Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Ärzte in Deutschschweiz (Region)

: 11747 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Urologie Täfernhof
Noch keine Bewertungen

Urologie Täfernhof

Mellingerstrasse 207, 5405 Dättwil AG

Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis für Urologie im Täfernhof in Baden-Dättwil vorstellen zu dürfen! Die urologische Praxis von Dr. med. Dagmar Schumacher eröffnete im November 2014 im 3. Stock des Täfernhofs in hellen, freundlichen und umfassend renovierten Räumlichkeiten. Die urologische Praxis gehört zum Ärztezentrum Täfernhof . Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Katja Gräfe ab August 2023 als weitere Urologin für unsere Praxis gewinnen konnten. Frau Dr. med. Gräfe verfügt über langjährige urologische Erfahrung, zuletzt als Oberärztin der Urologischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Unser Angebot beinhaltet in der topmodern ausgestatteten Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Urologie. Unsere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Prostata, Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen, urologische Probleme bei Frauen sowie Störungen der Harnorgane bei neurologischen Erkrankungen. Unterbindungen (Vasektomie) führen wir in unserer Praxis durch. Mit dem Urologie Zentrum der Hirslanden Klinik Aarau existiert eine enge Zusammenarbeit. In der Hirslanden Klinik Aarau sowie auch im Kantonsspital Aarau können operative Eingriffe durchgeführt werden. Das Ziel unseres aufgestellten und kompetenten Teams ist es, Sie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Dabei stehen Sie für uns als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Dr. med Dagmar Schumacher Fachärztin FMH Urologie Dr. med. Katja Gräfe Fachärztin FMH Urologie

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztSpitalPraxis KlinikSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Urologie Täfernhof

Urologie Täfernhof

Mellingerstrasse 207, 5405 Dättwil AG
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztSpitalPraxis KlinikSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte

Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis für Urologie im Täfernhof in Baden-Dättwil vorstellen zu dürfen! Die urologische Praxis von Dr. med. Dagmar Schumacher eröffnete im November 2014 im 3. Stock des Täfernhofs in hellen, freundlichen und umfassend renovierten Räumlichkeiten. Die urologische Praxis gehört zum Ärztezentrum Täfernhof . Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Katja Gräfe ab August 2023 als weitere Urologin für unsere Praxis gewinnen konnten. Frau Dr. med. Gräfe verfügt über langjährige urologische Erfahrung, zuletzt als Oberärztin der Urologischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Unser Angebot beinhaltet in der topmodern ausgestatteten Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Urologie. Unsere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Prostata, Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen, urologische Probleme bei Frauen sowie Störungen der Harnorgane bei neurologischen Erkrankungen. Unterbindungen (Vasektomie) führen wir in unserer Praxis durch. Mit dem Urologie Zentrum der Hirslanden Klinik Aarau existiert eine enge Zusammenarbeit. In der Hirslanden Klinik Aarau sowie auch im Kantonsspital Aarau können operative Eingriffe durchgeführt werden. Das Ziel unseres aufgestellten und kompetenten Teams ist es, Sie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Dabei stehen Sie für uns als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Dr. med Dagmar Schumacher Fachärztin FMH Urologie Dr. med. Katja Gräfe Fachärztin FMH Urologie

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Bigger Kuno D. P.
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:15 Uhr
Hausarztpraxis MZB AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Hausarztpraxis MZB AG

Fröhlichstrasse 5, 5200 Brugg AG
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis MZ Brugg

Die Hausarztpraxis MZB AG ist eine moderne, interdisziplinäre Mehr-Ärztepraxis. Unsere Schwerpunkte sind • Allgemeine Innere Medizin unter der Leitung von Dr. med. Isabelle Fuss • Diabetologie und Endokrinologie unter der Leitung von Dr. med. Lukas Villiger, Inhaber unserer Partnerpraxis Dr. med. Lukas Villiger & DiaMon Baden-Dättwil Des Weiteren verfügen wir über Kompetenzen im Bereich: • Chirurgie mit Dr. med. Silke Mahanty Umfassende Versorgung durch enge Zusammenarbeit mit Experten Seit 2017 befinden sich unsere Räumlichkeiten im Haus der Medizin in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medizinischen Zentrum Brugg, dem Labor Dr. Risch AG sowie der Apotheke Süssbach. Dieser Umstand ermöglicht uns einen regelmässigen und qualitativ hochstehenden Austausch mit verschiedensten Spezialistinnen und Spezialisten vor Ort. Die logische Folge davon ist die umfassende Versorgung unserer Patienten unter optimaler Nutzung von Synergien und in enger, jedoch unabhängiger Zusammenarbeit mit Fachexperten. Überweisungen sind – wenn immer nötig – sehr rasch möglich. Anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte In unserer Praxis beschäftigen wir ein rund 35-köpfiges Team von • Ärztinnen und Ärzten • Medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten • Diabetes- und Ernährungsberaterinnen • Verwaltungs- und Administrationsmitarbeitenden Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind anerkannte Weiterbildungsstätte für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt Allg. Innere Medizin, Medizinstudentinnen und -studenten, Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten sowie klinische Fachspezialistinnen und -spezialisten.

PremiumPremium Eintrag
ArztHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Medizinisches ZentrumPraxis Medizinische LaboranalysenErnährungsberatungÄrzte
Hausarztpraxis MZB AG

Hausarztpraxis MZB AG

Fröhlichstrasse 5, 5200 Brugg AG
ArztHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Medizinisches ZentrumPraxis Medizinische LaboranalysenErnährungsberatungÄrzte
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis MZ Brugg

Die Hausarztpraxis MZB AG ist eine moderne, interdisziplinäre Mehr-Ärztepraxis. Unsere Schwerpunkte sind • Allgemeine Innere Medizin unter der Leitung von Dr. med. Isabelle Fuss • Diabetologie und Endokrinologie unter der Leitung von Dr. med. Lukas Villiger, Inhaber unserer Partnerpraxis Dr. med. Lukas Villiger & DiaMon Baden-Dättwil Des Weiteren verfügen wir über Kompetenzen im Bereich: • Chirurgie mit Dr. med. Silke Mahanty Umfassende Versorgung durch enge Zusammenarbeit mit Experten Seit 2017 befinden sich unsere Räumlichkeiten im Haus der Medizin in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medizinischen Zentrum Brugg, dem Labor Dr. Risch AG sowie der Apotheke Süssbach. Dieser Umstand ermöglicht uns einen regelmässigen und qualitativ hochstehenden Austausch mit verschiedensten Spezialistinnen und Spezialisten vor Ort. Die logische Folge davon ist die umfassende Versorgung unserer Patienten unter optimaler Nutzung von Synergien und in enger, jedoch unabhängiger Zusammenarbeit mit Fachexperten. Überweisungen sind – wenn immer nötig – sehr rasch möglich. Anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte In unserer Praxis beschäftigen wir ein rund 35-köpfiges Team von • Ärztinnen und Ärzten • Medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten • Diabetes- und Ernährungsberaterinnen • Verwaltungs- und Administrationsmitarbeitenden Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind anerkannte Weiterbildungsstätte für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt Allg. Innere Medizin, Medizinstudentinnen und -studenten, Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten sowie klinische Fachspezialistinnen und -spezialisten.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:15 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Schärer Jürg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Schärer Jürg

Bälliz 44, 3600 Thun
Über die Praxis

Dr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztReproduktionsmedizinPraxis Ärzte
Dr. med. Schärer Jürg

Dr. med. Schärer Jürg

Bälliz 44, 3600 Thun
FrauenarztReproduktionsmedizinPraxis Ärzte
Über die Praxis

Dr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
esthetic MedicArt
Noch keine Bewertungen

esthetic MedicArt

Läuferplatz 6, 3011 Bern

Ästhetische Medizin – Verjüngung für die Haut Wir bieten Ihnen fachärztliche Behandlungen rund um das Thema Ästhetische Medizin und Age-Prevention an. Unser Anliegen ist die Erhaltung einer gesunden, strahlenden Haut um dem Alterungsprozess entgegen zu wirken. Ihre äussere Erscheinung wird optimiert und das persönliche Wohlbefinden gesteigert. Unsere Therapieformen entsprechen dem modernsten medizinisch-fachlichen und technischen Standard. Äussere Anwendungsmöglichkeiten • Aqualix • Carboxytherapie • Chemisches Peeling • Haarwachstum • Faltenbehandlung • Mesotherapie • Micro-Needling • Platelet Rich Plasma (PRP) Plastisch ästhetische Chirurgie – Wunsch nach Veränderung Sie sind an ästhetischer Chirurgie interessiert, haben den Wunsch, etwas verändern zu lassen oder möchten mehr über Ihr Bedürfnisse und ihre Behandlungsmöglichkeiten wissen? Dann heissen wir Sie gerne auf unserer Webseite oder bei uns im esthetic-MedicArt zu einem persönlichen Gespräch willkommen. • Augenlidstraffung • Bauchdeckenstraffung • Brustkorrekturen • Bruststraffung • Brustvergrösserung • Brustverkleinerung • Fettabsaugen • Gesichtsstraffung • Narbenkorrektur • Oberschenkel- / Oberarmstraffung Age Prevention Medizin Die moderne Reparaturmedizin hilft, dass wir immer älter werden. Wir gewinnen Lebensjahre, aber oft mit schlechter Lebensqualität. Wir verlängern unsere Lebensspanne, vernachlässigen jedoch Massnahmen gegen degenerative Alterungserscheinungen und ihre Folgeerkrankungen. Die Präventions-Medizin mit wissenschaftlich fundierten Massnahmen wirkt diesen Alterungserscheinungen entgegen. Die Wirkung ist effektiver und nachhaltiger wenn man früh genug damit beginnt.

PremiumPremium Eintrag
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinAnti-AgingÄrzte
esthetic MedicArt

esthetic MedicArt

Läuferplatz 6, 3011 Bern
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinAnti-AgingÄrzte

Ästhetische Medizin – Verjüngung für die Haut Wir bieten Ihnen fachärztliche Behandlungen rund um das Thema Ästhetische Medizin und Age-Prevention an. Unser Anliegen ist die Erhaltung einer gesunden, strahlenden Haut um dem Alterungsprozess entgegen zu wirken. Ihre äussere Erscheinung wird optimiert und das persönliche Wohlbefinden gesteigert. Unsere Therapieformen entsprechen dem modernsten medizinisch-fachlichen und technischen Standard. Äussere Anwendungsmöglichkeiten • Aqualix • Carboxytherapie • Chemisches Peeling • Haarwachstum • Faltenbehandlung • Mesotherapie • Micro-Needling • Platelet Rich Plasma (PRP) Plastisch ästhetische Chirurgie – Wunsch nach Veränderung Sie sind an ästhetischer Chirurgie interessiert, haben den Wunsch, etwas verändern zu lassen oder möchten mehr über Ihr Bedürfnisse und ihre Behandlungsmöglichkeiten wissen? Dann heissen wir Sie gerne auf unserer Webseite oder bei uns im esthetic-MedicArt zu einem persönlichen Gespräch willkommen. • Augenlidstraffung • Bauchdeckenstraffung • Brustkorrekturen • Bruststraffung • Brustvergrösserung • Brustverkleinerung • Fettabsaugen • Gesichtsstraffung • Narbenkorrektur • Oberschenkel- / Oberarmstraffung Age Prevention Medizin Die moderne Reparaturmedizin hilft, dass wir immer älter werden. Wir gewinnen Lebensjahre, aber oft mit schlechter Lebensqualität. Wir verlängern unsere Lebensspanne, vernachlässigen jedoch Massnahmen gegen degenerative Alterungserscheinungen und ihre Folgeerkrankungen. Die Präventions-Medizin mit wissenschaftlich fundierten Massnahmen wirkt diesen Alterungserscheinungen entgegen. Die Wirkung ist effektiver und nachhaltiger wenn man früh genug damit beginnt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenarztOphthalmologieAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Augen Zentrum Fankhauser AG

Augen Zentrum Fankhauser AG

Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
AugenklinikAugenarztOphthalmologieAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Herzlich Willkommen im Augen Zentrum Fankhauser

Das Beste für Ihre Augengesundheit, das ist unser Anspruch. Bei allem, was wir tun. Auch beim Zuhören. Im Augen Zentrum Fankauser in Bern sind wir eng vernetzt mit Wissenschaft und Forschung. Davon profitieren Sie direkt, indem Ihnen modernste Behandlungsmethoden zukommen. Umfassende Kompetenzen Im Zentrum behandeln unsere hoch spezialisierten Ärzte und Chirurgen das breite Spektrum der Augenkrankheiten und verhelfen zu einer scharfen Sicht in jedem Alter. Unser besonderes Anliegen ist die aktive Prävention der Augengesundheit, die über modernste Vorsorgemethoden hinaus ein Nahrungsergänzungskonzept umfasst, welches das Auge bei seiner anspruchsvollen Aufgabe mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützt. Aktive Forschung Wir forschen aktiv an der Früherkennung von Krankheiten, so können wir (be)handeln, bevor Sie überhaupt Sehkrafteinbussen oder andere Symptome haben. Die Photonenkorrelationsspektroskopie macht das möglich. Diese Errungenschaft bedeutet einen enormen Zeitgewinn. Bei der Netzhautuntersuchung setzen wir diese Neuheit bereits ein.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Altersmedizin (Geriatrie)Ärzte
Arztpraxis Dr. Tyercha GmbH

Arztpraxis Dr. Tyercha GmbH

Dorfstrasse 94, 8706 Meilen
ArztPraxis Altersmedizin (Geriatrie)Ärzte
Willkommen in der Arztpraxis Dr. med. Tyercha

Wir sind eine schulmedizinisch fundierte Hausarztpraxis und stellen die Würde jedes Menschen ins Zentrum unseres ärztlichen Handelns. Somit sehen wir es als Auftrag und als Chance für uns, jeden Menschen bestmöglichst medizinisch zu behandeln und alle für die Gesundheit notwendigen Abklärungen vorzuschlagen. Der Patient soll sich in unserer Arztpraxis als Individuum in einer menschlichen und fürsorglichen Atmosphäre wahrgenommen und wohl fühlen, sowie unserer fachlich kompetenten Versorgung anvertrauen können. Die Kommunikation zwischen Praxispersonal und Patienten, sowie innerhalb des Praxisteams ist von einem freundlichen Umgangston und Zugewandtheit geprägt. Regelmässige Teambesprechungen und Absprachen sind Grundpfeiler einer positiven Kommunikation, um Arbeitsatmosphäre und Arbeitsabläufe zu verbessern. Wir pflegen eine positive Fehlerkultur. Aufgetretene Fehler werden von uns analysiert und als Chance zur Verbesserung verstanden. Mittwochnachmittags übt Frau Dr. med. Tyercha in umliegenden Altersheimen Hausbesuche aus. Das Personal ist bis um 15:30 Uhr in der Praxis für beispielsweise Medikamentenabholungen, das Telefon wird jedoch nicht bedient.

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis am Kreuzplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis am Kreuzplatz

Zürcherstrasse 125, 8500 Frauenfeld
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Die Praxis für Allgemeine Innere Medizin bietet Ihnen ein breites Spektrum medizinischer Leistungen an. Als Hausarzt stehe ich als Ansprechpartner für Sie in allen Gesundheitsfragen gerne zur Verfügung. Hierzu gehört die kompetente und wissenschaftlich fundierte Diagnostik und Therapie der verschiedensten Krankheitsbilder aus unterschiedlichen Bereichen der Medizin. Viele Beschwerden lassen sich so direkt und aus einer Hand zu Ihrer Zufriedenheit behandeln. Sofern bei komplizierteren Gesundheitsstörungen weitere, spezielle Kompetenzbereiche gefragt sind, arbeite ich unbürokratisch und kooperativ mit spezialisierten Fachärzten zusammen. Im Rahmen der Diagnostik stehen Ihnen in unserer Praxis – neben der routinemäßigen körperlichen Untersuchung – die folgenden Verfahren zur Verfügung: Labordiagnostik (für Blut, Urin und Stuhl), digitales Röntgen, EKG, Ergometrie (Belastungs-EKG), 24h EKG, 24h Blutdruck, Sonographie (Ultraschall des Bauches und der Schilddrüse), Lungenfunktionsprüfung, kleine Chirurgie. Für eine bestmöglich Diagnostik wurde die technische Ausstattung der Paxis auf den neuesten Stand gebracht. Vor geplanten Operationen führen wir die hierfür notwendigen Voruntersuchungen durch. Unser Leistungsspektrum umfasst selbstverständlich auch die Beratung zu zweckmäßigen Schutzimpfungen und deren Durchführung. Ebenso biete ich medizinische Betreuung für Patienten in Senioren- und Pflegeheimen an. Selbstverständlich führe ich für alle Patienten bei bestehender medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche durch. Ihr Dr. Kleffel und Team • Dr. med Jan Kleffel FA Allgemeine Innere Medizin (FMH) • Dr. med Bernd Leibfritz • Natascha Herzig Medizinische Praxisassistentin • Cinzia Cassiano Medizinische Praxisassistentin

PremiumPremium Eintrag
ArztÄrzte
Praxis am Kreuzplatz

Praxis am Kreuzplatz

Zürcherstrasse 125, 8500 Frauenfeld
ArztÄrzte
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Die Praxis für Allgemeine Innere Medizin bietet Ihnen ein breites Spektrum medizinischer Leistungen an. Als Hausarzt stehe ich als Ansprechpartner für Sie in allen Gesundheitsfragen gerne zur Verfügung. Hierzu gehört die kompetente und wissenschaftlich fundierte Diagnostik und Therapie der verschiedensten Krankheitsbilder aus unterschiedlichen Bereichen der Medizin. Viele Beschwerden lassen sich so direkt und aus einer Hand zu Ihrer Zufriedenheit behandeln. Sofern bei komplizierteren Gesundheitsstörungen weitere, spezielle Kompetenzbereiche gefragt sind, arbeite ich unbürokratisch und kooperativ mit spezialisierten Fachärzten zusammen. Im Rahmen der Diagnostik stehen Ihnen in unserer Praxis – neben der routinemäßigen körperlichen Untersuchung – die folgenden Verfahren zur Verfügung: Labordiagnostik (für Blut, Urin und Stuhl), digitales Röntgen, EKG, Ergometrie (Belastungs-EKG), 24h EKG, 24h Blutdruck, Sonographie (Ultraschall des Bauches und der Schilddrüse), Lungenfunktionsprüfung, kleine Chirurgie. Für eine bestmöglich Diagnostik wurde die technische Ausstattung der Paxis auf den neuesten Stand gebracht. Vor geplanten Operationen führen wir die hierfür notwendigen Voruntersuchungen durch. Unser Leistungsspektrum umfasst selbstverständlich auch die Beratung zu zweckmäßigen Schutzimpfungen und deren Durchführung. Ebenso biete ich medizinische Betreuung für Patienten in Senioren- und Pflegeheimen an. Selbstverständlich führe ich für alle Patienten bei bestehender medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche durch. Ihr Dr. Kleffel und Team • Dr. med Jan Kleffel FA Allgemeine Innere Medizin (FMH) • Dr. med Bernd Leibfritz • Natascha Herzig Medizinische Praxisassistentin • Cinzia Cassiano Medizinische Praxisassistentin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter
Noch keine Bewertungen

HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieArztÄrzte
HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieArztÄrzte
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
HNO medic

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

HNO medic

Splügenstrasse 6, 8002 Zürich

Unsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen

PremiumPremium Eintrag
Praxis HNO ArztÄrzte
HNO medic

HNO medic

Splügenstrasse 6, 8002 Zürich
Praxis HNO ArztÄrzte

Unsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztArztÄrzte
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Ärzte in Deutschschweiz (Region)

: 11747 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Urologie Täfernhof
Noch keine Bewertungen

Urologie Täfernhof

Mellingerstrasse 207, 5405 Dättwil AG

Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis für Urologie im Täfernhof in Baden-Dättwil vorstellen zu dürfen! Die urologische Praxis von Dr. med. Dagmar Schumacher eröffnete im November 2014 im 3. Stock des Täfernhofs in hellen, freundlichen und umfassend renovierten Räumlichkeiten. Die urologische Praxis gehört zum Ärztezentrum Täfernhof . Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Katja Gräfe ab August 2023 als weitere Urologin für unsere Praxis gewinnen konnten. Frau Dr. med. Gräfe verfügt über langjährige urologische Erfahrung, zuletzt als Oberärztin der Urologischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Unser Angebot beinhaltet in der topmodern ausgestatteten Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Urologie. Unsere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Prostata, Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen, urologische Probleme bei Frauen sowie Störungen der Harnorgane bei neurologischen Erkrankungen. Unterbindungen (Vasektomie) führen wir in unserer Praxis durch. Mit dem Urologie Zentrum der Hirslanden Klinik Aarau existiert eine enge Zusammenarbeit. In der Hirslanden Klinik Aarau sowie auch im Kantonsspital Aarau können operative Eingriffe durchgeführt werden. Das Ziel unseres aufgestellten und kompetenten Teams ist es, Sie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Dabei stehen Sie für uns als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Dr. med Dagmar Schumacher Fachärztin FMH Urologie Dr. med. Katja Gräfe Fachärztin FMH Urologie

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztSpitalPraxis KlinikSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Urologie Täfernhof

Urologie Täfernhof

Mellingerstrasse 207, 5405 Dättwil AG
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztSpitalPraxis KlinikSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte

Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis für Urologie im Täfernhof in Baden-Dättwil vorstellen zu dürfen! Die urologische Praxis von Dr. med. Dagmar Schumacher eröffnete im November 2014 im 3. Stock des Täfernhofs in hellen, freundlichen und umfassend renovierten Räumlichkeiten. Die urologische Praxis gehört zum Ärztezentrum Täfernhof . Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Katja Gräfe ab August 2023 als weitere Urologin für unsere Praxis gewinnen konnten. Frau Dr. med. Gräfe verfügt über langjährige urologische Erfahrung, zuletzt als Oberärztin der Urologischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Unser Angebot beinhaltet in der topmodern ausgestatteten Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Urologie. Unsere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Prostata, Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen, urologische Probleme bei Frauen sowie Störungen der Harnorgane bei neurologischen Erkrankungen. Unterbindungen (Vasektomie) führen wir in unserer Praxis durch. Mit dem Urologie Zentrum der Hirslanden Klinik Aarau existiert eine enge Zusammenarbeit. In der Hirslanden Klinik Aarau sowie auch im Kantonsspital Aarau können operative Eingriffe durchgeführt werden. Das Ziel unseres aufgestellten und kompetenten Teams ist es, Sie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Dabei stehen Sie für uns als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Dr. med Dagmar Schumacher Fachärztin FMH Urologie Dr. med. Katja Gräfe Fachärztin FMH Urologie

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Bigger Kuno D. P.
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Dr. med. Bigger Kuno D. P.

Goethestrasse 22, 8001 Zürich
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Willkommen in der Urologischen Praxis Am Stadelhofen!

Angebot Was ist Urologie und für wen sind wir da? Die Urologie betrifft Krankheiten oder Funktionsstörungen der Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre beiderlei Geschlechts sowie der männlichen Genitalien und in diesem Zusammenhang auch einen Teil der Andrologie, nämlich die Fortpflanzung. Diagnostik Abklärungen von Funktionsstörungen, Erkrankungen (gut- und bösartiger) sowie Verletzungen von • Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frau und Mann • Prostata, Samenblase, Hoden, Nebenoden und innere u. äussere männliche Genitalien Untersuchungsgeräte der neuesten Generation: • Flexible Blasenspiegelung in lokaler Betäubung • Ultraschall inkl. Farbdoppler und Kontrastmittel • Harnflussmessung mit Restharnkontrolle • Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie dreidimensional Therapie Sämtliche konservativen Therapien werden angeboten. Sämtliche operativen Eingriffe, insbesondere stein- und tumorchirurgische an Nieren, Nebennieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre werden für Frau und Mann DaVinci/roboter-assistiert laparoskopisch (Bauchspiegelung) und/oder endoskopisch (durch die vorhandenen anatomischen Öffnungen) sowie in seltenen Fällen offen durchgeführt. Sämtliche Operationen am inneren und äusseren männlichen Genitale gehören dazu. Netzwerk Was in den Visionen und Zukunftsplänen der gesundheitspolitischen thinktanks auftaucht sowie von Bund und Kantonen gewünscht wird, ist bei uns bereits Realität: Wir arbeiten in der Diagnostik und Therapie engstens in Netzwerken, sodass Ihnen die neueste Technik und das optimalste Wissen und Können verschiedenster ausgewiesener Spezialisten auf dem Gebiet der Urologie zur Verfügung steht.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:15 Uhr
Hausarztpraxis MZB AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Hausarztpraxis MZB AG

Fröhlichstrasse 5, 5200 Brugg AG
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis MZ Brugg

Die Hausarztpraxis MZB AG ist eine moderne, interdisziplinäre Mehr-Ärztepraxis. Unsere Schwerpunkte sind • Allgemeine Innere Medizin unter der Leitung von Dr. med. Isabelle Fuss • Diabetologie und Endokrinologie unter der Leitung von Dr. med. Lukas Villiger, Inhaber unserer Partnerpraxis Dr. med. Lukas Villiger & DiaMon Baden-Dättwil Des Weiteren verfügen wir über Kompetenzen im Bereich: • Chirurgie mit Dr. med. Silke Mahanty Umfassende Versorgung durch enge Zusammenarbeit mit Experten Seit 2017 befinden sich unsere Räumlichkeiten im Haus der Medizin in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medizinischen Zentrum Brugg, dem Labor Dr. Risch AG sowie der Apotheke Süssbach. Dieser Umstand ermöglicht uns einen regelmässigen und qualitativ hochstehenden Austausch mit verschiedensten Spezialistinnen und Spezialisten vor Ort. Die logische Folge davon ist die umfassende Versorgung unserer Patienten unter optimaler Nutzung von Synergien und in enger, jedoch unabhängiger Zusammenarbeit mit Fachexperten. Überweisungen sind – wenn immer nötig – sehr rasch möglich. Anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte In unserer Praxis beschäftigen wir ein rund 35-köpfiges Team von • Ärztinnen und Ärzten • Medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten • Diabetes- und Ernährungsberaterinnen • Verwaltungs- und Administrationsmitarbeitenden Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind anerkannte Weiterbildungsstätte für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt Allg. Innere Medizin, Medizinstudentinnen und -studenten, Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten sowie klinische Fachspezialistinnen und -spezialisten.

PremiumPremium Eintrag
ArztHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Medizinisches ZentrumPraxis Medizinische LaboranalysenErnährungsberatungÄrzte
Hausarztpraxis MZB AG

Hausarztpraxis MZB AG

Fröhlichstrasse 5, 5200 Brugg AG
ArztHormonkrankheiten und Diabetes (Endokrinologie-Diabetologie)Medizinisches ZentrumPraxis Medizinische LaboranalysenErnährungsberatungÄrzte
Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis MZ Brugg

Die Hausarztpraxis MZB AG ist eine moderne, interdisziplinäre Mehr-Ärztepraxis. Unsere Schwerpunkte sind • Allgemeine Innere Medizin unter der Leitung von Dr. med. Isabelle Fuss • Diabetologie und Endokrinologie unter der Leitung von Dr. med. Lukas Villiger, Inhaber unserer Partnerpraxis Dr. med. Lukas Villiger & DiaMon Baden-Dättwil Des Weiteren verfügen wir über Kompetenzen im Bereich: • Chirurgie mit Dr. med. Silke Mahanty Umfassende Versorgung durch enge Zusammenarbeit mit Experten Seit 2017 befinden sich unsere Räumlichkeiten im Haus der Medizin in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medizinischen Zentrum Brugg, dem Labor Dr. Risch AG sowie der Apotheke Süssbach. Dieser Umstand ermöglicht uns einen regelmässigen und qualitativ hochstehenden Austausch mit verschiedensten Spezialistinnen und Spezialisten vor Ort. Die logische Folge davon ist die umfassende Versorgung unserer Patienten unter optimaler Nutzung von Synergien und in enger, jedoch unabhängiger Zusammenarbeit mit Fachexperten. Überweisungen sind – wenn immer nötig – sehr rasch möglich. Anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte In unserer Praxis beschäftigen wir ein rund 35-köpfiges Team von • Ärztinnen und Ärzten • Medizinischen Praxisassistentinnen und -assistenten • Diabetes- und Ernährungsberaterinnen • Verwaltungs- und Administrationsmitarbeitenden Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind anerkannte Weiterbildungsstätte für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt Allg. Innere Medizin, Medizinstudentinnen und -studenten, Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten sowie klinische Fachspezialistinnen und -spezialisten.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:15 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Schärer Jürg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Schärer Jürg

Bälliz 44, 3600 Thun
Über die Praxis

Dr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztReproduktionsmedizinPraxis Ärzte
Dr. med. Schärer Jürg

Dr. med. Schärer Jürg

Bälliz 44, 3600 Thun
FrauenarztReproduktionsmedizinPraxis Ärzte
Über die Praxis

Dr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
esthetic MedicArt
Noch keine Bewertungen

esthetic MedicArt

Läuferplatz 6, 3011 Bern

Ästhetische Medizin – Verjüngung für die Haut Wir bieten Ihnen fachärztliche Behandlungen rund um das Thema Ästhetische Medizin und Age-Prevention an. Unser Anliegen ist die Erhaltung einer gesunden, strahlenden Haut um dem Alterungsprozess entgegen zu wirken. Ihre äussere Erscheinung wird optimiert und das persönliche Wohlbefinden gesteigert. Unsere Therapieformen entsprechen dem modernsten medizinisch-fachlichen und technischen Standard. Äussere Anwendungsmöglichkeiten • Aqualix • Carboxytherapie • Chemisches Peeling • Haarwachstum • Faltenbehandlung • Mesotherapie • Micro-Needling • Platelet Rich Plasma (PRP) Plastisch ästhetische Chirurgie – Wunsch nach Veränderung Sie sind an ästhetischer Chirurgie interessiert, haben den Wunsch, etwas verändern zu lassen oder möchten mehr über Ihr Bedürfnisse und ihre Behandlungsmöglichkeiten wissen? Dann heissen wir Sie gerne auf unserer Webseite oder bei uns im esthetic-MedicArt zu einem persönlichen Gespräch willkommen. • Augenlidstraffung • Bauchdeckenstraffung • Brustkorrekturen • Bruststraffung • Brustvergrösserung • Brustverkleinerung • Fettabsaugen • Gesichtsstraffung • Narbenkorrektur • Oberschenkel- / Oberarmstraffung Age Prevention Medizin Die moderne Reparaturmedizin hilft, dass wir immer älter werden. Wir gewinnen Lebensjahre, aber oft mit schlechter Lebensqualität. Wir verlängern unsere Lebensspanne, vernachlässigen jedoch Massnahmen gegen degenerative Alterungserscheinungen und ihre Folgeerkrankungen. Die Präventions-Medizin mit wissenschaftlich fundierten Massnahmen wirkt diesen Alterungserscheinungen entgegen. Die Wirkung ist effektiver und nachhaltiger wenn man früh genug damit beginnt.

PremiumPremium Eintrag
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinAnti-AgingÄrzte
esthetic MedicArt

esthetic MedicArt

Läuferplatz 6, 3011 Bern
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄsthetische MedizinAnti-AgingÄrzte

Ästhetische Medizin – Verjüngung für die Haut Wir bieten Ihnen fachärztliche Behandlungen rund um das Thema Ästhetische Medizin und Age-Prevention an. Unser Anliegen ist die Erhaltung einer gesunden, strahlenden Haut um dem Alterungsprozess entgegen zu wirken. Ihre äussere Erscheinung wird optimiert und das persönliche Wohlbefinden gesteigert. Unsere Therapieformen entsprechen dem modernsten medizinisch-fachlichen und technischen Standard. Äussere Anwendungsmöglichkeiten • Aqualix • Carboxytherapie • Chemisches Peeling • Haarwachstum • Faltenbehandlung • Mesotherapie • Micro-Needling • Platelet Rich Plasma (PRP) Plastisch ästhetische Chirurgie – Wunsch nach Veränderung Sie sind an ästhetischer Chirurgie interessiert, haben den Wunsch, etwas verändern zu lassen oder möchten mehr über Ihr Bedürfnisse und ihre Behandlungsmöglichkeiten wissen? Dann heissen wir Sie gerne auf unserer Webseite oder bei uns im esthetic-MedicArt zu einem persönlichen Gespräch willkommen. • Augenlidstraffung • Bauchdeckenstraffung • Brustkorrekturen • Bruststraffung • Brustvergrösserung • Brustverkleinerung • Fettabsaugen • Gesichtsstraffung • Narbenkorrektur • Oberschenkel- / Oberarmstraffung Age Prevention Medizin Die moderne Reparaturmedizin hilft, dass wir immer älter werden. Wir gewinnen Lebensjahre, aber oft mit schlechter Lebensqualität. Wir verlängern unsere Lebensspanne, vernachlässigen jedoch Massnahmen gegen degenerative Alterungserscheinungen und ihre Folgeerkrankungen. Die Präventions-Medizin mit wissenschaftlich fundierten Massnahmen wirkt diesen Alterungserscheinungen entgegen. Die Wirkung ist effektiver und nachhaltiger wenn man früh genug damit beginnt.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
AugenklinikAugenarztOphthalmologieAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Augen Zentrum Fankhauser AG

Augen Zentrum Fankhauser AG

Gutenbergstrasse 18, 3011 Bern
AugenklinikAugenarztOphthalmologieAugenzentrumLaserbehandlung medizinischeOptometrieNotfalldiensteÄrzte
Herzlich Willkommen im Augen Zentrum Fankhauser

Das Beste für Ihre Augengesundheit, das ist unser Anspruch. Bei allem, was wir tun. Auch beim Zuhören. Im Augen Zentrum Fankauser in Bern sind wir eng vernetzt mit Wissenschaft und Forschung. Davon profitieren Sie direkt, indem Ihnen modernste Behandlungsmethoden zukommen. Umfassende Kompetenzen Im Zentrum behandeln unsere hoch spezialisierten Ärzte und Chirurgen das breite Spektrum der Augenkrankheiten und verhelfen zu einer scharfen Sicht in jedem Alter. Unser besonderes Anliegen ist die aktive Prävention der Augengesundheit, die über modernste Vorsorgemethoden hinaus ein Nahrungsergänzungskonzept umfasst, welches das Auge bei seiner anspruchsvollen Aufgabe mit wichtigen Mikronährstoffen unterstützt. Aktive Forschung Wir forschen aktiv an der Früherkennung von Krankheiten, so können wir (be)handeln, bevor Sie überhaupt Sehkrafteinbussen oder andere Symptome haben. Die Photonenkorrelationsspektroskopie macht das möglich. Diese Errungenschaft bedeutet einen enormen Zeitgewinn. Bei der Netzhautuntersuchung setzen wir diese Neuheit bereits ein.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Altersmedizin (Geriatrie)Ärzte
Arztpraxis Dr. Tyercha GmbH

Arztpraxis Dr. Tyercha GmbH

Dorfstrasse 94, 8706 Meilen
ArztPraxis Altersmedizin (Geriatrie)Ärzte
Willkommen in der Arztpraxis Dr. med. Tyercha

Wir sind eine schulmedizinisch fundierte Hausarztpraxis und stellen die Würde jedes Menschen ins Zentrum unseres ärztlichen Handelns. Somit sehen wir es als Auftrag und als Chance für uns, jeden Menschen bestmöglichst medizinisch zu behandeln und alle für die Gesundheit notwendigen Abklärungen vorzuschlagen. Der Patient soll sich in unserer Arztpraxis als Individuum in einer menschlichen und fürsorglichen Atmosphäre wahrgenommen und wohl fühlen, sowie unserer fachlich kompetenten Versorgung anvertrauen können. Die Kommunikation zwischen Praxispersonal und Patienten, sowie innerhalb des Praxisteams ist von einem freundlichen Umgangston und Zugewandtheit geprägt. Regelmässige Teambesprechungen und Absprachen sind Grundpfeiler einer positiven Kommunikation, um Arbeitsatmosphäre und Arbeitsabläufe zu verbessern. Wir pflegen eine positive Fehlerkultur. Aufgetretene Fehler werden von uns analysiert und als Chance zur Verbesserung verstanden. Mittwochnachmittags übt Frau Dr. med. Tyercha in umliegenden Altersheimen Hausbesuche aus. Das Personal ist bis um 15:30 Uhr in der Praxis für beispielsweise Medikamentenabholungen, das Telefon wird jedoch nicht bedient.

Bewertung 4.9 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis am Kreuzplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis am Kreuzplatz

Zürcherstrasse 125, 8500 Frauenfeld
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Die Praxis für Allgemeine Innere Medizin bietet Ihnen ein breites Spektrum medizinischer Leistungen an. Als Hausarzt stehe ich als Ansprechpartner für Sie in allen Gesundheitsfragen gerne zur Verfügung. Hierzu gehört die kompetente und wissenschaftlich fundierte Diagnostik und Therapie der verschiedensten Krankheitsbilder aus unterschiedlichen Bereichen der Medizin. Viele Beschwerden lassen sich so direkt und aus einer Hand zu Ihrer Zufriedenheit behandeln. Sofern bei komplizierteren Gesundheitsstörungen weitere, spezielle Kompetenzbereiche gefragt sind, arbeite ich unbürokratisch und kooperativ mit spezialisierten Fachärzten zusammen. Im Rahmen der Diagnostik stehen Ihnen in unserer Praxis – neben der routinemäßigen körperlichen Untersuchung – die folgenden Verfahren zur Verfügung: Labordiagnostik (für Blut, Urin und Stuhl), digitales Röntgen, EKG, Ergometrie (Belastungs-EKG), 24h EKG, 24h Blutdruck, Sonographie (Ultraschall des Bauches und der Schilddrüse), Lungenfunktionsprüfung, kleine Chirurgie. Für eine bestmöglich Diagnostik wurde die technische Ausstattung der Paxis auf den neuesten Stand gebracht. Vor geplanten Operationen führen wir die hierfür notwendigen Voruntersuchungen durch. Unser Leistungsspektrum umfasst selbstverständlich auch die Beratung zu zweckmäßigen Schutzimpfungen und deren Durchführung. Ebenso biete ich medizinische Betreuung für Patienten in Senioren- und Pflegeheimen an. Selbstverständlich führe ich für alle Patienten bei bestehender medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche durch. Ihr Dr. Kleffel und Team • Dr. med Jan Kleffel FA Allgemeine Innere Medizin (FMH) • Dr. med Bernd Leibfritz • Natascha Herzig Medizinische Praxisassistentin • Cinzia Cassiano Medizinische Praxisassistentin

PremiumPremium Eintrag
ArztÄrzte
Praxis am Kreuzplatz

Praxis am Kreuzplatz

Zürcherstrasse 125, 8500 Frauenfeld
ArztÄrzte
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Die Praxis für Allgemeine Innere Medizin bietet Ihnen ein breites Spektrum medizinischer Leistungen an. Als Hausarzt stehe ich als Ansprechpartner für Sie in allen Gesundheitsfragen gerne zur Verfügung. Hierzu gehört die kompetente und wissenschaftlich fundierte Diagnostik und Therapie der verschiedensten Krankheitsbilder aus unterschiedlichen Bereichen der Medizin. Viele Beschwerden lassen sich so direkt und aus einer Hand zu Ihrer Zufriedenheit behandeln. Sofern bei komplizierteren Gesundheitsstörungen weitere, spezielle Kompetenzbereiche gefragt sind, arbeite ich unbürokratisch und kooperativ mit spezialisierten Fachärzten zusammen. Im Rahmen der Diagnostik stehen Ihnen in unserer Praxis – neben der routinemäßigen körperlichen Untersuchung – die folgenden Verfahren zur Verfügung: Labordiagnostik (für Blut, Urin und Stuhl), digitales Röntgen, EKG, Ergometrie (Belastungs-EKG), 24h EKG, 24h Blutdruck, Sonographie (Ultraschall des Bauches und der Schilddrüse), Lungenfunktionsprüfung, kleine Chirurgie. Für eine bestmöglich Diagnostik wurde die technische Ausstattung der Paxis auf den neuesten Stand gebracht. Vor geplanten Operationen führen wir die hierfür notwendigen Voruntersuchungen durch. Unser Leistungsspektrum umfasst selbstverständlich auch die Beratung zu zweckmäßigen Schutzimpfungen und deren Durchführung. Ebenso biete ich medizinische Betreuung für Patienten in Senioren- und Pflegeheimen an. Selbstverständlich führe ich für alle Patienten bei bestehender medizinischer Notwendigkeit Hausbesuche durch. Ihr Dr. Kleffel und Team • Dr. med Jan Kleffel FA Allgemeine Innere Medizin (FMH) • Dr. med Bernd Leibfritz • Natascha Herzig Medizinische Praxisassistentin • Cinzia Cassiano Medizinische Praxisassistentin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter
Noch keine Bewertungen

HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieArztÄrzte
HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

HNO-Praxis Löwenplatz | Dr. med. A. Vass Strittmatter

Löwenstrasse 42, 8001 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieArztÄrzte
Dr. med. Vass Strittmatter Annette

Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (ORL)/ ENT Specialist Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM, Medical Examiner Of Divers SUHMS. Ohrloch stechen, Schwindel- und Schnarchabklärungen, Zweitmeinungen, Tinnitusabklärung, Hörabklärung, Hörgeräteexpertise Sprechstunden: Reguläre Sprechstunde und Notfallkonsultationen nach telefonischer Anmeldung, auch über Mittag nach Absprache möglich. Sie erreichen uns zur Terminvereinbarung telefonisch oder per Email unter praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! Angebot: Allgemeine Abklärung und Therapie von Ohren- Nasen- Halskrankheiten Schnarchabklärung und -therapie Peripher-vestibuläre Schwindelabklärungen Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile und Schilddrüse Gehörsabklärung für Hörgeräte (Expertenärztin IV/AHV) Abklärung und Beratung bei Tinnitus Tauchtauglichkeitsuntersuchung inkl. kleine Lungenfunktionsprüfung, EKG wenn nötig Zweitmeinungen Professionelles Ohrlochstechen mit dem weltweit Nummer 1 System von Studex durch ausgebildete Praxisassistentinnen. Titel und Mitgliedschaften: Fertigkeitsausweis Ultraschall Halsweichteile SGUM Medical Examiner Of Divers SUHMS Schweizerische (FMH) und Zürcher Ärztegesellschaft (AGZ) Schweizerische Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Zürcher Gesellschaft für ORL/ HNO Ärzte Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Adresse: Löwenstrasse 42, 8001 Zürich Tel.: 043 497 30 00 E-Mail: praxis-orl@hin.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Email! Öffnungszeiten: Mo 8 - 12:30h Di 8 - 12h / 13 - 17:30h Mi 8 - 12h Do 8 - 12h / 13 - 16:00h Fr 8 - 12:30h Praxisassistentinnen: Frau Cinja Eggler Frau Elsbeth Isler Professionelles Ohrlochstechen (für Info und Anmeldung bitte anrufen) Wenn Sie uns nicht erreichen und dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ärztefon Telnr. 0800 336 655. Informationen: HÄUFIG GEHÖRGANGSENTZÜNDUNGEN? Zur Vorbeugung von Gehörgangsentzündungen bei häufigem Wasserkontakt, z.B. bei Schwimmern und Tauchern sind Taucherohrentropfen eine gute Prophylaxe. Sie machen ein saures Klima im Gehörgang, das Bakterien und Pilze nicht mögen und helfen, dass der Gehörgang schneller trocknet. Denn im Gehörgang ist die Temperatur ca. 37°C; zusammen mit Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime. SCHNARCHEN SIE? Mit diesem Problem sind Sie nicht allein! Jeder 4. Erwachsene (Mann und Frau) schnarcht regelmässig. Mit zunehmendem Alter steigt zudem die Häufigkeit. Entstehung des Schnarchgeräuschs: Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln im Hals, so dass die Atemwege blockiert werden können. Beim Atmen versucht die Luft nun am Hindernis vorbeizuströmen. Es entstehen Vibrationen, die wir als Schnarchen hören. Eine entscheidene Rolle spielt dabei der weiche Gaumen und das Halszäpfchen. Begünstigend wirken eine behinderte Nasenatmung, Übergewicht, Alkohol, Schlafmittel oder ähnliches. Banales oder gefährliches Schnarchen? BANALES Schnarchen stört hauptsächlich Ihre/n Partner/-in und ist sonst nicht weiter gesundheitsschädigend. GEFÄHRLICHES Schnarchen, welches mit längeren Atempausen einhergeht (genannt obstruktives Schlafapnoesyndrom), führt langfristig zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten und muss im Schlaflabor weiter abgeklärt und danach behandelt werden. Was können Sie selber tun? Achten Sie auf Ihr Idealgewicht und verzichten Sie abends auf Alkoholgenuss.Achten Sie auf Ihre Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopfteil und vermeiden Sie wenn möglich die Rückenlage. Nützen diese Massnahmen zu wenig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Untersuchung beim Ohren- Nasen- Halsarzt zeigt, welche Massnahme sinnvoll ist und ob weitere Untersuchungen angezeigt sind. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN: Je nach Ursache des Schnarchens kommen unterschiedliche Massnahmen in Betracht, wie z.B. eine Zahnschiene zur leichten Vorverlagerung des Unterkiefers, das Entfernen der Gaumenmandeln, die Schrumpfung der Nasenschwellkörper oder Überdruckbeatmung (CPAP). Manchmal ist auch eine Kombination der obgenannten Massnahmen sinnvoll. Schnarchschiene : Dies ist eine einfache, kostengünstige und effektive Massnahme zur Verminderung oder sogar Beseitigung des Schnarchens. Die Anpassung einer solchen Schiene erfolgt individuell. Wir beraten Sie gerne.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
HNO medic

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

HNO medic

Splügenstrasse 6, 8002 Zürich

Unsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen

PremiumPremium Eintrag
Praxis HNO ArztÄrzte
HNO medic

HNO medic

Splügenstrasse 6, 8002 Zürich
Praxis HNO ArztÄrzte

Unsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
FrauenarztArztÄrzte
* Wünscht keine Werbung