Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Ärzte in Deutschschweiz (Region)

: 13398 Einträge
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
TopPharm See-Apotheke-Männedorf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

TopPharm See-Apotheke-Männedorf

Seestrasse 206, 8708 Männedorf
TopPharm See-Apotheke - Männedorf

COVID-19 Impfungen - wir Impfen! Haben Sie Interesse an einer COVID-19 Impfung? Wir impfen Personen ab 16 Jahren mit Moderna. Ab sofort bieten wir auch Walk-In Impftermine (Ausnahme Freitag 08.10.21) an. Die Krankenkassenkarte und ein amtlicher Ausweis sind zum Impftermin mitzubringen. Bitte registrieren Sie sich dafür Online auf dem kantonalen Impftool Kt. Zürich https://zh.vacme.ch/start Covid 19 - Tests mit offiziellem Covid-Zertifikat • Covid Antigen-Schnelltests sind ab 11. Oktober 2021 kostenpflichtig, wenn Sie ein Covid-Zertifikat mit QR-Code benötigen. • Ausgenommen von der Kostenpflicht sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die sich nicht impfen lassen können (ärztliches Attest) • Für Einmalgeimpfte werden die Testkosten noch bis Ende November vom Bund übernommen (offizieller Impfnachweis ist zwingend mitzubringen) • Bitte melden Sie sich zum Testen über unser Buchungssystem medicosearch mit dem Button "Terminbuchung" an. • Infomationen zu unseren Preise finden Sie direkt im Buchungssystem oder weiter unten im Text "News - Test auf das Coronavirus" Als Gesundheits-Coach sind wir immer da für Sie. Ohne Voranmeldung – ohne lange Wartezeit. Dafür mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz, bei dem Sie im Mittelpunkt stehen. Für Sie bedeutet das eine gewissenhafte Gesundheitsberatung – in aller Ruhe. Neutral, einfühlsam und kompetent. Dafür sind wir da, dafür nehmen wir uns gerne Zeit. Katja Bruni und das Team der TopPharm See-Apotheke in Männedorf

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieParfümerieNaturheilpraxisKomplementärtherapieHomöopathieBachblütenÄrzte
Seestrasse 206, 8708 Männedorf
ApothekeDrogerieParfümerieNaturheilpraxisKomplementärtherapieHomöopathieBachblütenÄrzte
TopPharm See-Apotheke - Männedorf

COVID-19 Impfungen - wir Impfen! Haben Sie Interesse an einer COVID-19 Impfung? Wir impfen Personen ab 16 Jahren mit Moderna. Ab sofort bieten wir auch Walk-In Impftermine (Ausnahme Freitag 08.10.21) an. Die Krankenkassenkarte und ein amtlicher Ausweis sind zum Impftermin mitzubringen. Bitte registrieren Sie sich dafür Online auf dem kantonalen Impftool Kt. Zürich https://zh.vacme.ch/start Covid 19 - Tests mit offiziellem Covid-Zertifikat • Covid Antigen-Schnelltests sind ab 11. Oktober 2021 kostenpflichtig, wenn Sie ein Covid-Zertifikat mit QR-Code benötigen. • Ausgenommen von der Kostenpflicht sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die sich nicht impfen lassen können (ärztliches Attest) • Für Einmalgeimpfte werden die Testkosten noch bis Ende November vom Bund übernommen (offizieller Impfnachweis ist zwingend mitzubringen) • Bitte melden Sie sich zum Testen über unser Buchungssystem medicosearch mit dem Button "Terminbuchung" an. • Infomationen zu unseren Preise finden Sie direkt im Buchungssystem oder weiter unten im Text "News - Test auf das Coronavirus" Als Gesundheits-Coach sind wir immer da für Sie. Ohne Voranmeldung – ohne lange Wartezeit. Dafür mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz, bei dem Sie im Mittelpunkt stehen. Für Sie bedeutet das eine gewissenhafte Gesundheitsberatung – in aller Ruhe. Neutral, einfühlsam und kompetent. Dafür sind wir da, dafür nehmen wir uns gerne Zeit. Katja Bruni und das Team der TopPharm See-Apotheke in Männedorf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Venenzentrum St. Gallen AG

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

PremiumPremium Eintrag
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Bürgerspital-Zentrale

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Bürgerspital-Zentrale

Schöngrünstrasse 42, 4500 Solothurn
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Bürgerspital Solothurn übernimmt die medizinische Versorgung für die Stadt und die Region Solothurn. Daneben bieten wir in Solothurn folgende Schwerpunkte an: invasive Kardiologie mit zwei Herzkatheterlaboren, eine Stroke Unit, das Brustzentrum Solothurn sowie das Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Für Patienten & Angehörige: • Spitaleintritt • Online Check-in • Anreise & Besuchszeiten • Zusatzversicherte • Kosten & Versicherung • Allgemeine Geschäftsbedingungen • ABC des Patientenrechts • Weitere Dienstleistungen • Gastronomie • Spitalaustritt • Lob, Kritik, Anregungen • Pflege • Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: • Allgemein-/Viszeralchirurgie • Ambulante Notfallstation (ANOS) • Anästhesiologie • Angiologie • Bariatrische Chirurgie • Blutspende • Brustzentrum • Chirurgie • Diabetesberatung • Ergotherapie • Ernährungsberatung • Gastroenterologie/Hepatologie • Geburten • Gefässzentrum • Gruppenpraxis für Kinder & Jugendliche • Gynäkologie • Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin • Handchirurgie • HPV-Impfungen • Infektiologie • Innere Medizin • Intensivmedizin & Intermediate Care • Kardiologie • Labor • Logopädie • Medizinisches Ambulatorium • Nephrologie/Hämodialyse • Neurologie • Neuropsychologie • Notfallzentrum • Onkologie & Hämatologie • Orthopädie & Traumatologie • Physiotherapie • Plastische Chirurgie • Pneumologie • Prävention • Radiologie • Rauchstoppberatung • Rechtsmedizinischer Dienst • Rehabilitations- & Rheumazentrum • Rettungsdienst • Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) • Sozialberatung • Spitalpharmazie • Stoffwechselzentrum • Stroke Unit – Schlaganfallstation • Thoraxchirurgie • Urologie • Wirbelsäulenchirurgie • Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: • Bürgerspital Solothurn entdecken • Unsere Babygalerie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
Schöngrünstrasse 42, 4500 Solothurn
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Bürgerspital Solothurn übernimmt die medizinische Versorgung für die Stadt und die Region Solothurn. Daneben bieten wir in Solothurn folgende Schwerpunkte an: invasive Kardiologie mit zwei Herzkatheterlaboren, eine Stroke Unit, das Brustzentrum Solothurn sowie das Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Für Patienten & Angehörige: • Spitaleintritt • Online Check-in • Anreise & Besuchszeiten • Zusatzversicherte • Kosten & Versicherung • Allgemeine Geschäftsbedingungen • ABC des Patientenrechts • Weitere Dienstleistungen • Gastronomie • Spitalaustritt • Lob, Kritik, Anregungen • Pflege • Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: • Allgemein-/Viszeralchirurgie • Ambulante Notfallstation (ANOS) • Anästhesiologie • Angiologie • Bariatrische Chirurgie • Blutspende • Brustzentrum • Chirurgie • Diabetesberatung • Ergotherapie • Ernährungsberatung • Gastroenterologie/Hepatologie • Geburten • Gefässzentrum • Gruppenpraxis für Kinder & Jugendliche • Gynäkologie • Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin • Handchirurgie • HPV-Impfungen • Infektiologie • Innere Medizin • Intensivmedizin & Intermediate Care • Kardiologie • Labor • Logopädie • Medizinisches Ambulatorium • Nephrologie/Hämodialyse • Neurologie • Neuropsychologie • Notfallzentrum • Onkologie & Hämatologie • Orthopädie & Traumatologie • Physiotherapie • Plastische Chirurgie • Pneumologie • Prävention • Radiologie • Rauchstoppberatung • Rechtsmedizinischer Dienst • Rehabilitations- & Rheumazentrum • Rettungsdienst • Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) • Sozialberatung • Spitalpharmazie • Stoffwechselzentrum • Stroke Unit – Schlaganfallstation • Thoraxchirurgie • Urologie • Wirbelsäulenchirurgie • Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: • Bürgerspital Solothurn entdecken • Unsere Babygalerie

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Urologie Täfernhof

Urologie Täfernhof

Mellingerstrasse 207, 5405 Dättwil AG

Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis für Urologie im Täfernhof in Baden-Dättwil vorstellen zu dürfen! Die urologische Praxis von Dr. med. Dagmar Schumacher eröffnete im November 2014 im 3. Stock des Täfernhofs in hellen, freundlichen und umfassend renovierten Räumlichkeiten. Die urologische Praxis gehört zum Ärztezentrum Täfernhof . Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Katja Gräfe ab August 2023 als weitere Urologin für unsere Praxis gewinnen konnten. Frau Dr. med. Gräfe verfügt über langjährige urologische Erfahrung, zuletzt als Oberärztin der Urologischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Unser Angebot beinhaltet in der topmodern ausgestatteten Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Urologie. Unsere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Prostata, Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen, urologische Probleme bei Frauen sowie Störungen der Harnorgane bei neurologischen Erkrankungen. Unterbindungen (Vasektomie) führen wir in unserer Praxis durch. Mit dem Urologie Zentrum der Hirslanden Klinik Aarau existiert eine enge Zusammenarbeit. In der Hirslanden Klinik Aarau sowie auch im Kantonsspital Aarau können operative Eingriffe durchgeführt werden. Das Ziel unseres aufgestellten und kompetenten Teams ist es, Sie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Dabei stehen Sie für uns als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Dr. med Dagmar Schumacher Fachärztin FMH Urologie Dr. med. Katja Gräfe Fachärztin FMH Urologie

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztSpitalPraxis KlinikSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Mellingerstrasse 207, 5405 Dättwil AG
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztSpitalPraxis KlinikSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte

Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis für Urologie im Täfernhof in Baden-Dättwil vorstellen zu dürfen! Die urologische Praxis von Dr. med. Dagmar Schumacher eröffnete im November 2014 im 3. Stock des Täfernhofs in hellen, freundlichen und umfassend renovierten Räumlichkeiten. Die urologische Praxis gehört zum Ärztezentrum Täfernhof . Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Katja Gräfe ab August 2023 als weitere Urologin für unsere Praxis gewinnen konnten. Frau Dr. med. Gräfe verfügt über langjährige urologische Erfahrung, zuletzt als Oberärztin der Urologischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Unser Angebot beinhaltet in der topmodern ausgestatteten Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Urologie. Unsere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Prostata, Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen, urologische Probleme bei Frauen sowie Störungen der Harnorgane bei neurologischen Erkrankungen. Unterbindungen (Vasektomie) führen wir in unserer Praxis durch. Mit dem Urologie Zentrum der Hirslanden Klinik Aarau existiert eine enge Zusammenarbeit. In der Hirslanden Klinik Aarau sowie auch im Kantonsspital Aarau können operative Eingriffe durchgeführt werden. Das Ziel unseres aufgestellten und kompetenten Teams ist es, Sie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Dabei stehen Sie für uns als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Dr. med Dagmar Schumacher Fachärztin FMH Urologie Dr. med. Katja Gräfe Fachärztin FMH Urologie

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Bettlach Physiotherapie

Bettlach Physiotherapie

Bielstrasse 31, 2544 Bettlach
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieRehabilitationFitness-CenterLymphdrainageAltersmedizin (Geriatrie)Ärzte
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Frauenarztpraxis in Lenzburg

Med. pract. Waldemar Schmidt bietet sämtliche gynäkologischen Untersuchungen in Lenzburg an. Er ist Belegarzt an der Klinik Hirslanden . Sein Spezialgebiet sind Senkungszustände , Inkontinenz-Operation sowie Laparoskopische Chirurgie , auch bekannt unter dem Begriff Schlüsselloch-Chirurgie . Die Laparoskopische Chirurgie ermöglicht operative Eingriffe mittels kleiner Schnitte . Die Wunden sind dadurch viel kleiner als bei anderen Methoden, wodurch die Patienten weniger Schmerzen haben. Viele gynäkologische Eingriffe können mit der Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Allgemeine gynäkologische Betreuung • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrollen • Beratungsgespräche • Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden • Krebsvorsorge Brust, Eierstöcke, Gebärmutter, Muttermund und Scheide • Senkungszustände • Verhütung mit Familienplanung • Schwangerschaften, Normale- und Risikoschwangerschaften • Geburtshilfe (natürliche und operative Geburt) • Normale Geburten / Vaginal-operative Geburten • Kaiserschnitt • Operationen • Minimal-Invasive-Chirurgie • Tumorchirurgie • Senkungschirurgie Waldemar Schmidt wurde 1970 geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Zelinograd. Danach eignete er sich als Assistenzarzt bis hin zum leitenden Oberarzt profunde Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken an. Durch seine langjährige oberärztliche Spitaltätigkeit ist er in allen gynäkologischen und geburtentechnischen Bereichen ein zuverlässiger Spezialist. Gerne sind wir Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle bei Frage rund um das Thema Gynäkologie und begleiten Sie bei Schwangerschaften . Werdegang • 2011 - heute Freie Zusammenarbeit in der Praxis Dr. Neter in Aarau • 2008 - 2011 Leitender Oberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2006 - 2007 Leitender Oberarzt, St. Vinzenz Krankenhaus, Limburg • 2005 - 2006 Oberarzt, Luisenhospital, Aachen • 2004 - 2005 Funktionsoberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2002 - 2004 Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern Studium und Diplome • 2004 Facharztprüfung • 1993 - 1998 Studium an der Universität Bonn • 1987 - 1992 Studium der Humanmedizin in Zelinograd

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
FrauenarztÄrzte
Frauenarztpraxis in Lenzburg

Med. pract. Waldemar Schmidt bietet sämtliche gynäkologischen Untersuchungen in Lenzburg an. Er ist Belegarzt an der Klinik Hirslanden . Sein Spezialgebiet sind Senkungszustände , Inkontinenz-Operation sowie Laparoskopische Chirurgie , auch bekannt unter dem Begriff Schlüsselloch-Chirurgie . Die Laparoskopische Chirurgie ermöglicht operative Eingriffe mittels kleiner Schnitte . Die Wunden sind dadurch viel kleiner als bei anderen Methoden, wodurch die Patienten weniger Schmerzen haben. Viele gynäkologische Eingriffe können mit der Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Allgemeine gynäkologische Betreuung • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrollen • Beratungsgespräche • Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden • Krebsvorsorge Brust, Eierstöcke, Gebärmutter, Muttermund und Scheide • Senkungszustände • Verhütung mit Familienplanung • Schwangerschaften, Normale- und Risikoschwangerschaften • Geburtshilfe (natürliche und operative Geburt) • Normale Geburten / Vaginal-operative Geburten • Kaiserschnitt • Operationen • Minimal-Invasive-Chirurgie • Tumorchirurgie • Senkungschirurgie Waldemar Schmidt wurde 1970 geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Zelinograd. Danach eignete er sich als Assistenzarzt bis hin zum leitenden Oberarzt profunde Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken an. Durch seine langjährige oberärztliche Spitaltätigkeit ist er in allen gynäkologischen und geburtentechnischen Bereichen ein zuverlässiger Spezialist. Gerne sind wir Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle bei Frage rund um das Thema Gynäkologie und begleiten Sie bei Schwangerschaften . Werdegang • 2011 - heute Freie Zusammenarbeit in der Praxis Dr. Neter in Aarau • 2008 - 2011 Leitender Oberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2006 - 2007 Leitender Oberarzt, St. Vinzenz Krankenhaus, Limburg • 2005 - 2006 Oberarzt, Luisenhospital, Aachen • 2004 - 2005 Funktionsoberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2002 - 2004 Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern Studium und Diplome • 2004 Facharztprüfung • 1993 - 1998 Studium an der Universität Bonn • 1987 - 1992 Studium der Humanmedizin in Zelinograd

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Ärzte in Deutschschweiz (Region)

: 13398 Einträge
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
TopPharm See-Apotheke-Männedorf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

TopPharm See-Apotheke-Männedorf

Seestrasse 206, 8708 Männedorf
TopPharm See-Apotheke - Männedorf

COVID-19 Impfungen - wir Impfen! Haben Sie Interesse an einer COVID-19 Impfung? Wir impfen Personen ab 16 Jahren mit Moderna. Ab sofort bieten wir auch Walk-In Impftermine (Ausnahme Freitag 08.10.21) an. Die Krankenkassenkarte und ein amtlicher Ausweis sind zum Impftermin mitzubringen. Bitte registrieren Sie sich dafür Online auf dem kantonalen Impftool Kt. Zürich https://zh.vacme.ch/start Covid 19 - Tests mit offiziellem Covid-Zertifikat • Covid Antigen-Schnelltests sind ab 11. Oktober 2021 kostenpflichtig, wenn Sie ein Covid-Zertifikat mit QR-Code benötigen. • Ausgenommen von der Kostenpflicht sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die sich nicht impfen lassen können (ärztliches Attest) • Für Einmalgeimpfte werden die Testkosten noch bis Ende November vom Bund übernommen (offizieller Impfnachweis ist zwingend mitzubringen) • Bitte melden Sie sich zum Testen über unser Buchungssystem medicosearch mit dem Button "Terminbuchung" an. • Infomationen zu unseren Preise finden Sie direkt im Buchungssystem oder weiter unten im Text "News - Test auf das Coronavirus" Als Gesundheits-Coach sind wir immer da für Sie. Ohne Voranmeldung – ohne lange Wartezeit. Dafür mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz, bei dem Sie im Mittelpunkt stehen. Für Sie bedeutet das eine gewissenhafte Gesundheitsberatung – in aller Ruhe. Neutral, einfühlsam und kompetent. Dafür sind wir da, dafür nehmen wir uns gerne Zeit. Katja Bruni und das Team der TopPharm See-Apotheke in Männedorf

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieParfümerieNaturheilpraxisKomplementärtherapieHomöopathieBachblütenÄrzte
Seestrasse 206, 8708 Männedorf
ApothekeDrogerieParfümerieNaturheilpraxisKomplementärtherapieHomöopathieBachblütenÄrzte
TopPharm See-Apotheke - Männedorf

COVID-19 Impfungen - wir Impfen! Haben Sie Interesse an einer COVID-19 Impfung? Wir impfen Personen ab 16 Jahren mit Moderna. Ab sofort bieten wir auch Walk-In Impftermine (Ausnahme Freitag 08.10.21) an. Die Krankenkassenkarte und ein amtlicher Ausweis sind zum Impftermin mitzubringen. Bitte registrieren Sie sich dafür Online auf dem kantonalen Impftool Kt. Zürich https://zh.vacme.ch/start Covid 19 - Tests mit offiziellem Covid-Zertifikat • Covid Antigen-Schnelltests sind ab 11. Oktober 2021 kostenpflichtig, wenn Sie ein Covid-Zertifikat mit QR-Code benötigen. • Ausgenommen von der Kostenpflicht sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die sich nicht impfen lassen können (ärztliches Attest) • Für Einmalgeimpfte werden die Testkosten noch bis Ende November vom Bund übernommen (offizieller Impfnachweis ist zwingend mitzubringen) • Bitte melden Sie sich zum Testen über unser Buchungssystem medicosearch mit dem Button "Terminbuchung" an. • Infomationen zu unseren Preise finden Sie direkt im Buchungssystem oder weiter unten im Text "News - Test auf das Coronavirus" Als Gesundheits-Coach sind wir immer da für Sie. Ohne Voranmeldung – ohne lange Wartezeit. Dafür mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz, bei dem Sie im Mittelpunkt stehen. Für Sie bedeutet das eine gewissenhafte Gesundheitsberatung – in aller Ruhe. Neutral, einfühlsam und kompetent. Dafür sind wir da, dafür nehmen wir uns gerne Zeit. Katja Bruni und das Team der TopPharm See-Apotheke in Männedorf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Venenzentrum St. Gallen AG

Venenzentrum St. Gallen AG

Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

PremiumPremium Eintrag
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Rorschacher Strasse 150, 9000 St. Gallen
Gefässkrankheiten (Angiologie)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Ärzte
Herzlich willkommen

Sie leiden unter einem der nachstehenden Probleme oder interessieren sich für eines dieser Themen... • Venenprobleme • Thrombose • Besenreiser • Durchblutungsstörungen • Beinbeschwerden • Ödeme • Ambulante Operationen ..dann sind Sie bei uns richtig. Moderne Einrichtungen, solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind unsere Garanten für gute Qualität in Diagnostik und Therapie. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt überweisen oder melden Sie sich einfach telefonisch bei uns an. Wir freuen uns, für Sie da sein zu dürfen. Venenzentrum St. Gallen im Silberturm 8. Stock PD Dr. med. Jochen Kick, Facharzt Chirurgie FMH, Gefässchirurgie FMH und Thoraxchirurgie Dr. med. Andrea Baumer, Fachärztin Angiologie FMH und Allgemeine Innere Medizin FMH Dr. med. Marion Berner, Fachärztin Chirurgie und Gefässchirurgie FMH Dr. med. Bernhard Zauner, Facharzt Angiologie FMH und Innere Medizin Diagnostik Unser Leistungsspektrum umfasst verschiedene Fachbereiche – Venen, Arterien, Lymphgefässe sowie die Allgemeine Chirurgie. Unsere Gefässpraxis bietet Ihnen detaillierte Untersuchungen und Abklärungen bei Durchblutungsstörungen, Krampfaderleiden, Störungen des tiefen Venensystems, der Lymphgefässe sowie verschiedener allgemeinchirurgischer Erkrankungen an. Venen Als Venenzentrum bieten wir neben moderner Diagnostik ein breites Spektrum zeitgemässer Varizenbehandlungen wie Sklerotherapie, endovenöse thermische Verfahren (endovenöse Lasertherapie) und offen chirurgische Operationsverfahren in ambulantem und teilweise stationärem Setting an. Arterien Mittels Oszillographie, Dopplerdruckmessung und Duplexsonographie beurteilen Frau Dr. med. A. Baumer und Dr. med. B. Zauner Durchblutungsstörungen verschiedener Körperregionen zuverlässig und leiten die notwendigen Therapien in die Wege. Allgemeine Chirurgie PD Dr. med. J. Kick deckt ein breites Spektrum im Bereich der allgemeinen Chirurgie ab. Zu nennen sind hier insbesondere Tumore der Haut, Lipome sowie Narbenkorrekturen. Darüber informieren wir Sie sehr gerne im Rahmen unserer Sprechstunde.

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 12:00 Uhr
 Durchgehend geöffnet
Bürgerspital-Zentrale

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

Bürgerspital-Zentrale

Schöngrünstrasse 42, 4500 Solothurn
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Bürgerspital Solothurn übernimmt die medizinische Versorgung für die Stadt und die Region Solothurn. Daneben bieten wir in Solothurn folgende Schwerpunkte an: invasive Kardiologie mit zwei Herzkatheterlaboren, eine Stroke Unit, das Brustzentrum Solothurn sowie das Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Für Patienten & Angehörige: • Spitaleintritt • Online Check-in • Anreise & Besuchszeiten • Zusatzversicherte • Kosten & Versicherung • Allgemeine Geschäftsbedingungen • ABC des Patientenrechts • Weitere Dienstleistungen • Gastronomie • Spitalaustritt • Lob, Kritik, Anregungen • Pflege • Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: • Allgemein-/Viszeralchirurgie • Ambulante Notfallstation (ANOS) • Anästhesiologie • Angiologie • Bariatrische Chirurgie • Blutspende • Brustzentrum • Chirurgie • Diabetesberatung • Ergotherapie • Ernährungsberatung • Gastroenterologie/Hepatologie • Geburten • Gefässzentrum • Gruppenpraxis für Kinder & Jugendliche • Gynäkologie • Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin • Handchirurgie • HPV-Impfungen • Infektiologie • Innere Medizin • Intensivmedizin & Intermediate Care • Kardiologie • Labor • Logopädie • Medizinisches Ambulatorium • Nephrologie/Hämodialyse • Neurologie • Neuropsychologie • Notfallzentrum • Onkologie & Hämatologie • Orthopädie & Traumatologie • Physiotherapie • Plastische Chirurgie • Pneumologie • Prävention • Radiologie • Rauchstoppberatung • Rechtsmedizinischer Dienst • Rehabilitations- & Rheumazentrum • Rettungsdienst • Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) • Sozialberatung • Spitalpharmazie • Stoffwechselzentrum • Stroke Unit – Schlaganfallstation • Thoraxchirurgie • Urologie • Wirbelsäulenchirurgie • Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: • Bürgerspital Solothurn entdecken • Unsere Babygalerie

PremiumPremium Eintrag
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
Schöngrünstrasse 42, 4500 Solothurn
SpitalNotfalldienst ärztlichÄrzte
MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Das Bürgerspital Solothurn übernimmt die medizinische Versorgung für die Stadt und die Region Solothurn. Daneben bieten wir in Solothurn folgende Schwerpunkte an: invasive Kardiologie mit zwei Herzkatheterlaboren, eine Stroke Unit, das Brustzentrum Solothurn sowie das Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Für Patienten & Angehörige: • Spitaleintritt • Online Check-in • Anreise & Besuchszeiten • Zusatzversicherte • Kosten & Versicherung • Allgemeine Geschäftsbedingungen • ABC des Patientenrechts • Weitere Dienstleistungen • Gastronomie • Spitalaustritt • Lob, Kritik, Anregungen • Pflege • Publikationen & Links Unser medizinisches Angebot: • Allgemein-/Viszeralchirurgie • Ambulante Notfallstation (ANOS) • Anästhesiologie • Angiologie • Bariatrische Chirurgie • Blutspende • Brustzentrum • Chirurgie • Diabetesberatung • Ergotherapie • Ernährungsberatung • Gastroenterologie/Hepatologie • Geburten • Gefässzentrum • Gruppenpraxis für Kinder & Jugendliche • Gynäkologie • Hals-, Nasen-, Ohrenmedizin • Handchirurgie • HPV-Impfungen • Infektiologie • Innere Medizin • Intensivmedizin & Intermediate Care • Kardiologie • Labor • Logopädie • Medizinisches Ambulatorium • Nephrologie/Hämodialyse • Neurologie • Neuropsychologie • Notfallzentrum • Onkologie & Hämatologie • Orthopädie & Traumatologie • Physiotherapie • Plastische Chirurgie • Pneumologie • Prävention • Radiologie • Rauchstoppberatung • Rechtsmedizinischer Dienst • Rehabilitations- & Rheumazentrum • Rettungsdienst • Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) • Sozialberatung • Spitalpharmazie • Stoffwechselzentrum • Stroke Unit – Schlaganfallstation • Thoraxchirurgie • Urologie • Wirbelsäulenchirurgie • Wund- & Stomaberatung Was ist aktuell: • Bürgerspital Solothurn entdecken • Unsere Babygalerie

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Urologie Täfernhof

Urologie Täfernhof

Mellingerstrasse 207, 5405 Dättwil AG

Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis für Urologie im Täfernhof in Baden-Dättwil vorstellen zu dürfen! Die urologische Praxis von Dr. med. Dagmar Schumacher eröffnete im November 2014 im 3. Stock des Täfernhofs in hellen, freundlichen und umfassend renovierten Räumlichkeiten. Die urologische Praxis gehört zum Ärztezentrum Täfernhof . Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Katja Gräfe ab August 2023 als weitere Urologin für unsere Praxis gewinnen konnten. Frau Dr. med. Gräfe verfügt über langjährige urologische Erfahrung, zuletzt als Oberärztin der Urologischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Unser Angebot beinhaltet in der topmodern ausgestatteten Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Urologie. Unsere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Prostata, Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen, urologische Probleme bei Frauen sowie Störungen der Harnorgane bei neurologischen Erkrankungen. Unterbindungen (Vasektomie) führen wir in unserer Praxis durch. Mit dem Urologie Zentrum der Hirslanden Klinik Aarau existiert eine enge Zusammenarbeit. In der Hirslanden Klinik Aarau sowie auch im Kantonsspital Aarau können operative Eingriffe durchgeführt werden. Das Ziel unseres aufgestellten und kompetenten Teams ist es, Sie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Dabei stehen Sie für uns als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Dr. med Dagmar Schumacher Fachärztin FMH Urologie Dr. med. Katja Gräfe Fachärztin FMH Urologie

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztSpitalPraxis KlinikSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Mellingerstrasse 207, 5405 Dättwil AG
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)ArztSpitalPraxis KlinikSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte

Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis für Urologie im Täfernhof in Baden-Dättwil vorstellen zu dürfen! Die urologische Praxis von Dr. med. Dagmar Schumacher eröffnete im November 2014 im 3. Stock des Täfernhofs in hellen, freundlichen und umfassend renovierten Räumlichkeiten. Die urologische Praxis gehört zum Ärztezentrum Täfernhof . Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Katja Gräfe ab August 2023 als weitere Urologin für unsere Praxis gewinnen konnten. Frau Dr. med. Gräfe verfügt über langjährige urologische Erfahrung, zuletzt als Oberärztin der Urologischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Unser Angebot beinhaltet in der topmodern ausgestatteten Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Urologie. Unsere Schwerpunkte sind Erkrankungen der Prostata, Abklärung und Behandlung von Erektionsstörungen, urologische Probleme bei Frauen sowie Störungen der Harnorgane bei neurologischen Erkrankungen. Unterbindungen (Vasektomie) führen wir in unserer Praxis durch. Mit dem Urologie Zentrum der Hirslanden Klinik Aarau existiert eine enge Zusammenarbeit. In der Hirslanden Klinik Aarau sowie auch im Kantonsspital Aarau können operative Eingriffe durchgeführt werden. Das Ziel unseres aufgestellten und kompetenten Teams ist es, Sie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu beraten und zu behandeln. Dabei stehen Sie für uns als Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Dr. med Dagmar Schumacher Fachärztin FMH Urologie Dr. med. Katja Gräfe Fachärztin FMH Urologie

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Bettlach Physiotherapie

Bettlach Physiotherapie

Bielstrasse 31, 2544 Bettlach
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieRehabilitationFitness-CenterLymphdrainageAltersmedizin (Geriatrie)Ärzte
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Gynäkologische Praxis Lenzburg AG

Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
Frauenarztpraxis in Lenzburg

Med. pract. Waldemar Schmidt bietet sämtliche gynäkologischen Untersuchungen in Lenzburg an. Er ist Belegarzt an der Klinik Hirslanden . Sein Spezialgebiet sind Senkungszustände , Inkontinenz-Operation sowie Laparoskopische Chirurgie , auch bekannt unter dem Begriff Schlüsselloch-Chirurgie . Die Laparoskopische Chirurgie ermöglicht operative Eingriffe mittels kleiner Schnitte . Die Wunden sind dadurch viel kleiner als bei anderen Methoden, wodurch die Patienten weniger Schmerzen haben. Viele gynäkologische Eingriffe können mit der Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Allgemeine gynäkologische Betreuung • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrollen • Beratungsgespräche • Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden • Krebsvorsorge Brust, Eierstöcke, Gebärmutter, Muttermund und Scheide • Senkungszustände • Verhütung mit Familienplanung • Schwangerschaften, Normale- und Risikoschwangerschaften • Geburtshilfe (natürliche und operative Geburt) • Normale Geburten / Vaginal-operative Geburten • Kaiserschnitt • Operationen • Minimal-Invasive-Chirurgie • Tumorchirurgie • Senkungschirurgie Waldemar Schmidt wurde 1970 geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Zelinograd. Danach eignete er sich als Assistenzarzt bis hin zum leitenden Oberarzt profunde Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken an. Durch seine langjährige oberärztliche Spitaltätigkeit ist er in allen gynäkologischen und geburtentechnischen Bereichen ein zuverlässiger Spezialist. Gerne sind wir Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle bei Frage rund um das Thema Gynäkologie und begleiten Sie bei Schwangerschaften . Werdegang • 2011 - heute Freie Zusammenarbeit in der Praxis Dr. Neter in Aarau • 2008 - 2011 Leitender Oberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2006 - 2007 Leitender Oberarzt, St. Vinzenz Krankenhaus, Limburg • 2005 - 2006 Oberarzt, Luisenhospital, Aachen • 2004 - 2005 Funktionsoberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2002 - 2004 Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern Studium und Diplome • 2004 Facharztprüfung • 1993 - 1998 Studium an der Universität Bonn • 1987 - 1992 Studium der Humanmedizin in Zelinograd

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Bachstrasse 2, 5600 Lenzburg
FrauenarztÄrzte
Frauenarztpraxis in Lenzburg

Med. pract. Waldemar Schmidt bietet sämtliche gynäkologischen Untersuchungen in Lenzburg an. Er ist Belegarzt an der Klinik Hirslanden . Sein Spezialgebiet sind Senkungszustände , Inkontinenz-Operation sowie Laparoskopische Chirurgie , auch bekannt unter dem Begriff Schlüsselloch-Chirurgie . Die Laparoskopische Chirurgie ermöglicht operative Eingriffe mittels kleiner Schnitte . Die Wunden sind dadurch viel kleiner als bei anderen Methoden, wodurch die Patienten weniger Schmerzen haben. Viele gynäkologische Eingriffe können mit der Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst: • Allgemeine gynäkologische Betreuung • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrollen • Beratungsgespräche • Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden • Krebsvorsorge Brust, Eierstöcke, Gebärmutter, Muttermund und Scheide • Senkungszustände • Verhütung mit Familienplanung • Schwangerschaften, Normale- und Risikoschwangerschaften • Geburtshilfe (natürliche und operative Geburt) • Normale Geburten / Vaginal-operative Geburten • Kaiserschnitt • Operationen • Minimal-Invasive-Chirurgie • Tumorchirurgie • Senkungschirurgie Waldemar Schmidt wurde 1970 geboren und ist Vater von zwei Söhnen. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Zelinograd. Danach eignete er sich als Assistenzarzt bis hin zum leitenden Oberarzt profunde Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken an. Durch seine langjährige oberärztliche Spitaltätigkeit ist er in allen gynäkologischen und geburtentechnischen Bereichen ein zuverlässiger Spezialist. Gerne sind wir Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle bei Frage rund um das Thema Gynäkologie und begleiten Sie bei Schwangerschaften . Werdegang • 2011 - heute Freie Zusammenarbeit in der Praxis Dr. Neter in Aarau • 2008 - 2011 Leitender Oberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2006 - 2007 Leitender Oberarzt, St. Vinzenz Krankenhaus, Limburg • 2005 - 2006 Oberarzt, Luisenhospital, Aachen • 2004 - 2005 Funktionsoberarzt, St. Elisabeth Krankenhaus, Mayen • 2002 - 2004 Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern Studium und Diplome • 2004 Facharztprüfung • 1993 - 1998 Studium an der Universität Bonn • 1987 - 1992 Studium der Humanmedizin in Zelinograd

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung