Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 228 Einträge
BH

Baumgartner Hans

Torstrasse 11, 9000 St. Gallen
PsychotherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Aegeristrasse 24, 6300 Zug
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche • Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) • AD(H)S • Schul- und Lernschwierigkeiten • Verhaltensstörungen • Anpassungsstörungen • Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung • Psychosomatische Störungen • Angststörungen • Essstörungen • Depressionen • Adoleszenzkrisen Erwachsene • Postpartale Depression • Depressionen • Psychosomatische Erkrankungen • Angststörungen • Essstörungen • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Aegeristrasse 24, 6300 Zug
PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche • Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) • AD(H)S • Schul- und Lernschwierigkeiten • Verhaltensstörungen • Anpassungsstörungen • Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung • Psychosomatische Störungen • Angststörungen • Essstörungen • Depressionen • Adoleszenzkrisen Erwachsene • Postpartale Depression • Depressionen • Psychosomatische Erkrankungen • Angststörungen • Essstörungen • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
TC

Tapparelli Claudia

Mühlegasse 2, 4410 Liestal
Kinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
WJ

Wüst Johannes

Poststrasse 9, 3400 Burgdorf
Kinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis. • Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie • Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung • Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen • Teamentwicklung Unsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung. Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden . Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen. Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen. Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren. Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: • Das psychoanalytische Modell • Das verhaltenstherapeutische Modell • Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch ). Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert: Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden. Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie. Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis. • Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie • Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung • Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen • Teamentwicklung Unsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung. Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden . Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen. Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen. Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren. Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: • Das psychoanalytische Modell • Das verhaltenstherapeutische Modell • Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch ). Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert: Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden. Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie. Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

Verwandte Suchanfragen:

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Sprachen Deutsch in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Behandlungsschwerpunkte Angststörungen, Phobien, Panikattacken in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Sprachen Italienisch in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Online reservierbar in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Behandlungsschwerpunkte Abhängigkeitserkrankungen in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Schwerpunkte Psychotherapie in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Schwerpunkte Affektive Störungen (Depression / Bipolare Störungen) in Deutschschweiz (Region)Ärzte in Deutschschweiz (Region)Psychiatrie in Deutschschweiz (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Deutschschweiz (Region)Psychotherapie in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendtherapie in Deutschschweiz (Region)Psychiatrische Dienste in Deutschschweiz (Region)Psychologische Beratung in Deutschschweiz (Region)Erwachsenentherapie in Deutschschweiz (Region)Paar- und Familientherapie in Deutschschweiz (Region)Kinderarzt in Deutschschweiz (Region)Gesundheitspraxis in Deutschschweiz (Region)Arzt in Deutschschweiz (Region)Psychosomatische und Psychosoziale Medizin in Deutschschweiz (Region)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie) in Deutschschweiz (Region)Psychologie in Deutschschweiz (Region)
228 Ergebnisse filtern
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Deutschschweiz (Region)

: 228 Einträge
BH

Baumgartner Hans

Torstrasse 11, 9000 St. Gallen
PsychotherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Aegeristrasse 24, 6300 Zug
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche • Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) • AD(H)S • Schul- und Lernschwierigkeiten • Verhaltensstörungen • Anpassungsstörungen • Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung • Psychosomatische Störungen • Angststörungen • Essstörungen • Depressionen • Adoleszenzkrisen Erwachsene • Postpartale Depression • Depressionen • Psychosomatische Erkrankungen • Angststörungen • Essstörungen • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Aegeristrasse 24, 6300 Zug
PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche • Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) • AD(H)S • Schul- und Lernschwierigkeiten • Verhaltensstörungen • Anpassungsstörungen • Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung • Psychosomatische Störungen • Angststörungen • Essstörungen • Depressionen • Adoleszenzkrisen Erwachsene • Postpartale Depression • Depressionen • Psychosomatische Erkrankungen • Angststörungen • Essstörungen • Posttraumatische Belastungsreaktionen • Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
TC

Tapparelli Claudia

Mühlegasse 2, 4410 Liestal
Kinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
WJ

Wüst Johannes

Poststrasse 9, 3400 Burgdorf
Kinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis. • Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie • Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung • Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen • Teamentwicklung Unsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung. Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden . Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen. Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen. Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren. Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: • Das psychoanalytische Modell • Das verhaltenstherapeutische Modell • Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch ). Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert: Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden. Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie. Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis. • Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie • Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung • Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen • Teamentwicklung Unsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung. Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden . Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen. Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen. Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren. Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: • Das psychoanalytische Modell • Das verhaltenstherapeutische Modell • Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch ). Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert: Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden. Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden. In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse. Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie. Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

Verwandte Suchanfragen:

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Sprachen Deutsch in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Behandlungsschwerpunkte Angststörungen, Phobien, Panikattacken in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Sprachen Italienisch in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Online reservierbar in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Behandlungsschwerpunkte Abhängigkeitserkrankungen in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Schwerpunkte Psychotherapie in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie: Schwerpunkte Affektive Störungen (Depression / Bipolare Störungen) in Deutschschweiz (Region)Ärzte in Deutschschweiz (Region)Psychiatrie in Deutschschweiz (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Deutschschweiz (Region)Psychotherapie in Deutschschweiz (Region)Kinder- und Jugendtherapie in Deutschschweiz (Region)Psychiatrische Dienste in Deutschschweiz (Region)Psychologische Beratung in Deutschschweiz (Region)Erwachsenentherapie in Deutschschweiz (Region)Paar- und Familientherapie in Deutschschweiz (Region)Kinderarzt in Deutschschweiz (Region)Gesundheitspraxis in Deutschschweiz (Region)Arzt in Deutschschweiz (Region)Psychosomatische und Psychosoziale Medizin in Deutschschweiz (Region)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie) in Deutschschweiz (Region)Psychologie in Deutschschweiz (Region)