Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Lebensmittelgeschäft in Alle

: 4294 Einträge
Berggasthof Alte Post

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Berggasthof Alte Post

Kirchweg 2, 7228 Schuders

Die Alte Post in Schuders ist ein gemütlicher, rustikaler und stilvoller Berggasthof auf 1270 Meter über Meer, mit wunderbarer Aussicht ins Rätikonmassiv (Bündnerdolomiten) und ins Prättigau. Der Berggasthof ist mit dem Auto und dem Postauto über die weltberühmte Salginatobelbrücke erreichbar. Auch diverse Wander- und Bikerouten führen zur Alten Post und bieten Möglichkeiten für Ausflüge in alle Himmelsrichtungen. Gerti und Markus Hitz empfangen Sie gerne im gemütlichen Schuderserstübli (Platz bis 16 Personen). Im schönen rustikalen Saal finden bis zu 40 Personen Platz zum Essen. Dieser Saal ist auch sehr geeignet für Seminare, Firmen- und Familienanlässe. Bei guter Witterung lädt eine gedeckte Laube und eine wunderbare Terrasse zum Verweilen ein. Aus der Küche (Tirolerküche und regionale Spezialitäten) werden Sie auf Anfrage und Reservation mit mehrgängigen Menüs verwöhnt. Zur Übernachtung bieten wir Ihnen 4 gemütliche Doppelzimmer mit Dusche/WC an und ein Touristenlager oder Familienzimmer mit 12 Schlafplätzen und Dusche. Generell empfehlen wir Ihnen eine Reservation und nehmen diese telefonisch oder per Mail gerne entgegen. Gruppen ab 8 Personen empfangen wir auf Anfrage auch unter der Woche ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten. Öffnungszeiten: Samstag – Sonntag ab 09.00 - 18:00 Uhr. Bis Ende Dezember offen nur für geschlossene Gesellschaft. Der normale Restaurantbetrieb bleibt bis dahin geschlossen.

PremiumPremium Eintrag
RestaurantBerggasthausSeminar
Kirchweg 2, 7228 Schuders
RestaurantBerggasthausSeminar

Die Alte Post in Schuders ist ein gemütlicher, rustikaler und stilvoller Berggasthof auf 1270 Meter über Meer, mit wunderbarer Aussicht ins Rätikonmassiv (Bündnerdolomiten) und ins Prättigau. Der Berggasthof ist mit dem Auto und dem Postauto über die weltberühmte Salginatobelbrücke erreichbar. Auch diverse Wander- und Bikerouten führen zur Alten Post und bieten Möglichkeiten für Ausflüge in alle Himmelsrichtungen. Gerti und Markus Hitz empfangen Sie gerne im gemütlichen Schuderserstübli (Platz bis 16 Personen). Im schönen rustikalen Saal finden bis zu 40 Personen Platz zum Essen. Dieser Saal ist auch sehr geeignet für Seminare, Firmen- und Familienanlässe. Bei guter Witterung lädt eine gedeckte Laube und eine wunderbare Terrasse zum Verweilen ein. Aus der Küche (Tirolerküche und regionale Spezialitäten) werden Sie auf Anfrage und Reservation mit mehrgängigen Menüs verwöhnt. Zur Übernachtung bieten wir Ihnen 4 gemütliche Doppelzimmer mit Dusche/WC an und ein Touristenlager oder Familienzimmer mit 12 Schlafplätzen und Dusche. Generell empfehlen wir Ihnen eine Reservation und nehmen diese telefonisch oder per Mail gerne entgegen. Gruppen ab 8 Personen empfangen wir auf Anfrage auch unter der Woche ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten. Öffnungszeiten: Samstag – Sonntag ab 09.00 - 18:00 Uhr. Bis Ende Dezember offen nur für geschlossene Gesellschaft. Der normale Restaurantbetrieb bleibt bis dahin geschlossen.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Boulangerie - Pâtisserie -Restaurant Bessa Moudon

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Boulangerie - Pâtisserie -Restaurant Bessa Moudon

Avenue de la Grande Fin 5, 1510 Moudon
Bessa Bäckerei und Konditorei

Entdecken Sie den guten Geschmack von Brot dank des Know-hows unserer Bäcker-Konditoren (Brot, Gebäck, Croissants, Gebäck, Kuchen). Kommen Sie und probieren Sie unsere vielen portugiesischen Spezialitäten vor Ort in unserer Teestube oder zum Mitnehmen: Unsere Brote: -Hausgemachtes Brot -Regueifa -Broa Gebäckbeilage: - Berliner Bälle - Pasteis de Nata -Portugiesische Brioche-Croissants Unsere Geschichte La Boulangerie, Pâtisserie Bessa ist eine portugiesische Restaurantkette. Am Anfang war es eine einfache Bäckerei in Moudon. Heute ist Boulangerie, Pâtisserie Bessa gewachsen und verfügt über 16 Filialen, davon 3 mit Catering-Service sowie ein Geschäft und ein Lebensmittelgeschäft. Finden Sie unsere Spezialitäten auch in 200 Tankstellen. Die Restaurants in Bessa sind auf portugiesische Küche spezialisiert, die Kunden aus allen Gesellschaftsschichten anzieht. Die Bäckereien und Konditoreien von Bessa bieten auch einen individuellen Kuchenservice für alle Anlässe (Hochzeiten, Geburtstage, Babypartys, religiöse Feiern usw.) an. und passt sich den Anforderungen seiner Kunden an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, indem Sie hier klicken Sie können auch die Liste der Allergene einsehen, indem Sie hier klicken

PremiumPremium Eintrag
BäckereiTea-RoomRestaurantCaféTake AwayCateringBed and Breakfast
Avenue de la Grande Fin 5, 1510 Moudon
BäckereiTea-RoomRestaurantCaféTake AwayCateringBed and Breakfast
Bessa Bäckerei und Konditorei

Entdecken Sie den guten Geschmack von Brot dank des Know-hows unserer Bäcker-Konditoren (Brot, Gebäck, Croissants, Gebäck, Kuchen). Kommen Sie und probieren Sie unsere vielen portugiesischen Spezialitäten vor Ort in unserer Teestube oder zum Mitnehmen: Unsere Brote: -Hausgemachtes Brot -Regueifa -Broa Gebäckbeilage: - Berliner Bälle - Pasteis de Nata -Portugiesische Brioche-Croissants Unsere Geschichte La Boulangerie, Pâtisserie Bessa ist eine portugiesische Restaurantkette. Am Anfang war es eine einfache Bäckerei in Moudon. Heute ist Boulangerie, Pâtisserie Bessa gewachsen und verfügt über 16 Filialen, davon 3 mit Catering-Service sowie ein Geschäft und ein Lebensmittelgeschäft. Finden Sie unsere Spezialitäten auch in 200 Tankstellen. Die Restaurants in Bessa sind auf portugiesische Küche spezialisiert, die Kunden aus allen Gesellschaftsschichten anzieht. Die Bäckereien und Konditoreien von Bessa bieten auch einen individuellen Kuchenservice für alle Anlässe (Hochzeiten, Geburtstage, Babypartys, religiöse Feiern usw.) an. und passt sich den Anforderungen seiner Kunden an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, indem Sie hier klicken Sie können auch die Liste der Allergene einsehen, indem Sie hier klicken

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geöffnet bis tomorrow at 1:00 AM
Brigerhof Sukho Thai

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen

Brigerhof Sukho Thai

Rhonesandstrasse 18, 3900 Brig
Brigerhof Sukho Thai

Das Restaurant wurde 2004 im Zentrum von Brig eröffnet und im Juli 2007 sind wir in den Brigerhof neben der Simplonhalle nahe dem Bahnhof gezogen. Das Restaurant verfügt über einen separaten Saal mit ca. 40 Plätzen. Der Saal ist rauchfrei. Das Restaurant hat eine geschwungene Bar, spezielle Bar-Tische und Hocker, sowie eine grosse Gartenterasse mit Kinderspielplatz. Lassen Sie sich vom thailändischen Flair bezaubern. Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take-Away erhältlich. Das richtige für die kurze Mittagspause oder Zuhause. Whisky Grösste Whisky Bar in Brig Buffet Jeden Mittag, von Dienstag bis Freitag können Sie sich am grossen Buffet selber bedienen. Die täglich wechselnden Buffets bieten Ihnen ein gesundes und abwechslungsreiches Essen, zu günstigen Preisen. Catering Sie möchten lieber zuhause feiern? Kein Problem! Wir versüssen ihre Party, ihren Geburtstag, ihr Firmenfest oder auch die Hochzeit mit unserem thailändischen Essen. Sie können das Essen selber abholen oder Sie lassen es sich liefern. Take-Away Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take away erhältlich. Das Richtige für die kurze Mittagspause oder wenn Sie ihr Essen lieber im Schlossgarten an der Sonne geniessen möchten. Thailändische Küche Die thailändische Küche ist international bekannt. Ob chili-scharf oder vergleichbar mild, die Harmonie in der Zusammensetzung ist das Leitmotiv jeden Gerichts. Die thailändische Küche ist im wesentlichen eine Verbindung zwischen jahrhundertealten östlichen und westlichen Einflüssen, die harmonisch zu etwas typisch Thailändischem verschmolzen. Unterschiedliche Akzente werden gesetzt, je nachdem, wer das thailändische Essen kocht, für wen es gekocht wird, für welche Gelegenheit und wo es gekocht wird. Die Gerichte können verfeinert und dem jeweiligen Gaumen angepasst werden. Ursprünglich spiegelte die thailändische Küche eine Lebensart wider, die eng mit dem Wasser verbunden ist. Hauptbestandteile der Gerichte waren im Wasser lebende Tiere, Wasserpflanzen und Kräuter. Ursprünglich wurden in der thailändischen Küche grosse Fleischstücke vermieden. Nachfolgende Einflüsse führten jedoch diese Verwendung in die thailändische Küche ein. Aufgrund ihres buddhistischen Hintergrunds zerkleinerten die Thailänder die Fleischstücke und mischten sie mit Kräutern und Gewürzen. Die traditionellen Garmethoden der thailändischen Küche waren Schmoren und Backen oder Grillen. Durch chinesische Einflüsse wurden die Methoden Braten, Pfannenrühren und Frittieren eingeführt. Seit dem 17. Jahrhundert spielen portugiesische, holländische, französische und japanische kulinarische Einflüsse in die thailändische Küche hinein. Chilies wurden in der thailändischen Küche im späten 17. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren eingeführt, die dieses Gewürz während ihres Dienstes in Südamerika schätzen gelernt hatten. Thailänder passten fremde Methoden an die eigenen Gegebenheiten an und ersetzten einige Zutaten. Reines Butterfett, das in der indischen Küche benutzt wird, wurde z.B. durch Kokosöl ersetzt, und Kokosmilch ersetzt andere Milchprodukte. Überstarke reine Gewürze wurden durch frische Kräuter wie Zitronengras und Galgant (Ingwerart) abgemildert und verfeinert. Nach und nach wurden weniger Gewürze für die Zubereitung thailändischer Curries verwendet, wohingegen mehr auf frische Kräuter zurückgegriffen wurde. Es ist weitläufig bekannt, dass die thailändischen Curries sehr scharf sind, das Brennen im Mund aber rasch abklingt, wohingegen Curries aus anderen Ländern mit intensiven Gewürzen das brennende Gefühl im Mund länger erhalten. Anstatt die Gerichte nacheinander zu servieren, werden alle Speisen einer Mahlzeit auf einmal serviert, so dass der Speisende verschiedene Kombinationen der Gerichte und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren kann. Ein vollständiges thailändisches Menü sollte aus einer Suppe, einem Curry-Gericht mit Gewürzen und einem Dip mit dazugehörendem Fisch und Gemüse bestehen. Ein scharf gewürzter Salat kann das Curry-Gericht ersetzen. Die Suppe kann auch scharf gewürzt sein, das Curry sollte dann aber durch ein mildes Gericht ersetzt werden. Wichtig ist die Harmonie des Geschmacks, der Zusammensetzung der einzelnen Gerichte und der gesamten Mahlzeit. Kurse Thailändisch kochen lernen: Es werden laufend Kochkurse von uns angeboten. An 5 Abenden führen wir Sie in die Geheimnisse der thailändischen Kochkunst ein. In einer kleinen Gruppe kochen Sie gemeinsam und sitzen am Ende des Abends gemütlich zusammen und essen das Selbstgekochte. So ergeben sich auch immer wieder neue Freundschaften.

PremiumPremium Eintrag
RestaurantThailändische Küche
Rhonesandstrasse 18, 3900 Brig
RestaurantThailändische Küche
Brigerhof Sukho Thai

Das Restaurant wurde 2004 im Zentrum von Brig eröffnet und im Juli 2007 sind wir in den Brigerhof neben der Simplonhalle nahe dem Bahnhof gezogen. Das Restaurant verfügt über einen separaten Saal mit ca. 40 Plätzen. Der Saal ist rauchfrei. Das Restaurant hat eine geschwungene Bar, spezielle Bar-Tische und Hocker, sowie eine grosse Gartenterasse mit Kinderspielplatz. Lassen Sie sich vom thailändischen Flair bezaubern. Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take-Away erhältlich. Das richtige für die kurze Mittagspause oder Zuhause. Whisky Grösste Whisky Bar in Brig Buffet Jeden Mittag, von Dienstag bis Freitag können Sie sich am grossen Buffet selber bedienen. Die täglich wechselnden Buffets bieten Ihnen ein gesundes und abwechslungsreiches Essen, zu günstigen Preisen. Catering Sie möchten lieber zuhause feiern? Kein Problem! Wir versüssen ihre Party, ihren Geburtstag, ihr Firmenfest oder auch die Hochzeit mit unserem thailändischen Essen. Sie können das Essen selber abholen oder Sie lassen es sich liefern. Take-Away Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take away erhältlich. Das Richtige für die kurze Mittagspause oder wenn Sie ihr Essen lieber im Schlossgarten an der Sonne geniessen möchten. Thailändische Küche Die thailändische Küche ist international bekannt. Ob chili-scharf oder vergleichbar mild, die Harmonie in der Zusammensetzung ist das Leitmotiv jeden Gerichts. Die thailändische Küche ist im wesentlichen eine Verbindung zwischen jahrhundertealten östlichen und westlichen Einflüssen, die harmonisch zu etwas typisch Thailändischem verschmolzen. Unterschiedliche Akzente werden gesetzt, je nachdem, wer das thailändische Essen kocht, für wen es gekocht wird, für welche Gelegenheit und wo es gekocht wird. Die Gerichte können verfeinert und dem jeweiligen Gaumen angepasst werden. Ursprünglich spiegelte die thailändische Küche eine Lebensart wider, die eng mit dem Wasser verbunden ist. Hauptbestandteile der Gerichte waren im Wasser lebende Tiere, Wasserpflanzen und Kräuter. Ursprünglich wurden in der thailändischen Küche grosse Fleischstücke vermieden. Nachfolgende Einflüsse führten jedoch diese Verwendung in die thailändische Küche ein. Aufgrund ihres buddhistischen Hintergrunds zerkleinerten die Thailänder die Fleischstücke und mischten sie mit Kräutern und Gewürzen. Die traditionellen Garmethoden der thailändischen Küche waren Schmoren und Backen oder Grillen. Durch chinesische Einflüsse wurden die Methoden Braten, Pfannenrühren und Frittieren eingeführt. Seit dem 17. Jahrhundert spielen portugiesische, holländische, französische und japanische kulinarische Einflüsse in die thailändische Küche hinein. Chilies wurden in der thailändischen Küche im späten 17. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren eingeführt, die dieses Gewürz während ihres Dienstes in Südamerika schätzen gelernt hatten. Thailänder passten fremde Methoden an die eigenen Gegebenheiten an und ersetzten einige Zutaten. Reines Butterfett, das in der indischen Küche benutzt wird, wurde z.B. durch Kokosöl ersetzt, und Kokosmilch ersetzt andere Milchprodukte. Überstarke reine Gewürze wurden durch frische Kräuter wie Zitronengras und Galgant (Ingwerart) abgemildert und verfeinert. Nach und nach wurden weniger Gewürze für die Zubereitung thailändischer Curries verwendet, wohingegen mehr auf frische Kräuter zurückgegriffen wurde. Es ist weitläufig bekannt, dass die thailändischen Curries sehr scharf sind, das Brennen im Mund aber rasch abklingt, wohingegen Curries aus anderen Ländern mit intensiven Gewürzen das brennende Gefühl im Mund länger erhalten. Anstatt die Gerichte nacheinander zu servieren, werden alle Speisen einer Mahlzeit auf einmal serviert, so dass der Speisende verschiedene Kombinationen der Gerichte und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren kann. Ein vollständiges thailändisches Menü sollte aus einer Suppe, einem Curry-Gericht mit Gewürzen und einem Dip mit dazugehörendem Fisch und Gemüse bestehen. Ein scharf gewürzter Salat kann das Curry-Gericht ersetzen. Die Suppe kann auch scharf gewürzt sein, das Curry sollte dann aber durch ein mildes Gericht ersetzt werden. Wichtig ist die Harmonie des Geschmacks, der Zusammensetzung der einzelnen Gerichte und der gesamten Mahlzeit. Kurse Thailändisch kochen lernen: Es werden laufend Kochkurse von uns angeboten. An 5 Abenden führen wir Sie in die Geheimnisse der thailändischen Kochkunst ein. In einer kleinen Gruppe kochen Sie gemeinsam und sitzen am Ende des Abends gemütlich zusammen und essen das Selbstgekochte. So ergeben sich auch immer wieder neue Freundschaften.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen

 Geöffnet bis tomorrow at 1:00 AM
 Geschlossen bis Wednesday at 8:00 AM
Cave de la Rose d'Or

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Cave de la Rose d'Or

Chemin de la Vyborne 1, 1184 Luins

In Luins , im Herzen der Waadtländer Weinregion, ist die Cave de la Rose d’Or eine unverzichtbare Adresse für Liebhaber exzellenter Schweizer Weine. Gegründet von der Familie Walther, vereint dieses Weingut Tradition und Innovation, um außergewöhnliche Weine mit Leidenschaft und Know-how zu kreieren. Unsere Spezialitäten: ✔ Erstklassige Schweizer Weine – Eine Auswahl lokaler und internationaler Rebsorten. ✔ Traditionelle Weinherstellung – Reifung in Amphoren und Eichenfässern für einzigartige Aromen. ✔ Weinverkostungen und Events – Sinneserlebnisse und kulinarische Kombinationen. ✔ Weinkurse – Lernen Sie die Geheimnisse des Weins mit leidenschaftlichen Experten. ✔ Direktverkauf – Exklusive Jahrgänge direkt aus der Kellerei. Warum Cave de la Rose d’Or wählen? ✅ Handwerkliches Können – Präzise Weinherstellung für herausragende Jahrgänge. ✅ Erlebnisreiche Verkostungen – Veranstaltungen zur Entdeckung der Weinkultur. ✅ Exklusive Produkte – Einzigartige Weine mit meisterhafter Qualität. ✅ Engagement für Qualität – Wahrung der Schweizer Traditionen und Standards. Entdecken Sie die renommierte Cave de la Rose d’Or und genießen Sie authentische, elegante Weine. Besuchen Sie uns in Luins oder stöbern Sie in unserer Online-Auswahl! 📍 Adresse : Chemin de la Vyborne 1, 1184 Luins 📞 Telefon : 021 824 24 24 🌐 Webseite : Cave de la Rose d'Or

PremiumPremium Eintrag
WeinkellerBarDegustation
Chemin de la Vyborne 1, 1184 Luins
WeinkellerBarDegustation

In Luins , im Herzen der Waadtländer Weinregion, ist die Cave de la Rose d’Or eine unverzichtbare Adresse für Liebhaber exzellenter Schweizer Weine. Gegründet von der Familie Walther, vereint dieses Weingut Tradition und Innovation, um außergewöhnliche Weine mit Leidenschaft und Know-how zu kreieren. Unsere Spezialitäten: ✔ Erstklassige Schweizer Weine – Eine Auswahl lokaler und internationaler Rebsorten. ✔ Traditionelle Weinherstellung – Reifung in Amphoren und Eichenfässern für einzigartige Aromen. ✔ Weinverkostungen und Events – Sinneserlebnisse und kulinarische Kombinationen. ✔ Weinkurse – Lernen Sie die Geheimnisse des Weins mit leidenschaftlichen Experten. ✔ Direktverkauf – Exklusive Jahrgänge direkt aus der Kellerei. Warum Cave de la Rose d’Or wählen? ✅ Handwerkliches Können – Präzise Weinherstellung für herausragende Jahrgänge. ✅ Erlebnisreiche Verkostungen – Veranstaltungen zur Entdeckung der Weinkultur. ✅ Exklusive Produkte – Einzigartige Weine mit meisterhafter Qualität. ✅ Engagement für Qualität – Wahrung der Schweizer Traditionen und Standards. Entdecken Sie die renommierte Cave de la Rose d’Or und genießen Sie authentische, elegante Weine. Besuchen Sie uns in Luins oder stöbern Sie in unserer Online-Auswahl! 📍 Adresse : Chemin de la Vyborne 1, 1184 Luins 📞 Telefon : 021 824 24 24 🌐 Webseite : Cave de la Rose d'Or

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Wednesday at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 12:00 PM
Chesa Pool
Noch keine Bewertungen

Chesa Pool

Via da Platta 5, 7514 Fex
DIE PERLE IM FEXTAL -Das erste vegetarische Hotel im Engadin

Chesa Pool Im Jahr 1585 wurde die Chesa Pool im Auftrag von Baptista von Salis erbaut. Seitdem reicht ihr Charme durch die Jahrhunderte bis hin zum heutigen Tag. Viele Generationen, Familien, Feingeister und Liebhaber des Fextals prägten die Chesa Pool. Seit 2020 verfügt sie über ein rein vegetarisches Restaurant, das Erste im Engadin. Sein frisches und modernes Konzept zusammen mit dem traditionellen Ambiente ergeben ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Unsere Küche können Sie sowohl innen wie auch auf unserer Sonnenterrasse geniessen, umgeben von Ruhe und Natur. Jeden Sonntag bieten wir vegetarische Grillspezialitäten à discrétion begleitet von angenehmer Livemusik. RESTAURANT Das erste vegetarische Hotel im Engadin - natürliche Zitaten und regionale Produkten. Am Abend verwöhnen wir Sie mit einem sehr feinem Menü und unseren selbstgemachten Hausprodukte . Geniessen Sie unsere Kreationen in der Chesa Pool oder zu Hause als süsse Erinnerung an das Fextal*. *Das Fextal ist autofrei, daher bieten wir für Restaurantgäste abends einen kostenlosen Transfer an vom Parkhaus in Sils oder von der Bushaltestelle bei der Post Sils zum Hotel Chesa Pool um 18:30 Uhr (und wieder zurück um ca. 20:30/21:00 Uhr). Bitte reservieren Sie Ihre Plätze im Shuttle. HOTEL - ZIMMER BUCHEN Räume zum Leben, Platz für Träume. Zimmer mit Komfort und Geschichte. Von der historischen Suite bis zu komfortablen Doppelzimmern. Die Chesa Pool zählt 19 Zimmer der besonderen Art.Besonders eindrucksvoll sind die historischen Zimmer und Juniorsuiten mit Original-Interieur aus vergangenen Jahrhunderten, gekonnt ergänzt um eine moderen Ausstattung der Gegenwart.Alle Zimmer verfügen über Flachbildfernseher und kostenlosen Wlan-Empfang. Die Superior Doppelzimmer haben Balkon oder Terrasse und einen weiten Blick ins Fextal AKTIVITÄTEN IM FEXTAIL - Live Musik jeden Sonntag und Barbecue Kutschenfahrten, Wandern, Biken, Langlaufen

PremiumPremium Eintrag
Vegetarische KücheHotelRestaurant
Via da Platta 5, 7514 Fex
Vegetarische KücheHotelRestaurant
DIE PERLE IM FEXTAL -Das erste vegetarische Hotel im Engadin

Chesa Pool Im Jahr 1585 wurde die Chesa Pool im Auftrag von Baptista von Salis erbaut. Seitdem reicht ihr Charme durch die Jahrhunderte bis hin zum heutigen Tag. Viele Generationen, Familien, Feingeister und Liebhaber des Fextals prägten die Chesa Pool. Seit 2020 verfügt sie über ein rein vegetarisches Restaurant, das Erste im Engadin. Sein frisches und modernes Konzept zusammen mit dem traditionellen Ambiente ergeben ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Unsere Küche können Sie sowohl innen wie auch auf unserer Sonnenterrasse geniessen, umgeben von Ruhe und Natur. Jeden Sonntag bieten wir vegetarische Grillspezialitäten à discrétion begleitet von angenehmer Livemusik. RESTAURANT Das erste vegetarische Hotel im Engadin - natürliche Zitaten und regionale Produkten. Am Abend verwöhnen wir Sie mit einem sehr feinem Menü und unseren selbstgemachten Hausprodukte . Geniessen Sie unsere Kreationen in der Chesa Pool oder zu Hause als süsse Erinnerung an das Fextal*. *Das Fextal ist autofrei, daher bieten wir für Restaurantgäste abends einen kostenlosen Transfer an vom Parkhaus in Sils oder von der Bushaltestelle bei der Post Sils zum Hotel Chesa Pool um 18:30 Uhr (und wieder zurück um ca. 20:30/21:00 Uhr). Bitte reservieren Sie Ihre Plätze im Shuttle. HOTEL - ZIMMER BUCHEN Räume zum Leben, Platz für Träume. Zimmer mit Komfort und Geschichte. Von der historischen Suite bis zu komfortablen Doppelzimmern. Die Chesa Pool zählt 19 Zimmer der besonderen Art.Besonders eindrucksvoll sind die historischen Zimmer und Juniorsuiten mit Original-Interieur aus vergangenen Jahrhunderten, gekonnt ergänzt um eine moderen Ausstattung der Gegenwart.Alle Zimmer verfügen über Flachbildfernseher und kostenlosen Wlan-Empfang. Die Superior Doppelzimmer haben Balkon oder Terrasse und einen weiten Blick ins Fextal AKTIVITÄTEN IM FEXTAIL - Live Musik jeden Sonntag und Barbecue Kutschenfahrten, Wandern, Biken, Langlaufen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 12:00 PM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Lebensmittelgeschäft in Alle

: 4294 Einträge
Berggasthof Alte Post

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Berggasthof Alte Post

Kirchweg 2, 7228 Schuders

Die Alte Post in Schuders ist ein gemütlicher, rustikaler und stilvoller Berggasthof auf 1270 Meter über Meer, mit wunderbarer Aussicht ins Rätikonmassiv (Bündnerdolomiten) und ins Prättigau. Der Berggasthof ist mit dem Auto und dem Postauto über die weltberühmte Salginatobelbrücke erreichbar. Auch diverse Wander- und Bikerouten führen zur Alten Post und bieten Möglichkeiten für Ausflüge in alle Himmelsrichtungen. Gerti und Markus Hitz empfangen Sie gerne im gemütlichen Schuderserstübli (Platz bis 16 Personen). Im schönen rustikalen Saal finden bis zu 40 Personen Platz zum Essen. Dieser Saal ist auch sehr geeignet für Seminare, Firmen- und Familienanlässe. Bei guter Witterung lädt eine gedeckte Laube und eine wunderbare Terrasse zum Verweilen ein. Aus der Küche (Tirolerküche und regionale Spezialitäten) werden Sie auf Anfrage und Reservation mit mehrgängigen Menüs verwöhnt. Zur Übernachtung bieten wir Ihnen 4 gemütliche Doppelzimmer mit Dusche/WC an und ein Touristenlager oder Familienzimmer mit 12 Schlafplätzen und Dusche. Generell empfehlen wir Ihnen eine Reservation und nehmen diese telefonisch oder per Mail gerne entgegen. Gruppen ab 8 Personen empfangen wir auf Anfrage auch unter der Woche ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten. Öffnungszeiten: Samstag – Sonntag ab 09.00 - 18:00 Uhr. Bis Ende Dezember offen nur für geschlossene Gesellschaft. Der normale Restaurantbetrieb bleibt bis dahin geschlossen.

PremiumPremium Eintrag
RestaurantBerggasthausSeminar
Kirchweg 2, 7228 Schuders
RestaurantBerggasthausSeminar

Die Alte Post in Schuders ist ein gemütlicher, rustikaler und stilvoller Berggasthof auf 1270 Meter über Meer, mit wunderbarer Aussicht ins Rätikonmassiv (Bündnerdolomiten) und ins Prättigau. Der Berggasthof ist mit dem Auto und dem Postauto über die weltberühmte Salginatobelbrücke erreichbar. Auch diverse Wander- und Bikerouten führen zur Alten Post und bieten Möglichkeiten für Ausflüge in alle Himmelsrichtungen. Gerti und Markus Hitz empfangen Sie gerne im gemütlichen Schuderserstübli (Platz bis 16 Personen). Im schönen rustikalen Saal finden bis zu 40 Personen Platz zum Essen. Dieser Saal ist auch sehr geeignet für Seminare, Firmen- und Familienanlässe. Bei guter Witterung lädt eine gedeckte Laube und eine wunderbare Terrasse zum Verweilen ein. Aus der Küche (Tirolerküche und regionale Spezialitäten) werden Sie auf Anfrage und Reservation mit mehrgängigen Menüs verwöhnt. Zur Übernachtung bieten wir Ihnen 4 gemütliche Doppelzimmer mit Dusche/WC an und ein Touristenlager oder Familienzimmer mit 12 Schlafplätzen und Dusche. Generell empfehlen wir Ihnen eine Reservation und nehmen diese telefonisch oder per Mail gerne entgegen. Gruppen ab 8 Personen empfangen wir auf Anfrage auch unter der Woche ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten. Öffnungszeiten: Samstag – Sonntag ab 09.00 - 18:00 Uhr. Bis Ende Dezember offen nur für geschlossene Gesellschaft. Der normale Restaurantbetrieb bleibt bis dahin geschlossen.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Boulangerie - Pâtisserie -Restaurant Bessa Moudon

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Boulangerie - Pâtisserie -Restaurant Bessa Moudon

Avenue de la Grande Fin 5, 1510 Moudon
Bessa Bäckerei und Konditorei

Entdecken Sie den guten Geschmack von Brot dank des Know-hows unserer Bäcker-Konditoren (Brot, Gebäck, Croissants, Gebäck, Kuchen). Kommen Sie und probieren Sie unsere vielen portugiesischen Spezialitäten vor Ort in unserer Teestube oder zum Mitnehmen: Unsere Brote: -Hausgemachtes Brot -Regueifa -Broa Gebäckbeilage: - Berliner Bälle - Pasteis de Nata -Portugiesische Brioche-Croissants Unsere Geschichte La Boulangerie, Pâtisserie Bessa ist eine portugiesische Restaurantkette. Am Anfang war es eine einfache Bäckerei in Moudon. Heute ist Boulangerie, Pâtisserie Bessa gewachsen und verfügt über 16 Filialen, davon 3 mit Catering-Service sowie ein Geschäft und ein Lebensmittelgeschäft. Finden Sie unsere Spezialitäten auch in 200 Tankstellen. Die Restaurants in Bessa sind auf portugiesische Küche spezialisiert, die Kunden aus allen Gesellschaftsschichten anzieht. Die Bäckereien und Konditoreien von Bessa bieten auch einen individuellen Kuchenservice für alle Anlässe (Hochzeiten, Geburtstage, Babypartys, religiöse Feiern usw.) an. und passt sich den Anforderungen seiner Kunden an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, indem Sie hier klicken Sie können auch die Liste der Allergene einsehen, indem Sie hier klicken

PremiumPremium Eintrag
BäckereiTea-RoomRestaurantCaféTake AwayCateringBed and Breakfast
Avenue de la Grande Fin 5, 1510 Moudon
BäckereiTea-RoomRestaurantCaféTake AwayCateringBed and Breakfast
Bessa Bäckerei und Konditorei

Entdecken Sie den guten Geschmack von Brot dank des Know-hows unserer Bäcker-Konditoren (Brot, Gebäck, Croissants, Gebäck, Kuchen). Kommen Sie und probieren Sie unsere vielen portugiesischen Spezialitäten vor Ort in unserer Teestube oder zum Mitnehmen: Unsere Brote: -Hausgemachtes Brot -Regueifa -Broa Gebäckbeilage: - Berliner Bälle - Pasteis de Nata -Portugiesische Brioche-Croissants Unsere Geschichte La Boulangerie, Pâtisserie Bessa ist eine portugiesische Restaurantkette. Am Anfang war es eine einfache Bäckerei in Moudon. Heute ist Boulangerie, Pâtisserie Bessa gewachsen und verfügt über 16 Filialen, davon 3 mit Catering-Service sowie ein Geschäft und ein Lebensmittelgeschäft. Finden Sie unsere Spezialitäten auch in 200 Tankstellen. Die Restaurants in Bessa sind auf portugiesische Küche spezialisiert, die Kunden aus allen Gesellschaftsschichten anzieht. Die Bäckereien und Konditoreien von Bessa bieten auch einen individuellen Kuchenservice für alle Anlässe (Hochzeiten, Geburtstage, Babypartys, religiöse Feiern usw.) an. und passt sich den Anforderungen seiner Kunden an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, indem Sie hier klicken Sie können auch die Liste der Allergene einsehen, indem Sie hier klicken

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geöffnet bis tomorrow at 1:00 AM
Brigerhof Sukho Thai

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen

Brigerhof Sukho Thai

Rhonesandstrasse 18, 3900 Brig
Brigerhof Sukho Thai

Das Restaurant wurde 2004 im Zentrum von Brig eröffnet und im Juli 2007 sind wir in den Brigerhof neben der Simplonhalle nahe dem Bahnhof gezogen. Das Restaurant verfügt über einen separaten Saal mit ca. 40 Plätzen. Der Saal ist rauchfrei. Das Restaurant hat eine geschwungene Bar, spezielle Bar-Tische und Hocker, sowie eine grosse Gartenterasse mit Kinderspielplatz. Lassen Sie sich vom thailändischen Flair bezaubern. Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take-Away erhältlich. Das richtige für die kurze Mittagspause oder Zuhause. Whisky Grösste Whisky Bar in Brig Buffet Jeden Mittag, von Dienstag bis Freitag können Sie sich am grossen Buffet selber bedienen. Die täglich wechselnden Buffets bieten Ihnen ein gesundes und abwechslungsreiches Essen, zu günstigen Preisen. Catering Sie möchten lieber zuhause feiern? Kein Problem! Wir versüssen ihre Party, ihren Geburtstag, ihr Firmenfest oder auch die Hochzeit mit unserem thailändischen Essen. Sie können das Essen selber abholen oder Sie lassen es sich liefern. Take-Away Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take away erhältlich. Das Richtige für die kurze Mittagspause oder wenn Sie ihr Essen lieber im Schlossgarten an der Sonne geniessen möchten. Thailändische Küche Die thailändische Küche ist international bekannt. Ob chili-scharf oder vergleichbar mild, die Harmonie in der Zusammensetzung ist das Leitmotiv jeden Gerichts. Die thailändische Küche ist im wesentlichen eine Verbindung zwischen jahrhundertealten östlichen und westlichen Einflüssen, die harmonisch zu etwas typisch Thailändischem verschmolzen. Unterschiedliche Akzente werden gesetzt, je nachdem, wer das thailändische Essen kocht, für wen es gekocht wird, für welche Gelegenheit und wo es gekocht wird. Die Gerichte können verfeinert und dem jeweiligen Gaumen angepasst werden. Ursprünglich spiegelte die thailändische Küche eine Lebensart wider, die eng mit dem Wasser verbunden ist. Hauptbestandteile der Gerichte waren im Wasser lebende Tiere, Wasserpflanzen und Kräuter. Ursprünglich wurden in der thailändischen Küche grosse Fleischstücke vermieden. Nachfolgende Einflüsse führten jedoch diese Verwendung in die thailändische Küche ein. Aufgrund ihres buddhistischen Hintergrunds zerkleinerten die Thailänder die Fleischstücke und mischten sie mit Kräutern und Gewürzen. Die traditionellen Garmethoden der thailändischen Küche waren Schmoren und Backen oder Grillen. Durch chinesische Einflüsse wurden die Methoden Braten, Pfannenrühren und Frittieren eingeführt. Seit dem 17. Jahrhundert spielen portugiesische, holländische, französische und japanische kulinarische Einflüsse in die thailändische Küche hinein. Chilies wurden in der thailändischen Küche im späten 17. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren eingeführt, die dieses Gewürz während ihres Dienstes in Südamerika schätzen gelernt hatten. Thailänder passten fremde Methoden an die eigenen Gegebenheiten an und ersetzten einige Zutaten. Reines Butterfett, das in der indischen Küche benutzt wird, wurde z.B. durch Kokosöl ersetzt, und Kokosmilch ersetzt andere Milchprodukte. Überstarke reine Gewürze wurden durch frische Kräuter wie Zitronengras und Galgant (Ingwerart) abgemildert und verfeinert. Nach und nach wurden weniger Gewürze für die Zubereitung thailändischer Curries verwendet, wohingegen mehr auf frische Kräuter zurückgegriffen wurde. Es ist weitläufig bekannt, dass die thailändischen Curries sehr scharf sind, das Brennen im Mund aber rasch abklingt, wohingegen Curries aus anderen Ländern mit intensiven Gewürzen das brennende Gefühl im Mund länger erhalten. Anstatt die Gerichte nacheinander zu servieren, werden alle Speisen einer Mahlzeit auf einmal serviert, so dass der Speisende verschiedene Kombinationen der Gerichte und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren kann. Ein vollständiges thailändisches Menü sollte aus einer Suppe, einem Curry-Gericht mit Gewürzen und einem Dip mit dazugehörendem Fisch und Gemüse bestehen. Ein scharf gewürzter Salat kann das Curry-Gericht ersetzen. Die Suppe kann auch scharf gewürzt sein, das Curry sollte dann aber durch ein mildes Gericht ersetzt werden. Wichtig ist die Harmonie des Geschmacks, der Zusammensetzung der einzelnen Gerichte und der gesamten Mahlzeit. Kurse Thailändisch kochen lernen: Es werden laufend Kochkurse von uns angeboten. An 5 Abenden führen wir Sie in die Geheimnisse der thailändischen Kochkunst ein. In einer kleinen Gruppe kochen Sie gemeinsam und sitzen am Ende des Abends gemütlich zusammen und essen das Selbstgekochte. So ergeben sich auch immer wieder neue Freundschaften.

PremiumPremium Eintrag
RestaurantThailändische Küche
Rhonesandstrasse 18, 3900 Brig
RestaurantThailändische Küche
Brigerhof Sukho Thai

Das Restaurant wurde 2004 im Zentrum von Brig eröffnet und im Juli 2007 sind wir in den Brigerhof neben der Simplonhalle nahe dem Bahnhof gezogen. Das Restaurant verfügt über einen separaten Saal mit ca. 40 Plätzen. Der Saal ist rauchfrei. Das Restaurant hat eine geschwungene Bar, spezielle Bar-Tische und Hocker, sowie eine grosse Gartenterasse mit Kinderspielplatz. Lassen Sie sich vom thailändischen Flair bezaubern. Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take-Away erhältlich. Das richtige für die kurze Mittagspause oder Zuhause. Whisky Grösste Whisky Bar in Brig Buffet Jeden Mittag, von Dienstag bis Freitag können Sie sich am grossen Buffet selber bedienen. Die täglich wechselnden Buffets bieten Ihnen ein gesundes und abwechslungsreiches Essen, zu günstigen Preisen. Catering Sie möchten lieber zuhause feiern? Kein Problem! Wir versüssen ihre Party, ihren Geburtstag, ihr Firmenfest oder auch die Hochzeit mit unserem thailändischen Essen. Sie können das Essen selber abholen oder Sie lassen es sich liefern. Take-Away Alle thailändischen Speisen sind bei uns natürlich auch als Take away erhältlich. Das Richtige für die kurze Mittagspause oder wenn Sie ihr Essen lieber im Schlossgarten an der Sonne geniessen möchten. Thailändische Küche Die thailändische Küche ist international bekannt. Ob chili-scharf oder vergleichbar mild, die Harmonie in der Zusammensetzung ist das Leitmotiv jeden Gerichts. Die thailändische Küche ist im wesentlichen eine Verbindung zwischen jahrhundertealten östlichen und westlichen Einflüssen, die harmonisch zu etwas typisch Thailändischem verschmolzen. Unterschiedliche Akzente werden gesetzt, je nachdem, wer das thailändische Essen kocht, für wen es gekocht wird, für welche Gelegenheit und wo es gekocht wird. Die Gerichte können verfeinert und dem jeweiligen Gaumen angepasst werden. Ursprünglich spiegelte die thailändische Küche eine Lebensart wider, die eng mit dem Wasser verbunden ist. Hauptbestandteile der Gerichte waren im Wasser lebende Tiere, Wasserpflanzen und Kräuter. Ursprünglich wurden in der thailändischen Küche grosse Fleischstücke vermieden. Nachfolgende Einflüsse führten jedoch diese Verwendung in die thailändische Küche ein. Aufgrund ihres buddhistischen Hintergrunds zerkleinerten die Thailänder die Fleischstücke und mischten sie mit Kräutern und Gewürzen. Die traditionellen Garmethoden der thailändischen Küche waren Schmoren und Backen oder Grillen. Durch chinesische Einflüsse wurden die Methoden Braten, Pfannenrühren und Frittieren eingeführt. Seit dem 17. Jahrhundert spielen portugiesische, holländische, französische und japanische kulinarische Einflüsse in die thailändische Küche hinein. Chilies wurden in der thailändischen Küche im späten 17. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren eingeführt, die dieses Gewürz während ihres Dienstes in Südamerika schätzen gelernt hatten. Thailänder passten fremde Methoden an die eigenen Gegebenheiten an und ersetzten einige Zutaten. Reines Butterfett, das in der indischen Küche benutzt wird, wurde z.B. durch Kokosöl ersetzt, und Kokosmilch ersetzt andere Milchprodukte. Überstarke reine Gewürze wurden durch frische Kräuter wie Zitronengras und Galgant (Ingwerart) abgemildert und verfeinert. Nach und nach wurden weniger Gewürze für die Zubereitung thailändischer Curries verwendet, wohingegen mehr auf frische Kräuter zurückgegriffen wurde. Es ist weitläufig bekannt, dass die thailändischen Curries sehr scharf sind, das Brennen im Mund aber rasch abklingt, wohingegen Curries aus anderen Ländern mit intensiven Gewürzen das brennende Gefühl im Mund länger erhalten. Anstatt die Gerichte nacheinander zu servieren, werden alle Speisen einer Mahlzeit auf einmal serviert, so dass der Speisende verschiedene Kombinationen der Gerichte und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren kann. Ein vollständiges thailändisches Menü sollte aus einer Suppe, einem Curry-Gericht mit Gewürzen und einem Dip mit dazugehörendem Fisch und Gemüse bestehen. Ein scharf gewürzter Salat kann das Curry-Gericht ersetzen. Die Suppe kann auch scharf gewürzt sein, das Curry sollte dann aber durch ein mildes Gericht ersetzt werden. Wichtig ist die Harmonie des Geschmacks, der Zusammensetzung der einzelnen Gerichte und der gesamten Mahlzeit. Kurse Thailändisch kochen lernen: Es werden laufend Kochkurse von uns angeboten. An 5 Abenden führen wir Sie in die Geheimnisse der thailändischen Kochkunst ein. In einer kleinen Gruppe kochen Sie gemeinsam und sitzen am Ende des Abends gemütlich zusammen und essen das Selbstgekochte. So ergeben sich auch immer wieder neue Freundschaften.

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen

 Geöffnet bis tomorrow at 1:00 AM
 Geschlossen bis Wednesday at 8:00 AM
Cave de la Rose d'Or

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Cave de la Rose d'Or

Chemin de la Vyborne 1, 1184 Luins

In Luins , im Herzen der Waadtländer Weinregion, ist die Cave de la Rose d’Or eine unverzichtbare Adresse für Liebhaber exzellenter Schweizer Weine. Gegründet von der Familie Walther, vereint dieses Weingut Tradition und Innovation, um außergewöhnliche Weine mit Leidenschaft und Know-how zu kreieren. Unsere Spezialitäten: ✔ Erstklassige Schweizer Weine – Eine Auswahl lokaler und internationaler Rebsorten. ✔ Traditionelle Weinherstellung – Reifung in Amphoren und Eichenfässern für einzigartige Aromen. ✔ Weinverkostungen und Events – Sinneserlebnisse und kulinarische Kombinationen. ✔ Weinkurse – Lernen Sie die Geheimnisse des Weins mit leidenschaftlichen Experten. ✔ Direktverkauf – Exklusive Jahrgänge direkt aus der Kellerei. Warum Cave de la Rose d’Or wählen? ✅ Handwerkliches Können – Präzise Weinherstellung für herausragende Jahrgänge. ✅ Erlebnisreiche Verkostungen – Veranstaltungen zur Entdeckung der Weinkultur. ✅ Exklusive Produkte – Einzigartige Weine mit meisterhafter Qualität. ✅ Engagement für Qualität – Wahrung der Schweizer Traditionen und Standards. Entdecken Sie die renommierte Cave de la Rose d’Or und genießen Sie authentische, elegante Weine. Besuchen Sie uns in Luins oder stöbern Sie in unserer Online-Auswahl! 📍 Adresse : Chemin de la Vyborne 1, 1184 Luins 📞 Telefon : 021 824 24 24 🌐 Webseite : Cave de la Rose d'Or

PremiumPremium Eintrag
WeinkellerBarDegustation
Chemin de la Vyborne 1, 1184 Luins
WeinkellerBarDegustation

In Luins , im Herzen der Waadtländer Weinregion, ist die Cave de la Rose d’Or eine unverzichtbare Adresse für Liebhaber exzellenter Schweizer Weine. Gegründet von der Familie Walther, vereint dieses Weingut Tradition und Innovation, um außergewöhnliche Weine mit Leidenschaft und Know-how zu kreieren. Unsere Spezialitäten: ✔ Erstklassige Schweizer Weine – Eine Auswahl lokaler und internationaler Rebsorten. ✔ Traditionelle Weinherstellung – Reifung in Amphoren und Eichenfässern für einzigartige Aromen. ✔ Weinverkostungen und Events – Sinneserlebnisse und kulinarische Kombinationen. ✔ Weinkurse – Lernen Sie die Geheimnisse des Weins mit leidenschaftlichen Experten. ✔ Direktverkauf – Exklusive Jahrgänge direkt aus der Kellerei. Warum Cave de la Rose d’Or wählen? ✅ Handwerkliches Können – Präzise Weinherstellung für herausragende Jahrgänge. ✅ Erlebnisreiche Verkostungen – Veranstaltungen zur Entdeckung der Weinkultur. ✅ Exklusive Produkte – Einzigartige Weine mit meisterhafter Qualität. ✅ Engagement für Qualität – Wahrung der Schweizer Traditionen und Standards. Entdecken Sie die renommierte Cave de la Rose d’Or und genießen Sie authentische, elegante Weine. Besuchen Sie uns in Luins oder stöbern Sie in unserer Online-Auswahl! 📍 Adresse : Chemin de la Vyborne 1, 1184 Luins 📞 Telefon : 021 824 24 24 🌐 Webseite : Cave de la Rose d'Or

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis Wednesday at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 12:00 PM
Chesa Pool
Noch keine Bewertungen

Chesa Pool

Via da Platta 5, 7514 Fex
DIE PERLE IM FEXTAL -Das erste vegetarische Hotel im Engadin

Chesa Pool Im Jahr 1585 wurde die Chesa Pool im Auftrag von Baptista von Salis erbaut. Seitdem reicht ihr Charme durch die Jahrhunderte bis hin zum heutigen Tag. Viele Generationen, Familien, Feingeister und Liebhaber des Fextals prägten die Chesa Pool. Seit 2020 verfügt sie über ein rein vegetarisches Restaurant, das Erste im Engadin. Sein frisches und modernes Konzept zusammen mit dem traditionellen Ambiente ergeben ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Unsere Küche können Sie sowohl innen wie auch auf unserer Sonnenterrasse geniessen, umgeben von Ruhe und Natur. Jeden Sonntag bieten wir vegetarische Grillspezialitäten à discrétion begleitet von angenehmer Livemusik. RESTAURANT Das erste vegetarische Hotel im Engadin - natürliche Zitaten und regionale Produkten. Am Abend verwöhnen wir Sie mit einem sehr feinem Menü und unseren selbstgemachten Hausprodukte . Geniessen Sie unsere Kreationen in der Chesa Pool oder zu Hause als süsse Erinnerung an das Fextal*. *Das Fextal ist autofrei, daher bieten wir für Restaurantgäste abends einen kostenlosen Transfer an vom Parkhaus in Sils oder von der Bushaltestelle bei der Post Sils zum Hotel Chesa Pool um 18:30 Uhr (und wieder zurück um ca. 20:30/21:00 Uhr). Bitte reservieren Sie Ihre Plätze im Shuttle. HOTEL - ZIMMER BUCHEN Räume zum Leben, Platz für Träume. Zimmer mit Komfort und Geschichte. Von der historischen Suite bis zu komfortablen Doppelzimmern. Die Chesa Pool zählt 19 Zimmer der besonderen Art.Besonders eindrucksvoll sind die historischen Zimmer und Juniorsuiten mit Original-Interieur aus vergangenen Jahrhunderten, gekonnt ergänzt um eine moderen Ausstattung der Gegenwart.Alle Zimmer verfügen über Flachbildfernseher und kostenlosen Wlan-Empfang. Die Superior Doppelzimmer haben Balkon oder Terrasse und einen weiten Blick ins Fextal AKTIVITÄTEN IM FEXTAIL - Live Musik jeden Sonntag und Barbecue Kutschenfahrten, Wandern, Biken, Langlaufen

PremiumPremium Eintrag
Vegetarische KücheHotelRestaurant
Via da Platta 5, 7514 Fex
Vegetarische KücheHotelRestaurant
DIE PERLE IM FEXTAL -Das erste vegetarische Hotel im Engadin

Chesa Pool Im Jahr 1585 wurde die Chesa Pool im Auftrag von Baptista von Salis erbaut. Seitdem reicht ihr Charme durch die Jahrhunderte bis hin zum heutigen Tag. Viele Generationen, Familien, Feingeister und Liebhaber des Fextals prägten die Chesa Pool. Seit 2020 verfügt sie über ein rein vegetarisches Restaurant, das Erste im Engadin. Sein frisches und modernes Konzept zusammen mit dem traditionellen Ambiente ergeben ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Unsere Küche können Sie sowohl innen wie auch auf unserer Sonnenterrasse geniessen, umgeben von Ruhe und Natur. Jeden Sonntag bieten wir vegetarische Grillspezialitäten à discrétion begleitet von angenehmer Livemusik. RESTAURANT Das erste vegetarische Hotel im Engadin - natürliche Zitaten und regionale Produkten. Am Abend verwöhnen wir Sie mit einem sehr feinem Menü und unseren selbstgemachten Hausprodukte . Geniessen Sie unsere Kreationen in der Chesa Pool oder zu Hause als süsse Erinnerung an das Fextal*. *Das Fextal ist autofrei, daher bieten wir für Restaurantgäste abends einen kostenlosen Transfer an vom Parkhaus in Sils oder von der Bushaltestelle bei der Post Sils zum Hotel Chesa Pool um 18:30 Uhr (und wieder zurück um ca. 20:30/21:00 Uhr). Bitte reservieren Sie Ihre Plätze im Shuttle. HOTEL - ZIMMER BUCHEN Räume zum Leben, Platz für Träume. Zimmer mit Komfort und Geschichte. Von der historischen Suite bis zu komfortablen Doppelzimmern. Die Chesa Pool zählt 19 Zimmer der besonderen Art.Besonders eindrucksvoll sind die historischen Zimmer und Juniorsuiten mit Original-Interieur aus vergangenen Jahrhunderten, gekonnt ergänzt um eine moderen Ausstattung der Gegenwart.Alle Zimmer verfügen über Flachbildfernseher und kostenlosen Wlan-Empfang. Die Superior Doppelzimmer haben Balkon oder Terrasse und einen weiten Blick ins Fextal AKTIVITÄTEN IM FEXTAIL - Live Musik jeden Sonntag und Barbecue Kutschenfahrten, Wandern, Biken, Langlaufen

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 12:00 PM
* Wünscht keine Werbung