Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Station in Espace Mittelland (Region)

: 4081 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 17:30 Uhr
PopNet Informatik AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

PopNet Informatik AG

Seestrasse 11, 3700 Spiez
IT-Dienstleistungen | kompetent · zuverlässig · unkompliziert

Unsere Stärke ist der Support bei Computer- und Netzwerkproblemen. Zudem beraten wir Sie kompetent beim Kauf von Smartphones, Notebooks, PC-Systemen, Netzwerkkomponenten, Druckern etc. Wir bürgen für einen un­kom­pli­zier­ten, persönlichen Service für Privat- und Geschäftskunden. Seit der Firmengründung 1995 finden immer wieder neue Kunden zu uns. Und es gelingt uns, das Angebot Ihren Bedürfnissen und dem technischen Fortschritt an­zu­pas­sen. Seit unserer Gründung 1995 entwickeln wir uns stetig weiter. Wir legen Wert auf das UNS, denn nur Dank der Motivation und Innovationskraft unserer Mitarbeiter und Partner können wir unseren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen anbieten. Für Business • IT-Support • Webpräsenz • Cloud-Services • Business-Software • Internet-Access • Business-Mail • Telefonie Für Zuhause • Help-Service • Internet und Mail • Cloud • Schulung Service-Point | Verkauf, Beratung und Reparatur Unser Service-Point befindet sich an der Seestrasse 11, 3700 Spiez. Wir beraten Privat- und Firmenkunden kompetent bei Fragen zu Hard- und Software und möchten Ihnen die Kaufentscheidung mit unserem langjährigen Know-How erleichtern. Ihr Gerät oder die Software will nicht richtig? Kein Problem, kommen Sie vorbei und wir bringen wieder alles ins Lot. Service-Point | Verkauf, Beratung und Reparatur Unser Service-Point befindet sich an der Seestrasse 11, 3700 Spiez. Wir beraten Privat- und Firmenkunden kompetent bei Fragen zu Hard- und Software und möchten Ihnen die Kaufentscheidung mit unserem langjährigen Know-How erleichtern. Ihr Gerät oder die Software will nicht richtig? Kein Problem, kommen Sie vorbei und wir bringen wieder alles ins Lot. Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bitte rufen Sie uns an unter der Nummer 033 655 00 00 Wir verkaufen • Notebooks • Komplette PC-Systeme • PC-Komponenten • Bildschirme • Server-Systeme und -Zubehör • Peripheriegeräte (Drucker, Scanner, Tastaturen, Mäuse etc.) • Kabel und Adapter • Sicherheits-Software • Betriebsysteme • Office-Programme • Business-Software • Netzwerkgeräte • Modems, Router, Firewalls, WLAN-AccessPoints Wir freuen uns, für Sie tätig zu sein!

PremiumPremium Eintrag
InternetComputerserviceComputersysteme ComputerzubehörWebdesignInformatikdienstleistungenSoftwareInformatik
PopNet Informatik AG

PopNet Informatik AG

Seestrasse 11, 3700 Spiez
InternetComputerserviceComputersysteme ComputerzubehörWebdesignInformatikdienstleistungenSoftwareInformatik
IT-Dienstleistungen | kompetent · zuverlässig · unkompliziert

Unsere Stärke ist der Support bei Computer- und Netzwerkproblemen. Zudem beraten wir Sie kompetent beim Kauf von Smartphones, Notebooks, PC-Systemen, Netzwerkkomponenten, Druckern etc. Wir bürgen für einen un­kom­pli­zier­ten, persönlichen Service für Privat- und Geschäftskunden. Seit der Firmengründung 1995 finden immer wieder neue Kunden zu uns. Und es gelingt uns, das Angebot Ihren Bedürfnissen und dem technischen Fortschritt an­zu­pas­sen. Seit unserer Gründung 1995 entwickeln wir uns stetig weiter. Wir legen Wert auf das UNS, denn nur Dank der Motivation und Innovationskraft unserer Mitarbeiter und Partner können wir unseren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen anbieten. Für Business • IT-Support • Webpräsenz • Cloud-Services • Business-Software • Internet-Access • Business-Mail • Telefonie Für Zuhause • Help-Service • Internet und Mail • Cloud • Schulung Service-Point | Verkauf, Beratung und Reparatur Unser Service-Point befindet sich an der Seestrasse 11, 3700 Spiez. Wir beraten Privat- und Firmenkunden kompetent bei Fragen zu Hard- und Software und möchten Ihnen die Kaufentscheidung mit unserem langjährigen Know-How erleichtern. Ihr Gerät oder die Software will nicht richtig? Kein Problem, kommen Sie vorbei und wir bringen wieder alles ins Lot. Service-Point | Verkauf, Beratung und Reparatur Unser Service-Point befindet sich an der Seestrasse 11, 3700 Spiez. Wir beraten Privat- und Firmenkunden kompetent bei Fragen zu Hard- und Software und möchten Ihnen die Kaufentscheidung mit unserem langjährigen Know-How erleichtern. Ihr Gerät oder die Software will nicht richtig? Kein Problem, kommen Sie vorbei und wir bringen wieder alles ins Lot. Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bitte rufen Sie uns an unter der Nummer 033 655 00 00 Wir verkaufen • Notebooks • Komplette PC-Systeme • PC-Komponenten • Bildschirme • Server-Systeme und -Zubehör • Peripheriegeräte (Drucker, Scanner, Tastaturen, Mäuse etc.) • Kabel und Adapter • Sicherheits-Software • Betriebsysteme • Office-Programme • Business-Software • Netzwerkgeräte • Modems, Router, Firewalls, WLAN-AccessPoints Wir freuen uns, für Sie tätig zu sein!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 17:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstRekonstruktive ZahnmedizinNotfalldiensteZahnbleaching
Dr. med. dent. Portmann Klaus

Dr. med. dent. Portmann Klaus

Bubenbergplatz 11, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstRekonstruktive ZahnmedizinNotfalldiensteZahnbleaching
Herzlich willkommen

Zahnmedizin ist Vertrauenssache. Ihre persönlichen Wünsche sind unser Auftrag, unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden Ob für Beratung, Zweitmeinung, Vorsorge, Pflege, Korrektur, Reparatur oder Ersatz. Dank langjähriger Erfahrung und ständiger Weiterbildung (jährlich über 50 Std) ist es mir möglich, Ihnen ein umfassendes Betreuungskonzept anzubieten. Dienstleistungen: • Vollkeramischer Zahnersatz • Kronen • Veneers • Amalgamentfernung • Prothesen • Wurzelbehandlung • Schmerzbehandlung • Parodontologie (Zahnfleischbehandlung) • Oralchirurgie (Weisheitszähne) • Implantatberatung, Bleaching (Bleichen) • Zahnschutz • Kostenvoranschlag. Marken CEREC Beruflicher Werdegang: Studium Universität Bern, Abschluss 1986 danach als Assistent bei Dr. Stoller / Worb und bei Dr. Spycher / Gümligen Weiterbildungsausweis in allg. Zahnmedizin Besonderheiten der Praxis: Keramikfüllungen/-kronen mit CEREC-Gerät in einer Sitzung Schulzahnarzt der Stadt Bern Lagebeschrieb: Unmittelbar beim Bahnhof im Gotthardhaus (3. Stock) – im selben Gebäude befindet sich auch das Bastelzentrum. Vom Warenhaus Loeb bei ehemaliger Markthalle (TRANSA) vorbei Richtung Hirschengraben, beim Kiosk ins Gebäude rein.

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Praxis Dr. Hofmann
Noch keine Bewertungen

Praxis Dr. Hofmann

Tulpenweg 15, 4553 Subingen

Prophylaxe Unter Zahnprophylaxe versteht man den vorbeugenden Schutz der Zähne. Dank der richtigen und regelmässigen Zahnpflege können Sie aktiv zu einer guten Mundhygiene beitragen und Zahnproblemen vorbeugen. Prophylaxe umfasst verschiedene Massnahmen. Einige davon lassen sich zu Hause umsetzen, andere übernimmt unser Praxisteam. ZAHNPROPHYLAXE ZU HAUSE Eine gründliche und umfassende Mundhygiene bietet einen wirkungsvollen Schutz vor Karies und anderen Zahnerkrankungen. Durch regelmässiges Zähneputzen entfernen Sie den schädlichen Zahnbelag, die sogenannte Plaque, von Ihren Zähnen. Fluoridhaltige Zahnpasta stärkt die Zähne zusätzlich und macht sie widerstandsfähig gegen Bakterien. Einmal täglich sollten auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden. Neben der Mundhygiene lassen sich Zahnprobleme auch mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verhindern. Während Zucker den Zahnbelag angreift und den Zahn für Karies anfällig macht, stärken Rohkost wie Rüebli, Vollkornprodukte oder Kalzium (enthalten in Milchprodukten oder grünem Gemüse) die Zahngesundheit. Unser Praxisteam steht Ihnen bei Fragen zur richtigen Mundhygiene gerne zur Seite. PROPHYLAXE IN DER ZAHNARZTPRAXIS Regelmässige und professionelle Zahnreinigung beugt Zahnerkrankungen vor. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen entfernen Plaque und Zahnstein auch an Stellen, die Sie zuhause nicht erreichen. Das Beseitigen von Belägen und Verfärbungen sowie die sorgfältige Reinigung von Zahnoberflächen und Zahnzwischenräumen unterstützt den optimalen Schutz der Zähne. Zudem sollten alle zwei Jahre Röntgenbilder gemacht werden, um Karies auch an versteckten Stellen zu finden und zu behandeln. Zahnfüllungen Karies (Zahnfäule) entsteht durch Bakterien, die sich an Zähnen und Zahnzwischenräumen festsetzen – als Teil des Zahnbelags (Plaque). Diese Bakterien entwickeln Säure, die den Zahnschmelz angreifen. Bei mangelnder Zahnpflege entsteht mit der Zeit ein Loch, das geflickt werden muss. Es ist deshalb wichtig, die Zahnbeläge durch Zähneputzen und weitere Prophylaxemassnahmen regelmässig zu entfernen. Werden Zähne von Karies befallen, müssen die befallenen Stellen vollständig entfernt und die entstandenen Löcher durch Zahnfüllungen verschlossen werden. Kariesbakterien können im schlimmsten Fall bis zur Wurzelspitze vordringen und auf Knochen und Weichteile des Gesichts übergreifen. Im schlimmsten Fall wandern die Bakterien über das Blut in den gesamten Körper und können weitere Organe befallen. Daher behandeln wir Karies so früh wie möglich. BEHANDLUNGSMETHODEN Wir betäuben auf Wunsch den betroffenen Zahn, damit die Entfernung der kariesbefallenen Stellen mit Bohrern nicht schmerzt. In der Regel schaffen wir im Zahn einen zusätzlichen Hohlraum (Kavität), damit die Zahnfüllung einen guten Halt findet. Der Hohlraum wird getrocknet, desinfiziert und erhält eine Unterfüllung. Das Füllungsmaterial (in der Regel Kunststoff) wird danach schrittweise in die Kavität eingebracht, bis der Defekt verschlossen ist. Danach entfernen wir überstehendes Material, um eine natürliche Kaubelastung zu erreichen. Am Schluss wird die Oberfläche der Zahnfüllung glattpoliert. Die gängigen Füllungsmaterialien zur Behandlung von Karies sind Keramik oder Kunststoff (Komposit). • Kompositfüllungen Kompositfüllungen bestehen aus Kunststoff und weiteren Bestandteilen, die direkt in die Zahnhöhle eingearbeitet werden. Durch unterschiedliche Weisstönung des Komposits passen wir das Füllungsmaterial an die umgebende Zahnfarbe an. Eine UV-Lampe hilft, den eingebrachten Kunststoff auszuhärten. Der behandelte Zahn ist kurze Zeit nach Aushärten der Füllung bereits wieder belastbar. Der Vorteil der Komposite liegt in sehr guten ästhetischen Eigenschaften und darin, dass für ihre Verarbeitung kaum gesunde Zahnsubstanz entfernt werden muss. Kompositfüllungen sind auch nach Jahren noch reparierbar. Bei guter Mundhygiene bleiben die Füllungen für lange Zeit schön. • Keramikfüllungen Keramik ist ein widerstandsfähiger Werkstoff, der in der Farbe dem natürlichen Zahnschmelz ähnelt. Er wird als Einlagefüllung (Inlay) meist an Seitenzähnen verwendet, hält einen hohen Kaudruck aus und ist ästhetisch nahezu perfekt. Parodontalbehandlung Entzündungen des Zahnfleischs oder des Zahnhalteapparats (Parodont) sind schmerzhaft und müssen dringend behandelt werden. Die Ursachen sind vielfältig: Zahnfleischprobleme können durch mangelnde Mundhygiene oder häufiges Rauchen ausgelöst werden, aber auch durch Fehlernährung oder hormonelle Einflüsse. Die Symptome reichen von leichten Zahnfleischbeschwerden über geschwollenes Zahnfleisch bis hin zu Zahnfleischbluten, Zahnfleischverlust oder lockeren Zähnen. DEN ENTZÜNDUNGSHERD BEKÄMPFEN In einem ersten Schritt lokalisieren wir den Entzündungsherd und wirken ihm durch reinigende und entzündungshemmende Massnahmen entgegen. Im frühen Stadium ist eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) gut zu stoppen. Sobald die Entzündung jedoch auf das Zahnbett übergreift (Parodontitis), kann eine tiefgreifende Wurzelreinigung oder gar ein chirurgischer Eingriff notwendig werden. Bei der Parodontalbehandlung verzichten wir, wenn immer möglich auf chirurgische Eingriffe. Bei sehr tiefen Zahnfleischtaschen können bei einzelnen Zähnen chirurgische Eingriffe nötig werden. Je nach Ausmass und Anklang der Therapie ist die unterstützende Einnahme von Antibiotika erforderlich. Im Nachgang zur Parodontalbehandlung ist es wichtig, durch gute Mundhygiene und vorbeugende Massnahmen Zahngesundheit zu unterstützen. Ästhetische Zahnstellungskorrekturen Schiefe oder fehlende Zähne stören die Harmonie eines Gesichts. Eine ästhetisch optimale Zahnstellung ist wichtiger Bestandteil des Aussehens und stärkt das Selbstwertgefühl. Unsere Praxis korrigiert Zahnfehlstellungen mit geeigneten Methoden und verhilft unseren Patientinnen und Patienten zu einem schönen und leistungsfähigen Gebiss. Wir setzen klassische Zahnspangen oder durchsichtigen Kunststoffschienen, sogenannten Aligner, ein. Wir nutzen das Schweizer OrthoFolio®-System. Bei schweren Kieferfehlstellungen arbeiten wir mit spezialisierten Fachzahnärzten für Kieferorthopädie zusammen. AUSSENLIEGENDE ZAHNSPANGEN MIT BRACKETS Bei aussenliegenden Zahnspangen werden Brackets (kleine Plättchen aus Metall oder Keramik) mit Drähten oder Gummizügen verbunden und aussen an die Zähne angebracht. Durch den Zug auf die Brackets rücken die Zähne nach und nach in die gewünschte Position. Wir justieren sie regelmässig nach, bis die gewünschte Zahnstellung erreicht ist. DURCHSICHTIGE ZAHNSPANGEN (ALIGNER) Durchsichtige Zahnspangen, sogenannte Aligner, sind herausnehmbar und von blossem Auge kaum erkennbar. Sie bieten die Möglichkeit, kleinere Zahnfehlstellungen diskret und effektiv zu behandeln. Wir ermitteln die nötige Zahnstellungskorrektur mit modernster Technik (3D-Scanner) und geben unseren Patienten ein Set von etwa 30 unterschiedlichen Schienen mit, die sie 20 Stunden pro Tag tragen und wöchentlich wechseln. Jede Schiene verschiebt die Zähne ein kleines Stück, bis die gewünschte Zahnstellung erreicht ist. Wir arbeiten mit dem OrthoFolio®-System, 100% Swiss Made, das zurzeit präziseste Produkt auf dem Markt. Es wird aus einem rein pflanzlichen Material hergestellt und ist gut verträglich. Zum Essen und Zähneputzen werden die Schienen herausgenommen. Die Zähne sollten nach jeder Mahlzeit geputzt werden. So können sich keine Bakterien in der Schiene einnisten. Zahnersatz – Kronen, Veneers und Brücken Lässt sich ein Zahn nicht mehr flicken, helfen Kronen, Veneers oder Brücken. Dabei handelt es sich um langlebigen Zahnersatz aus Kunststoff oder Keramik, der den natürlichen Zähnen nachgebildet wird. Mit dieser Behandlungsmethode entsteht ein ästhetisch perfektes Zahnbild, das Ihr Lächeln besonders schön zur Geltung bringt. ZAHNKRONEN Ist ein Zahnschaden so gross, dass wir den Zahn mit einer Füllung nicht wiederherstellen können, hilft eine Krone: Sie ersetzt die natürliche Zahnkrone mit einem passgenauen Duplikat. Der beschädigte Zahn erhält falls nötig eine Wurzelkanalbehandlung, wird danach verstärkt, mit Kunststoff aufgebaut und beschliffen. Der so präparierte Zahn wird schliesslich mit einer passgenauen Krone aus Keramik oder einer Verblendkeramik-Metall-Krone abgedeckt: Der Zahn ist so gemäss dem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt und leistet dauerhaft gute Dienste beim Zubeissen. VENEERS Die Frontzähne prägen den ersten Eindruck und sind wichtig für Ihr Lächeln. Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, mit denen wir Farb- oder Formkorrekturen vornehmen. Mit Veneers gelingen ästhetische Korrekturen spielend: Die Verschönerung der Frontzähne mit Keramik ergibt besonders schöne und natürlich aussehende Ergebnisse. Welche Vorteile bieten Veneers? • Veneers sind zahnschonend und verursachen keine Begleitschäden • Sie überdecken Zahnlücken oder -risse • Sie können in Farbe und Form an die benachbarten Zähne angepasst werden • Veneers verhelfen zu einer perfekten Zahnästhetik • Veneers sind äusserst langlebig, wenn sie sorgfältig gepflegt werden. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Pflegehinweisen. BRÜCKEN Mit einer Brücke wird eine Zahnlücke, meist durch Zahnverlust entstanden, gefüllt. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die mit einer Krone versorgt sind. An diesen Kronen werden dann die künstlichen Zähne als Zwischenglieder befestigt. Für Zahnersatz arbeiten wir seit vielen Jahren mit dem Dentallabor Jenni in Fulenbach zusammen. Implantate – künstliche Zahnwurzeln Zahnimplantate sind spezielle Schraubkörper (meist aus Titan), die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden und als künstliche Zahnwurzeln dienen. Sie bilden den Sockel, auf dem sich im nächsten Schritt ein künstlicher Zahn, eine Brücke oder eine Zahnprothese befestigen lässt. Ein Zahnimplantat bietet sicheren Halt für den eingesetzten Zahnersatz und hilft, die Ästhetik und Kaufunktion des Gebisses wiederherzustellen. Da es den Kieferknochen weiterhin beansprucht, hilft es zudem, Knochenschwund im Kiefer vorzubeugen. EINSETZEN EINES IMPLANTATS Das Einsetzen bzw. Einheilen des Zahnimplantats nimmt mehrere Monate in Anspruch. In einem ersten Schritt muss der Kiefer für die künstliche Zahnwurzel vorbereitet werden. Sobald das Schraubgewinde eingesetzt ist, folgt ein längerer Einheilungsprozess. Während mehrerer Monate umschliesst das Zahnfleisch die Wunde. So wird sichergestellt, dass der Kieferknochen den eingesetzten Fremdkörper nicht abstösst. Ist die Wunde gut verheilt, kann anschliessend die künstliche Zahnkrone aufgesetzt werden. WANN KOMMEN ZAHNIMPLANTATE IN FRAGE? Zahnimplantate kommen in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Die häufigsten Gründe für das Setzen von Zahnimplantaten sind: • zum Schliessen einer einzelnen Zahnlücke: Ein Implantat ist eine gute Möglichkeit, um eine einzelne Zahnlücke zu schliessen. Es verhindert, dass sich im Kiefer aufgrund des fehlenden Zahns Fehlstellungen bilden, und es stellt die Kaufunktion des Gebisses vollständig wieder her. Ein weiterer, wichtiger Vorteil des Implantats gegenüber anderen Formen von Zahnersatz: Das Anschleifen der benachbarten Zähne entfällt. • als Verankerung für einen abnehmbaren Zahnersatz: An Implantaten lassen sich auch Teil- oder Totalprothesen mit Hilfe von Druckknöpfen verankern. Sie bieten einen sicheren Halt, und die künstliche Zahnwurzel hilft mit, Knochenschwund zu vermeiden. • als Pfeiler für ausgedehnte Brücken: Während konventionelle Brücken auf benachbarten Zähnen, den sogenannten Pfeilerzähnen, fixiert werden, ist es auch möglich, sie ganz oder teilweise auf Zahnimplantaten zu befestigen. Eine implantatgetragene Brücke bietet den Vorteil, dass die bestehende Zahnsubstanz erhalten bleibt und das Zahnfleisch optisch perfekt abschliesst. • zur Verankerung eines ganzen Zahnbogens: Zur Befestigung kommen in der Regel vier Implantate zum Einsatz. Nach dem sogenannten «All-on-Four»-Prinzip verankern wir einen ganzen Zahnbogen, 12 Zähne, an vier Pfeilern (Implantaten) im Ober- oder Unterkiefer. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit Implantaten und erklären Ihnen gerne die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Kinderzahnmedizin – Betreuung ab dem ersten Milchzahn Suchen Sie nach einem Kinderzahnarzt in Solothurn? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse: Wir sind in der Schulzahnpflege tätig und verstehen uns auf Kinderzahnmedizin. Wir untersuchen Schülerinnen und Schüler regelmässig in unserer Praxis. Selbstverständlich sind wir auch für kleinere Kinder da – unser Motto lautet: Betreuung ab dem ersten Milchzahn. Regelmässige Besuche beim Zahnarzt sind für Kinder wichtig, denn ihr Gebiss befindet sich noch im Wachstum. Wir schützen deshalb bereits die Milchzähne vor Erkrankungen. Dazu gehört die spielerische Einführung ins Zähneputzen, damit die Kleinsten bereits ab dem Säuglingsalter vor Karies geschützt sind. Damit die kleinen Patientinnen und Patienten unbeschwert und angstfrei zu uns in die Praxis kommen, legen wir bei der Behandlung von Kindern auf drei Punkte besonderen Wert: • Wir sensibilisieren Eltern und Kinder für eine gute Mundhygiene, regelmässiges Zähneputzen und eine zuckerarme Ernährung. Bereits ab dem ersten Milchzahn soll eine altersgerechte Zahnpflege in den Alltag einfliessen. • Da der Zahnschmelz von Milchzähnen anfälliger ist auf Karies und Zahnerkrankungen, stärken und schützen wir ihn bei Bedarf mit präventiven Massnahmen wie der Fluoridierung von Milchzähnen. • Wir gehen geduldig, einfühlsam und verständnisvoll mit Kindern um und zeigen ihnen und ihren Eltern auf spielerische Weise, worauf es beim Zähneputzen ankommt. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten. Kinder sollen den Zahnarztbesuch möglichst positiv in Erinnerung behalten. Bei unseren Untersuchungen beurteilen wir auch die Zahnstellung und leiten die nötigen Massnahmen ein, falls eine kieferorthopädische Behandlung, zum Beispiel mit einer Spange, nötig sein sollte. Keine Angst vor dem Zahnarzt In unserer Praxis müssen Sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben – wir behandeln Sie einfühlend und mit Sorgfalt. Wir erklären Ihnen die vorgeschlagene Behandlung Schritt für Schritt und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und allfälligen Bedenken bereits bei der Anmeldung mit. Wir nehmen uns Zeit für Sie und besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten einer schmerzfreien Behandlung. Wenn Sie einmal auf dem Behandlungsstuhl sitzen, können Sie das Tempo und die weiteren Schritte des Eingriffs mitbestimmen. Wir behandeln Sie mit Geduld, Fingerspitzengefühl und weitgehend schmerzfrei. Zur Gewährleistung einer schmerzfreien Behandlung setzen wir verschiedene Methoden ein: LOKALANÄSTHESIE Die lokale Betäubung von Zähnen oder Zahnfleisch ist die häufigste Massnahme für eine schmerzfreie Behandlung. Wir haben viel Erfahrung beim Setzen von Betäubungsspritzen. Sie werden vom Einstich nicht viel spüren, nach Injektion des Betäubungsmittels kontrollieren wir die Wirkung sorgfältig, bevor wir mit der Behandlung weiterfahren. So werden Schmerzen während der Behandlung weitgehend vermieden. BEHANDLUNGEN MIT LACHGAS Sauerstoff-Lachgas ist eine grosse Hilfe für Patientinnen und Patienten, die schmerzfrei behandelt werden möchten: Nach dem Einatmen des Gasgemischs über eine Nasenmaske spüren sie nach wenigen Minuten ein Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung. Die Betäubungsspritze wird danach fast nicht mehr wahrgenommen. Starke Schluckreflexe, die eine zahnärztliche Behandlung oft erschweren, sind mit Lachgas fast völlig weg. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Anwendung von Lachgas und beraten Sie gerne bei der Wahl einer geeigneten Anästhesiemethode. Dentalhygiene – für strahlende und gesunde Zähne Regelmässige Dentalhygiene ist für die langfristige Gesundheit der Zähne unverzichtbar. Das periodische Entfernen von Zahnbelag ist selbst bei guter Mundhygiene notwendig, denn mit der Zeit lagert sich Zahnstein an schwer zugänglichen Stellen und Zahnzwischenräumen ab. Nur wenn dieser Belag regelmässig entfernt wird, lassen sich Karies und Zahnfleischentzündungen zuverlässig vermeiden. Die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis ergänzt Ihre persönliche Zahnpflege zuhause. Hier hilft Dentalhygiene: Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen entfernen Zahnstein mit speziellen Handinstrumenten und erreichen auch die hintersten Zahnwinkel. Wir kontrollieren Ihre Mundgesundheit umfassend und sorgen für den Langzeiterfolg unserer Zahnbehandlungen. Die Vorteile von Dentalhygiene auf einen Blick: • Eine professionelle Zahnreinigung entfernt Beläge und Zahnstein gründlich. • Dentalhygiene macht Zahnfüllungen, Implantate und Zahnersatz langlebiger. • Schäden an Zähnen und Zahnfleisch werden frühzeitig erkannt. • Dentalhygiene verschafft gepflegte und gesunde Zähne – ein Leben lang. Bei Verfärbungen, die sich über die Jahre am Zahn ablagern, empfehlen wir ein professionelles Zahnbleaching. ZAHNREINIGUNG Bei der Zahnreinigung entfernen wir Zahnstein, Zahnbelag und Verfärbungen selbst an schwer zugänglichen Stellen. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen reinigen sämtliche Zahnzwischenräume und Zahnflächen und ergänzen so die Zahnreinigung zuhause. Eine periodische und professionelle Zahnreinigung ist die Grundvoraussetzung für gesunde und strahlende Zähne. BLEACHING Unsere Zähne sind von Natur aus elfenbeinfarben, doch mit zunehmendem Alter werden sie in der Regel dunkler. Auch der Konsum von Nahrungsmitteln wie Tee, Kaffee oder Rotwein, die Einnahme von Medikamenten oder regelmässiges Rauchen führen dazu, dass sich Farbpigmente im Zahnschmelz ablagern und den Zahn verfärben. Wenn die Zahnreinigung nicht hilft, kann Bleaching verfärbte Zähne erfolgreich aufhellen. Zahnaufhellung durch Bleaching funktioniert bei uns über ein Bleichgel, das in eine individuell hergestellte Schiene eingeführt wird (Homebleaching). Das Gel spaltet dabei die im Zahn eingelagerten Farbpigmente in farblose Verbindungen auf. Die Wirkung hängt von der Dauer der Anwendung ab. Bei stark verfärbten Zähnen sind mehrere Behandlungen nötig, bis der gewünschte Helligkeitsgrad erreicht ist.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztKieferorthopädieImplantologie
Praxis Dr. Hofmann

Praxis Dr. Hofmann

Tulpenweg 15, 4553 Subingen
ZahnarztKieferorthopädieImplantologie

Prophylaxe Unter Zahnprophylaxe versteht man den vorbeugenden Schutz der Zähne. Dank der richtigen und regelmässigen Zahnpflege können Sie aktiv zu einer guten Mundhygiene beitragen und Zahnproblemen vorbeugen. Prophylaxe umfasst verschiedene Massnahmen. Einige davon lassen sich zu Hause umsetzen, andere übernimmt unser Praxisteam. ZAHNPROPHYLAXE ZU HAUSE Eine gründliche und umfassende Mundhygiene bietet einen wirkungsvollen Schutz vor Karies und anderen Zahnerkrankungen. Durch regelmässiges Zähneputzen entfernen Sie den schädlichen Zahnbelag, die sogenannte Plaque, von Ihren Zähnen. Fluoridhaltige Zahnpasta stärkt die Zähne zusätzlich und macht sie widerstandsfähig gegen Bakterien. Einmal täglich sollten auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden. Neben der Mundhygiene lassen sich Zahnprobleme auch mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verhindern. Während Zucker den Zahnbelag angreift und den Zahn für Karies anfällig macht, stärken Rohkost wie Rüebli, Vollkornprodukte oder Kalzium (enthalten in Milchprodukten oder grünem Gemüse) die Zahngesundheit. Unser Praxisteam steht Ihnen bei Fragen zur richtigen Mundhygiene gerne zur Seite. PROPHYLAXE IN DER ZAHNARZTPRAXIS Regelmässige und professionelle Zahnreinigung beugt Zahnerkrankungen vor. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen entfernen Plaque und Zahnstein auch an Stellen, die Sie zuhause nicht erreichen. Das Beseitigen von Belägen und Verfärbungen sowie die sorgfältige Reinigung von Zahnoberflächen und Zahnzwischenräumen unterstützt den optimalen Schutz der Zähne. Zudem sollten alle zwei Jahre Röntgenbilder gemacht werden, um Karies auch an versteckten Stellen zu finden und zu behandeln. Zahnfüllungen Karies (Zahnfäule) entsteht durch Bakterien, die sich an Zähnen und Zahnzwischenräumen festsetzen – als Teil des Zahnbelags (Plaque). Diese Bakterien entwickeln Säure, die den Zahnschmelz angreifen. Bei mangelnder Zahnpflege entsteht mit der Zeit ein Loch, das geflickt werden muss. Es ist deshalb wichtig, die Zahnbeläge durch Zähneputzen und weitere Prophylaxemassnahmen regelmässig zu entfernen. Werden Zähne von Karies befallen, müssen die befallenen Stellen vollständig entfernt und die entstandenen Löcher durch Zahnfüllungen verschlossen werden. Kariesbakterien können im schlimmsten Fall bis zur Wurzelspitze vordringen und auf Knochen und Weichteile des Gesichts übergreifen. Im schlimmsten Fall wandern die Bakterien über das Blut in den gesamten Körper und können weitere Organe befallen. Daher behandeln wir Karies so früh wie möglich. BEHANDLUNGSMETHODEN Wir betäuben auf Wunsch den betroffenen Zahn, damit die Entfernung der kariesbefallenen Stellen mit Bohrern nicht schmerzt. In der Regel schaffen wir im Zahn einen zusätzlichen Hohlraum (Kavität), damit die Zahnfüllung einen guten Halt findet. Der Hohlraum wird getrocknet, desinfiziert und erhält eine Unterfüllung. Das Füllungsmaterial (in der Regel Kunststoff) wird danach schrittweise in die Kavität eingebracht, bis der Defekt verschlossen ist. Danach entfernen wir überstehendes Material, um eine natürliche Kaubelastung zu erreichen. Am Schluss wird die Oberfläche der Zahnfüllung glattpoliert. Die gängigen Füllungsmaterialien zur Behandlung von Karies sind Keramik oder Kunststoff (Komposit). • Kompositfüllungen Kompositfüllungen bestehen aus Kunststoff und weiteren Bestandteilen, die direkt in die Zahnhöhle eingearbeitet werden. Durch unterschiedliche Weisstönung des Komposits passen wir das Füllungsmaterial an die umgebende Zahnfarbe an. Eine UV-Lampe hilft, den eingebrachten Kunststoff auszuhärten. Der behandelte Zahn ist kurze Zeit nach Aushärten der Füllung bereits wieder belastbar. Der Vorteil der Komposite liegt in sehr guten ästhetischen Eigenschaften und darin, dass für ihre Verarbeitung kaum gesunde Zahnsubstanz entfernt werden muss. Kompositfüllungen sind auch nach Jahren noch reparierbar. Bei guter Mundhygiene bleiben die Füllungen für lange Zeit schön. • Keramikfüllungen Keramik ist ein widerstandsfähiger Werkstoff, der in der Farbe dem natürlichen Zahnschmelz ähnelt. Er wird als Einlagefüllung (Inlay) meist an Seitenzähnen verwendet, hält einen hohen Kaudruck aus und ist ästhetisch nahezu perfekt. Parodontalbehandlung Entzündungen des Zahnfleischs oder des Zahnhalteapparats (Parodont) sind schmerzhaft und müssen dringend behandelt werden. Die Ursachen sind vielfältig: Zahnfleischprobleme können durch mangelnde Mundhygiene oder häufiges Rauchen ausgelöst werden, aber auch durch Fehlernährung oder hormonelle Einflüsse. Die Symptome reichen von leichten Zahnfleischbeschwerden über geschwollenes Zahnfleisch bis hin zu Zahnfleischbluten, Zahnfleischverlust oder lockeren Zähnen. DEN ENTZÜNDUNGSHERD BEKÄMPFEN In einem ersten Schritt lokalisieren wir den Entzündungsherd und wirken ihm durch reinigende und entzündungshemmende Massnahmen entgegen. Im frühen Stadium ist eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) gut zu stoppen. Sobald die Entzündung jedoch auf das Zahnbett übergreift (Parodontitis), kann eine tiefgreifende Wurzelreinigung oder gar ein chirurgischer Eingriff notwendig werden. Bei der Parodontalbehandlung verzichten wir, wenn immer möglich auf chirurgische Eingriffe. Bei sehr tiefen Zahnfleischtaschen können bei einzelnen Zähnen chirurgische Eingriffe nötig werden. Je nach Ausmass und Anklang der Therapie ist die unterstützende Einnahme von Antibiotika erforderlich. Im Nachgang zur Parodontalbehandlung ist es wichtig, durch gute Mundhygiene und vorbeugende Massnahmen Zahngesundheit zu unterstützen. Ästhetische Zahnstellungskorrekturen Schiefe oder fehlende Zähne stören die Harmonie eines Gesichts. Eine ästhetisch optimale Zahnstellung ist wichtiger Bestandteil des Aussehens und stärkt das Selbstwertgefühl. Unsere Praxis korrigiert Zahnfehlstellungen mit geeigneten Methoden und verhilft unseren Patientinnen und Patienten zu einem schönen und leistungsfähigen Gebiss. Wir setzen klassische Zahnspangen oder durchsichtigen Kunststoffschienen, sogenannten Aligner, ein. Wir nutzen das Schweizer OrthoFolio®-System. Bei schweren Kieferfehlstellungen arbeiten wir mit spezialisierten Fachzahnärzten für Kieferorthopädie zusammen. AUSSENLIEGENDE ZAHNSPANGEN MIT BRACKETS Bei aussenliegenden Zahnspangen werden Brackets (kleine Plättchen aus Metall oder Keramik) mit Drähten oder Gummizügen verbunden und aussen an die Zähne angebracht. Durch den Zug auf die Brackets rücken die Zähne nach und nach in die gewünschte Position. Wir justieren sie regelmässig nach, bis die gewünschte Zahnstellung erreicht ist. DURCHSICHTIGE ZAHNSPANGEN (ALIGNER) Durchsichtige Zahnspangen, sogenannte Aligner, sind herausnehmbar und von blossem Auge kaum erkennbar. Sie bieten die Möglichkeit, kleinere Zahnfehlstellungen diskret und effektiv zu behandeln. Wir ermitteln die nötige Zahnstellungskorrektur mit modernster Technik (3D-Scanner) und geben unseren Patienten ein Set von etwa 30 unterschiedlichen Schienen mit, die sie 20 Stunden pro Tag tragen und wöchentlich wechseln. Jede Schiene verschiebt die Zähne ein kleines Stück, bis die gewünschte Zahnstellung erreicht ist. Wir arbeiten mit dem OrthoFolio®-System, 100% Swiss Made, das zurzeit präziseste Produkt auf dem Markt. Es wird aus einem rein pflanzlichen Material hergestellt und ist gut verträglich. Zum Essen und Zähneputzen werden die Schienen herausgenommen. Die Zähne sollten nach jeder Mahlzeit geputzt werden. So können sich keine Bakterien in der Schiene einnisten. Zahnersatz – Kronen, Veneers und Brücken Lässt sich ein Zahn nicht mehr flicken, helfen Kronen, Veneers oder Brücken. Dabei handelt es sich um langlebigen Zahnersatz aus Kunststoff oder Keramik, der den natürlichen Zähnen nachgebildet wird. Mit dieser Behandlungsmethode entsteht ein ästhetisch perfektes Zahnbild, das Ihr Lächeln besonders schön zur Geltung bringt. ZAHNKRONEN Ist ein Zahnschaden so gross, dass wir den Zahn mit einer Füllung nicht wiederherstellen können, hilft eine Krone: Sie ersetzt die natürliche Zahnkrone mit einem passgenauen Duplikat. Der beschädigte Zahn erhält falls nötig eine Wurzelkanalbehandlung, wird danach verstärkt, mit Kunststoff aufgebaut und beschliffen. Der so präparierte Zahn wird schliesslich mit einer passgenauen Krone aus Keramik oder einer Verblendkeramik-Metall-Krone abgedeckt: Der Zahn ist so gemäss dem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt und leistet dauerhaft gute Dienste beim Zubeissen. VENEERS Die Frontzähne prägen den ersten Eindruck und sind wichtig für Ihr Lächeln. Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, mit denen wir Farb- oder Formkorrekturen vornehmen. Mit Veneers gelingen ästhetische Korrekturen spielend: Die Verschönerung der Frontzähne mit Keramik ergibt besonders schöne und natürlich aussehende Ergebnisse. Welche Vorteile bieten Veneers? • Veneers sind zahnschonend und verursachen keine Begleitschäden • Sie überdecken Zahnlücken oder -risse • Sie können in Farbe und Form an die benachbarten Zähne angepasst werden • Veneers verhelfen zu einer perfekten Zahnästhetik • Veneers sind äusserst langlebig, wenn sie sorgfältig gepflegt werden. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Pflegehinweisen. BRÜCKEN Mit einer Brücke wird eine Zahnlücke, meist durch Zahnverlust entstanden, gefüllt. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die mit einer Krone versorgt sind. An diesen Kronen werden dann die künstlichen Zähne als Zwischenglieder befestigt. Für Zahnersatz arbeiten wir seit vielen Jahren mit dem Dentallabor Jenni in Fulenbach zusammen. Implantate – künstliche Zahnwurzeln Zahnimplantate sind spezielle Schraubkörper (meist aus Titan), die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden und als künstliche Zahnwurzeln dienen. Sie bilden den Sockel, auf dem sich im nächsten Schritt ein künstlicher Zahn, eine Brücke oder eine Zahnprothese befestigen lässt. Ein Zahnimplantat bietet sicheren Halt für den eingesetzten Zahnersatz und hilft, die Ästhetik und Kaufunktion des Gebisses wiederherzustellen. Da es den Kieferknochen weiterhin beansprucht, hilft es zudem, Knochenschwund im Kiefer vorzubeugen. EINSETZEN EINES IMPLANTATS Das Einsetzen bzw. Einheilen des Zahnimplantats nimmt mehrere Monate in Anspruch. In einem ersten Schritt muss der Kiefer für die künstliche Zahnwurzel vorbereitet werden. Sobald das Schraubgewinde eingesetzt ist, folgt ein längerer Einheilungsprozess. Während mehrerer Monate umschliesst das Zahnfleisch die Wunde. So wird sichergestellt, dass der Kieferknochen den eingesetzten Fremdkörper nicht abstösst. Ist die Wunde gut verheilt, kann anschliessend die künstliche Zahnkrone aufgesetzt werden. WANN KOMMEN ZAHNIMPLANTATE IN FRAGE? Zahnimplantate kommen in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Die häufigsten Gründe für das Setzen von Zahnimplantaten sind: • zum Schliessen einer einzelnen Zahnlücke: Ein Implantat ist eine gute Möglichkeit, um eine einzelne Zahnlücke zu schliessen. Es verhindert, dass sich im Kiefer aufgrund des fehlenden Zahns Fehlstellungen bilden, und es stellt die Kaufunktion des Gebisses vollständig wieder her. Ein weiterer, wichtiger Vorteil des Implantats gegenüber anderen Formen von Zahnersatz: Das Anschleifen der benachbarten Zähne entfällt. • als Verankerung für einen abnehmbaren Zahnersatz: An Implantaten lassen sich auch Teil- oder Totalprothesen mit Hilfe von Druckknöpfen verankern. Sie bieten einen sicheren Halt, und die künstliche Zahnwurzel hilft mit, Knochenschwund zu vermeiden. • als Pfeiler für ausgedehnte Brücken: Während konventionelle Brücken auf benachbarten Zähnen, den sogenannten Pfeilerzähnen, fixiert werden, ist es auch möglich, sie ganz oder teilweise auf Zahnimplantaten zu befestigen. Eine implantatgetragene Brücke bietet den Vorteil, dass die bestehende Zahnsubstanz erhalten bleibt und das Zahnfleisch optisch perfekt abschliesst. • zur Verankerung eines ganzen Zahnbogens: Zur Befestigung kommen in der Regel vier Implantate zum Einsatz. Nach dem sogenannten «All-on-Four»-Prinzip verankern wir einen ganzen Zahnbogen, 12 Zähne, an vier Pfeilern (Implantaten) im Ober- oder Unterkiefer. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit Implantaten und erklären Ihnen gerne die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Kinderzahnmedizin – Betreuung ab dem ersten Milchzahn Suchen Sie nach einem Kinderzahnarzt in Solothurn? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse: Wir sind in der Schulzahnpflege tätig und verstehen uns auf Kinderzahnmedizin. Wir untersuchen Schülerinnen und Schüler regelmässig in unserer Praxis. Selbstverständlich sind wir auch für kleinere Kinder da – unser Motto lautet: Betreuung ab dem ersten Milchzahn. Regelmässige Besuche beim Zahnarzt sind für Kinder wichtig, denn ihr Gebiss befindet sich noch im Wachstum. Wir schützen deshalb bereits die Milchzähne vor Erkrankungen. Dazu gehört die spielerische Einführung ins Zähneputzen, damit die Kleinsten bereits ab dem Säuglingsalter vor Karies geschützt sind. Damit die kleinen Patientinnen und Patienten unbeschwert und angstfrei zu uns in die Praxis kommen, legen wir bei der Behandlung von Kindern auf drei Punkte besonderen Wert: • Wir sensibilisieren Eltern und Kinder für eine gute Mundhygiene, regelmässiges Zähneputzen und eine zuckerarme Ernährung. Bereits ab dem ersten Milchzahn soll eine altersgerechte Zahnpflege in den Alltag einfliessen. • Da der Zahnschmelz von Milchzähnen anfälliger ist auf Karies und Zahnerkrankungen, stärken und schützen wir ihn bei Bedarf mit präventiven Massnahmen wie der Fluoridierung von Milchzähnen. • Wir gehen geduldig, einfühlsam und verständnisvoll mit Kindern um und zeigen ihnen und ihren Eltern auf spielerische Weise, worauf es beim Zähneputzen ankommt. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten. Kinder sollen den Zahnarztbesuch möglichst positiv in Erinnerung behalten. Bei unseren Untersuchungen beurteilen wir auch die Zahnstellung und leiten die nötigen Massnahmen ein, falls eine kieferorthopädische Behandlung, zum Beispiel mit einer Spange, nötig sein sollte. Keine Angst vor dem Zahnarzt In unserer Praxis müssen Sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben – wir behandeln Sie einfühlend und mit Sorgfalt. Wir erklären Ihnen die vorgeschlagene Behandlung Schritt für Schritt und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und allfälligen Bedenken bereits bei der Anmeldung mit. Wir nehmen uns Zeit für Sie und besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten einer schmerzfreien Behandlung. Wenn Sie einmal auf dem Behandlungsstuhl sitzen, können Sie das Tempo und die weiteren Schritte des Eingriffs mitbestimmen. Wir behandeln Sie mit Geduld, Fingerspitzengefühl und weitgehend schmerzfrei. Zur Gewährleistung einer schmerzfreien Behandlung setzen wir verschiedene Methoden ein: LOKALANÄSTHESIE Die lokale Betäubung von Zähnen oder Zahnfleisch ist die häufigste Massnahme für eine schmerzfreie Behandlung. Wir haben viel Erfahrung beim Setzen von Betäubungsspritzen. Sie werden vom Einstich nicht viel spüren, nach Injektion des Betäubungsmittels kontrollieren wir die Wirkung sorgfältig, bevor wir mit der Behandlung weiterfahren. So werden Schmerzen während der Behandlung weitgehend vermieden. BEHANDLUNGEN MIT LACHGAS Sauerstoff-Lachgas ist eine grosse Hilfe für Patientinnen und Patienten, die schmerzfrei behandelt werden möchten: Nach dem Einatmen des Gasgemischs über eine Nasenmaske spüren sie nach wenigen Minuten ein Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung. Die Betäubungsspritze wird danach fast nicht mehr wahrgenommen. Starke Schluckreflexe, die eine zahnärztliche Behandlung oft erschweren, sind mit Lachgas fast völlig weg. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Anwendung von Lachgas und beraten Sie gerne bei der Wahl einer geeigneten Anästhesiemethode. Dentalhygiene – für strahlende und gesunde Zähne Regelmässige Dentalhygiene ist für die langfristige Gesundheit der Zähne unverzichtbar. Das periodische Entfernen von Zahnbelag ist selbst bei guter Mundhygiene notwendig, denn mit der Zeit lagert sich Zahnstein an schwer zugänglichen Stellen und Zahnzwischenräumen ab. Nur wenn dieser Belag regelmässig entfernt wird, lassen sich Karies und Zahnfleischentzündungen zuverlässig vermeiden. Die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis ergänzt Ihre persönliche Zahnpflege zuhause. Hier hilft Dentalhygiene: Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen entfernen Zahnstein mit speziellen Handinstrumenten und erreichen auch die hintersten Zahnwinkel. Wir kontrollieren Ihre Mundgesundheit umfassend und sorgen für den Langzeiterfolg unserer Zahnbehandlungen. Die Vorteile von Dentalhygiene auf einen Blick: • Eine professionelle Zahnreinigung entfernt Beläge und Zahnstein gründlich. • Dentalhygiene macht Zahnfüllungen, Implantate und Zahnersatz langlebiger. • Schäden an Zähnen und Zahnfleisch werden frühzeitig erkannt. • Dentalhygiene verschafft gepflegte und gesunde Zähne – ein Leben lang. Bei Verfärbungen, die sich über die Jahre am Zahn ablagern, empfehlen wir ein professionelles Zahnbleaching. ZAHNREINIGUNG Bei der Zahnreinigung entfernen wir Zahnstein, Zahnbelag und Verfärbungen selbst an schwer zugänglichen Stellen. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen reinigen sämtliche Zahnzwischenräume und Zahnflächen und ergänzen so die Zahnreinigung zuhause. Eine periodische und professionelle Zahnreinigung ist die Grundvoraussetzung für gesunde und strahlende Zähne. BLEACHING Unsere Zähne sind von Natur aus elfenbeinfarben, doch mit zunehmendem Alter werden sie in der Regel dunkler. Auch der Konsum von Nahrungsmitteln wie Tee, Kaffee oder Rotwein, die Einnahme von Medikamenten oder regelmässiges Rauchen führen dazu, dass sich Farbpigmente im Zahnschmelz ablagern und den Zahn verfärben. Wenn die Zahnreinigung nicht hilft, kann Bleaching verfärbte Zähne erfolgreich aufhellen. Zahnaufhellung durch Bleaching funktioniert bei uns über ein Bleichgel, das in eine individuell hergestellte Schiene eingeführt wird (Homebleaching). Das Gel spaltet dabei die im Zahn eingelagerten Farbpigmente in farblose Verbindungen auf. Die Wirkung hängt von der Dauer der Anwendung ab. Bei stark verfärbten Zähnen sind mehrere Behandlungen nötig, bis der gewünschte Helligkeitsgrad erreicht ist.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Probst Malergeschäft GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Probst Malergeschäft GmbH

Ahornweg 2, 3076 Worb

Angebot Malerarbeiten Ob im Innen- oder Aussenbereich: Farben bringen Abwechslung, Farben machen Räume lebendig. Tausende von Farben, Nuancen und Kombinationen davon warten darauf, Wohnräume und Wohnträume schöner und individueller zu gestalten. Gipserarbeiten Trockenbau schafft Räume. Gerade für nachträgliche Einbauten und Renovationen, aber auch für Neubauten ist diese Technik bestens geeignet. Sie ermöglicht schnelle, flexible und sehr individuelle Lösungen. Auch Isolationsaufgaben (Schall, Wärme, Feuer) sind im Trockenbau unkompliziert umsetzbar. Tapezieren Tapeten sind alles andere als veraltet. Im Gegenteil: Sie liegen wieder voll im Trend. Ob Papier- Vinyl, Öko- oder Bildtapete, ob eine klassische, eine Raufaser- oder eine Dekortapete - sie sind genau das Richtige für eine perfekt an Ihren Geschmack angepasste Raumgestaltung. Spritzen Die Spritztechnik kommt dort zum Einsatz, wo eine hohe Flächenleistung erreicht werden muss. Bei aufwändigen Oberflächenbeschaffenheiten, ist das Spritzverfahren ebenfalls eine gute Alternative zu herkömmlichen Rollern und Pinseln. Farbberatung Das innovative Visualisierungsprogramm SPECTRUM wurde speziell für die Erstellung eigener Farbgestaltungen entwickelt. Es ermöglicht die fotorealistische Darstellung von Entwürfen anhand eigener Fassaden-/ Innenraumfotos und zahlreicher Beispielbilder. Auch das Gestalten von selbst konstruierten virtuellen Innenräumen ist möglich. Dekoration Zugegeben, es braucht etwas Mut dazu. Aber warum nicht einmal mit einem Spiel mit Farben, Flächen und Formen gezielte Akzente setzen? Für Räume mit einer ganz persönlichen Note.Gerüstbau:Gerüste werden dort eingesetzt, wo ein Arbeiten mit Leitern nicht mehr den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Gerüste verkürzen aber auch den Zeitaufwand und erleichtern das Arbeiten. Das häufige Leitern verschieben fällt weg und das Arbeiten auf einem Gerüst ist wesentlich angenehmer. Über uns Für Sie als Privat- oder Geschäftskunden übernehmen wir sämtliche Malerarbeiten in Klein- und Grossobjekten, bei Alt- und Neubauten. Ob Farbe, Stil oder Ausführung: Entscheidend ist immer, dass Sie sich in Ihren vier Wänden wohl fühlen. Deshalb sind wir Ihr Partner für individuelle und flexible Lösungen. Verschaffen sie sich selber einen Eindruck über unsere Firma und Dienstleistungen. Wir sind farbig Wir sind ein modernes, leistungsfähiges und qualitätsorientiertes Unternehmen. Ein engagiertes und motiviertes Team ist für uns die wichtigste Voraussetzung für kompetent, zuverlässig und sauber ausgeführte Arbeiten. Wir sind bestrebt mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und unsere Aufträge termingerecht und effizient auszuführen. Auf die Aus- und Weiterbildung legen wir grossen Wert. Hohe Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge sind uns wichtig. Die Bedürfnisse unserer Kunden, die persönliche und individuelle Beratung stellen wir in den Mittelpunkt. Wir setzen unser Wissen, unser Können und unsere Erfahrung zum Nutzen und zur Zufriedenheit unserer Kunden ein. Es ist uns eine Verpflichtung und ein Anliegen, Sorge zur Umwelt zu tragen. Deshalb setzen wir so oft wie möglich umweltverträgliche Materialien ein. Wir sorgen dafür, Abfall zu vermindern, fachgerecht zu trennen und zu entsorgen. Geschichte Einer der älteren Betriebe im Ort und immer noch absolut fit.1952 gründete Walter Probst das Probst Malergeschäft in Worb. Sein jüngster Sohn, René Probst übernahm 1971 die Geschäftsleitung. Heute ist der Familienbetrieb in der dritten Generation zu einer modernen Werkstatt geworden, ausgerüstet mit Maschinen und Anlagen auf dem neusten Stand der Technik. Seit 2006 ist Roland Probst Inhaber und Geschäftsführer.

PremiumPremium Eintrag
MalerGipser
Probst Malergeschäft GmbH

Probst Malergeschäft GmbH

Ahornweg 2, 3076 Worb
MalerGipser

Angebot Malerarbeiten Ob im Innen- oder Aussenbereich: Farben bringen Abwechslung, Farben machen Räume lebendig. Tausende von Farben, Nuancen und Kombinationen davon warten darauf, Wohnräume und Wohnträume schöner und individueller zu gestalten. Gipserarbeiten Trockenbau schafft Räume. Gerade für nachträgliche Einbauten und Renovationen, aber auch für Neubauten ist diese Technik bestens geeignet. Sie ermöglicht schnelle, flexible und sehr individuelle Lösungen. Auch Isolationsaufgaben (Schall, Wärme, Feuer) sind im Trockenbau unkompliziert umsetzbar. Tapezieren Tapeten sind alles andere als veraltet. Im Gegenteil: Sie liegen wieder voll im Trend. Ob Papier- Vinyl, Öko- oder Bildtapete, ob eine klassische, eine Raufaser- oder eine Dekortapete - sie sind genau das Richtige für eine perfekt an Ihren Geschmack angepasste Raumgestaltung. Spritzen Die Spritztechnik kommt dort zum Einsatz, wo eine hohe Flächenleistung erreicht werden muss. Bei aufwändigen Oberflächenbeschaffenheiten, ist das Spritzverfahren ebenfalls eine gute Alternative zu herkömmlichen Rollern und Pinseln. Farbberatung Das innovative Visualisierungsprogramm SPECTRUM wurde speziell für die Erstellung eigener Farbgestaltungen entwickelt. Es ermöglicht die fotorealistische Darstellung von Entwürfen anhand eigener Fassaden-/ Innenraumfotos und zahlreicher Beispielbilder. Auch das Gestalten von selbst konstruierten virtuellen Innenräumen ist möglich. Dekoration Zugegeben, es braucht etwas Mut dazu. Aber warum nicht einmal mit einem Spiel mit Farben, Flächen und Formen gezielte Akzente setzen? Für Räume mit einer ganz persönlichen Note.Gerüstbau:Gerüste werden dort eingesetzt, wo ein Arbeiten mit Leitern nicht mehr den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Gerüste verkürzen aber auch den Zeitaufwand und erleichtern das Arbeiten. Das häufige Leitern verschieben fällt weg und das Arbeiten auf einem Gerüst ist wesentlich angenehmer. Über uns Für Sie als Privat- oder Geschäftskunden übernehmen wir sämtliche Malerarbeiten in Klein- und Grossobjekten, bei Alt- und Neubauten. Ob Farbe, Stil oder Ausführung: Entscheidend ist immer, dass Sie sich in Ihren vier Wänden wohl fühlen. Deshalb sind wir Ihr Partner für individuelle und flexible Lösungen. Verschaffen sie sich selber einen Eindruck über unsere Firma und Dienstleistungen. Wir sind farbig Wir sind ein modernes, leistungsfähiges und qualitätsorientiertes Unternehmen. Ein engagiertes und motiviertes Team ist für uns die wichtigste Voraussetzung für kompetent, zuverlässig und sauber ausgeführte Arbeiten. Wir sind bestrebt mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und unsere Aufträge termingerecht und effizient auszuführen. Auf die Aus- und Weiterbildung legen wir grossen Wert. Hohe Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge sind uns wichtig. Die Bedürfnisse unserer Kunden, die persönliche und individuelle Beratung stellen wir in den Mittelpunkt. Wir setzen unser Wissen, unser Können und unsere Erfahrung zum Nutzen und zur Zufriedenheit unserer Kunden ein. Es ist uns eine Verpflichtung und ein Anliegen, Sorge zur Umwelt zu tragen. Deshalb setzen wir so oft wie möglich umweltverträgliche Materialien ein. Wir sorgen dafür, Abfall zu vermindern, fachgerecht zu trennen und zu entsorgen. Geschichte Einer der älteren Betriebe im Ort und immer noch absolut fit.1952 gründete Walter Probst das Probst Malergeschäft in Worb. Sein jüngster Sohn, René Probst übernahm 1971 die Geschäftsleitung. Heute ist der Familienbetrieb in der dritten Generation zu einer modernen Werkstatt geworden, ausgerüstet mit Maschinen und Anlagen auf dem neusten Stand der Technik. Seit 2006 ist Roland Probst Inhaber und Geschäftsführer.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geöffnet bis 17:30 Uhr
Probst Schliesstechnik AG
Noch keine Bewertungen

Probst Schliesstechnik AG

Münstergasse 59, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
SchliesstechnikEinbruchschutzSchliessanlagenZutrittskontrolleSchlüsselserviceSchlüsselReparaturen
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Station in Espace Mittelland (Region)

: 4081 Einträge
 Offen nach Vereinbarung bis 17:30 Uhr
PopNet Informatik AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

PopNet Informatik AG

Seestrasse 11, 3700 Spiez
IT-Dienstleistungen | kompetent · zuverlässig · unkompliziert

Unsere Stärke ist der Support bei Computer- und Netzwerkproblemen. Zudem beraten wir Sie kompetent beim Kauf von Smartphones, Notebooks, PC-Systemen, Netzwerkkomponenten, Druckern etc. Wir bürgen für einen un­kom­pli­zier­ten, persönlichen Service für Privat- und Geschäftskunden. Seit der Firmengründung 1995 finden immer wieder neue Kunden zu uns. Und es gelingt uns, das Angebot Ihren Bedürfnissen und dem technischen Fortschritt an­zu­pas­sen. Seit unserer Gründung 1995 entwickeln wir uns stetig weiter. Wir legen Wert auf das UNS, denn nur Dank der Motivation und Innovationskraft unserer Mitarbeiter und Partner können wir unseren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen anbieten. Für Business • IT-Support • Webpräsenz • Cloud-Services • Business-Software • Internet-Access • Business-Mail • Telefonie Für Zuhause • Help-Service • Internet und Mail • Cloud • Schulung Service-Point | Verkauf, Beratung und Reparatur Unser Service-Point befindet sich an der Seestrasse 11, 3700 Spiez. Wir beraten Privat- und Firmenkunden kompetent bei Fragen zu Hard- und Software und möchten Ihnen die Kaufentscheidung mit unserem langjährigen Know-How erleichtern. Ihr Gerät oder die Software will nicht richtig? Kein Problem, kommen Sie vorbei und wir bringen wieder alles ins Lot. Service-Point | Verkauf, Beratung und Reparatur Unser Service-Point befindet sich an der Seestrasse 11, 3700 Spiez. Wir beraten Privat- und Firmenkunden kompetent bei Fragen zu Hard- und Software und möchten Ihnen die Kaufentscheidung mit unserem langjährigen Know-How erleichtern. Ihr Gerät oder die Software will nicht richtig? Kein Problem, kommen Sie vorbei und wir bringen wieder alles ins Lot. Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bitte rufen Sie uns an unter der Nummer 033 655 00 00 Wir verkaufen • Notebooks • Komplette PC-Systeme • PC-Komponenten • Bildschirme • Server-Systeme und -Zubehör • Peripheriegeräte (Drucker, Scanner, Tastaturen, Mäuse etc.) • Kabel und Adapter • Sicherheits-Software • Betriebsysteme • Office-Programme • Business-Software • Netzwerkgeräte • Modems, Router, Firewalls, WLAN-AccessPoints Wir freuen uns, für Sie tätig zu sein!

PremiumPremium Eintrag
InternetComputerserviceComputersysteme ComputerzubehörWebdesignInformatikdienstleistungenSoftwareInformatik
PopNet Informatik AG

PopNet Informatik AG

Seestrasse 11, 3700 Spiez
InternetComputerserviceComputersysteme ComputerzubehörWebdesignInformatikdienstleistungenSoftwareInformatik
IT-Dienstleistungen | kompetent · zuverlässig · unkompliziert

Unsere Stärke ist der Support bei Computer- und Netzwerkproblemen. Zudem beraten wir Sie kompetent beim Kauf von Smartphones, Notebooks, PC-Systemen, Netzwerkkomponenten, Druckern etc. Wir bürgen für einen un­kom­pli­zier­ten, persönlichen Service für Privat- und Geschäftskunden. Seit der Firmengründung 1995 finden immer wieder neue Kunden zu uns. Und es gelingt uns, das Angebot Ihren Bedürfnissen und dem technischen Fortschritt an­zu­pas­sen. Seit unserer Gründung 1995 entwickeln wir uns stetig weiter. Wir legen Wert auf das UNS, denn nur Dank der Motivation und Innovationskraft unserer Mitarbeiter und Partner können wir unseren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen anbieten. Für Business • IT-Support • Webpräsenz • Cloud-Services • Business-Software • Internet-Access • Business-Mail • Telefonie Für Zuhause • Help-Service • Internet und Mail • Cloud • Schulung Service-Point | Verkauf, Beratung und Reparatur Unser Service-Point befindet sich an der Seestrasse 11, 3700 Spiez. Wir beraten Privat- und Firmenkunden kompetent bei Fragen zu Hard- und Software und möchten Ihnen die Kaufentscheidung mit unserem langjährigen Know-How erleichtern. Ihr Gerät oder die Software will nicht richtig? Kein Problem, kommen Sie vorbei und wir bringen wieder alles ins Lot. Service-Point | Verkauf, Beratung und Reparatur Unser Service-Point befindet sich an der Seestrasse 11, 3700 Spiez. Wir beraten Privat- und Firmenkunden kompetent bei Fragen zu Hard- und Software und möchten Ihnen die Kaufentscheidung mit unserem langjährigen Know-How erleichtern. Ihr Gerät oder die Software will nicht richtig? Kein Problem, kommen Sie vorbei und wir bringen wieder alles ins Lot. Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bitte rufen Sie uns an unter der Nummer 033 655 00 00 Wir verkaufen • Notebooks • Komplette PC-Systeme • PC-Komponenten • Bildschirme • Server-Systeme und -Zubehör • Peripheriegeräte (Drucker, Scanner, Tastaturen, Mäuse etc.) • Kabel und Adapter • Sicherheits-Software • Betriebsysteme • Office-Programme • Business-Software • Netzwerkgeräte • Modems, Router, Firewalls, WLAN-AccessPoints Wir freuen uns, für Sie tätig zu sein!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 17:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstRekonstruktive ZahnmedizinNotfalldiensteZahnbleaching
Dr. med. dent. Portmann Klaus

Dr. med. dent. Portmann Klaus

Bubenbergplatz 11, 3011 Bern
ZahnarztDentalhygieneZahnärztlicher NotfalldienstRekonstruktive ZahnmedizinNotfalldiensteZahnbleaching
Herzlich willkommen

Zahnmedizin ist Vertrauenssache. Ihre persönlichen Wünsche sind unser Auftrag, unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden Ob für Beratung, Zweitmeinung, Vorsorge, Pflege, Korrektur, Reparatur oder Ersatz. Dank langjähriger Erfahrung und ständiger Weiterbildung (jährlich über 50 Std) ist es mir möglich, Ihnen ein umfassendes Betreuungskonzept anzubieten. Dienstleistungen: • Vollkeramischer Zahnersatz • Kronen • Veneers • Amalgamentfernung • Prothesen • Wurzelbehandlung • Schmerzbehandlung • Parodontologie (Zahnfleischbehandlung) • Oralchirurgie (Weisheitszähne) • Implantatberatung, Bleaching (Bleichen) • Zahnschutz • Kostenvoranschlag. Marken CEREC Beruflicher Werdegang: Studium Universität Bern, Abschluss 1986 danach als Assistent bei Dr. Stoller / Worb und bei Dr. Spycher / Gümligen Weiterbildungsausweis in allg. Zahnmedizin Besonderheiten der Praxis: Keramikfüllungen/-kronen mit CEREC-Gerät in einer Sitzung Schulzahnarzt der Stadt Bern Lagebeschrieb: Unmittelbar beim Bahnhof im Gotthardhaus (3. Stock) – im selben Gebäude befindet sich auch das Bastelzentrum. Vom Warenhaus Loeb bei ehemaliger Markthalle (TRANSA) vorbei Richtung Hirschengraben, beim Kiosk ins Gebäude rein.

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Praxis Dr. Hofmann
Noch keine Bewertungen

Praxis Dr. Hofmann

Tulpenweg 15, 4553 Subingen

Prophylaxe Unter Zahnprophylaxe versteht man den vorbeugenden Schutz der Zähne. Dank der richtigen und regelmässigen Zahnpflege können Sie aktiv zu einer guten Mundhygiene beitragen und Zahnproblemen vorbeugen. Prophylaxe umfasst verschiedene Massnahmen. Einige davon lassen sich zu Hause umsetzen, andere übernimmt unser Praxisteam. ZAHNPROPHYLAXE ZU HAUSE Eine gründliche und umfassende Mundhygiene bietet einen wirkungsvollen Schutz vor Karies und anderen Zahnerkrankungen. Durch regelmässiges Zähneputzen entfernen Sie den schädlichen Zahnbelag, die sogenannte Plaque, von Ihren Zähnen. Fluoridhaltige Zahnpasta stärkt die Zähne zusätzlich und macht sie widerstandsfähig gegen Bakterien. Einmal täglich sollten auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden. Neben der Mundhygiene lassen sich Zahnprobleme auch mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verhindern. Während Zucker den Zahnbelag angreift und den Zahn für Karies anfällig macht, stärken Rohkost wie Rüebli, Vollkornprodukte oder Kalzium (enthalten in Milchprodukten oder grünem Gemüse) die Zahngesundheit. Unser Praxisteam steht Ihnen bei Fragen zur richtigen Mundhygiene gerne zur Seite. PROPHYLAXE IN DER ZAHNARZTPRAXIS Regelmässige und professionelle Zahnreinigung beugt Zahnerkrankungen vor. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen entfernen Plaque und Zahnstein auch an Stellen, die Sie zuhause nicht erreichen. Das Beseitigen von Belägen und Verfärbungen sowie die sorgfältige Reinigung von Zahnoberflächen und Zahnzwischenräumen unterstützt den optimalen Schutz der Zähne. Zudem sollten alle zwei Jahre Röntgenbilder gemacht werden, um Karies auch an versteckten Stellen zu finden und zu behandeln. Zahnfüllungen Karies (Zahnfäule) entsteht durch Bakterien, die sich an Zähnen und Zahnzwischenräumen festsetzen – als Teil des Zahnbelags (Plaque). Diese Bakterien entwickeln Säure, die den Zahnschmelz angreifen. Bei mangelnder Zahnpflege entsteht mit der Zeit ein Loch, das geflickt werden muss. Es ist deshalb wichtig, die Zahnbeläge durch Zähneputzen und weitere Prophylaxemassnahmen regelmässig zu entfernen. Werden Zähne von Karies befallen, müssen die befallenen Stellen vollständig entfernt und die entstandenen Löcher durch Zahnfüllungen verschlossen werden. Kariesbakterien können im schlimmsten Fall bis zur Wurzelspitze vordringen und auf Knochen und Weichteile des Gesichts übergreifen. Im schlimmsten Fall wandern die Bakterien über das Blut in den gesamten Körper und können weitere Organe befallen. Daher behandeln wir Karies so früh wie möglich. BEHANDLUNGSMETHODEN Wir betäuben auf Wunsch den betroffenen Zahn, damit die Entfernung der kariesbefallenen Stellen mit Bohrern nicht schmerzt. In der Regel schaffen wir im Zahn einen zusätzlichen Hohlraum (Kavität), damit die Zahnfüllung einen guten Halt findet. Der Hohlraum wird getrocknet, desinfiziert und erhält eine Unterfüllung. Das Füllungsmaterial (in der Regel Kunststoff) wird danach schrittweise in die Kavität eingebracht, bis der Defekt verschlossen ist. Danach entfernen wir überstehendes Material, um eine natürliche Kaubelastung zu erreichen. Am Schluss wird die Oberfläche der Zahnfüllung glattpoliert. Die gängigen Füllungsmaterialien zur Behandlung von Karies sind Keramik oder Kunststoff (Komposit). • Kompositfüllungen Kompositfüllungen bestehen aus Kunststoff und weiteren Bestandteilen, die direkt in die Zahnhöhle eingearbeitet werden. Durch unterschiedliche Weisstönung des Komposits passen wir das Füllungsmaterial an die umgebende Zahnfarbe an. Eine UV-Lampe hilft, den eingebrachten Kunststoff auszuhärten. Der behandelte Zahn ist kurze Zeit nach Aushärten der Füllung bereits wieder belastbar. Der Vorteil der Komposite liegt in sehr guten ästhetischen Eigenschaften und darin, dass für ihre Verarbeitung kaum gesunde Zahnsubstanz entfernt werden muss. Kompositfüllungen sind auch nach Jahren noch reparierbar. Bei guter Mundhygiene bleiben die Füllungen für lange Zeit schön. • Keramikfüllungen Keramik ist ein widerstandsfähiger Werkstoff, der in der Farbe dem natürlichen Zahnschmelz ähnelt. Er wird als Einlagefüllung (Inlay) meist an Seitenzähnen verwendet, hält einen hohen Kaudruck aus und ist ästhetisch nahezu perfekt. Parodontalbehandlung Entzündungen des Zahnfleischs oder des Zahnhalteapparats (Parodont) sind schmerzhaft und müssen dringend behandelt werden. Die Ursachen sind vielfältig: Zahnfleischprobleme können durch mangelnde Mundhygiene oder häufiges Rauchen ausgelöst werden, aber auch durch Fehlernährung oder hormonelle Einflüsse. Die Symptome reichen von leichten Zahnfleischbeschwerden über geschwollenes Zahnfleisch bis hin zu Zahnfleischbluten, Zahnfleischverlust oder lockeren Zähnen. DEN ENTZÜNDUNGSHERD BEKÄMPFEN In einem ersten Schritt lokalisieren wir den Entzündungsherd und wirken ihm durch reinigende und entzündungshemmende Massnahmen entgegen. Im frühen Stadium ist eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) gut zu stoppen. Sobald die Entzündung jedoch auf das Zahnbett übergreift (Parodontitis), kann eine tiefgreifende Wurzelreinigung oder gar ein chirurgischer Eingriff notwendig werden. Bei der Parodontalbehandlung verzichten wir, wenn immer möglich auf chirurgische Eingriffe. Bei sehr tiefen Zahnfleischtaschen können bei einzelnen Zähnen chirurgische Eingriffe nötig werden. Je nach Ausmass und Anklang der Therapie ist die unterstützende Einnahme von Antibiotika erforderlich. Im Nachgang zur Parodontalbehandlung ist es wichtig, durch gute Mundhygiene und vorbeugende Massnahmen Zahngesundheit zu unterstützen. Ästhetische Zahnstellungskorrekturen Schiefe oder fehlende Zähne stören die Harmonie eines Gesichts. Eine ästhetisch optimale Zahnstellung ist wichtiger Bestandteil des Aussehens und stärkt das Selbstwertgefühl. Unsere Praxis korrigiert Zahnfehlstellungen mit geeigneten Methoden und verhilft unseren Patientinnen und Patienten zu einem schönen und leistungsfähigen Gebiss. Wir setzen klassische Zahnspangen oder durchsichtigen Kunststoffschienen, sogenannten Aligner, ein. Wir nutzen das Schweizer OrthoFolio®-System. Bei schweren Kieferfehlstellungen arbeiten wir mit spezialisierten Fachzahnärzten für Kieferorthopädie zusammen. AUSSENLIEGENDE ZAHNSPANGEN MIT BRACKETS Bei aussenliegenden Zahnspangen werden Brackets (kleine Plättchen aus Metall oder Keramik) mit Drähten oder Gummizügen verbunden und aussen an die Zähne angebracht. Durch den Zug auf die Brackets rücken die Zähne nach und nach in die gewünschte Position. Wir justieren sie regelmässig nach, bis die gewünschte Zahnstellung erreicht ist. DURCHSICHTIGE ZAHNSPANGEN (ALIGNER) Durchsichtige Zahnspangen, sogenannte Aligner, sind herausnehmbar und von blossem Auge kaum erkennbar. Sie bieten die Möglichkeit, kleinere Zahnfehlstellungen diskret und effektiv zu behandeln. Wir ermitteln die nötige Zahnstellungskorrektur mit modernster Technik (3D-Scanner) und geben unseren Patienten ein Set von etwa 30 unterschiedlichen Schienen mit, die sie 20 Stunden pro Tag tragen und wöchentlich wechseln. Jede Schiene verschiebt die Zähne ein kleines Stück, bis die gewünschte Zahnstellung erreicht ist. Wir arbeiten mit dem OrthoFolio®-System, 100% Swiss Made, das zurzeit präziseste Produkt auf dem Markt. Es wird aus einem rein pflanzlichen Material hergestellt und ist gut verträglich. Zum Essen und Zähneputzen werden die Schienen herausgenommen. Die Zähne sollten nach jeder Mahlzeit geputzt werden. So können sich keine Bakterien in der Schiene einnisten. Zahnersatz – Kronen, Veneers und Brücken Lässt sich ein Zahn nicht mehr flicken, helfen Kronen, Veneers oder Brücken. Dabei handelt es sich um langlebigen Zahnersatz aus Kunststoff oder Keramik, der den natürlichen Zähnen nachgebildet wird. Mit dieser Behandlungsmethode entsteht ein ästhetisch perfektes Zahnbild, das Ihr Lächeln besonders schön zur Geltung bringt. ZAHNKRONEN Ist ein Zahnschaden so gross, dass wir den Zahn mit einer Füllung nicht wiederherstellen können, hilft eine Krone: Sie ersetzt die natürliche Zahnkrone mit einem passgenauen Duplikat. Der beschädigte Zahn erhält falls nötig eine Wurzelkanalbehandlung, wird danach verstärkt, mit Kunststoff aufgebaut und beschliffen. Der so präparierte Zahn wird schliesslich mit einer passgenauen Krone aus Keramik oder einer Verblendkeramik-Metall-Krone abgedeckt: Der Zahn ist so gemäss dem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt und leistet dauerhaft gute Dienste beim Zubeissen. VENEERS Die Frontzähne prägen den ersten Eindruck und sind wichtig für Ihr Lächeln. Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, mit denen wir Farb- oder Formkorrekturen vornehmen. Mit Veneers gelingen ästhetische Korrekturen spielend: Die Verschönerung der Frontzähne mit Keramik ergibt besonders schöne und natürlich aussehende Ergebnisse. Welche Vorteile bieten Veneers? • Veneers sind zahnschonend und verursachen keine Begleitschäden • Sie überdecken Zahnlücken oder -risse • Sie können in Farbe und Form an die benachbarten Zähne angepasst werden • Veneers verhelfen zu einer perfekten Zahnästhetik • Veneers sind äusserst langlebig, wenn sie sorgfältig gepflegt werden. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Pflegehinweisen. BRÜCKEN Mit einer Brücke wird eine Zahnlücke, meist durch Zahnverlust entstanden, gefüllt. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die mit einer Krone versorgt sind. An diesen Kronen werden dann die künstlichen Zähne als Zwischenglieder befestigt. Für Zahnersatz arbeiten wir seit vielen Jahren mit dem Dentallabor Jenni in Fulenbach zusammen. Implantate – künstliche Zahnwurzeln Zahnimplantate sind spezielle Schraubkörper (meist aus Titan), die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden und als künstliche Zahnwurzeln dienen. Sie bilden den Sockel, auf dem sich im nächsten Schritt ein künstlicher Zahn, eine Brücke oder eine Zahnprothese befestigen lässt. Ein Zahnimplantat bietet sicheren Halt für den eingesetzten Zahnersatz und hilft, die Ästhetik und Kaufunktion des Gebisses wiederherzustellen. Da es den Kieferknochen weiterhin beansprucht, hilft es zudem, Knochenschwund im Kiefer vorzubeugen. EINSETZEN EINES IMPLANTATS Das Einsetzen bzw. Einheilen des Zahnimplantats nimmt mehrere Monate in Anspruch. In einem ersten Schritt muss der Kiefer für die künstliche Zahnwurzel vorbereitet werden. Sobald das Schraubgewinde eingesetzt ist, folgt ein längerer Einheilungsprozess. Während mehrerer Monate umschliesst das Zahnfleisch die Wunde. So wird sichergestellt, dass der Kieferknochen den eingesetzten Fremdkörper nicht abstösst. Ist die Wunde gut verheilt, kann anschliessend die künstliche Zahnkrone aufgesetzt werden. WANN KOMMEN ZAHNIMPLANTATE IN FRAGE? Zahnimplantate kommen in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Die häufigsten Gründe für das Setzen von Zahnimplantaten sind: • zum Schliessen einer einzelnen Zahnlücke: Ein Implantat ist eine gute Möglichkeit, um eine einzelne Zahnlücke zu schliessen. Es verhindert, dass sich im Kiefer aufgrund des fehlenden Zahns Fehlstellungen bilden, und es stellt die Kaufunktion des Gebisses vollständig wieder her. Ein weiterer, wichtiger Vorteil des Implantats gegenüber anderen Formen von Zahnersatz: Das Anschleifen der benachbarten Zähne entfällt. • als Verankerung für einen abnehmbaren Zahnersatz: An Implantaten lassen sich auch Teil- oder Totalprothesen mit Hilfe von Druckknöpfen verankern. Sie bieten einen sicheren Halt, und die künstliche Zahnwurzel hilft mit, Knochenschwund zu vermeiden. • als Pfeiler für ausgedehnte Brücken: Während konventionelle Brücken auf benachbarten Zähnen, den sogenannten Pfeilerzähnen, fixiert werden, ist es auch möglich, sie ganz oder teilweise auf Zahnimplantaten zu befestigen. Eine implantatgetragene Brücke bietet den Vorteil, dass die bestehende Zahnsubstanz erhalten bleibt und das Zahnfleisch optisch perfekt abschliesst. • zur Verankerung eines ganzen Zahnbogens: Zur Befestigung kommen in der Regel vier Implantate zum Einsatz. Nach dem sogenannten «All-on-Four»-Prinzip verankern wir einen ganzen Zahnbogen, 12 Zähne, an vier Pfeilern (Implantaten) im Ober- oder Unterkiefer. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit Implantaten und erklären Ihnen gerne die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Kinderzahnmedizin – Betreuung ab dem ersten Milchzahn Suchen Sie nach einem Kinderzahnarzt in Solothurn? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse: Wir sind in der Schulzahnpflege tätig und verstehen uns auf Kinderzahnmedizin. Wir untersuchen Schülerinnen und Schüler regelmässig in unserer Praxis. Selbstverständlich sind wir auch für kleinere Kinder da – unser Motto lautet: Betreuung ab dem ersten Milchzahn. Regelmässige Besuche beim Zahnarzt sind für Kinder wichtig, denn ihr Gebiss befindet sich noch im Wachstum. Wir schützen deshalb bereits die Milchzähne vor Erkrankungen. Dazu gehört die spielerische Einführung ins Zähneputzen, damit die Kleinsten bereits ab dem Säuglingsalter vor Karies geschützt sind. Damit die kleinen Patientinnen und Patienten unbeschwert und angstfrei zu uns in die Praxis kommen, legen wir bei der Behandlung von Kindern auf drei Punkte besonderen Wert: • Wir sensibilisieren Eltern und Kinder für eine gute Mundhygiene, regelmässiges Zähneputzen und eine zuckerarme Ernährung. Bereits ab dem ersten Milchzahn soll eine altersgerechte Zahnpflege in den Alltag einfliessen. • Da der Zahnschmelz von Milchzähnen anfälliger ist auf Karies und Zahnerkrankungen, stärken und schützen wir ihn bei Bedarf mit präventiven Massnahmen wie der Fluoridierung von Milchzähnen. • Wir gehen geduldig, einfühlsam und verständnisvoll mit Kindern um und zeigen ihnen und ihren Eltern auf spielerische Weise, worauf es beim Zähneputzen ankommt. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten. Kinder sollen den Zahnarztbesuch möglichst positiv in Erinnerung behalten. Bei unseren Untersuchungen beurteilen wir auch die Zahnstellung und leiten die nötigen Massnahmen ein, falls eine kieferorthopädische Behandlung, zum Beispiel mit einer Spange, nötig sein sollte. Keine Angst vor dem Zahnarzt In unserer Praxis müssen Sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben – wir behandeln Sie einfühlend und mit Sorgfalt. Wir erklären Ihnen die vorgeschlagene Behandlung Schritt für Schritt und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und allfälligen Bedenken bereits bei der Anmeldung mit. Wir nehmen uns Zeit für Sie und besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten einer schmerzfreien Behandlung. Wenn Sie einmal auf dem Behandlungsstuhl sitzen, können Sie das Tempo und die weiteren Schritte des Eingriffs mitbestimmen. Wir behandeln Sie mit Geduld, Fingerspitzengefühl und weitgehend schmerzfrei. Zur Gewährleistung einer schmerzfreien Behandlung setzen wir verschiedene Methoden ein: LOKALANÄSTHESIE Die lokale Betäubung von Zähnen oder Zahnfleisch ist die häufigste Massnahme für eine schmerzfreie Behandlung. Wir haben viel Erfahrung beim Setzen von Betäubungsspritzen. Sie werden vom Einstich nicht viel spüren, nach Injektion des Betäubungsmittels kontrollieren wir die Wirkung sorgfältig, bevor wir mit der Behandlung weiterfahren. So werden Schmerzen während der Behandlung weitgehend vermieden. BEHANDLUNGEN MIT LACHGAS Sauerstoff-Lachgas ist eine grosse Hilfe für Patientinnen und Patienten, die schmerzfrei behandelt werden möchten: Nach dem Einatmen des Gasgemischs über eine Nasenmaske spüren sie nach wenigen Minuten ein Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung. Die Betäubungsspritze wird danach fast nicht mehr wahrgenommen. Starke Schluckreflexe, die eine zahnärztliche Behandlung oft erschweren, sind mit Lachgas fast völlig weg. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Anwendung von Lachgas und beraten Sie gerne bei der Wahl einer geeigneten Anästhesiemethode. Dentalhygiene – für strahlende und gesunde Zähne Regelmässige Dentalhygiene ist für die langfristige Gesundheit der Zähne unverzichtbar. Das periodische Entfernen von Zahnbelag ist selbst bei guter Mundhygiene notwendig, denn mit der Zeit lagert sich Zahnstein an schwer zugänglichen Stellen und Zahnzwischenräumen ab. Nur wenn dieser Belag regelmässig entfernt wird, lassen sich Karies und Zahnfleischentzündungen zuverlässig vermeiden. Die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis ergänzt Ihre persönliche Zahnpflege zuhause. Hier hilft Dentalhygiene: Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen entfernen Zahnstein mit speziellen Handinstrumenten und erreichen auch die hintersten Zahnwinkel. Wir kontrollieren Ihre Mundgesundheit umfassend und sorgen für den Langzeiterfolg unserer Zahnbehandlungen. Die Vorteile von Dentalhygiene auf einen Blick: • Eine professionelle Zahnreinigung entfernt Beläge und Zahnstein gründlich. • Dentalhygiene macht Zahnfüllungen, Implantate und Zahnersatz langlebiger. • Schäden an Zähnen und Zahnfleisch werden frühzeitig erkannt. • Dentalhygiene verschafft gepflegte und gesunde Zähne – ein Leben lang. Bei Verfärbungen, die sich über die Jahre am Zahn ablagern, empfehlen wir ein professionelles Zahnbleaching. ZAHNREINIGUNG Bei der Zahnreinigung entfernen wir Zahnstein, Zahnbelag und Verfärbungen selbst an schwer zugänglichen Stellen. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen reinigen sämtliche Zahnzwischenräume und Zahnflächen und ergänzen so die Zahnreinigung zuhause. Eine periodische und professionelle Zahnreinigung ist die Grundvoraussetzung für gesunde und strahlende Zähne. BLEACHING Unsere Zähne sind von Natur aus elfenbeinfarben, doch mit zunehmendem Alter werden sie in der Regel dunkler. Auch der Konsum von Nahrungsmitteln wie Tee, Kaffee oder Rotwein, die Einnahme von Medikamenten oder regelmässiges Rauchen führen dazu, dass sich Farbpigmente im Zahnschmelz ablagern und den Zahn verfärben. Wenn die Zahnreinigung nicht hilft, kann Bleaching verfärbte Zähne erfolgreich aufhellen. Zahnaufhellung durch Bleaching funktioniert bei uns über ein Bleichgel, das in eine individuell hergestellte Schiene eingeführt wird (Homebleaching). Das Gel spaltet dabei die im Zahn eingelagerten Farbpigmente in farblose Verbindungen auf. Die Wirkung hängt von der Dauer der Anwendung ab. Bei stark verfärbten Zähnen sind mehrere Behandlungen nötig, bis der gewünschte Helligkeitsgrad erreicht ist.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztKieferorthopädieImplantologie
Praxis Dr. Hofmann

Praxis Dr. Hofmann

Tulpenweg 15, 4553 Subingen
ZahnarztKieferorthopädieImplantologie

Prophylaxe Unter Zahnprophylaxe versteht man den vorbeugenden Schutz der Zähne. Dank der richtigen und regelmässigen Zahnpflege können Sie aktiv zu einer guten Mundhygiene beitragen und Zahnproblemen vorbeugen. Prophylaxe umfasst verschiedene Massnahmen. Einige davon lassen sich zu Hause umsetzen, andere übernimmt unser Praxisteam. ZAHNPROPHYLAXE ZU HAUSE Eine gründliche und umfassende Mundhygiene bietet einen wirkungsvollen Schutz vor Karies und anderen Zahnerkrankungen. Durch regelmässiges Zähneputzen entfernen Sie den schädlichen Zahnbelag, die sogenannte Plaque, von Ihren Zähnen. Fluoridhaltige Zahnpasta stärkt die Zähne zusätzlich und macht sie widerstandsfähig gegen Bakterien. Einmal täglich sollten auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden. Neben der Mundhygiene lassen sich Zahnprobleme auch mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verhindern. Während Zucker den Zahnbelag angreift und den Zahn für Karies anfällig macht, stärken Rohkost wie Rüebli, Vollkornprodukte oder Kalzium (enthalten in Milchprodukten oder grünem Gemüse) die Zahngesundheit. Unser Praxisteam steht Ihnen bei Fragen zur richtigen Mundhygiene gerne zur Seite. PROPHYLAXE IN DER ZAHNARZTPRAXIS Regelmässige und professionelle Zahnreinigung beugt Zahnerkrankungen vor. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen entfernen Plaque und Zahnstein auch an Stellen, die Sie zuhause nicht erreichen. Das Beseitigen von Belägen und Verfärbungen sowie die sorgfältige Reinigung von Zahnoberflächen und Zahnzwischenräumen unterstützt den optimalen Schutz der Zähne. Zudem sollten alle zwei Jahre Röntgenbilder gemacht werden, um Karies auch an versteckten Stellen zu finden und zu behandeln. Zahnfüllungen Karies (Zahnfäule) entsteht durch Bakterien, die sich an Zähnen und Zahnzwischenräumen festsetzen – als Teil des Zahnbelags (Plaque). Diese Bakterien entwickeln Säure, die den Zahnschmelz angreifen. Bei mangelnder Zahnpflege entsteht mit der Zeit ein Loch, das geflickt werden muss. Es ist deshalb wichtig, die Zahnbeläge durch Zähneputzen und weitere Prophylaxemassnahmen regelmässig zu entfernen. Werden Zähne von Karies befallen, müssen die befallenen Stellen vollständig entfernt und die entstandenen Löcher durch Zahnfüllungen verschlossen werden. Kariesbakterien können im schlimmsten Fall bis zur Wurzelspitze vordringen und auf Knochen und Weichteile des Gesichts übergreifen. Im schlimmsten Fall wandern die Bakterien über das Blut in den gesamten Körper und können weitere Organe befallen. Daher behandeln wir Karies so früh wie möglich. BEHANDLUNGSMETHODEN Wir betäuben auf Wunsch den betroffenen Zahn, damit die Entfernung der kariesbefallenen Stellen mit Bohrern nicht schmerzt. In der Regel schaffen wir im Zahn einen zusätzlichen Hohlraum (Kavität), damit die Zahnfüllung einen guten Halt findet. Der Hohlraum wird getrocknet, desinfiziert und erhält eine Unterfüllung. Das Füllungsmaterial (in der Regel Kunststoff) wird danach schrittweise in die Kavität eingebracht, bis der Defekt verschlossen ist. Danach entfernen wir überstehendes Material, um eine natürliche Kaubelastung zu erreichen. Am Schluss wird die Oberfläche der Zahnfüllung glattpoliert. Die gängigen Füllungsmaterialien zur Behandlung von Karies sind Keramik oder Kunststoff (Komposit). • Kompositfüllungen Kompositfüllungen bestehen aus Kunststoff und weiteren Bestandteilen, die direkt in die Zahnhöhle eingearbeitet werden. Durch unterschiedliche Weisstönung des Komposits passen wir das Füllungsmaterial an die umgebende Zahnfarbe an. Eine UV-Lampe hilft, den eingebrachten Kunststoff auszuhärten. Der behandelte Zahn ist kurze Zeit nach Aushärten der Füllung bereits wieder belastbar. Der Vorteil der Komposite liegt in sehr guten ästhetischen Eigenschaften und darin, dass für ihre Verarbeitung kaum gesunde Zahnsubstanz entfernt werden muss. Kompositfüllungen sind auch nach Jahren noch reparierbar. Bei guter Mundhygiene bleiben die Füllungen für lange Zeit schön. • Keramikfüllungen Keramik ist ein widerstandsfähiger Werkstoff, der in der Farbe dem natürlichen Zahnschmelz ähnelt. Er wird als Einlagefüllung (Inlay) meist an Seitenzähnen verwendet, hält einen hohen Kaudruck aus und ist ästhetisch nahezu perfekt. Parodontalbehandlung Entzündungen des Zahnfleischs oder des Zahnhalteapparats (Parodont) sind schmerzhaft und müssen dringend behandelt werden. Die Ursachen sind vielfältig: Zahnfleischprobleme können durch mangelnde Mundhygiene oder häufiges Rauchen ausgelöst werden, aber auch durch Fehlernährung oder hormonelle Einflüsse. Die Symptome reichen von leichten Zahnfleischbeschwerden über geschwollenes Zahnfleisch bis hin zu Zahnfleischbluten, Zahnfleischverlust oder lockeren Zähnen. DEN ENTZÜNDUNGSHERD BEKÄMPFEN In einem ersten Schritt lokalisieren wir den Entzündungsherd und wirken ihm durch reinigende und entzündungshemmende Massnahmen entgegen. Im frühen Stadium ist eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) gut zu stoppen. Sobald die Entzündung jedoch auf das Zahnbett übergreift (Parodontitis), kann eine tiefgreifende Wurzelreinigung oder gar ein chirurgischer Eingriff notwendig werden. Bei der Parodontalbehandlung verzichten wir, wenn immer möglich auf chirurgische Eingriffe. Bei sehr tiefen Zahnfleischtaschen können bei einzelnen Zähnen chirurgische Eingriffe nötig werden. Je nach Ausmass und Anklang der Therapie ist die unterstützende Einnahme von Antibiotika erforderlich. Im Nachgang zur Parodontalbehandlung ist es wichtig, durch gute Mundhygiene und vorbeugende Massnahmen Zahngesundheit zu unterstützen. Ästhetische Zahnstellungskorrekturen Schiefe oder fehlende Zähne stören die Harmonie eines Gesichts. Eine ästhetisch optimale Zahnstellung ist wichtiger Bestandteil des Aussehens und stärkt das Selbstwertgefühl. Unsere Praxis korrigiert Zahnfehlstellungen mit geeigneten Methoden und verhilft unseren Patientinnen und Patienten zu einem schönen und leistungsfähigen Gebiss. Wir setzen klassische Zahnspangen oder durchsichtigen Kunststoffschienen, sogenannten Aligner, ein. Wir nutzen das Schweizer OrthoFolio®-System. Bei schweren Kieferfehlstellungen arbeiten wir mit spezialisierten Fachzahnärzten für Kieferorthopädie zusammen. AUSSENLIEGENDE ZAHNSPANGEN MIT BRACKETS Bei aussenliegenden Zahnspangen werden Brackets (kleine Plättchen aus Metall oder Keramik) mit Drähten oder Gummizügen verbunden und aussen an die Zähne angebracht. Durch den Zug auf die Brackets rücken die Zähne nach und nach in die gewünschte Position. Wir justieren sie regelmässig nach, bis die gewünschte Zahnstellung erreicht ist. DURCHSICHTIGE ZAHNSPANGEN (ALIGNER) Durchsichtige Zahnspangen, sogenannte Aligner, sind herausnehmbar und von blossem Auge kaum erkennbar. Sie bieten die Möglichkeit, kleinere Zahnfehlstellungen diskret und effektiv zu behandeln. Wir ermitteln die nötige Zahnstellungskorrektur mit modernster Technik (3D-Scanner) und geben unseren Patienten ein Set von etwa 30 unterschiedlichen Schienen mit, die sie 20 Stunden pro Tag tragen und wöchentlich wechseln. Jede Schiene verschiebt die Zähne ein kleines Stück, bis die gewünschte Zahnstellung erreicht ist. Wir arbeiten mit dem OrthoFolio®-System, 100% Swiss Made, das zurzeit präziseste Produkt auf dem Markt. Es wird aus einem rein pflanzlichen Material hergestellt und ist gut verträglich. Zum Essen und Zähneputzen werden die Schienen herausgenommen. Die Zähne sollten nach jeder Mahlzeit geputzt werden. So können sich keine Bakterien in der Schiene einnisten. Zahnersatz – Kronen, Veneers und Brücken Lässt sich ein Zahn nicht mehr flicken, helfen Kronen, Veneers oder Brücken. Dabei handelt es sich um langlebigen Zahnersatz aus Kunststoff oder Keramik, der den natürlichen Zähnen nachgebildet wird. Mit dieser Behandlungsmethode entsteht ein ästhetisch perfektes Zahnbild, das Ihr Lächeln besonders schön zur Geltung bringt. ZAHNKRONEN Ist ein Zahnschaden so gross, dass wir den Zahn mit einer Füllung nicht wiederherstellen können, hilft eine Krone: Sie ersetzt die natürliche Zahnkrone mit einem passgenauen Duplikat. Der beschädigte Zahn erhält falls nötig eine Wurzelkanalbehandlung, wird danach verstärkt, mit Kunststoff aufgebaut und beschliffen. Der so präparierte Zahn wird schliesslich mit einer passgenauen Krone aus Keramik oder einer Verblendkeramik-Metall-Krone abgedeckt: Der Zahn ist so gemäss dem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt und leistet dauerhaft gute Dienste beim Zubeissen. VENEERS Die Frontzähne prägen den ersten Eindruck und sind wichtig für Ihr Lächeln. Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, mit denen wir Farb- oder Formkorrekturen vornehmen. Mit Veneers gelingen ästhetische Korrekturen spielend: Die Verschönerung der Frontzähne mit Keramik ergibt besonders schöne und natürlich aussehende Ergebnisse. Welche Vorteile bieten Veneers? • Veneers sind zahnschonend und verursachen keine Begleitschäden • Sie überdecken Zahnlücken oder -risse • Sie können in Farbe und Form an die benachbarten Zähne angepasst werden • Veneers verhelfen zu einer perfekten Zahnästhetik • Veneers sind äusserst langlebig, wenn sie sorgfältig gepflegt werden. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Pflegehinweisen. BRÜCKEN Mit einer Brücke wird eine Zahnlücke, meist durch Zahnverlust entstanden, gefüllt. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Zähne – die Pfeilerzähne –, die mit einer Krone versorgt sind. An diesen Kronen werden dann die künstlichen Zähne als Zwischenglieder befestigt. Für Zahnersatz arbeiten wir seit vielen Jahren mit dem Dentallabor Jenni in Fulenbach zusammen. Implantate – künstliche Zahnwurzeln Zahnimplantate sind spezielle Schraubkörper (meist aus Titan), die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden und als künstliche Zahnwurzeln dienen. Sie bilden den Sockel, auf dem sich im nächsten Schritt ein künstlicher Zahn, eine Brücke oder eine Zahnprothese befestigen lässt. Ein Zahnimplantat bietet sicheren Halt für den eingesetzten Zahnersatz und hilft, die Ästhetik und Kaufunktion des Gebisses wiederherzustellen. Da es den Kieferknochen weiterhin beansprucht, hilft es zudem, Knochenschwund im Kiefer vorzubeugen. EINSETZEN EINES IMPLANTATS Das Einsetzen bzw. Einheilen des Zahnimplantats nimmt mehrere Monate in Anspruch. In einem ersten Schritt muss der Kiefer für die künstliche Zahnwurzel vorbereitet werden. Sobald das Schraubgewinde eingesetzt ist, folgt ein längerer Einheilungsprozess. Während mehrerer Monate umschliesst das Zahnfleisch die Wunde. So wird sichergestellt, dass der Kieferknochen den eingesetzten Fremdkörper nicht abstösst. Ist die Wunde gut verheilt, kann anschliessend die künstliche Zahnkrone aufgesetzt werden. WANN KOMMEN ZAHNIMPLANTATE IN FRAGE? Zahnimplantate kommen in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Die häufigsten Gründe für das Setzen von Zahnimplantaten sind: • zum Schliessen einer einzelnen Zahnlücke: Ein Implantat ist eine gute Möglichkeit, um eine einzelne Zahnlücke zu schliessen. Es verhindert, dass sich im Kiefer aufgrund des fehlenden Zahns Fehlstellungen bilden, und es stellt die Kaufunktion des Gebisses vollständig wieder her. Ein weiterer, wichtiger Vorteil des Implantats gegenüber anderen Formen von Zahnersatz: Das Anschleifen der benachbarten Zähne entfällt. • als Verankerung für einen abnehmbaren Zahnersatz: An Implantaten lassen sich auch Teil- oder Totalprothesen mit Hilfe von Druckknöpfen verankern. Sie bieten einen sicheren Halt, und die künstliche Zahnwurzel hilft mit, Knochenschwund zu vermeiden. • als Pfeiler für ausgedehnte Brücken: Während konventionelle Brücken auf benachbarten Zähnen, den sogenannten Pfeilerzähnen, fixiert werden, ist es auch möglich, sie ganz oder teilweise auf Zahnimplantaten zu befestigen. Eine implantatgetragene Brücke bietet den Vorteil, dass die bestehende Zahnsubstanz erhalten bleibt und das Zahnfleisch optisch perfekt abschliesst. • zur Verankerung eines ganzen Zahnbogens: Zur Befestigung kommen in der Regel vier Implantate zum Einsatz. Nach dem sogenannten «All-on-Four»-Prinzip verankern wir einen ganzen Zahnbogen, 12 Zähne, an vier Pfeilern (Implantaten) im Ober- oder Unterkiefer. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit Implantaten und erklären Ihnen gerne die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Kinderzahnmedizin – Betreuung ab dem ersten Milchzahn Suchen Sie nach einem Kinderzahnarzt in Solothurn? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse: Wir sind in der Schulzahnpflege tätig und verstehen uns auf Kinderzahnmedizin. Wir untersuchen Schülerinnen und Schüler regelmässig in unserer Praxis. Selbstverständlich sind wir auch für kleinere Kinder da – unser Motto lautet: Betreuung ab dem ersten Milchzahn. Regelmässige Besuche beim Zahnarzt sind für Kinder wichtig, denn ihr Gebiss befindet sich noch im Wachstum. Wir schützen deshalb bereits die Milchzähne vor Erkrankungen. Dazu gehört die spielerische Einführung ins Zähneputzen, damit die Kleinsten bereits ab dem Säuglingsalter vor Karies geschützt sind. Damit die kleinen Patientinnen und Patienten unbeschwert und angstfrei zu uns in die Praxis kommen, legen wir bei der Behandlung von Kindern auf drei Punkte besonderen Wert: • Wir sensibilisieren Eltern und Kinder für eine gute Mundhygiene, regelmässiges Zähneputzen und eine zuckerarme Ernährung. Bereits ab dem ersten Milchzahn soll eine altersgerechte Zahnpflege in den Alltag einfliessen. • Da der Zahnschmelz von Milchzähnen anfälliger ist auf Karies und Zahnerkrankungen, stärken und schützen wir ihn bei Bedarf mit präventiven Massnahmen wie der Fluoridierung von Milchzähnen. • Wir gehen geduldig, einfühlsam und verständnisvoll mit Kindern um und zeigen ihnen und ihren Eltern auf spielerische Weise, worauf es beim Zähneputzen ankommt. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten. Kinder sollen den Zahnarztbesuch möglichst positiv in Erinnerung behalten. Bei unseren Untersuchungen beurteilen wir auch die Zahnstellung und leiten die nötigen Massnahmen ein, falls eine kieferorthopädische Behandlung, zum Beispiel mit einer Spange, nötig sein sollte. Keine Angst vor dem Zahnarzt In unserer Praxis müssen Sie keine Angst vor dem Zahnarzt haben – wir behandeln Sie einfühlend und mit Sorgfalt. Wir erklären Ihnen die vorgeschlagene Behandlung Schritt für Schritt und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und allfälligen Bedenken bereits bei der Anmeldung mit. Wir nehmen uns Zeit für Sie und besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten einer schmerzfreien Behandlung. Wenn Sie einmal auf dem Behandlungsstuhl sitzen, können Sie das Tempo und die weiteren Schritte des Eingriffs mitbestimmen. Wir behandeln Sie mit Geduld, Fingerspitzengefühl und weitgehend schmerzfrei. Zur Gewährleistung einer schmerzfreien Behandlung setzen wir verschiedene Methoden ein: LOKALANÄSTHESIE Die lokale Betäubung von Zähnen oder Zahnfleisch ist die häufigste Massnahme für eine schmerzfreie Behandlung. Wir haben viel Erfahrung beim Setzen von Betäubungsspritzen. Sie werden vom Einstich nicht viel spüren, nach Injektion des Betäubungsmittels kontrollieren wir die Wirkung sorgfältig, bevor wir mit der Behandlung weiterfahren. So werden Schmerzen während der Behandlung weitgehend vermieden. BEHANDLUNGEN MIT LACHGAS Sauerstoff-Lachgas ist eine grosse Hilfe für Patientinnen und Patienten, die schmerzfrei behandelt werden möchten: Nach dem Einatmen des Gasgemischs über eine Nasenmaske spüren sie nach wenigen Minuten ein Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung. Die Betäubungsspritze wird danach fast nicht mehr wahrgenommen. Starke Schluckreflexe, die eine zahnärztliche Behandlung oft erschweren, sind mit Lachgas fast völlig weg. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Anwendung von Lachgas und beraten Sie gerne bei der Wahl einer geeigneten Anästhesiemethode. Dentalhygiene – für strahlende und gesunde Zähne Regelmässige Dentalhygiene ist für die langfristige Gesundheit der Zähne unverzichtbar. Das periodische Entfernen von Zahnbelag ist selbst bei guter Mundhygiene notwendig, denn mit der Zeit lagert sich Zahnstein an schwer zugänglichen Stellen und Zahnzwischenräumen ab. Nur wenn dieser Belag regelmässig entfernt wird, lassen sich Karies und Zahnfleischentzündungen zuverlässig vermeiden. Die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis ergänzt Ihre persönliche Zahnpflege zuhause. Hier hilft Dentalhygiene: Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen entfernen Zahnstein mit speziellen Handinstrumenten und erreichen auch die hintersten Zahnwinkel. Wir kontrollieren Ihre Mundgesundheit umfassend und sorgen für den Langzeiterfolg unserer Zahnbehandlungen. Die Vorteile von Dentalhygiene auf einen Blick: • Eine professionelle Zahnreinigung entfernt Beläge und Zahnstein gründlich. • Dentalhygiene macht Zahnfüllungen, Implantate und Zahnersatz langlebiger. • Schäden an Zähnen und Zahnfleisch werden frühzeitig erkannt. • Dentalhygiene verschafft gepflegte und gesunde Zähne – ein Leben lang. Bei Verfärbungen, die sich über die Jahre am Zahn ablagern, empfehlen wir ein professionelles Zahnbleaching. ZAHNREINIGUNG Bei der Zahnreinigung entfernen wir Zahnstein, Zahnbelag und Verfärbungen selbst an schwer zugänglichen Stellen. Unsere erfahrenen Prophylaxeassistentinnen reinigen sämtliche Zahnzwischenräume und Zahnflächen und ergänzen so die Zahnreinigung zuhause. Eine periodische und professionelle Zahnreinigung ist die Grundvoraussetzung für gesunde und strahlende Zähne. BLEACHING Unsere Zähne sind von Natur aus elfenbeinfarben, doch mit zunehmendem Alter werden sie in der Regel dunkler. Auch der Konsum von Nahrungsmitteln wie Tee, Kaffee oder Rotwein, die Einnahme von Medikamenten oder regelmässiges Rauchen führen dazu, dass sich Farbpigmente im Zahnschmelz ablagern und den Zahn verfärben. Wenn die Zahnreinigung nicht hilft, kann Bleaching verfärbte Zähne erfolgreich aufhellen. Zahnaufhellung durch Bleaching funktioniert bei uns über ein Bleichgel, das in eine individuell hergestellte Schiene eingeführt wird (Homebleaching). Das Gel spaltet dabei die im Zahn eingelagerten Farbpigmente in farblose Verbindungen auf. Die Wirkung hängt von der Dauer der Anwendung ab. Bei stark verfärbten Zähnen sind mehrere Behandlungen nötig, bis der gewünschte Helligkeitsgrad erreicht ist.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:30 Uhr
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePrivatklinikPsychotherapiePsychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen. Ambulant Eine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben. Teilstationär Ergänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert. Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig. Stationär Die stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend. Unser Angebot beinhaltet folgende Elemente • Akutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär) • Krisenintervention (nur stationär) • Psychische Probleme im Alter • Depression • Selbstsicherheitstraining • Angst- und Zwangserkrankungen • Emotionale Kompetenz • Stationär • Burnout • Abhängigkeitserkrankungen • Gruppen- und Einzeltherapie • Psychoonkologie • Tagesklinik Der naturnahe Rückzugsort vor Bern Die Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Probst Malergeschäft GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Probst Malergeschäft GmbH

Ahornweg 2, 3076 Worb

Angebot Malerarbeiten Ob im Innen- oder Aussenbereich: Farben bringen Abwechslung, Farben machen Räume lebendig. Tausende von Farben, Nuancen und Kombinationen davon warten darauf, Wohnräume und Wohnträume schöner und individueller zu gestalten. Gipserarbeiten Trockenbau schafft Räume. Gerade für nachträgliche Einbauten und Renovationen, aber auch für Neubauten ist diese Technik bestens geeignet. Sie ermöglicht schnelle, flexible und sehr individuelle Lösungen. Auch Isolationsaufgaben (Schall, Wärme, Feuer) sind im Trockenbau unkompliziert umsetzbar. Tapezieren Tapeten sind alles andere als veraltet. Im Gegenteil: Sie liegen wieder voll im Trend. Ob Papier- Vinyl, Öko- oder Bildtapete, ob eine klassische, eine Raufaser- oder eine Dekortapete - sie sind genau das Richtige für eine perfekt an Ihren Geschmack angepasste Raumgestaltung. Spritzen Die Spritztechnik kommt dort zum Einsatz, wo eine hohe Flächenleistung erreicht werden muss. Bei aufwändigen Oberflächenbeschaffenheiten, ist das Spritzverfahren ebenfalls eine gute Alternative zu herkömmlichen Rollern und Pinseln. Farbberatung Das innovative Visualisierungsprogramm SPECTRUM wurde speziell für die Erstellung eigener Farbgestaltungen entwickelt. Es ermöglicht die fotorealistische Darstellung von Entwürfen anhand eigener Fassaden-/ Innenraumfotos und zahlreicher Beispielbilder. Auch das Gestalten von selbst konstruierten virtuellen Innenräumen ist möglich. Dekoration Zugegeben, es braucht etwas Mut dazu. Aber warum nicht einmal mit einem Spiel mit Farben, Flächen und Formen gezielte Akzente setzen? Für Räume mit einer ganz persönlichen Note.Gerüstbau:Gerüste werden dort eingesetzt, wo ein Arbeiten mit Leitern nicht mehr den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Gerüste verkürzen aber auch den Zeitaufwand und erleichtern das Arbeiten. Das häufige Leitern verschieben fällt weg und das Arbeiten auf einem Gerüst ist wesentlich angenehmer. Über uns Für Sie als Privat- oder Geschäftskunden übernehmen wir sämtliche Malerarbeiten in Klein- und Grossobjekten, bei Alt- und Neubauten. Ob Farbe, Stil oder Ausführung: Entscheidend ist immer, dass Sie sich in Ihren vier Wänden wohl fühlen. Deshalb sind wir Ihr Partner für individuelle und flexible Lösungen. Verschaffen sie sich selber einen Eindruck über unsere Firma und Dienstleistungen. Wir sind farbig Wir sind ein modernes, leistungsfähiges und qualitätsorientiertes Unternehmen. Ein engagiertes und motiviertes Team ist für uns die wichtigste Voraussetzung für kompetent, zuverlässig und sauber ausgeführte Arbeiten. Wir sind bestrebt mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und unsere Aufträge termingerecht und effizient auszuführen. Auf die Aus- und Weiterbildung legen wir grossen Wert. Hohe Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge sind uns wichtig. Die Bedürfnisse unserer Kunden, die persönliche und individuelle Beratung stellen wir in den Mittelpunkt. Wir setzen unser Wissen, unser Können und unsere Erfahrung zum Nutzen und zur Zufriedenheit unserer Kunden ein. Es ist uns eine Verpflichtung und ein Anliegen, Sorge zur Umwelt zu tragen. Deshalb setzen wir so oft wie möglich umweltverträgliche Materialien ein. Wir sorgen dafür, Abfall zu vermindern, fachgerecht zu trennen und zu entsorgen. Geschichte Einer der älteren Betriebe im Ort und immer noch absolut fit.1952 gründete Walter Probst das Probst Malergeschäft in Worb. Sein jüngster Sohn, René Probst übernahm 1971 die Geschäftsleitung. Heute ist der Familienbetrieb in der dritten Generation zu einer modernen Werkstatt geworden, ausgerüstet mit Maschinen und Anlagen auf dem neusten Stand der Technik. Seit 2006 ist Roland Probst Inhaber und Geschäftsführer.

PremiumPremium Eintrag
MalerGipser
Probst Malergeschäft GmbH

Probst Malergeschäft GmbH

Ahornweg 2, 3076 Worb
MalerGipser

Angebot Malerarbeiten Ob im Innen- oder Aussenbereich: Farben bringen Abwechslung, Farben machen Räume lebendig. Tausende von Farben, Nuancen und Kombinationen davon warten darauf, Wohnräume und Wohnträume schöner und individueller zu gestalten. Gipserarbeiten Trockenbau schafft Räume. Gerade für nachträgliche Einbauten und Renovationen, aber auch für Neubauten ist diese Technik bestens geeignet. Sie ermöglicht schnelle, flexible und sehr individuelle Lösungen. Auch Isolationsaufgaben (Schall, Wärme, Feuer) sind im Trockenbau unkompliziert umsetzbar. Tapezieren Tapeten sind alles andere als veraltet. Im Gegenteil: Sie liegen wieder voll im Trend. Ob Papier- Vinyl, Öko- oder Bildtapete, ob eine klassische, eine Raufaser- oder eine Dekortapete - sie sind genau das Richtige für eine perfekt an Ihren Geschmack angepasste Raumgestaltung. Spritzen Die Spritztechnik kommt dort zum Einsatz, wo eine hohe Flächenleistung erreicht werden muss. Bei aufwändigen Oberflächenbeschaffenheiten, ist das Spritzverfahren ebenfalls eine gute Alternative zu herkömmlichen Rollern und Pinseln. Farbberatung Das innovative Visualisierungsprogramm SPECTRUM wurde speziell für die Erstellung eigener Farbgestaltungen entwickelt. Es ermöglicht die fotorealistische Darstellung von Entwürfen anhand eigener Fassaden-/ Innenraumfotos und zahlreicher Beispielbilder. Auch das Gestalten von selbst konstruierten virtuellen Innenräumen ist möglich. Dekoration Zugegeben, es braucht etwas Mut dazu. Aber warum nicht einmal mit einem Spiel mit Farben, Flächen und Formen gezielte Akzente setzen? Für Räume mit einer ganz persönlichen Note.Gerüstbau:Gerüste werden dort eingesetzt, wo ein Arbeiten mit Leitern nicht mehr den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Gerüste verkürzen aber auch den Zeitaufwand und erleichtern das Arbeiten. Das häufige Leitern verschieben fällt weg und das Arbeiten auf einem Gerüst ist wesentlich angenehmer. Über uns Für Sie als Privat- oder Geschäftskunden übernehmen wir sämtliche Malerarbeiten in Klein- und Grossobjekten, bei Alt- und Neubauten. Ob Farbe, Stil oder Ausführung: Entscheidend ist immer, dass Sie sich in Ihren vier Wänden wohl fühlen. Deshalb sind wir Ihr Partner für individuelle und flexible Lösungen. Verschaffen sie sich selber einen Eindruck über unsere Firma und Dienstleistungen. Wir sind farbig Wir sind ein modernes, leistungsfähiges und qualitätsorientiertes Unternehmen. Ein engagiertes und motiviertes Team ist für uns die wichtigste Voraussetzung für kompetent, zuverlässig und sauber ausgeführte Arbeiten. Wir sind bestrebt mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und unsere Aufträge termingerecht und effizient auszuführen. Auf die Aus- und Weiterbildung legen wir grossen Wert. Hohe Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge sind uns wichtig. Die Bedürfnisse unserer Kunden, die persönliche und individuelle Beratung stellen wir in den Mittelpunkt. Wir setzen unser Wissen, unser Können und unsere Erfahrung zum Nutzen und zur Zufriedenheit unserer Kunden ein. Es ist uns eine Verpflichtung und ein Anliegen, Sorge zur Umwelt zu tragen. Deshalb setzen wir so oft wie möglich umweltverträgliche Materialien ein. Wir sorgen dafür, Abfall zu vermindern, fachgerecht zu trennen und zu entsorgen. Geschichte Einer der älteren Betriebe im Ort und immer noch absolut fit.1952 gründete Walter Probst das Probst Malergeschäft in Worb. Sein jüngster Sohn, René Probst übernahm 1971 die Geschäftsleitung. Heute ist der Familienbetrieb in der dritten Generation zu einer modernen Werkstatt geworden, ausgerüstet mit Maschinen und Anlagen auf dem neusten Stand der Technik. Seit 2006 ist Roland Probst Inhaber und Geschäftsführer.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geöffnet bis 17:30 Uhr
Probst Schliesstechnik AG
Noch keine Bewertungen

Probst Schliesstechnik AG

Münstergasse 59, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
SchliesstechnikEinbruchschutzSchliessanlagenZutrittskontrolleSchlüsselserviceSchlüsselReparaturen
* Wünscht keine Werbung