Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Rückentherapie in Espace Mittelland (Region)

: 160 Einträge
Massage Vitaliano
Noch keine Bewertungen

Massage Vitaliano

Am Quai 3, 3806 Bönigen b. Interlaken
Massage Vitaliano

Klassische Massage · Ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Die Massage ist sicher eines der ältesten Heilmittel, bestimmt aber das «Instinktivste». Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung: Automatisch reibt man sich die Stelle, die unfreiwillig Kontakt mit einer unangenehmen Stelle wie zum Beispiel einer Schreibtischkante hatte. Und dabei kommt die einfachste Form der Massage zur Anwendung: Der gezielte Druck auf das Gewebe lindert den Schmerz. Die klassische Massage wirkt sich einerseits auf das arterielle System und anderseits auf die Muskulatur aus. Sie ist eine sehr umfangreiche Behandlungsform, die mit verschiedenen Techniken dank kreislauffördernden Massnahmen der Körperpflege, der Krankheitsvorbeugung wie auch deren Bekämpfung dient. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien mit entstauender Massnahme. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie verschiedener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), die nach Traumata oder Operationen entstehen können. Mit dem Ausdruck Drainage wird ausgedrückt, dass der Therapeut «etwas zum Ablaufen» bringt. Im Körper geht das nur über natürliche Wege – eben über die Verbesserung der Transportwege. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, geringfügig drückende Behandlungsform, mit zum Teil kreisenden Handbewegungen, die die Lymphwege vom Kopf bis zur Peripherie anregen. Fussreflexzonenmassage Diese Therapieform zählt zu den Umstimmungstherapien und nutzt die beim Menschen vorhandene Regenerationskraft. Sie dient der Behandlung so genannter Zonen, wobei der menschliche Körper in Längs- und Querzonen unterteilt ist. Man geht davon aus, dass bestimmte Zonen am Fuss entsprechenden Organen zugeordnet sind, Nervenpunkte, die also mit entfernten Punkten im Körper in Verbindung stehen. Diese Massageform hat sich laufend weiterentwickelt und dient dank ihrer vielfältigen Anwendung dem Wohl des Menschen. Bindegewebsmassage Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reiztherapie. Dabei wird – durch Heben, Rizzen und Rollen der verschiedenen Schichten der Haut – das darunter liegende Bindegewebe bearbeitet. Die angewendeten Techniken erhöhen – ohne den Einsatz von Ölen – den Tonus der inneren Organe, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nerven und Gefässe. Hintergrund Die 1929 von Elisabeth Dick entwickelte Bindegewebsmassage unterliegt einem strengen Behandlungsablauf. Nach einem Sicht- und Tastbefund der Bindegewebszonen wird die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Kundin / des Kunden angepasst. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Grundlage der so genannten „Headschen Zonen“. Diese stellen bestimmte Hautareale mit klaren Grenzen dar, die über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden sind. Ziele der Bindegewebsmassage: • Allgemeine Entspannung des Gewebes, der Muskeln, der Faszien, der Sehnen und der Bänder • Verbesserung der arteriellen und venösen Durchblutung • Unterstützung der Funktion der inneren Organe • Hilfe bei neurologischen Störungen • Lösen von Gewebeverklebungen nach Verletzungen • Förderung des Abtransport von Übersäuerung und von Fettgewebe • Linderung bei Arthrose, Schmerzen der Wirbelsäule und rheumatischen Erkrankungen • Stärkung des Immunsystem FAszienbehandlung Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bandage“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien hielt man lange für ein passives Verpackungsmaterial des Körpers. Forschern verwehrten sie den Blick auf die vermeintlich interessanten Strukturen des Körpers. Die Wichtigkeit der Faszien erkannten verschiedene Therapeuten schon vor über 100 Jahren. Die Faszien umgeben jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Organe des Körpers... Sie bedecken alle Muskeln, Sehnen und Fasern und trennen sie bis in die letzte Faser hinein.. Faszien reagieren empfindlich auf verschiedene Reize, darunter Stress, Überlastung durch zu viel Sport ebenso wie Unterforderung durch Bewegungsmangel. Unter solchen Bedingungen verdicken, verkleben und verfilzen sich die elastischen Faszien und senden Signale an die Muskeln mit der Folge, dass diese Entzündungsstoffe ausschütten. In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich neu zurechtrücken können und Schieflagen ausgeglichen werden. Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schutzhaltungen nach einem Unfall), wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen. Das Kinesiologische Tape Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie. Anwendungsbeispiele Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Schulterinstabilität, Werferschulter, Impingement, Rotatorenmanschettenprobleme, Schleudertraumata, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, muskulärer Hartspann Therapie Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Wirkung Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch: • Normotonisierung der Muskulatur • Verbesserung der Sensomotorik ( Propriocepion ) • Verbesserung der Mirkrozirkulation • Aktivierung des lymphatischen Systems • Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems • Unterstützung der Gelenkfunktionen • Einfluss auf innere Organe Professionelle Sportmassage Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur mit spezifischen Sportmassagetechniken behandeln. Verschiedene Therapieabläufe an Rücken, Nacken, Gesäss, Bauch, Brust, Beinen, Armen und Schultern durchgeführt. Für die Wettkampfvorbereitung, Wettkampfpause und Wettkampfnachbereitung werden die Massagen unterschieden und richtig angewendet. Mit adäquaten Sportmassagen unterstütze ich den Sportler bei der Regeneration und Leistungsbereitschaft und kann auf die Bedürfnisse des Sportlers korrekt eingehen.

PremiumPremium Eintrag
MassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Massage Vitaliano

Massage Vitaliano

Am Quai 3, 3806 Bönigen b. Interlaken
MassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Massage Vitaliano

Klassische Massage · Ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Die Massage ist sicher eines der ältesten Heilmittel, bestimmt aber das «Instinktivste». Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung: Automatisch reibt man sich die Stelle, die unfreiwillig Kontakt mit einer unangenehmen Stelle wie zum Beispiel einer Schreibtischkante hatte. Und dabei kommt die einfachste Form der Massage zur Anwendung: Der gezielte Druck auf das Gewebe lindert den Schmerz. Die klassische Massage wirkt sich einerseits auf das arterielle System und anderseits auf die Muskulatur aus. Sie ist eine sehr umfangreiche Behandlungsform, die mit verschiedenen Techniken dank kreislauffördernden Massnahmen der Körperpflege, der Krankheitsvorbeugung wie auch deren Bekämpfung dient. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien mit entstauender Massnahme. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie verschiedener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), die nach Traumata oder Operationen entstehen können. Mit dem Ausdruck Drainage wird ausgedrückt, dass der Therapeut «etwas zum Ablaufen» bringt. Im Körper geht das nur über natürliche Wege – eben über die Verbesserung der Transportwege. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, geringfügig drückende Behandlungsform, mit zum Teil kreisenden Handbewegungen, die die Lymphwege vom Kopf bis zur Peripherie anregen. Fussreflexzonenmassage Diese Therapieform zählt zu den Umstimmungstherapien und nutzt die beim Menschen vorhandene Regenerationskraft. Sie dient der Behandlung so genannter Zonen, wobei der menschliche Körper in Längs- und Querzonen unterteilt ist. Man geht davon aus, dass bestimmte Zonen am Fuss entsprechenden Organen zugeordnet sind, Nervenpunkte, die also mit entfernten Punkten im Körper in Verbindung stehen. Diese Massageform hat sich laufend weiterentwickelt und dient dank ihrer vielfältigen Anwendung dem Wohl des Menschen. Bindegewebsmassage Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reiztherapie. Dabei wird – durch Heben, Rizzen und Rollen der verschiedenen Schichten der Haut – das darunter liegende Bindegewebe bearbeitet. Die angewendeten Techniken erhöhen – ohne den Einsatz von Ölen – den Tonus der inneren Organe, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nerven und Gefässe. Hintergrund Die 1929 von Elisabeth Dick entwickelte Bindegewebsmassage unterliegt einem strengen Behandlungsablauf. Nach einem Sicht- und Tastbefund der Bindegewebszonen wird die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Kundin / des Kunden angepasst. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Grundlage der so genannten „Headschen Zonen“. Diese stellen bestimmte Hautareale mit klaren Grenzen dar, die über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden sind. Ziele der Bindegewebsmassage: • Allgemeine Entspannung des Gewebes, der Muskeln, der Faszien, der Sehnen und der Bänder • Verbesserung der arteriellen und venösen Durchblutung • Unterstützung der Funktion der inneren Organe • Hilfe bei neurologischen Störungen • Lösen von Gewebeverklebungen nach Verletzungen • Förderung des Abtransport von Übersäuerung und von Fettgewebe • Linderung bei Arthrose, Schmerzen der Wirbelsäule und rheumatischen Erkrankungen • Stärkung des Immunsystem FAszienbehandlung Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bandage“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien hielt man lange für ein passives Verpackungsmaterial des Körpers. Forschern verwehrten sie den Blick auf die vermeintlich interessanten Strukturen des Körpers. Die Wichtigkeit der Faszien erkannten verschiedene Therapeuten schon vor über 100 Jahren. Die Faszien umgeben jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Organe des Körpers... Sie bedecken alle Muskeln, Sehnen und Fasern und trennen sie bis in die letzte Faser hinein.. Faszien reagieren empfindlich auf verschiedene Reize, darunter Stress, Überlastung durch zu viel Sport ebenso wie Unterforderung durch Bewegungsmangel. Unter solchen Bedingungen verdicken, verkleben und verfilzen sich die elastischen Faszien und senden Signale an die Muskeln mit der Folge, dass diese Entzündungsstoffe ausschütten. In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich neu zurechtrücken können und Schieflagen ausgeglichen werden. Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schutzhaltungen nach einem Unfall), wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen. Das Kinesiologische Tape Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie. Anwendungsbeispiele Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Schulterinstabilität, Werferschulter, Impingement, Rotatorenmanschettenprobleme, Schleudertraumata, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, muskulärer Hartspann Therapie Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Wirkung Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch: • Normotonisierung der Muskulatur • Verbesserung der Sensomotorik ( Propriocepion ) • Verbesserung der Mirkrozirkulation • Aktivierung des lymphatischen Systems • Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems • Unterstützung der Gelenkfunktionen • Einfluss auf innere Organe Professionelle Sportmassage Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur mit spezifischen Sportmassagetechniken behandeln. Verschiedene Therapieabläufe an Rücken, Nacken, Gesäss, Bauch, Brust, Beinen, Armen und Schultern durchgeführt. Für die Wettkampfvorbereitung, Wettkampfpause und Wettkampfnachbereitung werden die Massagen unterschieden und richtig angewendet. Mit adäquaten Sportmassagen unterstütze ich den Sportler bei der Regeneration und Leistungsbereitschaft und kann auf die Bedürfnisse des Sportlers korrekt eingehen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis Lotus

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis Lotus

Stockentalstrasse 3, 3638 Blumenstein
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS LOTUS

» GESUNDHEIT IST DAS RESULTAT EINES OPTIMALEN ZUSAMMENSPIEL VON KÖRPER, GEIST UND SEELE. « Wollen Sie befreit und beschwingt durchs Leben gehen? Haben Sie körperliche Leiden wie Kopf- und Nackenschmerzen, starke Verspannungen, plagen Sie Rücken- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Arthrose oder organische Beschwerden? Haben Sie Einschränkungen nach einem Unfall oder einer Operation? Sind Sie überfordert, leiden an Ängsten und Phobien, posttraumatischen Blockaden, immer wiederkehrenden Beschwerden,Krankheiten, Unfällen oder schwierigen Lebenssituationen bis hin zu Lebenskrisen, die Ihnen zeigen, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Ihr Leben ist für Sie nicht mehr stimmig und im Fluss? Sie sind nicht mehr glücklich? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur grösstmöglichen Beschwerdefreiheit. Mit ganzheitlichen Behandlungen rege ich Ihre Selbstheilungskräfte an und löse Blockaden, damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Schenken Sie sich jetzt einen schönen Moment für Körper , Geist und Seele in innerer Harmonie. Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Daniela Hadorn DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Ganzheitlich ausgerichtete Naturheilpraxis: Manuelle Schmerztherapien, Oesteopathische Techniken, Lymphdrainage, Körperinduzierte Traumatherapie, äth. Öle döTerra, Innerwise, EMMETT, Reflexologie

PremiumPremium Eintrag
MassageMedizinische Massage
Praxis Lotus

Praxis Lotus

Stockentalstrasse 3, 3638 Blumenstein
MassageMedizinische Massage
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS LOTUS

» GESUNDHEIT IST DAS RESULTAT EINES OPTIMALEN ZUSAMMENSPIEL VON KÖRPER, GEIST UND SEELE. « Wollen Sie befreit und beschwingt durchs Leben gehen? Haben Sie körperliche Leiden wie Kopf- und Nackenschmerzen, starke Verspannungen, plagen Sie Rücken- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Arthrose oder organische Beschwerden? Haben Sie Einschränkungen nach einem Unfall oder einer Operation? Sind Sie überfordert, leiden an Ängsten und Phobien, posttraumatischen Blockaden, immer wiederkehrenden Beschwerden,Krankheiten, Unfällen oder schwierigen Lebenssituationen bis hin zu Lebenskrisen, die Ihnen zeigen, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Ihr Leben ist für Sie nicht mehr stimmig und im Fluss? Sie sind nicht mehr glücklich? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur grösstmöglichen Beschwerdefreiheit. Mit ganzheitlichen Behandlungen rege ich Ihre Selbstheilungskräfte an und löse Blockaden, damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Schenken Sie sich jetzt einen schönen Moment für Körper , Geist und Seele in innerer Harmonie. Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Daniela Hadorn DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Ganzheitlich ausgerichtete Naturheilpraxis: Manuelle Schmerztherapien, Oesteopathische Techniken, Lymphdrainage, Körperinduzierte Traumatherapie, äth. Öle döTerra, Innerwise, EMMETT, Reflexologie

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisGesundheitspraxisReflexzonentherapie
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Rückentherapie in Espace Mittelland (Region)

: 160 Einträge
Massage Vitaliano
Noch keine Bewertungen

Massage Vitaliano

Am Quai 3, 3806 Bönigen b. Interlaken
Massage Vitaliano

Klassische Massage · Ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Die Massage ist sicher eines der ältesten Heilmittel, bestimmt aber das «Instinktivste». Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung: Automatisch reibt man sich die Stelle, die unfreiwillig Kontakt mit einer unangenehmen Stelle wie zum Beispiel einer Schreibtischkante hatte. Und dabei kommt die einfachste Form der Massage zur Anwendung: Der gezielte Druck auf das Gewebe lindert den Schmerz. Die klassische Massage wirkt sich einerseits auf das arterielle System und anderseits auf die Muskulatur aus. Sie ist eine sehr umfangreiche Behandlungsform, die mit verschiedenen Techniken dank kreislauffördernden Massnahmen der Körperpflege, der Krankheitsvorbeugung wie auch deren Bekämpfung dient. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien mit entstauender Massnahme. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie verschiedener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), die nach Traumata oder Operationen entstehen können. Mit dem Ausdruck Drainage wird ausgedrückt, dass der Therapeut «etwas zum Ablaufen» bringt. Im Körper geht das nur über natürliche Wege – eben über die Verbesserung der Transportwege. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, geringfügig drückende Behandlungsform, mit zum Teil kreisenden Handbewegungen, die die Lymphwege vom Kopf bis zur Peripherie anregen. Fussreflexzonenmassage Diese Therapieform zählt zu den Umstimmungstherapien und nutzt die beim Menschen vorhandene Regenerationskraft. Sie dient der Behandlung so genannter Zonen, wobei der menschliche Körper in Längs- und Querzonen unterteilt ist. Man geht davon aus, dass bestimmte Zonen am Fuss entsprechenden Organen zugeordnet sind, Nervenpunkte, die also mit entfernten Punkten im Körper in Verbindung stehen. Diese Massageform hat sich laufend weiterentwickelt und dient dank ihrer vielfältigen Anwendung dem Wohl des Menschen. Bindegewebsmassage Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reiztherapie. Dabei wird – durch Heben, Rizzen und Rollen der verschiedenen Schichten der Haut – das darunter liegende Bindegewebe bearbeitet. Die angewendeten Techniken erhöhen – ohne den Einsatz von Ölen – den Tonus der inneren Organe, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nerven und Gefässe. Hintergrund Die 1929 von Elisabeth Dick entwickelte Bindegewebsmassage unterliegt einem strengen Behandlungsablauf. Nach einem Sicht- und Tastbefund der Bindegewebszonen wird die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Kundin / des Kunden angepasst. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Grundlage der so genannten „Headschen Zonen“. Diese stellen bestimmte Hautareale mit klaren Grenzen dar, die über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden sind. Ziele der Bindegewebsmassage: • Allgemeine Entspannung des Gewebes, der Muskeln, der Faszien, der Sehnen und der Bänder • Verbesserung der arteriellen und venösen Durchblutung • Unterstützung der Funktion der inneren Organe • Hilfe bei neurologischen Störungen • Lösen von Gewebeverklebungen nach Verletzungen • Förderung des Abtransport von Übersäuerung und von Fettgewebe • Linderung bei Arthrose, Schmerzen der Wirbelsäule und rheumatischen Erkrankungen • Stärkung des Immunsystem FAszienbehandlung Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bandage“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien hielt man lange für ein passives Verpackungsmaterial des Körpers. Forschern verwehrten sie den Blick auf die vermeintlich interessanten Strukturen des Körpers. Die Wichtigkeit der Faszien erkannten verschiedene Therapeuten schon vor über 100 Jahren. Die Faszien umgeben jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Organe des Körpers... Sie bedecken alle Muskeln, Sehnen und Fasern und trennen sie bis in die letzte Faser hinein.. Faszien reagieren empfindlich auf verschiedene Reize, darunter Stress, Überlastung durch zu viel Sport ebenso wie Unterforderung durch Bewegungsmangel. Unter solchen Bedingungen verdicken, verkleben und verfilzen sich die elastischen Faszien und senden Signale an die Muskeln mit der Folge, dass diese Entzündungsstoffe ausschütten. In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich neu zurechtrücken können und Schieflagen ausgeglichen werden. Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schutzhaltungen nach einem Unfall), wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen. Das Kinesiologische Tape Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie. Anwendungsbeispiele Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Schulterinstabilität, Werferschulter, Impingement, Rotatorenmanschettenprobleme, Schleudertraumata, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, muskulärer Hartspann Therapie Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Wirkung Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch: • Normotonisierung der Muskulatur • Verbesserung der Sensomotorik ( Propriocepion ) • Verbesserung der Mirkrozirkulation • Aktivierung des lymphatischen Systems • Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems • Unterstützung der Gelenkfunktionen • Einfluss auf innere Organe Professionelle Sportmassage Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur mit spezifischen Sportmassagetechniken behandeln. Verschiedene Therapieabläufe an Rücken, Nacken, Gesäss, Bauch, Brust, Beinen, Armen und Schultern durchgeführt. Für die Wettkampfvorbereitung, Wettkampfpause und Wettkampfnachbereitung werden die Massagen unterschieden und richtig angewendet. Mit adäquaten Sportmassagen unterstütze ich den Sportler bei der Regeneration und Leistungsbereitschaft und kann auf die Bedürfnisse des Sportlers korrekt eingehen.

PremiumPremium Eintrag
MassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Massage Vitaliano

Massage Vitaliano

Am Quai 3, 3806 Bönigen b. Interlaken
MassageLymphdrainageFussreflexzonenmassage
Massage Vitaliano

Klassische Massage · Ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Die Massage ist sicher eines der ältesten Heilmittel, bestimmt aber das «Instinktivste». Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung: Automatisch reibt man sich die Stelle, die unfreiwillig Kontakt mit einer unangenehmen Stelle wie zum Beispiel einer Schreibtischkante hatte. Und dabei kommt die einfachste Form der Massage zur Anwendung: Der gezielte Druck auf das Gewebe lindert den Schmerz. Die klassische Massage wirkt sich einerseits auf das arterielle System und anderseits auf die Muskulatur aus. Sie ist eine sehr umfangreiche Behandlungsform, die mit verschiedenen Techniken dank kreislauffördernden Massnahmen der Körperpflege, der Krankheitsvorbeugung wie auch deren Bekämpfung dient. Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien mit entstauender Massnahme. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie verschiedener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), die nach Traumata oder Operationen entstehen können. Mit dem Ausdruck Drainage wird ausgedrückt, dass der Therapeut «etwas zum Ablaufen» bringt. Im Körper geht das nur über natürliche Wege – eben über die Verbesserung der Transportwege. Die Lymphdrainage ist eine sanfte, geringfügig drückende Behandlungsform, mit zum Teil kreisenden Handbewegungen, die die Lymphwege vom Kopf bis zur Peripherie anregen. Fussreflexzonenmassage Diese Therapieform zählt zu den Umstimmungstherapien und nutzt die beim Menschen vorhandene Regenerationskraft. Sie dient der Behandlung so genannter Zonen, wobei der menschliche Körper in Längs- und Querzonen unterteilt ist. Man geht davon aus, dass bestimmte Zonen am Fuss entsprechenden Organen zugeordnet sind, Nervenpunkte, die also mit entfernten Punkten im Körper in Verbindung stehen. Diese Massageform hat sich laufend weiterentwickelt und dient dank ihrer vielfältigen Anwendung dem Wohl des Menschen. Bindegewebsmassage Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reiztherapie. Dabei wird – durch Heben, Rizzen und Rollen der verschiedenen Schichten der Haut – das darunter liegende Bindegewebe bearbeitet. Die angewendeten Techniken erhöhen – ohne den Einsatz von Ölen – den Tonus der inneren Organe, des Bindegewebes, der Muskulatur, der Nerven und Gefässe. Hintergrund Die 1929 von Elisabeth Dick entwickelte Bindegewebsmassage unterliegt einem strengen Behandlungsablauf. Nach einem Sicht- und Tastbefund der Bindegewebszonen wird die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Kundin / des Kunden angepasst. Die Bindegewebsmassage basiert auf der Grundlage der so genannten „Headschen Zonen“. Diese stellen bestimmte Hautareale mit klaren Grenzen dar, die über Nervenbahnen mit den inneren Organen verbunden sind. Ziele der Bindegewebsmassage: • Allgemeine Entspannung des Gewebes, der Muskeln, der Faszien, der Sehnen und der Bänder • Verbesserung der arteriellen und venösen Durchblutung • Unterstützung der Funktion der inneren Organe • Hilfe bei neurologischen Störungen • Lösen von Gewebeverklebungen nach Verletzungen • Förderung des Abtransport von Übersäuerung und von Fettgewebe • Linderung bei Arthrose, Schmerzen der Wirbelsäule und rheumatischen Erkrankungen • Stärkung des Immunsystem FAszienbehandlung Faszie (auch Fascie, Entlehnung aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bandage“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Faszien hielt man lange für ein passives Verpackungsmaterial des Körpers. Forschern verwehrten sie den Blick auf die vermeintlich interessanten Strukturen des Körpers. Die Wichtigkeit der Faszien erkannten verschiedene Therapeuten schon vor über 100 Jahren. Die Faszien umgeben jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Organe des Körpers... Sie bedecken alle Muskeln, Sehnen und Fasern und trennen sie bis in die letzte Faser hinein.. Faszien reagieren empfindlich auf verschiedene Reize, darunter Stress, Überlastung durch zu viel Sport ebenso wie Unterforderung durch Bewegungsmangel. Unter solchen Bedingungen verdicken, verkleben und verfilzen sich die elastischen Faszien und senden Signale an die Muskeln mit der Folge, dass diese Entzündungsstoffe ausschütten. In der Faszientherapie werden mittels langsamer Striche diese bindegewebigen Häute behandelt, sodass sie sich neu zurechtrücken können und Schieflagen ausgeglichen werden. Faszienbehandlungen helfen, tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.B. Schutzhaltungen nach einem Unfall), wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen. Das Kinesiologische Tape Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt. Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen. Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie. Anwendungsbeispiele Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen, Schulterinstabilität, Werferschulter, Impingement, Rotatorenmanschettenprobleme, Schleudertraumata, Arthrose, Kopfschmerz, Bandscheibenprobleme, muskulärer Hartspann Therapie Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Wirkung Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch: • Normotonisierung der Muskulatur • Verbesserung der Sensomotorik ( Propriocepion ) • Verbesserung der Mirkrozirkulation • Aktivierung des lymphatischen Systems • Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems • Unterstützung der Gelenkfunktionen • Einfluss auf innere Organe Professionelle Sportmassage Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur mit spezifischen Sportmassagetechniken behandeln. Verschiedene Therapieabläufe an Rücken, Nacken, Gesäss, Bauch, Brust, Beinen, Armen und Schultern durchgeführt. Für die Wettkampfvorbereitung, Wettkampfpause und Wettkampfnachbereitung werden die Massagen unterschieden und richtig angewendet. Mit adäquaten Sportmassagen unterstütze ich den Sportler bei der Regeneration und Leistungsbereitschaft und kann auf die Bedürfnisse des Sportlers korrekt eingehen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Praxis für Akupunktur, TCM, Phytotherapie, Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Kirchenfeldstrasse 31, 3005 Bern
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisArztAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Akupunktur TCM, Chinesische und Europäische Kräutermedizin, Tibetische Medizin

Akupunktur, TCM, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin, Europäische Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Tibetische Medizin, Ernährungsberatung, naturheilkundliche Behandlungen im Kontext der Komplementärmedizin sind die Gebiete, auf die wir spezialisiert sind. Dies auf der Grundlage des Facharztwissens für Allgemeine Innere Medizin, jahrzentelanger Praxiserfahrung von Dr. Ruoff und langer Familientradition über mehrere Generationen in Tibetischer Medizin bei Dr. Dietschy. Besonders berücksichtigen wir die Verbindung von Schulmedizin, Komplementärmedizin, alter Heiltradition und aktueller wissenschaftlicher Forschung zu Heilpflanzen. Dienstleistungen: • Akupunktur • Traditionelle Chinesische Medizin TCM • Phytotherapie / Kräuterbehandlungen mit Schweizer- oder Chinesischen Heilkräutern • Traditionelle Tibetische Medizin • Ernährungsberatung • TCM- Hautheilkunde • Schröpfen • Moxibustion • Psychische Beratungen • Allgemeinmedizin Pflanzen sind unsere grössten Heiler, denn sie wirken auf den Körper, den Geist und die Seele. Indikationen: • Schmerzen akut und chronisch, Migräne, Kopfschmerzen • Energieschwäche, Müdigkeit, Burnout • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose • Infekte, Infektanfälligkeit • Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis • Magen- Darm-Erkrankungen • Nervenschmerzen, Neuralgien, Lähmungen • Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden • Männerkrankheiten, Prostatabeschwerden • Schilddrüsenerkrankungen und andere Stoffwechselerkrankungen • Nieren-Blasenerkrankungen • Augen- und Ohrenerkrankungen • Psychische Beschwerden, Abgeschlagenheit, Depression Montags bis Donnerstags von 08.30 - 12.00 , Montag bis Mittwoch von 14.30 bis 18.30 ist das Telefon direkt bedient. Zu den anderen Zeiten nehmen wir Nachrichten gerne per Anrufbeantworter oder mail entgegen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Praxis Lotus

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis Lotus

Stockentalstrasse 3, 3638 Blumenstein
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS LOTUS

» GESUNDHEIT IST DAS RESULTAT EINES OPTIMALEN ZUSAMMENSPIEL VON KÖRPER, GEIST UND SEELE. « Wollen Sie befreit und beschwingt durchs Leben gehen? Haben Sie körperliche Leiden wie Kopf- und Nackenschmerzen, starke Verspannungen, plagen Sie Rücken- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Arthrose oder organische Beschwerden? Haben Sie Einschränkungen nach einem Unfall oder einer Operation? Sind Sie überfordert, leiden an Ängsten und Phobien, posttraumatischen Blockaden, immer wiederkehrenden Beschwerden,Krankheiten, Unfällen oder schwierigen Lebenssituationen bis hin zu Lebenskrisen, die Ihnen zeigen, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Ihr Leben ist für Sie nicht mehr stimmig und im Fluss? Sie sind nicht mehr glücklich? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur grösstmöglichen Beschwerdefreiheit. Mit ganzheitlichen Behandlungen rege ich Ihre Selbstheilungskräfte an und löse Blockaden, damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Schenken Sie sich jetzt einen schönen Moment für Körper , Geist und Seele in innerer Harmonie. Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Daniela Hadorn DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Ganzheitlich ausgerichtete Naturheilpraxis: Manuelle Schmerztherapien, Oesteopathische Techniken, Lymphdrainage, Körperinduzierte Traumatherapie, äth. Öle döTerra, Innerwise, EMMETT, Reflexologie

PremiumPremium Eintrag
MassageMedizinische Massage
Praxis Lotus

Praxis Lotus

Stockentalstrasse 3, 3638 Blumenstein
MassageMedizinische Massage
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PRAXIS LOTUS

» GESUNDHEIT IST DAS RESULTAT EINES OPTIMALEN ZUSAMMENSPIEL VON KÖRPER, GEIST UND SEELE. « Wollen Sie befreit und beschwingt durchs Leben gehen? Haben Sie körperliche Leiden wie Kopf- und Nackenschmerzen, starke Verspannungen, plagen Sie Rücken- und Gliederschmerzen, Hexenschuss, Arthrose oder organische Beschwerden? Haben Sie Einschränkungen nach einem Unfall oder einer Operation? Sind Sie überfordert, leiden an Ängsten und Phobien, posttraumatischen Blockaden, immer wiederkehrenden Beschwerden,Krankheiten, Unfällen oder schwierigen Lebenssituationen bis hin zu Lebenskrisen, die Ihnen zeigen, dass es so nicht mehr weitergehen kann? Ihr Leben ist für Sie nicht mehr stimmig und im Fluss? Sie sind nicht mehr glücklich? Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur grösstmöglichen Beschwerdefreiheit. Mit ganzheitlichen Behandlungen rege ich Ihre Selbstheilungskräfte an und löse Blockaden, damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Schenken Sie sich jetzt einen schönen Moment für Körper , Geist und Seele in innerer Harmonie. Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Daniela Hadorn DIENSTLEISTUNGSANGEBOT Ganzheitlich ausgerichtete Naturheilpraxis: Manuelle Schmerztherapien, Oesteopathische Techniken, Lymphdrainage, Körperinduzierte Traumatherapie, äth. Öle döTerra, Innerwise, EMMETT, Reflexologie

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisGesundheitspraxisReflexzonentherapie
* Wünscht keine Werbung