Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Ärzte in Berner Oberland (Region)

: 482 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ChirurgieSpitalHandchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Bälliz 44, 3600 Thun
ChirurgieSpitalHandchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte

Fachwissen, präzises Handwerk und Verständnis für den Menschen bilden die Grundlagen in der Chirurgie. Fachwissen wird erlernt und laufend vertieft, das Handwerk jahrelang geübt und präzisiert. Der tiefe Respekt gegenüber dem Menschen jedoch kann weder studiert noch trainiert werden: Respekt wird einzig aus Überzegung gelebt. Auch nach Tausenden Operationen, nach Kilometer verknotetem Operationsfaden ist die Arbeit mit den Menschen unsere Motivation und Faszination. Denn auch nach jahrelanger Berufserfahrung steht für uns hinter jedem Eingriff ein Mensch mit seiner Geschichte. NEUE PRAXISPARTNERIN Seit anfangs 2024 arbeitet Frau Dr. med. Mareike Oulevey als Chirurgin mit in der Praxis. Ihr Schwerpunkt liegt in der Viszerlachirurgie (Bauchchirurgie), aber sie deckt auch das ganze Spektrum der Allgemeinchirurgie ab. NEUE KOOPERATION, NEUER NAME Seit anfangs 2024 arbeiten wir zusammen mit der Gruppenpraxis VISCERA – Bauchmedizin in Bern. Dies gibt uns die Möglichkeit Patienten in Thun zu betreuen , aber grössere Eingriffe in Kooperation mit VISCERA in den Spitälern Hirslanden Beausite und Lindenhof in Bern durchzuführen. Nähere Informationen finden sie unter www.viscera.ch Wir ändern deshalb auch unseren Praxisnamen zu Viscera – Chirurgiezentrum Thun .

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DM

Dr. med. und Dr. med. dent. Kreutz Matthias

Göttibachweg 4, 3600 Thun
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologieChirurgiePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinÄrzte
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Citypraxis Dr.med.Bolkart

Citypraxis Dr.med.Bolkart

Bälliz 56, 3600 Thun
PremiumPremium Eintrag
Physikalische Medizin und RehabilitationArztSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH

Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Diplome und Fähigkeitsausweise Fähigkeitsausweis für Sonographie des Bewegungsapparates, SGUM Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin, SAMM Fähigkeitsausweis für Interventionelle Schmerztherapie, SSIPM Dosisintensives Röntgen DXA-Modul SGR Ausbildung 2014 – 2016 Oberarzt Rheumatologie Kantonsspital Luzern 2013 – 2014 Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation Klink St. Katharinental Diessenhofen 2013 Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2010 – 2013 Rheumatologische Klinik Inselspital Bern 2010 Hausarztpraxis-Assistenz Zäziwil, Dr. Müller Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2008 – 2010 Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf 2007 Chirurgie vornehmlich Notfallstation, Spital Tiefenau Bern 2005 – 2006 Pathologisches Institut, Kantonsspital St. Gallen 2004 Medizinisches Staatsexamen, Universität Bern 1997 Matur Typus B, Kantonsschule Schaffhausen Dissertation Universität Bern 2005 «Anterior fixation in the osteoporotic spine: cut-out and pullout characteristics of implants» Eur Spine J. 2002 Dec; 11(6):527-34.

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
MN

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Mielke Nestle Jutta

Hofstettenstrasse 46, 3600 Thun
Herzlich willkommen in der Frauenarztpraxis Hofstetten

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Hofstettenstrasse 46, 3600 Thun
FrauenarztÄrzte
Herzlich willkommen in der Frauenarztpraxis Hofstetten

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Therapie Unden Boegertherapie und Physiotherapiepraxis

Therapie Unden Boegertherapie und Physiotherapiepraxis

Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
Therapie Unden – Praxis für Boegertherapie & Physiotherapie

Boeger-Therapie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind häufig die Folge von Adhäsionen und Verklebungen im Fasziensystem. Dauerhaft können solche Einschränkungen mit der Boeger-Therapie gelöst werden. Mehr erfahren Die systemische Narbentherapie Mit der von David Boeger entwickelten systemischen Narbentherapie verfügt man über eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und entzündungsbedingte Verklebungen, so genannte Adhäsionen, sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden können. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhängig von Alter, Grösse, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien. Die Technik in der Boeger-Therapie® wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprüfbar, ob der gewählte Weg den gewünschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist für Patient und Therapeut sofort fühl- und messbar. iXpending® iXpending® ist das fortschrittliche Dehnkonzept der Boeger-Therapie®. Es basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper zu über 80 Prozent aus Flüssigkeiten besteht. Das Fasziengewebe als formgebendes Organ ist Verpackungsmaterial und gleichzeitig Kanalisation. Ist der venöse Abfluss behindert, staut es sich in den arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs hinein, was eine „Tonuserhöhung“ des Bindegewebes zur Folge hat. Bewegungs- und Haltungsfähigkeit werden dadurch eingeschränkt. Dehnbarkeit ist folglich Entstaubarkeit. iXpending wird als Folge Therapie, nach der systemischen Narbentherapie angewendet. Das muss jedoch immer individualisiert mit dem Therapeuten besprochen werden. REMovement® Stress wirkt auf die Faszien, bestimmt massgeblich die Funktionsweise der Organe, führt zu Anspannungen der Muskulatur und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. REMovement® löst in wenigen Minuten die stressbedingte Spannung der Organ- und Muskelketten und macht den Weg frei für Beweglichkeit und Lebensfreude.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapiePrävention und GesundheitswesenÄrzte
Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
PhysiotherapieManuelle TherapiePrävention und GesundheitswesenÄrzte
Therapie Unden – Praxis für Boegertherapie & Physiotherapie

Boeger-Therapie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind häufig die Folge von Adhäsionen und Verklebungen im Fasziensystem. Dauerhaft können solche Einschränkungen mit der Boeger-Therapie gelöst werden. Mehr erfahren Die systemische Narbentherapie Mit der von David Boeger entwickelten systemischen Narbentherapie verfügt man über eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und entzündungsbedingte Verklebungen, so genannte Adhäsionen, sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden können. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhängig von Alter, Grösse, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien. Die Technik in der Boeger-Therapie® wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprüfbar, ob der gewählte Weg den gewünschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist für Patient und Therapeut sofort fühl- und messbar. iXpending® iXpending® ist das fortschrittliche Dehnkonzept der Boeger-Therapie®. Es basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper zu über 80 Prozent aus Flüssigkeiten besteht. Das Fasziengewebe als formgebendes Organ ist Verpackungsmaterial und gleichzeitig Kanalisation. Ist der venöse Abfluss behindert, staut es sich in den arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs hinein, was eine „Tonuserhöhung“ des Bindegewebes zur Folge hat. Bewegungs- und Haltungsfähigkeit werden dadurch eingeschränkt. Dehnbarkeit ist folglich Entstaubarkeit. iXpending wird als Folge Therapie, nach der systemischen Narbentherapie angewendet. Das muss jedoch immer individualisiert mit dem Therapeuten besprochen werden. REMovement® Stress wirkt auf die Faszien, bestimmt massgeblich die Funktionsweise der Organe, führt zu Anspannungen der Muskulatur und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. REMovement® löst in wenigen Minuten die stressbedingte Spannung der Organ- und Muskelketten und macht den Weg frei für Beweglichkeit und Lebensfreude.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Medic Center Heimberg

Medic Center Heimberg

Stationsweg 7, 3627 Heimberg
PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Ärzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DM

Dr. med. Daneshpour Amir

Bahnhofstrasse 1, 3600 Thun
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
UA

Uromed AG

Bahnhofstrasse 1, 3600 Thun
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ärzte in Berner Oberland (Region)

: 482 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ChirurgieSpitalHandchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Bälliz 44, 3600 Thun
ChirurgieSpitalHandchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte

Fachwissen, präzises Handwerk und Verständnis für den Menschen bilden die Grundlagen in der Chirurgie. Fachwissen wird erlernt und laufend vertieft, das Handwerk jahrelang geübt und präzisiert. Der tiefe Respekt gegenüber dem Menschen jedoch kann weder studiert noch trainiert werden: Respekt wird einzig aus Überzegung gelebt. Auch nach Tausenden Operationen, nach Kilometer verknotetem Operationsfaden ist die Arbeit mit den Menschen unsere Motivation und Faszination. Denn auch nach jahrelanger Berufserfahrung steht für uns hinter jedem Eingriff ein Mensch mit seiner Geschichte. NEUE PRAXISPARTNERIN Seit anfangs 2024 arbeitet Frau Dr. med. Mareike Oulevey als Chirurgin mit in der Praxis. Ihr Schwerpunkt liegt in der Viszerlachirurgie (Bauchchirurgie), aber sie deckt auch das ganze Spektrum der Allgemeinchirurgie ab. NEUE KOOPERATION, NEUER NAME Seit anfangs 2024 arbeiten wir zusammen mit der Gruppenpraxis VISCERA – Bauchmedizin in Bern. Dies gibt uns die Möglichkeit Patienten in Thun zu betreuen , aber grössere Eingriffe in Kooperation mit VISCERA in den Spitälern Hirslanden Beausite und Lindenhof in Bern durchzuführen. Nähere Informationen finden sie unter www.viscera.ch Wir ändern deshalb auch unseren Praxisnamen zu Viscera – Chirurgiezentrum Thun .

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DM

Dr. med. und Dr. med. dent. Kreutz Matthias

Göttibachweg 4, 3600 Thun
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologieChirurgiePlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinÄrzte
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Citypraxis Dr.med.Bolkart

Citypraxis Dr.med.Bolkart

Bälliz 56, 3600 Thun
PremiumPremium Eintrag
Physikalische Medizin und RehabilitationArztSport- und BewegungsmedizinÄrzte
 Geschlossen bis 07:45 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Viktoriastrasse 72, 3013 Bern
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)SchmerztherapieÄrzte
Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH

Facharzt für Rheumatologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Diplome und Fähigkeitsausweise Fähigkeitsausweis für Sonographie des Bewegungsapparates, SGUM Fähigkeitsausweis für Manuelle Medizin, SAMM Fähigkeitsausweis für Interventionelle Schmerztherapie, SSIPM Dosisintensives Röntgen DXA-Modul SGR Ausbildung 2014 – 2016 Oberarzt Rheumatologie Kantonsspital Luzern 2013 – 2014 Oberarzt Rheumatologie und Rehabilitation Klink St. Katharinental Diessenhofen 2013 Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2010 – 2013 Rheumatologische Klinik Inselspital Bern 2010 Hausarztpraxis-Assistenz Zäziwil, Dr. Müller Hausarztpraxis-Assistenz Schaffhausen, Dres. Graf/Winkler 2008 – 2010 Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf 2007 Chirurgie vornehmlich Notfallstation, Spital Tiefenau Bern 2005 – 2006 Pathologisches Institut, Kantonsspital St. Gallen 2004 Medizinisches Staatsexamen, Universität Bern 1997 Matur Typus B, Kantonsschule Schaffhausen Dissertation Universität Bern 2005 «Anterior fixation in the osteoporotic spine: cut-out and pullout characteristics of implants» Eur Spine J. 2002 Dec; 11(6):527-34.

 Geschlossen bis 07:45 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
MN

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Mielke Nestle Jutta

Hofstettenstrasse 46, 3600 Thun
Herzlich willkommen in der Frauenarztpraxis Hofstetten

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Hofstettenstrasse 46, 3600 Thun
FrauenarztÄrzte
Herzlich willkommen in der Frauenarztpraxis Hofstetten

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine patientenorientierte, empathische und kompetente frauenärztliche Versorgung. Wir sind als erfahrenes Team für Sie da! Jutta Mielke-Nestle, Frauenärztin & Praxisinhaberin Verheiratet mit Wolfgang Nestle, Münchner Philharmoniker Fliegen (Gleitschirm, PPL-A, PPL-H); Tierfotografie; Wildlife Sprachen: Deutsch, Englisch Akademische Ausbildung • 1989 – 1997 | Studium der Humanmedizin (Ruprecht-Karls Universität zu Heidelberg) • 1999 | Approbation als Ärztin • 2004 | Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (D) • 2007 | Anerkennung in der Schweiz als Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe Beruflicher Werdegang • 1990 – 1996 | Div. Pflegetätigkeiten in Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie, Krankenhaus Salem Heidelberg • 1996 | Praktisches Jahr Innere Medizin, Chirurgie Uni Heidelberg / Gynäkologie Kantonsspital Luzern (Prof. Schüssler) • 1997 – 2004 | Assistenzärztin Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Dengler) • 2004 – 2005 | Funktionsoberärztin, Diakonissenkrankenhaus Speyer (Dr. Eisler) • 2006 – 2008 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Buess) • 2008 – 2010 | Oberärztin Frauenklinik, Spital STS AG Thun (Dr. Isenschmid) • 2010 | Übernahme Praxis Dr. Staub Fachausweise • Schwangerschaftsultraschall • Praxislabor • FMF-Ersttrimesterscreening • DEGUM 1 • MIC1 Mitgliedschaften • SGGG/DGGG ( Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • FMH • SGUM/DEGUM (Schweizerische / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) • SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe) • AGUB (Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie) • DGPM (Deutsche Gesellschaft für perinatale Medizin) • AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie) • AGE (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie) • DMP (Deutsche Menopausen-Gesellschaft)

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Therapie Unden Boegertherapie und Physiotherapiepraxis

Therapie Unden Boegertherapie und Physiotherapiepraxis

Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
Therapie Unden – Praxis für Boegertherapie & Physiotherapie

Boeger-Therapie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind häufig die Folge von Adhäsionen und Verklebungen im Fasziensystem. Dauerhaft können solche Einschränkungen mit der Boeger-Therapie gelöst werden. Mehr erfahren Die systemische Narbentherapie Mit der von David Boeger entwickelten systemischen Narbentherapie verfügt man über eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und entzündungsbedingte Verklebungen, so genannte Adhäsionen, sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden können. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhängig von Alter, Grösse, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien. Die Technik in der Boeger-Therapie® wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprüfbar, ob der gewählte Weg den gewünschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist für Patient und Therapeut sofort fühl- und messbar. iXpending® iXpending® ist das fortschrittliche Dehnkonzept der Boeger-Therapie®. Es basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper zu über 80 Prozent aus Flüssigkeiten besteht. Das Fasziengewebe als formgebendes Organ ist Verpackungsmaterial und gleichzeitig Kanalisation. Ist der venöse Abfluss behindert, staut es sich in den arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs hinein, was eine „Tonuserhöhung“ des Bindegewebes zur Folge hat. Bewegungs- und Haltungsfähigkeit werden dadurch eingeschränkt. Dehnbarkeit ist folglich Entstaubarkeit. iXpending wird als Folge Therapie, nach der systemischen Narbentherapie angewendet. Das muss jedoch immer individualisiert mit dem Therapeuten besprochen werden. REMovement® Stress wirkt auf die Faszien, bestimmt massgeblich die Funktionsweise der Organe, führt zu Anspannungen der Muskulatur und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. REMovement® löst in wenigen Minuten die stressbedingte Spannung der Organ- und Muskelketten und macht den Weg frei für Beweglichkeit und Lebensfreude.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapiePrävention und GesundheitswesenÄrzte
Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
PhysiotherapieManuelle TherapiePrävention und GesundheitswesenÄrzte
Therapie Unden – Praxis für Boegertherapie & Physiotherapie

Boeger-Therapie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind häufig die Folge von Adhäsionen und Verklebungen im Fasziensystem. Dauerhaft können solche Einschränkungen mit der Boeger-Therapie gelöst werden. Mehr erfahren Die systemische Narbentherapie Mit der von David Boeger entwickelten systemischen Narbentherapie verfügt man über eine Technik, mit der im Rahmen der Physiotherapie Narben und entzündungsbedingte Verklebungen, so genannte Adhäsionen, sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden können. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhängig von Alter, Grösse, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien. Die Technik in der Boeger-Therapie® wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprüfbar, ob der gewählte Weg den gewünschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist für Patient und Therapeut sofort fühl- und messbar. iXpending® iXpending® ist das fortschrittliche Dehnkonzept der Boeger-Therapie®. Es basiert auf dem Wissen, dass der menschliche Körper zu über 80 Prozent aus Flüssigkeiten besteht. Das Fasziengewebe als formgebendes Organ ist Verpackungsmaterial und gleichzeitig Kanalisation. Ist der venöse Abfluss behindert, staut es sich in den arteriellen Schenkel des Blutkreislaufs hinein, was eine „Tonuserhöhung“ des Bindegewebes zur Folge hat. Bewegungs- und Haltungsfähigkeit werden dadurch eingeschränkt. Dehnbarkeit ist folglich Entstaubarkeit. iXpending wird als Folge Therapie, nach der systemischen Narbentherapie angewendet. Das muss jedoch immer individualisiert mit dem Therapeuten besprochen werden. REMovement® Stress wirkt auf die Faszien, bestimmt massgeblich die Funktionsweise der Organe, führt zu Anspannungen der Muskulatur und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. REMovement® löst in wenigen Minuten die stressbedingte Spannung der Organ- und Muskelketten und macht den Weg frei für Beweglichkeit und Lebensfreude.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Medic Center Heimberg

Medic Center Heimberg

Stationsweg 7, 3627 Heimberg
PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Ärzte
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
DM

Dr. med. Daneshpour Amir

Bahnhofstrasse 1, 3600 Thun
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
UA

Uromed AG

Bahnhofstrasse 1, 3600 Thun
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
* Wünscht keine Werbung