Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Portrait in Bern

: 27 Einträge

Portrait in Bern, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Fotoschule FotokurseFotograf FotoatelierFotodesignAusflüge ReisenWeiterbildungEventsPortraitVisuelle GestaltungKunstschuleKurseDigitalfotografieErwachsenenbildungDigitale Bildbearbeitung
Wasenstrasse 22, 8280 Kreuzlingen
Fotoschule FotokurseFotograf FotoatelierFotodesignAusflüge ReisenWeiterbildungEventsPortraitVisuelle GestaltungKunstschuleKurseDigitalfotografieErwachsenenbildungDigitale Bildbearbeitung
FotoKurs St. Peter-Ording - auf die feine ART

Der FotoKurs "St. Peter-Ording – auf die feine ART" bietet einen hervorragenden Einblick in die minimalistische Fotografie. Die weiten Sandstrände, markanten Pfahlbauten und zahlreichen Details liefern vielfältige Motive für diese Kunstform. Philipp führt die Teilnehmenden kompetent in das Thema ein und steht während des Fotografierens mit Rat und Tat zur Seite. Er legt besonderen Wert auf die individuelle Weiterentwicklung der fotografischen Fähigkeiten. Im Seminarraum werden die Fotos mit Lightroom optimiert, wobei Philipp sein fundiertes Wissen einbringt. Die Besprechung der Bilder im Plenum ist äußerst bereichernd und erweitert den Blickwinkel auf verschiedene Perspektiven. Der Kurs ist perfekt organisiert: die Reise mit Nachtzug / Mietauto und die komfortable Unterkunft mit exzellenter Verpflegung. Es ist für alles gesorgt, die Teilnehmenden müssen sich um nichts kümmern. Für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern möchten, ist auch dieser Kurs absolut empfehlenswert.

10. Februar 2025, miriam.waefler

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

PremiumPremium Eintrag
VerbandKurseWeiterbildung
Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Pumag Consulting AG

Pumag Consulting AG

Laupenstrasse 45, 3008 BernPostfach, 3001 Bern

Portrait Die Pumag Consulting AG wurde 1999 infolge der steigenden Nachfrage nach Verwaltungsorganisation und Projektmanagement im öffentlichen Sektor gegründet. Seit der Firmengründung betreut ein motiviertes Team unter der Leitung von Herrn Thomas Blum diverse Projekte und führt diese erfolgreich zum Abschluss. Die Schwerpunkte der Pumag Consulting AG liegen in den Bereichen der Behörden- und Verwaltungsorganisation. Darunter fallen unter anderem die Überprüfung von Behördenstrukturen, die Vereinfachung von Arbeitsabläufen sowie die wirkungsorientierte Verwaltungsführung. Ein weiterer Bestandteil des Kerngeschäfts umfasst das Projektmanagement für sämtliche öffentlichen Institutionen. Dabei betreut die Pumag Consulting AG ihre Kunden ganzheitlich. Neben der sorgfältigen Planung und Analyse wird auch den Projektausführungsmassnahmen besonderes Augenmerk geschenkt. Schliesslich sind diese Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des gesamten Projekts und daher nicht zu vernachlässigen. Durch interne und externe partnerschaftliche Beziehungen verfügt die Pumag Consulting AG über das nötige Know-How, um öffentliche Gemeindewesen umfassend und kompetent zu beraten. Die langjährige Erfahrung macht es möglich, praxisnahe Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Die Pumag Consulting AG bietet nicht nur kompetente Beratung, sie begleitet Ihr Projekt bis zum Erfolg!

PremiumPremium Eintrag
UnternehmensberatungProjektmanagement
Laupenstrasse 45, 3008 BernPostfach, 3001 Bern
UnternehmensberatungProjektmanagement

Portrait Die Pumag Consulting AG wurde 1999 infolge der steigenden Nachfrage nach Verwaltungsorganisation und Projektmanagement im öffentlichen Sektor gegründet. Seit der Firmengründung betreut ein motiviertes Team unter der Leitung von Herrn Thomas Blum diverse Projekte und führt diese erfolgreich zum Abschluss. Die Schwerpunkte der Pumag Consulting AG liegen in den Bereichen der Behörden- und Verwaltungsorganisation. Darunter fallen unter anderem die Überprüfung von Behördenstrukturen, die Vereinfachung von Arbeitsabläufen sowie die wirkungsorientierte Verwaltungsführung. Ein weiterer Bestandteil des Kerngeschäfts umfasst das Projektmanagement für sämtliche öffentlichen Institutionen. Dabei betreut die Pumag Consulting AG ihre Kunden ganzheitlich. Neben der sorgfältigen Planung und Analyse wird auch den Projektausführungsmassnahmen besonderes Augenmerk geschenkt. Schliesslich sind diese Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des gesamten Projekts und daher nicht zu vernachlässigen. Durch interne und externe partnerschaftliche Beziehungen verfügt die Pumag Consulting AG über das nötige Know-How, um öffentliche Gemeindewesen umfassend und kompetent zu beraten. Die langjährige Erfahrung macht es möglich, praxisnahe Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Die Pumag Consulting AG bietet nicht nur kompetente Beratung, sie begleitet Ihr Projekt bis zum Erfolg!

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Portrait in Bern

Portrait in Bern, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Ergebnisse filtern

Portrait in Bern

: 27 Einträge
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Fotoschule FotokurseFotograf FotoatelierFotodesignAusflüge ReisenWeiterbildungEventsPortraitVisuelle GestaltungKunstschuleKurseDigitalfotografieErwachsenenbildungDigitale Bildbearbeitung
Wasenstrasse 22, 8280 Kreuzlingen
Fotoschule FotokurseFotograf FotoatelierFotodesignAusflüge ReisenWeiterbildungEventsPortraitVisuelle GestaltungKunstschuleKurseDigitalfotografieErwachsenenbildungDigitale Bildbearbeitung
FotoKurs St. Peter-Ording - auf die feine ART

Der FotoKurs "St. Peter-Ording – auf die feine ART" bietet einen hervorragenden Einblick in die minimalistische Fotografie. Die weiten Sandstrände, markanten Pfahlbauten und zahlreichen Details liefern vielfältige Motive für diese Kunstform. Philipp führt die Teilnehmenden kompetent in das Thema ein und steht während des Fotografierens mit Rat und Tat zur Seite. Er legt besonderen Wert auf die individuelle Weiterentwicklung der fotografischen Fähigkeiten. Im Seminarraum werden die Fotos mit Lightroom optimiert, wobei Philipp sein fundiertes Wissen einbringt. Die Besprechung der Bilder im Plenum ist äußerst bereichernd und erweitert den Blickwinkel auf verschiedene Perspektiven. Der Kurs ist perfekt organisiert: die Reise mit Nachtzug / Mietauto und die komfortable Unterkunft mit exzellenter Verpflegung. Es ist für alles gesorgt, die Teilnehmenden müssen sich um nichts kümmern. Für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern möchten, ist auch dieser Kurs absolut empfehlenswert.

10. Februar 2025, miriam.waefler

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

PremiumPremium Eintrag
VerbandKurseWeiterbildung
Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

 Geschlossen bis tomorrow at 9:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Pumag Consulting AG

Pumag Consulting AG

Laupenstrasse 45, 3008 BernPostfach, 3001 Bern

Portrait Die Pumag Consulting AG wurde 1999 infolge der steigenden Nachfrage nach Verwaltungsorganisation und Projektmanagement im öffentlichen Sektor gegründet. Seit der Firmengründung betreut ein motiviertes Team unter der Leitung von Herrn Thomas Blum diverse Projekte und führt diese erfolgreich zum Abschluss. Die Schwerpunkte der Pumag Consulting AG liegen in den Bereichen der Behörden- und Verwaltungsorganisation. Darunter fallen unter anderem die Überprüfung von Behördenstrukturen, die Vereinfachung von Arbeitsabläufen sowie die wirkungsorientierte Verwaltungsführung. Ein weiterer Bestandteil des Kerngeschäfts umfasst das Projektmanagement für sämtliche öffentlichen Institutionen. Dabei betreut die Pumag Consulting AG ihre Kunden ganzheitlich. Neben der sorgfältigen Planung und Analyse wird auch den Projektausführungsmassnahmen besonderes Augenmerk geschenkt. Schliesslich sind diese Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des gesamten Projekts und daher nicht zu vernachlässigen. Durch interne und externe partnerschaftliche Beziehungen verfügt die Pumag Consulting AG über das nötige Know-How, um öffentliche Gemeindewesen umfassend und kompetent zu beraten. Die langjährige Erfahrung macht es möglich, praxisnahe Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Die Pumag Consulting AG bietet nicht nur kompetente Beratung, sie begleitet Ihr Projekt bis zum Erfolg!

PremiumPremium Eintrag
UnternehmensberatungProjektmanagement
Laupenstrasse 45, 3008 BernPostfach, 3001 Bern
UnternehmensberatungProjektmanagement

Portrait Die Pumag Consulting AG wurde 1999 infolge der steigenden Nachfrage nach Verwaltungsorganisation und Projektmanagement im öffentlichen Sektor gegründet. Seit der Firmengründung betreut ein motiviertes Team unter der Leitung von Herrn Thomas Blum diverse Projekte und führt diese erfolgreich zum Abschluss. Die Schwerpunkte der Pumag Consulting AG liegen in den Bereichen der Behörden- und Verwaltungsorganisation. Darunter fallen unter anderem die Überprüfung von Behördenstrukturen, die Vereinfachung von Arbeitsabläufen sowie die wirkungsorientierte Verwaltungsführung. Ein weiterer Bestandteil des Kerngeschäfts umfasst das Projektmanagement für sämtliche öffentlichen Institutionen. Dabei betreut die Pumag Consulting AG ihre Kunden ganzheitlich. Neben der sorgfältigen Planung und Analyse wird auch den Projektausführungsmassnahmen besonderes Augenmerk geschenkt. Schliesslich sind diese Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des gesamten Projekts und daher nicht zu vernachlässigen. Durch interne und externe partnerschaftliche Beziehungen verfügt die Pumag Consulting AG über das nötige Know-How, um öffentliche Gemeindewesen umfassend und kompetent zu beraten. Die langjährige Erfahrung macht es möglich, praxisnahe Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. Die Pumag Consulting AG bietet nicht nur kompetente Beratung, sie begleitet Ihr Projekt bis zum Erfolg!

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung