ihrer Partnerschaft und ihrer Familie. Wir möchten Sie in dieser Erfahrung von â€čGuter-Hoffnung-Seinâ€ș bestĂ€rken: Sie sollen diese positive Entwicklung selbstbestimmt erleben können. Dabei ist IHRE â€čNaturâ€ș unser Leitfaden. Wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen geben, die Ihnen die intensive Auseinandersetzung mit Ihren inneren und Ă€usseren Prozesse ermöglichen sollen. IHRE NATUR ALS LEITFADEN GUTER-HOFFNUNG-SEIN in HALTGEBENDER UMWELT Die Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist umwĂ€lzend und stellt fĂŒr die Frau eine nicht zu unterschĂ€tzende Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar; dazu gehören intensive körperliche Prozesse mit deren Auswirkung auf das Erleben des eigenen Körpers, sowie die Integration des Kindes vor und nach der Geburt mit den verschiedenen Bindungs- und Loslass-Prozessen. Unsere Basis Wir orientieren uns (I) an tiefenpsychologischen sowie bindungs-theoretischen Vorstellungen von werdender Mutterschaft und Vaterschaft; des weiteren integrieren wir (II) das Wissen ĂŒber Beziehungsprozesse zwischen der (werdenden) Mutter und ihrem Kind (Dyade) sowie im (werdenden) Dreieck zwischen Vater, Mutter und Kind (Triade); dazu kommt (III) der Einbezug körpernaher Erlebensprozesse, wie sie aus der körperorientierten Psychotherapie (z.B. nach G. Downing) bekannt sind. DarĂŒber hinaus beziehen wir uns (IV) auf das Modell Lebender Systeme (inklusive ihrer Systemebenen und deren Kommunikation untereinander), wie es in der Theorie der Humanmedizin ( Th. v. UexkĂŒll , W. Wesiack) dargelegt wird; eng damit verbunden ist die Vorstellung von der Bedeutung einer Hilfreichen Umwelt . Ausserdem nutzen wir (V) die Erkenntnisse, die die Evidenz-Basierte Medizin (auf die sich die Medizin der modernen Zeit beruft) auf der Basis des naturwissenschaftlich-objektivistischen Ansatzes gewonnen hat. WĂ€hrend das Modell von den Lebenden Systemen den Menschen als ein mit sich selbst und seiner Umwelt kommunizierendes Wesen sieht, in das man sich – im Sinne eines â€čBeziehungspartnersâ€ș – â€čkommunikativâ€ș einfĂŒhlen kann, versteht das Modell der Evidenz-Basierten Medizin den Menschen als ein System, in das man – aus der Position eines â€čBeobachtersâ€ș – auf der Basis physikalischer und chemischer Modelle â€čeingreifenâ€ș kann. Unsere Haltung Wir bringen beide Herangehensweisen, d.h. die kommunikations- basierte und die eingriffs- orientierte, zur Anwendung, um der «Natur» der Frau in der ihr EIGENEN, d.h. individuellen Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Platz zu geben und sie zu unterstĂŒtzen. «Natur» meint dabei die Vorstellung, dass Lebende – biologisch-körperliche & psycho-soziale – Systeme ANREGBAR sind, und dass die «Natur» der Schwangeren / GebĂ€renden / Wöchnerin dazu fĂŒhrt, dass sich ihre Prozesse SELBST-ORGANISIEREN. In diesem Sinne unterstĂŒtzen wir mit Ihnen Ihre selbst-organisatorischen Gesundheits- und Heilungsprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett; hierauf aufbauend gehen wir Mut-machend auf Ihre Sorgen und Ängste ein. Wo die Prozesse der Anregbarkeit und der Selbst-Organisation bedroht sind, bringen wir intensiv KOMMUNIKATIVE ANGEBOTE und, wo nicht ausreichend, EINGRIFFE (wie z.B. Kaiserschnitt oder PeriduralanĂ€sthesie) zur Anwendung. Aus dieser Perspektive sind fĂŒr uns Eingriffe also eher «zweite oder letzte Lösungen», im Gegensatz zu Haltungen, die den Natur-nahen, Selbst-organisatorischen Prozessen keine, oder keine wichtige, Bedeutung einrĂ€umen und die demzufolge Eingriffe gerne auch als «erste Lösungen» anwenden. Wir wollen Chancen, aber auch Risiken, der «Natur» fĂŒr die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind sorgfĂ€ltig gegeneinander abwĂ€gen; wir berĂŒcksichtigen dabei auch die individuelle Lebens-geschichte und die aktuellen LebensumstĂ€nde einer Frau und unterstĂŒtzen sie auch dabei, wenn sich nach sorgfĂ€ltiger AbwĂ€gung die Entscheidung als sinnvoll oder nötig heraus schĂ€lt, die körperlichen und psychischen Prozesse einer vaginalen Geburt durch einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Unser Anspruch Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihre eigenen Prozesse WAHRZUNEHMEN und zu REFLEKTIEREN, also darĂŒber «nach-zu-spĂŒren» und «nach-zu-denken», und diese in die geburtshilfliche Betreuungssituation einzubringen; wo nötig und gewĂŒnscht, bieten wir Ihnen dafĂŒr auch eine Sprechstunde fĂŒr therapeutische GesprĂ€che an. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unsere eigenen Handlungsweisen, unsere Kommunikations-basierten und unsere Eingriffs-orientierten, immer wieder zu reflektieren. Wir versuchen idealerweise, jede Frau und jedes Paar immer wieder neu als EINZIGARTIG, also als «individuell», zu erfassen und die Betreuung entsprechend zu gestalten. REFLEKTIEREN & WAHRNEHMEN Vorstellungen von (werdender) Mutterschaft/Vaterschaft und Elternschaft sowie Erwartungen an Geburt und Wochenbett sollen in der ÜBLICHEN geburtshilflichen Konsultation, wo die biologischen Prozesse den Ausgangspunkt bilden, Platz finden; Warnzeichen oder Fehlentwicklungen, wie z.B. Schmerzen, GewichtsverĂ€nderungen, Blutdruckschwankungen, Infekte, u.v.m., versuchen wir auf der Basis der obigen Gedanken und Modelle ganzheitlich zu verstehen. Wir streben also an, unsere Betreuung immer im Spannungsfeld zwischen «Biologischem & Psychosozialem» sowie zwischen «Kommunikation & Eingriff» zu REFLEKTIEREN. INDIVIDUALITÄT – FRAU, PARTNERSCHAFT & FAMILIE Unser Engagement fĂŒr die Frau und ihre Familie umfasst dabei nach Schwangerschaft und Geburt auch die mehrmonatige Wochenbettszeit mit all den möglichen Fragen, Problemen und Krisen, die diese Zeit aufwerfen kann. Dazu gehören z.B. die BewĂ€ltigung der Geburtserfahrung und der Schwangerschaftsprozesse, die Integration von Mutter-Sein und der Mutter-Kind-Beziehung, die Erfahrung des Stillens im Kontext von Körpererleben, Autonomie und Bindung, allgemeine Fragen des Frau-Seins (Beruf, Familie, Körper, Erschöpfung), sowie viele Fragen rund um Familienentwicklung, Partnerschaft und SexualitĂ€t, u.v.a.. WOCHENBETT, GEBURTSERLEBEN, MUTTERSCHAFT, KÖRPERERLEBEN Es liegt im Wesen der Prozesse um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, dass sie Frau-zentriert sind, v.a. durch die unmittelbar körperliche Betroffenheit der Frau; jedoch erscheint es heute klar, dass auch der Mann in seiner werdenden Vaterschaft, seiner Betroffenheit um das Wohlergehen seiner Partnerin sowie seinem eigenen SelbstverstĂ€ndnis als Mann von grossen inneren und Ă€usseren UmwĂ€lzungen betroffen ist. Es ist unser Anspruch, auch diesen Prozessen die gebĂŒhrende Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich beide Partner gegenseitig «hilfreiche Umwelt» sein können. Unsere Geburtshilfe Ambulante Betreuung im Rahmen der Vorsorge in Schwangerschaft und Wochenbett. BelegĂ€rztliche Betreuung bei der Geburt an der Hirslanden Klinik Aarau (siehe dortige Rahmenbedingungen). ErgĂ€nzende psychosoziale Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie z.B. bei Angst vor einer vaginalen Geburt, bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt, oder bei Erschöpfung und DepressivitĂ€t vor und/ oder nach der Geburt, u.v.m.. Alle Angebote ergĂ€nzen sich in einer GEBURTSHILFLICHEN & PSYCHOSOMATISCHEN SPRECHSTUNDE Sie können sich gerne an uns wenden, OHNE dass Sie Ihre FrauenĂ€rztin / Frauenarzt wechseln mĂŒssen; wir beraten Sie gerne auch im Sinne einer «Zweiten Meinung» oder betreuen Sie auch ausschliesslich belegĂ€rztlich unter der Geburt. Unsere Angebote können sich sinnvoll mit einer eventuell schon laufenden Psychotherapie oder psychiatrischen Behandlung ergĂ€nzen. Generell bevorzugen wir die offene Kommunikation mit Ihnen und zwischen allen beteiligten, geburtshilflich und psychotherapeutisch / psychiatrisch Betreuenden. Falls Sie unsicher sind, hilft vielleicht ein kurzes Telefonat?

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Ärzte
Dammweg 1, 5000 Aarau
Frauenarzt‱Ärzte
Praxis Geburt und Familie

In der von Dr. med. Werner Stadlmayr (FMH GynĂ€kologie und Geburtshilfe, sowie FA interdisziplinĂ€rer Schwerpunkt in psychosozialer & psychosomatischer Medizin) geleiteten Praxis werden Ihnen die unten stehenden Angebote gemacht. Unsere Philosophie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind oft eine Zeit gelingender und beglĂŒckender Erfahrungen in der Entwicklung einer Frau, ihrer Partnerschaft und ihrer Familie. Wir möchten Sie in dieser Erfahrung von â€čGuter-Hoffnung-Seinâ€ș bestĂ€rken: Sie sollen diese positive Entwicklung selbstbestimmt erleben können. Dabei ist IHRE â€čNaturâ€ș unser Leitfaden. Wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen geben, die Ihnen die intensive Auseinandersetzung mit Ihren inneren und Ă€usseren Prozesse ermöglichen sollen. IHRE NATUR ALS LEITFADEN GUTER-HOFFNUNG-SEIN in HALTGEBENDER UMWELT Die Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist umwĂ€lzend und stellt fĂŒr die Frau eine nicht zu unterschĂ€tzende Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar; dazu gehören intensive körperliche Prozesse mit deren Auswirkung auf das Erleben des eigenen Körpers, sowie die Integration des Kindes vor und nach der Geburt mit den verschiedenen Bindungs- und Loslass-Prozessen. Unsere Basis Wir orientieren uns (I) an tiefenpsychologischen sowie bindungs-theoretischen Vorstellungen von werdender Mutterschaft und Vaterschaft; des weiteren integrieren wir (II) das Wissen ĂŒber Beziehungsprozesse zwischen der (werdenden) Mutter und ihrem Kind (Dyade) sowie im (werdenden) Dreieck zwischen Vater, Mutter und Kind (Triade); dazu kommt (III) der Einbezug körpernaher Erlebensprozesse, wie sie aus der körperorientierten Psychotherapie (z.B. nach G. Downing) bekannt sind. DarĂŒber hinaus beziehen wir uns (IV) auf das Modell Lebender Systeme (inklusive ihrer Systemebenen und deren Kommunikation untereinander), wie es in der Theorie der Humanmedizin ( Th. v. UexkĂŒll , W. Wesiack) dargelegt wird; eng damit verbunden ist die Vorstellung von der Bedeutung einer Hilfreichen Umwelt . Ausserdem nutzen wir (V) die Erkenntnisse, die die Evidenz-Basierte Medizin (auf die sich die Medizin der modernen Zeit beruft) auf der Basis des naturwissenschaftlich-objektivistischen Ansatzes gewonnen hat. WĂ€hrend das Modell von den Lebenden Systemen den Menschen als ein mit sich selbst und seiner Umwelt kommunizierendes Wesen sieht, in das man sich – im Sinne eines â€čBeziehungspartnersâ€ș – â€čkommunikativâ€ș einfĂŒhlen kann, versteht das Modell der Evidenz-Basierten Medizin den Menschen als ein System, in das man – aus der Position eines â€čBeobachtersâ€ș – auf der Basis physikalischer und chemischer Modelle â€čeingreifenâ€ș kann. Unsere Haltung Wir bringen beide Herangehensweisen, d.h. die kommunikations- basierte und die eingriffs- orientierte, zur Anwendung, um der «Natur» der Frau in der ihr EIGENEN, d.h. individuellen Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Platz zu geben und sie zu unterstĂŒtzen. «Natur» meint dabei die Vorstellung, dass Lebende – biologisch-körperliche & psycho-soziale – Systeme ANREGBAR sind, und dass die «Natur» der Schwangeren / GebĂ€renden / Wöchnerin dazu fĂŒhrt, dass sich ihre Prozesse SELBST-ORGANISIEREN. In diesem Sinne unterstĂŒtzen wir mit Ihnen Ihre selbst-organisatorischen Gesundheits- und Heilungsprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett; hierauf aufbauend gehen wir Mut-machend auf Ihre Sorgen und Ängste ein. Wo die Prozesse der Anregbarkeit und der Selbst-Organisation bedroht sind, bringen wir intensiv KOMMUNIKATIVE ANGEBOTE und, wo nicht ausreichend, EINGRIFFE (wie z.B. Kaiserschnitt oder PeriduralanĂ€sthesie) zur Anwendung. Aus dieser Perspektive sind fĂŒr uns Eingriffe also eher «zweite oder letzte Lösungen», im Gegensatz zu Haltungen, die den Natur-nahen, Selbst-organisatorischen Prozessen keine, oder keine wichtige, Bedeutung einrĂ€umen und die demzufolge Eingriffe gerne auch als «erste Lösungen» anwenden. Wir wollen Chancen, aber auch Risiken, der «Natur» fĂŒr die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind sorgfĂ€ltig gegeneinander abwĂ€gen; wir berĂŒcksichtigen dabei auch die individuelle Lebens-geschichte und die aktuellen LebensumstĂ€nde einer Frau und unterstĂŒtzen sie auch dabei, wenn sich nach sorgfĂ€ltiger AbwĂ€gung die Entscheidung als sinnvoll oder nötig heraus schĂ€lt, die körperlichen und psychischen Prozesse einer vaginalen Geburt durch einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Unser Anspruch Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihre eigenen Prozesse WAHRZUNEHMEN und zu REFLEKTIEREN, also darĂŒber «nach-zu-spĂŒren» und «nach-zu-denken», und diese in die geburtshilfliche Betreuungssituation einzubringen; wo nötig und gewĂŒnscht, bieten wir Ihnen dafĂŒr auch eine Sprechstunde fĂŒr therapeutische GesprĂ€che an. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unsere eigenen Handlungsweisen, unsere Kommunikations-basierten und unsere Eingriffs-orientierten, immer wieder zu reflektieren. Wir versuchen idealerweise, jede Frau und jedes Paar immer wieder neu als EINZIGARTIG, also als «individuell», zu erfassen und die Betreuung entsprechend zu gestalten. REFLEKTIEREN & WAHRNEHMEN Vorstellungen von (werdender) Mutterschaft/Vaterschaft und Elternschaft sowie Erwartungen an Geburt und Wochenbett sollen in der ÜBLICHEN geburtshilflichen Konsultation, wo die biologischen Prozesse den Ausgangspunkt bilden, Platz finden; Warnzeichen oder Fehlentwicklungen, wie z.B. Schmerzen, GewichtsverĂ€nderungen, Blutdruckschwankungen, Infekte, u.v.m., versuchen wir auf der Basis der obigen Gedanken und Modelle ganzheitlich zu verstehen. Wir streben also an, unsere Betreuung immer im Spannungsfeld zwischen «Biologischem & Psychosozialem» sowie zwischen «Kommunikation & Eingriff» zu REFLEKTIEREN. INDIVIDUALITÄT – FRAU, PARTNERSCHAFT & FAMILIE Unser Engagement fĂŒr die Frau und ihre Familie umfasst dabei nach Schwangerschaft und Geburt auch die mehrmonatige Wochenbettszeit mit all den möglichen Fragen, Problemen und Krisen, die diese Zeit aufwerfen kann. Dazu gehören z.B. die BewĂ€ltigung der Geburtserfahrung und der Schwangerschaftsprozesse, die Integration von Mutter-Sein und der Mutter-Kind-Beziehung, die Erfahrung des Stillens im Kontext von Körpererleben, Autonomie und Bindung, allgemeine Fragen des Frau-Seins (Beruf, Familie, Körper, Erschöpfung), sowie viele Fragen rund um Familienentwicklung, Partnerschaft und SexualitĂ€t, u.v.a.. WOCHENBETT, GEBURTSERLEBEN, MUTTERSCHAFT, KÖRPERERLEBEN Es liegt im Wesen der Prozesse um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, dass sie Frau-zentriert sind, v.a. durch die unmittelbar körperliche Betroffenheit der Frau; jedoch erscheint es heute klar, dass auch der Mann in seiner werdenden Vaterschaft, seiner Betroffenheit um das Wohlergehen seiner Partnerin sowie seinem eigenen SelbstverstĂ€ndnis als Mann von grossen inneren und Ă€usseren UmwĂ€lzungen betroffen ist. Es ist unser Anspruch, auch diesen Prozessen die gebĂŒhrende Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich beide Partner gegenseitig «hilfreiche Umwelt» sein können. Unsere Geburtshilfe Ambulante Betreuung im Rahmen der Vorsorge in Schwangerschaft und Wochenbett. BelegĂ€rztliche Betreuung bei der Geburt an der Hirslanden Klinik Aarau (siehe dortige Rahmenbedingungen). ErgĂ€nzende psychosoziale Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie z.B. bei Angst vor einer vaginalen Geburt, bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt, oder bei Erschöpfung und DepressivitĂ€t vor und/ oder nach der Geburt, u.v.m.. Alle Angebote ergĂ€nzen sich in einer GEBURTSHILFLICHEN & PSYCHOSOMATISCHEN SPRECHSTUNDE Sie können sich gerne an uns wenden, OHNE dass Sie Ihre FrauenĂ€rztin / Frauenarzt wechseln mĂŒssen; wir beraten Sie gerne auch im Sinne einer «Zweiten Meinung» oder betreuen Sie auch ausschliesslich belegĂ€rztlich unter der Geburt. Unsere Angebote können sich sinnvoll mit einer eventuell schon laufenden Psychotherapie oder psychiatrischen Behandlung ergĂ€nzen. Generell bevorzugen wir die offene Kommunikation mit Ihnen und zwischen allen beteiligten, geburtshilflich und psychotherapeutisch / psychiatrisch Betreuenden. Falls Sie unsicher sind, hilft vielleicht ein kurzes Telefonat?

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PD

PD Dr. Hauser Nik

SchÀnisweg 7, 5000 Aarau
Frauenarzt‱Ärzte
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
BV

Bodnar Veronika

Bahnhofstrasse 29, 5000 Aarau
Frauenarzt‱Ärzte
 Geschlossen bis morgen um 08:15 Uhr
Rehbock Joachim Priv. Doz. Dr. med.

Rehbock Joachim Priv. Doz. Dr. med.

Bundesplatz 4, 6300 Zug

Leistungen Praxisschwerpunkte Unsere Praxisschwerpunkte sind die Schwangerenbetreuung und die Geburtshilfe in der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug . Neben der allgemein ĂŒblichen Sprechstunde nehmen operative TĂ€tigkeiten einen besonderen Raum ein. Ganz wesentlich ist dabei die ausfĂŒhrliche Beratung vor der Operation. In das GesprĂ€ch und die Auswahl des Operationsverfahrens fliesst unsere gesamte Erfahrung ein. Wir stehen Ihnen auch zur VerfĂŒgung, wenn Sie eine zweite Meinung ĂŒber eine Ihnen von anderer Seite vorgeschlagene Therapie haben möchten. Sollte ein Eingriff erforderlich sein, bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum von kleinen diagnostischen Eingriffen bis hin zur Karzinomchirurgie. Wo sinnvoll und möglich, setzen wir die modernen minimal-invasiven Verfahren ein. Praxis • Jahreskontrolle • Sonografische Untersuchung von GebĂ€rmutter und Eierstöcken • Mammasonografie • Untersuchung von Myomen und Zysten • Spezialuntersuchung bei auffĂ€lligen Muttermundsabstrichen (Dysplasiesprechstunde) • Beratung zur VerhĂŒtung, Einlegen von "StĂ€bchen" und Spiralen • Beratung bei klimakterischen Beschwerden • Beratung bei Vulvabeschwerden • Beratung und Therapie von Endometriose • Beratung zu gynĂ€kologischen Operationen • Beratung bei Inkontinenz und Senkung/Prolaps • Beratung bei Krebserkrankungen zu Therapie und Nachsorge • Schwangerschaftsuntersuchung • Beratung zu genetischen Tests • Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft Spital • Ambulante und stationĂ€re Operationen • Ausschabungen, Operationen an Schamlippen, Scheide, Muttermund • GebĂ€rmutterspiegelung, Endometriumablation, Entfernung von Polypen und Myomen • Minimal-invasive Chirurgie/Endoskopische Chirurgie • Bauchspiegelung: Operation von Uterus und Ovarien, Myomen und Zysten • Endometriose • GebĂ€rmutterentfernung, vaginal, endoskopisch oder vom Bauchschnitt • Operationen bei Inkontinenz, Senkung und Genitalprolaps • Operation gynĂ€kologischer Krebserkrankungen • Kernoperateur im Brustzentrum Hirslandenkliniken Aarau Cham/Zug • Brusterhaltende Operationen bei Brustkrebs, Entfernungen der Brust, Wiederaufbauoperation in Kooperation mit den Plastischen Chirurgen des Brustzentrums • Geburtshilfe, Betreuung vaginaler Geburten, Kaiserschnittentbindung Ihr GynĂ€kologe / GynĂ€kologin

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Arzt‱Ärzte
Bundesplatz 4, 6300 Zug
Frauenarzt‱Arzt‱Ärzte

Leistungen Praxisschwerpunkte Unsere Praxisschwerpunkte sind die Schwangerenbetreuung und die Geburtshilfe in der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug . Neben der allgemein ĂŒblichen Sprechstunde nehmen operative TĂ€tigkeiten einen besonderen Raum ein. Ganz wesentlich ist dabei die ausfĂŒhrliche Beratung vor der Operation. In das GesprĂ€ch und die Auswahl des Operationsverfahrens fliesst unsere gesamte Erfahrung ein. Wir stehen Ihnen auch zur VerfĂŒgung, wenn Sie eine zweite Meinung ĂŒber eine Ihnen von anderer Seite vorgeschlagene Therapie haben möchten. Sollte ein Eingriff erforderlich sein, bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum von kleinen diagnostischen Eingriffen bis hin zur Karzinomchirurgie. Wo sinnvoll und möglich, setzen wir die modernen minimal-invasiven Verfahren ein. Praxis • Jahreskontrolle • Sonografische Untersuchung von GebĂ€rmutter und Eierstöcken • Mammasonografie • Untersuchung von Myomen und Zysten • Spezialuntersuchung bei auffĂ€lligen Muttermundsabstrichen (Dysplasiesprechstunde) • Beratung zur VerhĂŒtung, Einlegen von "StĂ€bchen" und Spiralen • Beratung bei klimakterischen Beschwerden • Beratung bei Vulvabeschwerden • Beratung und Therapie von Endometriose • Beratung zu gynĂ€kologischen Operationen • Beratung bei Inkontinenz und Senkung/Prolaps • Beratung bei Krebserkrankungen zu Therapie und Nachsorge • Schwangerschaftsuntersuchung • Beratung zu genetischen Tests • Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft Spital • Ambulante und stationĂ€re Operationen • Ausschabungen, Operationen an Schamlippen, Scheide, Muttermund • GebĂ€rmutterspiegelung, Endometriumablation, Entfernung von Polypen und Myomen • Minimal-invasive Chirurgie/Endoskopische Chirurgie • Bauchspiegelung: Operation von Uterus und Ovarien, Myomen und Zysten • Endometriose • GebĂ€rmutterentfernung, vaginal, endoskopisch oder vom Bauchschnitt • Operationen bei Inkontinenz, Senkung und Genitalprolaps • Operation gynĂ€kologischer Krebserkrankungen • Kernoperateur im Brustzentrum Hirslandenkliniken Aarau Cham/Zug • Brusterhaltende Operationen bei Brustkrebs, Entfernungen der Brust, Wiederaufbauoperation in Kooperation mit den Plastischen Chirurgen des Brustzentrums • Geburtshilfe, Betreuung vaginaler Geburten, Kaiserschnittentbindung Ihr GynĂ€kologe / GynĂ€kologin

 Geschlossen bis morgen um 08:15 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

HĂ€ufig gestellte Fragen zu Frauenarzt in Aarau

  • Bei akuten Schmerzen, unklaren Beschwerden oder NotfĂ€llen erhalten Patientinnen im Bereich GynĂ€kologie und Geburtshilfe im Arzthaus Aarau auch ohne vorherige Anmeldung an 365 Tagen im Jahr Hilfe. Sie können sich in diesem Fall direkt am Empfang (dem „walk-in“) melden, wo Sie von den freundlichen Mitarbeitern weiter angewiesen werden.
  • Sie suchen eine GynĂ€kologie, die zentrumsnah liegt und schnell erreichbar ist? Das Arzthaus Aarau liegt in der schönen Altstadt und ist problemlos mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Reisen Sie mit dem Auto an, stehen Ihnen zudem ausreichend Parkmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Die Praxis ist stufenlos zugĂ€nglich.
  • FĂŒr Sprechzeiten ausserhalb der ĂŒblichen GeschĂ€ftszeiten können Sie im Arzthaus Aarau auch am Samstag zwischen 09:00 - 18:00 Uhr und am Sonntag zwischen 11:00 - 18:00 Uhr einen Termin vereinbaren. An offiziellen Feiertagen und NotfĂ€llen stehen die Ärzte ihren Patientinnen von 11:00-18:00 zur VerfĂŒgung.
  • Unweit vom öffentlichen Verkehr und in BahnhofsnĂ€he finden Sie die Praxis Dr. med. Kuronen Matti, die auch bequem mit dem Bus erreichbar ist. Alternativ haben Sie bei der Anfahrt mit dem Auto ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer NĂ€he.
  • Neben der klassischen Sonographie und zertifizierten sonographischen Untersuchungen können Sie wĂ€hrend der Schwangerschaft bei Dr. med. Kuronen Matti einen modernen 3D/4D-Ultraschall anfertigen lassen. Auf Wunsch erhalten Patientinnen auch eine Bilder-CD. Das freundliche Praxisteam berĂ€t Sie hierzu gerne.
  • Sie haben keine Zeit fĂŒr lange Wartezeiten in der Telefonschleife? Ihr Wunschtermin lĂ€sst sich auch ganz einfach und bequem ĂŒber das Internet buchen. Das Arzthaus Aarau steht Ihnen mit diesem Service zu jeder Tageszeit an jedem beliebigen Tag zur VerfĂŒgung.
  • FĂŒr Patientinnen, die Angst vor einer Schwangerschaft und Geburt haben oder mit depressiven Entwicklungen konfrontiert sind, bietet die Praxis Geburt und Familie in Aarau Spezialsprechstunden an. Auch Bindungsstörung zum Kind sowie Partnerschaftsprobleme vor und nach der Geburt werden hier durch erfahrene Ärzte behandelt.
  • Sie suchen eine Praxis, in der Sie sich auch in Corona-Zeiten sicher fĂŒhlen können? Die moderne Praxis Dr. med. Kuronen Matti arbeitet mit einem entsprechenden Hygienekonzept und Maskenpflicht. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der einzelnen Patientin liegt der Praxis besonders am Herzen.
  • Neben den ĂŒblichen Sprechzeiten erhalten Sie in der Dr. med. Kuronen Matti auf Anfrage auch Termine an Samstagen. Das freundliche Team erreichen Sie bequem online unter einem Kontaktformular oder unter der Nummer 062 824 05 05.

Frauenarztin Aarau

Ergebnisse filtern

Frauenarzt in Aarau

: 26 EintrÀge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Kuronen Matti

Dr. med. Kuronen Matti

Schanzweg 7, 5000 Aarau
FRAUENARZT DR. MED. MATTI S. KURONEN – HERZLICH WILLKOMMEN

In meiner frauenĂ€rztlichen Praxis sind Sie fĂŒr alle gynĂ€kologischen Untersuchungen und Eingriffe in den besten HĂ€nden. Sie können auf meine langjĂ€hrige Erfahrung zĂ€hlen. Ich nehme mir gerne die nötige Zeit, um auf WĂŒnsche und Fragen sowie individuelle BedĂŒrfnisse einzugehen. Gesundheit und Wohlbefinden der Frau liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich Ihnen eine kompetente und respektvolle fachĂ€rztliche Untersuchung, Beratung und Behandlung anbieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Auch finnisch, englisch und französisch sprechende Frauen sind bei mir bestens aufgehoben. Fachgebiete: Allgemeine GynĂ€kologie • GynĂ€kologische Vorsorgeuntersuchungen / Jahreskontrollen • BeratungsgesprĂ€che • Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden, inkl. Fragen zu Osteoporose • Hormonersatztherapie • Impfungen Krebsvorsorge der Brust, Eierstöcke, Muttermund, GebĂ€rmutter und Scheide • AbklĂ€rung und Behandlung von BrustverĂ€nderungen, inkl. Brustultraschall, • AbklĂ€rung und operative Behandlung von Brustkrebs, inkl. bildgebende Verfahren im Rahmen des Brustzentrums der Hirslanden Klinik Aarau SenkungszustĂ€nde und Inkontinenz (UrogynĂ€kologie) • AbklĂ€rungen und nicht operative wie auch operative Therapie (Schwerpunkt) VerhĂŒtung • Familienplanung, SchwangerschaftsverhĂŒtung UnerfĂŒllter Kinderwunsch • AbklĂ€rung und Behandlung bei unerfĂŒlltem Kinderwunsch • Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentren Ultraschalluntersuchungen mit 3D/4D • 3D/4D-Ultraschall mit Abgabe einer Bilder-CD auf Wunsch • klassische Sonographie • zertifizierte sonographische Untersuchungen Schwangerschaften, normale und Risikoschwangerschaften • PrĂ€nataldiagnostik • Betreuung der normalen Schwangerschaft • Risikoschwangerschaften (Missbildungen, PrĂ€klampsie, Gestose, Diabetes, Cholestase) • Zertifizierte Ultraschalluntersuchungen Geburtshilfe, natĂŒrliche und operative • Wassergeburten, normale Geburten • Vaginal operative Entbindungen • Kaiserschnitt (sogenannter sanfter Kaiserschnitt nach «Cohen») • Managment von geburtshilflichen Notfallsituationen Operationen • SchwerpunktstiteltrĂ€ger operative GynĂ€kologie und Geburtshilfe • Minimal invasive Chirurgie (sg. SchlĂŒssellochchirurgie wie z. B. Laparaskopische Hysterektomie) • Tumorchirurgie, Chirurgie bei Krebskranken Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich ein sehr sicherer und zuverlĂ€ssiger Operateur bei allen Operationen im gynĂ€kologischen Bereich, wobei ich Ihnen gerade bei schwierigen Fragestellungen gerne behilflich bin. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch in der Betreuung von Patientinnen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz, wobei ich grosse Erfahrung bei operativen Methoden und Nachbehandlung sowie nicht-operativen Therapien gesammelt habe.

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Ärzte
Schanzweg 7, 5000 Aarau
Frauenarzt‱Ärzte
FRAUENARZT DR. MED. MATTI S. KURONEN – HERZLICH WILLKOMMEN

In meiner frauenĂ€rztlichen Praxis sind Sie fĂŒr alle gynĂ€kologischen Untersuchungen und Eingriffe in den besten HĂ€nden. Sie können auf meine langjĂ€hrige Erfahrung zĂ€hlen. Ich nehme mir gerne die nötige Zeit, um auf WĂŒnsche und Fragen sowie individuelle BedĂŒrfnisse einzugehen. Gesundheit und Wohlbefinden der Frau liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich Ihnen eine kompetente und respektvolle fachĂ€rztliche Untersuchung, Beratung und Behandlung anbieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Auch finnisch, englisch und französisch sprechende Frauen sind bei mir bestens aufgehoben. Fachgebiete: Allgemeine GynĂ€kologie • GynĂ€kologische Vorsorgeuntersuchungen / Jahreskontrollen • BeratungsgesprĂ€che • Beratung und Therapie bei Wechseljahrbeschwerden, inkl. Fragen zu Osteoporose • Hormonersatztherapie • Impfungen Krebsvorsorge der Brust, Eierstöcke, Muttermund, GebĂ€rmutter und Scheide • AbklĂ€rung und Behandlung von BrustverĂ€nderungen, inkl. Brustultraschall, • AbklĂ€rung und operative Behandlung von Brustkrebs, inkl. bildgebende Verfahren im Rahmen des Brustzentrums der Hirslanden Klinik Aarau SenkungszustĂ€nde und Inkontinenz (UrogynĂ€kologie) • AbklĂ€rungen und nicht operative wie auch operative Therapie (Schwerpunkt) VerhĂŒtung • Familienplanung, SchwangerschaftsverhĂŒtung UnerfĂŒllter Kinderwunsch • AbklĂ€rung und Behandlung bei unerfĂŒlltem Kinderwunsch • Zusammenarbeit mit verschiedenen Zentren Ultraschalluntersuchungen mit 3D/4D • 3D/4D-Ultraschall mit Abgabe einer Bilder-CD auf Wunsch • klassische Sonographie • zertifizierte sonographische Untersuchungen Schwangerschaften, normale und Risikoschwangerschaften • PrĂ€nataldiagnostik • Betreuung der normalen Schwangerschaft • Risikoschwangerschaften (Missbildungen, PrĂ€klampsie, Gestose, Diabetes, Cholestase) • Zertifizierte Ultraschalluntersuchungen Geburtshilfe, natĂŒrliche und operative • Wassergeburten, normale Geburten • Vaginal operative Entbindungen • Kaiserschnitt (sogenannter sanfter Kaiserschnitt nach «Cohen») • Managment von geburtshilflichen Notfallsituationen Operationen • SchwerpunktstiteltrĂ€ger operative GynĂ€kologie und Geburtshilfe • Minimal invasive Chirurgie (sg. SchlĂŒssellochchirurgie wie z. B. Laparaskopische Hysterektomie) • Tumorchirurgie, Chirurgie bei Krebskranken Aufgrund meiner Erfahrungen bin ich ein sehr sicherer und zuverlĂ€ssiger Operateur bei allen Operationen im gynĂ€kologischen Bereich, wobei ich Ihnen gerade bei schwierigen Fragestellungen gerne behilflich bin. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch in der Betreuung von Patientinnen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz, wobei ich grosse Erfahrung bei operativen Methoden und Nachbehandlung sowie nicht-operativen Therapien gesammelt habe.

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Geburt und Familie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Geburt und Familie

Dammweg 1, 5000 Aarau
Praxis Geburt und Familie

In der von Dr. med. Werner Stadlmayr (FMH GynĂ€kologie und Geburtshilfe, sowie FA interdisziplinĂ€rer Schwerpunkt in psychosozialer & psychosomatischer Medizin) geleiteten Praxis werden Ihnen die unten stehenden Angebote gemacht. Unsere Philosophie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind oft eine Zeit gelingender und beglĂŒckender Erfahrungen in der Entwicklung einer Frau, ihrer Partnerschaft und ihrer Familie. Wir möchten Sie in dieser Erfahrung von â€čGuter-Hoffnung-Seinâ€ș bestĂ€rken: Sie sollen diese positive Entwicklung selbstbestimmt erleben können. Dabei ist IHRE â€čNaturâ€ș unser Leitfaden. Wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen geben, die Ihnen die intensive Auseinandersetzung mit Ihren inneren und Ă€usseren Prozesse ermöglichen sollen. IHRE NATUR ALS LEITFADEN GUTER-HOFFNUNG-SEIN in HALTGEBENDER UMWELT Die Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist umwĂ€lzend und stellt fĂŒr die Frau eine nicht zu unterschĂ€tzende Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar; dazu gehören intensive körperliche Prozesse mit deren Auswirkung auf das Erleben des eigenen Körpers, sowie die Integration des Kindes vor und nach der Geburt mit den verschiedenen Bindungs- und Loslass-Prozessen. Unsere Basis Wir orientieren uns (I) an tiefenpsychologischen sowie bindungs-theoretischen Vorstellungen von werdender Mutterschaft und Vaterschaft; des weiteren integrieren wir (II) das Wissen ĂŒber Beziehungsprozesse zwischen der (werdenden) Mutter und ihrem Kind (Dyade) sowie im (werdenden) Dreieck zwischen Vater, Mutter und Kind (Triade); dazu kommt (III) der Einbezug körpernaher Erlebensprozesse, wie sie aus der körperorientierten Psychotherapie (z.B. nach G. Downing) bekannt sind. DarĂŒber hinaus beziehen wir uns (IV) auf das Modell Lebender Systeme (inklusive ihrer Systemebenen und deren Kommunikation untereinander), wie es in der Theorie der Humanmedizin ( Th. v. UexkĂŒll , W. Wesiack) dargelegt wird; eng damit verbunden ist die Vorstellung von der Bedeutung einer Hilfreichen Umwelt . Ausserdem nutzen wir (V) die Erkenntnisse, die die Evidenz-Basierte Medizin (auf die sich die Medizin der modernen Zeit beruft) auf der Basis des naturwissenschaftlich-objektivistischen Ansatzes gewonnen hat. WĂ€hrend das Modell von den Lebenden Systemen den Menschen als ein mit sich selbst und seiner Umwelt kommunizierendes Wesen sieht, in das man sich – im Sinne eines â€čBeziehungspartnersâ€ș – â€čkommunikativâ€ș einfĂŒhlen kann, versteht das Modell der Evidenz-Basierten Medizin den Menschen als ein System, in das man – aus der Position eines â€čBeobachtersâ€ș – auf der Basis physikalischer und chemischer Modelle â€čeingreifenâ€ș kann. Unsere Haltung Wir bringen beide Herangehensweisen, d.h. die kommunikations- basierte und die eingriffs- orientierte, zur Anwendung, um der «Natur» der Frau in der ihr EIGENEN, d.h. individuellen Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Platz zu geben und sie zu unterstĂŒtzen. «Natur» meint dabei die Vorstellung, dass Lebende – biologisch-körperliche & psycho-soziale – Systeme ANREGBAR sind, und dass die «Natur» der Schwangeren / GebĂ€renden / Wöchnerin dazu fĂŒhrt, dass sich ihre Prozesse SELBST-ORGANISIEREN. In diesem Sinne unterstĂŒtzen wir mit Ihnen Ihre selbst-organisatorischen Gesundheits- und Heilungsprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett; hierauf aufbauend gehen wir Mut-machend auf Ihre Sorgen und Ängste ein. Wo die Prozesse der Anregbarkeit und der Selbst-Organisation bedroht sind, bringen wir intensiv KOMMUNIKATIVE ANGEBOTE und, wo nicht ausreichend, EINGRIFFE (wie z.B. Kaiserschnitt oder PeriduralanĂ€sthesie) zur Anwendung. Aus dieser Perspektive sind fĂŒr uns Eingriffe also eher «zweite oder letzte Lösungen», im Gegensatz zu Haltungen, die den Natur-nahen, Selbst-organisatorischen Prozessen keine, oder keine wichtige, Bedeutung einrĂ€umen und die demzufolge Eingriffe gerne auch als «erste Lösungen» anwenden. Wir wollen Chancen, aber auch Risiken, der «Natur» fĂŒr die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind sorgfĂ€ltig gegeneinander abwĂ€gen; wir berĂŒcksichtigen dabei auch die individuelle Lebens-geschichte und die aktuellen LebensumstĂ€nde einer Frau und unterstĂŒtzen sie auch dabei, wenn sich nach sorgfĂ€ltiger AbwĂ€gung die Entscheidung als sinnvoll oder nötig heraus schĂ€lt, die körperlichen und psychischen Prozesse einer vaginalen Geburt durch einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Unser Anspruch Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihre eigenen Prozesse WAHRZUNEHMEN und zu REFLEKTIEREN, also darĂŒber «nach-zu-spĂŒren» und «nach-zu-denken», und diese in die geburtshilfliche Betreuungssituation einzubringen; wo nötig und gewĂŒnscht, bieten wir Ihnen dafĂŒr auch eine Sprechstunde fĂŒr therapeutische GesprĂ€che an. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unsere eigenen Handlungsweisen, unsere Kommunikations-basierten und unsere Eingriffs-orientierten, immer wieder zu reflektieren. Wir versuchen idealerweise, jede Frau und jedes Paar immer wieder neu als EINZIGARTIG, also als «individuell», zu erfassen und die Betreuung entsprechend zu gestalten. REFLEKTIEREN & WAHRNEHMEN Vorstellungen von (werdender) Mutterschaft/Vaterschaft und Elternschaft sowie Erwartungen an Geburt und Wochenbett sollen in der ÜBLICHEN geburtshilflichen Konsultation, wo die biologischen Prozesse den Ausgangspunkt bilden, Platz finden; Warnzeichen oder Fehlentwicklungen, wie z.B. Schmerzen, GewichtsverĂ€nderungen, Blutdruckschwankungen, Infekte, u.v.m., versuchen wir auf der Basis der obigen Gedanken und Modelle ganzheitlich zu verstehen. Wir streben also an, unsere Betreuung immer im Spannungsfeld zwischen «Biologischem & Psychosozialem» sowie zwischen «Kommunikation & Eingriff» zu REFLEKTIEREN. INDIVIDUALITÄT – FRAU, PARTNERSCHAFT & FAMILIE Unser Engagement fĂŒr die Frau und ihre Familie umfasst dabei nach Schwangerschaft und Geburt auch die mehrmonatige Wochenbettszeit mit all den möglichen Fragen, Problemen und Krisen, die diese Zeit aufwerfen kann. Dazu gehören z.B. die BewĂ€ltigung der Geburtserfahrung und der Schwangerschaftsprozesse, die Integration von Mutter-Sein und der Mutter-Kind-Beziehung, die Erfahrung des Stillens im Kontext von Körpererleben, Autonomie und Bindung, allgemeine Fragen des Frau-Seins (Beruf, Familie, Körper, Erschöpfung), sowie viele Fragen rund um Familienentwicklung, Partnerschaft und SexualitĂ€t, u.v.a.. WOCHENBETT, GEBURTSERLEBEN, MUTTERSCHAFT, KÖRPERERLEBEN Es liegt im Wesen der Prozesse um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, dass sie Frau-zentriert sind, v.a. durch die unmittelbar körperliche Betroffenheit der Frau; jedoch erscheint es heute klar, dass auch der Mann in seiner werdenden Vaterschaft, seiner Betroffenheit um das Wohlergehen seiner Partnerin sowie seinem eigenen SelbstverstĂ€ndnis als Mann von grossen inneren und Ă€usseren UmwĂ€lzungen betroffen ist. Es ist unser Anspruch, auch diesen Prozessen die gebĂŒhrende Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich beide Partner gegenseitig «hilfreiche Umwelt» sein können. Unsere Geburtshilfe Ambulante Betreuung im Rahmen der Vorsorge in Schwangerschaft und Wochenbett. BelegĂ€rztliche Betreuung bei der Geburt an der Hirslanden Klinik Aarau (siehe dortige Rahmenbedingungen). ErgĂ€nzende psychosoziale Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie z.B. bei Angst vor einer vaginalen Geburt, bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt, oder bei Erschöpfung und DepressivitĂ€t vor und/ oder nach der Geburt, u.v.m.. Alle Angebote ergĂ€nzen sich in einer GEBURTSHILFLICHEN & PSYCHOSOMATISCHEN SPRECHSTUNDE Sie können sich gerne an uns wenden, OHNE dass Sie Ihre FrauenĂ€rztin / Frauenarzt wechseln mĂŒssen; wir beraten Sie gerne auch im Sinne einer «Zweiten Meinung» oder betreuen Sie auch ausschliesslich belegĂ€rztlich unter der Geburt. Unsere Angebote können sich sinnvoll mit einer eventuell schon laufenden Psychotherapie oder psychiatrischen Behandlung ergĂ€nzen. Generell bevorzugen wir die offene Kommunikation mit Ihnen und zwischen allen beteiligten, geburtshilflich und psychotherapeutisch / psychiatrisch Betreuenden. Falls Sie unsicher sind, hilft vielleicht ein kurzes Telefonat?

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Ärzte
Dammweg 1, 5000 Aarau
Frauenarzt‱Ärzte
Praxis Geburt und Familie

In der von Dr. med. Werner Stadlmayr (FMH GynĂ€kologie und Geburtshilfe, sowie FA interdisziplinĂ€rer Schwerpunkt in psychosozialer & psychosomatischer Medizin) geleiteten Praxis werden Ihnen die unten stehenden Angebote gemacht. Unsere Philosophie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind oft eine Zeit gelingender und beglĂŒckender Erfahrungen in der Entwicklung einer Frau, ihrer Partnerschaft und ihrer Familie. Wir möchten Sie in dieser Erfahrung von â€čGuter-Hoffnung-Seinâ€ș bestĂ€rken: Sie sollen diese positive Entwicklung selbstbestimmt erleben können. Dabei ist IHRE â€čNaturâ€ș unser Leitfaden. Wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen geben, die Ihnen die intensive Auseinandersetzung mit Ihren inneren und Ă€usseren Prozesse ermöglichen sollen. IHRE NATUR ALS LEITFADEN GUTER-HOFFNUNG-SEIN in HALTGEBENDER UMWELT Die Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist umwĂ€lzend und stellt fĂŒr die Frau eine nicht zu unterschĂ€tzende Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar; dazu gehören intensive körperliche Prozesse mit deren Auswirkung auf das Erleben des eigenen Körpers, sowie die Integration des Kindes vor und nach der Geburt mit den verschiedenen Bindungs- und Loslass-Prozessen. Unsere Basis Wir orientieren uns (I) an tiefenpsychologischen sowie bindungs-theoretischen Vorstellungen von werdender Mutterschaft und Vaterschaft; des weiteren integrieren wir (II) das Wissen ĂŒber Beziehungsprozesse zwischen der (werdenden) Mutter und ihrem Kind (Dyade) sowie im (werdenden) Dreieck zwischen Vater, Mutter und Kind (Triade); dazu kommt (III) der Einbezug körpernaher Erlebensprozesse, wie sie aus der körperorientierten Psychotherapie (z.B. nach G. Downing) bekannt sind. DarĂŒber hinaus beziehen wir uns (IV) auf das Modell Lebender Systeme (inklusive ihrer Systemebenen und deren Kommunikation untereinander), wie es in der Theorie der Humanmedizin ( Th. v. UexkĂŒll , W. Wesiack) dargelegt wird; eng damit verbunden ist die Vorstellung von der Bedeutung einer Hilfreichen Umwelt . Ausserdem nutzen wir (V) die Erkenntnisse, die die Evidenz-Basierte Medizin (auf die sich die Medizin der modernen Zeit beruft) auf der Basis des naturwissenschaftlich-objektivistischen Ansatzes gewonnen hat. WĂ€hrend das Modell von den Lebenden Systemen den Menschen als ein mit sich selbst und seiner Umwelt kommunizierendes Wesen sieht, in das man sich – im Sinne eines â€čBeziehungspartnersâ€ș – â€čkommunikativâ€ș einfĂŒhlen kann, versteht das Modell der Evidenz-Basierten Medizin den Menschen als ein System, in das man – aus der Position eines â€čBeobachtersâ€ș – auf der Basis physikalischer und chemischer Modelle â€čeingreifenâ€ș kann. Unsere Haltung Wir bringen beide Herangehensweisen, d.h. die kommunikations- basierte und die eingriffs- orientierte, zur Anwendung, um der «Natur» der Frau in der ihr EIGENEN, d.h. individuellen Entwicklung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Platz zu geben und sie zu unterstĂŒtzen. «Natur» meint dabei die Vorstellung, dass Lebende – biologisch-körperliche & psycho-soziale – Systeme ANREGBAR sind, und dass die «Natur» der Schwangeren / GebĂ€renden / Wöchnerin dazu fĂŒhrt, dass sich ihre Prozesse SELBST-ORGANISIEREN. In diesem Sinne unterstĂŒtzen wir mit Ihnen Ihre selbst-organisatorischen Gesundheits- und Heilungsprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett; hierauf aufbauend gehen wir Mut-machend auf Ihre Sorgen und Ängste ein. Wo die Prozesse der Anregbarkeit und der Selbst-Organisation bedroht sind, bringen wir intensiv KOMMUNIKATIVE ANGEBOTE und, wo nicht ausreichend, EINGRIFFE (wie z.B. Kaiserschnitt oder PeriduralanĂ€sthesie) zur Anwendung. Aus dieser Perspektive sind fĂŒr uns Eingriffe also eher «zweite oder letzte Lösungen», im Gegensatz zu Haltungen, die den Natur-nahen, Selbst-organisatorischen Prozessen keine, oder keine wichtige, Bedeutung einrĂ€umen und die demzufolge Eingriffe gerne auch als «erste Lösungen» anwenden. Wir wollen Chancen, aber auch Risiken, der «Natur» fĂŒr die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind sorgfĂ€ltig gegeneinander abwĂ€gen; wir berĂŒcksichtigen dabei auch die individuelle Lebens-geschichte und die aktuellen LebensumstĂ€nde einer Frau und unterstĂŒtzen sie auch dabei, wenn sich nach sorgfĂ€ltiger AbwĂ€gung die Entscheidung als sinnvoll oder nötig heraus schĂ€lt, die körperlichen und psychischen Prozesse einer vaginalen Geburt durch einen Kaiserschnitt zu vermeiden. Unser Anspruch Wir möchten Ihnen Mut machen, Ihre eigenen Prozesse WAHRZUNEHMEN und zu REFLEKTIEREN, also darĂŒber «nach-zu-spĂŒren» und «nach-zu-denken», und diese in die geburtshilfliche Betreuungssituation einzubringen; wo nötig und gewĂŒnscht, bieten wir Ihnen dafĂŒr auch eine Sprechstunde fĂŒr therapeutische GesprĂ€che an. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unsere eigenen Handlungsweisen, unsere Kommunikations-basierten und unsere Eingriffs-orientierten, immer wieder zu reflektieren. Wir versuchen idealerweise, jede Frau und jedes Paar immer wieder neu als EINZIGARTIG, also als «individuell», zu erfassen und die Betreuung entsprechend zu gestalten. REFLEKTIEREN & WAHRNEHMEN Vorstellungen von (werdender) Mutterschaft/Vaterschaft und Elternschaft sowie Erwartungen an Geburt und Wochenbett sollen in der ÜBLICHEN geburtshilflichen Konsultation, wo die biologischen Prozesse den Ausgangspunkt bilden, Platz finden; Warnzeichen oder Fehlentwicklungen, wie z.B. Schmerzen, GewichtsverĂ€nderungen, Blutdruckschwankungen, Infekte, u.v.m., versuchen wir auf der Basis der obigen Gedanken und Modelle ganzheitlich zu verstehen. Wir streben also an, unsere Betreuung immer im Spannungsfeld zwischen «Biologischem & Psychosozialem» sowie zwischen «Kommunikation & Eingriff» zu REFLEKTIEREN. INDIVIDUALITÄT – FRAU, PARTNERSCHAFT & FAMILIE Unser Engagement fĂŒr die Frau und ihre Familie umfasst dabei nach Schwangerschaft und Geburt auch die mehrmonatige Wochenbettszeit mit all den möglichen Fragen, Problemen und Krisen, die diese Zeit aufwerfen kann. Dazu gehören z.B. die BewĂ€ltigung der Geburtserfahrung und der Schwangerschaftsprozesse, die Integration von Mutter-Sein und der Mutter-Kind-Beziehung, die Erfahrung des Stillens im Kontext von Körpererleben, Autonomie und Bindung, allgemeine Fragen des Frau-Seins (Beruf, Familie, Körper, Erschöpfung), sowie viele Fragen rund um Familienentwicklung, Partnerschaft und SexualitĂ€t, u.v.a.. WOCHENBETT, GEBURTSERLEBEN, MUTTERSCHAFT, KÖRPERERLEBEN Es liegt im Wesen der Prozesse um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, dass sie Frau-zentriert sind, v.a. durch die unmittelbar körperliche Betroffenheit der Frau; jedoch erscheint es heute klar, dass auch der Mann in seiner werdenden Vaterschaft, seiner Betroffenheit um das Wohlergehen seiner Partnerin sowie seinem eigenen SelbstverstĂ€ndnis als Mann von grossen inneren und Ă€usseren UmwĂ€lzungen betroffen ist. Es ist unser Anspruch, auch diesen Prozessen die gebĂŒhrende Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich beide Partner gegenseitig «hilfreiche Umwelt» sein können. Unsere Geburtshilfe Ambulante Betreuung im Rahmen der Vorsorge in Schwangerschaft und Wochenbett. BelegĂ€rztliche Betreuung bei der Geburt an der Hirslanden Klinik Aarau (siehe dortige Rahmenbedingungen). ErgĂ€nzende psychosoziale Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie z.B. bei Angst vor einer vaginalen Geburt, bei der Verarbeitung einer traumatischen Geburt, oder bei Erschöpfung und DepressivitĂ€t vor und/ oder nach der Geburt, u.v.m.. Alle Angebote ergĂ€nzen sich in einer GEBURTSHILFLICHEN & PSYCHOSOMATISCHEN SPRECHSTUNDE Sie können sich gerne an uns wenden, OHNE dass Sie Ihre FrauenĂ€rztin / Frauenarzt wechseln mĂŒssen; wir beraten Sie gerne auch im Sinne einer «Zweiten Meinung» oder betreuen Sie auch ausschliesslich belegĂ€rztlich unter der Geburt. Unsere Angebote können sich sinnvoll mit einer eventuell schon laufenden Psychotherapie oder psychiatrischen Behandlung ergĂ€nzen. Generell bevorzugen wir die offene Kommunikation mit Ihnen und zwischen allen beteiligten, geburtshilflich und psychotherapeutisch / psychiatrisch Betreuenden. Falls Sie unsicher sind, hilft vielleicht ein kurzes Telefonat?

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PD

PD Dr. Hauser Nik

SchÀnisweg 7, 5000 Aarau
Frauenarzt‱Ärzte
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
BV

Bodnar Veronika

Bahnhofstrasse 29, 5000 Aarau
Frauenarzt‱Ärzte
 Geschlossen bis morgen um 08:15 Uhr
Rehbock Joachim Priv. Doz. Dr. med.

Rehbock Joachim Priv. Doz. Dr. med.

Bundesplatz 4, 6300 Zug

Leistungen Praxisschwerpunkte Unsere Praxisschwerpunkte sind die Schwangerenbetreuung und die Geburtshilfe in der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug . Neben der allgemein ĂŒblichen Sprechstunde nehmen operative TĂ€tigkeiten einen besonderen Raum ein. Ganz wesentlich ist dabei die ausfĂŒhrliche Beratung vor der Operation. In das GesprĂ€ch und die Auswahl des Operationsverfahrens fliesst unsere gesamte Erfahrung ein. Wir stehen Ihnen auch zur VerfĂŒgung, wenn Sie eine zweite Meinung ĂŒber eine Ihnen von anderer Seite vorgeschlagene Therapie haben möchten. Sollte ein Eingriff erforderlich sein, bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum von kleinen diagnostischen Eingriffen bis hin zur Karzinomchirurgie. Wo sinnvoll und möglich, setzen wir die modernen minimal-invasiven Verfahren ein. Praxis • Jahreskontrolle • Sonografische Untersuchung von GebĂ€rmutter und Eierstöcken • Mammasonografie • Untersuchung von Myomen und Zysten • Spezialuntersuchung bei auffĂ€lligen Muttermundsabstrichen (Dysplasiesprechstunde) • Beratung zur VerhĂŒtung, Einlegen von "StĂ€bchen" und Spiralen • Beratung bei klimakterischen Beschwerden • Beratung bei Vulvabeschwerden • Beratung und Therapie von Endometriose • Beratung zu gynĂ€kologischen Operationen • Beratung bei Inkontinenz und Senkung/Prolaps • Beratung bei Krebserkrankungen zu Therapie und Nachsorge • Schwangerschaftsuntersuchung • Beratung zu genetischen Tests • Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft Spital • Ambulante und stationĂ€re Operationen • Ausschabungen, Operationen an Schamlippen, Scheide, Muttermund • GebĂ€rmutterspiegelung, Endometriumablation, Entfernung von Polypen und Myomen • Minimal-invasive Chirurgie/Endoskopische Chirurgie • Bauchspiegelung: Operation von Uterus und Ovarien, Myomen und Zysten • Endometriose • GebĂ€rmutterentfernung, vaginal, endoskopisch oder vom Bauchschnitt • Operationen bei Inkontinenz, Senkung und Genitalprolaps • Operation gynĂ€kologischer Krebserkrankungen • Kernoperateur im Brustzentrum Hirslandenkliniken Aarau Cham/Zug • Brusterhaltende Operationen bei Brustkrebs, Entfernungen der Brust, Wiederaufbauoperation in Kooperation mit den Plastischen Chirurgen des Brustzentrums • Geburtshilfe, Betreuung vaginaler Geburten, Kaiserschnittentbindung Ihr GynĂ€kologe / GynĂ€kologin

PremiumPremium Eintrag
Frauenarzt‱Arzt‱Ärzte
Bundesplatz 4, 6300 Zug
Frauenarzt‱Arzt‱Ärzte

Leistungen Praxisschwerpunkte Unsere Praxisschwerpunkte sind die Schwangerenbetreuung und die Geburtshilfe in der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug . Neben der allgemein ĂŒblichen Sprechstunde nehmen operative TĂ€tigkeiten einen besonderen Raum ein. Ganz wesentlich ist dabei die ausfĂŒhrliche Beratung vor der Operation. In das GesprĂ€ch und die Auswahl des Operationsverfahrens fliesst unsere gesamte Erfahrung ein. Wir stehen Ihnen auch zur VerfĂŒgung, wenn Sie eine zweite Meinung ĂŒber eine Ihnen von anderer Seite vorgeschlagene Therapie haben möchten. Sollte ein Eingriff erforderlich sein, bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum von kleinen diagnostischen Eingriffen bis hin zur Karzinomchirurgie. Wo sinnvoll und möglich, setzen wir die modernen minimal-invasiven Verfahren ein. Praxis • Jahreskontrolle • Sonografische Untersuchung von GebĂ€rmutter und Eierstöcken • Mammasonografie • Untersuchung von Myomen und Zysten • Spezialuntersuchung bei auffĂ€lligen Muttermundsabstrichen (Dysplasiesprechstunde) • Beratung zur VerhĂŒtung, Einlegen von "StĂ€bchen" und Spiralen • Beratung bei klimakterischen Beschwerden • Beratung bei Vulvabeschwerden • Beratung und Therapie von Endometriose • Beratung zu gynĂ€kologischen Operationen • Beratung bei Inkontinenz und Senkung/Prolaps • Beratung bei Krebserkrankungen zu Therapie und Nachsorge • Schwangerschaftsuntersuchung • Beratung zu genetischen Tests • Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft Spital • Ambulante und stationĂ€re Operationen • Ausschabungen, Operationen an Schamlippen, Scheide, Muttermund • GebĂ€rmutterspiegelung, Endometriumablation, Entfernung von Polypen und Myomen • Minimal-invasive Chirurgie/Endoskopische Chirurgie • Bauchspiegelung: Operation von Uterus und Ovarien, Myomen und Zysten • Endometriose • GebĂ€rmutterentfernung, vaginal, endoskopisch oder vom Bauchschnitt • Operationen bei Inkontinenz, Senkung und Genitalprolaps • Operation gynĂ€kologischer Krebserkrankungen • Kernoperateur im Brustzentrum Hirslandenkliniken Aarau Cham/Zug • Brusterhaltende Operationen bei Brustkrebs, Entfernungen der Brust, Wiederaufbauoperation in Kooperation mit den Plastischen Chirurgen des Brustzentrums • Geburtshilfe, Betreuung vaginaler Geburten, Kaiserschnittentbindung Ihr GynĂ€kologe / GynĂ€kologin

 Geschlossen bis morgen um 08:15 Uhr
* WĂŒnscht keine Werbung

HĂ€ufig gestellte Fragen zu Frauenarzt in Aarau

  • Bei akuten Schmerzen, unklaren Beschwerden oder NotfĂ€llen erhalten Patientinnen im Bereich GynĂ€kologie und Geburtshilfe im Arzthaus Aarau auch ohne vorherige Anmeldung an 365 Tagen im Jahr Hilfe. Sie können sich in diesem Fall direkt am Empfang (dem „walk-in“) melden, wo Sie von den freundlichen Mitarbeitern weiter angewiesen werden.
  • Sie suchen eine GynĂ€kologie, die zentrumsnah liegt und schnell erreichbar ist? Das Arzthaus Aarau liegt in der schönen Altstadt und ist problemlos mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Reisen Sie mit dem Auto an, stehen Ihnen zudem ausreichend Parkmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Die Praxis ist stufenlos zugĂ€nglich.
  • FĂŒr Sprechzeiten ausserhalb der ĂŒblichen GeschĂ€ftszeiten können Sie im Arzthaus Aarau auch am Samstag zwischen 09:00 - 18:00 Uhr und am Sonntag zwischen 11:00 - 18:00 Uhr einen Termin vereinbaren. An offiziellen Feiertagen und NotfĂ€llen stehen die Ärzte ihren Patientinnen von 11:00-18:00 zur VerfĂŒgung.
  • Unweit vom öffentlichen Verkehr und in BahnhofsnĂ€he finden Sie die Praxis Dr. med. Kuronen Matti, die auch bequem mit dem Bus erreichbar ist. Alternativ haben Sie bei der Anfahrt mit dem Auto ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer NĂ€he.
  • Neben der klassischen Sonographie und zertifizierten sonographischen Untersuchungen können Sie wĂ€hrend der Schwangerschaft bei Dr. med. Kuronen Matti einen modernen 3D/4D-Ultraschall anfertigen lassen. Auf Wunsch erhalten Patientinnen auch eine Bilder-CD. Das freundliche Praxisteam berĂ€t Sie hierzu gerne.
  • Sie haben keine Zeit fĂŒr lange Wartezeiten in der Telefonschleife? Ihr Wunschtermin lĂ€sst sich auch ganz einfach und bequem ĂŒber das Internet buchen. Das Arzthaus Aarau steht Ihnen mit diesem Service zu jeder Tageszeit an jedem beliebigen Tag zur VerfĂŒgung.
  • FĂŒr Patientinnen, die Angst vor einer Schwangerschaft und Geburt haben oder mit depressiven Entwicklungen konfrontiert sind, bietet die Praxis Geburt und Familie in Aarau Spezialsprechstunden an. Auch Bindungsstörung zum Kind sowie Partnerschaftsprobleme vor und nach der Geburt werden hier durch erfahrene Ärzte behandelt.
  • Sie suchen eine Praxis, in der Sie sich auch in Corona-Zeiten sicher fĂŒhlen können? Die moderne Praxis Dr. med. Kuronen Matti arbeitet mit einem entsprechenden Hygienekonzept und Maskenpflicht. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der einzelnen Patientin liegt der Praxis besonders am Herzen.
  • Neben den ĂŒblichen Sprechzeiten erhalten Sie in der Dr. med. Kuronen Matti auf Anfrage auch Termine an Samstagen. Das freundliche Team erreichen Sie bequem online unter einem Kontaktformular oder unter der Nummer 062 824 05 05.