Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Online Shopping in Luzern

: 40 Einträge
 Geschlossen bis martedì alle 09:00
It's Teatime GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

It's Teatime GmbH

Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

PremiumPremium Eintrag
TeeOnline ShoppingTea-Room
Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg
TeeOnline ShoppingTea-Room

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis martedì alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 09:00
tourasia

tourasia

Grindelstrasse 5, 8304 Wallisellen
Willkommen bei tourasia

Das macht uns einzigartig tourasia wurde 1992 gegründet und ist zum grössten Kompetenzzentrum für Asienreisen in der Schweiz und vielleicht sogar in Europa gewachsen. Unsere Stärke ist es individuelle Reisewünsche unserer Kunden zu verwirklichen und zu einer gesamtheitlichen Reise zu veredeln. Dazu stellen wir kompromisslose Anforderungen an eine höchste Qualität unserer Dienstleistung in der Schweiz wie in Asien. Die tourasia Reiseinformationen und die Reisedokumentation sind hochwertig und von wertvollem Nutzen für den Kunden. Nachhaltigkeit ist uns wichtig Wir verfolgen eine Strategie der Nachhaltigkeit welche alle unsere Prozesse bestimmt. Dabei sind wir bestrebt, wo immer das Unternehmen tätig ist, hohe ethische Anforderungen an unser Handeln zu stellen. Dabei steht uns der faire und ehrliche Umgang mit unseren Partnern, die Anerkennung der Menschenrechte und der Respekt für andere Kulturen und Meinungen besonders am Herzen. Unsere Angebote sind so gewählt, dass sie dem Schutz unserer Umwelt Rechnung tragen. Wir setzen an den Reisezielen für Rundreisen und Fahrten die für jedes Bedürfnis optimal gewählten und nachhaltigsten Transportmittel ein. Umweltgerechtes Arbeiten und der sorgfältige Umgang mit Energie und Ressourcen auch in Bezug auf Recyclingmöglichkeiten wird seitens tourasia gefördert. tourasia in Asien – ein echter Mehrwert für den Kunden tourasia verfügt an den wichtigsten Orten in Asien über eigene Tochtergesellschaften und tourasia-Conciergeteams welche für unsere Gäste jederzeit bei der Erfüllung ihrer Wünsche zur Verfügung stehen. Während der tourasia Kunde seine Ferien vollumfänglich geniesst und sich um nichts kümmern muss, arbeitet im Hintergrund ein erfahrenes Team von Leuten für ihn. Wir verfügen über ein Netzwerk an eigenen Büros in Asien und bauen diese Leistungen zugunsten unserer Kunden permanent aus. tourasia setzt sich speziell für faire Arbeitsbedingungen mit idealen Sozialleistungen für unsere Mitarbeiter in Asien ein. Unsere Kunden erfahren und erleben mehr von Asien Unsere Kunden verlassen sich auf unsere jahrelange Erfahrung und das Know-How unserer Mitarbeiter. Sie wissen, dass die tourasia Profis ein Auge für das Spezielle, das Asiatische, haben. Ob es die asiatische Kultur oder das trende Asien mit dem Design und Lifestyle ist; wir möchten, dass unsere Gäste genau das von Asien erleben, was sie sich wünschen. Unser Angebot an Rundreisen, Hotels und Reiseleistungen ist eine sehr sorgfältige Auswahl an Leistungen, die wir unseren Kunden empfehlen. Dieses Angebot ändert auch ständig, weil sich neue Hotels etablieren, neue Reisemöglichkeiten eröffnen und neue Produkte zur Verfügung stehen. Wir verbinden diese Anforderungen mit unserem Angebot und dem individuellen Zusammenstellen der persönlichen Reise. Für unsere Gäste schaffen wir mit unseren Produkten und unserem Know-How Mehrwert. Wir nennen das die „persönliche Art des Reisens“. Unsere Mitarbeiter sind Asien Fans Die tourasia Mitarbeiter sind höchst motivierte erfahrene Reiseprofis, die mit ihrem Know-How und der grossen Asienerfahrung für jeden Gast die persönliche Traumreise ausarbeiten. Unsere Mitarbeiter sind alle gewillt eine überdurchschnittliche Leistung zu erbringen. Wir unterhalten eine flache Führungshierarchie und fördern die effiziente Kommunikation und Entscheidungskraft jedes einzelnen Mitarbeiters. Der Dialog und das Verständnis untereinander sind uns wichtig. tourasia schafft Raum für die interne Kommunikation. Permanentes Lernen und Verbessern macht unser Team erfolgreich. Die Aus- und Weiterbildung wird intern und extern gefördert. tourasia unterstützt die Ausbildungen zeitlich und finanziell. Wir setzen uns für eine leistungsbezogene Salärierung und gute Sozialleistungen unserer Mitarbeiter ein. Die Mitarbeiter werden am Firmenerfolg beteiligt. Die tourasia Mitarbeiter leben die Werte unseres Leitbildes. Unser Ziel für die Zukunft So ehrgeizig wir als tourasia Teammitglieder sind, so ehrgeizig sind auch unsere Ziele: Wir möchten der beste Reiseveranstalter für Asien sein und möchten unsere Marktstärke weiter ausbauen. Innovationen wollen wir zugunsten unserer Kunden und unserer Mitarbeiter einsetzen. tourasia ist wirtschaftlich erfolgreich und schafft nachhaltige Werte. Auszeichnungen motivieren uns und spornen uns gleichzeitig an tourasia wurde 17 Mal mit dem «Goldenen Travel Star» als bester Schweizer Reiseveranstalter für Asien ausgezeichnet. 2014, 2015 und 2018 erhielten wir zudem den «Swiss Travel Award» als besten individuellen Reiseveranstalter in der Schweiz für Langstreckenreisen. Auch international durften wir bereits mehrere Preise entgegennehmen, die unsere Qualität und von uns eingebrachte Innovationen würdigen.

PremiumPremium Eintrag
ReisebüroFerienAusflüge ReisenLast MinuteTour Operator
Grindelstrasse 5, 8304 Wallisellen
ReisebüroFerienAusflüge ReisenLast MinuteTour Operator
Willkommen bei tourasia

Das macht uns einzigartig tourasia wurde 1992 gegründet und ist zum grössten Kompetenzzentrum für Asienreisen in der Schweiz und vielleicht sogar in Europa gewachsen. Unsere Stärke ist es individuelle Reisewünsche unserer Kunden zu verwirklichen und zu einer gesamtheitlichen Reise zu veredeln. Dazu stellen wir kompromisslose Anforderungen an eine höchste Qualität unserer Dienstleistung in der Schweiz wie in Asien. Die tourasia Reiseinformationen und die Reisedokumentation sind hochwertig und von wertvollem Nutzen für den Kunden. Nachhaltigkeit ist uns wichtig Wir verfolgen eine Strategie der Nachhaltigkeit welche alle unsere Prozesse bestimmt. Dabei sind wir bestrebt, wo immer das Unternehmen tätig ist, hohe ethische Anforderungen an unser Handeln zu stellen. Dabei steht uns der faire und ehrliche Umgang mit unseren Partnern, die Anerkennung der Menschenrechte und der Respekt für andere Kulturen und Meinungen besonders am Herzen. Unsere Angebote sind so gewählt, dass sie dem Schutz unserer Umwelt Rechnung tragen. Wir setzen an den Reisezielen für Rundreisen und Fahrten die für jedes Bedürfnis optimal gewählten und nachhaltigsten Transportmittel ein. Umweltgerechtes Arbeiten und der sorgfältige Umgang mit Energie und Ressourcen auch in Bezug auf Recyclingmöglichkeiten wird seitens tourasia gefördert. tourasia in Asien – ein echter Mehrwert für den Kunden tourasia verfügt an den wichtigsten Orten in Asien über eigene Tochtergesellschaften und tourasia-Conciergeteams welche für unsere Gäste jederzeit bei der Erfüllung ihrer Wünsche zur Verfügung stehen. Während der tourasia Kunde seine Ferien vollumfänglich geniesst und sich um nichts kümmern muss, arbeitet im Hintergrund ein erfahrenes Team von Leuten für ihn. Wir verfügen über ein Netzwerk an eigenen Büros in Asien und bauen diese Leistungen zugunsten unserer Kunden permanent aus. tourasia setzt sich speziell für faire Arbeitsbedingungen mit idealen Sozialleistungen für unsere Mitarbeiter in Asien ein. Unsere Kunden erfahren und erleben mehr von Asien Unsere Kunden verlassen sich auf unsere jahrelange Erfahrung und das Know-How unserer Mitarbeiter. Sie wissen, dass die tourasia Profis ein Auge für das Spezielle, das Asiatische, haben. Ob es die asiatische Kultur oder das trende Asien mit dem Design und Lifestyle ist; wir möchten, dass unsere Gäste genau das von Asien erleben, was sie sich wünschen. Unser Angebot an Rundreisen, Hotels und Reiseleistungen ist eine sehr sorgfältige Auswahl an Leistungen, die wir unseren Kunden empfehlen. Dieses Angebot ändert auch ständig, weil sich neue Hotels etablieren, neue Reisemöglichkeiten eröffnen und neue Produkte zur Verfügung stehen. Wir verbinden diese Anforderungen mit unserem Angebot und dem individuellen Zusammenstellen der persönlichen Reise. Für unsere Gäste schaffen wir mit unseren Produkten und unserem Know-How Mehrwert. Wir nennen das die „persönliche Art des Reisens“. Unsere Mitarbeiter sind Asien Fans Die tourasia Mitarbeiter sind höchst motivierte erfahrene Reiseprofis, die mit ihrem Know-How und der grossen Asienerfahrung für jeden Gast die persönliche Traumreise ausarbeiten. Unsere Mitarbeiter sind alle gewillt eine überdurchschnittliche Leistung zu erbringen. Wir unterhalten eine flache Führungshierarchie und fördern die effiziente Kommunikation und Entscheidungskraft jedes einzelnen Mitarbeiters. Der Dialog und das Verständnis untereinander sind uns wichtig. tourasia schafft Raum für die interne Kommunikation. Permanentes Lernen und Verbessern macht unser Team erfolgreich. Die Aus- und Weiterbildung wird intern und extern gefördert. tourasia unterstützt die Ausbildungen zeitlich und finanziell. Wir setzen uns für eine leistungsbezogene Salärierung und gute Sozialleistungen unserer Mitarbeiter ein. Die Mitarbeiter werden am Firmenerfolg beteiligt. Die tourasia Mitarbeiter leben die Werte unseres Leitbildes. Unser Ziel für die Zukunft So ehrgeizig wir als tourasia Teammitglieder sind, so ehrgeizig sind auch unsere Ziele: Wir möchten der beste Reiseveranstalter für Asien sein und möchten unsere Marktstärke weiter ausbauen. Innovationen wollen wir zugunsten unserer Kunden und unserer Mitarbeiter einsetzen. tourasia ist wirtschaftlich erfolgreich und schafft nachhaltige Werte. Auszeichnungen motivieren uns und spornen uns gleichzeitig an tourasia wurde 17 Mal mit dem «Goldenen Travel Star» als bester Schweizer Reiseveranstalter für Asien ausgezeichnet. 2014, 2015 und 2018 erhielten wir zudem den «Swiss Travel Award» als besten individuellen Reiseveranstalter in der Schweiz für Langstreckenreisen. Auch international durften wir bereits mehrere Preise entgegennehmen, die unsere Qualität und von uns eingebrachte Innovationen würdigen.

 Geschlossen bis domani alle 09:00
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Online Shopping in Luzern

: 40 Einträge
 Geschlossen bis martedì alle 09:00
It's Teatime GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

It's Teatime GmbH

Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

PremiumPremium Eintrag
TeeOnline ShoppingTea-Room
Kirchgasse 21, 5600 Lenzburg
TeeOnline ShoppingTea-Room

Über Tee Tee, ein gesunder Genuss! Jede Geschichte, welche sich über Jahrtausende erstreckt, beginnt mit Legenden. So ist es auch beim Tee. In erster Linie waren es Mönche, die in ihren Klostergärten den Tee kultivierten und ihr Wissen verbreiteten und dies vor etwa 5000 Jahren. Der Tee wird von einem Strauch, respektive Baum gewonnen: Die beiden Urpflanzen Thea Sinensis und Thea Assamica gehören zur Gattung der Kamelien und sind ursprünglich Halbschattengewächse. Für die Kultivierung werden die Büsche regelmässig zurückgeschnitten. Die Pflanzen brauchen für ihr Gedeihen tropisches oder subtropisches Klima, bis auf eine Höhe von 2100 m über Meer. Die Aromenvielfalt des Tees wird auch massgeblich geprägt durch die Sonneneinstrahlung, die Bodenbeschaffenheit und natürlich durch die Jahreszeit ( Ernte im Frühling, Sommer oder Herbst) und die Art der Verarbeitung. Die grössten und bekanntesten Anbaugebiete des Tees befinden sich in Indien, Sri Lanka, China und Japan. Die Teeplantagen an den Südhängen des Himalayas gehören zu den renommiertesten Teeanbaugebieten. Die besondere Lage am Fusse der mächtigen Achttausender und die speziellen klimatischen Bedingungen entwickeln dieses blumige, spritzige Aroma. Darjeeling, auch „Champagner des Tees“ genannt, wächst bis zu einer Höhenlage von 2300 m. Die über 80 Plantagen tragen wunderbare Namen wie „Margaret`s Hope“, „Rishehat“ usw. Die Assam-Tees stammen aus dem grössten zusammenhängenden Anbaugebiet aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten Indiens. Hier herrscht vorwiegend ein tropisches Klima . Diese kräftig-malzigen Schwarztees vertragen sich auch recht gut mit unserem kalkhaltigen Wasser. Der Assam-Tee bildet oft die Grundlage für Teemischungen und aromatisierte Tees. Heute zählt man über 2000 verschiedene Assam-Plantagen mit wunderschönen Namen wie „Mangalam“ oder „Mokalbari“.. Ceylon-Tees (aus dem heutigen Sri Lanka) wachsen in Anbauhöhen von 1000 m bis 2000 m. Der Teeanbau ist eng verknüpft mit der Englischen Kolonialzeit. Auch deshalb beinhalten viele traditionelle Englische Teemischungen Ceylon-Tee. Geschmacklich kommen sie spritzig daher, mit einer leichten Zitrusnote. Das Farbenspiel in der Tasse reicht von gold-gelb bis zu den so typischen Kupferfarben bis leuchtendem Rot. Die bekanntesten Anbau-Distrikte sind Dimbula im Westen, UVA im Osten und das auf 2000 m gelegene Nuwara Eliya. chwarztees aus China werden als weiche , leichte Tees beschrieben. Das Reich der Mitte wird als die Geburtsstätte des Tees gesehen und kann sich auch als grösster Teeproduzent weltweit bezeichnen. Eine Besonderheit der Chinesischen Tees ist, dass sie nicht unter Gartennamen (wie z.B. Assam) verkauft werden, sondern wunderbare Namen erhalten, die den Anbauort oder das Aussehen des Tees beschreiben. Auch heute noch wird ein qualitativ hochstehender Tee von Hand durch Teepflückerinnen geerntet und danach schonend verarbeitet. Diese Verarbeitungsweise wird als „orthodox“ bezeichnet. Übrigens: Eine versierte Teepflückerin erntet pro Tag bis zu 25 kg frischen Tee. Daraus ergibt sich bis zu 6 kg getrockneten, fertigen Tee. Um eine gute Qualität zu erhalten wird nur die Knospe mit den zwei obersten Blättern gepflückt: „ two leafs and one but.“ Einzig Japan hat seine maschinellen Erntemethoden so perfektioniert, dass der Tee dadurch keine Qualitätseinbusse erleidet. In Japan wird das Teeblatt nach der Ernte ½ bis 3 Minuten gedämpft (mit Wasserdampf), um das Fermentieren des Blattes zu verhindern. Die edlen japanisches Grüntees schmecken grasig frisch bis leicht süsslich. In Japan gilt der grüne Tee als Staatsgetränk. In China hingegen verwendet man eiserne Pfannen um das Teeblatt zu erhitzen. Chinesischer Grüntee schmeckt eher rauchig kräftig. Das nicht fermentierte, grüne Teeblatt beinhaltet bis zu 400 Inhaltsstoffe. Wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle sicher das Koffein, die Gerbstoffe, die Vitamine, die Mineralien und die Fluoride. Wussten Sie, dass das Koffein des Tees verzögert, dafür länger wirkt und nicht auf das Herzkreislaufsystem schlägt, sondern „den Kopf wach macht?“ Zwischen den fermentierten Schwarztees und den unfermentierten Grüntees gibt es auch noch halbfermentierte Tees: Der eher seltene gelbe Tee und der bemerkenswerte Oolong-Tee. Dieser wird vor allem in Taiwan (ehemals Formosa) und China produziert. Sein Geschmack wird als brotig, nussig, im Gesamteindruck als weich beschrieben. Er kann grün oder eher schwarz ausgearbeitet sein (Stärke der Fermentation). Nahezu nicht fermentiert wird der Weisse Tee. Dieser Tee ist das Edelste, was ein Teestrauch hervor bringt. Gleichzeitig ist Weisser Tee auch der Naturbelassenste, da er nur an der Sonne getrocknet wird. Diese Verarbeitung bringt einen milden, süsslichen Geschmack hervor. Weisser Tee war im alten China ausschliesslich dem Kaiser vorbehalten! Seinen Namen bekommt er von dem weissen Flaum, welcher die Knospen umhüllt. Tee weckt den guten Geist und weise Gedanken. Er erfrischt das Gemüt. Bist du niedergeschlagen, so wird Tee dich ermuntern. Shen Nung (um 2.800 v. Chr.), chinesischer Kaiser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis martedì alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 09:00
tourasia

tourasia

Grindelstrasse 5, 8304 Wallisellen
Willkommen bei tourasia

Das macht uns einzigartig tourasia wurde 1992 gegründet und ist zum grössten Kompetenzzentrum für Asienreisen in der Schweiz und vielleicht sogar in Europa gewachsen. Unsere Stärke ist es individuelle Reisewünsche unserer Kunden zu verwirklichen und zu einer gesamtheitlichen Reise zu veredeln. Dazu stellen wir kompromisslose Anforderungen an eine höchste Qualität unserer Dienstleistung in der Schweiz wie in Asien. Die tourasia Reiseinformationen und die Reisedokumentation sind hochwertig und von wertvollem Nutzen für den Kunden. Nachhaltigkeit ist uns wichtig Wir verfolgen eine Strategie der Nachhaltigkeit welche alle unsere Prozesse bestimmt. Dabei sind wir bestrebt, wo immer das Unternehmen tätig ist, hohe ethische Anforderungen an unser Handeln zu stellen. Dabei steht uns der faire und ehrliche Umgang mit unseren Partnern, die Anerkennung der Menschenrechte und der Respekt für andere Kulturen und Meinungen besonders am Herzen. Unsere Angebote sind so gewählt, dass sie dem Schutz unserer Umwelt Rechnung tragen. Wir setzen an den Reisezielen für Rundreisen und Fahrten die für jedes Bedürfnis optimal gewählten und nachhaltigsten Transportmittel ein. Umweltgerechtes Arbeiten und der sorgfältige Umgang mit Energie und Ressourcen auch in Bezug auf Recyclingmöglichkeiten wird seitens tourasia gefördert. tourasia in Asien – ein echter Mehrwert für den Kunden tourasia verfügt an den wichtigsten Orten in Asien über eigene Tochtergesellschaften und tourasia-Conciergeteams welche für unsere Gäste jederzeit bei der Erfüllung ihrer Wünsche zur Verfügung stehen. Während der tourasia Kunde seine Ferien vollumfänglich geniesst und sich um nichts kümmern muss, arbeitet im Hintergrund ein erfahrenes Team von Leuten für ihn. Wir verfügen über ein Netzwerk an eigenen Büros in Asien und bauen diese Leistungen zugunsten unserer Kunden permanent aus. tourasia setzt sich speziell für faire Arbeitsbedingungen mit idealen Sozialleistungen für unsere Mitarbeiter in Asien ein. Unsere Kunden erfahren und erleben mehr von Asien Unsere Kunden verlassen sich auf unsere jahrelange Erfahrung und das Know-How unserer Mitarbeiter. Sie wissen, dass die tourasia Profis ein Auge für das Spezielle, das Asiatische, haben. Ob es die asiatische Kultur oder das trende Asien mit dem Design und Lifestyle ist; wir möchten, dass unsere Gäste genau das von Asien erleben, was sie sich wünschen. Unser Angebot an Rundreisen, Hotels und Reiseleistungen ist eine sehr sorgfältige Auswahl an Leistungen, die wir unseren Kunden empfehlen. Dieses Angebot ändert auch ständig, weil sich neue Hotels etablieren, neue Reisemöglichkeiten eröffnen und neue Produkte zur Verfügung stehen. Wir verbinden diese Anforderungen mit unserem Angebot und dem individuellen Zusammenstellen der persönlichen Reise. Für unsere Gäste schaffen wir mit unseren Produkten und unserem Know-How Mehrwert. Wir nennen das die „persönliche Art des Reisens“. Unsere Mitarbeiter sind Asien Fans Die tourasia Mitarbeiter sind höchst motivierte erfahrene Reiseprofis, die mit ihrem Know-How und der grossen Asienerfahrung für jeden Gast die persönliche Traumreise ausarbeiten. Unsere Mitarbeiter sind alle gewillt eine überdurchschnittliche Leistung zu erbringen. Wir unterhalten eine flache Führungshierarchie und fördern die effiziente Kommunikation und Entscheidungskraft jedes einzelnen Mitarbeiters. Der Dialog und das Verständnis untereinander sind uns wichtig. tourasia schafft Raum für die interne Kommunikation. Permanentes Lernen und Verbessern macht unser Team erfolgreich. Die Aus- und Weiterbildung wird intern und extern gefördert. tourasia unterstützt die Ausbildungen zeitlich und finanziell. Wir setzen uns für eine leistungsbezogene Salärierung und gute Sozialleistungen unserer Mitarbeiter ein. Die Mitarbeiter werden am Firmenerfolg beteiligt. Die tourasia Mitarbeiter leben die Werte unseres Leitbildes. Unser Ziel für die Zukunft So ehrgeizig wir als tourasia Teammitglieder sind, so ehrgeizig sind auch unsere Ziele: Wir möchten der beste Reiseveranstalter für Asien sein und möchten unsere Marktstärke weiter ausbauen. Innovationen wollen wir zugunsten unserer Kunden und unserer Mitarbeiter einsetzen. tourasia ist wirtschaftlich erfolgreich und schafft nachhaltige Werte. Auszeichnungen motivieren uns und spornen uns gleichzeitig an tourasia wurde 17 Mal mit dem «Goldenen Travel Star» als bester Schweizer Reiseveranstalter für Asien ausgezeichnet. 2014, 2015 und 2018 erhielten wir zudem den «Swiss Travel Award» als besten individuellen Reiseveranstalter in der Schweiz für Langstreckenreisen. Auch international durften wir bereits mehrere Preise entgegennehmen, die unsere Qualität und von uns eingebrachte Innovationen würdigen.

PremiumPremium Eintrag
ReisebüroFerienAusflüge ReisenLast MinuteTour Operator
Grindelstrasse 5, 8304 Wallisellen
ReisebüroFerienAusflüge ReisenLast MinuteTour Operator
Willkommen bei tourasia

Das macht uns einzigartig tourasia wurde 1992 gegründet und ist zum grössten Kompetenzzentrum für Asienreisen in der Schweiz und vielleicht sogar in Europa gewachsen. Unsere Stärke ist es individuelle Reisewünsche unserer Kunden zu verwirklichen und zu einer gesamtheitlichen Reise zu veredeln. Dazu stellen wir kompromisslose Anforderungen an eine höchste Qualität unserer Dienstleistung in der Schweiz wie in Asien. Die tourasia Reiseinformationen und die Reisedokumentation sind hochwertig und von wertvollem Nutzen für den Kunden. Nachhaltigkeit ist uns wichtig Wir verfolgen eine Strategie der Nachhaltigkeit welche alle unsere Prozesse bestimmt. Dabei sind wir bestrebt, wo immer das Unternehmen tätig ist, hohe ethische Anforderungen an unser Handeln zu stellen. Dabei steht uns der faire und ehrliche Umgang mit unseren Partnern, die Anerkennung der Menschenrechte und der Respekt für andere Kulturen und Meinungen besonders am Herzen. Unsere Angebote sind so gewählt, dass sie dem Schutz unserer Umwelt Rechnung tragen. Wir setzen an den Reisezielen für Rundreisen und Fahrten die für jedes Bedürfnis optimal gewählten und nachhaltigsten Transportmittel ein. Umweltgerechtes Arbeiten und der sorgfältige Umgang mit Energie und Ressourcen auch in Bezug auf Recyclingmöglichkeiten wird seitens tourasia gefördert. tourasia in Asien – ein echter Mehrwert für den Kunden tourasia verfügt an den wichtigsten Orten in Asien über eigene Tochtergesellschaften und tourasia-Conciergeteams welche für unsere Gäste jederzeit bei der Erfüllung ihrer Wünsche zur Verfügung stehen. Während der tourasia Kunde seine Ferien vollumfänglich geniesst und sich um nichts kümmern muss, arbeitet im Hintergrund ein erfahrenes Team von Leuten für ihn. Wir verfügen über ein Netzwerk an eigenen Büros in Asien und bauen diese Leistungen zugunsten unserer Kunden permanent aus. tourasia setzt sich speziell für faire Arbeitsbedingungen mit idealen Sozialleistungen für unsere Mitarbeiter in Asien ein. Unsere Kunden erfahren und erleben mehr von Asien Unsere Kunden verlassen sich auf unsere jahrelange Erfahrung und das Know-How unserer Mitarbeiter. Sie wissen, dass die tourasia Profis ein Auge für das Spezielle, das Asiatische, haben. Ob es die asiatische Kultur oder das trende Asien mit dem Design und Lifestyle ist; wir möchten, dass unsere Gäste genau das von Asien erleben, was sie sich wünschen. Unser Angebot an Rundreisen, Hotels und Reiseleistungen ist eine sehr sorgfältige Auswahl an Leistungen, die wir unseren Kunden empfehlen. Dieses Angebot ändert auch ständig, weil sich neue Hotels etablieren, neue Reisemöglichkeiten eröffnen und neue Produkte zur Verfügung stehen. Wir verbinden diese Anforderungen mit unserem Angebot und dem individuellen Zusammenstellen der persönlichen Reise. Für unsere Gäste schaffen wir mit unseren Produkten und unserem Know-How Mehrwert. Wir nennen das die „persönliche Art des Reisens“. Unsere Mitarbeiter sind Asien Fans Die tourasia Mitarbeiter sind höchst motivierte erfahrene Reiseprofis, die mit ihrem Know-How und der grossen Asienerfahrung für jeden Gast die persönliche Traumreise ausarbeiten. Unsere Mitarbeiter sind alle gewillt eine überdurchschnittliche Leistung zu erbringen. Wir unterhalten eine flache Führungshierarchie und fördern die effiziente Kommunikation und Entscheidungskraft jedes einzelnen Mitarbeiters. Der Dialog und das Verständnis untereinander sind uns wichtig. tourasia schafft Raum für die interne Kommunikation. Permanentes Lernen und Verbessern macht unser Team erfolgreich. Die Aus- und Weiterbildung wird intern und extern gefördert. tourasia unterstützt die Ausbildungen zeitlich und finanziell. Wir setzen uns für eine leistungsbezogene Salärierung und gute Sozialleistungen unserer Mitarbeiter ein. Die Mitarbeiter werden am Firmenerfolg beteiligt. Die tourasia Mitarbeiter leben die Werte unseres Leitbildes. Unser Ziel für die Zukunft So ehrgeizig wir als tourasia Teammitglieder sind, so ehrgeizig sind auch unsere Ziele: Wir möchten der beste Reiseveranstalter für Asien sein und möchten unsere Marktstärke weiter ausbauen. Innovationen wollen wir zugunsten unserer Kunden und unserer Mitarbeiter einsetzen. tourasia ist wirtschaftlich erfolgreich und schafft nachhaltige Werte. Auszeichnungen motivieren uns und spornen uns gleichzeitig an tourasia wurde 17 Mal mit dem «Goldenen Travel Star» als bester Schweizer Reiseveranstalter für Asien ausgezeichnet. 2014, 2015 und 2018 erhielten wir zudem den «Swiss Travel Award» als besten individuellen Reiseveranstalter in der Schweiz für Langstreckenreisen. Auch international durften wir bereits mehrere Preise entgegennehmen, die unsere Qualität und von uns eingebrachte Innovationen würdigen.

 Geschlossen bis domani alle 09:00
* Wünscht keine Werbung