Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Ärzte in Berner Oberland (Region)

: 482 Einträge
HS

Horizon SwissCare AG

Industriestrasse 57, 6300 Zug
PremiumPremium Eintrag
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieZahnarztZahnklinikÄsthetische MedizinChirurgieKlinikÄrzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
ORTHOMOTION City Klinik Thun

ORTHOMOTION City Klinik Thun

Marktgasse 17, 3600 Thun
PremiumPremium Eintrag
OrthopädiePraxisgemeinschaftÄrzte
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
Berner Rheumazentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Schulstrasse 28, 3604 Thun
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarzt- und Sportmedizin Thun

Unsere Philosophie Als erfahrene Ärzte lösen wir zusammen mit Ihnen Ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Wir erkennen dringende Situationen und bei Bedarf koordinieren wir die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachärzten. Unser etabliertes Netzwerk steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Regelmässige Weiterbildungen sind selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruches. Unser Angebot • Sportmedizin • Tauchmedizin und Gebirgsmedizin • In Planung: Belastungs-EKG (Ergometrie), Ultraschall • Allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen und Betreuung • Präoperative Abklärungen • Tägliche Konsultationen, bei Bedarf am gleichen Tag oder notfallmässig • Check-up Untersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung • Verschiedene Infusionstherapien • Reisemedizinische Beratung • Strassenverkehrsuntersuchungen Stufe I und II • Diabetesberatung • Ruhe-EKG • Grosses internes Praxislabor • Lungenfunktionstests • 24h-Blutdruck • Schlafapnoescreening (respiratorische Pulsoxymetrie) • Impfberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 08:15 Uhr
dasRückenzentrum AG

dasRückenzentrum AG

Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens. Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten. In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung. Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind. Wirbelsäulenerkrankungen Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert. Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: • Spondylose/Osteochondrose • Spondylarthrose • Bandscheibenleiden • Spinalkanalstenose • Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen • Entzündliche Krankheiten • Infektionen • Deformitäten • Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) • Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule • Frakturen der Halswirbelsäule • Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung • Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe • Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe • Halswirbelsäule • Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: • Orthopädische Chirurgie • Chirurgie • Ärzte nach Fachgebiet

PremiumPremium Eintrag
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens. Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten. In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung. Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind. Wirbelsäulenerkrankungen Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert. Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: • Spondylose/Osteochondrose • Spondylarthrose • Bandscheibenleiden • Spinalkanalstenose • Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen • Entzündliche Krankheiten • Infektionen • Deformitäten • Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) • Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule • Frakturen der Halswirbelsäule • Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung • Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe • Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe • Halswirbelsäule • Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: • Orthopädische Chirurgie • Chirurgie • Ärzte nach Fachgebiet

 Geschlossen bis 08:15 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Thunstrasse 47, 3700 Spiez
ArztPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Health Point Dr. Klein AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Health Point Dr. Klein AG

Rütihofstrasse 1, 9052 Niederteufen
Health Point Dr. Klein AG

Funktionelle Medizin ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Konzept zur Diagnostik, Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen. Wir Menschen sind gemäss unserer Genetik, unserer psychischen Widerstandskraft und unserer Lebenserfahrungen in der Lage unterschiedlichen Triggern, welche unsere Gesundheit stören auf unterschiedliche Art und Weise zu begegnen. Dies ist abhängig von diversen Einflüssen wie bspw. Darmproblemen, Nährstoffmängel, Stress, Traumata, Umweltbelastungen und vielem mehr. Wenn unsere Kompensationssysteme erschöpfen, entwickeln sich Krankheiten. Prinzipiell behandelt Funktionelle Medizin MENSCHEN, nicht Symptome oder Diagnosen! Sie beschreibt den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, berücksichtigt die soziale Umwelt (Familie, Freundeskreis, berufliches Umfeld …), berücksichtigt die natürliche Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Klima …), berücksichtigt die künstliche Umwelt (E-Smog, Wohnraum, Medikamentenkonsum …) berücksichtigt Glaubenssätze und Verhaltensmuster, als auch den genetischen Hintergrund. Wie funktioniert nun eine solche Behandlung? Eingangs nehmen wir uns viel Zeit für eine ausführliche Anamnese. Es folgen eine grundlegende körperliche Untersuchung und eine äusserst innovative Labordiagnostik inklusive genetischer Analysen auf dem neuesten Stand der Wissenschaften. Im Regelfall fokussieren wir uns zuerst auf den Darm. „Der Darm als die Wurzel unserer Gesundheit“. Wir untersuchen das Mikrobiom und klären ab, ob eine „Leaky gut“, eine entzündete Darmschleimhaut, eine Pilzbelastung oder Parasitenbefall vorliegt. Eine Milieusanierung erscheint immer erfolgversprechend. Hier eignet sich die Dunkelfelddiagnostik hervorragend. Durch eine ph-Wert-Verschiebung kann es zu einer Aufwärtsentwicklung der Endobionten zu pathogenen Wuchsformen kommen, was bei Nichtbeachtung ein wesentliches Heilungshindernis darstellen kann. Wir beheben die Mangelversorgung des Organismus mit Mikronährstoffen wie Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen, Fettsäuren, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen. Unsere massgeschneiderten Individuelle Infusionstherapiekonzepte zugeschnitten auf Ihren genetischen Background erscheinen sehr vielverssprechend. Eine Berücksichtigung der Funktion der Mitochondrien (Energiezentralen der Zelle), der Nebennieren und der jeweils vorherrschenden hormonellen Stoffwechsellage ist stets zielführend. In den letzten Jahrzehnten ist eine beträchtliche Zunahme der toxischen Belastungen der Menschen zu verzeichnen. Wir finden Schwermetallbelastungen mit Quecksilber, Silber, Aluminium, Arsen, Nickel und auch andere Umwelttoxine, sog. Xenoöstrogene, welche eine Hormonverschiebung Richtung Östrogene bewirken. Individuelle Entgiftungsmassnahmen unter Berücksichtigung der in 50 % der Patienten vorliegenden eingeschränkten Entgiftungsenzyme sind immer erfolgsversprechend, besonders bei chronischen Erkrankungen, neurologischen Leiden und Tumorerkrankungen. Wir berücksichtigen immer chronische bakterielle und virale Belastungen wie Borrelien, Streptokokken, Herpesviren, EBV, CMV etc. Eine grundlegende Beurteilung der Zahnsituation ist bedeutend. Gibt es noch Amalgame oder Metalle bzw. Titanimplantate bei Titanunverträglichkeit? Liegen Gold und Amalgam in Kombination vor, welche im Mundraum die Wirkung einer Batterie entfalten? Finden sich Entzündungsherde, wurzelkanalbehandelte Zähne, welche Organbezug zum erkrankten Organ aufweisen, Kiefergelenksprobleme oder funktionelle Störungen durch Fehlbiss? Grob geschätzt liegen 80 % aller Störfelder im Kopfbereich. Ein Blick auf die Zähne lohnt sich immer! Wir beachten psychische Belastungen, emotionalen Dauerstress, negative Glaubenssätze, Traumatisierungen und unterstützen Sie mit individuellen Therapieansätzen wie der Harmonisierung des Vegetativums, integrativer Kinesiologie, Traumaarbeit, Gesprächstherapie, bei Wunsch auch über Skype. Wichtig erscheint auch das Aufzeigen ihrer individuellen „Heilnahrung“. Leiden Sie an den Folgen einer Zöliakie, einer IgG4 vermittelten Nahrungsmittelunverträglichkeit, einer Fructose-, Lactose-, oder Histaminintoleranz oder einer Unverträglichkeit künstlicher Zucker? Eine individuelle Ernährungsumstellung gehört immer mit auf dem Weg zur Gesundung! Wir begleiten Sie zurück auf einen Weg zu einem gesunden und glücklichen Dasein im Einklang mit sich selbst, Ihrer Umgebung und der Natur, und das ist Heilung auf allen Ebenen! Wenn Sie eine höchst individuelle, innovative, menschliche und erfolgversprechende Behandlung Ihres Leidens suchen, freuen wir uns auf Sie!

PremiumPremium Eintrag
GesundheitspraxisArztPraxis Ärzte
Rütihofstrasse 1, 9052 Niederteufen
GesundheitspraxisArztPraxis Ärzte
Health Point Dr. Klein AG

Funktionelle Medizin ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Konzept zur Diagnostik, Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen. Wir Menschen sind gemäss unserer Genetik, unserer psychischen Widerstandskraft und unserer Lebenserfahrungen in der Lage unterschiedlichen Triggern, welche unsere Gesundheit stören auf unterschiedliche Art und Weise zu begegnen. Dies ist abhängig von diversen Einflüssen wie bspw. Darmproblemen, Nährstoffmängel, Stress, Traumata, Umweltbelastungen und vielem mehr. Wenn unsere Kompensationssysteme erschöpfen, entwickeln sich Krankheiten. Prinzipiell behandelt Funktionelle Medizin MENSCHEN, nicht Symptome oder Diagnosen! Sie beschreibt den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, berücksichtigt die soziale Umwelt (Familie, Freundeskreis, berufliches Umfeld …), berücksichtigt die natürliche Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Klima …), berücksichtigt die künstliche Umwelt (E-Smog, Wohnraum, Medikamentenkonsum …) berücksichtigt Glaubenssätze und Verhaltensmuster, als auch den genetischen Hintergrund. Wie funktioniert nun eine solche Behandlung? Eingangs nehmen wir uns viel Zeit für eine ausführliche Anamnese. Es folgen eine grundlegende körperliche Untersuchung und eine äusserst innovative Labordiagnostik inklusive genetischer Analysen auf dem neuesten Stand der Wissenschaften. Im Regelfall fokussieren wir uns zuerst auf den Darm. „Der Darm als die Wurzel unserer Gesundheit“. Wir untersuchen das Mikrobiom und klären ab, ob eine „Leaky gut“, eine entzündete Darmschleimhaut, eine Pilzbelastung oder Parasitenbefall vorliegt. Eine Milieusanierung erscheint immer erfolgversprechend. Hier eignet sich die Dunkelfelddiagnostik hervorragend. Durch eine ph-Wert-Verschiebung kann es zu einer Aufwärtsentwicklung der Endobionten zu pathogenen Wuchsformen kommen, was bei Nichtbeachtung ein wesentliches Heilungshindernis darstellen kann. Wir beheben die Mangelversorgung des Organismus mit Mikronährstoffen wie Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen, Fettsäuren, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen. Unsere massgeschneiderten Individuelle Infusionstherapiekonzepte zugeschnitten auf Ihren genetischen Background erscheinen sehr vielverssprechend. Eine Berücksichtigung der Funktion der Mitochondrien (Energiezentralen der Zelle), der Nebennieren und der jeweils vorherrschenden hormonellen Stoffwechsellage ist stets zielführend. In den letzten Jahrzehnten ist eine beträchtliche Zunahme der toxischen Belastungen der Menschen zu verzeichnen. Wir finden Schwermetallbelastungen mit Quecksilber, Silber, Aluminium, Arsen, Nickel und auch andere Umwelttoxine, sog. Xenoöstrogene, welche eine Hormonverschiebung Richtung Östrogene bewirken. Individuelle Entgiftungsmassnahmen unter Berücksichtigung der in 50 % der Patienten vorliegenden eingeschränkten Entgiftungsenzyme sind immer erfolgsversprechend, besonders bei chronischen Erkrankungen, neurologischen Leiden und Tumorerkrankungen. Wir berücksichtigen immer chronische bakterielle und virale Belastungen wie Borrelien, Streptokokken, Herpesviren, EBV, CMV etc. Eine grundlegende Beurteilung der Zahnsituation ist bedeutend. Gibt es noch Amalgame oder Metalle bzw. Titanimplantate bei Titanunverträglichkeit? Liegen Gold und Amalgam in Kombination vor, welche im Mundraum die Wirkung einer Batterie entfalten? Finden sich Entzündungsherde, wurzelkanalbehandelte Zähne, welche Organbezug zum erkrankten Organ aufweisen, Kiefergelenksprobleme oder funktionelle Störungen durch Fehlbiss? Grob geschätzt liegen 80 % aller Störfelder im Kopfbereich. Ein Blick auf die Zähne lohnt sich immer! Wir beachten psychische Belastungen, emotionalen Dauerstress, negative Glaubenssätze, Traumatisierungen und unterstützen Sie mit individuellen Therapieansätzen wie der Harmonisierung des Vegetativums, integrativer Kinesiologie, Traumaarbeit, Gesprächstherapie, bei Wunsch auch über Skype. Wichtig erscheint auch das Aufzeigen ihrer individuellen „Heilnahrung“. Leiden Sie an den Folgen einer Zöliakie, einer IgG4 vermittelten Nahrungsmittelunverträglichkeit, einer Fructose-, Lactose-, oder Histaminintoleranz oder einer Unverträglichkeit künstlicher Zucker? Eine individuelle Ernährungsumstellung gehört immer mit auf dem Weg zur Gesundung! Wir begleiten Sie zurück auf einen Weg zu einem gesunden und glücklichen Dasein im Einklang mit sich selbst, Ihrer Umgebung und der Natur, und das ist Heilung auf allen Ebenen! Wenn Sie eine höchst individuelle, innovative, menschliche und erfolgversprechende Behandlung Ihres Leidens suchen, freuen wir uns auf Sie!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Wegmüller Klaus

Dr. med. Wegmüller Klaus

Kanalpromenade 1, 3800 Interlaken
Frauenarzt in Interlaken - Ihre Praxis für moderne Gynäkologie

Sie suchen einen kompetenten und einfühlsamen Frauenarzt in Interlaken? Dann sind Sie bei uns richtig! In unserer Praxis für moderne Gynäkologie bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden als Frau. Unsere Leistungen und Angebote Wir kümmern uns um alle Fragen und Anliegen, die Sie als Frau haben. Dazu gehören: • Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs und anderen Erkrankungen • Schwangerschaftsbetreuung von der Feststellung bis zur Nachsorge • Verhütungsmethoden wie Pille, Spirale, Hormonimplantat oder Sterilisation • Behandlung von Beschwerden wie Menstruationsschmerzen, Blasenentzündung oder Scheidenpilz • Beratung zu Themen wie Wechseljahre, Sexualität oder Kinderwunsch Wir legen grossen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine angenehme Atmosphäre in unserer Praxis. Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Wir arbeiten mit moderner Technik und nach aktuellen medizinischen Standards. Unsere Qualifikationen und Erfahrungen Unser Praxisteam besteht aus qualifizierten und erfahrenen Fachärzten für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie freundlichen und hilfsbereiten medizinischen Fachangestellten. Wir bilden uns regelmäßig fort und sind auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Sie finden unsere Praxis für moderne Gynäkologie an der Kanalpromenade 1 in Interlaken. Wir sind gut mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto erreichbar. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität und unserem Service!

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Kanalpromenade 1, 3800 Interlaken
FrauenarztÄrzte
Frauenarzt in Interlaken - Ihre Praxis für moderne Gynäkologie

Sie suchen einen kompetenten und einfühlsamen Frauenarzt in Interlaken? Dann sind Sie bei uns richtig! In unserer Praxis für moderne Gynäkologie bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden als Frau. Unsere Leistungen und Angebote Wir kümmern uns um alle Fragen und Anliegen, die Sie als Frau haben. Dazu gehören: • Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs und anderen Erkrankungen • Schwangerschaftsbetreuung von der Feststellung bis zur Nachsorge • Verhütungsmethoden wie Pille, Spirale, Hormonimplantat oder Sterilisation • Behandlung von Beschwerden wie Menstruationsschmerzen, Blasenentzündung oder Scheidenpilz • Beratung zu Themen wie Wechseljahre, Sexualität oder Kinderwunsch Wir legen grossen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine angenehme Atmosphäre in unserer Praxis. Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Wir arbeiten mit moderner Technik und nach aktuellen medizinischen Standards. Unsere Qualifikationen und Erfahrungen Unser Praxisteam besteht aus qualifizierten und erfahrenen Fachärzten für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie freundlichen und hilfsbereiten medizinischen Fachangestellten. Wir bilden uns regelmäßig fort und sind auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Sie finden unsere Praxis für moderne Gynäkologie an der Kanalpromenade 1 in Interlaken. Wir sind gut mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto erreichbar. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität und unserem Service!

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

 Durchgehend geöffnet
MT

MR-Zentrum Thun

Rampenstrasse 1, 3600 Thun
PremiumPremium Eintrag
RadiologieSchmerztherapieÄrzte
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
Dr. med. Suter Jürg B.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Suter Jürg B.

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
UNSERE ANGEBOTE

Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DEXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Infiltration Wirbelsäule Infusionstherapie DEXA Rheumatologisches Konsilium Ultraschall Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören gemäss den neuesten Analysen des BAG, zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen. Fast 80 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Häufig sind Beschwerden muskulär bedingt und verschwinden nach wenigen Wochen. Immer mehr Personen leiden jedoch, bedingt durch Abnützung, an chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Therapeutisch sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden. Wichtig sind die regelmässige Kräftigung der Muskulatur und die Anpassung der Belastung im Alltag. Die moderne Medizin kennt bis zu 200 rheumatische Erkrankungen. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen chronisch-degenerative Erkrankungen, von chronisch-entzündlichen Erkrankungen ( rheumaliga.ch ).

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
UNSERE ANGEBOTE

Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DEXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Infiltration Wirbelsäule Infusionstherapie DEXA Rheumatologisches Konsilium Ultraschall Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören gemäss den neuesten Analysen des BAG, zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen. Fast 80 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Häufig sind Beschwerden muskulär bedingt und verschwinden nach wenigen Wochen. Immer mehr Personen leiden jedoch, bedingt durch Abnützung, an chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Therapeutisch sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden. Wichtig sind die regelmässige Kräftigung der Muskulatur und die Anpassung der Belastung im Alltag. Die moderne Medizin kennt bis zu 200 rheumatische Erkrankungen. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen chronisch-degenerative Erkrankungen, von chronisch-entzündlichen Erkrankungen ( rheumaliga.ch ).

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ärzte in Berner Oberland (Region)

: 482 Einträge
HS

Horizon SwissCare AG

Industriestrasse 57, 6300 Zug
PremiumPremium Eintrag
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieZahnarztZahnklinikÄsthetische MedizinChirurgieKlinikÄrzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
ORTHOMOTION City Klinik Thun

ORTHOMOTION City Klinik Thun

Marktgasse 17, 3600 Thun
PremiumPremium Eintrag
OrthopädiePraxisgemeinschaftÄrzte
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
Berner Rheumazentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Berner Rheumazentrum

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz

Herzlich willkommen im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz, der rheumatologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Jürg Suter, Dr. med. Gion Caliezi, Dr. med. Barbara Meyer und Dr. med. Florian Winkler. Rheumatismus (oder kurz: Rheuma) ist ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Muskeln, der Sehnen, der Gelenke, der Knochen oder des Bindegewebes. Meist sind Alterungs- bzw. Verschleisserscheinungen, Verletzungen oder Entzündungen der Grund dafür. Zur Rheumatologie gehören Krankheitsbilder wie die Arthrose, Autoimmunerkrankungen, Gefässentzündungen (sogenannte Vaskulitis) oder die Osteoporose. Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Schulstrasse 28, 3604 Thun
ArztTauchmedizinAkupunktur TCMPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPraxis Ärzte
Hausarzt- und Sportmedizin Thun

Unsere Philosophie Als erfahrene Ärzte lösen wir zusammen mit Ihnen Ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Wir erkennen dringende Situationen und bei Bedarf koordinieren wir die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachärzten. Unser etabliertes Netzwerk steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Regelmässige Weiterbildungen sind selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruches. Unser Angebot • Sportmedizin • Tauchmedizin und Gebirgsmedizin • In Planung: Belastungs-EKG (Ergometrie), Ultraschall • Allgemeinmedizinische und internistische Untersuchungen und Betreuung • Präoperative Abklärungen • Tägliche Konsultationen, bei Bedarf am gleichen Tag oder notfallmässig • Check-up Untersuchungen • Kleinchirurgische Eingriffe und Wundversorgung • Verschiedene Infusionstherapien • Reisemedizinische Beratung • Strassenverkehrsuntersuchungen Stufe I und II • Diabetesberatung • Ruhe-EKG • Grosses internes Praxislabor • Lungenfunktionstests • 24h-Blutdruck • Schlafapnoescreening (respiratorische Pulsoxymetrie) • Impfberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 08:15 Uhr
dasRückenzentrum AG

dasRückenzentrum AG

Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens. Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten. In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung. Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind. Wirbelsäulenerkrankungen Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert. Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: • Spondylose/Osteochondrose • Spondylarthrose • Bandscheibenleiden • Spinalkanalstenose • Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen • Entzündliche Krankheiten • Infektionen • Deformitäten • Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) • Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule • Frakturen der Halswirbelsäule • Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung • Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe • Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe • Halswirbelsäule • Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: • Orthopädische Chirurgie • Chirurgie • Ärzte nach Fachgebiet

PremiumPremium Eintrag
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens. Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten. In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung. Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind. Wirbelsäulenerkrankungen Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert. Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: • Spondylose/Osteochondrose • Spondylarthrose • Bandscheibenleiden • Spinalkanalstenose • Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen • Entzündliche Krankheiten • Infektionen • Deformitäten • Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) • Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule • Frakturen der Halswirbelsäule • Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung • Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe • Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe • Halswirbelsäule • Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: • Orthopädische Chirurgie • Chirurgie • Ärzte nach Fachgebiet

 Geschlossen bis 08:15 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Thunstrasse 47, 3700 Spiez
ArztPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
Health Point Dr. Klein AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Health Point Dr. Klein AG

Rütihofstrasse 1, 9052 Niederteufen
Health Point Dr. Klein AG

Funktionelle Medizin ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Konzept zur Diagnostik, Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen. Wir Menschen sind gemäss unserer Genetik, unserer psychischen Widerstandskraft und unserer Lebenserfahrungen in der Lage unterschiedlichen Triggern, welche unsere Gesundheit stören auf unterschiedliche Art und Weise zu begegnen. Dies ist abhängig von diversen Einflüssen wie bspw. Darmproblemen, Nährstoffmängel, Stress, Traumata, Umweltbelastungen und vielem mehr. Wenn unsere Kompensationssysteme erschöpfen, entwickeln sich Krankheiten. Prinzipiell behandelt Funktionelle Medizin MENSCHEN, nicht Symptome oder Diagnosen! Sie beschreibt den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, berücksichtigt die soziale Umwelt (Familie, Freundeskreis, berufliches Umfeld …), berücksichtigt die natürliche Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Klima …), berücksichtigt die künstliche Umwelt (E-Smog, Wohnraum, Medikamentenkonsum …) berücksichtigt Glaubenssätze und Verhaltensmuster, als auch den genetischen Hintergrund. Wie funktioniert nun eine solche Behandlung? Eingangs nehmen wir uns viel Zeit für eine ausführliche Anamnese. Es folgen eine grundlegende körperliche Untersuchung und eine äusserst innovative Labordiagnostik inklusive genetischer Analysen auf dem neuesten Stand der Wissenschaften. Im Regelfall fokussieren wir uns zuerst auf den Darm. „Der Darm als die Wurzel unserer Gesundheit“. Wir untersuchen das Mikrobiom und klären ab, ob eine „Leaky gut“, eine entzündete Darmschleimhaut, eine Pilzbelastung oder Parasitenbefall vorliegt. Eine Milieusanierung erscheint immer erfolgversprechend. Hier eignet sich die Dunkelfelddiagnostik hervorragend. Durch eine ph-Wert-Verschiebung kann es zu einer Aufwärtsentwicklung der Endobionten zu pathogenen Wuchsformen kommen, was bei Nichtbeachtung ein wesentliches Heilungshindernis darstellen kann. Wir beheben die Mangelversorgung des Organismus mit Mikronährstoffen wie Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen, Fettsäuren, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen. Unsere massgeschneiderten Individuelle Infusionstherapiekonzepte zugeschnitten auf Ihren genetischen Background erscheinen sehr vielverssprechend. Eine Berücksichtigung der Funktion der Mitochondrien (Energiezentralen der Zelle), der Nebennieren und der jeweils vorherrschenden hormonellen Stoffwechsellage ist stets zielführend. In den letzten Jahrzehnten ist eine beträchtliche Zunahme der toxischen Belastungen der Menschen zu verzeichnen. Wir finden Schwermetallbelastungen mit Quecksilber, Silber, Aluminium, Arsen, Nickel und auch andere Umwelttoxine, sog. Xenoöstrogene, welche eine Hormonverschiebung Richtung Östrogene bewirken. Individuelle Entgiftungsmassnahmen unter Berücksichtigung der in 50 % der Patienten vorliegenden eingeschränkten Entgiftungsenzyme sind immer erfolgsversprechend, besonders bei chronischen Erkrankungen, neurologischen Leiden und Tumorerkrankungen. Wir berücksichtigen immer chronische bakterielle und virale Belastungen wie Borrelien, Streptokokken, Herpesviren, EBV, CMV etc. Eine grundlegende Beurteilung der Zahnsituation ist bedeutend. Gibt es noch Amalgame oder Metalle bzw. Titanimplantate bei Titanunverträglichkeit? Liegen Gold und Amalgam in Kombination vor, welche im Mundraum die Wirkung einer Batterie entfalten? Finden sich Entzündungsherde, wurzelkanalbehandelte Zähne, welche Organbezug zum erkrankten Organ aufweisen, Kiefergelenksprobleme oder funktionelle Störungen durch Fehlbiss? Grob geschätzt liegen 80 % aller Störfelder im Kopfbereich. Ein Blick auf die Zähne lohnt sich immer! Wir beachten psychische Belastungen, emotionalen Dauerstress, negative Glaubenssätze, Traumatisierungen und unterstützen Sie mit individuellen Therapieansätzen wie der Harmonisierung des Vegetativums, integrativer Kinesiologie, Traumaarbeit, Gesprächstherapie, bei Wunsch auch über Skype. Wichtig erscheint auch das Aufzeigen ihrer individuellen „Heilnahrung“. Leiden Sie an den Folgen einer Zöliakie, einer IgG4 vermittelten Nahrungsmittelunverträglichkeit, einer Fructose-, Lactose-, oder Histaminintoleranz oder einer Unverträglichkeit künstlicher Zucker? Eine individuelle Ernährungsumstellung gehört immer mit auf dem Weg zur Gesundung! Wir begleiten Sie zurück auf einen Weg zu einem gesunden und glücklichen Dasein im Einklang mit sich selbst, Ihrer Umgebung und der Natur, und das ist Heilung auf allen Ebenen! Wenn Sie eine höchst individuelle, innovative, menschliche und erfolgversprechende Behandlung Ihres Leidens suchen, freuen wir uns auf Sie!

PremiumPremium Eintrag
GesundheitspraxisArztPraxis Ärzte
Rütihofstrasse 1, 9052 Niederteufen
GesundheitspraxisArztPraxis Ärzte
Health Point Dr. Klein AG

Funktionelle Medizin ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Konzept zur Diagnostik, Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen. Wir Menschen sind gemäss unserer Genetik, unserer psychischen Widerstandskraft und unserer Lebenserfahrungen in der Lage unterschiedlichen Triggern, welche unsere Gesundheit stören auf unterschiedliche Art und Weise zu begegnen. Dies ist abhängig von diversen Einflüssen wie bspw. Darmproblemen, Nährstoffmängel, Stress, Traumata, Umweltbelastungen und vielem mehr. Wenn unsere Kompensationssysteme erschöpfen, entwickeln sich Krankheiten. Prinzipiell behandelt Funktionelle Medizin MENSCHEN, nicht Symptome oder Diagnosen! Sie beschreibt den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, berücksichtigt die soziale Umwelt (Familie, Freundeskreis, berufliches Umfeld …), berücksichtigt die natürliche Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Klima …), berücksichtigt die künstliche Umwelt (E-Smog, Wohnraum, Medikamentenkonsum …) berücksichtigt Glaubenssätze und Verhaltensmuster, als auch den genetischen Hintergrund. Wie funktioniert nun eine solche Behandlung? Eingangs nehmen wir uns viel Zeit für eine ausführliche Anamnese. Es folgen eine grundlegende körperliche Untersuchung und eine äusserst innovative Labordiagnostik inklusive genetischer Analysen auf dem neuesten Stand der Wissenschaften. Im Regelfall fokussieren wir uns zuerst auf den Darm. „Der Darm als die Wurzel unserer Gesundheit“. Wir untersuchen das Mikrobiom und klären ab, ob eine „Leaky gut“, eine entzündete Darmschleimhaut, eine Pilzbelastung oder Parasitenbefall vorliegt. Eine Milieusanierung erscheint immer erfolgversprechend. Hier eignet sich die Dunkelfelddiagnostik hervorragend. Durch eine ph-Wert-Verschiebung kann es zu einer Aufwärtsentwicklung der Endobionten zu pathogenen Wuchsformen kommen, was bei Nichtbeachtung ein wesentliches Heilungshindernis darstellen kann. Wir beheben die Mangelversorgung des Organismus mit Mikronährstoffen wie Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen, Fettsäuren, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen. Unsere massgeschneiderten Individuelle Infusionstherapiekonzepte zugeschnitten auf Ihren genetischen Background erscheinen sehr vielverssprechend. Eine Berücksichtigung der Funktion der Mitochondrien (Energiezentralen der Zelle), der Nebennieren und der jeweils vorherrschenden hormonellen Stoffwechsellage ist stets zielführend. In den letzten Jahrzehnten ist eine beträchtliche Zunahme der toxischen Belastungen der Menschen zu verzeichnen. Wir finden Schwermetallbelastungen mit Quecksilber, Silber, Aluminium, Arsen, Nickel und auch andere Umwelttoxine, sog. Xenoöstrogene, welche eine Hormonverschiebung Richtung Östrogene bewirken. Individuelle Entgiftungsmassnahmen unter Berücksichtigung der in 50 % der Patienten vorliegenden eingeschränkten Entgiftungsenzyme sind immer erfolgsversprechend, besonders bei chronischen Erkrankungen, neurologischen Leiden und Tumorerkrankungen. Wir berücksichtigen immer chronische bakterielle und virale Belastungen wie Borrelien, Streptokokken, Herpesviren, EBV, CMV etc. Eine grundlegende Beurteilung der Zahnsituation ist bedeutend. Gibt es noch Amalgame oder Metalle bzw. Titanimplantate bei Titanunverträglichkeit? Liegen Gold und Amalgam in Kombination vor, welche im Mundraum die Wirkung einer Batterie entfalten? Finden sich Entzündungsherde, wurzelkanalbehandelte Zähne, welche Organbezug zum erkrankten Organ aufweisen, Kiefergelenksprobleme oder funktionelle Störungen durch Fehlbiss? Grob geschätzt liegen 80 % aller Störfelder im Kopfbereich. Ein Blick auf die Zähne lohnt sich immer! Wir beachten psychische Belastungen, emotionalen Dauerstress, negative Glaubenssätze, Traumatisierungen und unterstützen Sie mit individuellen Therapieansätzen wie der Harmonisierung des Vegetativums, integrativer Kinesiologie, Traumaarbeit, Gesprächstherapie, bei Wunsch auch über Skype. Wichtig erscheint auch das Aufzeigen ihrer individuellen „Heilnahrung“. Leiden Sie an den Folgen einer Zöliakie, einer IgG4 vermittelten Nahrungsmittelunverträglichkeit, einer Fructose-, Lactose-, oder Histaminintoleranz oder einer Unverträglichkeit künstlicher Zucker? Eine individuelle Ernährungsumstellung gehört immer mit auf dem Weg zur Gesundung! Wir begleiten Sie zurück auf einen Weg zu einem gesunden und glücklichen Dasein im Einklang mit sich selbst, Ihrer Umgebung und der Natur, und das ist Heilung auf allen Ebenen! Wenn Sie eine höchst individuelle, innovative, menschliche und erfolgversprechende Behandlung Ihres Leidens suchen, freuen wir uns auf Sie!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Wegmüller Klaus

Dr. med. Wegmüller Klaus

Kanalpromenade 1, 3800 Interlaken
Frauenarzt in Interlaken - Ihre Praxis für moderne Gynäkologie

Sie suchen einen kompetenten und einfühlsamen Frauenarzt in Interlaken? Dann sind Sie bei uns richtig! In unserer Praxis für moderne Gynäkologie bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden als Frau. Unsere Leistungen und Angebote Wir kümmern uns um alle Fragen und Anliegen, die Sie als Frau haben. Dazu gehören: • Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs und anderen Erkrankungen • Schwangerschaftsbetreuung von der Feststellung bis zur Nachsorge • Verhütungsmethoden wie Pille, Spirale, Hormonimplantat oder Sterilisation • Behandlung von Beschwerden wie Menstruationsschmerzen, Blasenentzündung oder Scheidenpilz • Beratung zu Themen wie Wechseljahre, Sexualität oder Kinderwunsch Wir legen grossen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine angenehme Atmosphäre in unserer Praxis. Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Wir arbeiten mit moderner Technik und nach aktuellen medizinischen Standards. Unsere Qualifikationen und Erfahrungen Unser Praxisteam besteht aus qualifizierten und erfahrenen Fachärzten für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie freundlichen und hilfsbereiten medizinischen Fachangestellten. Wir bilden uns regelmäßig fort und sind auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Sie finden unsere Praxis für moderne Gynäkologie an der Kanalpromenade 1 in Interlaken. Wir sind gut mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto erreichbar. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität und unserem Service!

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Kanalpromenade 1, 3800 Interlaken
FrauenarztÄrzte
Frauenarzt in Interlaken - Ihre Praxis für moderne Gynäkologie

Sie suchen einen kompetenten und einfühlsamen Frauenarzt in Interlaken? Dann sind Sie bei uns richtig! In unserer Praxis für moderne Gynäkologie bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden als Frau. Unsere Leistungen und Angebote Wir kümmern uns um alle Fragen und Anliegen, die Sie als Frau haben. Dazu gehören: • Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs und anderen Erkrankungen • Schwangerschaftsbetreuung von der Feststellung bis zur Nachsorge • Verhütungsmethoden wie Pille, Spirale, Hormonimplantat oder Sterilisation • Behandlung von Beschwerden wie Menstruationsschmerzen, Blasenentzündung oder Scheidenpilz • Beratung zu Themen wie Wechseljahre, Sexualität oder Kinderwunsch Wir legen grossen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine angenehme Atmosphäre in unserer Praxis. Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Wir arbeiten mit moderner Technik und nach aktuellen medizinischen Standards. Unsere Qualifikationen und Erfahrungen Unser Praxisteam besteht aus qualifizierten und erfahrenen Fachärzten für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie freundlichen und hilfsbereiten medizinischen Fachangestellten. Wir bilden uns regelmäßig fort und sind auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Sie finden unsere Praxis für moderne Gynäkologie an der Kanalpromenade 1 in Interlaken. Wir sind gut mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto erreichbar. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität und unserem Service!

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Spital Thun (Spital STS AG)

Spital Thun (Spital STS AG)

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
SpitalChirurgieÄrzte
Kurzporträt

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet. Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut. Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin • Anästhesiologie • Angiologie und Wundsprechstunde • Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie) • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie • Gynäkologie & Geburtshilfe • Hals-Nasen-Ohren (HNO) • lnfektiologie • Interdisziplinäres Notfallzentrum • Kardiologie • Labor • Nephrologie/Dialyse • Neurologie • Onkologie & Hämatologie • Operationsabteilung / ZSVA • Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin • Pneumologie • Psychiatrische Dienste • Radiologie • Spitalapotheke • Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun • Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz • Ernährungsberatung • Diabetesberatung • Logopädie Thun Finsterwalder • Osteopathie Thun • Physiotherapie • Spitalseelsorge • Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet) • Beckenbodenzentrum • Brustzentrum • Darmkrebszentrum • Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care • Gefässzentrum • Interdisziplinäre Intensivstation • Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose • Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

 Durchgehend geöffnet
MT

MR-Zentrum Thun

Rampenstrasse 1, 3600 Thun
PremiumPremium Eintrag
RadiologieSchmerztherapieÄrzte
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
Dr. med. Suter Jürg B.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Suter Jürg B.

Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
UNSERE ANGEBOTE

Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DEXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Infiltration Wirbelsäule Infusionstherapie DEXA Rheumatologisches Konsilium Ultraschall Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören gemäss den neuesten Analysen des BAG, zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen. Fast 80 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Häufig sind Beschwerden muskulär bedingt und verschwinden nach wenigen Wochen. Immer mehr Personen leiden jedoch, bedingt durch Abnützung, an chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Therapeutisch sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden. Wichtig sind die regelmässige Kräftigung der Muskulatur und die Anpassung der Belastung im Alltag. Die moderne Medizin kennt bis zu 200 rheumatische Erkrankungen. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen chronisch-degenerative Erkrankungen, von chronisch-entzündlichen Erkrankungen ( rheumaliga.ch ).

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Ärzte
UNSERE ANGEBOTE

Im Berner Rheumazentrum am Viktoriaplatz erfolgen im ausführlichen Patientengespräch sowie einer körperlichen Untersuchung die notwendigen Abklärungen zur Diagnosestellung und zur Erstellung eines Therapiekonzeptes. Die Praxis verfügt über umfassende, moderne Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Röntgen, Labor, Ultraschallgerät, Knochendichte-Messgerät (DEXA) und Infusionstherapien. Weiter werden Wirbelsäulen-nahe Infiltrationen durchgeführt. Infiltration Wirbelsäule Infusionstherapie DEXA Rheumatologisches Konsilium Ultraschall Komplexe und schwierige Krankheitsbilder werden regelmäßig im Team besprochen. Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Kompetenz-Netzwerk von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Rücken- und Gelenkschmerzen gehören gemäss den neuesten Analysen des BAG, zu den häufigsten und teuersten Erkrankungen. Fast 80 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Häufig sind Beschwerden muskulär bedingt und verschwinden nach wenigen Wochen. Immer mehr Personen leiden jedoch, bedingt durch Abnützung, an chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen. Therapeutisch sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden. Wichtig sind die regelmässige Kräftigung der Muskulatur und die Anpassung der Belastung im Alltag. Die moderne Medizin kennt bis zu 200 rheumatische Erkrankungen. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen chronisch-degenerative Erkrankungen, von chronisch-entzündlichen Erkrankungen ( rheumaliga.ch ).

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
* Wünscht keine Werbung