FilterKantonale in Bern: 248 Einträge KartenansichtKantonale in Bern, empfohlen von local.chAlle anzeigenAusgleichskasse des Kantons BernAusgleichskassen • Familienausgleichskasse • Kantonale • Kantonale Verwaltung • Kasse InstitutionenGymnasium KirchenfeldKantonale • Schulung • GymnasiumTechnische Fachschule BernAusbildungsinstitut • Kantonale Verwaltung • Weiterbildung • Berufsfachschule Berufsschule • Metallbau • Spenglerei • ErwachsenenbildungADArchäologischer DienstKantonale VerwaltungKBKSE Bern - Der Kantonale Kies-und BetonverbandVerbandSteuerverwaltung des Kantons BernBewertung1.3Kantonale VerwaltungEDErziehungsdirektion des Kantons BernKantonale VerwaltungSteuerverwaltung des Kantons BernBewertung3.4Kantonale VerwaltungSteuerverwaltung des Kantons BernKantonale VerwaltungBerufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.)Kantonale VerwaltungSteuerverwaltung des Kantons BernBewertung1.5Kantonale VerwaltungKBKPG Bern - GAC BerneKantonaleRBRegionalgericht Bern-MittellandKantonaleKVKantonale Verwaltung des Kantons Bern, Sicherheitsdirektion GeneralsekretariatKMKantonale Maturitätskommission (KMK)Kantonale VerwaltungEDErziehungsdirektion des Kantons BernKulturGGeneralsekretariatKantonale VerwaltungBUBildungsstatistik und Interkantonale KoordinationKantonale VerwaltungDKdes Kantons Bern, Bildungs- und Kuturdirektion, Amt für zentrale DiensteKantonale VerwaltungSDStipendienstelle der Bildungs- und KulturdirektionKantonale VerwaltungVorheriges ElementNächstes ElementEbenfalls empfohlenKantonale VerwaltungBerufsfachschule BerufsschuleWeiterbildungErwachsenenbildungVerwaltungErmittlungen ObservationenKindertagesstätteEventsVerbandNotarAlle anzeigenKantonale in Bern, am besten bewertet auf local.chAlle anzeigenGymnasium KirchenfeldKantonale • Schulung • GymnasiumAusgleichskasse des Kantons BernAusgleichskassen • Familienausgleichskasse • Kantonale • Kantonale Verwaltung • Kasse InstitutionenVorheriges ElementNächstes Element Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAusgleichskasse des Kantons BernChutzenstrasse 10, 3007 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuAusgleichskasse des Kantons BernChutzenstrasse 10, 3007 BernAusgleichskassen•Familienausgleichskasse•Kantonale•Kantonale Verwaltung•Kasse Institutionen Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGymnasium KirchenfeldKirchenfeldstrasse 25, 3005 BernGymnasium KirchenfeldIn Bern wurde 1528 die Hohe Schule als theologische Lehranstalt gegründet und 1804 in eine Akademie umgewandelt. Mit der Gründung der Universität Bern 1834, die aus der Akademie hervorging [2] , entstand die Literarschule, die 1856 bis 1880 Kantonsschule Bern hiess. Danach wurde sie mit der Städtischen Realschule zum Städtischen Gymnasium vereinigt. Bis 1885 befand es sich in der Herrengasse 25, dann am Waisenhausplatz 30 (siehe auch Progr ). 1926 wurde das Gymnasium in das neu errichtete Schulhaus im Stadtteil Kirchenfeld verlegt. Das in den Jahren 1923–1926 vom Architekturbureau Widmer (Fritz Widmer) & Daxelhoffer erbaute Schulhaus ist ein Bau in neoklassizistischem Stil. In der Aula befinden sich fünf grosse Wandgemälde grosser Berner ( Theodor Kocher , Ferdinand Hodler , Philipp Emanuel von Fellenberg , Jeremias Gotthelf und Jakob Stämpfli ), gemalt 1927/28 von Cuno Amiet , und im Mitteltrakt des dritten Geschosses malte Victor Surbek 1928 fünf Wandbilder nach den Irrfahrten und Heimkehr des Odysseus . [3] Bis 2005 befanden sich im Schulhaus drei verschiedene Gymnasien mit eigenem Rektorat und Sekretariat. Es gab das MNG (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium), das LG (Literargymnasium) und das WG (Wirtschaftsgymnasium). 2005 wurden die drei Gymnasien vereint, behielten aber ihre jeweiligen Rektoren. Aus dem MNG wurde die Abteilung MN (Mathematik und Naturwissenschaften), das LG wurde zur Abteilung GH (Geistes- und Humanwissenschaften) und das WG wurde zur Abteilung WR (Wirtschaft und Recht).Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGymnasium KirchenfeldKirchenfeldstrasse 25, 3005 BernKantonale•Schulung•GymnasiumGymnasium KirchenfeldIn Bern wurde 1528 die Hohe Schule als theologische Lehranstalt gegründet und 1804 in eine Akademie umgewandelt. Mit der Gründung der Universität Bern 1834, die aus der Akademie hervorging [2] , entstand die Literarschule, die 1856 bis 1880 Kantonsschule Bern hiess. Danach wurde sie mit der Städtischen Realschule zum Städtischen Gymnasium vereinigt. Bis 1885 befand es sich in der Herrengasse 25, dann am Waisenhausplatz 30 (siehe auch Progr ). 1926 wurde das Gymnasium in das neu errichtete Schulhaus im Stadtteil Kirchenfeld verlegt. Das in den Jahren 1923–1926 vom Architekturbureau Widmer (Fritz Widmer) & Daxelhoffer erbaute Schulhaus ist ein Bau in neoklassizistischem Stil. In der Aula befinden sich fünf grosse Wandgemälde grosser Berner ( Theodor Kocher , Ferdinand Hodler , Philipp Emanuel von Fellenberg , Jeremias Gotthelf und Jakob Stämpfli ), gemalt 1927/28 von Cuno Amiet , und im Mitteltrakt des dritten Geschosses malte Victor Surbek 1928 fünf Wandbilder nach den Irrfahrten und Heimkehr des Odysseus . [3] Bis 2005 befanden sich im Schulhaus drei verschiedene Gymnasien mit eigenem Rektorat und Sekretariat. Es gab das MNG (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium), das LG (Literargymnasium) und das WG (Wirtschaftsgymnasium). 2005 wurden die drei Gymnasien vereint, behielten aber ihre jeweiligen Rektoren. Aus dem MNG wurde die Abteilung MN (Mathematik und Naturwissenschaften), das LG wurde zur Abteilung GH (Geistes- und Humanwissenschaften) und das WG wurde zur Abteilung WR (Wirtschaft und Recht).Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 07:30 UhrTechnische Fachschule BernLorrainestrasse 3, 3013 BernHerzlich willkommenDie Technische Fachschule Bern bietet rund 650 Lehrstellen in 13 verschiedenen Berufen an. Sie ist Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem und führt auch die überbetrieblichen Kurse für interne und externe Lernende durch. Eine breite Palette an Weiterbildungen und Kursen ermöglicht die persönliche Karriere nach Abschluss der beruflichen Grundbildung. Für Private wie auch für Industrie und Gewerbe bietet die Technische Fachschule Bern Produkte an, die von Lernenden angefertigt werden, vom Prototyp bis zur Kleinserie. Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über uns!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuTechnische Fachschule BernLorrainestrasse 3, 3013 BernAusbildungsinstitut•Kantonale Verwaltung•Weiterbildung•Berufsfachschule Berufsschule•Metallbau•Spenglerei•ErwachsenenbildungHerzlich willkommenDie Technische Fachschule Bern bietet rund 650 Lehrstellen in 13 verschiedenen Berufen an. Sie ist Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem und führt auch die überbetrieblichen Kurse für interne und externe Lernende durch. Eine breite Palette an Weiterbildungen und Kursen ermöglicht die persönliche Karriere nach Abschluss der beruflichen Grundbildung. Für Private wie auch für Industrie und Gewerbe bietet die Technische Fachschule Bern Produkte an, die von Lernenden angefertigt werden, vom Prototyp bis zur Kleinserie. Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über uns! Geschlossen bis Montag um 07:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuADArchäologischer DienstBrünnenstrasse 66, 3018 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuADArchäologischer DienstBrünnenstrasse 66, 3018 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKBKSE Bern - Der Kantonale Kies-und BetonverbandSenseblickstrasse 8, 3174 ThörishausTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKBKSE Bern - Der Kantonale Kies-und BetonverbandSenseblickstrasse 8, 3174 ThörishausVerbandAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 1.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen1.3 / 5 (3)Steuerverwaltung des Kantons BernBahnhofplatz 10, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/BienneÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSteuerverwaltung des Kantons BernBahnhofplatz 10, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/BienneKantonale VerwaltungÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Bewertung 1.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen1.3 / 5 (3) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 3.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen3.4 / 5 (8)Steuerverwaltung des Kantons BernDunantstrasse 5, 3400 BurgdorfSteuererklärung Schenkung Liegenschaft steuerliche AuswirkunEinfach klar verständliche Instruktion wie das Geschäft in den Steuererklärungen anzugeben ist und die Formulare auszufüllen sind, um möglichst wenig oder keine Missverständnisse zu haben. Danke5. Mai 2019, mhaeubiTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSteuerverwaltung des Kantons BernDunantstrasse 5, 3400 BurgdorfKantonale VerwaltungSteuererklärung Schenkung Liegenschaft steuerliche AuswirkunEinfach klar verständliche Instruktion wie das Geschäft in den Steuererklärungen anzugeben ist und die Formulare auszufüllen sind, um möglichst wenig oder keine Missverständnisse zu haben. Danke5. Mai 2019, mhaeubiBewertung 3.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen3.4 / 5 (8) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrSteuerverwaltung des Kantons BernAllmendstrasse 18, 3600 ThunÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSteuerverwaltung des Kantons BernAllmendstrasse 18, 3600 ThunKantonale VerwaltungÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor. Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBerufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.)Postgasse 66, 3011 BernBerufsfachschule des Detailhandels Bern bsd. - Herzlich WillkommenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBerufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.)Postgasse 66, 3011 BernKantonale VerwaltungBerufsfachschule des Detailhandels Bern bsd. - Herzlich Willkommen Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 1.5 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen1.5 / 5 (14)Steuerverwaltung des Kantons BernBrünnenstrasse 66, 3018 BernPostfach, 3001 BernEinträge in Steuererklärung Danke für die Auskunft. Sie ist zwar nicht ganz kongruent mit der Information in taxme, dafür für mich verständlich. Wartezeit bis zur Verbindung war mit ein paar Minuten akzeptabel.13. Mai 2022, digTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSteuerverwaltung des Kantons BernBrünnenstrasse 66, 3018 BernPostfach, 3001 BernKantonale VerwaltungEinträge in Steuererklärung Danke für die Auskunft. Sie ist zwar nicht ganz kongruent mit der Information in taxme, dafür für mich verständlich. Wartezeit bis zur Verbindung war mit ein paar Minuten akzeptabel.13. Mai 2022, digBewertung 1.5 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen1.5 / 5 (14) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKBKPG Bern - GAC BerneSchwarztorstrasse 20, 3007 BernJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKBKPG Bern - GAC BerneSchwarztorstrasse 20, 3007 BernKantonaleAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuRBRegionalgericht Bern-MittellandEffingerstrasse 34, 3008 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuRBRegionalgericht Bern-MittellandEffingerstrasse 34, 3008 BernKantonaleAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKVKantonale Verwaltung des Kantons Bern, Sicherheitsdirektion Generalsekretariat3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKVKantonale Verwaltung des Kantons Bern, Sicherheitsdirektion Generalsekretariat3011 BernAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKMKantonale Maturitätskommission (KMK)Hochschulstrasse 6, 3012 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKMKantonale Maturitätskommission (KMK)Hochschulstrasse 6, 3012 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuEDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKulturAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGGeneralsekretariatSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuGGeneralsekretariatSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBUBildungsstatistik und Interkantonale Koordination3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBUBildungsstatistik und Interkantonale Koordination3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDKdes Kantons Bern, Bildungs- und Kuturdirektion, Amt für zentrale DiensteSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDKdes Kantons Bern, Bildungs- und Kuturdirektion, Amt für zentrale DiensteSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDStipendienstelle der Bildungs- und KulturdirektionSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSDStipendienstelle der Bildungs- und KulturdirektionSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter123...13Verwandte Suchanfragen:Kantonale Verwaltung in BernBerufsfachschule Berufsschule in BernWeiterbildung in BernErwachsenenbildung in BernVerwaltung in BernKindertagesstätte in BernEvents in BernVerband in BernNotar in BernHochzeit in BernIn anderen Städten:Kantonale in Ostschweiz (Region)Kantonale in Zentralschweiz (Region)Kantonale in Obwalden (Kanton)Kantonale in SarnenKantonale in Sarneraatal (Region)Kantonale in AppenzellKantonale in Rund um den Sarnersee (Region)Kantonale in Nordwestschweiz (Region)Kantonale in Espace Mittelland (Region)Kantonale in St. AntonistrasseKantonale in Deutschschweiz (Region)Kantonale in Marktgasse, 9050 AppenzellKantonale in Oberes Baselbiet (Region)Kantonale in Aargau (Kanton)Kantonale in St. Gallenlocal.chBernKantonale in Bern
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAusgleichskasse des Kantons BernChutzenstrasse 10, 3007 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Ausgleichskasse des Kantons BernChutzenstrasse 10, 3007 BernAusgleichskassen•Familienausgleichskasse•Kantonale•Kantonale Verwaltung•Kasse Institutionen Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gymnasium KirchenfeldKirchenfeldstrasse 25, 3005 BernGymnasium KirchenfeldIn Bern wurde 1528 die Hohe Schule als theologische Lehranstalt gegründet und 1804 in eine Akademie umgewandelt. Mit der Gründung der Universität Bern 1834, die aus der Akademie hervorging [2] , entstand die Literarschule, die 1856 bis 1880 Kantonsschule Bern hiess. Danach wurde sie mit der Städtischen Realschule zum Städtischen Gymnasium vereinigt. Bis 1885 befand es sich in der Herrengasse 25, dann am Waisenhausplatz 30 (siehe auch Progr ). 1926 wurde das Gymnasium in das neu errichtete Schulhaus im Stadtteil Kirchenfeld verlegt. Das in den Jahren 1923–1926 vom Architekturbureau Widmer (Fritz Widmer) & Daxelhoffer erbaute Schulhaus ist ein Bau in neoklassizistischem Stil. In der Aula befinden sich fünf grosse Wandgemälde grosser Berner ( Theodor Kocher , Ferdinand Hodler , Philipp Emanuel von Fellenberg , Jeremias Gotthelf und Jakob Stämpfli ), gemalt 1927/28 von Cuno Amiet , und im Mitteltrakt des dritten Geschosses malte Victor Surbek 1928 fünf Wandbilder nach den Irrfahrten und Heimkehr des Odysseus . [3] Bis 2005 befanden sich im Schulhaus drei verschiedene Gymnasien mit eigenem Rektorat und Sekretariat. Es gab das MNG (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium), das LG (Literargymnasium) und das WG (Wirtschaftsgymnasium). 2005 wurden die drei Gymnasien vereint, behielten aber ihre jeweiligen Rektoren. Aus dem MNG wurde die Abteilung MN (Mathematik und Naturwissenschaften), das LG wurde zur Abteilung GH (Geistes- und Humanwissenschaften) und das WG wurde zur Abteilung WR (Wirtschaft und Recht).Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gymnasium KirchenfeldKirchenfeldstrasse 25, 3005 BernKantonale•Schulung•GymnasiumGymnasium KirchenfeldIn Bern wurde 1528 die Hohe Schule als theologische Lehranstalt gegründet und 1804 in eine Akademie umgewandelt. Mit der Gründung der Universität Bern 1834, die aus der Akademie hervorging [2] , entstand die Literarschule, die 1856 bis 1880 Kantonsschule Bern hiess. Danach wurde sie mit der Städtischen Realschule zum Städtischen Gymnasium vereinigt. Bis 1885 befand es sich in der Herrengasse 25, dann am Waisenhausplatz 30 (siehe auch Progr ). 1926 wurde das Gymnasium in das neu errichtete Schulhaus im Stadtteil Kirchenfeld verlegt. Das in den Jahren 1923–1926 vom Architekturbureau Widmer (Fritz Widmer) & Daxelhoffer erbaute Schulhaus ist ein Bau in neoklassizistischem Stil. In der Aula befinden sich fünf grosse Wandgemälde grosser Berner ( Theodor Kocher , Ferdinand Hodler , Philipp Emanuel von Fellenberg , Jeremias Gotthelf und Jakob Stämpfli ), gemalt 1927/28 von Cuno Amiet , und im Mitteltrakt des dritten Geschosses malte Victor Surbek 1928 fünf Wandbilder nach den Irrfahrten und Heimkehr des Odysseus . [3] Bis 2005 befanden sich im Schulhaus drei verschiedene Gymnasien mit eigenem Rektorat und Sekretariat. Es gab das MNG (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium), das LG (Literargymnasium) und das WG (Wirtschaftsgymnasium). 2005 wurden die drei Gymnasien vereint, behielten aber ihre jeweiligen Rektoren. Aus dem MNG wurde die Abteilung MN (Mathematik und Naturwissenschaften), das LG wurde zur Abteilung GH (Geistes- und Humanwissenschaften) und das WG wurde zur Abteilung WR (Wirtschaft und Recht).Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 07:30 UhrTechnische Fachschule BernLorrainestrasse 3, 3013 BernHerzlich willkommenDie Technische Fachschule Bern bietet rund 650 Lehrstellen in 13 verschiedenen Berufen an. Sie ist Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem und führt auch die überbetrieblichen Kurse für interne und externe Lernende durch. Eine breite Palette an Weiterbildungen und Kursen ermöglicht die persönliche Karriere nach Abschluss der beruflichen Grundbildung. Für Private wie auch für Industrie und Gewerbe bietet die Technische Fachschule Bern Produkte an, die von Lernenden angefertigt werden, vom Prototyp bis zur Kleinserie. Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über uns!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Technische Fachschule BernLorrainestrasse 3, 3013 BernAusbildungsinstitut•Kantonale Verwaltung•Weiterbildung•Berufsfachschule Berufsschule•Metallbau•Spenglerei•ErwachsenenbildungHerzlich willkommenDie Technische Fachschule Bern bietet rund 650 Lehrstellen in 13 verschiedenen Berufen an. Sie ist Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem und führt auch die überbetrieblichen Kurse für interne und externe Lernende durch. Eine breite Palette an Weiterbildungen und Kursen ermöglicht die persönliche Karriere nach Abschluss der beruflichen Grundbildung. Für Private wie auch für Industrie und Gewerbe bietet die Technische Fachschule Bern Produkte an, die von Lernenden angefertigt werden, vom Prototyp bis zur Kleinserie. Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über uns! Geschlossen bis Montag um 07:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ADArchäologischer DienstBrünnenstrasse 66, 3018 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ADArchäologischer DienstBrünnenstrasse 66, 3018 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKSE Bern - Der Kantonale Kies-und BetonverbandSenseblickstrasse 8, 3174 ThörishausTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKSE Bern - Der Kantonale Kies-und BetonverbandSenseblickstrasse 8, 3174 ThörishausVerbandAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 1.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen1.3 / 5 (3)Steuerverwaltung des Kantons BernBahnhofplatz 10, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/BienneÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Steuerverwaltung des Kantons BernBahnhofplatz 10, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/BienneKantonale VerwaltungÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Bewertung 1.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen1.3 / 5 (3) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 3.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen3.4 / 5 (8)Steuerverwaltung des Kantons BernDunantstrasse 5, 3400 BurgdorfSteuererklärung Schenkung Liegenschaft steuerliche AuswirkunEinfach klar verständliche Instruktion wie das Geschäft in den Steuererklärungen anzugeben ist und die Formulare auszufüllen sind, um möglichst wenig oder keine Missverständnisse zu haben. Danke5. Mai 2019, mhaeubiTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Steuerverwaltung des Kantons BernDunantstrasse 5, 3400 BurgdorfKantonale VerwaltungSteuererklärung Schenkung Liegenschaft steuerliche AuswirkunEinfach klar verständliche Instruktion wie das Geschäft in den Steuererklärungen anzugeben ist und die Formulare auszufüllen sind, um möglichst wenig oder keine Missverständnisse zu haben. Danke5. Mai 2019, mhaeubiBewertung 3.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen3.4 / 5 (8) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrSteuerverwaltung des Kantons BernAllmendstrasse 18, 3600 ThunÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Steuerverwaltung des Kantons BernAllmendstrasse 18, 3600 ThunKantonale VerwaltungÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor. Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBerufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.)Postgasse 66, 3011 BernBerufsfachschule des Detailhandels Bern bsd. - Herzlich WillkommenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Berufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.)Postgasse 66, 3011 BernKantonale VerwaltungBerufsfachschule des Detailhandels Bern bsd. - Herzlich Willkommen Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 1.5 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen1.5 / 5 (14)Steuerverwaltung des Kantons BernBrünnenstrasse 66, 3018 BernPostfach, 3001 BernEinträge in Steuererklärung Danke für die Auskunft. Sie ist zwar nicht ganz kongruent mit der Information in taxme, dafür für mich verständlich. Wartezeit bis zur Verbindung war mit ein paar Minuten akzeptabel.13. Mai 2022, digTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Steuerverwaltung des Kantons BernBrünnenstrasse 66, 3018 BernPostfach, 3001 BernKantonale VerwaltungEinträge in Steuererklärung Danke für die Auskunft. Sie ist zwar nicht ganz kongruent mit der Information in taxme, dafür für mich verständlich. Wartezeit bis zur Verbindung war mit ein paar Minuten akzeptabel.13. Mai 2022, digBewertung 1.5 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen1.5 / 5 (14) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKPG Bern - GAC BerneSchwarztorstrasse 20, 3007 BernJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKPG Bern - GAC BerneSchwarztorstrasse 20, 3007 BernKantonaleAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
RBRegionalgericht Bern-MittellandEffingerstrasse 34, 3008 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
RBRegionalgericht Bern-MittellandEffingerstrasse 34, 3008 BernKantonaleAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KVKantonale Verwaltung des Kantons Bern, Sicherheitsdirektion Generalsekretariat3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KVKantonale Verwaltung des Kantons Bern, Sicherheitsdirektion Generalsekretariat3011 BernAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KMKantonale Maturitätskommission (KMK)Hochschulstrasse 6, 3012 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KMKantonale Maturitätskommission (KMK)Hochschulstrasse 6, 3012 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKulturAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GGeneralsekretariatSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GGeneralsekretariatSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BUBildungsstatistik und Interkantonale Koordination3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BUBildungsstatistik und Interkantonale Koordination3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DKdes Kantons Bern, Bildungs- und Kuturdirektion, Amt für zentrale DiensteSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DKdes Kantons Bern, Bildungs- und Kuturdirektion, Amt für zentrale DiensteSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDStipendienstelle der Bildungs- und KulturdirektionSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDStipendienstelle der Bildungs- und KulturdirektionSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAusgleichskasse des Kantons BernChutzenstrasse 10, 3007 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Ausgleichskasse des Kantons BernChutzenstrasse 10, 3007 BernAusgleichskassen•Familienausgleichskasse•Kantonale•Kantonale Verwaltung•Kasse Institutionen Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gymnasium KirchenfeldKirchenfeldstrasse 25, 3005 BernGymnasium KirchenfeldIn Bern wurde 1528 die Hohe Schule als theologische Lehranstalt gegründet und 1804 in eine Akademie umgewandelt. Mit der Gründung der Universität Bern 1834, die aus der Akademie hervorging [2] , entstand die Literarschule, die 1856 bis 1880 Kantonsschule Bern hiess. Danach wurde sie mit der Städtischen Realschule zum Städtischen Gymnasium vereinigt. Bis 1885 befand es sich in der Herrengasse 25, dann am Waisenhausplatz 30 (siehe auch Progr ). 1926 wurde das Gymnasium in das neu errichtete Schulhaus im Stadtteil Kirchenfeld verlegt. Das in den Jahren 1923–1926 vom Architekturbureau Widmer (Fritz Widmer) & Daxelhoffer erbaute Schulhaus ist ein Bau in neoklassizistischem Stil. In der Aula befinden sich fünf grosse Wandgemälde grosser Berner ( Theodor Kocher , Ferdinand Hodler , Philipp Emanuel von Fellenberg , Jeremias Gotthelf und Jakob Stämpfli ), gemalt 1927/28 von Cuno Amiet , und im Mitteltrakt des dritten Geschosses malte Victor Surbek 1928 fünf Wandbilder nach den Irrfahrten und Heimkehr des Odysseus . [3] Bis 2005 befanden sich im Schulhaus drei verschiedene Gymnasien mit eigenem Rektorat und Sekretariat. Es gab das MNG (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium), das LG (Literargymnasium) und das WG (Wirtschaftsgymnasium). 2005 wurden die drei Gymnasien vereint, behielten aber ihre jeweiligen Rektoren. Aus dem MNG wurde die Abteilung MN (Mathematik und Naturwissenschaften), das LG wurde zur Abteilung GH (Geistes- und Humanwissenschaften) und das WG wurde zur Abteilung WR (Wirtschaft und Recht).Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Gymnasium KirchenfeldKirchenfeldstrasse 25, 3005 BernKantonale•Schulung•GymnasiumGymnasium KirchenfeldIn Bern wurde 1528 die Hohe Schule als theologische Lehranstalt gegründet und 1804 in eine Akademie umgewandelt. Mit der Gründung der Universität Bern 1834, die aus der Akademie hervorging [2] , entstand die Literarschule, die 1856 bis 1880 Kantonsschule Bern hiess. Danach wurde sie mit der Städtischen Realschule zum Städtischen Gymnasium vereinigt. Bis 1885 befand es sich in der Herrengasse 25, dann am Waisenhausplatz 30 (siehe auch Progr ). 1926 wurde das Gymnasium in das neu errichtete Schulhaus im Stadtteil Kirchenfeld verlegt. Das in den Jahren 1923–1926 vom Architekturbureau Widmer (Fritz Widmer) & Daxelhoffer erbaute Schulhaus ist ein Bau in neoklassizistischem Stil. In der Aula befinden sich fünf grosse Wandgemälde grosser Berner ( Theodor Kocher , Ferdinand Hodler , Philipp Emanuel von Fellenberg , Jeremias Gotthelf und Jakob Stämpfli ), gemalt 1927/28 von Cuno Amiet , und im Mitteltrakt des dritten Geschosses malte Victor Surbek 1928 fünf Wandbilder nach den Irrfahrten und Heimkehr des Odysseus . [3] Bis 2005 befanden sich im Schulhaus drei verschiedene Gymnasien mit eigenem Rektorat und Sekretariat. Es gab das MNG (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium), das LG (Literargymnasium) und das WG (Wirtschaftsgymnasium). 2005 wurden die drei Gymnasien vereint, behielten aber ihre jeweiligen Rektoren. Aus dem MNG wurde die Abteilung MN (Mathematik und Naturwissenschaften), das LG wurde zur Abteilung GH (Geistes- und Humanwissenschaften) und das WG wurde zur Abteilung WR (Wirtschaft und Recht).Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 07:30 UhrTechnische Fachschule BernLorrainestrasse 3, 3013 BernHerzlich willkommenDie Technische Fachschule Bern bietet rund 650 Lehrstellen in 13 verschiedenen Berufen an. Sie ist Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem und führt auch die überbetrieblichen Kurse für interne und externe Lernende durch. Eine breite Palette an Weiterbildungen und Kursen ermöglicht die persönliche Karriere nach Abschluss der beruflichen Grundbildung. Für Private wie auch für Industrie und Gewerbe bietet die Technische Fachschule Bern Produkte an, die von Lernenden angefertigt werden, vom Prototyp bis zur Kleinserie. Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über uns!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Technische Fachschule BernLorrainestrasse 3, 3013 BernAusbildungsinstitut•Kantonale Verwaltung•Weiterbildung•Berufsfachschule Berufsschule•Metallbau•Spenglerei•ErwachsenenbildungHerzlich willkommenDie Technische Fachschule Bern bietet rund 650 Lehrstellen in 13 verschiedenen Berufen an. Sie ist Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem und führt auch die überbetrieblichen Kurse für interne und externe Lernende durch. Eine breite Palette an Weiterbildungen und Kursen ermöglicht die persönliche Karriere nach Abschluss der beruflichen Grundbildung. Für Private wie auch für Industrie und Gewerbe bietet die Technische Fachschule Bern Produkte an, die von Lernenden angefertigt werden, vom Prototyp bis zur Kleinserie. Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie mehr über uns! Geschlossen bis Montag um 07:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ADArchäologischer DienstBrünnenstrasse 66, 3018 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ADArchäologischer DienstBrünnenstrasse 66, 3018 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKSE Bern - Der Kantonale Kies-und BetonverbandSenseblickstrasse 8, 3174 ThörishausTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKSE Bern - Der Kantonale Kies-und BetonverbandSenseblickstrasse 8, 3174 ThörishausVerbandAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 1.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen1.3 / 5 (3)Steuerverwaltung des Kantons BernBahnhofplatz 10, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/BienneÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Steuerverwaltung des Kantons BernBahnhofplatz 10, 2502 Biel/BiennePostfach, 2501 Biel/BienneKantonale VerwaltungÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Bewertung 1.3 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen1.3 / 5 (3) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 3.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen3.4 / 5 (8)Steuerverwaltung des Kantons BernDunantstrasse 5, 3400 BurgdorfSteuererklärung Schenkung Liegenschaft steuerliche AuswirkunEinfach klar verständliche Instruktion wie das Geschäft in den Steuererklärungen anzugeben ist und die Formulare auszufüllen sind, um möglichst wenig oder keine Missverständnisse zu haben. Danke5. Mai 2019, mhaeubiTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Steuerverwaltung des Kantons BernDunantstrasse 5, 3400 BurgdorfKantonale VerwaltungSteuererklärung Schenkung Liegenschaft steuerliche AuswirkunEinfach klar verständliche Instruktion wie das Geschäft in den Steuererklärungen anzugeben ist und die Formulare auszufüllen sind, um möglichst wenig oder keine Missverständnisse zu haben. Danke5. Mai 2019, mhaeubiBewertung 3.4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen3.4 / 5 (8) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrSteuerverwaltung des Kantons BernAllmendstrasse 18, 3600 ThunÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Steuerverwaltung des Kantons BernAllmendstrasse 18, 3600 ThunKantonale VerwaltungÜber unsWir setzen die eidgenössischen und kantonalen Steuergesetze um und erbringen damit Dienstleistungen für den Bund, den Kanton Bern, die bernischen Gemeinden und die steuerpflichtigen Personen. Unsere Mitarbeitenden (rund 750 Vollzeitstellen) arbeiten an den Standorten in Bern, Biel, Burgdorf, Moutier und Thun. Wir sind verantwortlich, dass die jährlich eingereichten Steuererklärungen für 670 000 steuerpflichtige Privatpersonen und selbstständig Erwerbstätige sowie 50 000 juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen mit Sitz im Kanton Bern korrekt veranlagt werden. Zum Arbeitsgebiet gehören zudem die Spezialsteuern wie Grundstückgewinnsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Quellensteuer. Und wir stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden. Wir erlassen allgemeine Anordnungen, die in unsere Zuständigkeit fallen und bereiten Gesetzesvorlagen und Ausführungsvorschriften für die kantonalen und kommunalen Steuern vor. Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBerufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.)Postgasse 66, 3011 BernBerufsfachschule des Detailhandels Bern bsd. - Herzlich WillkommenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Berufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.)Postgasse 66, 3011 BernKantonale VerwaltungBerufsfachschule des Detailhandels Bern bsd. - Herzlich Willkommen Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrBewertung 1.5 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen1.5 / 5 (14)Steuerverwaltung des Kantons BernBrünnenstrasse 66, 3018 BernPostfach, 3001 BernEinträge in Steuererklärung Danke für die Auskunft. Sie ist zwar nicht ganz kongruent mit der Information in taxme, dafür für mich verständlich. Wartezeit bis zur Verbindung war mit ein paar Minuten akzeptabel.13. Mai 2022, digTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Steuerverwaltung des Kantons BernBrünnenstrasse 66, 3018 BernPostfach, 3001 BernKantonale VerwaltungEinträge in Steuererklärung Danke für die Auskunft. Sie ist zwar nicht ganz kongruent mit der Information in taxme, dafür für mich verständlich. Wartezeit bis zur Verbindung war mit ein paar Minuten akzeptabel.13. Mai 2022, digBewertung 1.5 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen1.5 / 5 (14) Geschlossen bis Montag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKPG Bern - GAC BerneSchwarztorstrasse 20, 3007 BernJetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKPG Bern - GAC BerneSchwarztorstrasse 20, 3007 BernKantonaleAnrufen*Jetzt buchenBuchenJetzt buchenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
RBRegionalgericht Bern-MittellandEffingerstrasse 34, 3008 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
RBRegionalgericht Bern-MittellandEffingerstrasse 34, 3008 BernKantonaleAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KVKantonale Verwaltung des Kantons Bern, Sicherheitsdirektion Generalsekretariat3011 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KVKantonale Verwaltung des Kantons Bern, Sicherheitsdirektion Generalsekretariat3011 BernAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KMKantonale Maturitätskommission (KMK)Hochschulstrasse 6, 3012 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KMKantonale Maturitätskommission (KMK)Hochschulstrasse 6, 3012 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
EDErziehungsdirektion des Kantons BernSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKulturAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GGeneralsekretariatSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
GGeneralsekretariatSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BUBildungsstatistik und Interkantonale Koordination3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BUBildungsstatistik und Interkantonale Koordination3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DKdes Kantons Bern, Bildungs- und Kuturdirektion, Amt für zentrale DiensteSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DKdes Kantons Bern, Bildungs- und Kuturdirektion, Amt für zentrale DiensteSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDStipendienstelle der Bildungs- und KulturdirektionSulgeneckstrasse 70, 3005 BernWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SDStipendienstelle der Bildungs- und KulturdirektionSulgeneckstrasse 70, 3005 BernKantonale VerwaltungAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu